Grundig SIS 9870 User manual

SIS 9870
DE - EN
01M-GMK8650-0421-03
User Manual
Steam Generator

2
DEUTSCH 08 - 21
ENGLISH 22 - 33

3
A B C
D
E
FG
H
I
J
K

4
Dry
Ironing
Steam
Ironing
DE VORBEREITUNG TURBOMODUS TROCKENBÜGELN DAMPFBÜGELN
EN FIRST USE TURBO MODE DRY IRONING STEAM IRONING
DE AUTOMATISCHE
ABSCHALTUNG
REINIGUNG UND
PFLEGE SELBSTREINIGUNG TRANSPORT
EN AUTOMATIC SHUTDOWN CLEANING AND CARE SELF-CLEAN MOVING

5
beep!
or
click!
1
2
3 sec.
3 sec.
10 min.
On
The “ ” out when the,
iron is ready.
1 2 3
4 5 6
7 8 9
10
11
12

6
OnOff
Fabric
Type
Temperature
Setting
Steam
Setting
Synthetic
Silk
Cotton
Linen - Jean
All fabrics
Max
Smart Smart
Continuous press
“continuous steam”
One press
“shock steam”
Continuous
steam
Vertical ironing
Shock
steam
or
10 min.
11 12
13
13 14 15
16 17 18
19 20 21
Dry
Ironing
Steam
Ironing

7
350 ml
Off
Off
Wait for 1 Hours
Wait for
2 Hours
350 ml
22 23 24
27 5 27
25 26
28 29 30
31 32 33

8DEUTSCH
Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig, bevor Sie das Gerät be-
nutzen! Befolgen Sie alle
Sicherheitshinweise, um Schäden
wegen falscher Benutzung zu
vermeiden!
Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung zum spä-
teren Nachschlagen auf. Sollte
das Gerät an Dritte weiterge-
geben werden, so muss diese
Bedienungsanleitung ebenfalls
mit ausgehändigt werden.
■ Verwenden Sie das Gerät nur
für den vorgesehenen Zweck.
■ Verwenden Sie das Gerät nur in
Innenräumen. Das Gerät weder
im Badezimmer noch im Freien
verwenden.
■ Im Falle von unsachgemäßem
Gebrauch oder falscher Hand-
habung kann keine Haftung für
eventuell auftretende Schäden
übernommen werden.
■ Das Gerät niemals unbeaufsich-
tigt lassen, wenn es in Gebrauch
ist. Besondere Vorsicht ist gebo-
ten, wenn das Gerät in der Nähe
von Kindern und Personen mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten betrieben wird.
■ Stellen Sie das Gerät nicht auf
Kochplatten (Gas-, Elektro-,
Kohle-Herd usw.). Halten Sie
das Gerät von allen heißen Flä-
chen fern.
■ Öffnen Sie das Gehäuse des Ge-
rätes unter keinen Umständen.
Für Schäden aufgrund falscher
Benutzung wird keine Haftung
übernommen.
■ Unsere GRUNDIG Haushalts-
geräte entsprechen den gel-
tenden Sicherheitsnormen.
Wenn das Gerät oder das
Netzkabel beschädigt ist, muss
es vom Händler, einem Ser-
vice-Zentrum oder von einer
gleichwertig qualifizierten und
autorisierten Person repariert
oder ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
SICHERHEIT ________________________________

