Grundig SI 4850 User manual

SI 4850
SI 6850
STEAM IRON
FR HR PL
DE EN TR ES

ENGLISH 25-38
DEUTSCH 07-24
TÜRKÇE 39-57
ESPAÑOL 58-72
FRANÇAIS 73-87
HRVATSKI 88-102
POLSKI 103-118

3
A
FG
H
I
J K
B
CD
E

4
1 2 3
4 5 6
7 8 9
10 11 12
Auto-Off
30 sec.
Auto-Off
8 min.
Auto-Off
30 sec.
1
2

5
13
14
15
1 2 3
1 2 3
4 5 6
1 Hour
1 Hour
1
1
1
2
2
3
2
Max

6
DE BETRIEB DAMPFSTOSS AUTOMATISCHE AB-
SCHALTUNG
EN OPERATION SHOCK STEAM AUTOMATIC SHUT-
DOWN
TR KULLANIM ŞOK BUHAR OTOMATIK KAPANMA
ES FUNCIONAMIENTO DESCARGA DE VAPOR APAGADO AUTOMÁTI-
CO
FR FONCTIONNEMENT FONCTION PRESSING ARRÊT AUTOMATIQUE
HR RAD NAGLO ISPUŠTANJE PARE AUTOMATSKO
ISKLJUČIVANJE
PL OBSŁUGA UDERZENIE PARY AUTOMATYCZNE
WYŁĄCZANIE
DE REINIGUNG UND PFLEGE SELBSTREINIGUNG
EN CLEANING AND CARE SELF-CLEAN
TR TEMİZLİK VE BAKIM KİREÇ TEMİZLEME
ES LIMPIEZA Y CUIDADOS AUTOLIMPIEZA
FR NETTOYAGE ET ENTRE-
TIEN AUTO-NETTOYAGE
HR ČIŠĆENJE I ODRŽAVANJE SAMOČIŠĆENJE
PL CZYSZCZENIE I KONSER-
WACJA SAMOCZYSZCZENIE

DEUTSCH 7
SICHERHEIT_________________________
Diese Bedienungsanleitung vor Benutzung des
Geräts sorgfältig lesen! Alle Sicherheitshinweise
befolgen,um Schädenwegenfalscher Benutzung
zu vermeiden!
Bedienungsanleitung zum späteren Nach-
schlagen aufbewahren. Sollte das Gerät an
Dritte weitergegeben werden, muss diese Be-
dienungsanleitung ebenfalls mit ausgehändigt
werden.
▪ Das Gerät nur für seinen vorgesehenen Zweck
verwenden.
▪ Dieses Gerät nur in Innenräumen verwenden.
Nicht in Badezimmern oder im Freien nutzen.
▪ Bei Schäden durch falsche Nutzung oder un-
sachgemäße Handhabung des Geräts wird
keine Haftung übernommen.
▪ Dieses Gerät beim Einsatz nicht unbeaufsichtigt
lassen. Besondere Vorsicht gilt bei Verwendung
in der Nähe von Kindern oder Personen, deren
physische, sensorische oder mentale Fähigkei-
ten eingeschränkt sind.

DEUTSCH
8
▪ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und / oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kin-
der durchgeführt werden, es sei denn, sie sind
beaufsichtigt.
▪ Das Gerät und dessen Zubehör niemals auf
oder in der Nähe von heißen Oberflächen wie
Gasbrennern, elektrischen Kochplatten oder
heißen Öfen betreiben oder platzieren.
▪ Das Gerät unter keinen Umständen öffnen. Bei
Schäden durch unsachgemäße Nutzung wird
keine Haftung übernommen.
SICHERHEIT_________________________

