Konig SAS-ALARM100 User manual

SAS-ALARM100/
110/120
MANUAL (p. 2)
ANLEITUNG (S. 13)
MODE D’EMPLOI (p. 24)
GEBRUIKSAANWIJZING (p. 35)
MANUALE (p. 46)
MANUAL DE USO (p. 57)
MANUAL (p. 68)
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ (o. 79)
KÄYTTÖOHJE (s. 90)
BRUKSANVISNING (s. 101)
NÁVOD K POUŽITÍ (s. 112)
MANUAL DE UTILIZARE (p. 123)
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ XPHΣHΣ (σελ. 134)
BRUGERVEJLEDNING (s. 145)
VEILEDNING (s. 156)
ИНСТРУКЦИЯ (167 стр.)
KILAVUZ (s. 178)
KASUTUSJUHEND (lk. 189)
NÁVOD (s. 200)
ROKASGRĀMATA (lpp. 211)
NAUDOJIMO VADOVAS (222 p.)
PRIRUČNIK (str. 233)
РЪКОВОДСТВО (p. 244)
INSTRUKCJA OBSŁUGI (str. 255)
PRIROČNIK (str. 266)
Alarm systems

ENGLISH
2
Introduction:
Multi functional Plug and Play wireless alarm system. Easy and quick installation.
It operates on batteries, thus making adapters and wiring redundant. Secures
houses, oces, shops, etc. in just a few minutes.
The alarm unit with ultra loud siren and LED indicators shows which sensor is
triggered. Supplied with 2x RF controlled remote controls to arm or disarm the
system. Function switch on alarm unit for alarm or door bell use (chime).
SAS-ALARM100
1x Alarm unit
6x Door/window sensor
2x Remote control
SAS-ALARM110
1x Alarm unit
2x Door/window sensor
2x PIR sensor
2x Vibrate sensor
2x Remote control
SAS-ALARM120
1x Alarm unit
3x Door/window sensor
3x PIR sensor
2x Remote control

ENGLISH
3
Description alarm unit (SAS-ALARM100/110/120):
Figure 1
Siren
Alarm (on)
O
Chime (on)
Alarm LED indicators (6x)
Battery compartment (backside)
Description door/window sensor (SAS-ALARM100/110/120):
Figure 2
1 cm
Siren
RF (on)
O
RF+Alarm (on)
Battery
compartment

ENGLISH
4
Description PIR sensor (SAS-ALARM110/120):
Figure 3
LED indicator
PIR lens
Battery compartment
(backside)
Description vibrate sensor (SAS-ALARM110):
Figure 4
Siren
RF (on)
O
RF+Alarm (on)
Battery compartment

ENGLISH
5
Description remote control (SAS-ALARM100/110/120):
Figure 5
LED indicator
O button On button
Installation SAS-ALARM100
1. Insert, according the diagram inside the battery compartment, (backside)
the batteries for the alarm unit (3x AA).
2. Install the door/window sensor with the adhesive tape to doors and
windows. Note: maximum 1cm distance between magnetic contact and
sensor (see gure 2). Switch on the sensor to RF or RF+ALARM. If switched
to RF+ALARM, the sensor will send, when triggered, a signal to the alarm
unit and the siren of the sensor itself will also sound. In this case the siren of
the sensor and the alarm unit will both sound.
3. Remove the transparent front cover of the alarm unit to write down the
position of the sensors corresponding with the numbered LED. (e.g. sensor
1=front door, 2=kitchen window, etc.).
4. Install the alarm unit to a location. The distance between the alarm unit and
the most far away door/window sensor may not exceed 60m (open area)*.
5. Switch on the alarm unit to ALARM or CHIME function. If switched to
CHIME, the alarm unit will sound like a door bell when a door or window is
opened. Switched to ALARM generates a 100dB loud siren. When the alarm
unit is switched on, the alarm is not armed (active) yet. Push the ON button
on the remote control to arm the alarm and OFF to disarm. The delay time
for entering and leaving the protected area is between 20~25seconds.

