Grundig SIS 9450 User manual

STEAM IRON STATION
SIS 9450
DE EN TR ES
PL
FR
DA
HR
FI NO SV


3
______________________________________________
O
P
Q
R
S
V
W
X
U
T
H
I
J
K
L
M
N
G
F
D
C
A
E
B

4
______________________________________________
DEUTSCH 04-17
FRANÇAIS 53-65
SUOMI 102-112
TÜRKÇE 30-40
POLSKI 78-90
SVENSKA 125-135
ENGLISH 18-29
HRVATSKI 66-77
NORSK 113-124
ESPAÑOL 41-52
DANSK 91-101

5
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
Lesen Sie diese Bedienungs-
anleitung sorgfältig, bevor
Sie das Gerät benutzen!
Befolgen Sie alle Sicher-
heitshinweise, um Schäden
wegen falscher Benutzung
zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung zum spä-
teren Nachschlagen auf.
Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, so
muss diese Bedienungsan-
leitung ebenfalls mit ausge-
händigt werden.
7 Verwenden Sie das Gerät
nur für den vorgesehenen
Zweck.
7 Verwenden Sie das Gerät
nur in Innenräumen. Das
Gerät weder im Badezimmer
noch im Freien verwenden.
7 Im Falle von unsachge-
mäßem Gebrauch oder
falscher Handhabung
kann keine Haftung für
eventuell auftretende Schä-
den übernommen werden.
7 Das Gerät niemals unbe-
aufsichtigt lassen, wenn
es in Gebrauch ist. Beson-
dere Vorsicht ist geboten,
wenn das Gerät in der
Nähe von Kindern und Per-
sonen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
betrieben wird.
7 Das Gerät darf von fol-
genden Personen – ein-
schließlich Kindern – nicht
benutzt werden: solche
mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten
und solche mit Mangel an
Erfahrung und Wissen. Für
letztere gilt dies nicht, falls
sie im Gebrauch des Ge-
rätes unterwiesen wurden
oder dies unter Aufsicht
einer für die Sicherheit
verantwortlichen Person
benutzen. Kinder sollten
stets soweit beaufsichtigt
werden, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.

6DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
7 Stellen Sie das Gerät nicht
auf Kochplatten (Gas-,
Elektro-, Kohle-Herd usw.).
Halten Sie das Gerät von
allen heißen Flächen fern.
7 Öffnen Sie das Gehäuse
des Gerätes unter keinen
Umständen. Für Schäden
aufgrund falscher Benut-
zung wird keine Haftung
übernommen.
7 Unsere GRUNDIG Haus-
haltsgeräte entsprechen
den geltenden Sicherheits-
normen. Wenn das Gerät
oder das Netzkabel be-
schädigt ist, muss es vom
Händler, einem Service-
Zentrum oder von einer
gleichwertig qualifizierten
und autorisierten Person re-
pariert oder ausgetauscht
werden, um Gefährdungen
zu vermeiden. Fehlerhafte
oder unqualifizierte Repa-
raturen können Gefahren
und Risiken für den Benut-
zer verursachen.
7 Benutzen Sie das Gerät
nie mit feuchten oder nas-
sen Händen.
7 Verwenden Sie ausschließ-
lich Original- , bzw. vom
Hersteller empfohlene Zu-
behörteile.
7 Erstickungsgefahr! Halten
Sie jegliches Verpackungs-
material von Kleinkindern
und Kindern fern.
7 Entfernen Sie alle Verpa-
ckungsmaterialien und
Aufkleber und entsorgen
Sie diese entsprechend
der gesetzlichen Vorschrif-
ten.
7 Reinigen Sie alle Teile vor
dem Gebrauch.
7 Reinigen Sie das Gerät
nur mit einem angefeuch-
teten Tuch.
7 Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsge-
brauch bestimmt.
7 Überprüfen Sie, ob die
Netzspannung auf dem