DEUTSCH 9
▪ Unsere GRUNDIG Haushaltsgeräte entspre-
chen den geltenden Sicherheitsnormen. Wenn
das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist,
muss es von einem autorisierten Service-Zent-
rum repariert oder ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden. Fehlerhafte oder
unqualifizierte Reparaturen können Gefahren
und Risiken für den Benutzer verursachen.
▪ Dieses Gerät nie mit feuchten oder nassen Hän-
den benutzen.
▪ Nur das Original- und vom Hersteller empfoh-
lene Zubehör verwenden.
▪ Erstickungsgefahr! Alle Verpackungsmateria-
lien von Kindern fernhalten.
▪ Alle Verpackungsmaterialien, Aufkleber und
Schutzfolien entfernen und diese entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften entsorgen.
▪ Alle Teile vor der Nutzung wie im Abschnitt
„Reinigung und Pflege“ beschrieben reinigen.
▪ Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch
bestimmt.
SICHERHEIT_________________________

DEUTSCH
10
▪ Sicherstellen, dass die örtliche Stromversorgung
mit den Angaben am Typenschild überein-
stimmt. Die einzige Möglichkeit, das Gerät von
der Stromversorgung zu trennen, besteht darin,
das Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen.
▪ Zur zusätzlichen Absicherung sollte dieses
Gerät an einen Stromkreis mit Fehlerstrom-
schutzschalter (FI oder RCD) mit einem Auslö-
sungsstrom von maximal 30 mA angeschlossen
werden. Fragen Sie Ihren Installateur.
▪ Das Gerät und sämtliches Zubehör vor An-
schließen an eine Steckdose sowie vor Anbrin-
gen von Zubehör trocknen.
▪ Darauf achten, beim Einsatz des Geräts nicht
versehentlich auf das Netzkabel zu treten.
▪ Das Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker
immer zugänglich ist.
▪ Netzstecker nie mit feuchten oder nassen Hän-
den berühren.
▪ Das Gerät vor jeder Reinigung und bei Nicht-
benutzung von der Stromversorgung trennen.
SICHERHEIT_________________________

DEUTSCH 11
▪ Netzkabel nicht quetschen oder verbiegen,
nicht über scharfe Kanten ziehen; andernfalls
können Beschädigungen auftreten.
▪ Netzkabel von heißen Oberflächen und offe-
nem Feuer fernhalten.
▪ Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose
ziehen.
▪ Netzkabel nicht um das Gerät wickeln. Zum
Aufbewahren des Kabels die Kabelaufwicklung
verwenden.
▪ Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel be-
nutzen.
▪ Das Gerät, Netzkabel sowie Netzstecker nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
▪ Dieses Gerät nur mit einem leicht angefeuchte-
ten Tuch reinigen.
▪ Haare, Kleidung und andere Gegenstände
während der Benutzung zur Vermeidung von
Verletzungen und Schäden immer vom Gerät
fernhalten.
SICHERHEIT_________________________

DEUTSCH
12
▪ Warnung – Verbrennungsgefahr! Heiße Bügel-
sohle nicht berühren. Beim Einsatz nicht über
das Bügeleisen beugen. Hitze steigt während
der Gerätenutzung auf! Bügeleisen nur am
Griff berühren.
▪ Falls dieses Gerät herunterfällt, muss es bei Aus-
laufen von Wasser oder anderen Defekten von
autorisiertem Fachpersonal geprüft und repa-
riert werden.
▪ Dieses Gerät nicht verwenden, bis der Defekt
repariert wurde.
▪ Nicht über Reißverschlüsse, Metallknöpfe oder
andere Metallteile bügeln, da dies die Bügel-
sohle beschädigen kann.
▪ Sicherheitsmerkmale zur Gewährleistung eines
sicheren Gerätebetriebs in keiner Weise modi-
fizieren.
▪ Heiße Bügelsohle niemals auf Menschen, Tiere
oder Elektrogeräte richten, während Dampf
ausgegeben wird.
SICHERHEIT_________________________

