Hendi 274156 User manual

You should read this user manual carefully before
using the appliance.
Sie sollten diese Bedienungsanleitung sorgfältig
lesen, bevor Sie das Gerät verwenden.
Lees deze gebruikershandleiding zorgvuldig door
voordat u het apparaat gebruikt.
Przed użyciem urządzenia należy uważnie przeczytać
niniejszą instrukcję obsługi.
Vous devez lire attentivement ce manuel d’utilisation
avant d’utiliser l’appareil.
È necessario leggere attentamente questo manuale
utente prima di utilizzare l’apparecchio.
Ar trebui să citiți cu atenție acest manual de utilizare
înainte de a utiliza aparatul.
Перед использованием прибора внимательно
прочтите это руководство пользователя.
Πρέπει να διαβάσετε προσεκτικά αυτό το εγχειρίδιο
χρήσης πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.
Před uvedením spotřebiče do provozu byste si měli
pečlivě přečíst návod k použití.
Pred uvedením spotrebiča do prevádzky by ste si mali
dôkladne prečítať návod na použitie.
CHOCOLATE FOUNTAIN
274156, 274163

2
Keep these instructions with the appliance.
Bewahren Sie diese Anweisungen zusammen mit dem
Gerät auf.
Bewaar deze instructies bij het apparaat.
Przechowuj tę instrukcję razem z urządzeniem.
Conservez ces instructions avec l’appareil.
Conservare queste istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstrați aceste instrucțiuni la aparat.
Храните эти инструкции вместе с прибором.
Φυλάξτε αυτές τις οδηγίες στη συσκευή.
Tyto pokyny uschovejte u přístroje.
Tieto pokyny si uschovajte spolu so spotrebičom.
For indoor use only.
Nur für den Innengebrauch.
Alleen voor Gebruik binnenshuis.
Tylko do użytku w pomieszczeniach.
Pour une utilisation en intérieur uniquement.
Solo per uso interno.
Numai pentru uz interior.
Только для использования внутри помещений.
Μόνο για εσωτερική χρήση.
Pouze pro vnitřní použití.
Iba na vnútorné použitie.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Read this manual carefully, paying particular attention
to the safety regulations outlined below, before installing and using this appliance for the first time.
Safety regulations
• This appliance is intended for buffet and household use.
• Only use the appliance for the intended purpose it was designed for as described in
this manual.
• The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and
improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and other liquids. In the event
the appliance falls into water, immediately remove the power plug from the socket.
Do not use the appliance until it has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions will cause life threatening risks.
• Never attempt to open the housing of the appliance by yourself.
• Do not insert objects into the housing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• DANGER OF ELECTRIC SHOCK! Do not attempt to repair the appliance by
yourself, repairs are only to be conducted by qualified personnel.
• Never use a damaged appliance! When it’s damaged, disconnect the appliance from
the socket and contact the retailer.
• WARNING! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other
liquids.
• Never hold the appliance under running water.
• Regularly check the power plug and cord for any damage. When damaged it must be
replaced by a service agent or similarly qualified person in order to avoid danger or
injury.
• Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it
away from open fire. Never pull the power cord to unplug it from the socket, always
pull the plug instead.
• Make sure that the power cord and/or extension cord do not cause a trip hazard.
• Never leave the appliance unattended during use.
• WARNING!
As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power
source.
• Turn off the appliance before unplugging it from the socket.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical socket so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied together with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
3
EN

4
EN
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure
to do so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use
original parts and accessories.
• This appliance should not be operated by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or persons that have a lack of experience and knowledge.
• This appliance should, under any circumstances, not be used by children.
• Keep the appliance and its power cord out of reach of children.
• WARNING: ALWAYS switch off the appliance and unplug from power socket before
cleaning, maintenance or storage.
Special Safety Regulations
• Do not place the appliance on a heating object (gasoline, electric, charcoal cooker, etc.).
Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames. Always operate the
appliance on a level, stable, clean, heat-resistant and dry surface.
• Do not use the appliance near explosive or flammable materials, credit cards, magnetic
discs or radios.
• This appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
• WARNING: Keep all ventilation openings in the appliance clear of obstruction.
• During use allow at least 20 cm of space around the appliance for ventilation purposes.
• Do not use water jet, steam cleaner or rinse under water as the parts will get wet and
this might result in an electric shock.
• CAUTION! Securely route the power cord in order to prevent unintentional pulling or
contact with the heating surface.
• Do not clean or store the appliance unless it is completely cooled down.
Intended use
• This appliance is intended for buffet and house-
hold use.
• The appliance is designed only for heating a
variety of chocolate directly. Any other use may
lead to damage of the appliance or personal
injury.
• Operating the appliance for any other purpose
shall be deemed a misuse of the device. The
user shall be solely liable for improper use of
the device.
Grounding installation
This appliance is classified as protection class
I and must be connected to a protective ground.
Grounding reduces the risk of electric shock by
providing an escape wire for the electric current.
This appliance is fitted with a power cord that has
a grounding wire and grounded plug. The plug
must be plugged into an outlet that is properly
installed and grounded.

