Grundig SIS 9870 User manual

STEAM GENERATOR
SIS 9870
DE EN NO
FI DA SV

DEUTSCH 08-16
ENGLISH 17-23
NORSK 24-30
SUOMI 31-37
DANSK 38-44
SVENSKA 45-51
________________________________________________________

3
A
B
C
D
E
FG
H
I
J
K
EN OPERATION SHOCK STEAM CLEANING AND CARE SELF-CLEAN MOVING
DE BETRIEB DAMPFSTOSS REINIGUNG UND
PFLEGE KALKREINIGUNG TRANSPORT
NO DRIFT DAMPSTØT RENGJØRING OG
VEDLIKEHOLD SELVRENGJØRING TRANSPORT
FI KÄYTTÖ ISKUHÖYRY PUHDISTUS JA HUOLTO ITSEPUHDISTUS KULJETUS
DA BETJENING DAMPSTRÅLE RENGØRING OG
VEDLIGEHOLDELSE SELVRENS TRANSPORT
SV ANVÄNDNING ÅNGSTÖT RENGÖRING OCH
SKÖTSEL SJÄLVRENGÖRING TRANSPORT

4
1 2 3
4 5 6
7 8 9
10 11 12
beep!
or
2
1
1
2
click!
1
2
1
2
1
2
5 sec.
1
2
1
2
Wait for
2 min.

5
13 14 15
16 17
18
18 19 20
21 22 23
1
2
O
1
2
O
Auto-O
10 min. Auto-O
10 min.
1
2
2 hours
350 ml
1 hour

6
24 25
26
27 5 28
26 27
1
350 ml

DEUTSCH 7
Bedienfeld Symbole Beschreibungen
Temperatureinstellungen
Dampfstufe
Turbo-Modus
Smart-Modus
Kalkanzeige
Wassertank leer
Bügelbereit
Hinweis
▪ Nach 12 Minuten im Turbo-Betrieb wechselt
das Produkt automatisch zum Max.-Level.
DAMPFGENERATOR _______________________

8 DEUTSCH
Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sorg-
fältig, bevor Sie das Gerät
benutzen! Befolgen Sie alle
Sicherheitshinweise, um Schäden
wegen falscher Benutzung zu
vermeiden!
Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung zum spä-
teren Nachschlagen auf. Sollte
das Gerät an Dritte weiterge-
geben werden, so muss diese
Bedienungsanleitung ebenfalls
mit ausgehändigt werden.
▪ Verwenden Sie das Gerät nur
für den vorgesehenen Zweck.
▪ Verwenden Sie das Gerät nur
in Innenräumen. Das Gerät
weder im Badezimmer noch im
Freien verwenden.
▪ Im Falle von unsachgemäßem
Gebrauch oder falscher Hand-
habung kann keine Haftung für
eventuell auftretende Schäden
übernommen werden.
▪ Das Gerät niemals unbeaufsich-
tigt lassen, wenn es in Gebrauch
ist. Besondere Vorsicht ist ge-
boten, wenn das Gerät in der
Nähe von Kindern und Personen
mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten betrieben wird.
▪ Stellen Sie das Gerät nicht auf
Kochplatten (Gas-, Elektro-,
Kohle-Herd usw.). Halten Sie
das Gerät von allen heißen Flä-
chen fern.
▪ Öffnen Sie das Gehäuse des
Gerätes unter keinen Umstän-
den. Für Schäden aufgrund
falscher Benutzung wird keine
Haftung übernommen.
▪ Unsere GRUNDIG Haushalts-
geräte entsprechen den gel-
tenden Sicherheitsnormen.
Wenn das Gerät oder das
Netzkabel beschädigt ist, muss
es vom Händler, einem Ser-
vice-Zentrum oder von einer
gleichwertig qualifizierten und
autorisierten Person repariert
oder ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Fehlerhafte oder unqualifizierte
Reparaturen können Gefahren
und Risiken für den Benutzer
verursachen.
▪ Benutzen Sie das Gerät nie mit
feuchten oder nassen Händen.
▪ Verwenden Sie ausschließlich
Original- , bzw. vom Hersteller
empfohlene Zubehörteile.
▪ Erstickungsgefahr! Halten Sie jeg-
liches Verpackungsmaterial von
Kleinkindern und Kindern fern.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________

DEUTSCH 9
▪ Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und Aufkleber und
entsorgen Sie diese entspre-
chend der gesetzlichen Vor-
schriften.
▪ Reinigen Sie alle Teile vor dem
Gebrauch.
▪ Reinigen Sie das Gerät nur mit
einem angefeuchteten Tuch.
▪ Das Gerät ist ausschließlich für
den Haushaltsgebrauch be-
stimmt.
▪ Überprüfen Sie, ob die Netz-
spannung auf dem Typenschild
mit Ihrer lokalen Versorgungs-
spannung übereinstimmt.
▪ Die einzige Art, das Gerät von
der Stromversorgung zu tren-
nen, ist, den Netzstecker zu
ziehen.
▪ Falls nicht vorhanden, wird als
zusätzlicher Schutz die Instal-
lation einer Fehlerstrom-Schutz-
einrichtung (RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom von
nicht mehr als 30 mA im Strom-
kreis empfohlen. Fragen Sie
Ihren Elektriker.
▪ Trocknen Sie das Gerät und
alle Teile, bevor Sie es an die
Stromversorgung anschließen
und das Zubehör anbringen.
▪ Verlegen Sie das Anschlusska-
bel so, dass ein unbeabsich-
tigtes Ziehen daran bzw. ein
Darüberstolpern nicht möglich
ist.
▪ Platzieren Sie das Gerät so,
dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich ist.
▪ Fassen Sie den Netzstecker nie
mit nassen oder feuchten Hän-
den an.
▪ Ziehen Sie vor jeder Reinigung,
und falls das Gerät nicht be-
nutzt wird, den Netzstecker.
▪ Vermeiden Sie Schäden am
Netzkabel, indem Sie es nicht
quetschen, knicken oder über
scharfe Kanten ziehen. Halten
Sie das Netzkabel von hei-
ßen Oberflächen und offenem
Feuer fern.
▪ Ziehen Sie den Netzstecker
nicht am Kabel aus der Steck-
dose und wickeln Sie das An-
schlusskabel nur im Bereich der
vorgesehenen Kabelaufwick-
lung um das Gerät.
▪ Benutzen Sie dieses Gerät nicht
mit einem Verlängerungskabel.
▪ Tauchen Sie Gerät, Netzkabel
oder Netzstecker nicht in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________

10 DEUTSCH
▪ Halten Sie immer Haare, Klei-
dung und andere Gegenstände
während des Betriebs vom
Gerät fern, um Verletzungen
und Schäden zu vermeiden.
▪ Verbrennungsgefahr! Berühren
Sie nicht die heiße Bügelsohle.
Lehnen Sie sich während des
Betriebs nicht über das Bügel-
eisen. Hitze steigt während der
Nutzung auf. Fassen Sie das
Bügeleisen ausschließlich am
Handgriff an.
▪ Betreiben Sie das Bügeleisen
nur mit der angeschlossenen
Dampfstation.
▪ Falls das Gerät fallen gelassen
wurde, unbeabsichtigt Wasser
austritt oder andere Defekte
auftreten, muss das Gerät von
einer autorisierten Fachkraft
untersucht und repariert wer-
den. Benutzen Sie das Gerät
solange nicht, bis der Defekt
behoben ist.
▪ Nicht über Reißverschlüsse,
Metallknöpfe oder andere Me-
tallteile bügeln, da hierdurch
die Bügelsohle beschädigt wer-
den kann.
▪ Sicherheitsvorrichtungen dür-
fen nicht abgeändert werden,
um die Gerätesicherheit zu ge-
währleisten.
▪ Bei kurzzeitigen Unterbre-
chungen, bzw. wenn Sie die
Dampfstation verlassen, muss
das Bügeleisen immer auf die
Abstellfläche gestellt und das
Gerät ausgeschaltet werden.
Ein unbeaufsichtigtes aufge-
heiztes Bügeleisen kann einen
Brand verursachen!
▪ Die heiße Bügelsohle bei
austretendem Wasserdampf
niemals in Richtung von Men-
schen, Tieren oder elektrischen
Geräten halten.
▪ Der Wasserablauf im Boden
der Dampfstation muss immer
dicht verschlossen sein, wenn
das Gerät in Betrieb ist.
▪ Das Gerät nach Gebrauch
immer an einem sicheren und
vor Kindern oder anderen
Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten, ge-
schützten Ort abkühlen lassen.
Verstauen Sie das Gerät erst,
nachdem es vollständig abge-
kühlt ist.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________

DEUTSCH 11
▪ Lassen Sie das Bügeleisen nicht
unbeaufsichtigt wenn der Netz-
stecker an der Steckdose ange-
schlossen ist.
▪ Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose bevor Wasser in
den Wassertank gefüllt wird.
▪ Das Gerät darf nur auf einer
stabilen Fläche benutzt und ab-
gelegt werden.
▪ Vergewissern Sie sich beim Ab-
legen des Bügeleisens auf der
Abstellfläche, dass der Boden
unter der Abstellfläche stabil ist.
▪ Das Berühren heißer metalli-
scher Teile, heißen Wassers
oder Dampfes kann zu Ver-
brennungen führen. Lassen Sie
im Umgang mit heißen Teilen
größte Sorgfalt walten!
▪ Dieses Gerät kann von Kin-
dern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt wer-
den, es sei denn, sie sind beauf-
sichtigt.
▪ Stellen Sie Ihr Bügeleisen bei
Nichtbenutzung immer auf der
Basis ab.
▪ Stellen Sie sicher, dass das
Gerät kalt ist, bevor Sie den
Verschluss zum Entkalken öff-
nen. Nach Benutzung des Ge-
rätes sollten Sie vor Öffnen des
Verschlusses etwa 2 Stunden
warten.
Warnung
▪ Tauchen Sie die Dampfstation
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Geben Sie nie-
mals Essig, Entkalkungsmittel,
Stärke, Parfüm oder andere
Zusatzprodukte, die das Bü-
geln vereinfachen sollen, in das
Gerät.
▪ Reinigen Sie das Gerät niemals
mit Benzin, Lösungsmitteln und
scheuernden Reinigungsmitteln
oder harten Bürsten.
▪ Spülen Sie Ihr Gerät nicht unter
fließendem Wasser ab, tau-
chen Sie es nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________

12 DEUTSCH
▪ Verwenden Sie zur Reinigung
der Sohle keine Scheuermittel.
▪ Dampf niemals auf Menschen
oder Tiere richten.
▪ Achten Sie darauf, dass das Bü-
geleisen keine Metallteile, wie
Reißverschlüsse oder Nieten,
berührt. Andernfalls könnte die
Bügeleisensohle beschädigt
werden.
▪ Im automatischen Abschaltmo-
dus schaltet sich das Produkt
nicht ab, wenn Sie die Ein-/
Austaste drücken. Sie können
zur Abschaltung lediglich das
Netzkabel ziehen. Die Ein-/
Austaste beginnt in zehn Minu-
ten zu blinken und das Produkt
bleibt im Bereitschaftsmodus.
Hinweis
▪ Beim Pumpenbetrieb können
einige Geräusche entstehen,
während Wasser gezogen
wird; dies ist normal.
▪ Der „SMART“-Modus Ihres
Gerätes eignet sich für alle
Wäschearten, die gebügelt
werden können.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________

DEUTSCH 13
AUF EINEN BLICK _________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen
GRUNDIG Dampfbügelstation SIS 9870.
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen
aufmerksam, um sicherzustellen, dass Sie Ihr
Qualitätsprodukt von GRUNDIG viele Jahre benut-
zen können.
Verantwortungsbewusstes
Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch bei
unseren Lieferanten auf vertraglich zu-
gesicherte soziale
Arbeitsbedingungen mit fairem Lohn,
auf effizienten Rohstoffeinsatz bei ste-
tiger Abfallreduzierung von mehreren Tonnen
Plastik pro Jahr - und auf mindestens 5 Jahre
Verfügbarkeit sämtlichen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Grundig.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A Bedienfeld
B Bedientaste
C Dampfauslöser
D Ein-/Austaste
E Verschluss zum Entkalken
F Dampfstation
G Kabelstaufach
H Abnehmbarer Wassertank
I Auffüllöffnung
J Verriegelung
K Sohle