ENGLISH
6
6. It’s recommended to test the alarm system for correct operation with rst
use and every 3months.
Procedure:
a) Switch the alarm unit on to ALARM or CHIME (for testing
recommended).
b) Push the ON button on the remote control to arm the alarm.
c) Wait for 20~25seconds (delay time).
d) Open every door or window one by one and check if the corresponding
LED lights up and the CHIME sounds.
e) Disarm the alarm if everything operates correct.
f) The alarm system is ready to use.
Note:
1) The alarm unit will give a conformation tone when armed or disarmed. The
tone for CHIME is dierent as for ALARM.
2) If a sensor does not need to be switched on, it’s possible to switch o every
sensor individually with the on/o switch. In this case the sensor is no part
of the alarm system anymore when armed.
3) A sensor switched to RF+ALARM will always give an alarm sound on the
sensor itself, unless the alarm unit is armed or disarmed.
4) When a sensor is triggered and the siren of the alarm unit sounds, it needs
to be switched o with on/o switch of the alarm unit. After that the alarm
unit can be switched on again. When the alarm keeps on going after arming
the system, check if every door or window is closed properly.
Installation SAS-ALARM110
1. Insert, according the diagram inside the battery compartment, (backside)
the batteries for the alarm unit (3x AA).
2. Install the door/window sensor with the adhesive tape to doors and
windows. Note: maximum 1cm distance between magnetic contact and
sensor (see gure 2). Switch on the sensor to RF or RF+ALARM. If switched
to RF+ALARM, the sensor will send, when triggered, a signal to the alarm
unit and the siren of the sensor itself will also sound. In this case the siren of
the sensor and the alarm unit will both sound.
3. Install the vibration sensor with the adhesive tape to windows (on the
glass). Switch on the sensor to RF or RF+ALARM. If switched to RF+ALARM,
the sensor will send, when triggered, a signal to the alarm unit and the siren
of the sensor itself will also sound. In this case the siren of the sensor and
the alarm unit will both sound. Note: the vibrate sensor is very sensitive.

ENGLISH
7
The slightest vibration will trigger the sensor. It’s not recommended to
install the vibrate sensor on windows near to doors. Slamming doors will
trigger the sensor.
4. Insert, according the diagram inside the battery compartment, (backside)
the batteries for PIR sensor (3x AAA). The PIR sensor needs to warm up for
30~40seconds for rst use. In this period it cannot detect motion. Install
the PIR sensor at a height of 1~1.5m for best performance. Do not install
the PIR sensor into direct sunlight, facing towards windows, objects that
move easily and heat or cold source.
5. Remove the transparent front cover of the alarm unit to write down the
position of the sensors corresponding with the numbered LED. (e.g. sensor
1=front door, 2=kitchen window, etc.).
6. Install the alarm unit to a location. The distance between the alarm unit and
the most far away sensor may not exceed 60m (open area)*.
7. Switch on the alarm unit to ALARM or CHIME function. If switched to
CHIME, the alarm unit will sound like a door bell when a door or window is
opened. Switched to ALARM generates a 100dB loud siren. When the alarm
unit is switched on, the alarm is not armed (active) yet. Push the ON button
on the remote control to arm the alarm and OFF to disarm. The delay time
for entering and leaving the protected area is between 20~25seconds.
8. It’s recommended to test the alarm system for correct operation with rst
use and every 3months.
Procedure:
a) Switch on the alarm unit to ALARM or CHIME (for testing recommend).
b) Push the ON button on the remote control to arm the alarm.
c) Wait for 20~25seconds (delay time).
d) For testing door/window sensor, open every door or window one
by one and check if the corresponding LED lights up and the CHIME
sounds.
e) For testing PIR sensor, move around the PIR sensor and check if the
corresponding LED lights up and the CHIME sounds. Note: the LED
indicator on the PIR sensor lights up also.
f) For testing vibrate sensor, hit carefully on the window and check if the
corresponding LED lights up and the CHIME sounds.
g) Disarm the alarm if everything operates correct.
h) The alarm system is ready to use.

