GÜDE ASC 18-0 User manual

GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
------------------- DE Originalbetriebsanleitung Akku Astschere
------------------- EN Translation of the original instructions Cordless pruning shears
------------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine Sécateur sans l
------------------- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale Troncarami a batteria
------------------- ES Traducción del manual original Podadora a batería
------------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Accu-takkenschaar
------------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu Aku nůžky na větve
------------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku Akumulátorové nožnice na konáre
------------------- PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Nożyce akumulatorowe
------------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása Akkumulátoros ágvágó
ASC 18-0
58439

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
ESPAÑOL Por favor, lea este manual de instrucciones detalladamente antes de la puesta en funcionamiento.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
ČEŠTINA Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKÝ Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
POLSKI
Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją obsługi.
MAGYAR Kérk alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
ESPAÑOL Por favor, lea este manual de instrucciones detalladamente antes de la puesta en funcionamiento.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
ČEŠTINA Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKÝ Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
POLSKI
Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją obsługi.
MAGYAR Kérk alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
Lieferumfang
ENEN Scope of delivery FRFR Fourniture ITIT Dotazione ESES Piezas suministradas NLNL Meegeleverd van
de levering CZCZ Rozsah dodávky SKSK Rozsah dodávky PLPL Zakres dostawy
HUHU Szállítási terjedelem
1
2
1

Deutsch Technische Daten / Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung
/ Verhalten im Notfall / Symbole / Wartung / Entsorgung / Gewährleistung /
Service ������������������������������������������������������������ 1414
English Technical Data
/
Safety Warnings / Specied Conditions of Use / Emergency
procedure / Symbols / Maintenance / Disposal / Guarantee / Service ���������� 1919
Français Caractéristiques techniques
/
Instructions De Sécurité Particulieres / Utilisation
conforme aux prescriptions / Conduite en cas d’urgence / Symboles / Entretien /
Elimination / Garantie / Service ���������������������������������������� 2424
Italiano Dati tecnici / // Norme Di Sicurezza / Utilizzo conforme /
Comportamento in caso d’emergenza / Simboli / Manutenzione / Smaltimento /
Garanzia / Servizio ��������������������������������������������������� 2929
Español Datos técnicos / // Indicaciones de seguridad /
Aplicación de acuerdo a la nalidad / Comportamento in caso d’emergenza /
Símbolos / Mantenimiento / Eliminación / Garantía / Servicio ���������������� 3434
Nederlands Technische gegevens
/
Veiligheidsadviezen / Voorgeschreven gebruik van het
systeem / Handelswijze in noodgeval / Symbolen / Onderhoud / Afvoer / Garan-
tie / Service �������������������������������������������������������� 3939
Čeština Technická data
/
Speciální Bezpečnostní Upozornění / Oblast Využití / Chování
v případě nouze / Symboly / Údržba / Likvidace / Záruka / Servis ������������� 4444
Slovenský Technické údaje
/
Špeciálne Bezpečnostné Pokyny / Použitie podľa predpisov /
Správanie v prípade núdze / Symboly / Údrzba / Likvidácia / Záruka / Servi ����� 4949
Polski Dane techniczne
/
Instrukcje Dotyczące Bezpieczeństwa / Warunki użytkowania
/ Postępowanie w nagłym przypadku / Symbole / Utrzymanie I Konserwacja /
Utylizacja / Gwarancja / Serwis ����������������������������������������� 5454
Magyar Műszaki Adatok
/
Rendeltetés szerinti használat / Biztonsági
utasítások / Karbantartás / Jótállás �������������������������������������� 5959

Inbetriebnahme
ENEN starting-up the device FRFR Mise en service ITIT Messa in funzione
ESES Puesta en marcha NLNL Toestel in gebruik nemen CZCZ Uvedení do provozu
SKSK Uvedenie do prevádzky PLPL Uruchamianie urządzenia
HUHU A készülék üzembe helyezése �����������������������������������������
2
Betrieb
ENEN Operation FRFR Fonctionnement ITIT Esercizio
ESES Operação NLNL Gebruik CZCZ Provoz
SKSK Prevádzka PLPL Operacja HUHU Üzemeltetés. ������������������������������
3-8
Wartung
ENEN Maintenance FRFR Entretien ITIT Manutenzione ESES Mantenimiento
NLNL Onderhoud CZCZ Údržba SKSK Údrzba PLPL Konserwacja HUHU Karbantartás ��������
9-12
Reinigung & Lagerung
ENEN Cleaning & Storage FRFR Nettoyage & Stockage
ITIT Pulizia & Stoccaggio ESES Limpieza & Almacenamiento
NLNL Schoonmaken & Bewaring CZCZ Čištění a skladování SKSK Čistenie a skladovanie
PLPL Czyszczenie & Przechowywanie HUHU Tisztítás & Tárolás ���������������������
13
EG-Konformitätserklärung
ENEN EC Declaration of Conformity FRFR Déclaration De Conformité Pour La CE
ITIT Dichiarazione CE Di Conformità ESES Declaración De Conformidad CE
NLNL EG-Conformiteitsverklaring CZCZ ES Izjava O Skladnosti
SKSK Vyhlásenie O Zhode ES PLPL Deklaracja Zgdodnści WE HUHU EC Egyezési ��������
65
Deutsch Technische Daten / Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung
/ Verhalten im Notfall / Symbole / Wartung / Entsorgung / Gewährleistung /
Service ������������������������������������������������������������
1414
English Technical Data
/
Safety Warnings / Specied Conditions of Use / Emergency
procedure / Symbols / Maintenance / Disposal / Guarantee / Service ���������� 1919
Français Caractéristiques techniques
/
Instructions De Sécurité Particulieres / Utilisation
conforme aux prescriptions / Conduite en cas d’urgence / Symboles / Entretien /
Elimination / Garantie / Service ���������������������������������������� 2424
Italiano Dati tecnici / // Norme Di Sicurezza / Utilizzo conforme /
Comportamento in caso d’emergenza / Simboli / Manutenzione / Smaltimento /
Garanzia / Servizio ��������������������������������������������������� 2929
Español Datos técnicos / // Indicaciones de seguridad /
Aplicación de acuerdo a la nalidad / Comportamento in caso d’emergenza /
Símbolos / Mantenimiento / Eliminación / Garantía / Servicio ���������������� 3434
Nederlands Technische gegevens
/
Veiligheidsadviezen / Voorgeschreven gebruik van het
systeem / Handelswijze in noodgeval / Symbolen / Onderhoud / Afvoer / Garan-
tie / Service �������������������������������������������������������� 3939
Čeština Technická data
/
Speciální Bezpečnostní Upozornění / Oblast Využití / Chování
v případě nouze / Symboly / Údržba / Likvidace / Záruka / Servis ������������� 4444
Slovenský Technické údaje
/
Špeciálne Bezpečnostné Pokyny / Použitie podľa predpisov /
Správanie v prípade núdze / Symboly / Údrzba / Likvidácia / Záruka / Servi ����� 4949
Polski Dane techniczne
/
Instrukcje Dotyczące Bezpieczeństwa / Warunki użytkowania
/ Postępowanie w nagłym przypadku / Symbole / Utrzymanie I Konserwacja /
Utylizacja / Gwarancja / Serwis ����������������������������������������� 5454
Magyar Műszaki Adatok
/
Rendeltetés szerinti használat / Biztonsági
utasítások / Karbantartás / Jótállás �������������������������������������� 5959

32
CLICK
1
1
2
2
AP 18-20, AP 18 -30, AP 18 -40
58555
58556
58557
2,0 Ah
3,0 Ah
4,0 Ah
AP 18-20
AP 18-30
AP 18-40

32
1x
1x
ON
START
1x
2x
2
1
2
3
2x
1x

4 5
OFF
STOP
1
2
2
7 sec
1x
1x
2x
7 sec

4 5
4
4
9 min
AUTOSTOP
OFF
1
2
1x
ON
RESTART4
3
2x
1x
2x
B
A

6 7
2
RESTART
STOP
2x
2x
5
6
1x
7 sec
2x
4 B
B
B

6 7
max. 30 mm
max. 15 mm
15 cm
15 cm
START1
2x
2x

98
1x
7 sec
STOP
STOP
4
5
3
21x
1x
STOP
OFF

98
C° C°
1
34
2
≈ 5x

10 11
5
GREASE
GREASE
6
7
9START + TEST10
8

10 11
C° C°
1
34
2

1312
5
5
58439-
01005
9START + TEST10
78
6

1312
4
1 2
3
2

14 15
DEUTSCH
Technische Daten
Akku Astschere ASC 18-0
Artikel-Nr. 58439
Nennspannung 18 V
Schnittleistung feuchtes Holz max. 30 mm
Schnittleistung trockenes Holz max. 15 mm
Motor bürstenlos
Gewicht ohne Wechselakku 0,93 kg
Abmessungen L x B x H 300 x 65 x 115 mm
Geräuschangaben
Schalldruckpegel LpA
1
66,4 dB A
Gemessener Schallleistungspegel LWA
1
77,4 dB A
Garantierter Schallleistungspegel LWA
2
80,4 dB A
Gemessen nach EN 60745; 2000/14/EG2; Unsicherheit K = 3 dB A 1
Gehörschutz tragen!
Vibrationsangaben
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745
Schwingungsemissionswert ah
1,237 m/s2
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
Warnung:
Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom angegebenen
Wert unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet
sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in denen
das Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwingungsbelas-
tung über den gesamtenArbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmenzum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände, Organisation
derArbeitsabläufe.
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen resultieren, falls das Gerät über längeren Zeitraum verwen-
det wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter Schutz gegen Weißnger-Krankheit oder Karpaltunnelsyn-
drom. Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des Geräts der Zustand von Fingern und Handwurzel gründlich
zu überwachen. Falls Symptome der obengenannten Krankheiten auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Um das
Risiko der „Weißngerkrankheit“ zu verringern, halten Sie Ihre Hände während des Arbeitens warm und machen in
regelmäßigen Abständen Pausen.
DE
Benutzen Sie das Gerät erst, nachdem
Sie die Betriebsanleitung aufmerksam
gelesen und verstanden haben. Machen
Sie sich mit den Bedienungselementen und dem
richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Beachten Sie
alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Gefah-
ren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes
Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für das Abschneiden von Zweigen oder
Ästen vorgesehen.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsge-
mäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung derBestim-
mungen, aus den allgemein gültigen Vorschriftensowie
den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der
Hersteller für Schäden nicht verantwortlich gemacht
werden.
DE

14 15
DE
DEUTSCH
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerk-
sam die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung/ oder mangels Wissen benutzt zu werden.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle
Qualikation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen be-
trieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher
dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsaus-
bildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht
eines Ausbilders erfolgt. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter des Benutzers festlegen.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Restrisiken
Auch bei richtiger Verwendung und Einhaltung aller
Sicherheitsbestimmungen, können noch Restrisiken
bestehen.
• Schnittverletzungen
• Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des laufen-
den Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
• Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingun-
gen resultieren, falls das Gerät über längeren Zeitraum
verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt
und gewertet wird.
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können auch
nicht oensichtliche Restrisiken bestehen.
Symbole
Warnung/Achtung!
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos
Betriebsanleitung lesen.
Schutzbrille tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und War-
tungsarbeiten an der Maschine den Wechsel-
akku herausnehmen.
Warnung vor Schnittverletzungen
Halten Sie in der Nähe stehende Personen
auf sicheren Abstand zur Maschine (mindes-
tens 5 m)
Vor Nässe schützen. Die Maschine nicht dem
Regen aussetzen.
Weisen Sie Kinder und unbefugte Personen
an sich stets von dem Gerät fern zu halten.
Vor Kälte schützen
Entfernen Sie vor der Bearbeitung alle
Fremdkörper wie z.B. Nägel und Draht.
CE Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende elekt-
rische oder elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Packungsorientierung oben
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begri
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektro-
werkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeits-
bereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brenn-
bare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ab-
lenkung können Sie die Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektro-
werkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
DE

16 17
DEUTSCH
Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elekt-
rowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzun-
gen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragenpersönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicher-
heitsschuhe, Schutzhelm oderGehörschutz, je nach Art
und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko
vonVerletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Vergewissern Sie sich, dass dasElektrowerk-
zeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Strom-
versorgung und/oder den Akkuanschließen, es
aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder
das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung an-
schließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug ein-
schalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil bendet, kann zu Verletzungen
führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten SieHaare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich be-
wegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auangeinrichtungen
montiert werden können, sind diese anzuschlie-
ßen und richtig zu verwenden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub
verringern.
3) Verwendung und Behandlung des Elektrowerk-
zeuges
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Ver-
wenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerk-
zeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, be-
vor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Einsatz-
werkzeugteile wechseln oder das Elektrowerkzeug
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benut-
zen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeu-
ge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob
Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen An-
weisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
4) Verwendung und Behandlung des Akkuwerk-
zeuges
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Lade-
gerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet
ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus
in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Bü-
roklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrau-
ben oder anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbren-
nungen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualizier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Astscheren
Entfernen Sie vor der Bearbeitung alle Fremdkörper
wie z.B. Nägel und Draht.
Unbeabsichtigtes Einschalten verhüten. Vergewis-
sern Sie sich, dass sich der Ein-Aus-Schalter in der
Aus-Stellung bendet, bevor Sie die Stromquelle
und/oder den Akku anschließen bzw. das Werkzeug
aufheben oder tragen. DDas Tragen von Elektrowerk-
DE
DE
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GÜDE Power Tools manuals