DEUTSCH 13
▪ Bügeleisen und Kabel außerhalb der Reich-
weite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren,
wenn es an die Stromversorgung angeschlos-
sen ist oder abkühlt.
▪ Das Bügeleisen nach der Benutzung immer an
einem Ort außerhalb der Reichweite von Kin-
dern und Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
vollständig abkühlen lassen. Vor Lagerung war-
ten, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
▪ Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt ge-
lassen werden. Ein unbeaufsichtigtes heißes
Bügeleisen kann Verbrennungen verursachen!
▪ Der Stecker muss vor Befüllen des Wassertanks
mit Wasser aus der Steckdose gezogen wer-
den.
▪ Das Bügeleisen muss auf einer stabilen Ober-
fläche verwendet und abgestellt werden.
▪ Beim Aufstellen des Bügeleisens auf seinem
Ständer sicherstellen, dass die Oberfläche, auf
der sich der Ständer befindet, stabil ist.
SICHERHEIT_________________________

DEUTSCH
14
▪ Durch Berührung heißer Metallteile, heißem
Wasser oder Dampf können Verbrennungen
auftreten. Vorsichtig handhaben.
▪ Die Bügelsohle und der umliegende Bereich
können heiß werden. Bei Berühren heißer
Oberflächen drohen Verbrennungen. Achten
Sie daher besonders darauf, während und un-
mittelbar nach Benutzung des Geräts keine hei-
ßen Oberflächen zu berühren.
▪ : Warnung vor heißen Oberflächen.
SICHERHEIT_________________________

DEUTSCH 15
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter
Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf des
neuen GRUNDIG Dampfbügeleisens
SI 4850, SI 6850.
Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen aufmerksam, um sicher-
zustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt
von Grundig viele Jahre benutzen kön-
nen.
Verantwortungsbewusstes
Handeln!
GRUNDIG setzt intern
wie auch bei unseren
Lieferanten auf vertrag-
lich zugesicherte sozia-
le Arbeitsbedingungen
mit fairem Lohn, auf ef-
fizienten Rohstoffeinsatz bei stetiger
Abfallreduzierung von mehreren
Tonnen Plastik pro Jahr – und auf min-
destens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtli-
chen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Grundig.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
ANetzkabel
BBügeleisenbasisplatte
CWassertank
DThermostat-Warnleuchte / Anzeige
für automatische Abschaltung
ETemperaturregler
FBügelsohle
GWassersprühdüse
HVerschlusskappe der Einfüllöffnung
IDampf- / Selbstreinigungstaste
JWassersprühtaste
KDampfstoß-Taste
AUF EINEN BLICK
____________________

DEUTSCH
16
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in
Privathaushalten und für das Bügeln
vorgesehen; es eignet sich nicht für
den professionellen Einsatz.
Erste Inbetriebnahme
Vor der ersten Benutzung sollten
Sie das Gerät zum Beseitigen von
Fabrikationsrückständen zweimal
befüllen und dampfen. Drücken Sie
währenddessen regelmäßig die
Dampfstoß-Taste K.
Hinweis
▪ Sie können einen leichten Geruch
bemerken oder sehen, wie weiße
Ablagerungen aus den Löchern
an der Sohle herauskommen.
Nach zweimaliger Benutzung der
Dampffunktion verschwinden sol-
che Gerüche und Ablagerungen.
Zudem können sich Wassertropfen
im Wasserbehälter bilden; dies ist
normal.
Wasserbehälter auffüllen
Hinweis
▪ Das Gerät dient der Benutzung mit
Leitungswasser. Falls das Leitungs-
wasser übermäßig hart ist, sollte
ein Gemisch aus Leitungswasser
und Trinkwasser verwendet wer-
den.
Temperatur einstellen
▪ Stellen Sie nach dem Anschließen
des Geräts die Temperatur entspre-
chend dem Textiltyp ein, indem Sie
den Temperaturregler Eim Uhrzei-
gersinn drehen.
–Thermostat-Warnleuchte D
leuchtet auf.
▪ Wenn das Gerät die eingestellte
Temperatur erreicht, erlischt die
Thermostat-Warnleuchte Dund
das Gerät ist einsatzbereit.
BETRIEB