9
DEUTSCH
SICHERHEIT ________________________________
Fehlerhafte oder unqualifizierte
Reparaturen können Gefahren
und Risiken für den Benutzer
verursachen.
■ Benutzen Sie das Gerät nie mit
feuchten oder nassen Händen.
■ Verwenden Sie ausschließlich
Original- , bzw. vom Hersteller
empfohlene Zubehörteile.
■ Erstickungsgefahr! Halten Sie
jegliches Verpackungsmaterial
von Kleinkindern und Kindern
fern.
■ Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und Aufkleber und
entsorgen Sie diese entspre-
chend der gesetzlichen Vor-
schriften.
■ Reinigen Sie alle Teile vor dem
Gebrauch.
■ Reinigen Sie das Gerät nur mit
einem angefeuchteten Tuch.
■ Das Gerät ist ausschließlich für
den Haushaltsgebrauch be-
stimmt.
■ Überprüfen Sie, ob die Netz-
spannung auf dem Typenschild
mit Ihrer lokalen Versorgungs-
spannung übereinstimmt.
■ Die einzige Art, das Gerät von
der Stromversorgung zu tren-
nen, ist, den Netzstecker zu zie-
hen.
■ Falls nicht vorhanden, wird als
zusätzlicher Schutz die Installa-
tion einer Fehlerstrom-Schutz-
einrichtung (RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom von
nicht mehr als 30 mA im Strom-
kreis empfohlen. Fragen Sie
Ihren Elektriker.
■ Trocknen Sie das Gerät und alle
Teile, bevor Sie es an die Strom-
versorgung anschließen und das
Zubehör anbringen.
■ Verlegen Sie das Anschlusska-
bel so, dass ein unbeabsich-
tigtes Ziehen daran bzw. ein
Darüberstolpern nicht möglich
ist.
■ Platzieren Sie das Gerät so,
dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich ist.
■ Fassen Sie den Netzstecker nie
mit nassen oder feuchten Hän-
den an.
■ Ziehen Sie vor jeder Reinigung,
und falls das Gerät nicht benutzt
wird, den Netzstecker.

10 DEUTSCH
■ Vermeiden Sie Schäden am Netz-
kabel, indem Sie es nicht quet-
schen, knicken oder über scharfe
Kanten ziehen. Halten Sie das
Netzkabel von heißen Oberflä-
chen und offenem Feuer fern.
■ Ziehen Sie den Netzstecker
nicht am Kabel aus der Steck-
dose und wickeln Sie das An-
schlusskabel nur im Bereich der
vorgesehenen Kabelaufwicklung
um das Gerät.
■ Benutzen Sie dieses Gerät nicht
mit einem Verlängerungskabel.
■ Tauchen Sie Gerät, Netzkabel
oder Netzstecker nicht in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten.
■ Halten Sie immer Haare, Klei-
dung und andere Gegenstände
während des Betriebs vom
Gerät fern, um Verletzungen und
Schäden zu vermeiden.
■ Verbrennungsgefahr! Berühren
Sie nicht die heiße Bügelsohle.
Lehnen Sie sich während des
Betriebs nicht über das Bügel-
eisen. Hitze steigt während der
Nutzung auf. Fassen Sie das
Bügeleisen ausschließlich am
Handgriff an.
■ Betreiben Sie das Bügeleisen
nur mit der angeschlossenen
Dampfstation.
■ Falls das Gerät fallen gelassen
wurde, unbeabsichtigt Wasser
austritt oder andere Defekte
auftreten, muss das Gerät von
einer autorisierten Fachkraft
untersucht und repariert wer-
den. Benutzen Sie das Gerät
solange nicht, bis der Defekt
behoben ist.
■ Nicht über Reißverschlüsse,
Metallknöpfe oder andere Me-
tallteile bügeln, da hierdurch die
Bügelsohle beschädigt werden
kann.
■ Sicherheitsvorrichtungen dürfen
nicht abgeändert werden, um
die Gerätesicherheit zu gewähr-
leisten.
■ Bei kurzzeitigen Unterbre-
chungen, bzw. wenn Sie die
Dampfstation verlassen, muss
das Bügeleisen immer auf die
Abstellfläche gestellt und das
Gerät ausgeschaltet werden.
Ein unbeaufsichtigtes aufge-
heiztes Bügeleisen kann einen
Brand verursachen!
SICHERHEIT ________________________________