ENGLISH
8
Note:
1) The alarm unit will give a conformation tone when armed or disarmed. The
tone for CHIME is dierent as for ALARM.
2) If a sensor does not need to be switched on, it’s possible to switch o every
sensor individually with the on/o switch. In this case the sensor is no part
of the alarm system anymore when armed (except PIR sensor).
3) A sensor switched to RF+ALARM will always give an alarm sound on the
sensor itself, unless the alarm unit is armed or disarmed.
4) When a sensor is triggered and the siren of the alarm unit sounds, it needs
to be switched o with on/o switch of the alarm unit. After that the alarm
unit can be switched on again. When the alarm keeps on going after arming
the system, check if every sensor is installed properly.
Installation SAS-ALARM120
1. Insert, according the diagram inside the battery compartment, (backside)
the batteries for the alarm unit (3x AA).
2. Install the door/window sensor with the adhesive tape to doors and
windows. Note: maximum 1cm distance between magnetic contact and
sensor (see gure 2). Switch on the sensor to RF or RF+ALARM. If switched
to RF+ALARM, the sensor will send, when triggered, a signal to the alarm
unit and the siren of the sensor itself will also sound. In this case the siren of
the sensor and the alarm unit will both sound.
3. Insert, according the diagram inside the battery compartment, (backside)
the batteries for PIR sensor (3x AAA). The PIR sensor needs to warm up for
30~40seconds for rst use. In this period it cannot detect motion. Install
the PIR sensor at a height of 1~1.5m for best performance. Do not install
the PIR sensor into direct sunlight, facing towards windows, objects that
move easily and heat or cold source.
4. Remove the transparent front cover of the alarm unit to write down the
position of the sensors corresponding with the numbered LED. (e.g. sensor
1=front door, 2=kitchen window, etc.).
5. Install the alarm unit to a location. The distance between the alarm unit and
the most far away sensor may not exceed 60m (open area)*.
6. Switch on the alarm unit to ALARM or CHIME function. If switched to
CHIME, the alarm unit will sound like a door bell when a door or window is
opened. Switched to ALARM generates a 100dB loud siren. When the alarm
unit is switched on, the alarm is not armed (active) yet. Push the ON button

ENGLISH
9
on the remote control to arm the alarm and OFF to disarm. The delay time
for entering and leaving the protected area is between 20~25seconds.
7. It’s recommended to test the alarm system for correct operation with rst
use and every 3months.
Procedure:
a) Switch on the alarm unit to ALARM or CHIME (for testing recommend).
b) Push the ON button on the remote control to arm the alarm.
c) Wait for 20~25seconds (delay time).
d) For testing door/window sensor, open every door or window one
by one and check if the corresponding LED lights up and the CHIME
sounds.
e) For testing PIR sensor, move around the PIR sensor and check if the
corresponding LED lights up and the CHIME sounds. Note: the LED
indicator on the PIR sensor lights up also.
f) Disarm the alarm if everything operates correct.
g) The alarm system is ready to use.
Note:
1) The alarm unit will give a conformation tone when armed or disarmed. The
tone for CHIME is dierent as for ALARM.
2) If a sensor does not need to be switched on, it’s possible to switch o every
sensor individually with the on/o switch. In this case the sensor is no part
of the alarm system anymore when armed (except PIR sensor).
3) A sensor switched to RF+ALARM will always give an alarm sound on the
sensor itself, unless the alarm unit is armed or disarmed.
4) When a sensor is triggered and the siren of the alarm unit sounds, it needs
to be switched o with on/o switch of the alarm unit. After that the alarm
unit can be switched on again. When the alarm keeps on going after arming
the system, check if every sensor is installed properly.
Specications:
Alarm unit (gure 1):
• Power: 4.5 V DC (3x battery AA, not included)
• Standby current: <1.5mA
• Chime current: <90mA
• Alarm current: <130mA
• Alarm volume: 100 dB (0.5m)