7
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
Typenschild mit Ihrer loka-
len Versorgungsspannung
übereinstimmt.
Die einzige Art, das Gerät
von der Stromversorgung
zu trennen, ist, den Netz-
stecker zu ziehen.
7 Falls nicht vorhanden, wird
als zusätzlicher Schutz die
Installation einer Fehler-
strom-Schutzeinrichtung
(RCD) mit einem Bemes-
sungsauslösestrom von
nicht mehr als 30 mA im
Stromkreis empfohlen. Fra-
gen Sie Ihren Elektriker.
7 Trocknen Sie das Gerät
und alle Teile, bevor Sie
es an die Stromversor-
gung anschließen und das
Zubehör anbringen.
7 Verlegen Sie das An-
schlusskabel so, dass ein
unbeabsichtigtes Ziehen
daran bzw. ein Darüber-
stolpern nicht möglich ist.
7 Platzieren Sie das Gerät
so, dass der Netzstecker
jederzeit zugänglich ist.
7 Fassen Sie den Netzste-
cker nie mit nassen oder
feuchten Händen an.
7 Ziehen Sie vor jeder Reini-
gung, und falls das Gerät
nicht benutzt wird, den
Netzstecker.
7 Vermeiden Sie Schäden
am Netzkabel, indem Sie
es nicht quetschen, kni-
cken oder über scharfe
Kanten ziehen. Halten Sie
das Netzkabel von heißen
Oberflächen und offenem
Feuer fern.
7 Ziehen Sie den Netzste-
cker nicht am Kabel aus
der Steckdose und wickeln
Sie das Anschlusskabel nur
im Bereich der vorgese-
henen Kabelaufwicklung
um das Gerät.

8DEUTSCH
7 Benutzen Sie dieses Gerät
nicht mit einem Verlänge-
rungskabel.
7 Tauchen Sie Gerät, Netz-
kabel oder Netzstecker
nicht in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten.
7 Halten Sie immer Haare,
Kleidung und andere Ge-
genstände während des
Betriebs vom Gerät fern,
um Verletzungen und
Schäden zu vermeiden.
7 Verbrennungsgefahr! Be-
rühren Sie nicht die heiße
Bügelsohle. Lehnen Sie
sich während des Betriebs
nicht über das Bügelei-
sen. Hitze steigt während
der Nutzung auf. Fassen
Sie das Bügeleisen aus-
schließlich am Handgriff
an.
7 Betreiben Sie das Bügel-
eisen nur mit der ange-
schlossenen Dampfstation.
7 Falls das Gerät fallen ge-
lassen wurde, unbeabsich-
tigt Wasser austritt oder
andere Defekte auftreten,
muss das Gerät von einer
autorisierten Fachkraft
untersucht und repariert
werden. Benutzen Sie das
Gerät solange nicht, bis
der Defekt behoben ist.
7 Nicht über Reißverschlüsse,
Metallknöpfe oder andere
Metallteile bügeln, da hier-
durch die Bügelsohle be-
schädigt werden kann.
7 Sicherheitsvorrichtungen
dürfen nicht abgeändert
werden, um die Gerätesi-
cherheit zu gewährleisten.
7 Bei kurzzeitigen Unterbre-
chungen, bzw. wenn Sie
die Dampfstation verlas-
sen, muss das Bügeleisen
immer auf die Abstellflä-
che gestellt und das Gerät
ausgeschaltet werden.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________

9
DEUTSCH
Ein unbeaufsichtigtes auf-
geheiztes Bügeleisen kann
einen Brand verursachen!
7 Die heiße Bügelsohle bei
austretendem Wasser-
dampf niemals in Richtung
von Menschen, Tieren
oder elektrischen Geräten
halten.
7 Der Wasserablauf im
Boden der Dampfstation
muss immer dicht ver-
schlossen sein, wenn das
Gerät in Betrieb ist.
7 Das Gerät nach Ge-
brauch immer an einem
sicheren und vor Kindern
oder anderen Personen
mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten,
geschützten Ort abkühlen
lassen. Verstauen Sie das
Gerät erst, nachdem es
vollständig abgekühlt ist.
7 Lassen Sie das Bügeleisen
nicht unbeaufsichtigt wenn
der Netzstecker an der
Steckdose angeschlossen
ist.
7 Ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose
bevor Wasser in den Was-
sertank gefüllt wird.
7 Das Gerät darf nur auf einer
stabilen Fläche benutzt und
abgelegt werden.
7 Vergewissern Sie sich
beim Ablegen des Bügel-
eisens auf der Abstellflä-
che, dass der Boden unter
der Abstellfläche stabil ist.
7 Das Berühren heißer me-
tallischer Teile, heißen
Wassers oder Dampfes
kann zu Verbrennungen
führen. Lassen Sie im Um-
gang mit heißen Teilen
größte Sorgfalt walten!
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________

10 DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
7 Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit re-
duzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Ge-
rätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Rei-
nigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt wer-
den, es sei denn, sie sind
beaufsichtigt.