11
DEUTSCH
■ Die heiße Bügelsohle bei austre-
tendem Wasserdampf niemals
in Richtung von Menschen, Tie-
ren oder elektrischen Geräten
halten.
■ Der Wasserablauf im Boden der
Dampfstation muss immer dicht
verschlossen sein, wenn das
Gerät in Betrieb ist.
■ Das Gerät nach Gebrauch immer
an einem sicheren und vor Kin-
dern oder anderen Personen mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder psychischen
Fähigkeiten, geschützten Ort
abkühlen lassen. Verstauen Sie
das Gerät erst, nachdem es voll-
ständig abgekühlt ist.
■ Lassen Sie das Bügeleisen nicht
unbeaufsichtigt wenn der Netz-
stecker an der Steckdose ange-
schlossen ist.
■ Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose bevor Wasser in
den Wassertank gefüllt wird.
■ Das Gerät darf nur auf einer sta-
bilen Fläche benutzt und abge-
legt werden.
■ Vergewissern Sie sich beim Ab-
legen des Bügeleisens auf der
Abstellfläche, dass der Boden
unter der Abstellfläche stabil ist.
■ Das Berühren heißer metal-
lischer Teile, heißen Wassers
oder Dampfes kann zu Ver-
brennungen führen. Lassen Sie
im Umgang mit heißen Teilen
größte Sorgfalt walten!
■ Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerä-
tes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dür-
fen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind beaufsichtigt.
■ Stellen Sie Ihr Bügeleisen bei
Nichtbenutzung immer auf der
Basis ab.
SICHERHEIT ________________________________

12 DEUTSCH
■ Stellen Sie sicher, dass das
Gerät kalt ist, bevor Sie den
Verschluss zum Entkalken öff-
nen. Nach Benutzung des Ge-
rätes sollten Sie vor Öffnen des
Verschlusses etwa 2 Stunden
warten.
Warnung
■ Tauchen Sie die Dampfstation
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Geben Sie nie-
mals Essig, Entkalkungsmittel,
Stärke, Parfüm oder andere
Zusatzprodukte, die das Bü-
geln vereinfachen sollen, in das
Gerät.
■ Reinigen Sie das Gerät niemals
mit Benzin, Lösungsmitteln und
scheuernden Reinigungsmitteln
oder harten Bürsten.
■ Spülen Sie Ihr Gerät nicht unter
fließendem Wasser ab, tauchen
Sie es nicht in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten.
■ Verwenden Sie zur Reinigung
der Sohle keine Scheuermittel.
■ Dampf niemals auf Menschen
oder Tiere richten.
■ Achten Sie darauf, dass das
Bügeleisen keine Metallteile,
wie Reißverschlüsse oder Nie-
ten, berührt. Andernfalls könnte
die Bügeleisensohle beschädigt
werden.
■ Im automatischen Abschaltmo-
dus schaltet sich das Produkt
nicht ab, wenn Sie die Ein-/Aus-
taste drücken. Sie können zur
Abschaltung lediglich das Netz-
kabel ziehen. Die Ein-/Austaste
beginnt in zehn Minuten zu blin-
ken und das Produkt bleibt im
Bereitschaftsmodus.
Hinweis
■ Beim Pumpenbetrieb können
einige Geräusche entstehen,
während Wasser gezogen wird;
dies ist normal.
■ Der “SMART”-Modus Ihres Ge-
rätes eignet sich für alle Wäsc-
hearten, die gebügelt werden
können.
SICHERHEIT ________________________________

13
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen
GRUNDIG Dampfbügelstation SIS 9870.
Bitte lesen Sie die folgenden Benutzerhinweise
zu diesem Gerät sorgfältig durch, damit Sie viele
Jahre Freude an Ihrem Qualitätsprodukt aus dem
Hause Grundig haben!
Verantwortungsbewusstes
Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch bei
unseren Lieferanten auf vertraglich
zugesicherte soziale
Arbeitsbedingungen mit fairem
Lohn, auf effizienten Rohstoffeinsatz
bei stetiger Abfallreduzierung von mehreren
Tonnen Plastik pro Jahr - und auf mindestens 5
Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Grundig.
Bedeutung der Symbole
Folgende Symbole werden in den verschiedenen
Abschnitten dieser Anleitung verwendet:
CWichtige Informationen und nützli-
che Tipps zur Verwendung.
AWARNUNG: Warnhinweise zu ge-
fährlichen Situationen im Hinblick
auf die Sicherheit von Leib, Leben
und Eigentum.
Warnung vor heißen Flächen.
Verbrennungs- und
Verbrühungsgefahr aufgrund von
Dampf.
AUF EINEN BLICK ____________________________
BWARNUNG: Warnung vor
Stromschlägen.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
ABedienfeld
BRegle
CDampfauslöser
DEin-/Austaste
EKalkbeseitigungsabdeckung
FDampfstation
GKabelaufwickelbereich
HAbnehmbarer Wassertank
IWasserauffülldeckel
JTransportsicherung
KSohle
Es enthält kein PCB.

