IKEA BATSKAR User manual

BÅTSKÄR

1
2
3
5
10
6
7
8
13
14
9
4
12
11

English 4
Deutsch 11
Français 19
Italiano 27

4
English
BÅTSKÄR gas barbecue with side burner
LIST OF FEATURES
The numbering of the product features shown refers to the illustration of the barbecue on the graphic page.
1. Handle
2. Hood
3. Warming rack
4. Cooking grill
5. Vaporizer bars
6. Burners
7. Control knobs
8. Ignition button
9. Barbecue body
10. Grease tray
11. Grease Cup
12. Door
13. Griddle plate
14. Top lid
WARNING
Use outdoors only.
Read the instructions before using the appliance. Failure to follow these instructions and safety warnings
may result in serious bodily injury or death, and/or property loss.
Warning: accessible parts may be very hot. Keep young children away.
Do not move the appliance during use.
Turn o the gas supply at the gas cylinder after use.
Do not modify the appliance.
Any modication of the barbecue, misuse, or failure to follow the instructions may be dangerous and
cause harm to you or others.
Leak test the barbecue before rst use, annually, when dismantled, when parts are replaced, or if the gas
cylinder is removed or replaced.
Retain these instructions for future reference.
DANGER
If you smell gas:
1. Shut o gas to the barbecue
2. Extinguish any open ame
3. Open lid
4. If the odour continues, keep away from the barbecue and immediately call your gas supplier or the re
department
WARNING
• Do not store or use petrol or other ammable liquids or vapours in the vicinity of this or any other
appliance
• A LP cylinder not connected for use shall not be stored in the vicinity of this or any other appliance

5
SAFETY SYMBOLS
The safety symbols and their meanings are explained
below. Read and follow the instructions in this manual
carefully.
DANGER
DANGER: Indicates an imminently hazardous
situation which, if not avoided, will result in death
or serious injury.
WARNING
WARNING: Indicates a potentially hazardous
situation which, if not avoided, could result in
death or serious injury.
CAUTION
CAUTION: Indicates a potentially hazardous
situation or unsafe practice which, if not avoided,
may result in minor or moderate injury.
WARNING
Failure to read and follow these instructions could
result in serious injury or damage to property.
Installation must conform to local codes.
This product is for OUTDOOR USE ONLY. NEVER
use in an enclosed space such as a carport,
garage, veranda, covered patio, or under an
overhead structure of any kind.
Important – LEAK TEST THE BARBECUE WHEN
FULLY ASSEMBLED BEFORE FIRST USE.
IN ADDITION always leak test the barbecue
annually, when dismantled, when parts are
replaced, or if the gas cylinder is removed or
replaced. FAILURE TO DO THIS COULD CAUSE
SERIOUS INJURY, OR DAMAGE TO THE BARBECUE.
Always keep the cylinder vertical.
Important – Ensure the barbecue is positioned on
at, level ground to aid with fat/grease run o.
BÅTSKÄR gas barbecue with side burner is
designed for use with liquid propane (LP) gas. Do
not use with natural (piped in city) gas. The
valves, orices, hose and regulator are for LP gas
only.
This barbecue has been supplied with a propane
regulator (only use with propane gas).
Should you need to change the gas cylinder,
make sure the barbecue is switched o, and that
there are no sources of ignition (cigarettes, open
ame, sparks, etc.) nearby before proceeding.
Never use indoors, in an enclosed area or below
ground level.
This barbecue shall only be used above ground in
an open-air situation with natural ventilation,
without enclosed areas, where gas leakage and
products of combustion are rapidly dispersed by
wind and natural convection.
This barbecue is not intended to be used in or on
boats or in or on recreational vehicles.
Keep the fuel supply hose away from any heated
surface.
This barbecue should not be used under
overhead combustible construction.
Never use an adjustable regulator with this
barbecue.
This barbecue will become very hot when in use
- take care when touching.
Keep children and pets at a safe distance from
this barbecue when in use.
Do not attempt to move this barbecue when in
use.
Always turn o gas supply at the gas cylinder
when not in use.
Any modication of this barbecue may be
dangerous.
Do not leave this barbecue unattended when in
use.
Any parts sealed by the manufacturer or his agent
must not be altered by the user.
When igniting, always have the lid open.
Only use the barbecue on a at, level non-
ammable surface or ground.
When positioning, ensure the barbecue is a
minimum of 1 metre (40") from ammable items
or structure from sides and back of the appliance.
This barbecue is not intended for use with
charcoal or other similar fuel.
Do not use petrol, white spirit, lighter uid,
alcohol or other similar chemicals to ignite a
barbecue.
When storing the barbecue or gas cylinder,
ensure they are away from ammable materials
or liquids.

6
The gas cylinder must not be stored next to this or
any other appliance.
Always follow care and maintenance instructions
– regularly maintain your barbecue.
Do not allow grease, fat or food residue to build
up in or on the barbecue – RISK OF FIRE.
Always replace worn parts – do not use the
barbecue if a leak, wear or damage is found.
Never overload the grill with food – evenly space
over the cooking grill surface, ensuring sucient
air circulation to the burners.
Do not store or cover the barbecue until fully
cooled.
This product is not suitable for lava rocks.
Do not obstruct the ow of combustion and
ventilation air.
Keep the ventilation opening of the cylinder
enclosure free and clear from debris.
This appliance must be kept away from ammable
materials during use.
Pressure regulator and hose assembly supplied
with this barbecue must be used, propane
regulator which complies to EN16129 and LPG
hose compliant EN16436-1 no longer than 1.5m in
length.
Replacement pressure regulators and hose
assemblies must be the same as those supplied
originally with the barbecue. Never use an
adjustable regulator with this barbecue.
Do not hang any combustible materials from the
hand rails of this barbecue.
Accessible parts may be very hot. Keep young
children away.
Always wear protective gloves or a barbecue mitt
when handling hot components or items such as
pots.
A cooking vessel with a diameter of no less than
10cm (3.9") and no greater than 26cm (10") should
only be used.
Before each use inspect the gas hose to ensure it
is free of any twisting or tension.
Note: The exible LPG hose must be replaced
prior to the expiry date as specied by the hose
manufacturer.
LEAK TESTS
IMPORTANT – PERFORM LEAK TESTS BEFORE USE
Always leak test the unit – annually, when dismantled,
when parts are replaced, or if the gas cylinder is
removed or replaced.
• Never use an open ame to check for leaks at
anytime. DO NOT IGNITE THE BARBECUE DURING
LEAK TESTING.
• To be performed in a well-ventilated area.
• Be sure all control knobs are in the ‘OFF’ position.
• Check for leaks by brushing a solution of 1/2
water and 1/2 soap over all the gas system joints,
including all valve connections, hose connections
and regulator connections.
• Ensure the soap solution has been applied to
all connections – connect the regulator to the
gas cylinder, open the gas control valve on the
regulator allowing gas to ow.
•OBSERVE – if bubbles form over any part of the
joints there is a leak.
• Turn o the gas and tighten all joints
• Repeat test. If bubbles form again, do not use
the barbecue. Please contact your local dealer for
assistance.
GAS AND REGULATOR INSTRUCTIONS
• The cylinder should be positioned underneath the
main barbecue body and stored upright.
• Gas cylinders should never be stored or laid on
their side.
User instructions
Before assembling your barbecue, remove all
protective packaging from each part.
The gas cylinder must have a connection compatible
with the regulator supplied with the barbecue
and have a minimum capacity of 4kg / 9lbs, with a
maximum dimensions of 32cmx58cm.
See assembly instructions for cylinder position.
Do not store a spare LP gas cylinder under or near this
appliance.
Never ll the cylinder beyond 80% full.
Failure to follow these instructions exactly may result
in re causing serious injury or death.
Place dust cap on cylinder valve outlet whenever the
cylinder is not in use. Only install the type of dust cap
on the cylinder valve outlet that is provided with the
cylinder valve. Other types of caps or plugs may result
in leakage of propane.
Connecting to the Cylinder
• Conrm all barbecue control knobs are in the ‘OFF’
position.
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
• Connect the regulator to the gas cylinder according
to the instructions below and theinstructions from
the gas cylinder supplier.

