Klarstein Fruitpresso Moreno User manual

10021712 10021713
Fruitpresso Moreno

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachge-
mäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße auf
dieses Gerät.
• Verwenden Sie ausschließlich empfohlenes Zubehör und reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst.
• Wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Ein Umbauen
oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Verletzungsgefahr! Öffnen Sie das Pro-
dukt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.
• Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der auf dem Gerät angegebenen Spannung entsprechen.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann, wenn
Störungen auftreten.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberfläche.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem sons-
tigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und über-
mäßigen Erschütterungen aus.
• Kleine Objekte/Verpackungsteile:
Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpa-
ckungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kann.
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Transport des Gerätes:
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes
zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.

3
• Reinigung:
Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen
können die Oberflächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeit-
raum mit dem Gerät in Kontakt sein. Reinigen Sie das Gerät und die Etagen mit Hilfe eines weichen Lappens
und warmem Wasser, ggf. einer Seifenlauge. Tauchen Sie die Basis nie unter Wasser.
• Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Dieses Gerät dient zum Entsaften von Früchen. Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf
nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Technische Daten
Artikelnummer 10021712, 10021713
Stromversorgung 220V- 240V AC 50Hz
Leistung 150 Watt
Umdrehungen 80 U/min
Abmessungen 17 x 37,5 x 37,5cm (BxHxT), Kabellänge: 1m
Gewicht ca. 2,2 kg
Lieferumfang Gerät, 2x Becher, Stößel, Bürste, Bedienungsanleitung

4
Geräteübersicht
Saftbecher A F Trichter
Auslass B G Stößel
Sieb C H Power-Taste
Entsafter-Schraube D i Basis
Entsafter-Gefäß E J Bürste
Hinweis: Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerer Schüssel.

5
Aufbau
Schritt 1
Montieren Sie das Entsafter-Gefäß auf der Basis. Stellen
Sie sicher, dass das Gefäß bis ganz nach hinten in die
Welle der Basis gesteckt wurde.
Schritt 2
Stecken Sie die Entsafter-Schraube mittig ins Gefäß.
Schritt 3
Stecken Sie das Sieb mittig auf das Gefäß.
Schritt 4
Stecken Sie den Auslass mittig auf das Gefäß.

6
Schritt 5
Stecken Sie den Trichter oben auf das Gefäß.
Schritt 6
Stellen Sie Saft- und Fruchtfleisch-Becher in die
entsprechenden Positionen.
Bedienung
Wichtig:
• Bedienen Sie den Entsafter nie mit nassen Händen, um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden.
• Betreiben Sie den Entsafter nicht, ohne Zutaten zum Entsaften hineingegeben zu haben.
• Verwenden Sie den Entsafter nicht länger als 15 Minuten am Stück.
• Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
• Stellen Sie Behältnisse unter den Saft- und den Fruchtfleischauslass.
• Der Power-Schalter hat drei Positionen.
• ON – Dies schaltet den Motor ein und startet das Entsaften.
• O – Die mittlere Position. Schaltet das Gerät ab.
• R – Rückwärts-Funktion, für den Fall, dass Zutaten stecken geblieben sind.
• Geben Sie die gewünschten Zutaten in den Trichter.
• Achten Sie darauf, dass die Stücke nicht größer als 4cm sind.
• Entfernen Sie größere Kerne oder Samen.
• Waschen Sie die Zutaten, bevor Sie sie Entsaften.
• Überfüllen Sie den Trichter nicht. Führen Sie die Zutaten langsam ein, um den Gerät die nötige Zeit zum
Entsaften zu geben. Verwenden Sie den Stößel nur, wenn Zutaten feststecken.
• Stellen Sie den Power-Schalter auf „ON“. Stellen Sie den Power-Schalter auf „O“ wenn Sie fertig sind.

