geo-FENNEL FIRT 800-Pocket User manual

1
Bedienungsanleitung
Users’ Manual
Mode d’emploi
IR-Thermometer
Pocket Thermomètre digital
FIRT 800-Pocket

2

3
BEDIENFELD
1) Infrarot-Sensor
2) Laserpointer
3) LCD-Display
4) ▼-Taste / Beleuchtung
5) ▲-Taste / Laserpointer
6) Modus-Taste
7) Auslöser Messung
8) Batteriefachdeckel
9) Griff
DISPLAYANZEIGE
1) MAX/MIN-Anzeige
2) Aktuell gemessene Temperatur
3) SCAN-Symbol = Messung aktiv
4) HOLD-Symbol
5) Symbol „Laser aktiv“
6) Verschluss-Symbol
7) Symbol Höchstwertalarm
8) Symbol Tiefstwertalarm
9) °C-Symbol
10) °F-Symbol
11) Batteriezustandsanzeige
12) Anzeige Emissionsgrad
TASTATUR
10) ▼-Taste (für EMS, HAL, LAL)
11) Modus-Taste (Einstellung verschiedener Modi)
12) ▲-Taste (für EMS, HAL, LAL)

4
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Infrarot-Thermometer FIRT 800-Pocket misst schnell und
berührungslos die Oberflächentemperatur von Wänden, Böden,
oder anderen Objekten, die schwer zugänglich sind (sich bewegen,
unter elektrischer Spannung stehen, heiß sind). Die von der gemes-
senen Oberfläche abgestrahlte Wärme wird von einem Sensor in
eine Temperaturanzeige umgewandelt.
Das Gerät ist nicht geeignet zur Temperaturmessung von glänzen-
den oder spiegelnden Oberflächen (siehe hierzu „Emissionsgrad“).
Das Gerät kann nicht durch Glas hindurch messen; bei einer Mes-
sung würde die Oberflächentemperatur des Glases gemessen.
Dampf, Staub Rauch u. a. können sich auf das Messergebnis aus-
wirken, da sie die Abstrahlung auf den IR-Sensor behindern.
ANWENDUNG
Lebensmittelindustrie, Sicherheitstechnik, Brandinspektoren, Spritz-
gussindustrie, Straßenbau, Druckindustrie, Trockenanlagen,
Schiffswartung, Isolierungen.
LIEFERUMFANG
Infrarot-Thermometer FIRT 800-Pocket, Batterie, Etui, Bedienungs-
anleitung
EIGENSCHAFTEN
Schnelle Messwerterfassung
Exakte berührungslose Temperaturmessung
Messpunkterfassung durch Dual-Laserpointer
Automatische HOLD-Funktion
Automatische Abschaltung
Umschaltung °C / F°
Einstellung des Emissionsgrades

5
Anzeige der MAX/MIN-Werte
LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
Festlegung von Alarmwerten
Dauermessfunktion
TECHNISCHE DATEN
Optische Auflösung (D:S) 10 : 1
Messbereich -35°C - +800°C
Über-/Unterschreiten des Messbereichs „__“
Temperaturanzeige (-) Minus
( ) Plus
Auflösung Display 0,1°C
Genauigkeitsangaben bei +18 °C bis + 28°C
80 % RH
Genauigkeit bei Umgebungstemperatur
-35°C bis +20°C ± 2,5°C
+20°C bis +300°C ± 1,0 %
+300°C bis +800°C ± 1,5 %
Reaktionszeit 0,3 Sek.
Spektrale Empfindlichkeit 8-14 µm
Emissionsgrad einstellbar 0,10 bis 1,0
Laserdiode < 1mW
Wellenlänge 630 – 670 nm
Laserklasse 2
Betriebstemperatur 0°C bis + 50°C
Lagertemperatur -10°C bis -60°C
Rel. Luftfeuchtigkeit Betrieb 10 % - 90 %
Rel. Luftfeuchtigkeit Lagerung < 80 %
Stromversorgung 9V Batterie
Abmessungen 160 x 42 x 82 mm
Automatische Abschaltung 7 Sek.
Gewicht 176 g