7
Read carefully before use
7
2
651
2984
3
CH
Table (A)
COUNTRY INLET OUTLET
CH Bottle (21,8x1,814) G ¼ MALE L.H.
1 INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS
• TYPE 694 is a domestic regulator used to supply
gas to utilities at specic pressure and ow, as
indicated on the label (2).
• Make sure the regulator inlet and outlet are
compatible with the cylinder and the appliance
being used.
• The gas cylinder must always be kept in vertical
position. Do not move the cylinder during the
operation. When the device is used outdoors, it
shall be positioned or protected against direct
penetration by any tracking water.
• TYPE 694 versions featuring a release valve (the
marking “PRV” is visible on the label (2)) are
generally not type-approved for use in closed
premises (see local laws on the subject).
• TYPE 694 operating temperature range is 0/+50°C
for Butane and -20/+50°C for Propane and LPG.
• Never look for gas leaks with a live ame. Use
instead a solution of water and soap.
• In the event of any faults being found, close the gas
supply and immediately contact your gas supplier.
• Avoid that the hole on the cover (VENT) is
obstructed or stopped (9).
• This regulator is not for use in caravans and motor
caravans.
• For a permanent use outside the house, install the
regulator in a position protected from the weather,
paying great attention to the position of the vent
hole (9).
2 FITTING THE RUBBER HOSE (g.1)
• Connect the end of the hose (4) to the regulator
outlet, if necessary with the aid of soapy water.
• Fasten the hose using clamps (8). Do not over
tighten to prevent damaging the hose (in some
countries, the hose clamps and the hose are of
standards dimensions.
3 FITTING THE REGULATOR ON THE VALVE
• Ensure cylinder valve is closed (7). Remove plastic
bung (6) if present.
• Before tting the regulator to the cylinder, t the
tubing (4) ensuring that the nozzle (3) is completely
covered and hold rmly by a hose clip (8): make
sure that all valves and appliances are turned o
• Check all connections and ensure that they are free
from dirt and undamaged.
• When required, check that the gasket is present
and that is in good condition.
• The regulator should be supported and the
connection (1) tted to the cylinder valve outlet and
tightened with a spanner.
4 GAS LEAKS
All gas leaks, however small, are dangerous and must
be eliminated. Escaping gas can normally be traced by
smell or sound but liquid detergent should be brushed
over the area to conrm the location of the leak.
NEVER look for a leak with a naked ame On cylinders,
if a leak is suspected, turn o gas supply immediately,
and extinguish any standing pilot lights or naked
ames. Ventilate the room if possible. If the cylinder
is indoors, move the cylinder outdoors to a safe place,
and call your dealer for advice.
5 EXCESS FLOW VALVE(EFV)
The TYPE 694 can be equipped with a safety device
“excess ow valve” designed to stop gas escaping in
case of accidental detachment or breakage of the
rubber hose used to supply gas to the user appliance.
The marking “excess ow” on the label (2) shows the
presence of this device on the TYPE 694.
The ow limiting device should operate as follows:
1. In the event of the hose moving from its correct
position:
• Close the cylinder valve,
• Fit the hose correctly back on the regulator hose
connection.
• Open the cylinder valve
• Wait at least 20 seconds before opening the
application again.
2. In case of the ow of gas being higher than the
capacity of the regulator, contact your gas supplier.
To ensure correct operation of the ow limiting
device during gas supply, the appliances hose length
should be 1.5m at maximum. In normal conditions of
use, in order to ensure the correct operation of the
installation, it is recommended that this regulator is
changed within 10 years of the date of manufacture. 10
years is a recommendation which may be replaced by
national rules or code of practice.
IMPORTANT: Never leave the regulator connected
to the cylinder valve when the rubber hose is not
correctly tted in its housing as the ow limiting device
has not been designed to guarantee the gas supply
shut o function.
The product must never be tampered with or
dismantled; any such procedures lead to forfeiture of
warranty cover on the product and the manufacture
declines all consequent responsibility.
USER INSTRUCTIONS
Before proceeding, make certain that you understand
the WARNING statements in this manual.
• Preparation before cooking – To prevent foods

8
from sticking to the cooking grill, please use a long
handled brush to apply a light coat of cooking or
vegetable oil before each barbecuing session.
•Note: When cooking with your barbecue for
the rst time, the paint on the outside of the
barbecue may change colour slightly as a result of
high temperatures. This is normal and should be
expected.
Lighting the barbecue
• Open the barbecue hood (2)/top lid (14).
• Ensure all knobs are in the ‘OFF’ position (7).
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
• Unscrew ignition button (8) and insert AA battery,
positive end facing outwards. Screw ignition button
(8) back into place. Open the barbecue hood (2)/top
lid (14) and turn on gas supply at gas cylinder.
• Turn burner control knob (7) to position
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
.
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
• Press and hold ignition button (8) to ignite the
burner ames. If ignition does not occur in 5
seconds, turn burner control knob (7) to OFF
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
, wait
5 minutes, and repeat the lighting procedure.
• In windy conditions, shield from wind to ensure
easy lighting.
• Once ignition has occurred, turn control knob (7) to
lower or raise heat as required.
• After ignition, the burners should be burned at the
high position for 3-5 minutes in order to preheat
the barbecue. This process should be done before
every cooking session. IMPORTANT - The hood
should be open during preheating.
• After completion of preheating, turn burners to
low position and cook with the hood in the down
position for best cooking results.
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
Manual lighting instructions
• Remove the cooking grill (4), griddle plate (13) and
vapour bar (5) from barbecue.
• Place a lit match beside the burner (6) (at the same
location as the sparker shield).
• Push and turn the right most control knob (7) anti-
clockwise to the high position.
• After successful lighting, light each burner from left
to right as desired.
Grill Cooking
The vapour bar evenly distributes the burner ame
across the cooking grill area. The natural food juices
produced during cooking fall onto the hot vapour
bar below and vaporise. Even cooking of food will be
achieved by using the barbecue with the hood down.
This should only be done with the burner on low.
Flare-Up Control
IMPORTANT – FLARE UPS CAN OCCUR FROM RESIDUE
FAT AND JUICES DRIPPING ONTO THE BURNERS AND
HOT VAPOUR BAR. To reduce this, regularly clean
the burners and vapour bar. To control are-up, it
is advisable to trim away excess fat from meat and
poultry before grilling. The burners should always
be placed on the low setting during cooking. Always
protect your hands when handling anything near
cooking surface of the barbecue.
Covered Cooking
Keep the hood closed when you grill to ensure the
heat circulates evenly. With the hood closed, the gas
barbeque cooks much like a convection oven. The
thermometer in the hood shows what the cooking
temperature is inside the barbecue so you don’t have
to lift the hood. Avoid lifting the hood to look inside
during the cooking process – heat will be lost.
End of Cooking Session
After each cooking session, turn the barbecue burners
to the ‘HIGH’ position and burn for 5 minutes. This
procedure will burn o cooking residue, thus making
cleaning easier.
Turning O Your Barbecue
Push the control knob (7) in and turn to the ‘OFF’
position.
Turn the gas o and disconnect at the cylinder when
not in use.
The regulator must be disconnected when the
barbecue is not in use. Wait until the barbecue is
suciently cool before closing the hood.
FOOD SAFETY
Please read and follow this advice when cooking on
your barbecue:
• Always wash your hands before and after handling
uncooked meat and before eating.
• Always keep raw meat away from cooked meat and
other foods.
• Before cooking, ensure barbecue grill surfaces and
tools are clean and free of old food residue.
• Do not use the same utensils to handle cooked and
uncooked foods.
• Ensure all meat is cooked thoroughly before eating.
CAUTION – eating raw or undercooked meat can
cause food poisoning (e.g bacteria strains such as
E.coli)
• To reduce the risk of undercooked meat, cut pen
to ensure it is cooked all the way through internally.