5
EN
Main parts of the appliance
1. Pipe holder
2. Fountain pipe
3. Auger
4. Silica gel ring (Ø 24mm)
5. Air-proof ring (Ø 20mm)
6. Base unit
7. FUSE housing
8. Motor / Heater switch
9. Power connector
10. Temperature adjuster
11. Heat dissipation hole
12. Motor axle
13. Seal ring (Ø 220mm)
14. Chocolate pool
1
2
4
5
6
7
8
3
10
11
12
13
14
9
Putting the appliance into use
• Check to make sure the appliance is undam-
aged. In case of any damage, contact your
supplier immediately and do NOT use the ap-
pliance.
• Remove all the packing material and protection
film (if applicable).
• Place the appliance on a level and steady sur-
face, unless mentioned otherwise. Two of the
three feet of the base unit can be adjusted in
height to level the appliance.
• Do not place the chocolate fountain near an air-
conditioning duct, open door or window. Cool
air will solidify the chocolate and stop the even-
ly flow of chocolate.
• Make sure there is enough clearance around
the appliance for ventilation purposes.
• Position the appliance in such a way that the
plug is accessible at all times.
• Unpack the chocolate fountain.
• The packaging contains a base unit, a choco-
late pool, a fountain pipe, a pipe holder, a auger,
a seal ring, five silicon seal rings. five air-proof
rings and two fuse(thermal cut-out).
• Keep the packaging if you intend to store your
appliance in the future.
• Clean the appliance before use (See ==> Clean-
ing and Maintenance).
• Place the seal ring [13] on the top of round edge
of the base unit[6].
• Screw in the chocolate pool [14] on the base
unit by clockwise.
• Place the auger[3] on the motor axle[12] of the
base unit.
• Place the fountain pipe[2] over and cover the
auger[3] and screw in the fountain pipe[2] on
the base unit[6] by anti-clockwise.
• Place the pipe holder[1] on the top of fountain
pipe[2] and line up the center hole with the top
of auger[3].
• The chocolate fountain is now ready for use.

6
EN
REPLACE the thermal cut-out
• Please note that a FUSE housing[7], which
covered with a protective cap, is located on the
right side of heater / motor switch of the appli-
ance(See diagram).
• Unplug the appliance from the electrical outlet
first.
• Allow the appliance to completely cool down.
• Unscrew the black protective cap of the FUSE
housing[7] by anti-clockwise.
• Press and screw back the protective cap of
FUSE housing[7] by clockwise after thermal
cut-out(included) is replaced.
F
U
S
E
Instructions for use
• Switch position: Left is for the heater, Right is
for the motor.
• Turn on the heating element and switch to
80°C to preheat the chocolate fountain around
3 - 5mins.
• Prepare 6000 grams (274156) / 8000 grams
(274163) of chocolate as follows:
- Put the chocolate in a heat-resistant bowl.
- Put the bowl in a pot with warm water (60°C).
NOTE! Don’t let the water boil.
- Stir the chocolate until is has melted com-
pletely. Do not add water to or spil water into
the chocolate.
- The chocolate has to be fluid (like yoghurt). If
that is not the case, add some tasteless veg-
etable oil (sun flower) to it.
• Turn on the motor and pour the chocolate into
the lower bowl.
• The auger moves the chocolate up.
• You can start now.
• Only use fruit that is sufficiently cooled and has
a dry surface. The low temperature of the fruit
helps the chocolate to solidify and the dry sur-
face helps the chocolate to attach easier to the
fruit. Too much moist/water will deteriorate the
consistancy of the chocolate.
Note! Air bubbles in the fountain pipe disrupt the
evenly flow of chocolate. In which case you must
turn off the motor and wait for the air bubbles
to escape from the fountain pipe (this may take
a few minutes). It is normal for air to escape at
the bottom of the fountain pipe during this pro-
cedure. Switch the motor on again if the fountain
pipe is free of air bubbles.
Note! Be careful of temperature adjuster. Too
high temperature will be turning chocolate into
bad quality quickly.
Cleaning and maintenance
• Always remove the plug from the socket before
cleaning.
• Remove the chocolate from the chocolate foun-
tain immediately after use. Don’t let the choc-
olate solidify in the chocolate fountain. Don’t
pour the chocolate into the kitchen sink or
toilet as it will solidify and block the drain and
sewer system.
• Never submerge the base unit of the choco-
late fountain in water or other liquid cleaning
products.
• Clean the base unit of the chocolate fountain
with a slightly moist cloth and warm water.
Warm water cleans the chocolate residue
much better than hot water.
• Never use aggressive cleaning agents or abra-
sives. Do not use any sharp or pointed objects.
Do not use petrol or solvents! Clean with a
damp cloth and detergent if necessary. Do not
use abrasive materials.
• Always ensure that the electrical connections
remain absolutely dry.
• The fountain pipe, pipe holder, chocolate pool
and auger can be cleaned in the dishwasher.

7
EN
Replacement of silica gel ring & air-proof ring
•
When the silica gel ring[4] or air-proof ring[5]
was broken. Please follow below procedures
to replace. They shall be replaced every sixth
months if the product is operating for 12h per
day.
AA
BB
CC
DD
1) Screw out chocolate pool[14] from the base
unit[6].
2) Take out and discard the used silica gel
ring [4] and air-proof ring[5] from the motor
axle[12](see Picture A).
3) Take out the new air-proof ring[5] and add
lubrication oil(high temperature resistance)
into the concave area(see Picture B).
4) Insert the new air-proof ring[5](lubrication
oil face down) back to the motor axle[12]
(Make sure it is fully inserted)(see Picture C).
5) Clean the remaining lubrication oil with a
damp cloth and detergent.
6) Insert the new silica gel ring[4] back to the
motor axle[12] and fix it firmly(see Picture
D).
7) Screw in chocolate pool[14] back to the base
unit[6]
NOTE: DON’T SCRATCH THE MOTOR AXLE[11]
WHEN TAKE OUT THE AIR-PROOF RING.

