GOK 0271 User instructions

Originalanleitung / Artikel-Nr. 02 710 50 a Ausgabe 04.2018 / Ersatz für Ausgabe 04.2015
Montage- und Bedienungsanleitung
Hauptabsperreinrichtung Typ 0271 und Typ 0272
zum Einbau in Flüssiggasanlagen
Typ 0271
vor der Hauseinführung
Typ 0272
nach der Hauseinführung
INHALTSVERZEICHNIS
ZU DIESER ANLEITUNG......................................................................................................................... 1
SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE ................................................................................................... 2
PRODUKTBEZOGENE SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................. 2
ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATION ............................................................................................... 2
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .......................................................................................... 2
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG............................................................................... 3
QUALIFIKATION DER ANWENDER........................................................................................................ 3
AUFBAU .................................................................................................................................................. 3
FUNKTIONSBESCHREIBUNG ................................................................................................................ 4
VORTEILE UND AUSSTATTUNG............................................................................................................ 4
ANSCHLÜSSE......................................................................................................................................... 5
MONTAGE............................................................................................................................................... 7
DICHTHEITSKONTROLLE ...................................................................................................................... 7
INBETRIEBNAHME ................................................................................................................................. 8
BEDIENUNG............................................................................................................................................ 8
AUSTAUSCH........................................................................................................................................... 9
WARTUNG .............................................................................................................................................. 9
AUSSERBETRIEBNAHME ...................................................................................................................... 9
ENTSORGEN .......................................................................................................................................... 9
TECHNISCHE DATEN............................................................................................................................. 9
GEWÄHRLEISTUNG ............................................................................................................................. 10
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN.............................................................................................................. 10
SERVICE ............................................................................................................................................... 10
ZERTIFIKATE ........................................................................................................................................ 10
ZU DIESER ANLEITUNG
•Diese Anleitung ist ein Teil des Produktes.
•Für den bestimmungsgemäßen Betrieb und zur Einhaltung der Gewährleistung
ist diese Anleitung zu beachten und dem Betreiber auszuhändigen.
•Während der gesamten Benutzung aufbewahren.
•Zusätzlich zu dieser Anleitung sind die nationalen Vorschriften, Gesetze und
Installationsrichtlinien zu beachten.

Hauptabsperreinrichtung Typ 0271 und Typ 0272
2 / 10 Artikel-Nr. 02 710 50 a
SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer ist uns sehr wichtig. Wir haben viele wichtige
Sicherheitshinweise in dieser Montage- und Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellt.
Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise sowie Hinweise.
Dies ist das Warnsymbol. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren, die den
Tod oder Verletzungen für Sie und andere zur Folge haben können. Alle
Sicherheitshinweise folgen dem Warnsymbol, auf dieses folgt entweder das Wort
„GEFAHR", „WARNUNG" oder „VORSICHT". Diese Worte bedeuten:
bezeichnet eine Personengefährdung mit einem hohen Risikograd.
Hat Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge.
bezeichnet eine Personengefährdung mit einem mittleren Risikograd.
Hat Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge.
bezeichnet eine Personengefährdung mit einem niedrigen Risikograd.
Hat eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge.
bezeichnet einen Sachschaden.
Hat eine Beeinflussung auf den laufenden Betrieb.
bezeichnet eine Information bezeichnet eine Handlungsaufforderung
PRODUKTBEZOGENE SICHERHEITSHINWEISE
Ausströmendes Flüssiggas (Kategorie 1):
•ist extrem entzündbar
•kann zu Explosionen führen
•schwere Verbrennungen bei direktem Hautkontakt
Verbindungen regelmäßig auf Dichtheit prüfen!
Bei Gasgeruch und UndichtheitFlüssiggasanlage sofort außer Betrieb nehmen!
Zündquellen oder elektrische Geräte außer Reichweite halten!
Entsprechende Gesetze und Verordnungen beachten!
ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATION
Die Hauptabsperreinrichtung HAE befindet sich am Ende der Hausanschlussleitung und
ermöglicht die Absperrung der Gaszufuhr für ein oder mehrere Gebäude.
Die Hauptabsperreinrichtung HAE Typ 0271 ist zum Einbau in Flüssiggasanlagen vor der
Hauseinführung zur Absicherung der Rohrleitung geeignet, die Hauptabsperreinrichtung
HAE Typ 0272 ist zum Einbau in Flüssiggasanlagen nach der Hauseinführung zur
Absicherung der Rohrleitung geeignet.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Betriebsmedien
•Flüssiggas (Gasphase)
•Erdgas
Andere Betriebsmedien auf Anfrage!
Eine Liste der Betriebsmedien mit Angabe der Bezeichnung,
der Norm und des Verwendungslandes erhalten Sie im Internet unter
www.gok-online.de/de/downloads/technische-dokumentation.

