geo-FENNEL FIRT 500 User manual

Distance(D) to Spot Size(S)
D:S=12:1
3.0@36
mm
inch
16mm
1.0@12 5.0@60
25@300 75@900 125@1500
BEDIENUNGSANLEITUNG
INFRAROT – THERMOMETER
FIRT 550
Eigenschaften
Exakte Temperaturmessung ohne Kontakt mit dem Messobjekt
Eingebauter Laserpointer
Automatische Auswahl des Messbereichs; Auflösung 0,1°oder 1°
Auswahltaste für °C / °F
Automatische Abspeicherung der Messwerte und automatische Abschaltung des Gerätes nach längerer
Zeit ohne Tastenbetätigung
Beleuchtetes LCD-Display
Anwendungsbereich:
Nahrungsmittelindustrie, Sicherheits- und Brandschutz, Spritzgussmaschinen, Teerarbeiten, Druckereiwesen,
Trockengeräte u.v.m.
Messfeld:
Das Verhältnis zwischen der Entfernung zum Messpunkt und der Größe des Messpunktes beträgt 12:1.
Wenn Sie 1,20 m vom Messpunkt entfernt sind, muss dessen Durchmesser mind. 10 cm groß sein.
Andere Beispiele zum Verhältnis Entfernung zur Größe entnehmen Sie bitte der Zeichnung unten. Dieses
Diagramm finden Sie auch auf dem Messgerät.
Laserstrahl
Sensorstrahl
1. Sicherheitshinweise:
Wenn der Laserstrahl aktiv ist, gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen.
Achten Sie darauf, dass der Laserstrahl weder in Ihre eigenen Augen noch in die Augen anderer
Personen oder Tiere gelangt.
Achten Sie darauf, dass der Laserstrahl nicht auf reflektierende Oberflächen gerichtet ist, wodurch er
durch Reflexion in Ihre Augen gelangen kann.
Der Laserstrahl darf nicht auf Gasquellen gerichtet werden; ein Zusammentreffen kann zur Explosion
führen.

2. Technische Daten
Allgemeine Angaben
DISPLAY 3-1/2-stelliges LCD-Display mit Beleuchtung
MESSBEREICH /
AUFLÖSUNG -50.0°C bis 550 °C
0.1ºC bis 200ºC / 1º C 201 – 500°C
MESSZYKLUS 2,5 / s
MESSBEREICHS-
ÜBERSCHREITUNG Display zeigt “1” an
POLARITÄT Automatisch; (kein Vorzeichen bei positivem Messwert)
Minuszeichen (-) bei negativem Messwert
EMISSIONSVERMÖGEN 0.95 festgelegt
MESSFELD Entfernung zum Messpunkt / Größe des Messpunktes
= 12:1 (90 % der Energie entfällt auf den Brennpunkt)
LASERDIODE Leistung < 1 mW, Wellenlänge 630 – 670 nm,
Laserklasse 2
SPEKTRALEMPFIND-
LICHKEIT 8~14um
POWER OFF Automatische Abschaltung nach 7 s ohne Tastenbetätigung
BETRIEBSTEMPERATUR 0°C bis 50°C
LAGERTEMPERATUR -20
o
C bis 60
o
C
REL.
LUFTFEUCHTIGKEIT 10 % bis 90 % rel. Luftfeuchtigkeit (Betrieb)
<80 % rel. Luftfeuchtigkeit (Lagerung)
STROMVERSORGUNG 9 V Batterie (006P oder NB1604)
GEWICHT 290 g.
GRÖSSE 100 x 56 x 230 mm
Angaben zum Infrarot-Thermometer
Messbereich
(Autom. Auswahl 0.1 oC/ 1oC)
Auflö-
sung Genauigkeit
-50.0 oC bis 20 °C + 5 oC-50.0 oC bis 200 °C
-20.0 oC bis 200 °C
0.1 oC ± 1.5 % / des abgelesenen Wertes ± 2 ºC
201 oC bis 550 oC 1 oC ± 1.5 % / des abgelesenen Wertes ± 2 ºC
Messbereich
(Autom. Auswahl 0.1°F / 1°F) Auflö-
sung Genauigkeit
-58.0°F bis -4°F + 9°F-58.0 °F bis 200 °F
-4°F bis 200°F
0.1°F
± 1.5 % / des abgelesenen Wertes ± 4°F
201°F bis 1022°F 1 °F ± 1.5 % / des abgelesenen Wer tes ± 4°F

