5
4 Stromversorgung
GSetzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein und
tauschen Sie die Batterien immer komplett aus.
GNehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch (z. B. län-
ger als eine Woche) die Batterien heraus. So bleibt
das Mikrofon bei einem eventuellen Auslaufen der
Batterien unbeschädigt.
1) Die Kappe (7) für das Batteriefach abschrauben.
2) Zwei 1,5-V-Batterien der Größe Mignon (R6, AA),
mit den Plus- und Minuspolen, wie auf dem Halter
aufgedruckt, einsetzen.
3) Die Batteriefachkappe gerade an das Gewinde des
Mikrofonkörpers ansetzen und festschrauben.
5 Inbetriebnahme
1) Das Mikrofon noch ausgeschaltet lassen. Zuerst
den Empfänger auf einen störungsfreien Übertra-
gungskanal einstellen, siehe Bedienungsanleitung
des Empfängers.
2) Danach das Mikrofon einschalten: Den Ein-/Aus-
schalter (9) unten am Mikrofon in die Position
POWER stellen. Gegebenenfalls vorher die Siche-
rungskappe (10) nach unten schieben. Im Display
erscheint die eingestellte Sendegruppe mit ent-
sprechendem Übertragungskanal (3) und ein Bat-
teriesymbol (2), das den aktuellen Ladezustand der
Batterien in mehreren Stufen anzeigt:
voll erschöpft
3) Die leicht versenkten Tasten (4 – 6) lassen sich
ohne weitere Hilfsmittel mit der Daumenspitze ein-
fach betätigen.
4) Das Mikrofon auf die gleiche Sendegruppe und den
gleichen Übertragungskanal wie am Empfänger
einstellen →Kapitel 5.1.
5) In das Mikrofon sprechen bzw. singen. Der Mute-
Schalter (11) muss in der Position OFF stehen,
anderenfalls wird kein Audiosignal übertragen. Durch
Verändern der Empfindlichkeit lässt sich der Laut-
stärkepegel des Mikrofons korrigieren →Kap. 5.2.
6) Das Mikrofon kann gesperrt werden, um ein verse-
hentliches Verändern der Einstellungen oder um
ein Ausschalten zu verhindern →Kap. 5.3.
7) Die Signalübertragung lässt sich für kurze Unterbre-
chungen störungsfrei stumm schalten →Kap. 5.4.
8) Der Kennzeichnungsring (8) kann auch gegen einen
der beiliegenden farbigen Ringe ausgetauscht wer-
den. Mehrere Systeme mit unterschiedlichen Funk-
frequenzen lassen sich so farblich codieren.
9) Zum Ausschalten des Mikrofons nach dem Betrieb
den Ein-/Ausschalter (9) auf OFF stellen.
5.1 Einstellen der Sendegruppe und des Über-
tragungskanals
1) Die Taste SET (6) 2 s gedrückt halten, bis das Dis-
play kurz anzeigt. Anschließend blinkt die
Gruppenanzeige , , oder .
Hinweis:
Um den Einstellmodus ohne eine Einstel-
lung zu verlassen, die Taste SET so oft drücken,
bis im Display erscheint. Das Mikrofon
schaltet danach auf normalen Betrieb zurück.
2) Mit den Pfeiltasten die Sendegruppe einstellen: mit
der Taste (4) werden die Gruppen absteigend
durchlaufen, mit der Taste (5) aufsteigend. Die
zugehörigen Kanäle und Sendefrequenzen sind in
der Tabelle Abb. 4 angegeben.
Hinweis:
Bei gleichzeitiger Verwendung andere
Funksysteme sollten die Funkfrequenzen der
einzelnen Systeme sorgfältig aufeinander abge-
stimmt werden, um Störungen zu vermeiden.
Frequenzbeispiele für den gleichzeitigen Betrieb
mehrerer Systeme finden Sie im Internet auf
www.jts-germany.de unter „Informationen/Inter-
modulationsfreies Frequenzsetup“.
3) Durch erneutes Drücken der Taste SET den
Kanaleinstellmodus aufrufen. Im Display blinkt die
Kanalanzeige 1 – 16.
4) Mit den Pfeiltasten den Übertragungskanal einstel-
len: mit der Taste werden die Kanäle absteigend
durchlaufen, mit der Taste aufsteigend.
5) Die Einstellung durch Drücken der Taste SET spei-
chern. Im Display erscheint kurz , der Ein-
stellmodus wird verlassen und das Mikrofon wech-
selt auf den Normalbetrieb.
Abb. 4 Sendefrequenzen in MHz der Gruppen und Kanäle
DEUTSCH
®
Gruppe
Kanal A B C D
1790,875 790,750 791,125 790,625
2792,625 791,375 791,750 791,125
3794,250 793,125 792,625 791,875
4795,625 794,000 793,750 793,625
5797,125 795,250 794,500 795,875
6798,875 796,250 796,125 797,125
7801,125 796,875 796,875 797,875
8802,250 798,000 798,250 799,125
9803,625 798,875 799,000 800,875
10 805,250 800,250 800,875 801,375
11 805,750 803,250 804,500 802,875
12 808,625 804,000 805,875 803,375
13 809,125 805,625 806,625 804,125
14 810,000 806,750 807,750 806,250
15 813,250 808,250 808,375 807,625
16 813,750 813,750 813,750 813,625