8
EN
Troubleshooting
If the appliance does not function properly, please check the below table for the solution. If you are still
unable to solve the problem, please contact the supplier/service provider.
Problem Possible causes and solution
Chocolate drips and
doesn’t flow evenly down
the fountain pipe.
The chocolate is too thick. Add some vegetable oil to the chocolate. Do
not mix water into the chocolate!
The fountain is not level, but is slanted. Adjust the level of chocolate
fountain with the adjustable feet of the motor unit.
Not enough chocolate, add some melted chocolate.
The flow of chocolate is obstructed by pieces of food. Turn off the foun-
tain and remove the pieces of fruit.
The flow of chocolate is
interrupted
Blockages in the flow of chocolate might be caused by pieces of food.
Turn off the motor and clear the blockage.
Check if the motor is switched on and running.
Check the level of chocolate, add melted chocolate if necessary.
The flow of chocolate is
slow and doesn’t reach
the top of the fountain
pipe.
There is air in the column, as a result of which the chocolate cannot
flow constantly. Turn off the fountain and wait for a few minutes, until
all the chocolate in the basin flows back. You will see bubbles escaping
from beneath the fountan pipe.
Check chocolate level and add melted chocolate if necessary.
The chocolate is too
thick (viscous).
Check the temperature and consistancy of the chocolate, increase the
temperature and/or add some vegetable oil to the chocolate.
Check if the heating function of the chocolate fountain is switched on
and working.
Note: A low ambient temperature cools down the chocolate rapidly and
thereby increasing the viscosity of the chocolate; the chocolate will stop
to evenly flow over the fountain pipe.
Technical specification
Item no. 274156 274163
Operating voltage and frequency 230V~ 50 / 60 Hz
Rated input power 265W 300W
Protection class Class I
Temperature setting 0°C ~ 100°C 0°C ~ 150°C
Maximum quantity of chocolate Max. 6000g Max. 8000g
Outer dimension Ø330x(H)700 mm Ø370x(H)840 mm
Net weight (approx) 6 kg 6.8kg
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification.

9
EN
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or
replacement provided the appliance has been
used and maintained in accordance with the in-
structions and has not been abused or misused
in any way. Your statutory rights are not affected.
If the appliance is claimed under warranty, state
where and when it was purchased and include
proof of purchase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product de-
velopment we reserve the right to change the
product, packaging and documentation specifi-
cations without notice.
Discarding & Environment
When decommissioning the appliance, the prod-
uct must not be disposed of with other household
waste. Instead, it is your responsibility to dispose
to your waste equipment by handing it over to a
designated collection point. Failure to follow this
rule may be penalized in accordance with appli-
cable regulations on waste disposal. The sepa-
rate collection and recycling of your waste equip-
ment at the time of disposal will help conserve
natural resources and ensure that it is recycled
in a manner that protects human health and the
environment.
For more information about where you can drop
off your waste for recycling, please contact your
local waste collection company. The manufac-
turers and importers do not take responsibility
for recycling, treatment and ecological disposal,
either directly or through a public system.

10
DE
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für den Kauf dieses Hendi Gerät. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und achten Sie
besonders auf die unten aufgeführten Sicherheitsvorschriften, bevor Sie dieses Gerät zum ersten Mal
installieren und verwenden.
Sicherheitsvorschriften
• Dieses Gerät ist für den Buffet- und Haushaltsgebrauch bestimmt.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck, für den es entworfen
wurde, wie in diesem Handbuch beschrieben.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch fehlerhafte Bedienung und
unsachgemäße Verwendung verursacht werden.
• Halten Sie das Gerät und den elektrischen Stecker von Wasser und anderen
Flüssigkeiten fern. Falls das Gerät in Wasser fällt, entfernen Sie sofort den
Netzstecker von der Steckdose. Verwenden Sie das Gerät erst, wenn es von einem
zertifizierten Techniker überprüft wurde. Die Nichtbefolgung dieser Anweisungen
führt zu lebensbedrohlichen Risiken.
• Versuchen Sie niemals, das Gehäuse des Geräts selbst zu öffnen.
• Legen Sie keine Objekte in das Gehäuse der Appliance ein.
• Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen.
• GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS! Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst
zu reparieren, Reparaturen sind nur von qualifiziertem Personal durchzuführen.
• Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Gerät! Wenn es beschädigt ist, trennen Sie
das Gerät von der Steckdose und wenden Sie sich an den Händler.
• WARNUNG! Tauchen Sie die elektrischen Teile des Geräts nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
• Halten Sie das Gerät niemals unter fließendem Wasser.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Kabel auf Beschädigungen.
Bei Beschädigung muss es durch einen Dienstleister oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefahren oder Verletzungen zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht mit scharfen oder heißen Gegenständen in
Berührung kommt und halten Sie es von offenem Feuer fern. Ziehen Sie niemals das
Netzkabel, um es von der Steckdose zu trennen, ziehen Sie stattdessen immer den
Stecker.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und/oder das Verlängerungskabel keine
Auslösegefahr verursachen.
• Lassen Sie die Appliance während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt.
• WARNUNG!
Solange sich der Stecker in der Steckdose befindet, wird das Gerät an die
Stromquelle angeschlossen.
• Schalten Sie die Appliance aus, bevor Sie sie vom Sockel trennen.
• Schließen Sie den Netzstecker an eine leicht zugängliche Steckdose an, so dass das
Gerät im Notfall sofort abgenommen werden kann.

11
DE
• Tragen Sie das Gerät niemals an der Schnur.
• Verwenden Sie keine zusätzlichen Geräte, die nicht zusammen mit der Appliance
geliefert werden.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose mit der Spannung und Frequenz an, die
auf dem Etikett des Gerätes angegeben ist.
• Verwenden Sie niemals anderes Zubehör als das vom Hersteller empfohlene Zubehör.
Andernfalls könnte ein Sicherheitsrisiko für den Benutzer darstellen und das Gerät
beschädigen. Verwenden Sie nur Originalteile und Zubehör.
• Dieses Gerät sollte nicht von Personen mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer
oder geistiger Leistungsfähigkeit oder von Personen mit mangelnder Erfahrung und
Kenntnisnahme betrieben werden.
• Dieses Gerät sollte unter keinen Umständen von Kindern verwendet werden.
• Bewahren Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• ACHTUNG: Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie es vor der Reinigung,
Wartung oder Lagerung von der Steckdose ab.
Besondere Sicherheitsvorschriften
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Heizkörper (Benzin-, Elektro-, Holzkohleherd,
usw.). Positionieren Sie das Gerät entfernt von heißen Oberflächen und offenen Flam-
men. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, hitzebe-
ständigen und trockenen Fläche.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von explosiven oder brennbaren Materiali-
en, Kreditkarten, Magnetplatten oder Radios.
• Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernbedienungssystem vorgesehen.
• WARNUNG: Halten Sie alle Belüftungsöffnungen im Geräts frei zugänglich.
• Lassen Sie während des Betriebs mindestens 20 cm Platz um das Gerät herum für die
Belüftung.
• Verwenden Sie keinen Wasserstrahl, Dampfreiniger oder spülen Sie nicht unter Was-
ser, da die Teile nass werden und dies zu einem Stromschlag führen kann.
• VORSICHT! Verlegen Sie das Netzkabel sicher, um unbeabsichtigtes Ziehen oder Kon-
takt mit der Heizfläche zu vermeiden.
• Reinigen oder lagern Sie das Gerät nicht, wenn es nicht vollständig abgekühlt ist.
Verwendungszweck
• Dieses Gerät ist für den Buffet- und Haushalts-
gebrauch bestimmt.
• Dieses Gerät ist nur für eine direkte Erwär-
mung einer Vielzahl von Schokoladensorten
geeignet. Die Verwendung des Gerätes für
andere Zwecke kann zu seiner Beschädigung
sowie zu Körperverletzungen führen.
• Jede andere Verwendung des Gerätes gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Der Benutzer ist
allein verantwortlich für die unsachgemäße
Nutzung des Gerätes.

12
DE
Erdungsinstallation
Dieses Gerät ist als Schutzklasse I eingestuft
und muss mit einer Schutzerde verbunden wer-
den. Die Erdung reduziert das Risiko eines elek-
trischen Schlags, indem ein Fluchtkabel für den
elektrischen Strom bereitgestellt wird. Dieses
Gerät ist mit einem Netzkabel mit einem Er-
dungskabel und einem geerdeten Stecker aus-
gestattet. Der Stecker muss in eine Steckdose
gesteckt werden, die ordnungsgemäß installiert
und geerdet ist.
Hauptteile des Gerätes
1. Rohrhalter
2. Fontänenrohr
3. Schnecke
4. Kieselgelring (Ø 24mm)
5. Luftdichter Ring (Ø 20mm)
6. Basiseinheit
7. Gehäuse für SICHERUNGEN
8. Motor- / Heizschalter
9. Netzanschluss
10. Temperaturregler
11. Wärmeableitungsloch
12. Motorachse
13. Dichtring (Ø 220mm)
14. Schokoladenbecken
1
2
4
5
6
7
8
3
10
11
12
13
14
9