14 DEUTSCH
Bedienfeld Symbole Beschreibungen
Temperatureinstellungen
Dampfstufe
Turbomodus
Smart-Modus
Entkalkung ist notwendig
Wassertank ist leer
Bügelfertig
AUF EINEN BLICK ____________________________

15
DEUTSCH
Vorgesehene Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in
Privathaushalten und für das Bügeln vorgese-
hen; es eignet sich nicht für den professionellen
Einsatz.
Erste Verwendung
C
■ Vor dem ersten Gebrauch Wasser
in den Wasserbehälter Hgeben
und vor dem Bügeln 10-15 Minu-
ten dämpfen, um eventuelle Pro-
duktionsrückstände zu entfernen.
■ Während der ersten Benutzung
kann das Gerät einen leichten
Geruch absondern. Dies stellt sich
nach mehreren Benutzungen all-
mählich ein.
Tipps zum Bügeln
■ Das Gerät erhitzt sich innerhalb kurzer Zeit;
bügeln Sie Stoffe wie Synthetik, Seide etc. bei
geringen Temperatureinstellungen.
■ Bügeln Sie glänzende Stoffe (Seide usw.) auf
links oder im “SMART” Modus.
■ Üben Sie beim Bügeln von Stoffen wie Samt
wenig Druck aus und bügeln Sie sie nur in eine
Richtung.
■ Der Einsatz von Dampf kann bei farbigen Sei-
denstoffen Flecken verursachen. Verzichten Sie
den Einsatz von Dampf.
■ Kleidung aus 100 % reiner Wolle kann mit
Dampf gebügelt werden.
■ Bügeln von Wolltextilien kann Glanz verursa-
chen. Bügeln Sie derartige Wäsche auf links.
A
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass
das Bügeleisen keine Metallteile,
wie Reißverschlüsse oder Nieten,
berührt. Andernfalls könnte die
Bügeleisensohle beschädigt wer-
den.
Wassertank auffüllen
A
WARNUNG
■ Achten Sie darauf, den Netzste-
cker zu ziehen, wenn Sie den
Wassertank füllen, ohne das Bü-
geleisen von der Dampfstation zu
nehmen.
■ Tauchen Sie die Dampfstation
Fnicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Geben Sie niemals
Essig, Entkalkungsmittel, Stärke,
Parfüm oder andere Zusatzpro-
dukte, die das Bügeln vereinfa-
chen sollen, in das Gerät.
C
■ Wenn Sie den Dampfauslöser C
drücken, während der Wasserbe-
hälter leer ist, leuchtet innerhalb
von ca. 20 - 30 Sekunden das
Wasserbehälter-Leersymbol „ “
auf dem Display auf.
■ Ihr Gerät eignet sich zur Benut-
zung mit Leitungswasser. Falls
das Leitungswasser übermäßig
hart ist, sollte ein Gemisch aus
Leitungswasser und aufberei-
tetem Wasser verwendet werden.
Temperatur einstellen
Textiltyp Temperatu-
reinstellung
Dampfeins-
tellung
Synthetik • Ohne Dampf
Seide •• Mit Dampf
Baumwolle ••• Mit Dampf
Leinen -
Jeans Max. Mit Dampf
BETRIEB___________________________________