DEUTSCH 17
Tabelle zu Temperatur- und
Dampfeinstellungen
Beim Einstellen der Temperatur des
Geräts sollte die nachstehende Tabelle
beachtet werden.
Textiltyp Temperaturregelung Temperaturanforderung
Seide •Niedrige Temperatur
Wolle •• Mittlere Temperatur
Baumwolle ••• Hohe Temperatur
Leinen – Jeans Max Hohe Temperatur
Hinweise
▪ Bei Unsicherheit bezüglich der Tex-
tilart der Wäsche zunächst einen
unauffälligen Teil bügeln und prü-
fen, ob die Bügeltemperatur stimmt.
▪ Entsprechende Textilien zur Ver-
meidung heller Flecken, die sich
bei Synthetikfasern oder Seide
bilden können, immer auf links bü-
geln. Wassersprühfunktion zur Ver-
meidung von Fleckenbildung nicht
verwenden.
Warnung
▪ Prüfen Sie vor dem Bügeln das Pfle-
geetikett.
Dampfbügeln
Warnung
▪ Beim Bügeln mit Dampf sollte der
Temperaturregler zwischen der
Aus-“ “ und der Maximal-Einstel-
lung stehen.
▪ Drehen Sie die Dampftaste Iin
die gewünschte Position.
▪ Dampf wird produziert, sobald das
Bügeleisen horizontal gehalten
wird.
BETRIEB

DEUTSCH
18
Dampfstoß
Warnung
▪ Warten Sie einige Sekunden,
bevor Sie die Dampfstoß-Taste K
erneut drücken. Durch wiederholtes
Drücken der Taste könnte gemein-
sam mit dem Dampf auch Wasser
aus der Bügelsohle austreten F.
▪ Wenn Sie mit dem Bügeln begin-
nen, wird bei den ersten Betäti-
gungen möglicherweise noch kein
Dampfstoß erzeugt. Zur Erzeugung
eines Dampfstoßes sollte der Tem-
peraturknopf auf „ “ oder eine
höhere Position eingestellt sein.
▪ Zur Verwendung der Dampfstoß-
funktion sollte die Thermostat-
Warnleuchte Dausgeschaltet sein.
Vertikaler Dampf
Warnung
▪ Halten Sie das Gerät 15 bis 30 cm
vom Wäschestück bzw. Vorhang
entfernt.
▪ Falls sich während des Bügelns die
Thermostat-Warnleuchte Dein-
schaltet, warten Sie mit dem nächs-
ten Dampfstoß, bis die Leuchte
erloschen ist.
▪ Dampf niemals auf Menschen oder
Tiere richten.
Sprühwasser
Hinweis
▪ Mit der Wassersprühfunktion kön-
nen Sie mühelos Falten beseitigen.
Trockenbügeln
Bringen Sie die Dampftaste Izum
Trockenbügeln in die „OFF“ Position.
Hinweis
▪ Es ist vorteilhaft, wenn sich Wasser
im Gerät befindet; dadurch können
Sie die Wassersprühtaste Jbei
Bedarf verwenden.
Tropfschutzsystem
Dieses Bügeleisen ist mit einer
Tropfschutzfunktion ausgestattet. Damit
kein Wasser an der Sohle heraustropft,
hört das Bügeleisen automatisch auf
zu dampfen, wenn die Temperatur zu
niedrig ist.
Durch das Tropfschutzsystem können
Sie selbst empfindlichste Stoffe perfekt
bügeln.
BETRIEB

