
10
GYSFLASH 1.12 DE
Stufe 1: CC Test
Analyse des Batteriezustands (Ladezustand, Verpolung,
falsche Batterie angeschlossen usw.)
Stufe 5: Charge (1A)
Schnelles Auaden mit maximalen Strom bis auf 80% der Batterie-
kapazität.
Stufe 2: Recovery (0.5A)
Recovery-Funktion bei tiefentladenen Batterien.
Stufe 6: Absorption (14.5V)
Auaden mit konstanter Spannung bis die Batterie bis zu 100%
aufgeladen ist.
Stufe 3: Test
Sulfatierungstest
Stufe 7: Erhaltungsladung (13.6V)
Batteriekapazität wird bei 100% gehalten.
Stufe 4: Desulfatierung (15.8V)
Desulfutarierung der Batterie.
• Geschätzte Ladedauer
Batteriekapazität 2Ah 10Ah 20Ah 32Ah
Ladedauer 20% >>> 80% 2h 6h 12h 19h
Ist das Motorrad mit einem 12V-Stecker ausgestattet, kann das GYSFLASH 1.12 die Batterie über das CAN-BUS-Sys-
tem auaden ohne das Cockpit zu aktivieren. Verbinden Sie den Zigarettenanzünderadapter (Art.-Nr. 029439) mit dem
Ladegerät und dem 12V-Stecker des Motorrads und folgen Sie dem Kapitel «Inbetriebsnahme» auf der vorherigen
Seite. Der Start des Ladevorgangs kann bis zu zwei Minuten dauern.
• Schutzfunktion:
Das GYSFLASH 1.12 ist gegen Kurzschluss, Verpolung, Überhitzung und Funkenbildung beim An- und Abklemmen
geschützt. Die Fahrzeugelektronik ist mit diesem doppeltisolierten Gerät vor Störung geschützt.
Der Überhitzungsschutz des GYSFLASH 1.12 reduziert bei Überhitzungsgefahr die Ausgangsleistung des Gerätes, so dass eine
Beschädigung vermieden wird. Das Ladegerät erhöht die Ausgangsleistung automatisch, wenn sich die Temperatur normalisiert.
FEHLER, URSACHE, LÖSUNG
Fehler Ursache Lösung
1Die Anzeige blinkt schnell. • Verpolung
• Batteriespannung zu hoch
• Prüfen Sie, ob die Zangen richtig angeschlossen sind.
• Prüfen Sie, ob es sich tatsächlich um eine 12V-Batterie
handelt
2Die Anzeige blinkt langsam. Tiefentladene oder defekte Batterie. Die Batterie wechseln.
3 Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft.
• Fehler beim Auaden, Batterie nicht
auadbar
• thermischer Fehler
• Tauschen Sie die Batterie und beginnen Sie wieder von
vorne
• Lufttemperatur zu hoch (>50°C), den Raum lüften und
das Ladegerät abkühlen lassen
4 Kontrolllleuchte blinkt. Ladegerät im Stand-by-Modus Schließen Sie eine Batterie an das Ladegerät an, um den
Stand-by-Modus zu verlassen
HERSTELLERGARANTIE
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 24 Monate nach Kauf
angezeigt werden (Nachweis Kaufbeleg). Nach Anerkennung des Garantieanspruchs durch den Hersteller bzw. seines Beauftrag-
ten erfolgen eine für den Käufer kostenlose Reparatur und ein kostenloser Ersatz von Ersatzteilen. Der Garantiezeitraum bleibt
aufgrund erfolgter Garantieleistungen unverändert. Die Garantie erfolgt nicht bei Defekten, die durch unsachgemäßen Gebrauch,
Sturz oder harte Stöße sowie durch nicht autorisierte Reparaturen oder durch Transportschäden, die in Folge des Einsendens zur
Reparatur, hervorgerufen worden sind. Keine Garantie wird für Verschleißteile (z.B. Kabel, Klemmen, Vorsatzscheiben usw.) sowie
bei Gebrauchsspuren übernommen. Das betreffende Gerät bitte immer mit Kaufbeleg und kurzer Fehlerbeschreibung ausschließlich
über den Fachhandel einschicken. Die Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz (unterschrift) des zuvor
vorgelegten Kostenvoranschlags durch den Besteller. Im Fall einer Garantieleistung trägt GYS ausschließlich die Kosten für den
Rückversand an den Fachhändler.