13
DE
Nutzung
• Vor Beginn der Nutzung muss man sich ver-
gewissern, dass das Gerät nicht beschädigt ist
– beim Auftreten irgendwelcher Mängel muss
man sich sofort mit dem Lieferanten in Verbin-
dung setzen. Ein beschädigtes Gerät ist für den
Gebrauch nicht geeignet.
• Verpackung und Schutzfolie entfernen (wenn
das Gerät damit geschützt wurde).
• Das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche
stellen, insofern es in der Anleitung nicht an-
ders vermerkt wurde. Zwei von drei Stützfüßen
des Gerätes kann man regulieren, um das Ge-
rät zu nivellieren.
• Man darf den Schokoladenbrunnen für das
Schokoladenfondue nicht in die Nähe der Lüf-
tungskanäle, offener Türen oder Fenster brin-
gen. Die Schokolade kann unter der Einwir-
kung kühler Luft fest werden, wobei die freie
Bewegung der Schokolade gestoppt wird.
• Für die entsprechende Luftzufuhr rundum das
Gerät muss man ein Minimum an Raum erhal-
ten.
•
Beim Aufstellen des Gerätes muss man sich
vergewissern, dass der Stecker leicht zugäng-
lich ist.
• Scholadenbrunnen auspacken.
• Die Verpackung enthält eine Basiseinheit, ein
Fontänenrohr, einen Rohrhalter, eine Schne-
cke, einen Dichtring, fünf Silikon-Dichtringe.
fünf luftdichte Ringe sowie zwei Sicherungen
(Thermoschutz).
• Bewahren Sie die Verpackung auf, wenn Sie Ihr
Gerät in Zukunft lagern wollen.
• Reinigen Sie das Gerät vor Gebrauch (siehe ==>
Reinigung und Wartung).
• Platzieren Sie den Dichtring[13] auf der Ober-
seite der runden Kante der Basiseinheit [6].
•
Schrauben Sie das Schokoladenbecken [14] in
Richtung des Uhrzeigersinns auf die Basisein-
heit.
• Platzieren Sie die Schnecke [3] auf der Moto-
rachse [12] der Basiseinheit.
• Positionieren Sie das Fontänenrohr [2] und be-
decken Sie die Schnecke [3] während Sie das
Fontänenrohr [2] gegen die Uhrzeigerrichtung
an der Basiseinheit [6] festschrauben.
• Platzieren Sie den Rohrhalter [1] auf der Ober-
seite des Fontänenrohrs [2] und positionieren
Sie das mittlere Loch in einer Linie mit der
Oberseite der Schnecke [3].
• Der Schokoladenbrunnen für das Schokola-
denfondue ist betriebsbereit.
AUSTAUSCH der Temperatursicherung
• Bitte beachten Sie, dass sich ein mit einer
Schutzkappe geschütztes Gehäuse mit den
SICHERUNGEN [7] auf der rechten Seite des
Heizungs-/Motorschalters des Gerätes befin-
det (siehe Abbildung).
• Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Lösen Sie die schwarze Schutzkappe des Ge-
häuses mit den Sicherungen [7], indem Sie es
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
• Verschrauben Sie die Schutzkappe des Ge-
häuses mit den SICHERUNGEN [7] nach Aus-
tausch der mitgelieferten Thermosicherung im
Uhrzeigersinn, indem Sie dagegen drücken.
F
U
S
E

14
DE
Bedienanleitung
• Schalterstellung: Nach links ist für die Hei-
zung, nach rechts ist für den Motor.
• Schalten Sie das Heizelement ein und stellen
Sie es auf 80°C, um die Schokoladenfontäne
ca. 3 - 5 Minuten vorzuwärmen.
• Bereiten Sie 6000 Gramm (274156) / 8000
Gramm (274163) Schokolade wie folgt vor:
- Die Schokolade in einem hitzebeständigen
Gefäß anordnen.
- Das Gefäß in einen Topf mit heißem Wasser
(60°C) legen. ACHTUNG! Das Wasser darf
nicht sieden.
- Die Schokolade umrühren, bis sie vollständig
geschmolzen ist. Kein Wasser hinzugeben.
- Zur richtigen Nutzung der Fontäne muss die
Schokolade flüssig sein (wie Joghurt) – um
solch einen Effekt zu erreichen, kann man
ein wenig geschmackloses Speiseöl (z.B.
Sonnenblumenöl) hinzugeben.
• Die Stromversorgung einschalten und die
Schokolade in den Teller über der Grundplatte
vergießen.
• Die Schnecke befördert die Schokolade nach
oben.
• Das Fondue ist jetzt fertig.
• Das Obst, das für das Schokoladenfondue be-
stimmt ist, muss abgekühlt und trocken sein.
Auf Grund der niedrigen Temperatur wird die
Schokolade auf der Oberfläche des Obstes fest
und eine trockene Oberfläche erleichtert die
Haftfähigkeit der Flüssigkeit. Eine zu große
Wassermenge oder Feuchtigkeit verdünnt die
Schokolade.
Hinweis! Der freie Schokoladendurchfluss kann
durch Luftblasen aus dem Turm des Schokola-
denbrunnens gestört werden. In solch einem Fall
muss man die Stromversorgung ausschalten
und abwarten, bis alle Luftblasen aus dem Turm
gekommen sind (das kann einige Minuten dau-
ern). Gewöhnlich entweichen die Bläschen durch
die untere Seite des Turms. Wenn alle Bläschen
verschwunden sind, kann man das Gerät erneut
einschalten.
Hinweis: Seien Sie vorsichtig mit der Einstellung
der Temperatur. Eine zu hohe Temperatur sorgt
dafür, dass Schokolade schnell zu minderwerti-
ger Qualität wird.
Reinigung und Wartung
• Vor dem Reinigen des Gerätes muss man es
von der Stromversorgung trennen.
• Nach jedem Gebrauch ist das Gerät genau von
der Schokolade zu reinigen, um deren Aus-
trocknen an den Elementen des Schokoladen-
brunnens vorzubeugen. Die Schokolade nicht
in die Kanalisation gießen – nach dem Abküh-
len kann dadurch der Durchfluss blockiert
werden.
• Die Grundplatte des Schokoladenbrunnens
darf man nicht in Wasser oder in ein anderes
Reinigungsmittel tauchen.
• Die Grundplatte des Schokoladenbrunnens ist
mit einem angefeuchteten Tuch und warmen
Wasser zu reinigen. Das warme Wasser kann
die Schokoladenreste deutlich besser entfer-
nen.
• Beim Reinigen des Gerätes darf man keine
aggressiven Reinigungsmittel, Schleifmittel,
scharfe oder scharf endende Mittel, Benzin
oder Lösungsmittel verwenden. Zum Reinigen
ist ein feuchtes Tuch zu verwenden und, wenn
das nötig ist, ein delikates Reinigungsmittel.
• Man muss sich immer vergewissern, dass alle
elektrischen Verbinder trocken sind.
• Das Fontänenrohr, der Rohrhalter, Schokola-
denbecken und die Schnecke können in der
Spülmaschine gereinigt werden.

15
DE
Austausch von Kieselgelring und luftdichtem Ring
• Bei Bruch des Kieselgelrings [4] oder des luft-
dichten Rings [5]. Befolgen Sie beim Austausch
die folgenden Schritte. Sie müssen alle sechs
Monate ersetzt werden, falls das Produkt 12
Stunden pro Tag in Betrieb ist.
AA
BB
CC
DD
1) Lösen Sie die Schrauben vom Schokoladen-
becken [14] und ziehen Sie es aus der Basi-
seinheit [6].
2) Entnehmen und entsorgen Sie den verwen-
deten Silicagelring [4] und den luftdichten
Ring [5] von der Motorachse [12] (siehe Bild
A).
3) Entnehmen Sie den neuen luftdichten Ring
[5] und tragen Sie Schmieröl (hochtempera-
turbeständig) im Bereich des Hohlkörpers
auf (siehe Bild B).
4) Befestigen Sie den neuen luftdichten Ring
[5] (Schmieröl nach unten) wieder an der
Motorachse [12] (Sie müssen sicherstellen,
dass er vollständig eingesetzt ist) (siehe Bild
C).
5) Entfernen Sie das restliche Schmieröl mit
einem feuchten Tuch und einem Reini-
gungsmittel.
6) Befestigen Sie den neuen Silicagelring [4]
wieder an der Motorachse [12] und fixieren
Sie ihn sicher (siehe Bild D).
7) Verbinden Sie mittels der Schrauben das
Schokoladenbecken [14] wieder mit der Ba-
siseinheit [6].
HINWEIS: ZERKRATZEN SIE DIE MOTORACHSE
[11] NICHT, WÄHREND SIE DEN LUFTDICHTEN
RING HERAUSNEHMEN.

16
DE
Fehlerbeseitigung
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, muss man sich zum Finden der richtigen Lösung mit der nach-
folgenden Tabelle vertraut machen. Wenn Sie das Problem nicht lösen können, dann setzen Sie sich bitte
mit dem Lieferanten in Verbindung.
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Die Schokolade tropft und
fließt nicht gleichmäßig
durch die Fontäne.
Die Schokolade ist zu dickflüssig. Man muss etwas Speiseöl beige-
ben. Niemals Wasser in die Schokolade gießen!
Der Schokoladenbrunnen steht schief. Nivellieren des Schokola-
denbrunnens mit Hilfe der Messer an der Grundplatte.
Schokoladenmenge reicht nicht aus. Flüssige Schokolade hinzu-
gießen.
Der Schokoladendurchfluss wurde durch Obststücke gestört.
Stromversorgung abtrennen und Obststücke entfernen.
Durchfluss der Schokolade
ist gestört.
Der Schokoladendurchfluss kann durch Speisereste gestoppt wer-
den. Stromversorgung abtrennen und Speisereste entfernen.
Überprüfen, ob das Gerät eingeschaltet ist.
Den Schokoladenpegel prüfen. Falls nötig, flüssige Schokolade
hinzugießen.
Der Durchfluss der Scho-
kolade ist zu langsam und
reicht nicht bis zur Spitze
des Turms.
Der Turm wurde durch Luft blockiert, infolgedessen kann die
Schokolade nicht frei durchfließen. Den Schokoladenbrunnen
ausschalten und einige Minuten abwarten, bis sich die Schokolade
bis zum Teller zurückzieht. Unten am Turm der Fontäne sollten
Bläschen austreten.
Den Schokoladenpegel prüfen. Falls notwendig, flüssige Schokola-
de hinzugießen.
Die Schokolade ist zu dick-
flüssig (klebrig).
Temperatur und Konsistenz der Schokolade prüfen. Temperatur
beim Vorwärmen erhöhen und/oder Speiseöl zur Schokolade
hinzugeben.
Prüfen, ob die Vorwärmeinrichtung des Gerätes eingeschaltet ist
und funktioniert.
Hinweis: Die niedrige Umgebungstemperatur kühlt die Schokola-
de schnell ab und verdichtet sie. Das kann dazu führen, dass die
Schokolade aufhört durch den Turm der Fontäne zu fließen.

17
DE
Technische Spezifikation
Nr. des Produktes 274156 274163
Betriebsspannung und Frequenz 230V~ 50 / 60 Hz
Nominale Leistungsaufnahme 265W 300W
Schutzgrad Klasse I
Einstellbereich der Temperatur 0°C ~ 100°C 0°C ~ 150°C
Die Höchstmenge an Schokolade
beträgt Max. 6000g Max. 8000g
Außenabmessungen Ø330x(H)700 mm Ø370x(H)840 mm
Nettogewicht (ca.) 6 kg 6,8 kg
Bemerkungen: Die Technische Spezifikation kann ohne frühere Ankündigung geändert werden.
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kauf-
datum festgestellten Defekte oder Mängel, die
die Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen,
werden auf dem Wege der unentgeltlichen Re-
paratur bzw. des Austausches unter der Voraus-
setzung beseitigt, dass das Gerät in einer der
Bedienungsanleitung gemäßen Art und Weise
betrieben und gewartet wird und weder vorsätz-
lich vernichtet noch nicht bestimmungsgemäß
genutzt wurde. Ihre Rechte aus den entspre-
chenden Gesetzen bleiben davon unberührt.
Eine in der Garantiefrist einzureichende Be-
anstandung hat die Angabe des Kaufortes und
Kaufdatums und in der Anlage einen Kaufbeleg
(z.B.Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung
und an den dokumentierten technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Wird das Gerät außer Betrieb genommen, darf
es nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Der Benutzer ist für die Übergabe des Gerätes
an eine geeignete Sammelstelle für Altgeräte
verantwortlich. Die Nichteinhaltung dieser Regel
kann gemäß den geltenden Vorschriften über die
Abfallentsorgung bestraft werden. Die getrenn-
te Sammlung und das Recycling der Altgeräte
trägt zur Schonung der natürlichen Ressourcen
bei und sorgt für eine umwelt- und gesundheits-
schonende Verwertungsweise.
Weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Alt-
geräte entsorgen können, erhalten Sie bei Ihrem
örtlichen Entsorgungsunternehmen. Der Her-
steller und der Importeur übernehmen keine
Verantwortung für das Recycling sowie die um-
weltfreundliche Verwertung von Abfällen, weder
direkt noch über ein öffentliches System.

18
NL
Geachte klant,
Bedankt voor de aanschaf van dit Hendi apparaat. Lees deze handleiding zorgvuldig door, met bijzondere
aandacht voor de onderstaande veiligheidsvoorschriften, voordat u dit apparaat voor de eerste keer
installeert en gebruikt.
Veiligheidsvoorschriften
• Dit apparaat is bedoeld voor buffet en huishoudelijk gebruik.
• Gebruik het apparaat alleen voor het beoogde doel waarvoor het is ontworpen, zoals
beschreven in deze handleiding.
• De fabrikant is niet aansprakelijk voor enige schade veroorzaakt door onjuist gebruik
en onjuist gebruik.
• Houd het apparaat en de stekker uit de buurt van water en andere vloeistoffen. Als het
apparaat in water valt, haal dan onmiddellijk de stekker uit het stopcontact. Gebruik
het apparaat niet totdat het is gecontroleerd door een gecertificeerde technicus. Het
niet volgen van deze instructies zal levensbedreigende risico’s veroorzaken.
• Probeer nooit de behuizing van het apparaat zelf te openen.
• Plaats geen objecten in de behuizing van het apparaat.
• Raak de stekker niet aan met natte of vochtige handen.
• GEVAAR VOOR EEN ELEKTRISCHE SCHOK! Probeer het apparaat niet zelf te
repareren, reparaties mogen alleen worden uitgevoerd door gekwalificeerd personeel.
• Gebruik nooit eenbeschadigd apparaat! Wanneer het apparaat beschadigd is, koppelt
u het apparaat los van het stopcontact en neemt u contact op met de detailhandelaar..
• WAARSCHUWING! Dompel de elektrische onderdelen van het apparaat niet onder in
water of andere vloeistoffen.
• Houd het apparaat nooit onder stromend water.
• Controleer regelmatig de stekker en het snoer op eventuele schade. Bij beschadiging
moet het worden vervangen door een serviceagent of een gelijkwaardig gekwalificeerd
persoon om gevaar of letsel te voorkomen.
• Zorg ervoor dat het snoer niet in contact komt met scherpe of hete voorwerpen
en houd het uit de buurt van open vuur. Trek nooit aan het netsnoer om het uit het
stopcontact te halen, trek altijd aan de stekker.
• Zorg ervoor dat het netsnoer en/of het verlengsnoer geen struikelgevaar veroorzaken.
• Laat het apparaat nooit onbeheerd achter tijdens het gebruik.
• WAARSCHUWING!
Zolang de stekker in het stopcontact zit, is het apparaat aangesloten
op de stroombron.
• Schakel het toestel uit voordat u het uit het stopcontact haalt.
• Sluit de stekker aan op een gemakkelijk toegankelijk stopcontact, zodat het apparaat in
geval van nood onmiddellijk kan worden losgekoppeld.
• Draag het apparaat nooit bij het snoer.
• Gebruik geen extra apparaten die niet samen met het apparaat worden geleverd.
• Sluit het apparaat alleen aan op een stopcontact met de spanning en frequentie vermeld
op het etiket van het apparaat.

19
NL
• Gebruik nooit andere accessoires dan die welke door de fabrikant worden aanbevolen.
Als u dit niet doet, kan dit een veiligheidsrisico vormen voor de gebruiker en kan het
apparaat beschadigen. Gebruik alleen originele onderdelen en accessoires.
• Dit apparaat mag niet worden gebruikt door personen met verminderde fysieke,
zintuiglijke of mentale vermogens, of personen met een gebrek aan ervaring en kennis.
• Dit apparaat mag in geen geval door kinderen worden gebruikt.
• Houd het apparaat en het netsnoer buiten het bereik van kinderen.
• WAARSCHUWING: schakel het apparaat ALTIJD uit en haal de stekker uit het
stopcontact voor reiniging, onderhoud of opslag.
Bijzondere veiligheidsvoorschriften
• Plaats het apparaat niet op hittebronnen (gas- of elektrische kookpit, barbecue, enz.).
Houd het apparaat uit de buurt van hete oppervlaktes en open vlammen. Gebruik het
apparaat altijd op een vlak, stabiel, schoon, hittebestendig en droog oppervlak.
• Gebruik het apparaat niet in de buurt van ontplofbare of ontvlambare materialen, cred-
itcards, magnetische schijven of radio’s.
• Dit apparaat is niet bestemd voor gebruik door middel van een externe timer of afzon-
derlijk afstandsbedieningssysteem.
• WAARSCHUWING: Houd alle ventilatieopeningen van het apparaat vrij van obstructies.
• Behoud tijdens gebruik minstens 20 cm vrij ruimte rondom het apparaat voor vol-
doende ventilatie.
• Gebruik geen waterpistool of stoomreiniger en spoel het apparaat niet af onder water,
omdat de onderdelen nat zullen raken en hierdoor een risico op elektrische schokken
wordt gevormd.
• OPGELET! Leg de voedingskabel veilig neer zodat er niet onbedoeld aan kan worden
getrokken en deze geen contact maakt met het verwarmingselement.
• Reinig of berg het apparaat pas op nadat deze volledig is afgekoeld.
Bedoeld gebruik
• Dit apparaat is bedoeld voor buffet en huishou-
delijk gebruik.
• Het apparaat is uitsluitend ontworpen voor
het rechtstreeks verwarmen van verschillende
soorten chocolade. Elk ander gebruik kan lei-
den tot schade aan het apparaat of lichamelijk
letsel.
• Gebruik van het apparaat voor andere doelein-
den wordt beschouwd als verkeerd gebruik van
het apparaat. De gebruiker is volledig aanspra-
kelijk voor alle risico’s die voortvloeien uit ver-
keerd gebruik van het apparaat.
Aarding installatie
Dit apparaat is geclassificeerd als bescher-
mingsklasse I en moet op een beschermende
grond worden aangesloten. Aarding vermindert
het risico op elektrische schokken door een
ontsnappingsdraad voor de elektrische stroom
aan te bieden. Dit apparaat is uitgerust met een
netsnoer met een aardingsdraad en geaarde
stekker. De stekker moet worden aangesloten
op een stopcontact dat correct is geïnstalleerd
en geaard.

20
NL
Belangrijkste onderdelen van het apparaat
1. Pijphouder
2. Fonteinpijp
3. Boor
4. Silicagelring (Ø 24 mm)
5. Luchtdichte ring (Ø 20mm)
6. Basiseenheid
7. FUSE-behuizing
8. Motor / verwarmingsschakelaar
9. Voedingsaansluiting
10. Temperatuurregelaar
11. Warmteafvoeropening
12. Motoras
13. Afdichtingsring (Ø 220mm)
14. Chocoladebad
1
2
4
5
6
7
8
3
10
11
12
13
14
9
Voorbereiding op gebruik
• Controleer het apparaat op beschadigingen.
In geval van beschadiging het apparaat niet
gebruiken en direct contact opnemen met de
leverancier.
• Verwijder alle verpakkingsmaterialen en even-
tueel beschermfolie.
• Plaats het apparaat op een vlakke, stabiele on-
dergrond. Twee van de drie voetjes kunnen in
hoogte versteld worden om het apparaat wa-
terpas te zetten.
• Plaats de chocolade fontein niet in de buurt van
een airconditioning rooster, open deur of raam.
Koele lucht doet de chocolade stollen en kan zo
de gelijkmatige stroming verstoren.
• Houd voldoende ruimte rond het apparaat vrij
voor ventilatie.
• Plaats het apparaat zodanig dat de stekker te
allen tijde bereikbaar is.
• De verpakking bevat een basiseenheid, een
chocoladebad, een fonteinpijp, een pijphouder,
een boor, een afdichtingsring, vijf siliconen af-
dichtingsringen, vijf luchtdichte ringen en twee
zekeringen (thermische beveiliging).
• Bewaar de verpakking als u uw apparaat in de
toekomst wilt opbergen.
• Reinig het apparaat voor gebruik (zie ==> Reini-
ging en onderhoud).
• Plaats de afdichtingsring \[13] op de bovenkant
van de ronde rand van de basiseenheid\[6].
• Schroef het chocoladebad \[14] naar rechts op
de basiseenheid.
• Plaats de boor\[3] op de motoras\[12] van de
basiseenheid.
• Plaats de fonteinbuis\[2] er overheen, dek de
boor\[3] af en schroef de fonteinbuis\[2] naar
links op de basiseenheid\[6].
• Plaats de pijphouder\[1] op de bovenkant van
de fonteinbuis\[2] en lijn het middengat uit met
de bovenkant van de boor\[3].
• De chocoladefontein is nu klaar voor gebruik.
Other manuals for 274156
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hendi Kitchen Appliance manuals

Hendi
Hendi 220283 User manual

Hendi
Hendi PROFI LINE 22 User manual

Hendi
Hendi 209905 User manual

Hendi
Hendi MAXI GN 1/1 User manual

Hendi
Hendi 209882 User manual

Hendi
Hendi 975251 User manual

Hendi
Hendi 220290 User manual

Hendi
Hendi BUDGET Series User manual

Hendi
Hendi MEAT MINCER KITCHEN LINE 210802 User manual

Hendi
Hendi 229064 User manual