Grundig SIS 8670 User manual

SIS 8670
DE EN TR
STEAM IRON
STATION
ES
FR HR PL IT


B
C
D
E
F
G
H
I
J
KL
A

DEUTSCH 05-29
ENGLISH 30-51
TÜRKÇE 52-75
ESPAÑOL 76-98
FRANÇAIS 99-123
HRVATSKI 124-144
POLSKI 145-168
ITALIANO 169-191

DEUTSCH 5
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig,
bevor Sie das Gerät benutzen! Befolgen Sie alle
Sicherheitshinweise, um Schäden wegen falscher
Benutzung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum
späteren Nachschlagen auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, so muss diese
Bedienungsanleitung ebenfalls mit ausgehändigt
werden.
▪ Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgese-
henen Zweck.
▪ Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Das Gerät weder im Badezimmer noch im
Freien verwenden.
▪ Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder
falscher Handhabung kann keine Haftung für
eventuell auftretende Schäden übernommen
werden.

6 DEUTSCH
▪ Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn
es in Gebrauch ist. Besondere Vorsicht ist gebo-
ten, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern
und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten betrie-
ben wird.
▪ Das Gerät darf von folgenden Personen – ein-
schließlich Kindern – nicht benutzt werden:
solche mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder psychischen Fähigkeiten und
solche mit Mangel an Erfahrung und Wissen.
Für letztere gilt dies nicht, falls sie im Gebrauch
des Gerätes unterwiesen wurden oder dies
unter Aufsicht einer für die Sicherheit verant-
wortlichen Person benutzen. Kinder sollten stets
soweit beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
▪ Stellen Sie das Gerät nicht auf Kochplatten
(Gas-, Elektro-, Kohle-Herd usw.). Halten Sie
das Gerät von allen heißen Flächen fern.
▪ Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes unter kei-
nen Umständen. Für Schäden aufgrund falscher
Benutzung wird keine Haftung übernommen.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________

DEUTSCH 7
▪ Unsere GRUNDIG Haushaltsgeräte ent-
sprechen den geltenden Sicherheitsnormen.
Wenn das Gerät oder das Netzkabel be-
schädigt ist, muss es vom Händler, einem
Service-Zentrum oder von einer gleichwertig
qualifizierten und autorisierten Person repariert
oder ausgetauscht werden, um Gefährdungen
zu vermeiden. Fehlerhafte oder unqualifizierte
Reparaturen können Gefahren und Risiken für
den Benutzer verursachen.
▪ Benutzen Sie das Gerät nie mit feuchten oder
nassen Händen.
▪ Verwenden Sie ausschließlich Original- , bzw.
vom Hersteller empfohlene Zubehörteile.
▪ Erstickungsgefahr! Halten Sie jegliches Verpa-
ckungsmaterial von Kleinkindern und Kindern
fern.
▪ Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und
Aufkleber und entsorgen Sie diese entspre-
chend der gesetzlichen Vorschriften.
▪ Reinigen Sie alle Teile vor dem Gebrauch.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________

8 DEUTSCH
▪ Reinigen Sie das Gerät nur mit einem ange-
feuchteten Tuch.
▪ Das Gerät ist ausschließlich für den Haus-
haltsge-brauch bestimmt.
▪ Überprüfen Sie, ob die Netzspannung auf dem
Typenschild mit Ihrer lokalen Versorgungsspan-
nung übereinstimmt.
▪ Die einzige Art, das Gerät von der Stromversor-
gung zu trennen, ist, den Netzstecker zu ziehen.
▪ Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher
Schutz die Installation einer Fehlerstrom-Schutz-
einrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslö-
sestrom von nicht mehr als 30 mA im Stromkreis
empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektriker.
▪ Trocknen Sie das Gerät und alle Teile, bevor
Sie es an die Stromversorgung anschließen und
das Zubehör anbringen.
▪ Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass ein
unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darü-
berstolpern nicht möglich ist.
▪ Platzieren Sie das Gerät so, dass der Netzste-
cker jederzeit zugänglich ist.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________