Hauptabsperreinrichtung Typ 0271 und Typ 0272
Artikel-Nr. 02 710 50 a 3 / 10
Betreiberort
•Verwendung im Innenbereich (Typ 0272) und Außenbereich (Typ 0271)
Einbauort
•zum Einbau vor der Hauseinführung Hauptabsperreinrichtung HAE Typ 0271
•zum Einbau nach der Hauseinführung Hauptabsperreinrichtung HAE Typ 0272
Einbaulage
•beliebig
•HAE mit Gasströmungswächter GS (optional) Einbaulage waagerecht bzw. nach oben
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Jede Verwendung, die über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgeht:
•z. B. Betrieb mit anderen Medien, Drücken
•Verwendung von Gasen in der Flüssigphase
•Einbau entgegen der Durchflussrichtung
•Betrieb ohne thermische Absperreinrichtung "T" (TAE) nach der Hauseinführung
•Drehgriff in falscher Stellung
•Änderungen am Produkt oder an einem Teil des Produktes
QUALIFIKATION DER ANWENDER
Dieses Produkt darf nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert werden. Hierbei handelt es
sich um Personal, das mit Aufstellung, Einbau, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung dieses
Produktes vertraut ist. Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen dürfen
selbstständig nur von Personen bedient werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben,
körperlich geeignet sind und die erforderlichen Sachkenntnisse besitzen oder von einer
befähigten Person unterwiesen wurden. Eine Unterweisung in regelmäßigen Abständen,
mindestens jedoch jährlich, wird empfohlen.
Tätigkeit
Qualifikation
Lagern, Transportieren, Auspacken, BEDIENUNG
unterwiesenes Personal
MONTAGE, WARTUNG
INBETRIEBNAHME, AUSSERBETRIEBNAHME,
AUSTAUSCH, WIEDERINBETRIEBNAHME,
INSTANDSETZUNG, ENTSORGEN,
Fachpersonal, Kundendienst
AUFBAU
Eingangsanschluss
Ausgangsanschluss
thermische
Absperreinrichtung
"T" (TAE) nur HAE Typ 0272
Isolierstück
Prüfanschluss
Kugelhahn mit Flügelgriff
Montageplatte (optional)
Befestigung Montageplatte
Gasströmungswächter GS
(optional)

Hauptabsperreinrichtung Typ 0271 und Typ 0272
4 / 10 Artikel-Nr. 02 710 50 a
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Die Hauptabsperreinrichtung HAE im Weiteren HAE genannt, zum Einbau in
Flüssiggasanlagen vor oder nach der Hauseinführung ist eine Kombination aus:
•einem Kugelhahn in Durchgangsform nach EN 331
•einem Isolierstück nach DIN 3389
•einer thermisch auslösenden Absperreinrichtung „T“ (TAE) bei HAE Typ 0272 nach
DVGW-VP 301 (DIN 3586)
•einem Gasströmungswächter GS (optional) zur Absicherung der Rohrleitung
•einer Montageplatte (optional)
•einem Prüfanschluss (optional)
Die HAE wird vorwiegend für die Gasinstallation im Sinne der Technischen Regeln Flüssiggas
TRF eingesetzt.
VORTEILE UND AUSSTATTUNG
Absperrarmatur
•Kugelhahn nach EN 331
•keine Drosselung, nur volle „Offen“- bzw. „Geschlossenstellung“
•zum schnellen Öffnen und Schließen
Isolierstück
Das Isolierstück ist eine elektrisch nicht leitende Rohrverbindung, die zur Unterbrechung der
elektrischen Längsleitfähigkeit einer Rohrleitung dient.
Option Gasströmungswächter GS
Der Gasströmungswächter GS bewirkt die Absperrung des Gasflusses, wenn der
Volumenstrom einen vorgegebenen Wert überschreitet.
Durch eine kleine Überströmöffnung kann nur eine geringe Menge Gas strömen.
Erst wenn sich der Gasdruck eingestellt hat, öffnet sich der Gasströmungswächter GS.
Der Gasströmungswächter GS bleibt während des Betriebes der Anlage geöffnet.
Wird der Nenndurchfluss um den Schließfaktor überschritten, schließt die Gaszufuhr.
Dies ist z. B. dann der Fall, wenn durch Öffnen einer Verschraubung oder Entfernen eines
Stopfens ein Druckabfall eintritt.
Hinweise zur Dimensionierung von Gasströmungswächtern bitte den
Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) entnehmen.
Option Thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE)
Bei Temperaturen von +°100 °C löst die thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE), im
Weiteren „T“ (TAE) genannt, aus und sperrt selbsttätig die Gaszufuhr ab.
Nach Ansprechen der „T“ (TAE) muss das Produkt ausgetauscht werden. Das Produkt ist mit
„T“ gekennzeichnet.
Option Prüfanschluss
Im Rahmen der Druck- und Dichtheitsprüfung der Flüssiggasanlage kann am Prüfanschluss
ein Dichtprüfgerät angeschlossen werden.
Zunächst Blindstopfen mit Überwurfmutter Typ BSL am Prüfanschluss lösen. Nach der
Prüfung Blindstopfen mit Überwurfmutter Typ BSL wieder fest anziehen und erneut auf
Dichtheit prüfen. Siehe DICHTHEITSKONTROLLE!

Hauptabsperreinrichtung Typ 0271 und Typ 0272
Artikel-Nr. 02 710 50 a 5 / 10
Option Montageplatte
Die HAE wird mit Hilfe der beiliegenden 6Kantschraube und der Fächerscheibe auf die
Montageplatte montiert.
Die Montageplatte kann danach mit den beiliegenden vier Blechschrauben und vier
Metalldübeln auf ebenen Untergrund befestigt werden, dabei Werkzeug sowie
Einbaulage siehe MONTAGE beachten.
ANSCHLÜSSE
Eingang
wahlweise
Handelsname und Abmessung
nach Norm
Montagehinweis
Schneidringverschraubung RVS
•G.22 = RVS 15, RVS 18, RVS 22
Kugelnippelverschraubung DN 16
•G.26 = Gewinde G ¾
•mit Überwurfmutter ÜM
Schlüsselweite
SW 32
Sechskant
Einschraubverschraubung
•G.37 = G 1/2 oder G 3/4
•Zur Aufnahme einer
Einschraubverschraubung mit O-Ring
Press-Trennverschraubung PTV
•Gewinde G 3/4
•Nennmaß wahlweise 15 mm, 18 mm, 22 mm,
•G.16
1. Überwurfmutter lösen
2. Pressanschlussstück abnehmen und mit
der Kupferrohrleitung verpressen
3. danach Überwurfmutter mit
Pressanschlussstück fest verschrauben
Montage gemäß
Montageanweisung
„Profipress G“
Löt-Trennverschraubung LTV
•G.16 = Gewinde G 3/4
•Durchmesser 18 mm
Schlüsselweiten
G 3/4 = SW 30
Sechskant
1. Überwurfmutter lösen
2. Lötanschlussstück abnehmen und mit der
Kupferrohrleitung verbinden
3. Überwurfmutter mit Lötanschlussstück
fest verschrauben
Montage gemäß
DVGW-Arbeitsblatt
GW 2

Hauptabsperreinrichtung Typ 0271 und Typ 0272
6 / 10 Artikel-Nr. 02 710 50 a
Ausgang
wahlweise
Handelsname und Abmessung
nach Norm
Montagehinweis
Schneidringverschraubung RVS
•H.8= RVS 15, RVS 18, RVS 22
Kugelnippelverschraubung DN 16
•H.10 = Gewinde G 3/4
•mit Überwurfmutter ÜM
Schlüsselweite
SW 32
Sechskant
Innengewinde zylindrisch
•H.7 = wahlweise Rp 1/2, Rp 3/4 oder Rp 1
Zur Aufnahme
einer Einschraub-
verschraubung mit
O-Ring.
Einschraubverschraubung
•H.22 = G 1/2, G 3/4 oder G1
Zur Aufnahme einer
Einschraubverschraubung mit O-Ring.
Press-Trennverschraubung PTV
•Gewinde G 3/4
•Nennmaß wahlweise 15 mm, 18 mm, 22 mm,
•H.10
O-Ring muss in
Kerbe liegen.
O-Ring nicht
beschädigen.
Löt-Trennverschraubung LTV
•H.10 = Gewinde G 3/4
•Durchmesser 18 mm
Schlüsselweiten
G 3/4 = SW 30
Sechskant
Die Ausführung mit G 3/4 ÜM ist nur in Verbindung mit der GOK-
Trennverschraubung (z. B. Löt-Trennverschraubung Typ LTV oder
Press-Trennverschraubung Typ PTV) einsetzbar.
Alternativ sind noch andere Anschlüsse, auf Anfrage beim Hersteller, möglich.

Hauptabsperreinrichtung Typ 0271 und Typ 0272
Artikel-Nr. 02 710 50 a 7 / 10
MONTAGE
Vor der Montage ist das Produkt auf Transportschäden und Vollständigkeit zu prüfen.
Die MONTAGE ist von einem Fachbetrieb vorzunehmen!
Siehe QUALIFIKATION DER ANWENDER!
Alle nachfolgenden Hinweise dieser Montage- und Bedienungsanleitung müssen vom
Fachbetrieb, Betreiber und Bediener beachtet, eingehalten und verstanden werden.
Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren der Anlage ist eine fachgerechte
Installation unter Beachtung der für Planung, Bau und Betrieb der Gesamtanlage gültigen
technischen Regeln.
Verletzungsgefahr durch herausgeblasene Metallspäne!
Metallspäne können Ihre Augen verletzen.
Schutzbrille tragen!
Funktionsstörungen durch Rückstände!
Die ordnungsgemäße Funktion ist nicht gewährleistet.
Sichtkontrolle auf eventuelle Metallspäne oder sonstige Rückstände in den Anschlüssen
vornehmen!
Metallspäne oder sonstige Rückstände durch vorsichtiges Ausblasen unbedingt entfernen!
Die Montage ist gegebenenfalls mit einem geeigneten Werkzeug vorzunehmen.
Bei Schraubverbindungen muss immer mit einem zweiten Schlüssel am Anschlussstutzen
gegengehalten werden.
Ungeeignete Werkzeuge, wie z. B. Zangen, dürfen nicht verwendet werden!
Beschädigung des Produktes durch falsche Einbaurichtung!
Die ordnungsgemäße Funktion ist nicht gewährleistet.
Einbaurichtung beachten (diese ist auf dem Produkt erkennbar mit einem Pfeil
gekennzeichnet)!
Schraubverbindungen
Explosions-, Brand- und Erstickungsgefahr durch Undichtheit der Anschlüsse!
Kann durch Verdrehen des Produktes zu Gasaustritt führen.
Produkt nach der Montage und beim Nachziehen der Anschlüsse nicht mehr verdrehen!
Nachziehen von Anschlüssen nur in vollständig drucklosem Zustand!
DICHTHEITSKONTROLLE
Verbrennungs- oder Brandgefahr!
Schwere Hautverbrennungen oder Sachschaden.
Keine offenen Flammen zur Prüfung verwenden!
Dichtheitskontrolle vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme sind die Anschlüsse des Produktes auf Dichtheit zu prüfen!
1. Alle Absperrarmaturen der angeschlossenen Verbraucher schließen.
2. Gasentnahmeventil oder Gasflaschenventil(e) langsam öffnen.
3. Alle Anschlüsse mit schaumbildenden Mitteln nach EN 14291
(z. B. Lecksuchspray, Bestell-Nr. 02 601 00) einsprühen.
4. Dichtheit prüfen, indem auf Blasenbildung im aufgesprühten schaumbildenden Mittel
geachtet wird.

Hauptabsperreinrichtung Typ 0271 und Typ 0272
8 / 10 Artikel-Nr. 02 710 50 a
Bilden sich weitere Blasen, müssen die Anschlüsse nachgezogen
werden (siehe MONTAGE). Falls sich die Undichtheiten nicht beseitigen lassen, darf
das Produkt nicht in Betrieb genommen werden.
Für Deutschland sind auch die Prüfvorgaben nach TRF 2012 unter Punkt 8.3 zu
berücksichtigen.
Bitte beachten Sie die gültigen nationalen Installationsvorschriften für
Flüssiggasanlagen.
INBETRIEBNAHME
Das Produkt ist nach MONTAGE und erfolgreicher DICHTHEITSKONTROLLE betriebsbereit.
Inbetriebnahme durch langsames Öffnen des Drehgriffes in die „Offenstellung“.
Montage- und Bedienungsanleitung des angeschlossenen Verbrauchers beachten!
BEDIENUNG
Drehgriff in
Durchflussrichtung:
OFFEN: Durchfluss zum
Verbraucher frei
Drehgriff nicht in
Durchflussrichtung:
GESCHLOSSEN:
kein Durchfluss zum
Verbraucher
Drehgriff in falscher
Stellung!:
Drehung immer 90° bis
voll zum Anschlag
keine Zwischenstellung
wählen!
FEHLERBEHEBUNG
Fehlerursache
Maßnahme
Gasgeruch
Ausströmendes Flüssiggas
ist extrem entzündbar!
Kann zu Explosionen führen.
Gaszufuhr schließen!
Keine elektrischen Schalter betätigen!
Nicht im Gebäude telefonieren!
Räume gut belüften!
Flüssiggasanlage außer Betrieb nehmen!
Fachbetrieb beauftragen!
Kein Gasdurchfluss
Gaszufuhr ist geschlossen:
Ventile oder Absperrarmaturen öffnen.
„T“ (TAE) hat angesprochen:
„T“ (TAE) austauschen.

Hauptabsperreinrichtung Typ 0271 und Typ 0272
Artikel-Nr. 02 710 50 a 9 / 10
AUSTAUSCH
Bei Anzeichen jeglichen Verschleißes und jeglicher Zerstörung des Produktes oder eines
Teiles des Produktes muss dieses ausgetauscht werden. Bei Austausch des Produktes
Schritte MONTAGE, DICHTHEITSKONTROLLE und INBETRIEBNAHME beachten!
Hat die thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE) angesprochen, muss das Produkt
ausgetauscht werden.
Nach Austausch des Produktes, Schritte MONTAGE,
DICHTHEITSKONTROLLE und INBETRIEBNAHME beachten!
Um unter normalen Betriebsbedingungen die einwandfreie Funktion der Installation zu
gewährleisten, wird empfohlen, die Einrichtung vor Ablauf von 10 Jahren nach dem
Herstellungsdatum auszutauschen.
Im gewerblichen Bereich nach DGUV Vorschrift 79 sind Teile von Verbrauchsanlagen,
die Verschleiß und Alterung*unterliegen, nach 8 Jahren auszutauschen. Dies gilt
nicht, wenn die ordnungsgemäße Beschaffenheit durch einen Sachkundigen bestätigt
worden ist.
* Anlagenteile, die Verschleiß oder Alterung unterliegen, sind z.B. Membranen,
automatische oder manuelle Umschaltventile, Druckregler, Schlauchleitungen.
WARTUNG
Das Produkt ist nach ordnungsgemäßer MONTAGE und BEDIENUNG wartungsfrei.
AUSSERBETRIEBNAHME
Gaszufuhr und dann Absperrarmaturen der angeschlossenen Verbraucher schließen.
Bei Nichtbenutzung der Flüssiggasanlage alle Ventile geschlossen halten.
Alle freien Anschlüsse in den Zuleitungen der Flüssiggasanlage sind mit einem
geeigneten Verschluss dicht zu verschließen, um ausströmendes Gas zu vermeiden!
ENTSORGEN
Um die Umwelt zu schützen, dürfen unsere Produkte nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Das Produkt ist über örtliche Sammelstellen oder Wertstoffhöfe zu entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Maximal zulässiger Druck Typ 0271
PS 5 bar bis 20 bar
Maximal zulässiger Druck Typ 0272
PS 5 bar
Druckverlust
≤ 0,5 mbar
Überströmmenge GS
2 l/h bis 30 l/h Luft
Umgebungstemperatur
-20 °C bis +60 °C
Thermisch auslösende
Absperreinrichtung „T“ (TAE)
Ansprechtemperatur: +100 °C
höhere thermische Beständigkeit (HTB)*: +650 °C
* höhere thermische Beständigkeit (HTB): Unter Brandeinwirkung entsteht bei einer
äußeren thermischen Beanspruchung von bis zu 650 °C über einen Zeitraum von
30 Minuten kein gefährliches Gas-Luft-Gemisch.

Hauptabsperreinrichtung Typ 0271 und Typ 0272
Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG
Obernbreiter Straße 2-18 • 97340 Marktbreit / Germany
Tel.: +49 9332 404-0 • Fax: +49 9332 404-43
E-Mail: info@gok-online.de • www.gok-online.de • www.gok-blog.de
10 / 10 Artikel-Nr. 02 710 50 a
GEWÄHRLEISTUNG
Wir gewähren für das Produkt die ordnungsgemäße Funktion und Dichtheit
innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraums. Der Umfang unserer
Gewährleistung richtet sich nach § 8 unserer Liefer- und Zahlungsbedingungen.
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN
Alle Angaben in dieser Montage- und Bedienungsanleitung sind die Ergebnisse der
Produktprüfung und entsprechen dem derzeitigen Kenntnisstand sowie dem Stand der
Gesetzgebung und der einschlägigen Normen zum Ausgabedatum. Änderungen der
technischen Daten, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Abbildungen dienen
illustrativen Zwecken und können von der tatsächlichen Ausführung abweichen.
SERVICE
Unter der Adresse www.gok-blog.de finden Sie Antworten auf besonders häufig
gestellte Fragen aus den Themenbereichen Flüssiggasanlagen, Flüssiggas in der
Freizeit, Ölfeuerungsanlagen und Tankmanagement.
ZERTIFIKATE
Unser Managementsystem ist zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001 und
ISO 50001 siehe:
www.gok-online.de/de/zertifikate/qualitaets-und-umweltmanagementsystem.

Translation of the original operating instructions / part no. 02 710 50 a Version 04.2018 / Replaces version 04.2015
Assembly and operating manual
Main shut-off device type 0271 and type 0272
for installation in LPG systems
Type 0271
upstream from the house connection
Type 0272
downstream from the house connection
CONTENTS
ABOUT THE MANUAL............................................................................................................................. 1
SAFETY ADVICE..................................................................................................................................... 2
PRODUCT-RELATED SAFETY ADVICE ................................................................................................. 2
GENERAL PRODUCT INFORMATION.................................................................................................... 2
INTENDED USE ...................................................................................................................................... 2
INAPPROPRIATE USE............................................................................................................................ 3
USER QUALIFICATION........................................................................................................................... 3
DESIGN ................................................................................................................................................... 3
FUNCTION DESCRIPTION ..................................................................................................................... 4
ADVANTAGES AND EQUIPMENT .......................................................................................................... 4
CONNECTIONS....................................................................................................................................... 5
ASSEMBLY.............................................................................................................................................. 7
LEAK TESTING ....................................................................................................................................... 7
START-UP ............................................................................................................................................... 8
OPERATION............................................................................................................................................ 8
TROUBLESHOOTING ............................................................................................................................. 8
REPLACEMENT ...................................................................................................................................... 8
MAINTENANCE ....................................................................................................................................... 9
SHUT-DOWN........................................................................................................................................... 9
DISPOSAL ............................................................................................................................................... 9
TECHNICAL DATA .................................................................................................................................. 9
WARRANTY ............................................................................................................................................ 9
TECHNICAL CHANGES .......................................................................................................................... 9
SERVICE ............................................................................................................................................... 10
CERTIFICATE NO. ................................................................................................................................ 10
ABOUT THE MANUAL
•This manual is part of the product.
•This manual must be observed and handed over to the operator to ensure that
the component operates as intended and to comply with the warranty terms.
•Keep it in a safe place while you are using the product.
•In addition to this manual, please also observe national regulations, laws and
installation guidelines.

Main shut-off device type 0271 and type 0272
2 / 10 part no. 02 710 50 a
SAFETY ADVICE
Your safety and the safety of others are very important to us. We have provided many
important safety messages in this assembly and operating manual.
Always read and obey all safety messages.
This is the safety alert symbol.
This symbol alerts you to potential hazards that can kill or hurt you and others.
All safety messages will follow the safety alert symbol and either the word
“DANGER”, “WARNING”, or “CAUTION”. These words mean:
describes a personal hazard with a high degree of risk.
May result in death or serious injury.
describes a personal hazard with a medium degree of risk.
May result in death or serious injury.
describes a personal hazard with a low degree of risk.
May result in minor or moderate injury.
describes material damage.
Has an effect on ongoing operation.
describes a piece of information describes a call to action
PRODUCT-RELATED SAFETY ADVICE
Escaping liquid petroleum gas (category 1):
•is highly flammable
•may cause explosions
•severe burns in case of direct skin contact
Regularly check connections for leak-tightness.
If you smell gas or detect a leak, shut the system down immediately.
Keep ignition sources and electrical devices out of reach.
Observe applicable laws and regulations.
GENERAL PRODUCT INFORMATION
The main shut-off device HAE is located at the end of the house connection line and allows
the gas flow to be blocked for one or more buildings. The main shut-off device HAE Type
0271 is suitable for installation in LPG systems upstream from the house connection to
protect the piping; the main shut-off device HAE Type 0272 is suitable for installation in LPG
systems downstream from the house connection to protect the piping.
INTENDED USE
Operating media
•LPG (gas phase)
•Natural gas
Other operating media upon request.
You will find a list of operating media with descriptions, the relevant
standards and the country in which they are used in the Internet at
www.gok-online.de/de/downloads/technische-dokumentation.

Main shut-off device type 0271 and type 0272
part no. 02 710 50 a 3 / 10
Place of operation
•May be used indoors (Type 0272) and outdoors (Type 0271)
Installation location
•For installation upstream from the house connection, main shut-off device HAE Type 0271
•For installation downstream from the house connection, main shut-off device HAE Type
0272
Installation position
•wherever you wish
•HAE with excess flow valve GS (optional) to be installed horizontally or facing upward
INAPPROPRIATE USE
All uses that are not appropriate:
•E.g. operating with different media, pressures
•Use of gases in the liquid phase
•Installation against the flow direction
•Operation without thermal cut-out device "T" (TAE) downstream from the house connection
•Twist grip in wrong position
•Changes to the product or parts of the product
USER QUALIFICATION
This product may be installed only by qualified experts. These are personnel who are familiar
with setting up, installing, starting up, operating and maintaining this product.
"Equipment and systems requiring supervision may be operated only by persons aged at
least 18, who are physically capable and who have the necessary specialist knowledge or
who have been instructed by a competent person. Instruction at regular intervals, but at least
once per year, is recommended."
Activity
Qualification
storing, transporting, unpacking, OPERATION
trained personnel
ASSEMBLY, MAINTENANCE
START-UP, SHUT-DOWN , REPLACEMENT,
RESTART, RESTORATION, DISPOSAL,
qualified personnel, customer service
DESIGN
Inlet connection
Outlet connection
Thermal cut-out device
"T" (TAE) only HAE Type 0272
Insulator
Test connector
Ball valve with butterfly handle
Assembly board (optional)
Assembly board fastening
GS excess flow valve
(optional)

Main shut-off device type 0271 and type 0272
4 / 10 part no. 02 710 50 a
FUNCTION DESCRIPTION
The main shut-off device HAE, for installation in LPG systems upstream or downstream from
the house connection is a combination of:
•a ball valve in straight-way form according to EN 331
•an insulator according to DIN 3389
•a thermally triggered shut-off device "T" (TAE) with HAE Type 0272 according to
DVGW-VP 301 (DIN 3586)
•an excess flow valve GS (optional) to protect the pipeline
•an assembly board (optional)
•a test connector (optional)
The HAE is used mainly for gas installation in terms of the German Technical Rules for LPG
(TRF).
ADVANTAGES AND EQUIPMENT
Shut-off fitting
•ball valve acc. to EN 331
•no reduction, only completely "Open" or "Closed"
•for fast opening and closing
Insulator
The insulator is a non-conductive pipe connection that is used to interrupt the longitudinal
electric conductivity of a pipeline.
GS excess flow valve option
The GS excess flow valve blocks the flow of gas if the volumetric flow rate exceeds a
specified value.
Only a small volume of gas can escape through a small overflow opening.
The GS excess flow valve remains closed until the gas pressure is normal again.
The GS excess flow valve is open when the system is in operation.
If the nominal flow is exceeded by the closing factor, the gas flow is cut off.
This can happen, for example, if opening a screw connection or removing a plug causes the
pressure to drop.
Please refer to the German Technical Rules for LPG (TRF) for information about
dimensioning excess flow valves.
Thermal cut-out device "T" (TAE) option
At temperatures above +100°C the thermal cut-out device "T (TAE) responds and
automatically blocks the gas flow. If the "T" (TAE) has been triggered, the product must be
replaced. The product is marked with "T".
Test connector option
A leak tester can be connected to the test connector for pressure and leak tests in the LPG
system.
First, loosen the blind plug with coupling nut Type BSL on the test connector. After completing
the check, tighten the blind plug with coupling nut Type BSL again and check for leaks once
more. See LEAK CHECK

Main shut-off device type 0271 and type 0272
part no. 02 710 50 a 5 / 10
Assembly board option
If required, the HAE can be supplied pre-assembled on an assembly board.
The assembly board can be fixed on an even surface with four screws and anchors (not
included with the delivery), see about tools and about the installation
position, see ASSEMBLY.
CONNECTIONS
Inlet,
optional
Trading name and dimensions
acc. to standard
Installation notes
Compression fitting
•G.22 = Compr. fit. 15, Compr. fit. 18, Compr.
fit. 22
Ball-cone connector DN 16
•G.26 = Thread G ¾
•with coupling nut
Spanner size 32
Hexagonal
Screw-in connector
•G.37 = G 1/2 or G 3/4
•For a screw-in connector with O-ring
Compression/separation connector PTV
•Thread G 3/4
•Nominal size optionally 15 mm, 18 mm, 22
mm,
•
G.16
1. Loosen coupling nut
2. Remove press connection and press in
with the copper piping
3. Then screw the coupling nut tightly
with the press connection
Assembly in
accordance with
assembly
instruction
"Profipress G"
Solder/separation connector LTV
•G.16 = Thread G 3/4
•Diameter 18 mm
Spanner sizes
G 3/4 = size 30
Hexagonal
1. Loosen coupling nut
2. Remove solder connection and connect
with the copper piping
3. Screw the coupling nut tightly with the
solder connection
Assembly
according to
DVGW worksheet
GW 2

Main shut-off device type 0271 and type 0272
6 / 10 part no. 02 710 50 a
Outlet,
optional
Trading name and dimensions
acc. to standard
Installation notes
Compression fitting
•H.8 = Compr. fit. 15, Compr. fit. 18, Compr. fit.
22
Ball-cone connector DN 16
•H.10 = Thread G 3/4
•with coupling nut
Spanner size 32
Hexagonal
Female thread, cylindrical
•H.7 = Optionally Rp 1/2, Rp 3/4 or Rp 1
For a screw-in
connector with O-
ring
Screw-in connector
•H.22 = G 1/2, G 3/4 or G1
For a screw-in connector with O-ring.
Compression/separation connector PTV
•Thread G 3/4
•Nominal size optionally 15 mm, 18 mm, 22
mm,
•H.10
O-Ring muss in
Kerbe liegen.
O-Ring nicht
beschädigen.
1. Loosen coupling nut
2. Remove press connection and press in
with the copper piping
3. Then screw the coupling nut tightly
with the press connection
Assembly in
accordance with
assembly instruction
"Profipress G"
Solder/separation connector LTV
•H.10 = Thread G 3/4
•Diameter 18 mm
Spanner sizes
G 3/4 = size 30
Hexagonal
1. Loosen coupling nut
2. Remove solder connection and connect
with the copper piping
3. Screw the coupling nut tightly
with the solder connection
Assembly
according to
DVGW worksheet
GW 2
The G 3/4 coupling nut version can be used only in combination with the GOK
separation connector (e.g. solder/separation connector Type LTV or compression/separation
connector Type PTV).
Alternatively, other connections can be obtained from the manufacturer on
request.

Main shut-off device type 0271 and type 0272
part no. 02 710 50 a 7 / 10
ASSEMBLY
Before assembly, check that the product is complete and has not suffered any damage during
transport.
ASSEMBLY must be carried out by a specialised company.
See USER QUALIFICATION!
The specialised company and the operator must observe, comply with and understand all of
the following instructions in this assembly and operating manual. For the system to function
as intended, it must be installed professionally in compliance with the technical rules
applicable to the planning, construction and operation of the entire system.
Risk of injuries due to blown-out metal chips!
Metal chips may cause eye injuries.
Wear safety goggles!
Malfunctions caused by residues! Proper functioning is not guaranteed.
Visually check that there are no metal chips or other residues in the connections!
It is important that metal chips or other residues are blown out!
Install with suitable tools, if required.
Regarding screw connections, use a second spanner to brace against the connection nozzle.
Do not use unsuitable tools, such as pliers.
Product damaged through incorrect installation direction
Proper functioning is not guaranteed.
Observe the installation direction (marked on the product with an arrow ).
Screw connections
If connections leak, there is a danger of explosion, fire or suffocation!
Gas may escape if the product is turned.
Do not turn the product after it has been installed and the connections have been
tightened.
Tighten connections only when they are not pressurised.
LEAK TESTING
Risk of burning or fire.
Serious burns to the skin or damage to property.
Do not use an open flame to check for leaks.
Leak testing before start-up, check the product connections for leaks.
1. Close all shut-off fittings on the gas appliance.
2. Slowly open the gas vapour or the gas cylinder valve(s).
3. Spray all connections with a foam producing substance according to EN 14291
(e.g. leak spray, item no. 02 601 00).
4. Bubbles will form in the foam producing substance if there are any leaks.
If more bubbles form, re-tighten the connections (see ASSEMBLY). If
you cannot stop the leaks, you must not use the product.
Observe the applicable national installation regulations for LPG systems.

Main shut-off device type 0271 and type 0272
8 / 10 part no. 02 710 50 a
START-UP
After the product has been ASSEMBLED and LEAK TESTING has been carried out
successfully, it is immediately ready for operation.
Start up by slowly opening the twist grip to the "Open position".
Observe the assembly and operating instructions of the connected device.
OPERATION
Twist grip in flow direction:
OPEN: Flow to device free
Twist grip not in flow
direction:
CLOSED:
No flow to device
Twist grip in wrong
position:
Always turn a full 90° to
the stop
Do not choose an
intermediate position.
TROUBLESHOOTING
Fault cause
Action
Gas smell
Leaking LPG is extremely
flammable.
Can cause explosions.
Close the gas supply.
Do not use any electric switches.
Do not use a phone in the building.
Ventilate rooms well.
Shut down the LPG system.
Contact a specialised company.
No gas flow.
Gas feed is closed.
Open the valves or shut-off fittings.
The thermal cut-out device has responded.
Replace the thermal cut-out device.
REPLACEMENT
If there is any sign of wear or if the product or parts thereof are damaged, it must be replaced.
When the product has been replaced, observe the steps ASSEMBLY, LEAK TESTING and
START-UP.
If the thermal cut-out device "T" (TAE) has been triggered, the product must be replaced.
When the product has been replaced, observe the steps ASSEMBLY, LEAK
CHECK and START-UP
To ensure that the installation works faultlessly under normal operating conditions, it is
recommended that you replace the device within 10 years of the date of manufacture.

Main shut-off device type 0271 and type 0272
part no. 02 710 50 a 9 / 10
In commercial applications, according to DGUV regulation 79, parts of consumer units
that are subject to wear and ageing*must be replaced after 8 years. This does not
apply if the proper condition has been confirmed by an expert.
*System parts that are subject to wear or ageing are, for example, membranes,
automatic and manual changeover valves, pressure regulators, hoses assemblies.
MAINTENANCE
Upon proper ASSEMBLY and OPERATION, the product is maintenance-free.
SHUT-DOWN
Close the gas supply and then the shut-off fittings of the connected loads. When the LPG
system is not in use, all valves must remain closed.
Close all free connections in the feed lines of the LPG system tightly with a suitable cap to
prevent gas from flowing out.
DISPOSAL
To protect the environment, our products may not be disposed of along with
household waste.
The product must be disposed of via a local collection station or a recycling station.
TECHNICAL DATA
Maximum permissible
pressure PS type 0271
5 to 20 bar
Maximum admissible pressure
PS type 0272
PS 5 bar
Pressure loss
≤ 0.5 mbar
Overflow volume of GS
2 L/h to 30 L/h air
Ambient temperature
-20 °C to +60 °C
Thermal shut-out device "T"
(TAE)
Response temperature: +100°C
Higher thermal resistance (HTB)*: +650°C
*Higher thermal resistance (HTB): In case of fire with external thermal exposure up to
650°C for a period of 30 minutes, no dangerous gas-air mixtures may form.
WARRANTY
We guarantee that the product will function as intended and will not leak during
the legally specified period. The scope of our warranty is based on Section 8 of
our terms and conditions of delivery and payment.
TECHNICAL CHANGES
All the information contained in this assembly and operating manual is the result of product
testing and corresponds to the level of knowledge at the time of testing and the relevant
legislation and standards at the time of issue. We reserve the right to make technical changes
without prior notice. Errors and omissions excepted. All figures are for illustration purposes
only and may differ from actual designs.

Main shut-off device type 0271 and type 0272
Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG
Obernbreiter Straße 2-18 • 97340 Marktbreit / Germany
Tel.: +49 9332 404-0 • Fax: +49 9332 404-43
E-Mail: info@gok-online.de • www.gok-online.de • www.gok-blog.de
10 / 10 part no. 02 710 50 a
SERVICE
At the web address www.gok-blog.de you can find answers to frequently asked
questions relating to the topics of LPG systems, liquefied gas for leisure time use,
oil firing installations and tank management.
CERTIFICATE NO.
Our management system is certified according to ISO 9001, ISO 14001 and
ISO 50001, see:
www.gok-online.de/de/zertifikate/qualitaets-und-umweltmanagementsystem.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GOK Control Unit manuals

GOK
GOK AUV PS 16 bar User instructions

GOK
GOK AUV-ND User manual

GOK
GOK SBS User instructions

GOK
GOK CGV User manual

GOK
GOK 02600 User manual

GOK
GOK FST3.1VK User instructions

GOK
GOK Caramatic BasicControl User manual

GOK
GOK CGV User instructions

GOK
GOK Caramatic BasicTwo User instructions

GOK
GOK AUV PS 16 User instructions
Popular Control Unit manuals by other brands

ISCO
ISCO 750 Installation and operation guide

Siemens
Siemens SIPROTEC 6MU805 user manual

Bristan
Bristan MT503CP Installation instructions and user guide

Kemper
Kemper Figure 150 6G Installation and operating instructions

Agilent Technologies
Agilent Technologies 83486A user guide

schmersal
schmersal SRB 324ST V.3 operating instructions