16 DEUTSCH
C
Der Smart Modus Ihres Gerätes
eignet sich für alle Wäschearten,
die gebügelt werden können. Sie
können sie gefahrlos bügeln. In die-
sem Modus können Sie mit Hilfe des
Dampfauslösers Cdampfbügeln.
A
WARNUNG
■ Sie können bei allen Tempera-
turstufen mit Ausnahme von „•“
dampfbügeln, indem Sie den
Dampfauslöser Cdrücken.
■ Beachten Sie beim Bügeln die Bü-
gelanweisungen am Pflegeetikett
des Wäschestücks.
Trockenbügeln
Ihr Gerät gibt keinen Dampf aus, solange Sie den
Dampfauslöser Cnicht drücken.
Verwenden Sie zum Trockenbügeln den
Dampfauslöser Cnicht.
Dampfbügeln
C
■ Ihr Gerät erbringt die beste
Dampfleistung, wenn Sie die
Dampftaste nicht länger als 1 Mi-
nute gedrückt halten. Nach 1 Mi-
nute stoppt die Dampferzeugung,
danach müssen Sie die Dampf-
taste noch einmal betätigen.
■ Beim Pumpenbetrieb können ei-
nige Geräusche entstehen, wäh-
rend Wasser gezogen wird; dies
ist normal.
■ Das Gerät startet bei der ersten
Benutzung den Smart Modus.
Diese Stufe bietet eine sichere
Temperatur und Dampfmenge bei
allen Wäschestücken, die gebü-
gelt werden können.
C■ Mit Ausnahme des „SMART“-
Modus können Sie mit Hilfe der
Steuertaste Bandere Tempera-
turniveaus einstellen.
A
WARNUNG
■ Ihre Auswahl muss dem Typ des
zu bügelnden Tuches entspre-
chen.
■ Während das Bügeleisen vorberei-
tet wird, blinkt das Symbol “ „
im Bedienfeld A. Dies bedeutet,
dass die Grundtemperatur vor-
bereitet wird, um die gewählte
Einstellung zu erreichen. Wenn
das Bügeleisen vorbereitet wird,
schaltet sich das Symbol “ ”
im Bedienfeld vollständig aus,
die Grundtemperatur hat das ge-
wählte Temperaturniveau erreicht.
C
■ Sie können bei allen Tempera-
turstufen mit Ausnahme von “•„
dampfbügeln, indem Sie den
Dampfauslöser Cdrücken.
■ Wenn das Gerät bügelbereit ist,
bewegen Sie das Bügeleisen hori-
zontal auf dem zu bügelnden Tuch
und drücken Sie den Dampfauslö-
ser C. Ihr Bügeleisen gibt Dampf
über die Sohle Caus, solange
Sie den Dampfauslöser gedrückt
halten.
BETRIEB___________________________________

17
DEUTSCH
Turbomodus
C
■ Verwenden Sie die Turbo-Dampf-
Funktion für mehr Dampf und
zum schnellen Bügeln auf dickerer
Kleidung.
■ Nach 12 Minuten im Turbo-Betrieb
wechselt das Produkt automatisch
zum Max.-Level.
■ Um den Turbomodus zu verlassen,
drücken Sie den Steuerknopf B3
Sekunden lang.
Vertikaler Dampf
C
■ Dank der vertikalen Dampffunk-
tion können Sie Ihre Vorhänge
und aufgehängte Wäsche bügeln.
Halten Sie das Gerät 15 bis 30 cm
vom Wäschestück bzw. Vorhang
entfernt.
■ Sie können bei allen Tempera-
turstufen mit Ausnahme von “•„
dampfbügeln, indem Sie den
Dampfauslöser Cdrücken.
■ Sie können auch die Turbo-Funk-
tion verwenden..
WARNUNG: Dampf niemals auf
Menschen oder Tiere richten.
Automatische Abschaltung
C
■ Wenn Sie das Gerät 10 Minuten
lang nicht bewegen und keine
Taste drücken, schaltet es sich
automatisch aus.
■ Es kann einige Zeit dauern, bis die
Grundplatte Kdas vorherige Tem-
peraturniveau erreicht hat.
A
WARNUNG: Im automatischen
Abschaltmodus schaltet sich das
Produkt nicht ab, wenn Sie die
Ein-/Austaste Ddrücken. Sie
können zur Abschaltung lediglich
das Netzkabel ziehen. Die Ein-/
Austaste beginnt in zehn Minuten
zu blinken und das Produkt bleibt im
Bereitschaftsmodus.
BETRIEB___________________________________