+
9
5
6
3
10
4
8
7
-
¡ã
F
HOLD¡ã
C
SCAN
1
2
Anmerkung:
Die Genauigkeit ist gültig für eine Temperatur von 18 °C bis 28 °C (64°F bis 82°F) und für eine rel.
Luftfeuchtigkeit von unter 80 %.
Messfeld:
Achten Sie darauf, dass der Messpunkt größer ist als der Durchmesser des Sensorstrahls. Je kleiner das
Ziel, desto näher sollten Sie dem Messpunkt sein. Wenn die Genauigkeit besonders hoch sein muss, stellen
Sie sicher, dass der Messpunkt doppelt so groß ist wie der Durchmesser des Sensorstrahls.
Emissionsvermögen:
0,95 festgelegt
3. Bedienelement
pInfrarotsensor
qLaseraustrittsöffnung
rLCD-Display
sR-Auswahltaste
t@-Auswahltaste
uLaserauswahltaste
vBeleuchtungstaste
往!
Taste zur Temperaturmessung
応!
Handgriff
押!
Batteriefach
4. Anzeigen
pDigitale Anzeige
qTemperatur °(Celsius)
rTemperatur °(Fahrenheit)
sAnzeige „Messung läuft“
tData Hold (Halten der Messdaten)
uBatterieanzeige
vLaserpointer
往! Festgelegtes Emissionsvermögen (0.95)
1
2
3
6
5
4
78

F
¡ã
C
¡ã
-
+
SCAN
HOLD
5. Messungen durchführen
pNehmen Sie das Thermometer am Griff, und halten Sie es in Richtung des Oberfläche des Gegen-
standes, bei dem Sie die Temperatur messen wollen.
qDrücken und halten Sie die Auslösetaste im Griff fest und beginnen Sie mit der Messung. Wenn
das Display nicht leuchtet, ersetzen Sie die Batterie.
rWährend des Messvorganges erscheint im Display in der oberen linken Ecke SCAN.
sHalten Sie weiter die Auslösetaste des Thermometers gedrückt:
a) Drücken Sie die LASER-Taste, um den Laserpointer zu aktivieren. Wenn der Laser eingeschaltet ist,
erscheint im Display über der Temperaturanzeige
Zielen Sie mit dem Laserstrahl auf eine Stelle ca. 1,5 cm über dem Punkt, an dem Sie messen wollen
(wenn Sie erneut die LASER-Taste betätigen, schalten Sie den Laser wieder ab).
b) Wählen Sie durch betätigen der °C / °F -Taste die Temperatureinheit, in der Sie messen wollen
(°C oder °F).
c) Durch Drücken der Beleuchtungstaste schalten Sie die Beleuchtung ein.
t" Wenn Sie die Auslösetaste im Griff loslassen, erscheint im Display HOLD. Der gemessene
Wert wird festgehalten.
uWenn Sie die Auslösetaste losgelassen haben, schaltet das Thermometer nach ca. 7 s auto-
matisch ab.
Anmerkung zur Messung:
Halten Sie das Thermometer am Griff, und richten Sie den Infrarotsensor auf das Objekt, bei dem Sie die
Temperatur messen wollen. Das Thermometer kompensiert automatisch Abweichungen, die aufgrund der
Umgebungstemperatur entstehen. Beachten Sie bitte, dass es bis zu 30 Min. dauern kann, bis sich das
Thermometer von der Messung einer niedrigen Temperatur zur Messung einer hohen Temperatur anpasst.
Die Umstellung von der Messung niedriger Temperaturen auf die Messung hoher Temperaturen dauert
immer ein paar Minuten. Der Grund ist, dass der Infrarotsensor abkühlen muss.
6. Austausch der Batterie
pWenn die Batterieleistung nicht mehr ausreicht, zeigt das Display
Die Batterie muss ausgetauscht werden.
qÖffnen Sie den Batteriefachdeckel, nehmen Sie die Batterie heraus, und setzen Sie eine neue
9 V Batterie ein. Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Batterieanzeige
Batteriefachdeckel öffnen
9 V Batterie

7. Anmerkungen
Arbeitsweise
Infrarotthermometer messen die Oberflächentemperatur eines Gegenstandes. Der optische Sensor des
Gerätes sendet, reflektiert und überträgt Energie, die mittels eines Detektors aufgenommen und
konzentriert wird. Die Elektronik des Gerätes wandelt die Information in eine Temperatur um, welche
man dann auf dem Display ablesen kann. In Messgeräten mit Lasern dient der Laser nur dazu, den
Messpunkt anzupeilen.
Messfeld
Stellen Sie sicher, dass der Messpunkt größer ist als der Sensorpunkt. Je kleiner das zu messende
Objekt ist, desto näher müssen Sie herangehen. Wenn die Genauigkeit besonders hoch sein muss,
stellen Sie sicher, dass das zu messende Objekt mindestens doppelt so groß ist wie der Sensorpunkt.
Entfernung und Sensorpunkt
Wenn die Entfernung (D) zum Messobjekt zunimmt, wird der Sensorpunkt (S) auf dem Messobjekt
größer. Siehe Bild 1.
Einen heißen Punkt lokalisieren
Um einen heißen Punkt in einem Zielbereich zu finden, zielen Sie mit dem Thermometer das Ziel-
gebiet an, tasten Sie mit einer Auf- und Ab-Bewegung den Zielbereich ab, bis Sie einen heißen Punkt
lokalisieren können.
Bitte beachten Sie:
pDas Gerät ist nicht geeignet für Messungen auf glänzenden oder spiegelnden Oberflächen (rostfreier
Stahl, Aluminium usw.).Siehe
Emissionsvermögen
qDas Thermometer kann nicht durch durchsichtige Oberflächen, wie z. B. Glas, hindurch messen. In
diesem Fall würde stattdessen die Oberflächentemperatur des Glases gemessen.
rDampf, Staub, Rauch, usw. können u. U. die Genauigkeit beeinträchtigen, indem sie die Optik des
Thermometers stören.
Emissionsvermögen
Die meisten (bei 90 % der typischen Anwendungen) organischen Stoffe und gestrichenen
oder verrosteten Oberflächen haben ein Emissionsvermögen von 0,95 (im Gerät vorgegeben).
Ungenaue Messergebnisse resultieren aus der Messung auf glänzenden oder spiegelnden
Oberflächen. Um dies zu verhindern, können Sie die zu messende Oberfläche mit Abdeckband oder
matter schwarzer Farbe überziehen. Warten Sie mit der Temperaturmessung bis das Abdeckband die
gleiche Temperatur wie das unterliegende Messobjekt erreicht hat. Messen Sie die Temperatur des
Abdeckbandes oder der gestrichenen Oberfläche.

Emissionswerte
Material Wärmeemission Material Wärmeemission
Asphalt 0.90 bis 0.98 Stoff (schwarz) 0.98
Beton 0.94 Menschl. Haut
0,
.8
Zement 0.96 Schaum 0.75 bis 0.80
Sand 0.90 Kohle (Pulver) 0.96
Erde 0.92 bis 0.96 Lack 0.80 bis 0.95
Wasser 0.92 bis 0.96 Lack (matt) 0.97
Eis 0.96 bis 0.98 Gummi (schwarz) 0.94
Schnee 0.83 Kunststoff 0.85 bis 0.95
Glas 0.90 bis 0.95 Holz 0.90
Keramik 0.90 bis 0.94 Papier 0.70 bis 0.94
Marmor 0.94 Chrom 0.81
Gips 0.80 bis 0.90 Kupferoxide 0.78
Mörtel 0.89 bis 0.91 Eisenoxide 0.78 bis 0.82
Ziegelstein 0.93 bis 0.96 Textilien 0.90

Distance(D) to Spot Size(S)
D:S=12:1
3.0@36
mm
inch
16mm
1.0@12 5.0@60
25@300 75@900 125@1500
OPERATION MANUAL
INFRARED THERMOMETER
FIRT 500
Features:
Precise non-contact measurements
Built-in laser pointer
Automatic selection range and Resolution to 0.1皢or 1皢
@/Rswitchable button
Automatic Data Hold &Auto power off
The meter at 12 inches away measure 1 inch target
Backlit LCD display
Wide range application:
Food preparation, Safety and Fire inspectors, Plastic molding, Asphalt, Marine and screen printing,
measure ink and dryer temperature, Diesel and Fleet maintenance.
Field of View
The meter’s field of view is 12:1, meaning that if the meter is 12 inches from the target, the
diameter of the object under test must be at least 1 inch. Other distances are shown below in the
field of view diagram. Refer to the chart printed on the meter for more information.
Laser Beam
Sensor Beam
Fig: 1
1. SAFETY
Use extreme caution when the laser beam is turned on.
Do not let the beam enter your eye, another person’s eye or the eye of an animal.
Be careful no to let the beam on a reflective surface strike your eye.
Do not allow the laser light beam impinge on any gas which can explode.

2.
SPECIFICATIONS
General specifications
DISPLAY 3-1/2 digit (1999count) LCD with backlighting
MEAS.RANGES/RESOLUTION -50.0@to 750@/-58.0Rto 1382R(0.1皢up to 200皢,1皢over 200皢)
RESPONSE TIME Less than 1 second
OVER RANGE INDICATION LCD will show “1”
POLARITY Automatic (no indication for positive polarity); Minus (-) sign for
negative polarity.
EMISSIVITY 0.95 fixed value
FIELD OF VIEW D/S = Approx. 12:1 ratio (D = distance, S = spot)
(Has 90% encircled energy at the focal point)
DIODE LASER Output <1mW, Wavelength 630~670nm,class 2 (II) Laser product
SPECTRAL RESPONSE 8~14um
POWER OFF Automatic shut off after 7 seconds, approx.
OPERATING TEMP. 0@to 50@(32Rto 122R)
STORAGE TEMP. -20
o
C to 60
o
C(-4
o
F to 140
o
F)
RELATIVE HUMIDITY 10%~90%RH operating, <80%RH storage
POWER SUPPLY 9V battery, NEDA 1604A or IEC 6LR61, or equivalent
WEIGHT 290g.
SIZE 100 x 56 x 230mm
Infrared thermometer specifications
Range
(Automatic selection 0.1
o
C/ 1
o
C)
Resolution Accuracy
-50.0
o
C to -20.0
o
C + 5
o
C;-50.0
o
C to 200.0
o
C
-20.0
o
C to 200.0
o
C
0.1
o
C
± 1.5% of reading ± 2ºC;
201
o
C to 550
o
C 1
o
C
± 1.5% of reading ± 2ºC
;
Note:
Accuracy is given at 18 oC to 28 oC (64
o
F to 82
o
F), less than 80 % RH.
Field of View:
Make sure that the target is larger than the unit’s spot size. The smaller the target, the closer you
should be to it. When accuracy is critical, make sure the target is at least twice as large as the
spot size.
Emissivity: 0.95 fixed value
Range
(Automatic selection 0.1
R/ 1R)
Resolution Accuracy
-58.0
Rto -4.0
R+ 9R;-58.0R"to 200.0
R
-4.0
R"to 200.0
R
0.1R
± 1.5% of reading
+ 4R;
201R"to 1022R1
R
± 1.5% of reading
+4R;

+
9
5
6
3
10
4
8
7
-
¡ã
F
HOLD¡ã
C
SCAN
1
2
3. FRONT PANEL DESCRIPTION
p""IR sensor
qLaser pointer beam
rLCD Display
s"R select key
t"@ select key
uBacklight select key
vLaser select key
w!Measurement Trigger
x!Handle Grip
y!Battery Cover
4. INDICATOR
pDigital readout
qTemperature @(Celsius)
rTemperature R"(Fahrenheit)
sMeasuring indication
tData Hold
uLOW battery indicator
vLaser Point
w!Fixed emissivity (0.95)
5. MEASURMENT OPERATION
p"Hold the meter by its Handle Grip and point it toward the surface to be measured.
q"Pull and hold the Trigger to turn the meter on and begin testing. The display will light if
the battery is good. Replace the battery if the display does not light.
r"While measuring, the SCAN display icon will appear in the upper left hand corner of the
LCD.
s"While continuing to pull the Trigger:
a. Push the Laser button to turn on the laser pointer. When the laser is on the
laser icon will appear on the LCD over the temperature. Aim the red
beam approximately a half inch above the point of test (pressing the Laser
button again turns the laser off).
b. Select the temperature units (
o
C or
o
F) using the
o
Cand
o
Fbuttons.
c. Push the Backlight key to turn on the LCD backlighting function.
tRelease the Trigger and the HOLD display icon will appear on the LCD indicating that
the reading is being held.
uThe meter will automatically power down after approximately 7 seconds after the trigger
is released.
Note: Measurement considerations
Holding the meter by its handle, point the IR Sensor toward the object whose temperature is
to be measured. The meter automatically compensates for temperature deviations from
ambient temperature. Keep in mind that it will take up to 30 minutes to adjust to wide ambient
1
2
3
6
5
4
78