7
Falls das Gerät verstopft ist
• Stellen Sie das Gerät ab. Drücken Sie den Schalter für weniger Sekunden auf „R“ und lassen Sie dann los.
Versuchen Sie es danach erneut.
• Falls dies nicht hilft, schalten Sie das Gerät und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Demontieren
Sie das Gerät, entfernen Sie die Verstopfung, Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und starten Sie es
erneut.
Gerät auseinanderbauen und reinigen
Schalten Sie das Gerät ab und ziehen
Sie den Netzstecker.
Entfernen Sie Stößel und Trichter. Entfernen Sie das Entsafter-Gefäß
von der Basis.
Drücken Sie dazu die Taste seitlich
des Gefäßes und drehen Sie das Ge-
fäß um es zu öffnen.
Trennen Sie Auslass, Schraube und Sieb.
Reinigen Sie direkt nach der Benutzung alle abgebauten Teile (nicht die Basis) unter fließendem Wasser. Nutzen Sie
die Bürste um alle diese Teile gründlich in warmem Seifenwasser zu reinigen. Trocknen Sie sie danach gründlich.
Nutzen Sie zur Reinigung der Basis ein feuchtes Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung keine Scheuermittel oder ag-
gressive Chemikalien. Reinigen Sie die Teile nicht in der Spülmaschine.

8
Problembehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Entsafter lässt sich nicht einschalten.
Netzstecker nicht richtig einge-steckt. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Falsch zusammengebaut. Bauen Sie den Entsafter erneut
nach dieser Anleitung auf.
Motor ist gestoppt.
Entsafter-Gefäß ist überfüllt.
Nutzen Sie die Rückwärts-Funktion
(Schalter auf Position „R“) um die
Verstopfung zu lösen. Gegebenen-
falls wiederholen.
Der Motor hat sich nach übermä-ßi-
ger Benutzung selbst abgeschal-tet,
um Überhitzung zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät aus und las-
sen sie den Motor abkühlen, bevor
Sie es erneut benutzen.
Saft läuft unter dem Gefäß aus. Der Gummi-Pfropfen an der Unter-
seite ist nicht richtig eingesetzt. Setzen Sie den Pfropfen richtig ein.
Quietschendes Geräusch beim
Betrieb. Geräusch durch Entsafter-Schraube.
Das ist absolut normal. Stellen Sie
sicher, dass Sie den Entsafter nicht
überladen.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt,
gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor mögli-
chen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstof-
fen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

9
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the inst-
ruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Safety Instructions
• Do not expose this device to rain.
• Do not playe objects on the unit filled with liquids, such as vases.
• Use recommended accessories only.
• Do not repair this device yourself. Refer repairs to qualified service personnel.
• Do not drop any metal objects into this unit.
• Do not place heavy objects on top of this unit.
• Make sure that the power supply voltage corresponds to the specifications on this unit.
• Plug the power cord into the outlet securely.
• Do not pull the cable, do not bend it and do not place heavy objects on it.
• Do not handle the plug with wet hands.
• Grasp the plug when pulling out of the electrical outlet.
• Do not use a damaged power plug or a damaged electrical outlet.
• Install this unit so that the power cord can be unplugged immediately when a problem occurs.
• Set the appliance on a dry, flat, waterproof and heat-resistant surface.
• The socket must be readily accessible to disconnect the unit quickly in an emergency from the electrical circuit.
• Do not install or position this unit in a bookcase, built-in wardrobe or any other confined space. Ensure good
ventilation of the unit.
• Do not place near to an amplifier or other equipment that may be hot. The heat can damage the unit.
• Do not expose this unit to direct sunlight, high temperatures, excessive moisture and excessive vibration.
• Repairs to the appliance should only be carried out by an authorized service center.
• A remodeling or modification of the affected product safety. Risk of injury!
• Open the product never arbitrarily and perform repairs never yourself!
• Incorrect reassembly may result in malfunction or total failure.
• Open in no case the unit. We assume no liability for consequential damages. The warranty expires at foreign
interference with the device.
Small objects / Packaging Parts: Store small objects (eg screws and other mounting hardware, memory cards) and
packaging parts out of the reach of children. Do not let you play with the film. Risk of suffocation!
Transport: Please keep the original packaging. To an adequate protection during transport of the device, pack the
unit in its original packaging.
Cleansing: Do not use volatile liquids, such as insecticide spray. Dont clean the surface with strong pressure other-
whise it could get damaged. Rubber or plastic should not be in in contact with the devive over a longer period. Clean
the appliance and the floor using a soft cloth and warm water, if necessary, a soap solution. Never submerge the
base in water or any other liquid.