9
CAUTION – if meat has been cooked suciently the
meat juices should be clear in colour and there
should be no traces of pink/red juice or meat
colouring.
• After cooking on your barbecue always clean the
grill cooking surfaces and utensils.
• At the end of every cooking session ensure grease
cup is cleaned thoroughly.
CARE AND MAINTENANCE
• Regularly clean your barbecue between uses and
especially after extended periods of storage.
• Ensure the barbecue and its components are
suciently cool before cleaning.
• Do not leave the barbecue exposed to outside
weather conditions or stored in damp, moist areas.
• Never douse the barbecue with water when its
surfaces are hot.
• Never handle hot parts with unprotected hands.
• In order to extend the life and maintain the
condition of your barbecue, we strongly
recommend that the unit is covered when left
outside for any length of time, especially during the
winter months.
•IMPORTANT – We recommend that servicing of this
barbecue should be performed either after every
100 hours of use or annually, whichever is achieved
soonest.
• Change the exible tube when the national
conditions require it.
Caution
If you smell gas – turn o the barbecue,
extinguish all ames, open the barbecue hood.
If the odour continues, immediately contact your
gas supplier. In the event of an uncontrollable re,
immediately disconnect the gas cylinder moving it
away from re and contact the re services. DO
NOT PUT YOURSELF AT RISK!
Ensure aerosols are not used near this barbecue
when in use.
Ensure all packaging and plastic bags are
disposed of safely.
Cooking Grill (4)
• Clean with hot soapy water.
• To remove any food residue, use a mild cream
cleaner on a non-abrasive pad.
• Rinse well and dry thoroughly.
Burner (6) Maintenance
• In normal usage, burning o the residue after
cooking will keep the burners clean.
• The burners should be cleaned annually, or
whenever heavy build-up is found, to ensure that
there are no signs of blockage (debris, insects) in
either the burner portholes or the venturi tubes of
the burners tted over the valve outlets. A blocked
burner can lead to a re beneath the grill.
• Visually inspect the operation of the burners.
See gure below showing correct burning. There
should be ame from all portholes.
Vapour Bar (5)
• Clean the vapour bar with soap and warm water
using a low abrasive cleaning cloth or sponge!
Grease cup (11)
• IMPORTANT – Check and clean the grease tray
regularly before every use and replace if necessary.
Do not allow the fat residue to build up in the tray.
• NEVER use without grease cup in position.
Barbecue Body (9)
• Regularly remove excess grease or fat from the
barbecue body with a soft plastic or wooden
scraper.
• It is not necessary to remove all the grease from
the body. If you need to clean fully, use hot soapy
water and a cloth, or nylon-bristled brush only.
• Remove cooking surfaces and burners before full
cleaning.
• Do not immerse the gas controls or manifold in
water.
• Check burner operation after carefully retting into
body.
Fixings
• All screws and bolts, etc. should be checked and
tightened on a regular basis.
STORAGE
Do not leave your barbecue uncovered when not in
use. Store your barbecue in a cool dry place like a
shed or garage when not in use to protect against the
eects of extreme weather conditions, particularly if
you live near coastal areas.
Prolonged exposure to sunlight, standing water, sea

10
air/saltwater can all cause damage to your appliance.
(A cover may not be sucient to protect your
appliance in some of these situations).
• Cover the burners with aluminium foil in order to
prevent insects or other debris from collecting in
burner holes.
• If the barbecue is to be stored indoors, the gas
cylinder must be disconnected and left outside.
• The gas cylinder should always be stored outside,
in a dry, well-ventilated area, away from any
sources of heat or ignition. Do not let children
tamper with the cylinder.
• Always inspect the hose for cuts, cracks or
excessive wear before use.
• If the hose is damaged or there is excessive
abrasion or wear or the hose is cut, it must be
replaced with a hose suitable for use with LPG and
meet the national standards for the country of use
and must be as specied by the manufacturer. The
length of the hose shall not exceed 1.5m.
TECHNICAL INFORMATION
This barbecue is designed for outdoor use only
using propane gas. Please read all accompanying
documentation carefully.
Switzerland (CH)
Gas Category: I3+(28-30/37)
Gas Type and Pressure: Propane 29mbar
BBQ Gas Consumption: 1245gm/h
Main Burners Injector Size: 0.95mm
Side Burner Injector Size: 0.85mm
BBQ Heat Input: 3.6kW(main burner) x 4 + 3kW (side
burner) = 17.4kW
Countries Intended for: CH
Changing The Gas Cylinder
Check that the burners are extinguished before
disconnecting the gas cylinder.
Check the seals before connecting a new gas cylinder
to the appliance.
Change the gas cylinder outside and away from
people.
HOW TO REACH US IF YOU NEED OUR SERVICE
Contact your local IKEA store. You will nd the address
and phone number in the IKEA catalogue or at www.
IKEA.com.
To ensure that we provide you with the best assistance,
please read carefully the Assembly Instructions and/
or the User Instruction section of this manual before
contacting us.
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
Burner will not light using the
ignition system
LP gas cylinder is empty Replace with full cylinder
Faulty regulator Have regulator checked or replace
Obstructions in burner Clean burner
Obstructions in gas jets or gas
hose
Clean jets and gas hose
Electrode wire is loose Reconnect wire
Electrode or wire is damaged Change electrode and wire
Low ame or ashback (re in
burner tube - a hissing or roaring
noise may be heard)
LP gas cylinder too small Use larger cylinder
Obstructions in burner Clean burner
Obstructions in gas jets or gas Clean jets and gas hose
Windy conditions Use BBQ in a more sheltered
position
Gas valve knob dicult to turn Gas valve jammed Replace gas valve

11
WARNHINWEIS!
Ausschließlich im Freien benutzen.
Anleitungen vor dem Gebrauch aufmerksam durchlesen. Ein Nichtbeachten der in dieser
Gebrauchsanleitung aufgeführten Anweisungen und Sicherheitswarnungen kann zu schweren oder gar
tödlichen Verletzungen und/oder zu Sachschäden führen.
Warnung: leicht zugängliche Teile können sehr heiß werden. Kleine Kinder fernhalten.
Das Gerät während des Gebrauchs nicht bewegen.
Gaszufuhr nach dem Gebrauch an der Flasche abschalten.
Den Grill nicht verändern.
Änderungen am Grill, unsachgemäße Benutzung oder die Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
können gefährlich sein und dem Benutzer/der Benutzerin oder anderen Personen Schaden zufügen.
Dichtigkeitstest am Grill vor der ersten Benutzung, jährlich, bei Demontage, beim Teileaustausch sowie
beim Abnehmen und Austauschen der Gasasche vornehmen.
Diese Gebrauchsanleitung zum späterem Nachlesen aufbewahren.
Deutsch
GEFAHRENHINWEIS
Bei Gasgeruch:
1. Gaszufuhr schließen und Gerät ausschalten.
2. Oene Flammen löschen.
3. Grillhaube oder Deckel önen.
4. Wenn der Geruch weiterhin vorhanden ist, Abstand vom Grill halten und unverzüglich den Gasversorger
oder die Feuerwehr informieren.
WARNHINWEIS
• Keinen Kraftsto oder andere entammbare Flüssigkeiten oder Gase in der Nähe des Grills oder anderer
Geräte lagern.
• In der Nähe dieses Grills oder anderer Geräte keine Gasasche aufbewahren, die nicht zur unmittelbaren
Verwendung angeschlossen ist.
BÅTSKÄR Gasgrill mit Seitenbrenner
LISTE DER KOMPONENTEN
Die Nummerierung der gezeigten Komponenten bezieht sich auf die Abbildung des Grills auf der Grakseite.
1. Tragegri
2. Haube
3. Wärmegestell
4. Grillrost
5. Flammschutz
6. Brenner
7. Drehregler
8. Zündknopf
9. Grillgehäuse
10. Fettauangschale
11. Fettauangbecher
12. Tür
13. Grillplatte
14. Deckel

12
SICHERHEITSSYMBOLE
Die Sicherheitssymbole und deren Bedeutung sind
im Folgenden erklärt. Anleitung vor dem Gebrauch
aufmerksam durchlesen.
GEFAHR
GEFAHR: GEFAHR: Weist auf eine unmittelbar
gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
vermieden wird.
VORSICHT
VORSICHT: Weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
WARNHINWEIS
Bei Nichtbeachtung und Nichteinhaltung dieser
Gebrauchsanleitung besteht Gefahr ernsthafter
Verletzungen und Sachbeschädigung.
Die Installation muss den örtlichen Vorschriften
entsprechen.
Dieses Gerät ist AUSSCHLIESSLICH ZUM
GEBRAUCH IM FREIEN bestimmt. Niemals in
Innenräumen, geschlossenen Bereichen wie
Carports, Garagen, Veranden, überdachten Höfen
oder sonstigen überdachten Örtlichkeiten
benutzen.
Wichtig - DICHTIGKEITSPRÜFUNG NACH DEM
ZUSAMMENBAU UND VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH DURCHFÜHREN. ZUSÄTZLICH eine
Dichtigkeitsprüfung des Geräts jährlich nach dem
Abbau, dem Einbau von Ersatzteilen und nach
dem Austausch oder der Entfernung der
Gasasche durchführen. EIN VERSÄUMNIS KANN
ZU ERNSTHAFTEN VERLETZUNGEN ODER EINER
BESCHÄDIGUNG DES GRILLS FÜHREN.
Die Flasche muss immer aufrecht stehend
benutzt werden.
Wichtig: Sicherstellen, dass der Grill ebenerdig
steht, um den Ablauf von Fett/Öl zu ermöglichen.
BÅTSKÄR Gasgrill mit Seitenbrenner darf nur mit
Flüssigpropangas (LP) betrieben werden. Nicht
mit Erdgas (Stadtgas) verwenden. Die Ventile,
Önungen, Schläuche und Regler sind nur für
Flüssiggas (LP-Gas) vorgesehen.
Dieser Grill ist mit einem Propanregler
ausgestattet (nur für die Verwendung mit
Flaschengas).
Vor dem Wechseln von Gasaschen vergewissern,
dass das Gerät ausgeschaltet ist und sich keine
Zündquellen (Zigaretten, oene Flamme, Funken
usw.) in der Nähe benden.
Den Seitenbrenner niemals in Innenräumen,
geschlossenen Bereichen oder in unterirdischen
Örtlichkeiten benutzen.
Dieser Grill ist ausschließlich für den
oberirdischen Betrieb an einem gut belüfteten
Platz (ohne Überdachung) im Freien vorgesehen,
damit sich eventuell austretendes Gas und
Verbrennungsprodukte schnell durch Wind und
natürliche Konvektion verüchtigen können.
Dieser Grill ist nicht für die Verwendung in oder
auf Booten bzw. Wohnwagen oder
Campingbussen vorgesehen.
Den Versorgungsschlauch von erhitzten
Oberächen fernhalten.
Dieser Grill darf nicht unter einem ungeschützten
brennbaren Dach oder Überhang betrieben
werden.
Mit diesem Grill keinen verstellbaren Regler
verwenden.
Der Grill wird bei Gebrauch sehr heiß – daher
beim Berühren immer ganz besonders vorsichtig
sein.
Kinder und Haustiere vom Grill fernhalten, wenn
er in Betrieb ist.
Den Grill während des Betriebs nicht bewegen.
Die Gaszufuhr an der Flasche abschalten, wenn
der Grill nicht benutzt wird.
Alle an diesem Gerät vorgenommenen
Änderungen können gefährlich sein.
Den Grill im Betrieb nicht unbeaufsichtigt lassen.
Vom Hersteller oder dessen Vertreter
verschweißte/versiegelte Bauteile dürfen vom
Benutzer nicht verändert werden.
Beim Anzünden immer die Haube önen.
ACHTUNG
ACHTUNG: Weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation oder Gefahr hin, die zu
mittelschweren oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht vermieden wird.

13
Den Grill nur auf einem achen, ebenen und
feuerfesten Untergrund aufstellen.
Bei der Aufstellung des Grills einen
Mindestabstand von 1 Meter (40") zu brennbaren
Gegenständen oder Gebäuden einhalten.
Der Grill eignet sich nicht für den Gebrauch mit
Holzkohle oder ähnlichem Brennmaterial.
Niemals Benzin, Terpentin, Flüssiggas für
Feuerzeuge, Alkohol oder ähnliche Chemikalien
zum Anzünden des Grills benutzen.
Bei der Lagerung des Grills und der Gasasche
darauf achten, dass diese nicht in der Nähe von
brennbaren Materialien oder Flüssigkeiten
aufbewahrt werden.
Die Gasasche nicht direkt neben dem Grill oder
anderen Geräten lagern.
Die Pege- und Wartungsanweisungen immer
beachten - den Grill regelmäßig warten.
Die Ansammlung von Öl- oder Fettrückständen im
und auf dem Grill vermeiden - BRANDGEFAHR.
Abgenutzte Teile sofort ersetzen – den Grill bei
undichten Stellen, Abnutzungsanzeichen oder
Beschädigung nicht benutzen.
Den Grill nicht mit Grillgut überladen -
gleichmäßig über die Grilläche verteilen und
sicherstellen, dass genug Luft an die Brenner
gelangt.
Den Grill nicht lagern oder abdecken, bevor er
richtig abgekühlt ist.
Dieses Produkt eignet sich nicht für Lavasteine.
Den Verbrennungsuss und die Luftzufuhr nicht
behindern.
Belüftungsönung im Fach für die Gasasche
sauber und frei von Schmutz halten.
Das Produkt muss während des Gebrauchs von
brennbarem Material ferngehalten werden.
Der mit diesem Grill gelieferte Druckregler und
die Schlaucharmatur müssen verwendet werden;
der Propanregler entspricht EN16129 und der
Schlauch EN16436-1 mit weniger als 1,5 m Länge.
Ersatzdruckregler und –schlauchanschlüsse
müssen den mitgelieferten Originalanschlüssen
entsprechen. Mit diesem Grill keinen verstellbaren
Regler verwenden.
Keine brennbaren Materialien an die Grie des
Grills hängen.
Warnung: Zugängliche Teile können sehr heiß
werden. Kleine Kinder fernhalten.
Beim Umgang mit heißen Bauteilen oder beim
Hantieren mit Pfannen usw. immer Schutz- bzw.
Grillhandschuhe tragen.
Nur ein Kochgefäß mit einem Durchmesser von
mindestens 10 cm (3,9") und höchstens 26 cm
(10") benutzen.
Vor jeder Benutzung den Gasschlauch prüfen, um
sicherzustellen, dass er nicht verdreht, brüchig
oder gedehnt ist.
Bitte beachten: Der exible LPG-Schlauch muss
vor Ablauf des vom Schlauchhersteller
angegebenen Verfalldatum ausgetauscht werden.
DICHTIGKEITSTEST
WICHTIG – VOR GEBRAUCH DICHTIGKEIT PRÜFEN
Den Grill immer auf Lecks überprüfen - einmal jährlich,
bei Demontage, beim Teileaustausch, beim Abnehmen
und beim Wechseln der Gasasche.
• Nicht mit Hilfe einer oenen Flamme nach Gaslecks
suchen. DEN GRILL WÄHREND DER ÜBERPRÜFUNG
NICHT ANZÜNDEN.
• Nur an einem gut belüfteten Ort durchführen.
• Sicherstellen, dass alle Kontrollregler ausgeschaltet
sind (‚OFF‘-Position).
• Lecks lassen sich mit einer Seifenlösung nden:
dazu ein Teil Wasser mit einem Teil Seife mischen;
mit der Seifenlösung alle Anschlüsse des
Gassystems befeuchten - dazu gehören sämtliche
Ventile, Schlauchverbindungen und Regler.
• Sicherstellen, dass alle Anschlüsse mit der
Seifenlösung befeuchtet wurden. Dann den Regler
an die Gasasche anschließen, Flaschenventil
önen, sodass Gas einströmen kann.
•ACHTUNG! Wenn sich Blasen bilden oder wenn
eine Blase größer wird, ist ein Leck vorhanden.
• Falls ein Leck vorhanden ist, Gas abstellen und den
Anschluss festziehen.
• Den Test wiederholen. Wenn erneut Blasen
entstehen, den Grill nicht benutzen. Kontakt zum
zuständigen Händler aufnehmen.
ANLEITUNG BETREFFEND GAS UND REGLER
• Die Gasasche muss aufrecht unter dem Gehäuse
des Haupt-Grills eingesetzt werden.
• Gasaschen dürfen nicht liegend transportiert oder
liegend gelagert werden.
Benutzerinformationen
Vor Montage des Grills Verpackung und alle
Schutzfolien von allen Teilen entfernen.
Der Anschluss der Gasasche muss mit dem beim
Grill mitgelieferten Regler kompatibel sein und eine
Mindestkapazität von 4 kg haben; mit Höchstmaßen
von 32x58 cm.
Zur Platzierung der Gasasche bitte die
Gebrauchsanleitung beachten.
Unbenutzte LP-Gasaschen nicht unter oder in der
Nähe dieses Geräts lagern.
Gasaschen nie über 80 % füllen.
Wenn diese Anweisungen nicht genau befolgt werden,
kann ein Brand entstehen, der schwere Verletzungen
oder den Tod zur Folge haben kann.
Immer eine Staubschutzkappe auf den Auslass des

14
Gasaschenventils aufsetzen, wenn die Flasche nicht
in Gebrauch ist. Nur die gleiche Art von Schutzkappe
anbringen, wie sie mit dem Gasaschenventil geliefert
wurde. Andere Arten von Kappen oder Stopfen können
zum Austreten von Gas führen.
Anschluss an die Gasasche
• Sicherstellen, dass alle Drehregler am Grill
ausgeschaltet sind (‚OFF‘-Position).
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
• Den Regler an die Gasasche anschließen und den
unten beschriebenen Anweisungen sowie denen
des Gasaschenlieferanten folgen.
Vor dem Gebrauch aufmerksam lesen
7
2
651
2984
3
CH
Tabelle (A)
LAND EINGANG AUSGANG
CH Flasche (21,8x1,814) G ¼ MÄNNLICH L. H.
1 INSTALLATION UND BETRIEBSANWEISUNGEN
• TYP 694 ist ein Hausregler, der für die
Gasversorgung bei einem spezischen Druck und
Durchuss verwendetwird,wie auf demSchild (2)
angegeben.
• Sicherstellen, dass Einlass undAuslass des
Reglersmit demZylinder und demzu verwendenden
Gerät kompatibel sind.
• Der Gaszylinder muss immer in vertikaler Position
gehalten werden. Den Zylinder nicht während
des Betriebs bewegen. Wenn das Gerät im
Außenbereich verwendet wird, so muss es derartig
positioniert oder geschützt werden, dass jegliches
nachfolgende Wasser nicht direkt eindringen kann.
• TYP 694 Versionen mit einemAblassventil (die
Markierung “PRV” ist auf dem Schild (2) sichtbar)
sind im Allgemeinen nicht für die Verwendung in
geschlossenen Räumen bauartgenehmigt (siehe
diesbezügliche lokaleGesetze).
• TYP 694 Betriebstemperaturbereich liegt zwischen
0/+50°C für Butan und -20/+50°C für Propan und
LPG.
• Niemit oener Flamme nach einemGasaustritt
suchen. Statt dessen eineWasser-Seifen-Lösung
verwenden.
• Wenn Fehler gefunden werden sollten, die
Gasversorgung schließen und sofort Ihren
Gaslieferanten kontaktieren.
• Vermeiden, das Loch auf derAbdeckung (VENT) zu
verstopfen oder abzusperren (9).
• DerRegler darf nicht inWohnwägen
oderWohnmobilen verwendetwerden.
• Den Regler für Dauerverwendung im Außenbereich
in einer wettergeschützten Position installieren und
dabei sehr auf die Position des Ventilationslochs
(9) achten.
2 MONTAGE DES GUMMISCHLAUCHS(Abb.1)
• Das Schlauchende (4), wenn notwendig mithilfe von
Seifenwasser an den Reglerauslass anschließen.
Den Schlauch unter Verwendung von Klemmen
(8) befestigen. Nicht zu stark anziehen, um die
Beschädigung des Schlauchs zu vermeiden. (In
einigen Ländern haben Schlauchklemmen und
Schlauch Standardabmessungen).
3 MONTAGE DES REGLERS AUF DEM VENTIL
• Sicherstellen, dass das Zylinderventil (7)
geschlossen ist. Plastikstöpsel (6) entfernen, wenn
vorhanden.
• Bevor der Regler am Zylinder befestigt wird, den
Schlauch (4) befestigen. Hierfür sicherstellen,
dass der Stutzen (3) vollständig abgedeckt ist und
von einer Schlauchschelle (8) vollständig bedeckt
ist: Sicherstellen, dass alle Ventile undGeräte
ausgeschaltet sind.
• AlleAnschlüsse überprüfen und sicherstellen, dass
sie frei von Schmutz und unbeschädigt sind.
• Wenn erforderlich überprüfen, dass dieDichtung
vorhanden und in einemguten Zustand ist.
• Der Regler sollte unterstützt werden und
der Anschluss (1) am Zylinderventilauslass
angebracht undmit einemSchraubenschlüssel
festgezogenwerden.
4 GASAUSTRITT
Alle Gasaustritte sind gefährlich, wenn sie auch noch
so klein sind und müssen deshalb beseitigt werden.
Austretendes Gas kann normalerweise durch Geruch
oder Geräusch entdeckt werden. Allerdings sollte ein
üssiges Reinigungsmittel über den Bereich gebürstet
werden, um den Austrittsort zu bestätigen.NIEmit
einer oenen Flamme nach einemGasaustritt suchen.
Wenn bei Zylindern ein Leck vermutet wird, sofort
die Gasversorgung unterbrechen und alle stehenden
Kontrollleuchten oder oenen Flammen löschen.
Wennmöglich, den Raumlüften. Wenn sich der Zylinder
im Innenbereich bendet, ihn nach draußen an einen
sicheren Ort bringen und Ihren Händler um Rat fragen.
5 STRÖMUNGSWÄCHTER (EFV)
DerTYP694 kannmit einer Sicherheitsvorrichtung,
dem“Strömungswächter”, ausgestattetwerden,