F
¡ã
C
¡ã
-
+
SCAN
HOLD
temperatures are to be measured followed by high temperature measurements, some time
(several minutes) is required after the low (and before the high) temperature measurements
are made.
This is a result of the cooling process which must take place for the IR sensor.
6. BATTERY REPLACEMENT
pAs battery power is not sufficient, LCD will display “ ” replacement with one new
battery type 9V is required.
qOpen battery cover, then take out the battery from instrument and replace with a new
9-Volt battery and place the battery cover back.
Low battery indicator
Open the battery cove
9V battery
7. NOTES:
How it Works
Infrared thermometers measure the surface temperature of an object. The unit’s optics
sense emitted , reflected, and transmitted energy, which is collected and focused onto a
detector. The unit’s electronics translate the information into a temperature reading which is
display on the unit. In units with a laser, the laser is used for aiming purposes only.
Field of View
Make sure that the target is larger than the unit’s spot size. The smaller the target, the closer
you should be to it. When accuracy is critical, make sure the target is at least twice as large
as the spot size.
Distance & Spot Size
As the distance (D) from the object increases, the spot size (S) of the area measured by the
unit becomes larger. See: Fig: 1.
Locating a hot Spot
To find a hot spot aim the thermometer outside the area of interest, then scan across with an
up and down motion until you locate hot spot.
Reminders
p"Not recommended for use in measuring shiny or polished metal surfaces ( stainless steel,
aluminum, etc.).See Emissivity
q"The unit cannot measure through transparent surfaces such as glass. It will measure the
surface temperature of the glass instead.
rSteam, dust, smoke, etc., can prevent accurate measurement by obstructing the unit’s optics.

Emissivity
Most (90% of typical applications) organic materials and painted or oxidized surfaces have
an emissivity of 0.95 (pre-set in the unit). Inaccurate readings will result from measuring
shiny or polished metal surfaces. To compensate, cove the surface to be measured with
masking tape or flat black paint. Allow time for the tape to reach the same temperature as the
material underneath it. Measure the temperature of the tape or painted surface.
Emissivity Values
Substance Thermal emissivity Substance Thermal emissivity
Asphalt 0.90 to 0.98 Cloth (black) 0.98
Concrete 0.94 Human skin
0.98
Cement 0.96 Lather 0.75 to 0.80
Sand 0.90 Charcoal (powder) 0.96
Earth 0.92 to 0.96 Lacquer 0.80 to 0.95
Water 0.92 to 0.96 Lacquer (matt) 0.97
Ice 0.96 to 0.98 Rubber (black) 0.94
Snow 0.83 Plastic 0.85 to 0.95
Glass 0.90 to 0.95 Timber 0.90
Ceramic 0.90 to 0.94 Paper 0.70 to 0.94
Marble 0.94 Chromium oxides 0.81
Plaster 0.80 to 0.90 Copper oxides 0.78
Mortar 0.89 to 0.91 Iron oxides 0.78 to 0.82
Brick 0.93 to 0.96 Textiles 0.90
Table of contents
Languages:
Other geo-FENNEL Thermometer manuals

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 1000 DataVision User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 1600 Data User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FT 1300-2 User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT1000 User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FT 1000-Pocket User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 550-Pocket User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FT 1300-1 User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 1600 Data User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 800-Pocket User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 1600 Data User manual