10
• Cleansing:
Do not use volatile liquids, such as insecticide spray. Dont clean the surface with strong pressure otherwhise
it could get damaged. Rubber or plastic should not be in in contact with the devive over a longer period. Clean
the appliance and the floor using a soft cloth and warm water, if necessary, a soap solution. Never submerge
the base in water or any other liquid.
• Intended Use:
This device is used for extracting juice from fruit. It is exclusively meant for this purpose and must only be
used for this purpose. It may only be used in the manner as described in this manual. This product is not
designed for use by persons (including children) who have reduced physical, sensory or mental capacities
or persons with no experience or knowledge, unless they are instructed and supervised in the use of the
appliance by a person responsible for their safety.
Technische Daten
Item no. 10021712, 10021713
Power supply 220V- 240V AC 50Hz
Power 150 Watt
Speed 80 t/min
Dimensions 17 x 37,5 x 37,5cm (BxHxT), cable: 1m
Weight ~ 2,2 kg
Scope of delivery Device, 2x container, pusher, cleaning brush, instruction
manual

11
Overview
Container A F Funnel
Outlet B G Pusher
Strainer C H Power switch
Juicing screw D i Base
Food processing unit E J Brush
Note: Do not pre-operate before inputting materials or do not operate with an empty food processing unit.

12
Assembly
Step 1
Assemble the food processing unit on the base
Make sure the food processing unit is all the way into
the shaft of the base.
Step 2
Place the juicing screw into the center of the food
processing unit.
Step 3
Place the strainer into the center of the food processing
unit.
Step 4
Place the out let into the center of the food processing
unit.

13
Step 5
Place the funnel into position.
Step 6
Place the provided juice cup and pulp cup into position.
Operating
Important:
• Do not operate the juicer with wet hands as it may cause an electric shock.
• Do not operate the juicer prior to imputing juicing materials.
• Do not operate for more than 15 minutes at one time.
• Plug in the juicer.
• Place a container below the juicer outlet and a container below the pulp outlet.
• The juicer power button (located at the top of the machine) has 3 positions.
• ON - This starts the motor and juicing process
• O - Is the central position of the button. It switches off the appliance.
• R - Reverse. Only use this function when something is stuck in the juicer and it needs
to be unclogged.
• Insert the material you wish to juicer into the hopper
• Ensure pieces are not larger than 4cm for optimal juicer extraction.
• Remove any large pips or seeds
• Always pre-wash food before juicing.
• Do not overstuff the hopper or force food in. Insert food slowly to allow juicer time to work. The pusher
is only be used if food becomes stuck. (See pic).
• Switch the power button to “ON”. When you are finished switch the power button to ‘OFF’.

14
D. If the machine becomes clogged and inoperable:
• Turn the machine off and press the reverse button for a few seconds then try operating again. Note: The
reverse button works with a ‘pulse’ motion.
• If the reverse button does not work turn off the machine and switch off at the power point. Disas semble the
unit to dislodge any material then reassemble as per the instructions and try again.
How to disassemble and clean the unit:
Switch off the unit. Remove the pusher and hopper . Remove the food processing unit
from the base. Press the button be-
side the food processing unit, then
turn food proessing unit to open.
Disassemble the out let , strainer and juicing screw.
Immediately after each use ,wash the disassembled parts under running water. A. Use the brush to clean all of these
parts thoroughly in warm soapy water then dry thoroughly.
Use a damp cloth to wipe down the base of the unit. Periodically remove the silicone brushes from the spinning
brush and clean thoroughly before reassembling. Thoroughly clean immediately after each use to minimize stai-
ning. Do not use harsh abrasives or chemicals to clean the juicer. Do not clean in the dish washer.

15
Problembehebung
Problem Possible Causes What To Do
No power to juicer
Juicer not plugged in Check the juicer is plugged in
Incorrect assembly Reassemble the juicer according to
the instructions
Motor has stopped
Bowl has been overfilled with ma-
terial
Press the reverse power button to
try and clear the clog. May need to
be try this a few times
Overuse has caused the motor to
shut down as a precaution to over-
heating
Switch off and let the motor cool
befo-re using aging
Leaking from beneath the bowl. Rubber plug on base of bowl not
cor-rectly inserted
Rubber plug on base of bowl not
cor-rectly inserted
Squeaking noise during operation. Juicing noise from squeezing screw This is perfectly normal. Ensure you
do not overload the juicer
Damage to the strainer.
Frozen foods, ice, pips, seeds, unk-
nown substance or too much mate-
rial in the bowl.
Ensure you read the instructions
care-fully on the correct use of the
juicer. Do not overfill the juicer
Environment Concerns
According to the European waste regulation 2002/96/EG this symbol on the product or on its
packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should
be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equip-
ment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will hep prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by
inappropriate waste handling of this product. For more detailled information about recycling of
this product, please contact your local council or your household waste disposial service.
Declaration of Conformity
Manufacturer: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

16
Chère cliente, cher client,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel appareil. Veuillez lire attentivement et respecter les instruc-
tions de ce mode d’emploi afin d’éviter d’éventuels dommages. Nous ne saurions être tenus pour responsables des
dommages dus au non-respect des consignes et à la mauvaise utilisation de l’appareil.
Consignes de sécurité
• Ne pas exposer cet appareil la pluie et ne pas poser de récipient rempli de liquide sur l’appareil, comme par
exemple un vase.
• Utiliser uniquement les accessoires recommandés et ne pas réparer cet appareil soi-même.
• S’adresse à un service après-vente qualifié pour toute réparation de l’appareil.
• Ne pas faire tomber d’objet en métal dans cet appareil.
• Seul un atelier spécialisé autorisé est habilité à effectuer des réparations sur l’appareil. Tout démontage ou
toute modification apportée au produit réduit la sécurité de celui-ci. Risques de blessure ! Ne jamais ouvrir le
produit de sa propre initiative et ne jamais effectuer de réparations soi-même !
• Toute ouverture non autorisée de l’appareil entraîne l’annulation de la garantie.
• Le fabricant n’est pas tenu responsable des dégâts ainsi causés. Sous réserve de modifications techniques et
d’erreurs !
• L‘appareil doit être branché uniquement à une prise de terre qui correspond à la tension indiquée sur l’appareil.
• Enfoncer complètement la fiche d’alimentation dans la prise.
• Ne pas tirer sur le cordon, ne pas le plier et ne poser pas d’objets lourds dessus.
• Ne pas toucher la fiche d’alimentation avec des mains humides.
• Pour débrancher le cordon d’alimentation, le saisir au niveau de la fiche.
• N’utiliser aucune fiche d’alimentation ou prise de courant endommagées.
• Installer l’appareil de sorte à pouvoir débrancher immédiatement le cordon d’alimentation de la prise en cas
de dysfonctionnement.
• Placer l’appareil sur une surface sèche, plane, imperméable et résistante à la chaleur.
• La prise électrique doit être facile d’accès pour pouvoir, en cas d’urgence, débrancher l‘appareil et le mettre
hors circuit.
• Ne pas installer ou positionner cet appareil dans l‘étagère d‘une bibliothèque, dans une armoire encastrée ou
dans tout autre espace confiné. Veiller à ce que l‘appareil bénéficie d‘une bonne aération.
• Ne pas exposer l’appareil à la lumière directe du soleil, à des températures élevées, à une forte humidité ou à
des chocs violents.
• Petits objets / éléments d’emballage :
Tenir les petits objets (par exemple les vis et le matériel d’assemblage, les cartes mémoire) et le matériel
d’emballage hors de la portée des enfants pour éviter qu’ils ne les avalent. Empêcher les enfants de jouer avec
les films de protection. Il existe un risque d’étouffement !
• Transport de l’appareil
Conserver l’emballage d’origine. Pour garantir une protection suffisante de l’appareil pendant son transport,
emballer l’appareil dans son emballage d’origine.