ENGLISH
10
• Chime volume: 90 dB (0.5m)
• Switch: alarm/chime/o
• LED indicator: 6
• Frequency: 433MHz ± 250kHz
• Dimensions: 5.7 (W) x 3.9 (D) x 10.9(H)cm
• Delay time: 20~25sec.
Door/window sensor (gure 2):
• Power: 4.5 V DC (3x battery LR44, included)
• Standby current: <10μA
• Transmission current: <6mA
• Working distance: +/-60m (open area)*
• Alarm volume: 95dB (0.5m)
• Switch: RF + alarm/RF/o
• Frequency: 433MHz ± 250kHz
• Dimensions with magnet contact: 6 (W) x1 (D) x 9.9(H)cm
PIR sensor (gure 3):
• Power: 4.5 V DC (3x battery AA, not included)
• Standby current: <100μA
• Transmission current: <5mA
• Working distance: +/-60 m (open area)*
• Detecting range: 5~8m
• Detecting angle: 100° (horizontal)/80° (vertical)
• Installation height: 1.5m (recommended)
• Frequency: 433MHz ± 250kHz
• Dimensions: 6 (W) x 5 (D) x 9.8(H)cm
Vibrate sensor (gure 4):
• Power: 4.5 V DC (3x battery LR44, included)
• Standby current: <10μA
• Transmission current: <6mA
• Working distance: +/-60m (open area)*
• Frequency: 433 MHz ± 250kHz

ENGLISH
11
• Alarm volume: 95 dB (0.5m)
• Dimensions: 4.8 (W) x 1 (D) x 9.9 (H)cm
Remote control (gure 5):
• Power: 12 V DC (3x battery LR44, included)
• Standby current: 0
• Transmission current: <10mA
• Working distance: +/- 30m (open area)*
• Buttons: on/o
• LED indicator: 1
• Frequency: 433 MHz ± 250kHz
• Dimensions: 3.5 (W) x 1.3 (D) x 5.2(H)cm
* Working distance of remote control and sensors can vary due to
environmental circumstances.

ENGLISH
12
Safety precautions:
Do not expose the product to water or moisture.
Maintenance:
Clean only with a dry cloth.
Do not use cleaning solvents or abrasives.
Warranty:
No guarantee or liability can be accepted for any changes and modications of the product or damage caused due to
incorrect use of this product.
General:
Designs and specications are subject to change without notice.
All logos, brands or brand logos and product names are trademarks or registered trademarks of their respective holders
and are hereby recognised as such.
This manual was produced with care. However, no rights can be derived. König Electronic can not accept liability for any
errors in this manual or their consequences.
Keep this manual and packaging for future reference.
Attention:
This product is marked with this symbol. It means that used electrical and electronic products should not be
mixed with general household waste. There is a separate collections system for these products.
This product has been manufactured and supplied in compliance with all relevant regulations and directives, valid for all
member states of the European Union. It also complies to all applicable specications and regulations in the country of
sales.
Formal documentation is available upon request. This includes, but is not limited to: Declaration of Conformity (and
product identity), Material Safety Data Sheet, product test report.
Please contact our customer service desk for support:
via website: http://www.nedis.com/en-us/contact/contact-form.htm
via telephone: +31 (0)73-5993965 (during oce hours)
NEDIS B.V., De Tweeling 28, 5215 MC ’s-Hertogenbosch, THE NETHERLANDS