18 DEUTSCH
Reinigung und Pflege
A
WARNUNG
■ Tauchen Sie die Dampfstation
Fnicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Geben Sie niemals
Essig, Entkalkungsmittel, Stärke,
Parfüm oder andere Zusatzpro-
dukte, die das Bügeln vereinfa-
chen sollen, in das Gerät.
■ Reinigen Sie das Gerät niemals
mit Benzin, Lösungsmitteln und
scheuernden Reinigungsmitteln
oder harten Bürsten.
■ Verwenden Sie zur Reinigung der
Sohle Kkeine Scheuermittel
BWARNUNG: Spülen Sie Ihr Gerät
nicht unter fließendem Wasser ab,
tauchen Sie es nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Kalkreinigung (selbstreinigend)
A
WARNUNG
■ Öffnen Sie die Abdeckung Ezur
Entkalkung nicht, während Ihr
Gerät heiß ist.
■ Lassen Sie Ihr Gerät mindestens
2 Stunden abkühlen, bevor Sie es
entkalken.
Aufbewahrung
■ Verstauen Sie das Gerät sorgfältig, falls Sie es
längere Zeit nicht benutzen sollten.
■ Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis
sich das Gerät vollständig abgekühlt hat, bevor
Sie es lagern.
■ Leeren Sie den Wassertank H.
■ Verriegeln Sie die Handhabungssperre Jdes
Geräts.
■ Kühl und trocken lagern.
■ Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
Transport
■ Transportieren Sie das Gerät in seiner Original-
verpackung. Die Verpackung schützt das Gerät
vor Beschädigungen.
■ Legen Sie keine schweren Gegenstände auf
dem Gerät oder der Verpackung ab. Andernfalls
könnte das Gerät beschädigt werden.
■ Falls das Gerät herunterfällt, ist es möglicher-
weise nicht mehr funktionsfähig oder weist dau-
erhafte Schäden auf.
Entsorgung von Altgeräten
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-
Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit
einem Klassifizierungssymbol für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses
Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht
mit anderem Hausmüll entsorgt werden
darf. Altgeräte müssen an offizielle
Sammelstellen zum Recycling elektri-
scher und elektronischer Geräte abgegeben wer-
den. Nähere Angaben zu diesen Sammelstellen
erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung oder dem
Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Der Beitrag jedes Haushalts zum Umweltschutz ist
wichtig. Eine angemessene Entsorgung von
Altgeräten hilft bei der Verhinderung negativer
Auswirkungen auf Umwelt und menschliche
Gesundheit.
Einhaltung von RoHS-Vorgaben
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die
Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU).
Es enthält keine in der Direktive angegebenen ge-
fährlichen und unzulässigen Materialien.
INFORMATIONEN ____________________________

19
DEUTSCH
Bitte beachten Sie zur Inbetriebnahme,
allgemeinen Verwendung und Reini-
gung die Hinweise auf den Seiten 5-6-7
der Bedienungsanleitung.
INFORMATIONEN ____________________________
Informationen zur Verpackung
Die Verpackung des Produkts wurde
gemäß unserer nationalen
Gesetzgebung aus recyclingfähigen
Materialien hergestellt. Entsorgen Sie
die Verpackungsmaterialien nicht mit dem
Hausmüll oder anderem Müll. Bringen Sie sie zu
einer von der Stadtverwaltung bereitgestellten
Sammelstelle für Verpackungsmaterial.
Technische Daten
Spannungsversorgung : 220-240V~ 50-60Hz
Stromverbrauch : 2350-2800W
Pumpendruck : 7.2 bar
Kontinuierliche Dampfmenge : 130 g / Min. (im
max. Turbomodus)
Dampfstoß : 450 g/min
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
Die am Gerät oder in der Dokumentation an-
gegebenen Werte wurden nach maßgeblichen
Standards unter Laborbedingungen ermit-
telt. Diese Werte können je nach Einsatz- und
Umgebungsbedingungen variieren.
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten tech-
nischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so
bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit
der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte
dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an
das GRUNDIG-Service-Center unter folgenden
Kontaktdaten:
Telefon: 0911 / 590 597 29
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0911 / 590 597 31
http://service.grundig.de
E-Mail: [email protected]
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten
Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher
Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG
Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0911 / 590 597 30
Österreich : 0820 / 220 33 22 *
* gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werk-
tags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.