DEUTSCH 19
Automatische Abschaltung
Hinweise
▪ Die Taste für die automatische
Abschaltung Dblinkt, um anzu-
zeigen, dass sich das Bügeleisen
automatisch ausgeschaltet hat.
▪ Falls das Gerät in horizontaler Po-
sition bewegt wird, schaltet es sich
ein.
BETRIEB
▪ Es kann 60 Sekunden dauern, bis
die Bügelsohle Fdie voreinge-
stellte Temperatur erreicht.
Reinigung und Pflege
Warnung
▪ Trennen Sie das Gerät nach dem
Bügeln von der Stromversorgung.
Sie können das Wasser im Behälter
ablassen, indem Sie die Verschluss-
kappe der Einfüllöffnung Höffnen
und das Bügeleisen nach vorne
kippen.
▪ Reinigen Sie das Gerät niemals mit
Benzin, Lösungsmitteln und scheu-
ernden Reinigungsmitteln oder har-
ten Bürsten.
Entkalkung
Ein spezieller Filter im Wassertank
entkalkt das Wasser und verhindert
Kalkablagerungen an der Sohle.
Der Filter ist dauerhaft und muss nicht
ersetzt werden.
Selbstreinigung
Hinweis
▪ Die Selbstreinigungsfunktion reinigt
die Innenseite der Sohle, entfernt
dabei Verunreinigungen. Wir emp-
fehlen, sie alle 10 bis 15 Tage zu
verwenden.
Aufbewahrung
Verstauen Sie das Gerät sorgfältig,
falls Sie es längere Zeit nicht benutzen
sollten.
INFORMATIONEN
___________________

DEUTSCH
20
▪ Ziehen Sie den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie es anheben.
▪ Leeren Sie den Wasserbehälter.
▪ Bewahren Sie Dampfbügeleisen
und Zubehör in der Originalverpa-
ckung auf.
▪ Kühl und trocken lagern.
▪ Gerät immer von Kindern fernhal-
ten.
Handhabung und
Transport
▪ Transportieren Sie das Gerät in
seiner Originalverpackung. Die
Verpackung schützt das Gerät vor
Sachschäden.
▪ Legen Sie keine schweren Gegen-
stände auf dem Gerät oder der
Verpackung ab. Andernfalls könnte
das Gerät beschädigt werden.
▪ Falls das Gerät herunterfällt, ist es
möglicherweise nicht mehr funk-
tionsfähig oder weist dauerhafte
Schäden auf.
Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben
der EU-WEEE-Direktive (2012/19/
EU). Das Produkt wurde mit einem
Klassifizierungssymbol für elektrische
und elektronische Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Symbol zeigt an,
dass dieses Gerät am
Ende seiner Einsatzzeit
nicht mit anderem
Hausmüll entsorgt werden
darf. Altgeräte müssen an offizielle
Sammelstellen zum Recycling elektri-
scher und elektronischer Geräte abge-
geben werden. Nähere Angaben zu
diesen Sammelstellen erhalten Sie von
Ihrer Stadtverwaltung oder dem
Händler, bei dem Sie das Gerät er-
worben haben. Der Beitrag jedes
Haushalts zum Umweltschutz ist wich-
tig. Eine angemessene Entsorgung von
Altgeräten hilft bei der Verhinderung
negativer Auswirkungen auf Umwelt
und menschliche Gesundheit.
Einhaltung von RoHS-
Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt
erfüllt die Vorgaben der EU-RoHS
Direktive (65/2 011 /EU). Es enthält
keine in der Direktive angegebenen
gefährlichen und unzulässigen Ma-
terialien.
INFORMATIONEN
___________________
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Grundig Iron manuals

Grundig
Grundig SIS 6170 User manual

Grundig
Grundig SI 5340 User manual

Grundig
Grundig SIS 8250 User manual

Grundig
Grundig SIS 8250 User manual

Grundig
Grundig SIS 8670 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual

Grundig
Grundig SIS 9450 User manual

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SIS 8670 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SIS 7040 User manual

Grundig
Grundig SX 7470 User manual

Grundig
Grundig SIS 7040 User manual

Grundig
Grundig SI 7450 User manual

Grundig
Grundig SX 8570 User manual

Grundig
Grundig SI 3350 User manual

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual