GÜDE BSS 18 1/2-0 BL User manual

GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
BSS 18 1/2-0 BL
58449
------------------- DE Originalbetriebsanleitung Akku-Schlagschrauber
------------------- EN Translation of the original instructions Cordless impact wrench
------------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine Visseuse à choc sans l
------------------- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale Avvitatore a impulsi a batteria
------------------- ES Instrucciones de uso originales Llave de impacto sin cable
------------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Draadloze slagmoersleutel
------------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu Akumulátorový rázový utahovák
------------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku Akumulátorový rázový uťahovač
------------------- PL Oryginalna instrukcja obsługi Akumulatorowy klucz udarowy
------------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása Akkumulátoros ütvecsavarozó

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
Lieferumfang
ENEN Scope of delivery FRFR Fourniture ITIT Dotazione ESES Piezas suministradas NLNL Meegeleverd van
de levering CZCZ Rozsah dodávky SKSK Rozsah dodávky PLPL Zakres dostawy
HUHU Szállítási terjedelem

Deutsch Technische Daten / Gerätebeschreibung / Sicherheitshinweise / Bestimmungs-
gemäße Verwendung / Verhalten im Notfall / Symbole / Wartung / Entsorgung /
Gewährleistung / Service ��������������������������������������������� 99
English Technical Data /
Device description /
Safety Warnings / Specied Conditions of Use
/ Emergency procedure / Symbols / Maintenance / Disposal / Guarantee / Service
������������������������������������������������������������������� 1515
Français Caractéristiques techniques /
Description du dispositif /
Instructions De Sécurité
Particulieres / Utilisation conforme aux prescriptions / Conduite en cas d’urgence
/ Symboles / Entretien / Elimination / Garantie / Service ��������������������� 2020
Italiano Dati tecnici /
Descripción del dispositivo
// Norme Di Sicurezza / Utilizzo conforme /
Comportamento in caso d’emergenza / Simboli / Manutenzione / Smaltimento /
Garanzia / Servizio ��������������������������������������������������� 2626
Español Datos técnicos /
Descripción del dispositivo
// Indicaciones de seguridad /
Aplicación de acuerdo a la nalidad / Comportamento in caso d’emergenza /
Símbolos / Mantenimiento / Eliminación / Garantía / Servicio ���������������� 3232
Nederlands Technische gegevens / B
eschrijving van het apparaat /
Veiligheidsadviezen /
Voorgeschreven gebruik van het systeem / Handelswijze in noodgeval / Sym-
bolen / Onderhoud / Afvoer / Garantie / Service ��������������������������� 3838
Čeština Technická data /
Popis zařízení /
Speciální Bezpečnostní Upozornění / Oblast
Využití / Chování v případě nouze / Symboly / Údržba / Likvidace / Záruka / Servis
������������������������������������������������������������������� 4444
Slovenský Technické údaje /
Opis zariadenia /
Špeciálne Bezpečnostné Pokyny / Použitie
podľa predpisov / Správanie v prípade núdze / Symboly / Údrzba / Likvidácia /
Záruka / Servi ������������������������������������������������������� 4949
Polski Dane techniczne /
Opis urządzenia /
Instrukcje Dotyczące Bezpieczeństwa / Wa-
runki użytkowania / Postępowanie w nagłym przypadku / Symbole / Utrzymanie
I Konserwacja / Utylizacja / Gwarancja / Serwis ���������������������������� 5555
Magyar Műszaki Adatok /
Eszközleírás /
Rendeltetés szerinti használat / Biztonsági
utasítások / Karbantartás / Jótállás �������������������������������������� 6161

Deutsch Technische Daten / Gerätebeschreibung / Sicherheitshinweise / Bestimmungs-
gemäße Verwendung / Verhalten im Notfall / Symbole / Wartung / Entsorgung /
Gewährleistung / Service ��������������������������������������������� 99
English Technical Data /
Device description /
Safety Warnings / Specied Conditions of Use
/ Emergency procedure / Symbols / Maintenance / Disposal / Guarantee / Service
������������������������������������������������������������������� 1515
Français Caractéristiques techniques /
Description du dispositif /
Instructions De Sécurité
Particulieres / Utilisation conforme aux prescriptions / Conduite en cas d’urgence
/ Symboles / Entretien / Elimination / Garantie / Service ��������������������� 2020
Italiano Dati tecnici /
Descripción del dispositivo
// Norme Di Sicurezza / Utilizzo conforme /
Comportamento in caso d’emergenza / Simboli / Manutenzione / Smaltimento /
Garanzia / Servizio ��������������������������������������������������� 2626
Español Datos técnicos /
Descripción del dispositivo
// Indicaciones de seguridad /
Aplicación de acuerdo a la nalidad / Comportamento in caso d’emergenza /
Símbolos / Mantenimiento / Eliminación / Garantía / Servicio ���������������� 3232
Nederlands Technische gegevens / B
eschrijving van het apparaat /
Veiligheidsadviezen /
Voorgeschreven gebruik van het systeem / Handelswijze in noodgeval / Sym-
bolen / Onderhoud / Afvoer / Garantie / Service ��������������������������� 3838
Čeština Technická data /
Popis zařízení /
Speciální Bezpečnostní Upozornění / Oblast
Využití / Chování v případě nouze / Symboly / Údržba / Likvidace / Záruka / Servis
������������������������������������������������������������������� 4444
Slovenský Technické údaje /
Opis zariadenia /
Špeciálne Bezpečnostné Pokyny / Použitie
podľa predpisov / Správanie v prípade núdze / Symboly / Údrzba / Likvidácia /
Záruka / Servi ������������������������������������������������������� 4949
Polski Dane techniczne /
Opis urządzenia /
Instrukcje Dotyczące Bezpieczeństwa / Wa-
runki użytkowania / Postępowanie w nagłym przypadku / Symbole / Utrzymanie
I Konserwacja / Utylizacja / Gwarancja / Serwis ���������������������������� 5555
Magyar Műszaki Adatok /
Eszközleírás /
Rendeltetés szerinti használat / Biztonsági
utasítások / Karbantartás / Jótállás �������������������������������������� 6161
Inbetriebnahme
ENEN starting-up the device FRFR Mise en service ITIT Messa in funzione
ESES Puesta en marcha NLNL Toestel in gebruik nemen CZCZ Uvedení do provozu
SKSK Uvedenie do prevádzky PLPL Uruchamianie urządzenia
HUHU A készülék üzembe helyezése �����������������������������������������
2-3
Betrieb
ENEN Operation FRFR Fonctionnement ITIT Esercizio
ESES Operação NLNL Gebruik CZCZ Provoz
SKSK Prevádzka PLPL Operacja HUHU Üzemeltetés. ������������������������������
4-7
Transport & Lagerung
ENEN Transport & Storage FRFR Transport & Stockage ITIT Trasporto & Stoccaggio
ESES Transporte & Almacenamiento NLNL Transport & Bewaring CZCZ Přeprava & Uložení
SKSK Transport & Uloženie PLPL Transport & Przechowywanie HUHU Szállítás & Tárolás �
9
EG-Konformitätserklärung
ENEN EC Declaration of Conformity FRFR Déclaration De Conformité Pour La CE
ITIT Dichiarazione CE Di Conformità ESES Declaración De Conformidad CE
NLNL EG-Conformiteitsverklaring CZCZ ES Izjava O Skladnosti
SKSK Vyhlásenie O Zhode ES PLPL Deklaracja Zgdodnści WE HUHU EC Egyezési
67

2 3
A
B

2 3
1
1
2
2
CLICK
58555
58556
58557
18V / 2,0 Ah
18V / 3,0 Ah
18V / 4,0 Ah

4 5
CLICK
Baujahr: 2016 Art.Nr.: 58505
madein
P.R.China
Ser.-Nr.: xxxxx-xxxx-xxxx GTIN:4015671585059
GüdeGmbH & Co. KG • Birkichstrasse 6 • 74549 Wolpertshausen • Deutschland
BSS 18
¼“
12
n
o
=0-2200 min
-1
180 Nm
18 V
madein
P.R.China
Baujahr: 2016 Art.Nr.: 58505
madein
P.R.China
Ser.-Nr.: xxxxx-xxxx-xxxx GTIN:4015671585059
GüdeGmbH & Co. KG • Birkichstrasse 6 • 74549 Wolpertshausen • Deutschland
BSS 18
¼“
12
n
o
=0-2200 min
-1
180 Nm
18 V
madein
P.R.China
Baujahr: 2016 Art.Nr.: 58505
madein
P.R.China
Ser.-Nr.: xxxxx-xxxx-xxxx GTIN:4015671585059
GüdeGmbH & Co. KG • Birkichstrasse 6 • 74549 Wolpertshausen • Deutschland
BSS 18
¼“
12
n
o
=0-2200 min
-1
180 Nm
18 V
madein
P.R.China
Baujahr: 2016 Art.Nr.: 58505
madein
P.R.China
Ser.-Nr.: xxxxx-xxxx-xxxx GTIN:4015671585059
GüdeGmbH & Co. KG • Birkichstrasse 6 • 74549 Wolpertshausen • Deutschland
BSS 18
¼“
12
n
o
=0-2200 min
-1
180 Nm
18 V
madein
P.R.China
Baujahr: 2016 Art.Nr.: 58505
madein
P.R.China
Ser.-Nr.: xxxxx-xxxx-xxxx GTIN:4015671585059
GüdeGmbH & Co. KG • Birkichstrasse 6 • 74549 Wolpertshausen • Deutschland
BSS 18
¼“
12
n
o
=0-2200 min
-1
180 Nm
18 V
madein
P.R.China
Baujahr: 2016 Art.Nr.: 58505
madein
P.R.China
Ser.-Nr.: xxxxx-xxxx-xxxx GTIN:4015671585059
GüdeGmbH & Co. KG • Birkichstrasse 6 • 74549 Wolpertshausen • Deutschland
BSS 18
¼“
12
n
o
=0-2200 min
-1
180 Nm
18 V
madein
P.R.China
58236 ½”/ ¼“
(Hex 6,35mm)

4 5
START
STOP
Baujahr: 2016 Art.Nr.: 58505
madein
P.R.China
Ser.-Nr.: xxxxx-xxxx-xxxx GTIN:4015671585059
GüdeGmbH & Co. KG • Birkichstrasse 6 • 74549 Wolpertshausen • Deutschland
BSS 18
¼“
12
n
o
=0-2200 min
-1
180Nm
18 V
madein
P.R.China
Baujahr: 2016 Art.Nr.: 58505
madein
P.R.China
Ser.-Nr.: xxxxx-xxxx-xxxx GTIN:4015671585059
GüdeGmbH & Co. KG • Birkichstrasse 6 • 74549 Wolpertshausen • Deutschland
BSS 18
¼“
12
n
o
=0-2200 min
-1
180Nm
18 V
madein
P.R.China
Baujahr: 2016 Art.Nr.: 58505
madein
P.R.China
Ser.-Nr.: xxxxx-xxxx-xxxx GTIN:4015671585059
GüdeGmbH & Co. KG • Birkichstrasse 6 • 74549 Wolpertshausen • Deutschland
BSS 18
¼“
12
n
o
=0-2200 min
-1
180Nm
18 V
madein
P.R.China
Baujahr: 2016 Art.Nr.: 58505
madein
P.R.China
Ser.-Nr.: xxxxx-xxxx-xxxx GTIN:4015671585059
GüdeGmbH & Co. KG • Birkichstrasse 6 • 74549 Wolpertshausen • Deutschland
BSS 18
¼“
12
n
o
=0-2200 min
-1
180Nm
18 V
madein
P.R.China

6 7
R
R
MIN
0 - 1800 min-1
220 Nm max
2100 min-1
250 Nm max
MED
2700 min-1
300 Nm max
MAX

6 7
L
L
Baujahr: 2016 Art.Nr.: 58505
madein
P.R.China
Ser.-Nr.: xxxxx-xxxx-xxxx GTIN:4015671585059
Güde GmbH & Co. KG • Birkichstrasse 6 • 74549 Wolpertshausen • Deutschland
BSS 18
¼“
12
n
o
=0-2200 min
-1
180 Nm
18 V
madein
P.R.China
Baujahr: 2016 Art.Nr.: 58505
madein
P.R.China
Ser.-Nr.: xxxxx-xxxx-xxxx GTIN:4015671585059
Güde GmbH & Co. KG • Birkichstrasse 6 • 74549 Wolpertshausen • Deutschland
BSS 18
¼“
12
n
o
=0-2200 min
-1
180 Nm
18 V
madein
P.R.China
CONTROL
1. 2-3 sec. : 2700 min-1
2. 150 min-1 2700 min-1
MAX

98
DE
12
3

98
DEUTSCH
DE
Technische Daten
Akku-Schlagschrauber BSS 18 1/2-0 BL
Artikel-Nr. 58449
Spannung Wechselakku 18 V
Leerlaufdrehzahl 0-1800 | 2100| 2700 min -1
Drehmomentstufen 220 | 250 | 300 Nm
Lastschlagzahl 0-2520 | 0-2940 | 0-3780 min-1
Werkzeugaufnahme 1/2“
Gewicht ohne Akku/Ladegerät 1,1 kg
Geräuschangaben
Schalldruckpegel LpA 69,0 dB(A)
Schallleistungspegel LWA 80,0 db (A)
Gemessen nach EN 62841; Unsicherheit K = 3 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Vibrationsangaben
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841
Anziehen von Schrauben und Muttern maximaler zulässiger Größe:
Schwingungsemissionswert ah3,845 m/s²
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
Gehörschutz tragen!
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwer-
te darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht
zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren,
welche den aktuellen am Arbeitsplatz tatsächlich vorhandenen Immissionspegel beeinussen, beinhalten die
Eigenart des Arbeitsraumes und andere Geräuschquellen d.h. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter
Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese Information
soll jedoch den Anwender befähigen eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
WARNUNG
Der in diesen Merkblatt angegebene Geräuschemissionswert ist entsprechend einem in EN 62841 genormten
Testverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Werkzeugen miteinander verwendet werden. Er
eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Belastung.
Der angegebene Geräuschemissionswert repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Werkzeugs.
Wenn allerdings das Werkzeug für andere Anwendungen oder mit abweichendem Zubehör eingesetzt wird oder
es ungenügend gewartet ist, kann der Geräuschemissionswert abweichen. Dies kann die Belastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Belastung durch Lärm sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Werkzeug abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Belastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Lärm fest wie zum
Beispiel: Wartung des Werkzeugs und des Zubehörs und Organisation der Arbeitsabläufe.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.

10 11
DEUTSCH
Symbole
Warnung / Achtung!
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos
Betriebsanleitung lesen
Schutzbrille tragen!!
Gehörschutz tragen!
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und War-
tungsarbeiten am Gerät den Wechselakku
herausnehmen.
Elektrowerkzeug der Schutzklasse III.
CE Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende elek-
trische oder elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
VSpannung
n0Leerlaufdrehzahl
Gleichstrom
Akku
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku vor Wasser und Feuchtigkeit schützen
MAX 40°C
Akku vor Temperaturen über 40°C schützen
Li-Ion
Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll
Geben Sie Akkus an einer Altbatterie-Sam-
melstelle ab, wo sie einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden..
DE
Benutzen Sie das Gerät erst,
nachdem Sie die Betriebsanleitung
aufmerksam gelesen und verstan-
den haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Beachten
Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshin-
weise. Verhalten Sie sich verantwortungsvoll
gegenüber anderen Personen..
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Ge-
fahren gegenüber Dritten.
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme
stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Be-
nutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung
der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des Ge-
rätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Schlagschrauber ist universell einsetzbar zum Befe-
stigen und Lösen von Schrauben und Muttern.
Zur Kontrolle ist das Anziehdrehmoment stets mit einem
Drehmomentschlüssel zu überprüfen.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsge-
mäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung derBestim-
mungen, aus den allgemein gültigen Vorschriftensowie
den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der
Hersteller für Schäden nicht verantwortlich gemacht
werden.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendi-
gen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie
den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen
Sie diesen ruhig. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie
folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
DE

10 11
DE
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen
dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei
der Einhaltung der nachstehenden Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begri
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elek-
trowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet.Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbe-
reiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube ben-
den. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ab-
lenkung können Sie die Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Näs-
se fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerk-
zeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einuss von Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragenpersönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicher-
heitsschuhe, Schutzhelm oderGehörschutz, je nach Art
und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko
vonVerletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Vergewissern Sie sich, dass dasElektro-
werkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die
Stromversorgung und/oder den Akkuanschlie-
ßen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim
Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversor-
gung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in
einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs bendet,
kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung.Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare
und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auangeinrichtungen
montiert werden können, sind diese anzuschlie-
ßen und richtig zu verwenden.Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub
verringern.
3) Verwendung und Behandlung des Elektrowerk-
zeuges
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Ver-
wenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerk-
zeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Ein-
satzwerkzeugteile wechseln oder das Elektrowerk-
zeug weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benut-
zen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob
Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatzwerk-
zeug, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei
die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Grie und Griächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Grie und
Griächen erlauben keine sichere Bedienung und
Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen
Situationen.
DE

12 13
DE
4) Verwendung und Behandlung des Akkuwerk-
zeuges
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein La-
degerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet
ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus
in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Bü-
roklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrau-
ben oder anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.Austretende
Akkuüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbren-
nungen führen.
Akku
a) Benutzen Sie keinen beschädigten oder verän-
derten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus
können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer,
Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
b) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu ho-
hen Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über
130 °C können eine Explosion hervorrufen.
c) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und la-
den Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals
außerhalb des in der Betriebsanleitung angege-
benen Temperaturbereichs. Falsches Laden oder
Laden außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs
kann den Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
6)Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren.Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Schrauber
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen die Schrau-
be verborgene Stromleitungen treen kann.Der
Kontakt der Schraube mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Span-
nung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Sicherheitshinweise für
Bohrmaschinen
Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagbohren.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhand-
grie.
Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen die Schraube
verborgene Stromleitungen treen kann.Der Kontakt
des Schneidwerkzeugs mit einer spannungsführenden
Leitung kann metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Weitere Sicherheits- und
Arbeitshinweise
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit der
Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutzkleidung
wie Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe, festes und
rutschsicheres Schuhwerk und Gehörschutz werden
empfohlen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesundheits-
schädlich und sollte nicht in den Körper gelangen.
Staubabsaugung verwenden und zusätzlich geeignete
Staubschutzmaske tragen. Abgelagerten Staub gründ-
lich entfernen, z.B. Aufsaugen.
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von de-
nen eine Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B. Asbest).
Beim Arbeiten in Wand, Decke oder Fußboden auf elek-
trische Kabel, Gas- und Wasserleitungen achten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit einer Spannvorrichtung.
Nicht gesicherte Werkstücke können schwere Verlet-
zungen und Beschädigungen verursachen.
Beim Blockieren des Einsatzwerkzeuges bitte das Gerät
sofort ausschalten! Schalten Sie das Gerät nicht wieder
ein, solange das Einsatzwerkzeug blockiert ist; hierbei
könnte ein Rückschlag mit hohem Reaktionsmoment
entstehen. Ermitteln und beheben Sie die Ursache für
die Blockierung des Einsatzwerkzeuges unter Berück-
sichtigung der Sicherheitshinweise.
Mögliche Ursachen dafür können sein:
Verkanten im zu bearbeitenden Werkstück
Durchbrechen des zu bearbeitenden Materials
Überlasten das Elektrowerkzeuges
Greifen Sie nicht in die laufende Maschine.Späne oder
Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht entfernt
werden.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr
Das Einsatzwerkzeug kann während der Anwendung
heiß werden.
• bei Werkzeugwechsel
• bei Ablegen des Gerätes
Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls es beschädigt
ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind. Tau-
schen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde
oderkrank sind oder unter dem Einuss von Drogen,
Alkoholoder Medikamenten stehen.
Wegen Kurzschlussgefahr dürfen Metallteile nicht in die
Lüftungsschlitze gelangen.
DEUTSCH

12 13
DE
Elektronik
Bei Überlastung wird die Drehzahl bis zum Stillstand
reduziert. Bitte beachten Sie, dass die Maschine bei
Wegfall der Belastung wieder selbstständig auf die
ursprüngliche Arbeitsdrehzahl hochfährt.
Akku
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Verwenden Sie niemals beschädigte, defekte oder
defomierte Akkus. Den Akku niemals önen, beschädi-
gen und nicht fallen lassen.
• Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht
entammbaren Materialien laden.
• Akku vor Hitze und Feuer schützen.
• Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen
10°C bis +40°C verwenden.
• Niemals auf Heizkörpern ablegen oder längere Zeit
starker Sonnenstrahlung aussetzen.
• Nach starker Belastung erst abkühlen lassen.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
• Kurzschluss - Kontakte des Akkus nicht mit Metall-
teilen überbrücken.
• Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
• Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der
Akku verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder
die Kontakte müssen abgeklebt werden.
Verwenden Sie zum Auaden des Akkus nur das Güde-
Ladegerät.Bei Verwendung anderer Ladegeräte können
Defekte auftreten oder ein Brand ausgelöst werden.
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch
beschädigter Akkus können Dämpfe austreten. Führen
Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen
Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
Arbeitshinweise Akku
Die Akkus werden nur teilweise vorgeladen geliefert
und müssen vor Gebrauch zum ersten Mal voll aufgela-
den werden.
• Laden Sie den Akku nach, wenn das Gerät zu langsam
läuft oder stehen bleibt.
• Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden,
ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbre-
chung des Ladevorgangs schädigt den Akku nicht.
• Der Li-Ionen-Akku ist durch die„Battery-Management-
Control“ gegen Tiefentladung geschützt.
• Eine wesentlich kürzere Betriebszeit des geladenen Ak-
kus zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt
werden muss.
Akkus umweltgerecht entsorgen
Li-Ion-Akkus sind entsorgungspichtig. Lassen Sie de-
fekte Akkus vom Fachhandel entsorgen. Akkus müssen
aus dem Gerät entfernt werden, bevor es verschrottet
wird. Beschädigte Akkus können der Umwelt und Ihrer
Gesundheit schaden, wenn giftige Dämpfe oder Flüs-
sigkeiten austreten.
Versenden Sie daher nie einen defekten Akku per Post
etc. Bitte wenden Sie sich an Ihre örtliche Entsorgungs-
stelle.
Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zustand. Wir emp-
fehlen die Pole mit einem Klebestreifen zum Schutz vor
einem Kurzschluss abzudecken. Önen Sie den Akku
nicht.
Wartung
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und War-
tungsarbeiten am Gerät den Wechselakku
herausnehmen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualiziertem Fachperso-
nal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen! Die
Maschine und deren Komponenten nicht mit Lösemit-
tel, entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten reinigen.
Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenutzen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem um-
weltfreundlichen Öl.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorherseh-
baren Unfällen und Verletzungen führen.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet unter
www.guede.com.
Entsorgung
Schadhafte und/oder zu entsorgende elek-
trische oder elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell
wie möglich.
DE
DEUTSCH

14 15
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und begin-
nt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurück-
zuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit
Verkaufsdatum beizufügen..
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeach-
tung der Betriebsanleitungund normaler Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung? Auf der
Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG (www.guede.com) im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und
unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identizieren zu
können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten nden Sie auf
dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]
EN
DE

14 15
ENGLISH
EN
Technical Data
Cordless impact wrench BSS 18 1/2-0 BL
Art. No 58449
Battery voltage 18 V
No-load speed 0-1800 | 2100| 2700 min-1
Torque max. 220 | 250 | 300 Nm
Rate of percussion under load 0-2520 | 0-2940 | 0-3780 min-1
Tool reception 1/2“
Weight without battery/Charging equipment 1,1 kg
Noise details
Sound pressure level LpA 69,0 dB(A)
Sound power level LWA 80,0 db (A)
Measured according to EN 62841; Uncertainty K = 3
dB (A)
Wear ear protectors!
Vibration details
Vibration total values (triaxial vector sum) determined according to EN 62841
Impact tightening of fasteners of the maximum capacity of the tool:
Vibration emission value ah3,845 m/s²
Uncertainty K = 1,5 m/s2
Wear hearing protection!
The values stated are emission values and as such do not necessarily constitute values which are safe for the work-
place. Although there is a correlation between emission levels and environmental impact levels, whether further
precautions are necessary cannot be derived from this. Factors in uencing the actually present environmental
impact level in the workplace include the characteristics of the work area and other noise sources, i.e. the number of
machines and other neighbouring work processes. The permitted workplace values can likewise vary from country
to country. This information is intended to assist the user in estimating hazards and risks.
WARNING
The noise emission level given in this information sheet has been measured in accordance with a standardized test
given in EN 62841 and may be used to compare one tool with another. It may be used for a preliminary assessment
of exposure.
The declared noise emission level represents the main applications of the tool. However if the tool is used for die-
rent applications, with dierent accessories or poorly maintained, noise emission may dier. This may signicantly
increase the exposure level over the total working period.
An estimation of the level of exposure to noise should also take into account the times when the tool is switched o
or when it is running but not actually doing the job. This may signicantly reduce the exposure level over the total
working period.
Identify additional safety measures to protect the operator from the eects of noise such as: maintain the tool and
the accessories and organization of work patterns.
Exposure to noise can cause hearing loss.
DE

16 17
ENGLISH
Symbols
Warning / Attention!
To reduce the risk of injury, user must read
instruction manual
Wear eye protective goggles !!
Wear ear protectors!
Remove the battery pack before starting any
adjustment, cleaning and maintenance work
on the device.
Class III tool.
CE marking
Any damaged or disposed electric or electro-
nic devices must be delivered to appropriate
collection centres.
VVoltage
n0No-load speed
Direct Current
Battery
Protect the battery against heat and re.
Protect the battery against water and moisture.
MAX 40°C
Protect the battery against temperatures above
40°C.
Li-Ion
Do not throw the batteries in household
waste.
Deliver the batteries to a collection centre of
old batteries where they will be recycled in an
environmentally friendly way..
EN
Read and understand the operating
instructions before using the
appliance.
Familiarise with the control elements
and how to use the appliance properly. Observe all the
safety measures listed in the instructions. Behave
responsibly towards other people..
The operator is responsible for accidents or risks to third
parties.
Persons over 16 years of age can only workon the appli-
ance.An exception includes youngsters trained in order
to reachknowledge under supervision of the trainer
duringoccupational education.
In case of any doubts about connection and operation
refer please to our customer center
Specied Conditions Of Use
The Cordless impact wrench can be used to tighten and
loosen nuts and bolts.
As a control measure, always check the tightening
torque with a torque wrench.
Do not use this product in any other way as stated for
normal use. Not observing general regulations in force
and instructions from this manual does not make the
manufacturer liable for damages.
Emergency procedure
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury and
summon qualied medical attendance as quickly as pos-
sible. Protect the injured person from further harm and
calm them down. If you seek help,state the following
pieces ofinformation:
1. Accident site
2. Accident type
3. Number of injured persons
4. Injury type(s)
EN
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GÜDE Power Tools manuals

GÜDE
GÜDE AKT 4.10-4 User manual

GÜDE
GÜDE STS 800-2 EL User manual

GÜDE
GÜDE STS 850 User manual

GÜDE
GÜDE 40032 User manual

GÜDE
GÜDE GSK 220 LTR User manual

GÜDE
GÜDE 20000 User manual

GÜDE
GÜDE HLG 600-2000 LED User manual

GÜDE
GÜDE P 2300 A User manual

GÜDE
GÜDE 8 TLG PRO User manual

GÜDE
GÜDE GRP 160 User manual