6
Verhältnis Messabstand (D) : Messfleckgröße (S)
(Distance:Spot-Ratio)
Das Verhältnis von Messabstand zur Messfleckgröße ist relevant
für die Bewertung, welchen Messbereich Sie abdecken. Je größer
der Abstand zwischen Gerät und Objekt, desto größer der Mess-
bereich. Schalten Sie den Laserpointer ein; dieser zeigt Ihnen den
genauen Messfleck an.
Beachte:
Das Ziel muss immer größer sein als der Messfleck. Je kleiner das
Ziel ist, desto kürzer muss der Messabstand sein.
BEDIENUNG
Ein- / Ausschalten
Zum Einschalten des Gerätes einfach Messauslöser betätigen.
Nach 7 Sekunden ohne Tastenbetätigung schaltet sich das Gerät
automatisch ab. Eine separate Taste zum Ausschalten gibt es nicht.
Temperaturmessung
Zur Temperaturmessung die Öffnung des Infrarot-Sensors auf das
zu messende Objekt richten. Betätigen Sie den Messauslöser, und
halten Sie ihn gedrückt. Im Display erscheint SCAN; der aktuelle
Messwert wird angezeigt. Wenn Sie den Messauslöser loslassen,
erscheint HOLD, und der gemessene Wert wird für ca. 7 Sekunden
12.5mm @125mm 250mm25mm @
0.5in @ 5.0in. 1in @10in.
S
D
D:S= 10:1

7
angezeigt, bis sich das Gerät ausschaltet (falls keine Taste mehr
betätigt wird).
Laserpointer
Zur genauen Anzeige des Messflecks schalten Sie während der
HOLD-Phase den Laserpointer mit der ▲-Taste ein. Im Display wird
das Lasersymbol angezeigt. Bitte beachten Sie hierzu die Erläute-
rung Distance:Spot-Ratio.
Beleuchtung
Bei schlechten Sichtverhältnissen kann die Displaybeleuchtung
während der HOLD-Phase mit der ▼-Taste eingeschaltet werden.
Emissionsgrad
Der Emissionsgrad ist ein Wert, der die Energieabstrahlungscharak-
teristik eines Materials beschreibt. Je höher dieser Wert, desto
höher die Fähigkeit eines Materials, seine eigene Wärmestrahlung
ohne Einfluss von Reflexionen auszustrahlen (z. B. Oberflächen
aus Metall haben nur einen sehr niedrigen Emissionsgrad – dies
muss bei der Interpretation der Messwerte berücksichtigt werden).
Wenn Sie die Taste „Mode“ (5) drücken, beginnt das „E“ zu blinken,
und der gewünschte Emissionsgrad kann mit den ▼- / ▲-Tasten
eingestellt werden.
EMISSIONSWERTTABELLE
Material Emissions- Material Emissions-
grad grad
Asphalt 0,90 – 0,98 Stoff (schwarz) 0,98
Beton 0,94 Haut 0,98
Zement 0,96 Schaum 0,75 – 0,80
Sand 0,90 Kohle 0,96
Erde 0,92 – 0,96 Lack 0,80 – 0,95
Wasser 0,92 – 0,96 Lack matt 0,97
Eis 0,96 – 0,98 Gummi schwarz 0,94

8
Schnee 0,83 Plastik 0,85 – 0,95
Glas 0,90 – 0,94 Holz 0,90
Keramik 0,90 – 0,94 Papier 0,70 – 0,94
Material Emissions- Material Emissions-
grad grad
Marmor 0,94 Chromoxid 0,81
Gips 0,80 – 0,90 Kupferoxid 0,78
Mörtel 0,89 – 0,91 Eisenoxid 0,78 – 0,82
Ziegel 0,93 – 0,96 Textilien 0,90
Beachte:
Wenn das Gerät aus einer warmen Umgebung in eine kalte ge-
bracht wird oder umgekehrt, vor der Messung einige Minuten
warten, bis der IR-Sensor sich an die Umgebungstemperatur
angepasst hat. Dies gilt auch für Messungen von kalten und heißen
Objekten.
MODE-TASTE
Mit der Mode-Taste gelangen Sie ins Menü, wo Sie verschiedene
Werte festlegen können.

9
Mode-Taste 1 x drücken
Einstellung des Emissionsgrades mit
den ▼/ ▲-Tasten.
Mode-Taste 2 x drücken
Einstellung der Temperatureinheit
°C / °F mit den ▼/ ▲-Tasten.
Mode-Taste 3 x drücken
Einstellung der maximal oder minimal
gemessenen Temperatur mit den
▼/ ▲-Tasten. [Anzeige: Kleine Zahl
im Display (1)].
Mode-Taste 4 x drücken
Einstellung LOCK an/aus mit den
▼/ ▲-Tasten. Mit LOCK an wird eine
Dauermessung durchgeführt, ohne
dass Sie den Messauslöser ständig
gedrückt halten müssen. Messauslö-
ser drücken, um LOCK wieder auszu-
schalten.
Mode-Taste 5 x drücken
Höchstwert-Alarm mit den ▼/ ▲-
Tasten einstellen. Mode- Taste noch-
mals drücken, um den Alarmwert
festzusetzen.
Mode-Taste 7 x drücken
Tiefstwert-Alarm mit den ▼/ ▲-
Tasten einstellen. Mode- Taste noch-
mals drücken, um den Alarmwert
festzusetzen.
LOCK an/aus
HAL an/aus
HAL setzen
LOW an/aus
LOW setzen
EMS setzen
C/F setzen
MAX/MI
N

10
PFLEGE UND WARTUNG
EINLEGEN / WECHSELN DER BATTERIE
Wenn das Symbol im Display erscheint, muss die Batterie
ausgetauscht werden. Batteriefachdeckel öffnen, alte Batterie ent-
nehmen und neue 9V Batterie einlegen. Polarität beachten. Batte-
riefachdeckel wieder schließen.
Gerät gelegentlich mit einem feuchten Tuch reinigen. Keine
scharfen Reinigungsmittel verwenden.
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte richten Sie sich nach den Anweisungen der Bedienungsan-
leitung.
Anleitung vor Benutzung des Gerätes sorgfältig lesen.
Reparaturen nur vom autorisierten Fachhändler durchführen
lassen
Blicken Sie niemals in den Laserstrahl, auch nicht mit optischen
Instrumenten. Es besteht die Gefahr von Augenschäden.
Laserstrahl nicht auf Personen richten.
Der Laserstrahl soll sich über der Augenhöhe von Personen
befinden.
Gerät nur zur berührungslosen Temperaturmessung verwenden.
Keine Warn- und Sicherheitshinweise entfernen.
Gerät nicht in Kinderhände gelangen lassen.
Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betreiben.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es defekt aussieht oder Sie
glauben, es könnte nicht einwandfrei funktionieren.

11
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Gerät andere
Geräte stört oder von anderen Geräten gestört wird.
GARANTIE
Die Garantie beträgt zwei (2) Jahre, beginnend mit dem Ver-
kaufsdatum.
Die Garantie erstreckt sich nur auf Mängel wie Material- oder
Herstellungsfehler sowie auf die Nichterfüllung zugesicherter
Eigenschaften.
Ein Garantieanspruch besteht nur bei bestimmungsgemäßer
Verwendung. Mechanischer Verschleiß und äußerliche Zer-
störung durch Gewaltanwendung und Sturz unterliegen nicht der
Garantie. Der Garantieanspruch erlischt, wenn das Gehäuse
geöffnet wurde. Der Hersteller behält sich vor, im Garantiefall die
schadhaften Teile instand zusetzen bzw. das Gerät gegen ein
gleiches oder ähnliches (mit gleichen technischen Daten)
auszutauschen. Ebenso gilt das Auslaufen der Batterie nicht als
Garantiefall.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Benutzer dieses Produktes ist angehalten, sich exakt an die
Anweisungen der Bedienungsanleitung zu halten. Alle Geräte
sind vor der Auslieferung genauestens überprüft worden. Der
Anwender sollte sich trotzdem vor jeder An-wendung von der
Genauigkeit des Gerätes überzeugen.

12
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für fehlerhafte oder
absichtlich falsche Verwendung sowie daraus eventuell
resultierende Folgeschäden und entgangenen Gewinn.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Folge-schäden
und entgangenen Gewinn durch Naturkatastrophen wie z.B.
Erdbeben, Sturm, Flut, usw. sowie Feuer, Unfall, Eingriffe durch
Dritte oder einer Verwendung außerhalb der üblichen
Einsatzbereiche.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden und
entgangenen Gewinn durch geänderte oder verlorene Daten,
Unterbrechung des Geschäftsbetriebes usw., die durch das
Produkt oder die nicht mögliche Verwendung des Produktes
verursacht wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden und
entgangenen Gewinn resultierend aus einer nicht anleitungs-
gemäßen Bedienung.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden, die
durch unsachgemäße Verwendung oder in Verbindung mit
Produkten anderer Hersteller verursacht wurden.

13
FRONT PANEL
1) IR-Sensor
2) Laser pointer
3) LCD display
4) ▼button / illumination
5) ▲button / laser pointer
6) MODE button
7) Measuring trigger
8) Battery compartment cover
9) Handle
DISPLAY
1) MAX/MIN indication
2) Measured temperature
3) SCAN icon = measuring mode
4) HOLD icon
5) Icon „Laser on“
6) LOCK icon
7) Icon High alarm
8) Icon Low alarm
9) °C icon
10) °F icon
11) Battery status indication
12) Emissivity
KEYPAD
10) ▼button (for EMS, HAL, LAL)
11) MODE button (for menu navigation)
12) ▲button ( for EMS, HAL, LAL)

14
INTENDED USE OF INSTRUMENT
IR-Thermometer FIRT 800-Pocket is suitable for non-contact mea-
surements with laser dot. Quick measurements of surfaces that are
difficult to reach, that are moving or rotating, that are electrified or
that are hot. The energy reflected from the surface measured is
transferred into a temperature reading.
The instrument is not suitable for measuring surface temperature of
shiny or polished surfaces (see emissivity). The instrument cannot
measure through glass or other transparent materials. It will
measure the temperature of the glass instead. Steam, dust and
smoke can prevent from exact measurement as they would obstruct
the instrument’s optic.
APPLICATION
Food industry safety and fire inspectors, moulding industry, road
building, screen printing, dryer temperature, fleet maintenance.
SUPPLIED WITH
Infrared-Thermometer FIRT 800-Pocket, battery, case, manual.
FEATURES
Fast temperature detection
Precise non-contact measurements
Dual laser sighting
Automatic HOLD function
°C / F° switch
Emissivity adjustable from 0,10 to 1,00
Display of minimum / maximum value
LCD display with illumination

15
Selection of high / low alarm
Permanent measurements
TECHNICAL DATA
Distance : Spot Size (D:S) 10 : 1
Measuring range -35°C - +800°C
Icon “Out of measuring range” „__“
Temperature display (-) Minus
( ) Plus
Resolution display 0,1°C
Accuracy targets +18 °C to + 28°C
80 % RH
-35°C to +20°C ± 2,5°C
+20°C to +300°C ± 1,0 %
+300°C to +800°C ± 1,5 %
Response time 0,3 sec
Spectral response 8-14 µm
Emissivity adjustable 0,10 to 1,0
Laser diode < 1mW
Wave length 630 – 670 nm
Laser class 2
Operating temperature 0°C to + 50°C
Storage temperature -10°C to -60°C
Rel. humidity operation 10 % to 90 %
Rel. humidity storage < 80 %
Power supply 9V battery
Dimensions 160 x 42 x 82 mm
Automatic power off 7 sec
Weight 176 g
Distance (D) : Spot Size (S)
12.5mm @125mm 250mm25mm @
0.5in @ 5.0in. 1in @10in.
S
D
D:S= 10:1

16
The distance:spot ratio is important for evaluation of the area
measured. The larger the distance from the object the larger the
area measured. Switch on the laser pointer for increasing target
accuracy.
Note:
The target must be larger than the instrument’s spot size. The
smaller the target the shorter the distance should be.
OPERATION
Switch instrument on/off
Pull the measuring trigger to switch instrument on. After 7 seconds
it automatically switches off if no other key has been used. There is
no special key to switch off the instrument.
Carrying out measurements
Hold the instrument by its handle and point towards the area to be
measured. Pull and hold the trigger to turn the instrument on and
carry out measuring process. Release the trigger and HOLD will be
displayed indicating that reading is held for about 7 seconds. If no
other button is used instrument will automatically switch off after 7
seconds.
Laser pointer
For exact targeting the area to be measured switch on laser pointer
with ▲ button during HOLD mode. The laser icon will be displayed.
Please take care to the explanations given regarding Distance:
Spot-Ratio.
Illumination
In bad light conditions the illumination can be switched on with
▼button during HOLD mode.

17
Emissivity
The emissivity is a term used to describe the energy-emitting
characteristics of a material. Most (90 % of typical applications)
organic materials and painted or oxidized surfaces have an
emissivity of ,95 (pre-set in the unit). Inaccurate reading will result
from measuring shiny or polished metal surfaces. To compensate,
cover the surface to be measured with masking tape. Press MODE
button (5) and „E“ starts blinking. The required emissivity can be set
with ▼ / ▲ buttons.
EMISSIVITY VALUES
Material Emissivity- Material Emissivity
Asphalt 0,90 – 0,98 Cloth (black) 0,98
Concrete 0,94 Human skin 0,98
Cement 0,96 Lather 0,75 – 0,80
Sand 0,90 Charcoal 0,96
Earth 0,92 – 0,96 Lacquer 0,80 – 0,95
Water 0,92 – 0,96 Lacquer 0,97
Ice 0,96 – 0,98 Rubber (black) 0,94
Snow 0,83 Plastic 0,85 – 0,95
Glass 0,90 – 0,94 Timber 0,90
ceramic 0,90 – 0,94 Paper 0,70 – 0,94
Marble 0,94 Chromium ox. 0,81
Plaster 0,80 – 0,90 Copper ox. 0,78
Mortar 0,89 – 0,91 Iron ox. 0,78 – 0,82
Brick 0,93 – 0,96 Textiles 0,90
Note:
In case of large fluctuation of temperature (if instrument has been
stored in cold area and is to be used in warm area – or the other
way round) wait some minutes before carrying out measurements.

18
MODE BUTTON
Menu navigation with the MODE button:
Press MODE button 1 x
Set emissivity with ▼/ ▲ buttons.
Press MODE button 2 x
Set temperature units with °C / °F
with ▼/ ▲ buttons.
Press MODE button 3 x
Set minimum or maximum values
with ▼/ ▲ buttons [(indication: small
number displayed (1)].
Press MODE button 4 x
Switch LOCK on/off with ▼/ ▲
buttons. If LOCK is switched on a
permanent measurement will be
carried out. Pull trigger to switch
LOCK off.
Press MODE button 5 x
Enter high alarm mode with ▼/ ▲
buttons. Press MODE again to set
values.
Press MODE button 7 x
Enter low alarm mode with ▼/ ▲
buttons. Press MMODE again to set
values.
LOCK on/off
HAL on/off
Set HAL
LOW on/off
Set LOW
Set EMS
Set C/F
MAX/MI
N

19
CARE AND CLEANING
CHANGE OF BATTERY
If symbol is displayed battery must be replaced. Open
battery cover, take off exhausted battery, put in new 9V battery
(take care to polarity) and close battery cover.
Clean with soft cloth only. Do not use detergents.
SAFTEY INSTRUCTIONS
Please follow up instructions given in operators’ manual.
Carefully read users’ manual before operation.
Do not stare into laser beam. Laser beam can lead to eye injury.
A direct look into the beam (even from greater distance) can
cause damage to your eyes.
Do not aim laser beam at animals or persons.
Laser plane should be set up above eye level of persons.
Do not open instrument housing. Repairs should be carried out
by authorized workshops only. Please contact your local dealer.
Use the instrument for measuring surface temperature only.
Do not remove warning labels or safety instructions.
Keep instrument away from children.

20
Do not use instrument in explosive environment.
It cannot be completely excluded that this instrument will disturb
other instruments or will be disturbed by other instruments.
WARRANTY
This product is warranted by the manufacturer to the original
purchaser to be free from defects in material and workmanship
under normal use for a period of two (2) years from the date of
purchase.
During the warranty period, and upon proof of purchase, the
product will be repaired or replaced (with the same or similar
model at manufacturers option), without charge for either parts or
labour.
In case of a defect please contact the dealer where you originally
purchased this product.
The warranty will not apply to this product if it has been misused,
abused or altered.
Without limiting the foregoing, leakage of the battery, bending
or dropping the unit are presumed to be defects resulting from
misuse or abuse.
EXCEPTIONS FROM RESPONSIBILITY
The user of this product is expected to follow the instructions
given in operators’ manual. Although all instruments left our
warehouse in perfect condition and adjustment the user is
expected to carry out periodic checks of the product’s accuracy
and general performance.
The manufacturer, or its representatives, assumes no respon-
sibility of results of a faulty or intentional usage or misuse
Table of contents
Languages:
Other geo-FENNEL Thermometer manuals

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 1600 Data User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FT 1300-1 User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FT 1300-1 User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FT 1000-Pocket User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FT 1300-2 User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 1000 DataVision User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 1600 Data User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 500 User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT 1600 Data User manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FIRT1000 User manual