17
• Nettoyage :
Ne pas utiliser de liquides volatiles comme ceux contenus dans les bombes insecticides. Une pression trop
importante exercée sur la surface de l’appareil pendant le nettoyage peut l’endommager. Éviter le contact
prolongé du caoutchouc ou du plastique avec l’appareil. Nettoyer l’appareil avec une éponge douce et à l’eau
chaude, ou bien à l’eau savonneuse. Ne jamais plonger le socle sous l’eau.
• Utilisation conforme :
Cet appareil sert à extraire du jus de fruit. Il a été conçu uniquement dans ce but et doit être utilisé exclusive-
ment dans ce but. Il doit être utilisé uniquement conformément aux instructions de ce mode d‘emploi. Les
enfants ainsi que les personnes dont les capacités physiques, mentales ou sensorielles sont réduites, ou qui
présentent une expérience et/ou des connaissances insuffisantes, doivent utiliser l’appareil uniquement s’ils
sont surveillés par la personne responsable de leur sécurité, ou s’ils ont assimilé les consignes d’utilisation
de l’appareil que cette personne leur a fournies. Surveiller les enfants pour s‘assurer qu‘ils ne jouent pas avec
l‘appareil.
Fiche technique
Numéro d’article 10021712, 10021713
Alimentation électrique 220V- 240V AC ~50Hz
Puissance 150 Watts
Tours 80 tours/minute
Dimensions 17 x 37,5 x37,5 cm (L x H x P), longueur du câble : 1 m
Poids env. 2,2 kg
Contenu de l’emballage Appareil, 2x carafes, poussoir, brosse, mode d’emploi

18
Aperçu de l’appareil
Carafes A F Entonnoir
Bec verseur B G Poussoir
Passoire C H Touche marche
Vis d’extraction D i Socle
Goulotte d’extraction E J Brosse
Remarque : ne pas faire fonctionner l’appareil à vide

19
Montage
Étape 1
Monter la goulotte d’extraction sur le socle. S’assurer que
la goulotte est enclenchée à fond dans les encoches du
socle.
Étape 2
Introduire la vis d’extraction au centre de la goulotte.
Étape 3
Fixer la passoire au centre de la goulotte.
Étape 4
Fixer le bec verseur au centre de la goulotte.

20
Étape 5
Fixer l’entonnoir sur le dessus de la goulotte.
Étape 6
Placer les carafes pour le jus et la pulpe à leurs posi-
tions respectives.
Utilisation
Important :
• Ne jamais utiliser la centrifugeuse avec des mains humides pour éviter tout risque d’électrocution.
• Ne pas faire fonctionner la centrifugeuse à vide, c’est-à-dire sans y avoir introduit des aliments pour en ex-
traire le jus.
• Ne pas utiliser l’extracteur de jus pendant plus de 15 minutes en continu.
• Brancher le cordon d’alimentation dans une prise de courant.
• Placer des récipients sous les arrivées de jus et de pulpe.
• L’interrupteur possède 3 positions :
• ON - Allume le moteur et démarre l’extraction.
• O - Position intermédiaire. Éteint l’appareil.
• R - Fonction de rotation arrière, dans les cas où les aliments sont coincés.
• Introduire les aliments souhaités dans l’entonnoir.
• Veiller à ce que la taille des morceaux n’excède pas 4 cm.
• Retirer les gros noyaux ou pépins.
• Laver les aliments avant d’en extraire le jus.
• Ne pas surremplir l’entonnoir. Introduire les aliments lentement pour laisser le temps suffisant à l’appareil
pour extraire le jus. Utiliser le poussoir uniquement lorsque les aliments se coincent.
• Mettre l’interrupteur sur « ON ». Une fois l’extraction terminée, mettre l’interrupteur sur « O ».
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Juicer manuals

Klarstein
Klarstein 10009876 User manual

Klarstein
Klarstein Fruitpresso Rossa II User manual

Klarstein
Klarstein 10029377 User manual

Klarstein
Klarstein APPLEBEE User manual

Klarstein
Klarstein 10028001 User manual

Klarstein
Klarstein 10027959 User manual

Klarstein
Klarstein 10029713 User manual

Klarstein
Klarstein 10009872 User manual

Klarstein
Klarstein FRUITBERRY User manual

Klarstein
Klarstein 10021712 User manual