15
der entwickelt wurde, um den Gasaustritt
bei unbeabsichtigtem Lösen oder Bruch des
Gummischlauchs zu stoppen, der verwendet wird, um
Gas zum Benutzergerät zu liefern. Die Markierung
“excess ow” (Strömungswächter) auf dem Schild (2)
zeigt das Vorhandensein dieses Geräts auf TYP694.
Die Flussbegrenzungsvorrichtung sollte
folgendermaßen agieren:
1.Wenn sich der Schlauch aus seiner korrekten
Positionweg bewegt:
• Das Zylinderventil schließen,
• den Schlauch erneut korrekt auf
• demReglerschlauchanschluss befestigen.
• Das Zylinderventil önen.
• Mindestens 20 Sekundenwarten, bevor
dieAnwendungwieder geönetwird.
2.Wenn der Gasuss höher ist als die Kapazität des
Reglers, setzen Sie sich mit Ihrem Gaslieferanten
in Verbindung. Um den korrekten Betrieb
der Flussbegrenzungsvorrichtung während
der Gasversorgung sicherzustellen, sollte die
Schlauchlänge desGeräts höchstens 1,5mbetragen.
Unter normalen Nutzungsbedingungen empehlt
es sich, zur Sicherung des korrekten Betriebs der
Installation, diesen Regler innerhalb von 10 Jahren
nach Herstellungsdatum auszutauschen. 10 Jahre
ist eine Empfehlung, die durch die Normen oder
Verhaltensregeln des jeweiligen Landes ersetztwerden
könnte.
WICHTIG:Nie denRegler amZylinderventil
angeschlossen lassen,wenn der Gummischlauch
nicht korrekt in seinem Sitz untergebracht ist,
weil die Flussbegrenzungsvorrichtung nicht
entwickelt wurde, umdie Gasversorgungs-Ausschalt-
Funktion sicherzustellen. Es darf nie am Produkt
herumgebastelt oder es darf nie zerlegt werden.
All diese Vorgehensweisen führen zum Verfall der
Garantiedeckung des Produkts und der Hersteller
lehnt jegliche daraus folgende Haftung ab.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Sicherstellen, dass die WARNHINWEISE in diesem
Handbuch verstanden wurden.
• Vorbereitung vor dem Grillen - mit einem
langstieligen Pinsel vor jedem Grillvorgang
eine dünne Schicht Speiseöl auftragen, um zu
verhindern, dass Nahrungsmittel am Grillrost
kleben bleiben.
•Hinweis: Beim ersten Grillen können sich die Lacke
am Grillmetall aufgrund der hohen Temperaturen
verfärben. Das ist normal und sollte erwartet
werden.
Anzünden des Grills
• Grillhaube (2) bzw. oberen Deckel (14) önen.
• Sicherstellen, dass alle Drehregler auf „aus“ (‚OFF‘)
stehen (7).
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
• Zündknopf (8) abschrauben und AA-Batterie
mit dem positiven Ende nach außen einlegen.
Zündknopf (8) wieder einschrauben. Grillhaube (2)
bzw. oberen Deckel (14) önen und die Gaszufuhr
an der Gasasche aufdrehen.
• Drehregler (7) auf Zündposition stellen
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
.
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
• Zündknopf (8) zum Zünden der Flammen
eindrücken. Wenn nach 5 Sekunden keine Zündung
erfolgt, den Drehregler (7) auf „aus“ (,OFF‘
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
) stellen,
5 Minuten warten und den Vorgang wiederholen.
• Den Grill vor Wind schützen, um ein leichtes
Entzünden zu garantieren.
• Den Drehregler (7) je nach Bedarf drehen, um die
Brennereinstellungen zu verändern.
• Nach dem Entzünden sollten die Brenner zum
Heizen des Grills 3-5Minuten lang hoch brennen.
Dieser Vorgang sollte jedes Mal vor dem Grillen
wiederholt werden. WICHTIG – die Haube beim
Vorheizen oen lassen.
• Für die besten Grillergebnisse die Brenner
nach dem Vorheizen auf niedrig stellen und die
Grillhaube schließen.
OFF
HI
LOW
LOHIOFF
Manuelles Zünden des Grills
• Grillrost (4), Grillplatte (13) und Luftleitschiene (5)
vom Grill entfernen.
• Ein brennendes Streichholz an den Brenner
(6) halten (an der gleichen Stelle wie der
Funkenschutz).
• Den äußerst rechten Drehregler (7) drücken und
gegen den Uhrzeigersinn auf „hoch“ drehen.
• Nach erfolgreichem Zünden die Brenner einzeln
von rechts nach links wie gewünscht anzünden.
Grillen
Die Luftleitschiene verteilt die Brenneramme
gleichmäßig über die Grilläche. Die natürlichen
Säfte des Grillguts tropfen beim Grillen auf die heiße
Luftleitschiene und verdampfen. Eine geschlossene
Haube sorgt für das gleichmäßige Grillen des
Grillgutes. Dabei sollte der Brenner auf niedrig stehen.
Stichammen
ACHTUNG - DURCH FETTRESTE UND SÄFTE, DIE AUF

16
BRENNER UND LUFTLEITSCHIENE HERUNTERTROPFEN,
KÖNNEN STICHFLAMMEN HERVORGERUFEN WERDEN.
Um dies zu vermeiden, sollten die Brenner und die
Luftleitschiene regelmäßig gereinigt werden. Es
wird empfohlen, vor dem Grillen das überschüssige
Fett von Fleisch und Geügel abzuschneiden, um
Stichammen einzuschränken. Während des Grillens
sollten die Brenner stets auf der niedrigsten Stufe
stehen. Beim Hantieren rund um und in der Nähe der
Grilläche immer die Hände schützen.
Garen mit geschlossener Haube
Die Haube beim Grillen geschlossen halten, damit die
Hitze gleichmäßig zirkulieren kann. Mit geschlossener
Haube funktioniert der Grill ähnlich wie ein
Heißluftherd. Der Thermometer in der Haube zeigt die
Temperatur im Grill an, man braucht also die Haube
nicht zu önen. Während des Grillvorgangs sollte das
Abheben der Haube vermieden werden, damit keine
Hitze verloren geht.
Ende des Grillens
Nach jedem Grillen die Brenner auf „hoch“ stellen
und 5 Minuten lang brennen lassen. Dadurch werden
Grillreste abgebrannt und die Reinigung erleichtert.
Abschalten des Grills
Drehregler (7) drücken und auf „aus“ (‚OFF‘) stellen.
Das Gas an der Flasche abstellen.
Bei Nichtgebrauch des Grills muss der Drehregler
abgeschaltet sein. Mit dem Schließen der Haube
warten, bis der Grill ausreichend abgekühlt ist.
LEBENSMITTELSICHERHEIT
Beim Grillen immer folgende Hinweise beachten:
• Vor und nach dem Hantieren mit rohem Fleisch
und vor dem Essen immer die Hände waschen.
• Rohes Fleisch immer von fertig zubereiteten und
anderen Speisen fernhalten.
• Vor dem Grillen Grilloberäche und –werkzeug von
alten Speiseresten reinigen.
• Unterschiedliche Utensilien für rohes und fertiges
Grillgut verwenden.
• Sichergehen, dass Fleisch vor dem Verzehr
vollständig durchgegrillt ist.
ACHTUNG – der Verzehr von rohem oder
halbrohem FLeisch kann zu
Lebensmittelvergiftungen führen (z. B. Bakterien
wie E.coli).
• Um sicherzugehen, dass Fleisch gar ist,
anschneiden und nachsehen.
ACHTUNG – Fleisch ist vollständig durchgegart,
wenn der austretende Fleischsaft klar ist. Der Saft
sollte weder rosa noch rot gefärbt sein und das
Fleisch eine einheitliche Färbung haben.
• Nach dem Grillen Oberächen und Grillutensilien
stets gründlich reinigen.
• Nach jedem Grillen sicherstellen, dass die
Fettauangschale gründlich gereinigt wird.
PFLEGEHINWEISE UND WARTUNG
• Den Grill regelmäßig nach jedem Gebrauch und
besonders nach längerer Lagerung reinigen.
• Sicherstellen, dass der Grill und seine Bauteile vor
der Reinigung ausreichend abgekühlt sind.
• Den Grill nicht ohne Abdeckung dem Wetter
aussetzen oder unter feuchten Bedingungen
lagern.
• Den Grill niemals bei noch heißen Oberächen mit
Wasser abspritzen.
• Heiße Bauteile nie mit ungeschützten Händen
berühren.
• Um die Lebensdauer und den guten Zustand des
Grills zu erhalten, wird empfohlen das Gerät bei
längerer Außenlagerung abzudecken; vor allem
während der Wintermonate.
•WICHTIG - Wir empfehlen, das Gerät nach jeweils
100 Betriebsstunden bzw. einmal jährlich warten
zu lassen.
• Den exiblen Schlauch gemäß der
Landesvorschriften austauschen.
VORSICHT
Bei Gasgeruch die Gaszufuhr zum Grill
abschalten, alle Flammen löschen, die Grillhaube
önen.
Falls der Gasgeruch anhält, sofort Kontakt mit
dem Gaslieferanten aufnehmen. KEIN RISIKO
EINGEHEN!
Im Fall eines unkontrollierbaren Brandes die
Gasasche sofort vom Grill trennen und sie vom
Feuer entfernen. Die Feuerwehr rufen.
Sicherstellen, dass keine (Aerosol-)Sprayaschen
in der Nähe des Grills benutzt werden, wenn er in
Betrieb ist.
Darauf achten, dass Verpackungsmaterial und
Kunststobeutel sicher entsorgt werden.
Grillrost (4)
• Mit heißer Seifenlauge reinigen.
• Um Speisereste zu entfernen, milde
Reinigungsmilch auf einem weichen Tuch
verwenden.
• Gründlich abspülen und trocknen.
Wartung des Brenners (6)
• Bei normalem Gebrauch werden die Brenner durch
das Abbrennen von Rückständen nach dem Grillen
sauber gehalten.
• Die Brenner jährlich reinigen oder sobald sich
starke Rückstände ansammeln, um sicherzustellen,
dass keine Verstopfungen (Schmutz, Insekten)
in den Brennerönungen bzw. den Düsen über
den Ventilönungen der Brenner entstehen. Ein
blockierter Brenner kann zu Brandentwicklung
unter dem Grill führen.
• Den Funktionsfähigkeit der Brenner visuell
überprüfen. Die Abbildung unten zeigt eine korrekt
eingestellte Brenneramme. Aus allen Önungen
sollten Flammen zu sehen sein.

17
Luftleitschiene (5)
• Die Luftleitschiene mit Seife und warmem Wasser
und mithilfe eines weichen Reinigungstuchs oder
Schwamms reinigen.
Fettauangschale (11)
• WICHTIG –Die Fettauangschale vor jedem
Gebrauch prüfen und reinigen. Ersetzen, falls
notwendig. Es dürfen sich keine Fettrückstände in
der Schale ansammeln.
• Den Grill NIEMALS ohne angebrachte
Fettauangschale benutzen.
Grillgehäuse (9)
• Fettrückstände am Grillgehäuse regelmäßig mit
einem weichen Kunststo- oder Holzschaber
entfernen.
• Es ist nicht notwendig, das gesamte Fett vom
Gehäuse zu entfernen. Falls eine Grundreinigung
nötig ist, heiße Seifenlauge und ein Tuch oder eine
Nylonbürste mit weichen Borsten benutzen.
• Grilloberächen und Brenner vor der
Grundreinigung entfernen.
• Gasregler oder Krümmer niemals ins Wasser legen.
• Nach dem sorgfältigen Wiedereinbau die
Betriebsfähigkeit der Brenner prüfen.
Befestigungselemente
• Alle Schrauben und Muttern sollten regelmäßig
geprüft und gegebenenfalls nachgezogen werden.
LAGERUNG
Bei Nichtgebrauch den Grill immer abdecken. Den
Grill bei Nichtbenutzung trocken lagern, um ihn vor
starken Wettereinüssen zu schützen (vor allem in
Küstennnähe).
Wird der Grill längere Zeit Sonnenlicht, stehendem
Wasser, Seeluft/Salzwasser ausgesetzt, kann dies zu
Schäden führen. (Eine Hülle oder Abdeckung ist hier
möglicherweise kein ausreichender Schutz).
• Die Brenner mit Aluminiumfolie abdecken, damit
sich keine Insekten oder anderer Schmutz in den
Brennerönungen ansammeln kann.
• Bei einer Lagerung des Grills im Haus oder im
Keller muss die Gasasche entfernt werden.
• Gasaschen immer im Freien an einem gut
belüfteten Ort in ausreichendem Abstand von
Wärme- und Zündquellen aufbewahren. Kinder von
Gasaschen fernhalten.
• Den Schlauch vor der Benutzung stets auf Risse,
Löcher oder Abnutzung prüfen.
• Sollte der Schlauch beschädigt sein oder starke
Abnutzungsspuren bzw. Risse aufweisen, muss er
gegen einen für die Flüssiggasasche passenden
Schlauch ausgetauscht werden. Dieser muss den
Vorschriften im Gebrauchsland und den Angaben
des Herstellers entsprechen. Der Schlauch darf
nicht länger als 1,5 m sein.
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Dieser Grill ist ausschließlich für den Außeneinsatz
mit Propangas ausgelegt. Bitte die beigefügten
Unterlagen aufmerksam durchlesen.
Schweiz (CH)
Gaskategorie: I3+(28-30/37)
Gasart und -druck: Propan 29 mbar
Gasverbrauch Grill: 1245 gm/h
Düsendurchmesser Hauptbrenner: 0,95 mm
Düsendurchmesser Seitenbrenner: 0,85 mm
Wärmeleistung: 3,6 kW (Hauptbrenner) x 4 + 3 kW
(Seitenbrenner) = 17,4 kW
Bestimmt für: Schweiz (CH)
Austausch der Gasasche
Kontrollieren, dass die Brenner abgeschaltet sind,
bevor die Gasasche abgekoppelt wird.
Die Sicherungen prüfen, bevor eine neue Gasasche
an das Gerät angeschlossen wird.
Die Gasasche im Freien und mit Sicherheitsabstand
zu Menschen austauschen.
SO ERREICHST DU UNS
Wende dich an das nächstgelegene IKEA
Einrichtungshaus. Adresse und Telefonnummer ndest
du im IKEA Katalog oder unter www.IKEA.de
Damit wir dich eektiv unterstützen können, lies
vor dem Kontakt mit uns die Gebrauchs- und
Installationsanleitung aufmerksam durch.

18
PROBLEMLÖSUNG
PROBLEM MÖGLICHER GRUND LÖSUNG
Brenner zündet nicht mit dem
Zündsystem
Gasasche ist leer (LP-)Gasasche ersetzen
fehlerhafter Regler Regler prüfen oder ersetzen lassen
Brenner ist verstopft Brenner reinigen
Gasdüse oder Gasschlauch ist
verstopft
Gasdüsen und Gasschlauch
reinigen
Elektrodendraht lose Draht wiederanschließen
Elektrode oder Draht beschädigt Elektrode und Draht austauschen
niedrige Flamme oder
Flammenrückschlag (Brand im
Brennerrohr - man kann ein
Zischen oder Röhren hören)
(LP-)Gasasche ist zu klein größere Flasche benutzen
Brenner ist verstopft Brenner reinigen
Gasdüse oder Gasschlauch ist
verstopft
Gasdüsen oder Gasschlauch
reinigen
zu windig Grill an einer geschützteren Stelle
benutzen
Knopf am Gasventil lässt sich
schwer drehen
Gasventil verstopft Gasventil austauschen

19
BÅTSKÄR barbecue au gaz avec brûleur latéral
LISTE DES ÉLÉMENTS
La numérotation des éléments correspond à l'illustration du barbecue gurant dans ce manuel.
Français
1. Poignée
2. Capot
3. Grille
4. Grille de cuisson
5. Diuseurs
6. Brûleur
7. Boutons de commande
8. Bouton d'allumage
9. Corps de l'appareil
10. Bac à graisses
11. Bol à graisses
12. Porte
13. Plaque grill
14. Couvercle supérieur
AVERTISSEMENT :
Utiliser en extérieur uniquement.
Lire ces instructions avant d’utiliser cet appareil. Le non-respect de ces instructions et des avertissements
de sécurité pourrait entraîner des dommages matériels ou corporels graves, voire mortels.
Attention : certaines pièces peuvent devenir très chaudes. Tenir les enfants éloignés du barbecue.
Ne pas chercher à déplacer le barbecue en cours d’utilisation.
Fermer le robinet de la bouteille de gaz après utilisation.
Ne pas modier l'appareil.
Toute modication du barbecue, toute utilisation incorrecte, toute violation des instructions peut être
dangereuse pour l’utilisateur et son entourage.
Tester l’étanchéité du barbecue avant sa mise en service ainsi qu’une fois par an, en cas de démontage,
de remplacement de certaines pièces, ou encore de débranchement ou de remplacement de la bouteille
de gaz.
Conserver ces instructions en vue de leur consultation ultérieure.
DANGER
Si vous sentez une odeur de gaz :
1. Coupez l’arrivée de gaz au barbecue
2. Éteignez toute amme
3. Ouvrez le couvercle
4. Si l’odeur de gaz persiste, éloignez-vous du barbecue et appelez immédiatement votre fournisseur de gaz
ou les pompiers.
ATTENTION
• Ne pas stocker ni utiliser de l’essence ou tout autre produit inammable à proximité de cet appareil ou de
tout autre appareil.
• Ne jamais stocker une bouteille de propane liquide près de cet appareil ou de tout autre appareil.

20
SYMBOLES DE SÉCURITÉ
Les symboles de sécurité et leur signication sont
présentés ci-après. Lire attentivement et suivre
scrupuleusement les instructions de ce manuel.
DANGER
DANGER : Signale une situation imminente
qui, si elle n’est pas évitée, provoquera
immanquablement des dommages corporels
graves, voire mortels.
ATTENTION
ATTENTION : Signale une situation qui, si elle n’est
pas évitée, pourrait provoquer des dommages
corporels graves, voire mortels.
MISE EN GARDE
MISE EN GARDE : Signale une situation ou pratique
qui, si elle n’est pas évitée, pourrait provoquer des
dommages corporels de gravité faible à moyenne.
ATTENTION
Le non-respect de ces instructions pourrait
entraîner des dommages corporels ou matériels
graves. L’installation doit être conforme à la
réglementation locale.
Ce produit est destiné à un USAGE EXTÉRIEUR
UNIQUEMENT. NE JAMAIS utiliser dans un espace
clos ou semi-clos de tout type (car-port, garage,
véranda, cour intérieure couverte, etc.), ni sous
aucun type de couverture ou toiture.
Important – TESTER L’ÉTANCHÉITÉ DU BARBECUE
APRÈS ASSEMBLAGE COMPLET, AVANT LA
PREMIÈRE UTILISATION
EN OUTRE, tester impérativement l’étanchéité une
fois par an, en cas de démontage, de
remplacement de certaines pièces, ou encore de
débranchement ou de remplacement de la
bouteille de gaz. PASSER OUTRE À CETTE
CONSIGNE PEUT PROVOQUER DES BLESSURES
GRAVES OU ENDOMMAGER GRAVEMENT LE
BARBECUE.
La bouteille de gaz doit toujours être à la verticale.
Important – Installer impérativement le barbecue
sur une surface plane et horizontale pour faciliter
l’évacuation des graisses.
Le barbecue au gaz BÅTSKÄR s'utilise uniquement
avec du gaz propane liquide. Ne pas le brancher
sur le gaz de ville (gaz naturel). La conception des
robinets, des connecteurs, du tuyau et du
détendeur les réserve au propane liquide
uniquement.
Ce barbecue est doté d’un détendeur à propane
(l’alimenter au propane uniquement).
Si vous devez remplacer la bouteille de gaz,
éteignez d’abord le barbecue et eectuez le
remplacement à l’écart de toute amme ou
source d’étincelles (cigarette, etc.).
Ne jamais utiliser à l’intérieur, dans un espace clos
ou en sous-sol.
Ce barbecue doit être utilisé uniquement à l’air
libre, en un lieu présentant une ventilation
naturelle, de manière à ce que toute fuite de gaz
ainsi que les produits de combustion soient
rapidement dissipés par le vent et la convection
naturelle.
Ce barbecue n'est pas destiné à être utilisé sur un
bateau ou à bord d'un camping-car.
Maintenez le tuyau d'alimentation en gaz à l'écart
de toute surface chauée.
Ce barbecue ne doit pas être utilisé sous une
structure en matériau combustible.
Ne jamais monter un détendeur réglable sur ce
barbecue.
Ce barbecue devient très chaud lorsqu'il
fonctionne. Attention à ne pas se brûler.
Enfants et animaux doivent rester à bonne
distance lorsque le barbecue est en service.
Ne pas chercher à déplacer le barbecue en cours
d’utilisation.
Toujours couper l’arrivée de gaz sur la bouteille
après utilisation.
Toute modication de ce barbecue peut être
dangereuse.
Ne pas s’éloigner du barbecue en
fonctionnement.
Toute pièce scellée par le fabricant ou son
distributeur ne doit pas être modiée par
l’utilisateur.
À l’allumage, le couvercle doit être ouvert.
N’utiliser le barbecue que s’il est installé sur une
surface plane, horizontale et ininammable.
Lors de l’installation, s’assurer que le barbecue est
à au moins 1 mètre (40") de tout élément
inammable.
Ce barbecue n’est pas conçu pour une utilisation
avec charbon de bois ou autre combustible de
même type.
Other manuals for BATSKAR
3
Table of contents
Languages:
Other IKEA Grill manuals