11
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK _________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen
GRUNDIG Dampfstation SIS 9450.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig,
um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt
von GRUNDIG viele Jahre lang benutzen kön-
nen.
Verantwortungsbewusstes
Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch bei
unseren Lieferanten auf vertraglich
zugesicherte soziale Arbeitsbedin-
gungen mit fairem Lohn, auf effi-
zienten Rohstoffeinsatz bei stetiger
Abfallreduzierung von mehreren Tonnen Plastik
pro Jahr – und auf mindestens 5 Jahre Verfüg-
barkeit sämtlichen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Aus gutem Grund. Grundig.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A Kabelaufwicklung mit Klemmbügel
B Netzkabel mit Netzstecker
C Dampfstation
D Bedienfeld
E Temperatur-Kontrollleuchte
F Dampfschlauch
G Handgriff
H Dampfstoßtaste
I Dampfauslöser
J Wassereinfüllöffnung mit Verschluss
K Temperaturregler
L Thermisch isolierte Abstellfläche
M Bügelsohle
N Abnehmbarer Wassertank
O Betriebsanzeige
P Entkalkungsanzeige
Q Wassernachfüllanzeige
R Dampfanzeige HOCH
S Dampfanzeige MITTEL
T Dampfanzeige NIEDRIG
U Ein-/Ausschalter
V Dampfregler
W Rutschfeste Gummifüße
X Wasserablaufschraube

12 DEUTSCH
BETRIEB __________________________________
Vorbereitung
1 Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien,
Aufkleber und Schutzfolien und entsorgen Sie
diese entsprechend der gesetzlichen Vorschrif-
ten.
2 Reinigen Sie die äußeren Teile des Gerätes,
wie unter Abschnitt „Reinigung und Pflege“
beschrieben.
3 Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile,
trockene und nicht rutschende Oberfläche.
4 Stellen Sie das Bügeleisen auf die thermisch
isolierte Abstellfläche L.
Hinweise
7 Bei der ersten Verwendung bildet sich ein leich-
ter Geruch von fertigungsbedingten Rückstän-
den. Dies ist unbedenklich und nur von kurzer
Dauer. Achten Sie jedoch auf ausreichende
Belüftung.
7 Die Dampfstation C niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen. Füllen Sie
kein Essig, Entkalkungsmittel, Stärke, Parfum
oder Bügelhilfen in die Dampfstation C.
7 Verwenden Sie beim ersten Bügeln ein altes
sauberes Stofftuch, so dass hiermit Fertigungs-
rückstände an der Bügelsohle M entfernt wer-
den.
Trockenbügeln
1 Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene
und rutschfeste Oberfläche. Die rutschfes-
ten Gummifüße W sorgen für einen sicheren
Stand.
2 Der Wassertank N muss beim Trockenbügeln
leer bleiben, da sonst Dampfdruck aufgebaut
wird.
3 Netzstecker B mit einer geeigneten Steck-
dose verbinden.
4 Den Ein-/Ausschalter U drücken, um die
Dampfstation C einzuschalten.
– Die Betriebsanzeige O leuchtet auf und die
Kontrollleuchte der Dampfanzeige NIED-
RIG T blinkt.
5 Den Temperaturregler K je nach Stoffart auf
eine der folgenden Stellungen drehen:
Nylon / Seide •
Wolle ••
Baumwolle •••
Leinen max
Achtung
7 Beachten Sie immer das Pflegeetikett Ihrer
Textilie, bevor Sie die Temperatureinstellung
vornehmen.
– Die Temperatur-Kontrollleuchte E leuch-
tet auf. Die Temperatur-Kontrollleuchte E
bleibt während des Aufheizens eingeschal-
tet. Sobald das Bügeleisen die eingestellte
Temperatur erreicht hat, erlischt die Tempe-
ratur-Kontrollleuchte E.
– Die Temperatur-Kontrollleuchte E schaltet
sich während des Betriebs wechselweise ein
und aus und zeigt damit an, dass die einge-
stellte Temperatur gehalten wird.
6 Sie können mit dem Bügeln beginnen. Drücken
Sie während des Trockenbügelns nicht den
Dampfauslöser I.
Achtung
7 Bei Bügelpausen, das Bügeleisen immer auf
die thermisch isolierte Abstellfläche L stel-
len. Die Spitze der Bügelsohle M muss dabei
immer in die Aufnahme an der Abstellfläche L
gestellt werden.

13
DEUTSCH
BETRIEB __________________________________
7 Nach dem Bügeln das Bügeleisen in die Auf-
nahme auf der Abstellfläche L stellen. Den
Ein-/Ausschalter U der Dampfstation C für
einige Sekunden gedrückt halten, um die
Dampfstation abzuschalten. Den Temperatur-
regler K auf MIN drehen und den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen.
– Die Betriebsanzeige O und die Kontroll-
leuchte der Dampfanzeige NIEDRIG T
erlöschen.
8 Das Gerät an einem sicheren und vor Kindern
geschützten Ort abkühlen lassen.
Wassertank befüllen
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
bevor Wasser in den Wassertank N gefüllt wird.
1 Den Wassertank N an dessen Griff aus der
Dampfstation C ziehen.
2 Den Verschluss der Wassereinfüllöffnung
J aufklappen und Leitungswasser oder
eine Mischung aus Leitungswasser und
destilliertem Wasser bis zur Markierung MAX
am Wassertank N einfüllen. Die maximale
Füllmenge beträgt 1,7 Liter.
3 Den Verschluss der Wassereinfüllöffnung J
schließen und den Wassertank N vollständig
in die Dampfstation C schieben. Achten Sie
darauf, dass er einrastet und mit dem Gehäuse
der Dampfstation C abschließt.
Achtung
7 Die Dampfstation C nicht bewegen oder
schütteln, wenn sich Wasser im Wassertank N
befindet. Wasser könnte aus der Wassereinfüll-
öffnung J spritzen.
4 Den Dampfauslöser I kurz antippen, um das
Bügeleisen zurückzusetzen. Nach ca. 2-3
Minuten ist das Bügeleisen zum Dampfbügeln
bereit.
Hinweise
7 Wenn der Wassertank N leer ist, wird nur Luft
angesaugt und das Pumpgeräusch ist etwas
lauter als im Normalbetrieb.
7 Wenn Ihr Leitungswasser sehr hart ist, wird
empfohlen, dieses mit der gleichen Menge de-
stilliertem Wasser zu mischen.
Dampfbügeln
1 Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene
und rutschfeste Oberfläche. Die rutschfesten
Gummifüße W sorgen für einen sicheren Stand.
2 Den Wassertank N wie im Abschnitt „Wasser-
tank befüllen“ beschrieben, aus der Dampfsta-
tion C ziehen. Fassen Sie hierbei in den Griff.
3 Den Netzstecker mit einer geeigneten Steck-
dose verbinden.
4 Den Ein-/Ausschalter U drücken, um die
Dampfstation C einzuschalten.
– Die Betriebsanzeige O leuchtet auf und die
Kontrollleuchte der Dampfanzeige NIEDRIG
T blinkt.
5 Die Temperatur am Temperaturregler K auf
die gewünschte Stellung drehen.
– Die Temperatur-Kontrollleuchte E leuchtet
auf. Die Temperatur-Kontrollleuchte E bleibt
eingeschaltet, solange das Bügeleisen auf-
heizt. Sobald die eingestellte Temperatur
erreicht ist, erlischt die Temperatur-Kontroll-
leuchte E. Die Temperatur-Kontroll leuchte
E schaltet sich während des Betriebs wech-
selweise ein und aus und zeigt damit an,
dass die eingestellte Temperatur gehalten
wird.
Hinweis
7 Dampfbügeln ist nur innerhalb des mit dem
Dampfsymbol markierten Bereichs möglich.
6 Das Wasser im Wassertank N wird inner-
halb von 2-3 Minuten aufgeheizt. Sobald die
Temperatur-Kontrollleuchte E erlischt und die
Dampfanzeige stetig leuchtet, ist das Gerät
zum Dampfbügeln bereit. Das Bügeleisen in
horizontaler Position auf das Kleidungsstück
legen und den Dampfauslöser I drücken.
Das Bügeleisen während des Bügelns immer
bewegen.
Warnung!
7 Den Dampf niemals auf Menschen oder Haus-
tiere richten.

14 DEUTSCH
BETRIEB __________________________________
Hinweis
7 Wenn die Dampfstation C eingeschaltet wird,
produziert sie ein Pumpgeräusch. Dies ist normal
und zeigt hiermit an, dass Wasser vom Wasser-
tank N in die Dampfstation C gepumpt wird.
7 Wählen Sie eine höhere Dampfstoßmenge mit
den Dampftasten + oder - V.
– Die Kontrollanzeige in der gewählten Dampf-
stufe blinkt, sobald diese gewählt wurde.
Nach ca. 2-3 Minuten leuchtet die Kontroll-
anzeige stetig und zeigt damit an, dass das
Gerät zum Dampfbügeln bereit ist.
8 Wenn sich nicht mehr genügend Wasser im
Wassertank N befindet, stoppt die Dampfer-
zeugung und die Wasserfüllanzeige Q leuchtet
auf, gefolgt von einem Signalton. Die Kontrollan-
zeige in der ausgewählten Dampfstufe erlischt.
Das Bügeleisen in die Aufnahme auf der Abstell-
fläche L stellen und Wasser nachfüllen (siehe
Abschnitt „Wassertank befüllen“).
9 Nach dem Bügeln das Bügeleisen in die Auf-
nahme auf der Abstellfläche L stellen.
10 Den Ein-/Ausschalter U der Dampfstation C
für einige Sekunden gedrückt halten, um die
Dampfstation C abzuschalten. Den Tempera-
turregler auf MIN drehen und den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen.
11 Das Gerät an einem sicheren und vor Kindern
geschützten Ort abkühlen lassen.
Achtung
7 Die heiße Bügelsohle M niemals mit der bloßen
Hand berühren. Verbrennungsgefahr!
Hinweise
7 Wenn die Dampffunktion für einen gewissen Zeit-
raum nicht benutzt wurde, hat sich der Dampf im
Dampfschlauch F in Wasser zurückgebildet.
Wenn die Dampfstation C erneut gestartet wird,
kann dies zu einem "stottern" des Gerätes und
zu Wassertropfen an der Bügelsohle M führen.
Um zu vermeiden, dass diese Wassertropfen auf
Ihre Kleidung fallen, wird empfohlen, anfänglich
ein altes Stück Stoff zu bügeln. Den Dampfauslö-
ser I mehrmals drücken, bis die Wassertropfen
verschwinden und normaler Dampf produziert
wird.
7 Wenn Kalkpartikel aus der Bügelsohle M ent-
weichen, muss das Gerät gemäß Abschnitt Rei-
nigung und Pflege gereinigt werden.
7 Die Dampfstation C schaltet sich automatisch
aus, wenn für einen Zeitraum von 10 Minuten
keine Taste oder ein anderes Kontrollelement
aktiviert wird.
Dampfstoß
1 Während des Bügelns kann zur Entfernung
hartnäckiger Falten viel Dampf erzeugt
werden, indem die Dampfstoß-Taste H in
einem 5-Sekunden-Intervall 3- bis 4-mal ge-
drückt wird.
2 Möglicherweise wird zu Beginn des Bügelns
bei Betätigung der Taste zunächst kein Dampf-
stoß ausgegeben. Zur Nutzung der Dampfs-
toß-Funktion muss der Temperaturregler K auf
dem Dampfsymbol eingestellt sein.
3 Verknitterte Wäscheteile können mit der maxi-
malen Dampfleistung gebügelt werden; dazu
während des Dampfbügelns die Dampfstoß-
Taste H drücken. Falls diese Aktion jedoch
ununterbrochen verwendet wird, kann ge-
meinsam mit dem Dampf auch Wasser aus der
Sohle des Bügeleisens austreten.
Vertikales Dampfbügeln
Hinweise
7 Vertikales Dampfbügeln kann an hängenden
Vorhängen oder Kleidungsstücken (Anzüge,
Jacken und Mäntel) angewendet werden.
Achtung
7 Den Dampf niemals auf Menschen oder Haus-
tiere richten.
1 Die Dampfstation C hat drei Dampfeinstellun-
gen: niedrig, mittel und hoch. Siehe Abschnitt
„Dampfbügeln“.
2 Wenn die Kontrollleuchte der ausgewählten
Dampfstufe stetig aufleuchtet, wird hiermit an-
gezeigt, dass das Gerät zum Dampfbügeln
bereit ist.
3 Das Bügeleisen in vertikaler Position an den
Kleidungsstücken oder Vorhängen halten und
die Dampfstoßtaste H drücken. Bewegen Sie
das Bügeleisen während des Bügelns.

15
DEUTSCH
INFORMATIONEN _________________________
Tipps zum Bügeln
7 Vor dem Bügeln immer das Textiletikett prüfen,
um die korrekte Temperatureinstellung am Bü-
geleisen vornehmen zu können.
7 Da das Bügeleisen schneller aufheizt, als ab-
kühlt, sollten Synthetiktextilien oder Seide bzw.
solche mit niedrigen Temperatureinstellungen
zuerst gebügelt werden.
7 Wenn das Kleidungsstück aus unterschiedli-
chen Textilarten besteht, sollte zuerst immer die
niedrigste Temperatur gewählt werden.
7 Seide und andere Textilien, die dazu neigen
zu glänzen, sollten auf ihrer Innenseite gebü-
gelt werden. Samt und andere Textilarten, die
glänzen, sollten mit leichtem Druck und nur in
einer Richtung gebügelt werden. Halten Sie
das Bügeleisen beim Bügeln immer in Bewe-
gung.
7 Verwenden Sie niemals die Dampffunktion,
wenn gefärbte Seide gebügelt wird. Dies kann
zu Flecken führen.
7 Kleidungsstücke aus 100% reiner Wolle kön-
nen mit Dampf gebügelt werden. Stellen Sie
den Temperaturregler K vorzugsweise auf
Stellung MAX und legen ein trockenes Tuch
zwischen dem Kleidungsstück und dem Bügel-
eisen.
7 Werden Wollartikel gebügelt, können diese
danach glänzen. Es wird empfohlen, diese
Kleidungsstücke von innen nach außen zu
bügeln.
Achtung
7 Niemals auf Metallteile, wie Reißverschlüsse,
Nieten oder Metallknöpfe bügeln, da dies die
Bügelsohle M beschädigen kann. Immer um
diese Metallteile herum bügeln.
Reinigung und Pflege
Achtung
7 Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts nie-
mals Benzin, Lösungsmittel, Scheuermittel oder
harte Bürsten.
7 Berühren Sie unmittelbar nach dem Bügeln
nicht die heiße Bügelsohle M mit bloßen Hän-
den. Verbrennungsgefahr!
7 Entfernen Sie Kalk und andere Mineralrück-
stände aus der Dampfstation C, wenn die Ent-
kalkungsanzeige P aufleuchtet.
7 Die Dampfstation C niemals unter fließendes
Wasser halten, bzw. in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen.
7 Die Bügelsohle M zum Reinigen niemals mit
Chemikalien, Stahlwolle, Holz oder anderen
reibenden Reinigungsmitteln behandeln.
1 Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie
vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose.
2 Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
3 Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes
Tuch, um das Gerät außen zu Reinigen. An-
schließend das Gerät trocken wischen.
4 Ablagerungen an der Bügelsohle M mit einem
angefeuchteten Tuch oder wenn notwendig,
mit einem milden nichtreibenden Flüssigreini-
ger abwischen.

16 DEUTSCH
INFORMATIONEN _________________________
Entkalken
Hinweise
7 Um die Effizienz zu erhalten, die Lebensdauer
der Dampfstation C zu verlängern und um
Kalkpartikel auf den Textilien zu vermeiden,
ist dieses Gerät mit einer Warnanzeige für
Entkalkung ausgestattet. Die Anzeige leuchtet
am Bedienfeld D nach ca. 100 Minuten
Betriebszeit auf.
7 Wenn die Entkalkungsanzeige P aufleuchtet,
können Sie Ihr Bügeleisen normal weiter
benutzen. Sie müssen jedoch daran denken,
das Gerät vor der nächsten Benutzung zu
entkalken.
Achtung
7 Keine Entkalkungsmittel verwenden! Diese
Produkte können das Gerät beschädigen.
7 Vor der Entkalkung bzw. bevor das Gerät ent-
leert wird, muss es für mindestens 2 Stunden
abkühlen, um das Risiko von Verbrennungen
zu vermeiden.
1 Stellen Sie das erkaltete Bügeleisen auf einer
ebenen Fläche ab.
2 Entfernen Sie den Wassertank N aus der
Dampfstation C.
3 Die Dampfstation C auf die Seite drehen und
die Wasserablaufschraube X gegen den
Uhrzeigersinn abschrauben.
4 Füllen Sie ca. 0,5 L klares Wasser durch die
Öffnung X in den Wassertank N.
5 Schrauben Sie die Wasserablaufschraube X
wieder ein, indem Sie sie im Uhrzeigersinn
drehen.
6 Schütteln Sie die Dampfstation C mindestens
1 Minute lang.
7 Öffnen Sie die Wasserablauschraube und
schütteln Sie die Dampfstation C weiterhin
während Sie das Wasser über einem Spül-
becken ablaufen lassen.
8 Lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen.
9 Die Wasserablaufschraube X wieder ein-
schrauben und festziehen.
10 Schieben Sie den Wassertank N wieder in
die Dampfstation C. Falls die Entkalkung-
sanzeige P weiterhin aufleuchten sollte, wie-
derholen Sie die obigen Anweisungen.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
bewahren Sie es bitte sorgfältig auf.
7 Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der
Stromversorgung getrennt und vollständig
trocken ist.
7 Entleeren Sie den Wassertank N.
7 Öffnen Sie die Wasserablaufschraube X und
lassen Sie Restwasser aus dem Gerät laufen.
Wasserablaufschraube X wieder einschrau-
ben und festziehen.
7 Zum Aufbewahren der Dampfstation C den
Wasserschlauch J und das Netzkabel B um
die Kabelaufwicklung A wickeln und mit dem
Klemmbügel sichern.
7 Verstauen Sie Gerät und Zubehör vorzugs-
weise in der Originalverpackung.
7 Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trock-
enen und vor direkter Sonneneinstrahlung ge-
schützten Ort.
7 Das Gerät immer außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren.

17
DEUTSCH
INFORMATIONEN _________________________
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materi-
alien und Teilen hergestellt, die für das Recycling
geeignet sind und wiederverwendet werden kön-
nen.
Deshalb dürfen Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden. Bringen
Sie es zu einer Sammelstelle zum Re-
cycling von elektrischen und elektron-
ischen Geräten. Dies wird durch dieses Symbol
auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung und
auf der Verpackung angegeben.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sam-
melstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Die Wiederverwertung und das Recycling von
Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Technische Daten
Spannungsversorgung:
220-240V~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 2000-2400 W
Dampfdruck: 6 Bar
Dampfmenge: 240 g/Min.
Wassertankkapazität: 1,7 Liter
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, machen
Sie das Gerät unbrauchbar, indem Sie den
Stecker aus der Steckdose ziehen und das Netz-
kabel durchtrennen.
Technische und optische Änderungen
vorbehalten!
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten tech-
nischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten,
so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw.
mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen.
Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich
bitte an das GRUNDIG-Service-Center unter fol-
genden Kontaktdaten:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr
Telefax: 0911/59059729
http://service.grundig.de
E-Mail: [email protected]
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhal-
ten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug mögli-
cher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenbera-
tungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0911 / 59 059 730
Österreich: 0820 / 220 33 22*
*gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Ver-
fügung.

18 ENGLISH
SAFETY ___________________________________
Please read this instruction
manual thoroughly prior to
using this appliance! Fol-
low all safety instructions in
order to avoid damages due
to improper use!
Keep the instruction manual
for future reference. Should
this appliance be given to a
third party, then this instruc-
tion manual must also be
handed over.
7 Use this appliance for its in-
tended purpose.
7 Use this appliance indoors
only. Do not use it in the
bathroom or outside.
7 No liability is accepted for
damages resulting from in-
correct usage or improper
handling of the appliance.
7 Do not leave this appliance
unattended while it is in use.
Extreme caution is advised
when being used near chil-
dren and persons who are
restricted in their physical,
sensory or mental abilities.
7 The appliance should not
be used by the following
persons, including chil-
dren: those with limited
physical, sensory or men-
tal capabilities or those
with a lack of experience
and knowledge. This does
not apply to the latter if
they were instructed in
the use of the appliance
or if they use it under the
supervision of a person re-
sponsible for their safety.
Children should always be
supervised to ensure that
they do not play with the
appliance.
7 Do not place this appli-
ance on hotplates (gas,
electric / coal stoves, etc.).
Keep this appliance away
from all hot surfaces.
7 Do not open the outer
casing under any circum-
stance. No liability is
accepted for damages
caused by improper use.

19
ENGLISH
SAFETY __________________________________
7 Our GRUNDIG House-
hold Appliances meet
all the applicable safety
standards; thus if the ap-
pliance or power cord is
damaged, it must be re-
paired or replaced by the
dealer, a service centre or
a similarly qualified and
authorized service per-
son to avoid any danger.
Faulty or unqualified re-
pair work may cause dan-
ger and risk to the user.
7 Never use this appliance
with damp or wet hands.
7 Only use the original ac-
cessories or those that
are recommended by the
manufacturer.
7 Danger of suffocation!
Keep all packaging mate-
rials away from children.
7 Remove all packaging
materials, labels and pro-
tective foil and dispose of
them according to the ap-
plicable legal regulations.
7 Clean all parts prior to
usage.
7 This appliance is intended
for domestic use only.
7 Make sure that your local
power supply corresponds
to the information on the
rating plate. The only way
to disconnect the appli-
ance from the power sup-
ply is to pull the power
plug out of the power out-
let.
7 For additional protection,
this appliance should be
connected to a household
residual current device
with a rating of no more
than 30 mA. Consult your
electrician for advice.
7 Dry off the appliance and
all accessories prior to
connecting it to a power
supply and prior to attach-
ing the accessories.

20 ENGLISH
7 Make sure you do not ac-
cidentally trip on the power
cable when the appliance
is in use.
7 Position the appliance in
such a way that the power
plug is always accessible.
7 Never touch the power
plug with damp or wet
hands.
7 Unplug the appliance be-
fore each cleaning and
when the device is not in
use.
7 Avoid damages to the
power cable by not squeez-
ing, bending or rubbing it
on sharp edges. Keep the
power cable away from hot
surfaces and open flames.
7 Do not pull on the power
cable to disconnect the
appliance from the power
supply and do not wrap the
power cable around the
appliance; use the cable
storage holder provided.
SAFETY __________________________________
7 Do not use this appliance
with an extension cord.
7 Do not submerge the appli-
ance, the power cable or
the power plug in water or
in any other liquid.
7 Only clean this device with
a slightly damp cloth.
7 Always keep hair, clothing
and other objects away
from the appliance while it
is in use in order to prevent
injury and damages.
7 Warning - Danger of Burns!
Do not touch the hot sole-
plate. Do not lean over the
iron while it is in use. Heat
will rise from the device
during usage! Only touch
the iron by the handle.
7 Only use the iron with the
steam iron station con-
nected.
7 If this appliance falls, if
water leaks or other defects
occur, it must be inspected
and repaired by an autho-
rised specialist.
Table of contents
Languages:
Other Grundig Iron manuals

Grundig
Grundig SI 5340 User manual

Grundig
Grundig SI 4850 User manual

Grundig
Grundig SIS 6170 User manual

Grundig
Grundig SIS 8250 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SI 3350 User manual

Grundig
Grundig SI 7450 User manual

Grundig
Grundig SIS 8670 User manual

Grundig
Grundig SIS 7040 User manual

Grundig
Grundig SIS 8670 User manual

Grundig
Grundig SIS 7040 User manual

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual

Grundig
Grundig SX 7470 User manual

Grundig
Grundig SX 8570 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual

Grundig
Grundig SIS 8250 User manual