DEUTSCH 9
▪ Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder
feuchten Händen an.
▪ Ziehen Sie vor jeder Reinigung, und falls das
Gerät nicht benutzt wird, den Netzstecker.
▪ Vermeiden Sie Schäden am Netzkabel, indem
Sie es nicht quetschen, knicken oder über
scharfe Kanten ziehen. Halten Sie das Netzka-
bel von heißen Oberflächen und offenem Feuer
fern.
▪ Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus
der Steckdose und wickeln Sie das Anschluss-
kabel nur im Bereich der vorgesehenen Kabe-
laufwicklung um das Gerät.
▪ Benutzen Sie dieses Gerät nicht mit einem Ver-
längerungskabel.
▪ Tauchen Sie Gerät, Netzkabel oder Netzste-
cker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
▪ Halten Sie immer Haare, Kleidung und andere
Gegenstände während des Betriebs vom Gerät
fern, um Verletzungen und Schäden zu vermei-
den.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________

10 DEUTSCH
▪ Verbrennungsgefahr! Berühren Sie nicht die
heiße Bügelsohle. Lehnen Sie sich während des
Betriebs nicht über das Bügeleisen. Hitze steigt
während der Nutzung auf. Fassen Sie das Bü-
geleisen ausschließlich am Handgriff an.
▪ Betreiben Sie das Bügeleisen nur mit der ange-
schlossenen Dampfstation.
▪ Falls das Gerät fallen gelassen wurde, unbe-
absichtigt Wasser austritt oder andere Defekte
auftreten, muss das Gerät von einer autorisier-
ten Fachkraft untersucht und repariert werden.
Benutzen Sie das Gerät solange nicht, bis der
Defekt behoben ist.
▪ Nicht über Reißverschlüsse, Metallknöpfe oder
andere Metallteile bügeln, da hierdurch die Bü-
gelsohle beschädigt werden kann.
▪ Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht abgeän-
dert werden, um die Gerätesicherheit zu ge-
währleisten.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________

DEUTSCH 11
▪ Bei kurzzeitigen Unterbrechungen, bzw. wenn
Sie die Dampfstation verlassen, muss das Bü-
geleisen immer auf die Abstellfläche gestellt
und das Gerät ausgeschaltet werden. Ein un-
beaufsichtigtes aufgeheiztes Bügeleisen kann
einen Brand verursachen!
▪ Die heiße Bügelsohle bei austretendem Was-
serdampf niemals in Richtung von Menschen,
Tieren oder elektrischen Geräten halten.
▪ Der Wasserablauf im Boden der Dampfstation
muss immer dicht verschlossen sein, wenn das
Gerät in Betrieb ist.
▪ Das Gerät nach Gebrauch immer an einem si-
cheren und vor Kindern oder anderen Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder psychischen Fähigkeiten, geschützten Ort
abkühlen lassen. Verstauen Sie das Gerät erst,
nachdem es vollständig abgekühlt ist.
▪ Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt
wenn der Netzstecker an der Steckdose ange-
schlossen ist.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________

12 DEUTSCH
▪ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
bevor Wasser in den Wassertank gefüllt wird.
▪ Das Gerät darf nur auf einer stabilen Fläche
benutzt und abgelegt werden.
▪ Vergewissern Sie sich beim Ablegen des Bügel-
eisens auf der Abstellfläche, dass der Boden
unter der Abstellfläche stabil ist.
▪ Das Berühren heißer metallischer Teile, heißen
Wassers oder Dampfes kann zu Verbrennun-
gen führen. Lassen Sie im Umgang mit heißen
Teilen größte Sorgfalt walten!
▪ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerä-
tes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kin-
der durchgeführt werden, es sei denn, sie sind
beaufsichtigt.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________

DEUTSCH 13
▪ Stellen Sie Ihr Bügeleisen bei Nichtbenutzung
immer auf der Basis ab.
▪ Detaillierte Informationen zur Reinigung des
Gerätes finden Sie im Abschnitt Reinigung und
Wartung.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________

14 DEUTSCH
AUF EINEN BLICK ____________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter
Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf
Ihrer neuen GRUNDIG Dampfstation
SIS 8670.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise
sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie
Ihr Qualitätsprodukt von GRUNDIG
viele Jahre lang benutzen können
Verantwortungsbewusstes
Handeln!
GRUNDIG setzt intern
wie auch bei unseren
Lieferanten auf vertrag-
lich zugesicherte soziale
Arbeitsbedingungen mit
fairem Lohn, auf effizienten
Rohstoffeinsatz bei stetiger
Abfallreduzierung von mehreren
Tonnen Plastik pro Jahr – und auf
mindestens 5 Jahre Verfügbarkeit
sämtlichen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Grundig.
Das Wollprogramm
dieses Bügeleisens
wurde von The
Woolmark Company
für das Bügeln von
Produkten aus reiner
Wolle genehmigt, vo-
rausgesetzt, daß die
Produkte entspre-
chend den
Pflegehinweisen auf
dem Einnäh-Etikett
und der Anleitung
des Herstellers die-
ses Bügeleisens ge-
bügelt werden.
R1702
Das Woolmark-Symbol ist eine
Zertifizierungskennzeichnung in vielen
Ländern.

DEUTSCH 15
AUF EINEN BLICK ____________________
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A Kalksammelkartusche
B Dampfstation
C Kabelaufwickelschlitz mit Halterung
D Wassertankfreigaberiegel
E Abnehmbarer Wassertank
F Wasserauffülldeckel
G Oberfläche der Dampfstation
H Sohle
I Transportsicherung
J Bedienfeld
K Ein/Aus- und Kontrolltaste
L Dampfauslöser

16 DEUTSCH
IHRE DAMPFSTATION _________________
Bedienfeld Symbole Beschreibungen
Wassertank ist leer
Dampfstufe
Kalksammelkartusche muss
ersetzt werden
Temperatureinstellungen
Automatische Abschaltung
Selbstreinigung
Smart-ECO-Modus

DEUTSCH 17
BEDIENUNG _________________________
Vorgesehene Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in
Privathaushalten und für das Bügeln
vorgesehen; es eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz.
Erste Verwendung
1 Entfernen Sie die Verpackung von
der separat im Karton verpackten
Kalksammelkartusche A.
2 Tauchen Sie die
Kalksammelkartusche A zur
Verbesserung ihrer Leistung 1
Minuten lang in Wasser.
1 min.
3 Drücken Sie die Kartusche A dann
in ihren Steckplatz.
1
4 Vor der ersten Benutzung sollten Sie
den Wassertank E zur Entfernung
von Fabrikationsrückständen zwei-
mal mit Wasser füllen und das
Wasser verdampfen lassen.
Hinweis
▪ Während der ersten Benutzung
kann das Gerät einen leichten Ge-
ruch absondern. Dies stellt sich nach
mehreren Benutzungen allmählich
ein.
Tipps zum Bügeln
▪ Das Gerät erhitzt sich innerhalb
kurzer Zeit; bügeln Sie Stoffe wie
Synthetik, Seide etc. bei geringen
Temperatureinstellungen.
▪ Bügeln Sie glänzende Stoffe (Seide
usw.) auf links oder im Smart-ECO-
Modus.

18 DEUTSCH
▪ Üben Sie beim Bügeln von Stoffen
wie Samt wenig Druck aus und bü-
geln Sie sie nur in eine Richtung.
▪ Der Einsatz von Dampf kann bei
farbigen Seidenstoffen Flecken
verursachen. Verzichten Sie in dem
Fall auf den Einsatz von Dampf.
▪ Kleidung aus 100 % reiner Wolle
kann mit Dampf gebügelt werden.
▪ Bügeln von Wolltextilien kann
Glanz verursachen. Bügeln Sie
derartige Wäsche auf links.
Warnung!
Achten Sie darauf, dass das Bügeleisen
keine Metallteile, wie Reißverschlüsse
oder Nieten, berührt. Andernfalls
könnte die Bügeleisensohle beschä-
digt werden.
Temperatur einstellen
Stellen Sie die geeignete Temperatur
für die zu bügelnde Wäsche mit Hilfe
der Kontrolltaste K ein.
Textil-
typ
Tempe-
ratur-
einstel-
lung
Dampfein-
stellung
Synthetik • Ohne Dampf
Seide-
Wolle •• Mit Dampf
Baum-
wolle ••• Mit Dampf
Leinen -
Jeans Max Mit Dampf
Hinweis
Der Smart-ECO-Modus Ihres Gerätes
eignet sich für alle Wäschearten,
die gebügelt werden können. Sie
können sie gefahrlos bügeln. In die-
sem Modus können Sie mit Hilfe des
Dampfauslösers L dampfbügeln.
Warnung!
▪ Sie können bei allen Tempera-
turstufen mit Ausnahme von „•“
dampfbügeln, indem Sie den
Dampfauslöser L drücken.
▪ Beachten Sie beim Bügeln die Bü-
gelanweisungen am Pflegeetikett
des Wäschestücks.
BEDIENUNG _________________________

DEUTSCH 19
Trockenbügeln
Ihr Gerät gibt keinen Dampf aus, so-
lange Sie den Dampfauslöser L nicht
drücken.
Verwenden Sie zum Trockenbügeln
den Dampfauslöser L nicht.
Wassertank auffüllen
Warnung!
▪ Achten Sie darauf, den Netzstecker
zu ziehen, wenn Sie den Wasser-
tank füllen, ohne das Bügeleisen
von der Dampfstation zu nehmen.
1 Drücken Sie zum Abschalten die
Ein-/Austaste K und ziehen Sie
den Netzstecker.
BEDIENUNG _________________________
1
2
2 Entfernen Sie den Wassertank
E, indem Sie den
Wassertankfreigaberiegel D unter
dem Wassertank drücken.
1
2
3 Öffnen Sie den Wasserauffülldeckel
F und füllen Sie das Gerät bis zur
MAX-Markierung.

20 DEUTSCH
MAX
Hinweis
▪ Ihr Gerät eignet sich zur Benut-
zung mit Leitungswasser. Falls das
Leitungswasser übermäßig hart ist,
sollte ein Gemisch aus Leitungs-
wasser und aufbereitetem Wasser
verwendet werden.
4 Bringen Sie den Wasserbehälter
E an seiner Position an.
–Der Wassertank E rastet hör-
bar ein.
2
click!
Dampfbügeln
1 Füllen Sie den Wasserbehälter E
mit Wasser.
2 Platzieren Sie das Gerät auf die
Oberfläche der Dampfstation G.
1
2
3 Schließen Sie das Netzkabel an.
–Sie hören einen Signalton, wenn
das Gerät den Betrieb aufnimmt.
–Das Bedienfeld J blinkt einmal
und erlischt dann.
4 Drücken Sie die Ein-/Austaste K.
Hinweis
▪ Beim Pumpenbetrieb können einige
Geräusche entstehen, während
Wasser gezogen wird; dies ist nor-
mal.
▪ Das Gerät startet bei der ersten
Benutzung den Smart-ECO-Modus.
Diese Stufe bietet eine sichere Tem-
peratur und Dampfmenge bei allen
Wäschestücken, die gebügelt wer-
den können.
BEDIENUNG _________________________
Other manuals for SIS 8670
1
Table of contents
Languages:
Other Grundig Iron manuals

Grundig
Grundig SIS 8670 User manual

Grundig
Grundig SI 4850 User manual

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SIS 9450 User manual

Grundig
Grundig SIS 7040 User manual

Grundig
Grundig SX 8570 User manual

Grundig
Grundig SIS 8250 User manual

Grundig
Grundig SI 7450 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SIS 9870 User manual

Grundig
Grundig SI 3350 User manual

Grundig
Grundig SI 5340 User manual

Grundig
Grundig SX 7470 User manual

Grundig
Grundig SI 4550 User manual

Grundig
Grundig SIS 6170 User manual

Grundig
Grundig SIS 8250 User manual

Grundig
Grundig SIS 7040 User manual