20 DEUTSCH
Problemstellung Mögliche Ursache Lösung
Der Sockel heizt nicht K, ob-
wohl das Gerät angeschlos-
sen ist.
Möglicherweise gibt es ein
Problem mit der elektrischen
Verbindung
Überprüfen Sie den Stecker und das
Netzkabel des Geräts
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste
D.
Wenden Sie sich an den autorisierten
Service, wenn das Gerät nicht funk-
tioniert, obwohl das Gerät eingesteckt
ist und Sie die Ein-/Ausschalttaste
gedrückt haben.
Das Gerät erzeugt keinen
Dampf.
Die Wassermenge im Was-
serreservoir ist möglicher-
weise nicht ausreichend.
Füllen Sie das Wasser bis zur
MAX-Leitung in den Wasserbehälter.
Überprüfen Sie, ob der Wasserbe-
hälter Hin seinem Gehäuse einge-
baut ist.
Das Gerät liefert keinen Dampf, wenn
die Temperatur auf die Position “•”
eingestellt ist. Drehen Sie die Temper-
atureinstellung auf die Position “••”,
“•••” oder "MAX".
Wassertropfen tropfen auf
die Kleidung.
Wenn Sie den Dampfauslöser
Cdrücken, bevor das Gerät
die eingestellte Temperatur
erreicht hat, kann Wasser
austreten.
Wenn das Bügeleisen vorbere-
itet wird, schaltet sich das Symbol
" " im Bedienfeld Avollständig
aus, Ihr Gerät ist bereit zum Bügeln.
Beim Bügeln fallen Sedi-
mente und Rückstände von
der Basis Kab.
Solche Ablagerungen können
auftreten, wenn das Wasser,
das Sie in Ihrem Gerät ver-
wenden, zu kalkhaltig ist.
Füllen Sie den Wasserbehälter des
Geräts, indem Sie Leitungswasser
und Trinkwasser für Ihre nächsten
Bügelarbeiten mischen.
Auf dem Sockel sind Flecken
zu sehen K.
Nasse Kleidung wird gebügelt
/ es sind Zunder Flecken auf
der Unterlage aufgetreten K.
Wischen Sie die Sedimente und
Rückstände mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch ab, nachdem das
Gerät ausreichend abgekühlt ist.
Die Ein-/Ausschalttaste D
des Geräts blinkt.
Möglicherweise hat das
Gerät in den automatischen
Abschaltmodus geschaltet.
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste
D.
Das " "-Symbol blinkt
auf dem Bedienfeld A.
Die Zeit für die Entkalkung ist
gekommen.
Führen Sie den Entkalkungsvorgang
durch.
PROBLEMLÖSUNG ___________________________
Other manuals for SIS 9870
2
Table of contents
Languages:
Other Grundig Iron manuals

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual

Grundig
Grundig SIS 6170 User manual

Grundig
Grundig SIS 8250 User manual

Grundig
Grundig SI 5340 User manual

Grundig
Grundig SIS 9450 User manual

Grundig
Grundig SIS 8670 User manual

Grundig
Grundig SI 4850 User manual

Grundig
Grundig SX 8570 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SIS 7040 User manual

Grundig
Grundig SI 3350 User manual

Grundig
Grundig SIS 8670 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SI 7450 User manual

Grundig
Grundig SX 7470 User manual

Grundig
Grundig SIS 8250 User manual

Grundig
Grundig SIS 7040 User manual

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual