geo-FENNEL FIRT 1600 Data User manual

Bedienungsanleitung
User manual
InfrarotThermometer
Infrared Thermometer
FIRT 1600 Data
#dsMesswerkzeuge
dsArtikel-Nr.
P 360 1600
|
GLN-Nummer
4250170911187
#dsMesswerkzeuge

LIEFERUMFANG
Infrarot-Thermometer FIRT 1600 Data, Batterie,
USB-Kabel, Ministativ, Software, K-Typ-Sonde,
Tasche, Bedienungsanleitung.
KIT CONSISTS OF
Infrared Thermometer FIRT 1600 Data, battery,
USB-cable, tripod, software, Type-K tempera-
ture probe, carrying case, manual.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
•Bitte richten Sie sich nach den Anweisungen
der Bedienungsanleitung.
•Anleitung vor Benutzung des Gerätes sorgfältig
lesen.
•Niemals das Gehäuse öffnen.
•Reparaturen nur vom autorisierten Fachhändler
durchführen lassen.
•Blicken Sie niemals in den Laserstrahl, auch
nicht mit optischen Instrumenten. Es besteht
die Gefahr von Augenschäden.
•Der Laserstrahl soll sich über der Augenhöhe
von Personen befinden.
•Gerät nur zur berührungslosen Temperaturmes-
sung verwenden.
•Keine Warn- oder Sicherheitshinweise entfernen.
•Gerät nicht in Kinderhände gelangen lassen.
•Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
betreiben.
SAFETY INSTRUCTIONS
•Please follow up instructions given in user
manual.
•Carefully read the instructions before using the
instrument.
•Do not open instrument housing.
•Repairs should be carried out by authorized
workshops only. Please contact your local dea-
ler.
•Do not stare into laser beam. Laser beam can
lead to eye injury. A direct look into the beam
(even from greater distance) can cause damage
to your eyes.
•Do not aim laser beam at animals or persons.
•Laser plane should be set up above eye level of
persons.
•Use the instrument for measuring surface tem-
perature only.
•Keep instrument away from children.
•Do not use in aggressive or explosive environ-
ment.
CARE AND CLEANING
Handle measuring instruments with care.
Clean with soft cloth only after any use. If
necessary damp cloth with some water.
If instrument is wet clean and dry it carefully.
Pack it up only if it is perfectly dry.
Transport in original container / case only.
UMGANG UND PFLEGE
Messinstrumente generell sorgsam behandeln.
Nach Benutzung mit weichem Tuch reinigen
(ggfs. Tuch in etwas Wasser tränken).
Wenn das Gerät feucht war, sorgsam trocknen.
Erst in den Koffer oder die Tasche packen,
wenn es absolut trocken ist.
Transport nur in Originalbehälter oder -tasche.
2

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Zur berührungslosen Temperaturmessung mit
Laserzielpunkt;
z. B. wenn das Objekt nicht zugänglich ist, sich
dreht oder bewegt, unter elektrischer Spannung
steht, eine Chemikalie ist oder sehr heiß ist.
Die von der gemessenen Oberfläche abgestrahlte
Wärme wird von einem Sensor in eine Tempera-
turanzeige umgewandelt.
Das Gerät ist nicht geeignet zur Temperaturmes-
sung von glänzenden oder spiegelnden Oberflä-
chen (siehe hierzu „Emissionsgrad“).
Das Gerät kann nicht durch Glas hindurch mes-
sen; bei einer Messung würde die Oberflächen-
temperatur des Glases gemessen.
Dampf, Staub Rauch u. a. können sich auf das
Messergebnis auswirken, da sie die Abstrahlung
auf den IR-Sensor behindern.
INTENDED USE OF INSTRUMENT
For non-contact temperature measurements
with laser dot.
Quick measurements of surfaces which are
difficult to reach, moving or rotating objects,
electrified parts, chemicals or hot objects.
The energy reflected from the surface measured
is transferred into a temperature reading.
The instrument is not suitable for measuring
surface temperature of shiny or polished sur-
faces (see emissivity). The instrument cannot
measure through glass or other transparent ma-
terials. It will measure the temperature of the
glass instead.
Steam, dust and smoke can prevent from exact
measurement as they would obstruct the in-
strument’s optic.
3
EIGENSCHAFTEN
•Infrarot-Thermometer zur berührungslosen
Temperaturmessung mit Laserzielpunkt
•Doppelter Laserpunkt für genaue Zielfindung
•Hoher Temperaturmessbereich (-50°C bis
+1600°C)
•Speicherung von bis zu 99 Messdaten
•USB-Anschluss zur Datenübertragung auf PC
•Schnelles Messen innerhalb von 150 ms bei
einer Genauigkeit von 1 %
•Dauermessfunktion
•Kompatibel für alle gängigen K-Typ-Sonden
•Alarmfunktionen (High/Low) optisch und akus-
tisch
•Anzeige von Maximal-, Minimal-, Mittel- und
Differenzwert
•Emissionsgrad einstellbar von 0,1 bis 1,0
•Hintergrundbeleuchtung des Displays zuschalt-
bar
FEATURES
•IR-Thermometer for non-contact temperature
measurements with laser dot
•Built-in dual laser pointer for accurate targeting
•High measuring range (-50°C up to +1600°C)
•Memory of up to 99 of measuring data
•USB interface for data transfer to PC
•Fast sampling within 150 ms with 1% accuracy
•Permanent measurement
•Compatible with all standard connector Type-K
thermocouples.
•Alarm function (High/Low) visual and acoustic
•Display of minimum, maximum, average and
difference value
•Emissivity adjustable from 0,1 to 1,00
•Backlight illumination can be switched on

4
TECHNISCHE DATEN
Optische Auflösung (D:S) 50 : 1
Messbereich IR -50°C bis +1600°C
Genauigkeit bei Umgebungstemperatur
-50°C bis +20°C ±2,5°C
+20°C bis +400°C ±1 % ± 1°C
+400°C bis +800°C ±1,5 % ± 2°C
+800°C bis +1600°C ±2,5 %
Auflösung Display 0,1°C bis +1000°C
1,0°C über +1000°C
Messfeld bei 100 cm Ø 20 mm
Ansprechzeit 0,3 Sek.
Spektrale Empfindlichkeit 8-14µm
Emissionsgrad einstellbar 0,10 bis 1,0
Temperaturbereich K-Typ-
Messungen -50°C bis +1370°C
Genauigkeit K-Typ-Messungen
-50°C bis +1000°C ±1,5 °% des Ablese-
wertes + 3°C
+1000°C bis +1370°C ±1,5 % des Ablese-
wertes + 2°C
Auflösung Display 0,1°C bis +1000°C
1,0°C über +1000°C
Anzeige „außerhalb des
Messbereichs“ „---“
Stromversorgung 9V Blockbatterie
Betriebsdauer ca. xxx h
Laserdiode < 1 mW
Wellenlänge 630 – 670 nm
Laserklasse 2
Gewicht (nur Gerät) 0,3 kg
Abmessungen 204 x 155 x 52 mm
TECHNICAL DATA
Distance : Spot Size (D:S) 50 : 1
Measuring range -50°C to +1600°C
Accuracy IR measuremrents
-50°C to +20°C ±2,5°C
+20°C to +400°C ±1 % ± 1°C
+400°C to +800°C ±1,5 % ± 2°C
+800°C to +1600°C ±2,5 %
Display resolution 0,1°C up to +1000°C
1,0°C over +1000°C
Measuring spot at 100 cm Ø 20 mm
Response time 0,3 sec.
Spectral response 8-14µm
Emissivity adjustable 0,10 to 1,0
Temperature range K-Type
measurements -50°C to +1370°C
Accuracy K-Type measurements
-50°C to +1000°C ±1,5 °% of reading
+ 3°C
+1000°C to +1370°C ±1,5 % of reading
+ 2°C
Display resolution 0,1°C up to +1000°C
1,0°C over +1000°C
Over range indication „---“
Power supply 9V battery
Operating time ca. xxx h
Laser diode < 1 mW
Wave length 630 – 670 nm
Laser class 2
Weight (device only) 0,3 kg
Dimensions 204 x 155 x 52 mm

OPERATION ELEMENTS
1) IR sensor
2) LC display
3) Type K plug
4) USB plug
5) Backlight / Laser
6) Button UP
7) Button DOWN
8) Mode selection
9) Trigger
10) Battery cover / handle
BEDIENELEMENTE
1) IR-Sensor
2) LC-Display
3) Anschluss K-Typ-Sonde
4) USB-Anschluss
5) Beleuchtung / Laser
6) Taste AUF
7) Taste AB
8) Programmwahltaste
9) Auslöser
10) Batteriefachdeckel / Griff
5
1
2
6
5
7
8
9
3
4

DISPLAY INDICATION
1) SCAN symbol = temperature measure-
ment is running
2) HOLD symbol = short data hold of
measured value
3) „Laser on“ symbol
4) Indication of measured value
5) Permanent measurement symbol
6) HIGH ALARM and LOW ALARM symbol
7) MAX/MIN/AVG/DIF symbol
8) Indication of MAX/MIN/AVG/DIF tempera-
tur vlaues
9) Emissivity and K-Type value
10) Emissivity and K-Type symbol
11) USB symbol
12) Battery status indication
13) Temperature unit symbol °C or °F
14) Data logger symbol
DISPLAYANZEIGE
1) Anzeige SCAN = Messung aktiv
2) Anzeige HOLD = kurzzeitige Speicherung
des Messwertes
3) Anzeige „Laser an“
4) Anzeige des Messwertes
5) Anzeige „Dauermessung aktiv“
6) Anzeige HIGH ALARM und LOW ALARM
7) Anzeige MAX/MIN/AVG/DIF-Funktion
8) Anzeige der MAX/MIN/AVG/DIF Tempera-
turwerte
9) Emissionsgrad und Typ-K-Wert
10) Symbol für Emissionsgrad und Typ-K-Wert
11) USB-Anzeige
12) Batteriezustandsanzeige
13) Anzeige Temperatureinheit °C oder °F
14) Anzeige Datalogger
6
23
8
4
15
6
7
9

REPLACE BATTERY
When battery status indicator shows low bat-
tery power switch off the instrument and open
the battery cover by pressing the little knob on
the handle. Remove the old battery and replace
with a new one. Take care to correct polartiy.
Clover cover.
BATTERIE WECHSELN
Wenn die Batteriezustandsanzeige einen nie-
drigen Ladezustand anzeigt, Gerät ausschalten
und Knopf zum Öffnen des Batteriefachs am
Griff drücken. Deckel öffnen, Batterie heraus-
nehmen und mit neuer ersetzen. Auf korrekte
Polarität achten. Batteriefachdeckel schließen.
7
3
4
2
1
KEYPAD
1) ON/OFF display illumination and laser
2) UP (for EMS, HAL, LAL)
3) DOWN (for EMS, HAL, LAL)
4) MODE (program selection)
TASTATUR
1) AN/AUS Displaybeleuchtung und Laser
2) AUF (für EMS, HAL, LAL)
3) AB (für EMS, HAL, LAL)
4) MODE (Programmwahl)

BEFORE STARTING MEASUREMENTS
Distance (D) : Spot Size (S)
The distance:spot ratio is important for evalu-
ation of the area measured. The larger the dis-
distance from the object the larger the area
measured. Switch on the laser pointer for in-
creasing target accuracy.
Note:
The target must be larger than the instrument’s
spot size. The smaller the target the shorter the
distance should be.
VOR DER MESSUNG
(Distance:Spot-Ratio)
Verhältnis Messabstand (D) : Messfleckgröße (S)
Das Verhältnis von Messabstand zur Messfleck-
größe ist relevant für die Bewertung, welchen
Messbereich Sie abdecken. Je größer der Ab-
stand zwischen Gerät und Objekt, desto größer
der Messbereich. Schalten Sie den Laserpointer
ein; dieser zeigt Ihnen den genauen Messfleck
an.
Beachte:
Das Ziel muss immer größer sein als der Mess-
fleck. Je kleiner das Ziel ist, desto kürzer muss
der Messabstand sein.
8
EMISSIONSGRAD
Der Emissionsgrad ist ein Wert, der die Energie-
abstrahlungscharakteristik eines Materials be-
schreibt. Je höher dieser Wert, desto höher die
Fähigkeit eines Materials, seine eigene Wärme-
strahlung ohne Einfluss von Reflexionen auszu-
strahlen (z. B. Oberflächen aus Metall haben nur
einen sehr niedrigen Emissionsgrad – dies muss
bei der Interpretation der Messwerte berücksich-
tigt werden).
Die Einstellung des korrekten Emissionsgrades
für das zu messende Objket erhöht die Mess-
genauigkeit.
EMISSIVITY
The emissivity is a term used to describe the
energy-emitting characteristics of a material.
Most (90 % of typical applications) organic
materials and painted or oxidized surfaces have
an emissivity of 0,95 (pre-set in the unit). Inac-
curate reading will result from measuring shiny
or polished metal surfaces. To compensate,
cover the surface to be measured with masking
tape.
The setting of the appropriate emissivity for
the object to be measured will increase the
accuracy of the measuring result.

9
MATERIAL EMISSIONSGRAD
Asphalt 0,90 – 0,98
Beton 0,94
Chromoxid 0,81
Eis 0,96 – 0,98
Eisenoxid 0,78 – 0,82
Erde 0,92 – 0,96
Gips 0,80 – 0,90
Glas 0,90 – 0,94
Gummi schwarz 0,94
Haut 0,98
Holz 0,90
Keramik 0,90 – 0,94
Kohle 0,96
Kupferoxid 0,78
Lack 0,80 – 0,95
Lack matt 0,97
Marmor 0,94
Mörtel 0,89 – 0,91
Papier 0,70 – 0,94
Plastik 0,85 – 0,95
Sand 0,90
Schaum 0,75 – 0,80
Schnee 0,83
Stoff (schwarz) 0,98
Textilien 0,90
Wasser 0,92 – 0,96
Zement 0,96
Ziegel 0,93 – 0,96
MATERIAL EMISSIVITY
Asphalt 0,90 – 0,98
Brick 0,93 – 0,96
Cement 0,96
Ceramic 0,90 – 0,94
Charcoal 0,96
Chromium ox. 0,81
Cloth (black) 0,98
Concrete 0,94
Copper ox. 0,78
Earth 0,92 – 0,96
Glass 0,90 – 0,94
Human skin 0,98
Iron ox. 0,78 – 0,82
Lacquer 0,80 – 0,95
Lacquer 0,97 (non-shiny)
Lather 0,75 – 0,80
Marble 0,94
Mortar 0,89 – 0,91
Paper 0,70 – 0,94
Plaster 0,80 – 0,90
Plastic 0,85 – 0,95
Rubber (black) 0,94
Sand 0,90
Textiles 0,90
Timber 0,90
Snow 0,83
Water 0,92 – 0,96

10
MESSVORGANG
Gerät auf das Zielobjekt richten und den Aus-
löser gedrückt halten. Mit Drücken des Auslö-
ers schaltet sich das Gerät sich automatisch ein.
Die doppelten Laserpunkte zeigen das Messfeld
an (wenn der Laser eingeschaltet ist).
Im Display wird die gemessene Temperatur an-
gezeigt; während der Messung wird SCAN an-
gezeigt. Nach Loslassen des Auslöser bleibt die
gemessene Temperatur noch für ca. 7 Sek. im
Display sichtbar, und HOLD wird angezeigt.
Wenn der Auslöser 7 Sek. nicht betätigt wird,
schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Wird der Temperaturbereich überschritten
-> Anzeige: „---“.
Beachte:
Bei einem Umgebungswechsel Gerät immer erst
an die neue Umgebungstemperatur anpassen
lassen, um die Messgenauigkeit zu erhöhen.
Bei der Messung hoher Temperaturen immer
einen größeren Messabstand halten, da sich das
Gerät erwärmt und dies die Messwerte ver-
fälschen kann.
MEASUREMENTS
Aim at the target to be measured and pull and
hold the trigger. By pulling the trigger the in-
strument automatically switches on. The dual
laser spots will show the measuring target (if
laser is switched on).
The temperature measured will be displayed;
during measurement process SCAN will be dis-
played. When trigger is released the tempera-
ture measured will be displayed for another 7
sec.; HOLD will be displayed. If the trigger is
not used for 7 sec. the instrument will automa-
tically switch off.
If the measuring range is exceeded -> „---“
will be displayed.
Note:
Have the instrument adapted to the ambient
temperature if it is taken to a new locaton.
If extended measurements of high tempera-
tures are carried out the measuring distance
should be longer as high temperatures will heat
up the instrument and lead to inaccurate results.
FUNKTIONEN (MIN / MAX / DIF / AVG / LOG)
Gerät durch Drücken des Auslösers einschalten
und MODE drücken bis eines der Symbole MAX,
MIN, DIF, AVG im Display blinkt.
Mit den Tasten AUF und AB die gewünschte
Funktion wählen und durch Drücken des Aus-
lösers bestätigen. Alternativ mit MODE zur
nächsten Funktion gehen.
Funktionsbeschreibung
MIN
Anzeige des niedrigsten Messwertes der Mes-
sung in der oberen kleinen Anzeige.
MAX
Anzeige des höchsten Messwertes der Mes-
sung in der oberen kleinen Anzeige.
FUNCTIONS (MIN / MAX / DIF / AVG / LOG)
Switch on instrument by pulling the trigger
and press MODE until one of the symbols
MAX, MIN, DIF, AVG appears in the display.
Select function requested with buttons UP
and DOWN and confirm by pulling the trigger.
Alternatively press MODE to go to next func-
tion.
Description of functions
MIN
The lowest value measured during measure-
ment is displayed (small figure on top).
MAX
The highest value measured during measure-
ment is displayed (small figure on top).

11
MAX / MIN / DIFF
EMISSIONSWERT
EMISSIVITY
DAUERMESSUNG AN / AUS
LOCK ON / OFF
ALARM HOCH AN / AUS
HIGH ALARM ON / OFF
EINSTELLUNG ALARM HOCH
HIGH ALARM ADJUSTMENT
ALARM NIEDRIG AN / AUS
LOW ALARM ON / OFF
EINSTELLUNG ALARM NIEDRIG
LOW ALARM ADJUSTMENT
°C / °F
> > > > > > >
>
MENÜ
Im Menü können die Gerätefunktionen ausge-
wählt werden. Gerät durch Drücken des Aus-
lösers einschalten und Taste MODE drücken.
Nun können mit den Tasten AUF und AB die
Einstellungen nach folgendem Schema vorge-
nommen werden:
MENU
The functions of the instrument can be selected
in the menu. Press trigger to switch on instru-
ment and press button MODE. Now all functions
can be chosen with buttons UP and DOWN as
per the diagram below:
DIF
Anzeige der Differenz aus niedrigstem und
höchstem Messwert der Messung in der obe-
ren kleinen Anzeige.
AVG
Anzeige des Durchschnittswertes der letzten
IR-Messung.
LOG
Speicherfunktion
DIF
The difference value between highest and
lowest value measured is displayed (small
figure on top).
AVG
The average value of last IR measurement is
displayed (small figures on top).
LOG
Storage function.

12
LASERZIELPUNKT
Der Laserzielpunkt kann je nach Bedarf aktiviert
oder deaktiviert werden. Dazu bei eingeschalte-
tem Gerät Taste 1 drücken. Im Display erscheint
das Symbol für „Laser aktiviert“.
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
Mit der Taste 1 kann bei eingeschaltetem Gerät
ebenfalls die Hintergrundbeleuchtung ein- oder
ausgeschaltet werden.
Die Schaltungen „Laserzielpunkt ein / aus“ und
„Hintergrundbeleuchtung ein / aus“ erfolgen
im Wechsel.
TEMPERATUREINHEIT EINSTELLEN (°C / °F)
Mit den Tasten AUF und AB können die Mess-
einheiten bei eingeschaltetem Gerät von °C
auf °F umgeschaltet werden.
EMISSIONSGRAD EINSTELLEN
•Gerät durch Drücken des Auslösers einschalten.
•MODE drücken bis im Display das Symbol für
den Emissionsgrad blinkt.
•Mit den Tasten AUF und AB den Emissionsgrad
für das Zielobjekt einstellen (siehe hierzu Liste
S. 9).
•Eingegebenen Wert durch Drücken des Aus-
lösers bestätigen oder mit MODE zur nächsten
Funktion gehen.
•Nach dem Ausschalten des Gerätes bleibt der
eingestellte Wert erhalten.
DAUERMESSUNG
Für Langzeitmessungen kann die Dauermess-
funktion eingesetzt werden. Dazu wie folgt
vorgehen:
LASER TARGETING
The laser dots for targeting can be activated or
deactivated if required. Switch instrument on
and press button 1. Display shows symbol
„laser activated“.
BACKLIGHT ILLUMINATION
Switch instrument on and press button 1 for
display illumination.
The switching operations for activation of laser
dots for targeting and display illumination are
successive.
SET MEASURING UNITS (°C / °F)
When instrument is switched on the measuring
units can be changed from °C to °F with
buttons UP and DOWN.
SET EMISSIVITY
•Pull trigger to switch instrument on.
•Press MODE button until symbol for emissivity
flashes in the display.
•Press buttons UP and DOWN to set emissivity
of the object to be measured (see list on page
9).
•Confirm value set by pulling the trigger or se-
lect next function by pressing MODE button.
•When instrument is switched off emissivity
value will remain.
PERMANENT MEASUREMENT
For long-term measurements continuous mea-
suring function can be switched on. Please
proceed as follows:

13
•Gerät durch Drücken der Messtaste einschalten.
•MODE drücken, bis im Display das Symbol für
die Dauermessfunktion (5) blinkt.
•Mit AUF und AB die Dauermessfunktion akti-
vieren (ON).
•Auslöser drücken, um die Dauermessung einzu-
schalten. Die Temperaturmessung erfolgt nun
dauerhaft, bis wieder der Auslöser gedrückt
wird.
ALARMFUNKTION
Zur Durchführung von Temperaturkontrollen
können beim FIRT 1600 Data der obere und
der untere Alarmwerte unabhängig voneinander
eingestellt werden. Bei Überschreiten des obe-
ren oder Unterschreiten des unteren Alarmwer-
tes ertönt ein Signalton.
•Pull trigger to switch instrument on.
•Press MODE button until symbol for continuous
measurement flashes in the display.
•Press buttons UP and DOWN to activate this
function.
•Pulling the trigger to start long-term measure-
ment. Now temperature will be measurend
continuously until trigger is pulled again.
ALARM FUNCTION
For execution of temperature checks high and
low alarm values can be set independently from
each other. If high or low value is exceeded a
beep will sound.
EINSTELLUNG UND AKTIVIERUNG DES
OBEREN ALARMWERTES
•Auslöser drücken, um das Gerät einzuschalten.
•MODE drücken, bis im Display Symbol für den
oberen Alarmwert „H“ blinkt und ON und OFF
angezeigt werden.
•Mit AUF und AB Alarmwert aktivieren (ON) oder
deaktivieren (OFF).
•MODE drücken, bis im Display beide Symbole
für den oberen Alarmwert blinken und eine Tem-
peratur angezeigt wird.
•Mit den Tasten AUF und AB den oberen Alarm-
wert einstellen. Nun ertönt bei Überschreiten
des eingestellten Wertes ein Piepton.
•Der eingestellte Alarmwert bleibt nach dem
Ausschalten des Gerätes erhalten.
SETTING AND ACTIVATION OF HIGH
ALARM VALUE
•Pull trigger to switch instrument on.
•Press MODE until symbol for high alarm „H“
flashes in the display and ON and OFF are
shown.
•Aktivate (ON) or deactivate (OFF) high alarm
value by pressing buttons UP or DOWN.
•Press MODE button until both symbols for
high alarm value flash in the display and a tem-
perature is indicated.
•Set high alarm value with buttons UP and
DOWN. Now a beep will sound if value set
is exceeded.
•The value set will also remain if instrument is
switched off
H H

14
EINSTELLUNG UND AKTIVIERUNG DES
OBEREN ALARMWERTES
•Auslöser drücken, um das Gerät einzuschalten.
•MODE drücken, bis im Display Symbol für den
unteren Alarmwert „L“ blinkt und ON und OFF
angezeigt werden.
•Mit AUF und AB Alarmwert aktivieren (ON) oder
deaktivieren (OFF).
•MODE drücken, bis im Display beide Symbole
für den unteren Alarmwert blinken und eine
Temperatur angezeigt wird.
•Mit den Tasten AUF und AB den unteren Alarm-
wert einstellen. Nun ertönt bei Unterschreiten
des eingestellten Wertes ein Piepton.
•Der eingestellte Alarmwert bleibt nach dem
Ausschalten des Gerätes erhalten.
SPEICHERFUNKTION
Der FIRT 1600 Data kann bis zu 100 Mess-
werte speichern. Dazu wie folgt vorgehen:
•Auslöser drücken, um Gerät einzuschalten.
•MODE drücken, bis im Display eines der Sym-
bole MAX/MIN//DIF/AVG/LOG blinkt.
•Tasten AUF und AB betätigen, bis im Display
LOG blinkt.
•Auslöser drücken, um die Eingabe zu bestäti
gen.
•Speicherplatz zwischen 1 und 100 mit den
Tasten AUF und AB auswählen (kleine Anzeige
über der Temperaturanzeige).
•Auslöser drücken, um eine Temperaturmessung
durchzuführen und Taste für Hintergrundbe-
leuchtung drücken, um den Wert auf dem ge-
wählten Speicherplatz zu speichern.
•Mit den Tasten AUF und AB den nächsten
Speicherplatz wählen.
•Zum Aufrufen der gespeicherten Werte mit
den Tasten AUF und AB den gewünschten
Speicherplatz anwählen. Ansicht in der unte-
ren kleinen Anzeige.
•Wenn alle Speicherplätze belegt sind, können
nicht mehr benötigte Speicherplätz überschrie-
ben werden.
SETTING AND ACTIVATION OF HIGH
ALARM VALUE
•Pull trigger to switch instrument on.
•Press MODE until symbol for high alarm „H“
flashes in the display and ON and OFF are
shown.
•Aktivate (ON) or deactivate (OFF) high alarm
value by pressing buttons UP or DOWN.
•Press MODE button until both symbols for
high alarm value flash in the display and a tem-
perature is indicated.
•Set low alarm value with buttons UP and
DOWN. Now a beep will sound if temperature
measured drops below the value set.
•The value set will also remain if instrument is
switched off.
MEMORY
FIRT 1600 Data can save up to 100 values.
To store values please proceed as follows:
•Pull trigger to switch instrument on.
•Press MODE until one of the symbols MAX/
MIN/DIF/AVG/LOG flashes in the display.
•Press button UP and DOWN until LOG flashes
in the display.
•Pull trigger to confirm.
•Select memory position from 1 to 100 with
buttons UP and DOWN (small figure on top of
of temperature indication).
•Pull trigger to take a temperature measurement
and press button for backlight to store the
value on the position selected.
•Select next memory position with buttons UP
and DOWN.
•To read values stored press buttons UP and
DOWN to select memory position required.
See small indication beneath the temperature
displayed.
•If all memory positions are used memory posi-
tions can be overwritten.
LL

15
Löschen aller gespeicherten Werte
•In LOG-Funktion Auslöser gedrückt halten und
mit AUF und AB Speicherplatz „000“ anwäh-
len.
•Bei gedrücktem Auslöser Taste für Hintergrund-
beleuchtung gedrückt halten, bis ein Signalton
ertönt. In der unteren Anzeige erscheint
„----“. Nun sind alle Werte gelöscht.
MESSUNG MIT TYP-K-SONDE
Zusätzlich zur Infrarotmessung kann das Gerät
auch Kontaktmessungen mit allen herkömm-
lichen Typ-K-Sonden durchführen.
Dazu Temperaturfühler aus dem Lieferumfang
mit Mini-Stecker in den Geräteanschluss (3)
einstecken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist,
erscheint unten links im Display „TK“. Wird der
Auslöser gedrückt, zeigt das Gerät in der Mitte
des Displays die mit IR-Sensor gemessene
Temperatur an, darunter die mit der Typ-K-
Sonde gemessene Termperatur.
Beachte
Mit der Typ-K-Sonde keine Messungen an
unter Spannung stehenden Objekten durch-
führen. Mit der Sonde nur Messungen bis zur
erlaubten Maximaltemperatur für die Sonde
durchführen.
Cancel memory values
•Pull and hold trigger in LOG function and select
memory position „000“ with buttons UP and
DOWN.
•Continue holding the trigger and press button
for backlight until a beep sounds. The lower
display shows „----“. Now all values are can-
celled.
MEASUREMENTS WITH K-TPYE PROBE
With the thermometer measurements with
IR sensor and with all common K-Type probes
can be executed.
Therefore plug in the probe supplied with into
the socket of the instrument (3). Swith instru-
ment on and the display will show „TK“ in
the lower left angle. If you now pull the trigger
the display will show the temperature measured
with IR sensor in the centre and the tempera-
ture measured with the probe beneath the
IR value.
Note
Do not measure objects that are electrified.
With the probe you can only measure up to
the maximum temperature allowed for the
probe.

16
USB-DATENÜBERTRAGUNG
• Gerät an Computer anschließen
•Gerät durch Drücken des Auslösers einschalten.
•MAX/MIN/DIF/AVG-Modus aktivieren und dann
Taste für Hintergrundbeleuchtung drücken, bis
unten rechts im Display USB erscheint.
•Computer starten (Mindestvoraussetzung Win-
dows® 98 oder höher). Gerät und Computer mit
dem USB-Kabel aus dem Lieferumfang verbin-
den (USB-Buchse befindet sich seitlich am Ge-
rät).
•Das Gerät wird vom Computer automatisch er-
kannt. CD mit Software in CD-Laufwerk einle-
gen und Installationsanweisungen befolgen.
Automatische Suche nach dem passenden Trei-
ber durchführen lassen.
•Software nach der Installation starten. Nun kön-
nen die Messwerte auf den PC übertragen wer-
den.
•Deaktivierung der USB-Schnittstelle: Im MAX/
MIN/DIF/AVG-Modus Taste für Hintergrundbe-
leuchtung so lange drücken, bis USB-Symbol
erlischt.
STATIV
Stativ in das Gewinde an der Unterseite des
Griffs einschrauben und festziehen.
USB DATA TRANSFER
• Connect thermometer to PC
•Pull trigger to switch on the instrument.
•Activate MAX/MIN/DIF/AVG mode and press
button for backlight illumination until display
shows USB in the lower right corner.
•Start PC (with Windows® 98 or higher). Con-
nect instrument and PC with USB cable en-
closed (USB plug is on the left side).
•The PC will automatically recognize the instru-
ment. Insert software CD into CD drive and
follow installation instructions. Let PC search
automatically for corresponding driver.
•Start software when installation is completed.
Now measured values can be transferred to PC.
•Deactivation of USB interface: Press button for
backlight illumination in MAX/MIN/DIF/AVG
mode until USB symbol disappears.
TRIPOD
Screw the tripod into the thread on the bottom
of the handle.

17
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
•Es kann nicht generell ausgeschlossen werden,
dass das Gerät andere Geräte stört (z.B. Navi-
gationseinrichtungen);
•durch andere Geräte gestört wird (z.B. elektro-
magnetische Strahlung bei erhöhter Feldstärke
z.B. in der unmittelbaren Nähe von Industrie-
anlagen oder Rundfunksendern).
ELECTROMAGNETIC ACCEPTABILITY (EMC)
•It cannot be completely excluded that this in-
strument will disturb other instruments (e.g.
navigation systems);
•will be disturbed by other instruments (e.g.
intensive electromagnetic radiation nearby
industrial facilities or radio transmitters).
GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt zwei (2) Jahre, begin-
nend mit dem Verkaufsdatum.
Die Garantie erstreckt sich nur auf Mängel wie
Material- oder Herstellungsfehler, sowie die
Nichterfüllung zugesicherter Eigenschaften.
Ein Garantieanspruch besteht nur bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung. Mechanischer
Verschleiß und äußerliche Zerstörung durch
Gewaltanwendung und Sturz unterliegen nicht
der Garantie. Der Garantieanspruch erlischt,
wenn das Gehäuse geöffnet wurde. Der Her-
steller behält sich vor, im Garantiefall die
schadhaften Teile instand zusetzen bzw. das
Gerät gegen ein gleiches oder ähnliches (mit
gleichen technischen Daten) auszutauschen.
Ebenso gilt das Auslaufen der Batterie nicht als
Garantiefall.
WARRANTY
This product is warranted by the manufacturer
to the original purchaser to be free from defects
in material and workmanship under normal use
for a period of two (2) years from the date of
purchase.
During the warranty period, and upon proof of
purchase, the product will be repaired or re-
placed (with the same or similar model at manu-
facturers option), without charge for either parts
or labour.
In case of a defect please contact the dealer
where you originally purchased this product.
The warranty will not apply to this product if
it has been misused, abused or altered. With-
out limiting the foregoing, leakage of the batte-
ry, bending or dropping the unit are presumed
to be defects resulting from misuse or abuse.
CE-KONFORMITÄT
Das Gerät hat das CE-Zeichen gemäß den Nor-
men EN 61326-1:2006, EN 61326-2-1:2006.
CE-CONFORMITY
Instrument has CE-mark according to
EN 61326-1:2006, EN 61326-2-1:2006.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Benutzer dieses Produktes ist angehalten,
sich exakt an die Anweisungen der Bedienungs-
anleitung zu halten. Alle Geräte sind vor der
Auslieferung genauestens überprüft worden.
Der Anwender sollte sich trotzdem vor jeder
Anwendung von der Genauigkeit des Gerätes
überzeugen.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für fehlerhafte oder absichtlich falsche Verwen-
dung sowie daraus eventuell resultierende Fol-
geschäden und entgangenen Gewinn.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Folgeschäden und entgangenen Gewinn
durch Naturkatastrophen wie z.B. Erdbeben,
Sturm, Flut, usw. sowie Feuer, Unfall, Eingriffe
durch Dritte oder einer Verwendung außerhalb
der üblichen Einsatzbereiche.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden und entgangenen Gewinn durch
geänderte oder verlorene Daten, Unterbrechung
des Geschäftsbetriebes usw., die durch das
Produkt oder die nicht mögliche Verwendung
des Produktes verursacht wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden und entgangenen Gewinn resultie-
rend aus einer nicht anleitungsgemäßen Bedie-
nung.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden, die durch unsachgemäße Verwen-
dung oder in Verbindung mit Produkten anderer
Hersteller verursacht wurden.
EXCEPTIONS FROM RESPONSIBILITY
The user of this product is expected to follow
the instructions given in operators’ manual.
Although all instruments left our warehouse
in perfect condition and adjustment the user is
expected to carry out periodic checks of the
product’s accuracy and general performance.
The manufacturer, or its representatives,
assumes no responsibility of results of a faul-
ty or intentional usage or misuse including any
direct, indirect, consequential damage, and loss
of profits.
The manufacturer, or its representatives,
assumes no responsibility for consequential
damage, and loss of profits by any disaster
(earthquake, storm, flood etc.), fire, accident,
or an act of a third party and/or a usage in
other than usual conditions.
The manufacturer, or its representatives,
assumes no responsibility for any damage, and
loss of profits due to a change of data, loss of
data and interruption of business etc., caused
by using the product or an unusable product.
The manufacturer, or its representatives,
assumes no responsibility for any damage, and
loss of profits caused by usage other than ex-
plained in the users‘ manual.
The manufacturer, or its representatives,
assumes no responsibility for damage caused
by wrong movement or action due to connec-
ting with other products.
18

19

DS-Messwerkzeuge
Goethestraße 5
D-65604 Elz
Tel. +49 6431 97 79 0
Fax +49 6431 97 79 29
www.ds-messwerkzeuge.de 03/2011
Technische Änderungen vorbehalten.
All instruments subject to technical changes.
Ihr Händler:
Other manuals for FIRT 1600 Data
2
Table of contents
Other geo-FENNEL Thermometer manuals

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 1600 Data User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 500 User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT1000 User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 800-Pocket User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 550-Pocket User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 1600 Data User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FT 1300-1 User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 1000 DataVision User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FT 1000-Pocket User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FT 1300-1 User manual