14 DEUTSCH
Aufbewahrung
▪ Verstauen Sie das Gerät sorgfältig, falls Sie es
längere Zeit nicht benutzen sollten.
▪ Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis
sich das Gerät vollständig abgekühlt hat, bevor
Sie es lagern.
▪ Leeren Sie den Wassertank.
▪ Kühl und trocken lagern.
▪ Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
INFORMATIONEN _________________________
BETRIEB __________________________________
Transport
▪ Transportieren Sie das Gerät in seiner Original-
verpackung. Die Verpackung schützt das Gerät
vor Beschädigungen.
▪ Legen Sie keine schweren Gegenstände auf
dem Gerät oder der Verpackung ab. Andern-
falls könnte das Gerät beschädigt werden.
▪ Falls das Gerät herunterfällt, ist es möglicher-
weise nicht mehr funktionsfähig oder weist dau-
erhafte Schäden auf.
Vorgesehene Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in
Privathaushalten und für das Bügeln vorgesehen;
es eignet sich nicht für den professionellen Einsatz.
Erste Verwendung
Vor der ersten Benutzung sollten Sie den Wassertank
zur Entfernung von Fabrikationsrückständen zwei-
mal mit Wasser füllen und das Wasser verdampfen
lassen.
Hinweis
▪ Während der ersten Benutzung kann das Gerät
einen leichten Geruch absondern. Dies stellt sich
nach mehreren Benutzungen allmählich ein.
Tipps zum Bügeln
▪ Das Gerät erhitzt sich innerhalb kurzer Zeit;
bügeln Sie Stoffe wie Synthetik, Seide etc. bei
geringen Temperatureinstellungen.
▪ Bügeln Sie glänzende Stoffe (Seide usw.) auf
links oder im “SMART” Modus.
▪ Üben Sie beim Bügeln von Stoffen wie Samt
wenig Druck aus und bügeln Sie sie nur in eine
Richtung.
▪ Der Einsatz von Dampf kann bei farbigen Sei-
denstoffen Flecken verursachen. Verzichten Sie
auf den Einsatz von Dampf.
▪ Kleidung aus 100 % reiner Wolle kann mit
Dampf gebügelt werden.
▪ Bügeln von Wolltextilien kann Glanz verursa-
chen. Bügeln Sie derartige Wäsche auf links.
Temperatur einstellen
Textiltyp Tempera-
tureinstel-
lung
Dampfein-
stellung
Synthetik •Ohne Dampf
Seide •• Mit Dampf
Baumwolle ••• Mit Dampf
Leinen - Jeans Max. Mit Dampf

DEUTSCH 15
INFORMATIONEN _________________________
Entsorgung von Altgeräten
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-
Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit
einem Klassifizierungssymbol für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses
Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht
mit anderem Hausmüll entsorgt werden
darf. Altgeräte müssen an offizielle
Sammelstellen zum Recycling elektri-
scher und elektronischer Geräte abge-
geben werden. Nähere Angaben zu diesen
Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer
Stadtverwaltung oder dem Händler, bei dem Sie
das Gerät erworben haben. Der Beitrag jedes
Haushalts zum Umweltschutz ist wichtig. Eine ange-
messene Entsorgung von Altgeräten hilft bei der
Verhinderung negativer Auswirkungen auf Umwelt
und menschliche Gesundheit.
Einhaltung von RoHS-Vorgaben
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die
Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU).
Es enthält keine in der Direktive angegebenen ge-
fährlichen und unzulässigen Materialien.
Informationen zur Verpackung
Die Verpackung des Produkts wurde ge-
mäß unserer nationalen Gesetzgebung
aus recyclingfähigen Materialien herge-
stellt. Entsorgen Sie die
Verpackungsmaterialien nicht mit dem Hausmüll
oder anderem Müll. Bringen Sie sie zu einer von
der Stadtverwaltung bereitgestellten Sammelstelle
für Verpackungsmaterial.
Technische Daten
Spannungsversorgung : 220-240V~ 50-60Hz
Stromverbrauch : 2350-2800W
Dampfdruck : 7.2 bar
Variable Dampfleistung : 130 g/min (im max.
Turbomodus)
Dampfstoß : 450 g/min
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten tech-
nischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so
bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit
der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte
dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an
das GRUNDIG Service-Center unter folgenden
Kontaktdaten:
Telefon: 0911 / 590 597 29
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0911 / 590 597 31
E-Mail: service@grundig.com
http://www.grundig.com/de-de/support
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten
Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher
Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG
Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0911 / 590 597 30
Österreich: 0820 / 220 33 22 *
* gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem
Festnetz, Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werk-
tags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
als Käufer eines Gerätes der Marke Grundig stehen Ihnen die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die
Gewährleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräteübergabe entsprechend dem
jeweiligen Stand der Technik. Über die Gewährleistung hinaus räumt Ihnen der Hersteller
eine Garantie ein, diese schränkt die gesetzliche Gewährleistung – die für 24 Monate ab
dem Kaufdatum gilt - nicht ein. Garantiert wird die Mängelbeseitigung durch Reparatur oder
Austausch nach Wahl des Herstellers.
Sollte eine Störung an Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
bzw. den Verkäufer. Dieser wird vor Ort das Gerät prüfen und den Kundenservice
durchführen. Auch soweit Ansprüche aus der Herstellergarantie bestehen, werden diese
nur durch den Verkäufer abgewickelt.
Die Garantiezeit beträgt 36 Monate ab Kaufdatum.
Bedingungen:
1. Ein maschinell erstellter Original-Kaufbeleg liegt vor.
2. Das Gerät ist nur mit Original-Zubehör undOriginal-Ersatzteilen betrieben worden.
3. Die in der Gebrauchsanweisung erwähnten Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind
entsprechend ausgeführt worden.
4. Das Gerät wurde nicht geöffnet/zerlegt.
5. Bauteile, die einem gebrauchsbedingtem Verschleiß unterliegen, fallen nicht unter die
Garantie
6. Ausgewechselte Teile werden Eigentum des Herstellers.
7. Ausgeschlossen von der Garantie sind die Mängel, die durch unsachgemäße
Installation, z.B. Nichtbeachtung der VDE-Vorschriften; unsachgemäße Aufstellung,
z.B. Nichtbeachtung der Einbau- oder Installationsvorschriften; äußere Einwirkung,
z.B. Transportschäden, Beschädigung durch Stoß oder Schlag, Schäden durch
Witterungseinflüsse, unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung, z.B.
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisungen verursacht wurden.
8. Eine gewerbliche oder gleichzustellende Nutzung, z.B. in Hotels, Pensionen,
Gaststätten, Arztpraxen oder Gemeinschaftsanlagen, gilt als eine nicht
bestimmungsgemäße Benutzung, die die Garantie ausschließt.
9. Die Mängelbeseitigung verlängert die ursprüngliche Garantiezeit nicht.
10. Schadenersatzansprüche, auch hinsichtlich Folgeschäden, sind, soweit sie nicht auf
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ausgeschlossen.
11. Der Anspruch aufGarantieleistung steht nur dem Erstkäufer zu und erlischt bei
Weiterverkauf des Produktes durch den Erstkunden.
12. DieGarantie gilt für neue Produkte und nicht für Produkte, die als Gebrauchtgeräte
verkauft worden sind und nicht für B-Ware.
13. DieGarantie ist nicht übertragbar.
DieseGarantiezusage ist nur gültig innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Garantiebedingungen - Grundig - 05/2019
Bitte beachten Sie zur
Inbetriebnahme, allgemeinen
Verwendung und Reinigung die
Hinweise auf den Seiten 4-6 der
Bedienungsanleitung.

ENGLISH 17
Control panel Symbols Descriptions
Temperature settings
Steam level
Turbo mode
Smart mode
Calc indicator
Water reservoir empty
Iron ready
Note
▪ After running for 12 minutes at Turbo level, the
product will automatically switch to the Max.
level.
YOUR STEAM GENERATOR _________________

18 ENGLISH
Please read this instruction
manual thoroughly prior to using
this appliance! Follow all safety
instructions in order to avoid
damages due to improper use!
Keep the instruction manual for
future reference. Should this
appliance be given to a third
party, then this instruction manual
must also be handed over.
▪ Use this appliance for its in-
tended purpose.
▪ Use this appliance indoors
only. Do not use it in the bath-
room or outside.
▪ No liability is accepted for
damages resulting from incor-
rect usage or improper han-
dling of the appliance.
▪ Do not leave this appliance un-
attended while it is in use. Ex-
treme caution is advised when
being used near children and
persons who are restricted in
their physical, sensory or men-
tal abilities.
▪ Do not place this appliance on
hotplates (gas, electric / coal
stoves, etc.). Keep this appli-
ance away from all hot sur-
faces.
▪ Do not open the outer casing
under any circumstance. No li-
ability is accepted for damages
caused by improper use.
▪ Our GRUNDIG Household
Appliances meet all the appli-
cable safety standards; thus if
the appliance or power cord is
damaged, it must be repaired
or replaced by the dealer, a
service centre or a similarly
qualified and authorized ser-
vice person to avoid any dan-
ger. Faulty or unqualified repair
work may cause danger and
risk to the user.
▪ Never use this appliance with
damp or wet hands.
▪ Only use the original acces-
sories or those that are recom-
mended by the manufacturer.
▪ Danger of suffocation! Keep
all packaging materials away
from children.
▪ Remove all packaging materi-
als, labels and protective foil
and dispose of them according
to the applicable legal regula-
tions.
▪ Clean all parts prior to usage.
▪ This appliance is intended for
domestic use only.
SAFETY ___________________________________

ENGLISH 19
▪ Make sure that your local
power supply corresponds to
the information on the rating
plate. The only way to dis-
connect the appliance from
the power supply is to pull the
power plug out of the power
outlet.
▪ For additional protection, this
appliance should be connected
to a household residual current
device with a rating of no more
than 30 mA. Consult your elec-
trician for advice.
▪ Dry off the appliance and all
accessories prior to connecting
it to a power supply and prior
to attaching the accessories.
▪ Make sure you do not acciden-
tally trip on the power cable
when the appliance is in use.
▪ Position the appliance in such
a way that the power plug is
always accessible.
▪ Never touch the power plug
with damp or wet hands.
▪ Unplug the appliance before
each cleaning and when the
device is not in use.
▪ Avoid damages to the power
cable by not squeezing, bend-
ing or rubbing it on sharp edges.
Keep the power cable away
from hot surfaces and open
flames.
▪ Do not pull on the power cable
to disconnect the appliance
from the power supply and
do not wrap the power cable
around the appliance; use the
cable storage holder provided.
▪ Do not use this appliance with
an extension cord.
▪ Do not submerge the appli-
ance, the power cable or the
power plug in water or in any
other liquid.
▪ Only clean this device with a
slightly damp cloth.
▪ Always keep hair, clothing and
other objects away from the ap-
pliance while it is in use in order
to prevent injury and damages.
▪ Warning - Danger of Burns!
Do not touch the hot soleplate.
Do not lean over the iron while
it is in use. Heat will rise from
the device during usage! Only
touch the iron by the handle.
▪ Only use the iron with the steam
iron station connected.
▪ If this appliance falls, if water
leaks or other defects occur, it
must be inspected and repaired
by an authorised specialist.
SAFETY ___________________________________

20 ENGLISH
▪ Do not use this appliance until
the defect has been repaired.
▪ Do not iron over zippers, metal
buttons or other metal parts,
as this could damage the sol-
eplate.
▪ To ensure safe operation of the
appliance, do not modify the
safety features in any way.
▪ When walking away or leaving
the appliance unattended only
for a short time, make sure that
the iron is always placed on the
storage base and switched off.
▪ An unattended, hot iron can re-
sult in burn injuries!
▪ Never point the hot soleplate
towards people, animals or
electrical devices whilst steam
is being emitted.
▪ The water drain in the bottom
of the steam iron station must
always be tightly sealed when
the iron is in use.
▪ After use, always let the iron
cool down completely in a lo-
cation out of reach of children
and persons who are restricted
in their physical, sensory or
mental abilities. Wait until the
appliance has completely
cooled down before storing it
away.
▪ The iron must not be left unat-
tended while it is connected to
the mains supply.
▪ The plug must be removed
from the socket-outlet before
the water reservoir is filled with
water.
▪ The iron must be used and
rested on a stable surface.
▪ When placing the iron on its
stand, ensure that the surface
on which the stand is placed is
stable.
▪ Burns can occur from touch-
ing hot metal parts, hot water
or steam. Exercise care when
handling.
▪ This appliance can be used
by children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of
experience and knowledge if
they have been given supervi-
sion or instruction concerning
use of the appliance in a safe
way and understand the haz-
ards involved. Children shall
not play with the appliance.
Cleaning and user mainte-
nance shall not be made by
children without supervision.
SAFETY ___________________________________
Other manuals for SIS 9870
2
Table of contents
Languages:
Other Grundig Iron manuals

Grundig
Grundig SX 8570 User manual

Grundig
Grundig SI 3350 User manual

Grundig
Grundig SIS 9450 User manual

Grundig
Grundig SX 7470 User manual

Grundig
Grundig SI 5340 User manual

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual

Grundig
Grundig SIS 7040 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SI 7450 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SIS 6170 User manual

Grundig
Grundig SIS 8250 User manual

Grundig
Grundig SIS 7040 User manual

Grundig
Grundig SIS 8670 User manual

Grundig
Grundig SIS 8670 User manual

Grundig
Grundig SIS 8250 User manual

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual

Grundig
Grundig SI 4850 User manual