DEUTSCH
13
Einführung:
Multifunktionelles, drahtloses Plug-and-Play Alarmsystem. Einfache und
schnelle Installation. Das System wird mit Batterien betrieben, so dass Adapter
und Kabel über üssig sind. Sichert Häuser, Büros, Läden usw. in wenigen
Minuten.
Die Alarmeinheit mit ultralauter Sirene und LEDs zeigt an, welcher Sensor
ausgelöst hat. Ausgestattet mit zwei 2x Funk-Fernbedienungen, um das System
zu aktivieren oder deaktivieren. Funktionsschalter auf der Alarmeinheit für
Alarm- oder Türklingel-Nutzung (Glocke).
SAS-ALARM100
1x Alarmeinheit
6x Tür-/Fenstersensor
2x Fernbedienung
SAS-ALARM110
1x Alarmeinheit
2x Tür-/Fenstersensor
2x PIR-Sensor
2x Vibrationssensor
2x Fernbedienung
SAS-ALARM120
1x Alarmeinheit
3x Tür-/Fenstersensor
3x PIR-Sensor
2x Fernbedienung

DEUTSCH
14
Beschreibung Alarmeinheit (SAS-ALARM100/110/120):
Abbildung 1
Sirene
Alarm (ein)
Aus
Glocke (ein)
Alarm LED-Anzeigen (6x)
Batteriefach (Rückseite)
Beschreibung Tür-/Fenstersensor (SAS-ALARM100/110/120):
Abbildung 2
1 cm
Sirene
RF (Ein)
Aus
RF+Alarm (ein)
Batteriefach

DEUTSCH
15
Beschreibung PIR-Sensor (SAS-ALARM110/120):
Abbildung 3
LED-Anzeige
PIR-Linse
Batteriefach (Rückseite)
Beschreibung Vibrationssensor (SAS-ALARM110):
Abbildung 4
Sirene
RF (Ein)
Aus
RF+Alarm (ein)
Batteriefach

DEUTSCH
16
Beschreibung Fernbedienung (SAS-ALARM100/110/120):
Abbildung 5
LED-Anzeige
Aus-Taste Ein-Taste
Installation SAS-ALARM100
1. Legen Sie die Batterien für die Alarmeinheit (3x AA) wie in der Abbildung
dargestellt in das Batteriefach (Rückseite) ein.
2. Installieren Sie den Tür-/Fenstersensor mit dem Klebeband an den Türen
und Fenstern. Anmerkung: maximal 1cm Abstand zwischen Magnetkontakt
und Sensor (siehe Abbildung 2). Schalten Sie den Sensor auf RF oder
RF+ALARM. Wenn der Sensor auf RF+ALARM geschaltet ist, wird er beim
Auslösen ein Signal an die Alarmeinheit senden und die Sirene des Sensors
wird auch ertönen. In diesem Fall wird die Sirene des Sensors und auch die
Alarmeinheit ertönen.
3. Entfernen Sie die transparente Abdeckung auf der Vorderseite der
Alarmeinheit, um die Position der Sensoren anhand der nummerierten
LEDs aufzuschreiben. (z. B. Sensor 1=vordere Tür, 2=Küchenfenster, usw.).
4. Installieren Sie die Alarmeinheit an einem Standort. Der Abstand zwischen
der Alarmeinheit und dem entferntesten Tür-/Fenstersensor darf nicht
größer als 60m (oener Bereich) sein)*.
5. Schalten Sie die Alarmeinheit auf die ALARM oder GLOCKE Funktion. Wenn
diese auf GLOCKE geschaltet ist, wird die Alarmeinheit wie eine Türklingel
klingen, wenn eine Tür oder ein Fenster geönet wird. Durch Schalten
auf ALARM wird eine 100 dB laute Sirene erzeugt. Wenn die Alarmeinheit
eingeschaltet ist, ist der Alarm noch nicht aktiviert. Drücken Sie die Taste

DEUTSCH
17
EIN auf der Fernbedienung, um den Alarm zu aktivieren beziehungsweise
AUS, um diesen zu deaktivieren. Die Verzögerungszeit für das Betreten und
Verlassen des geschützten Bereichs liegt zwischen 20~25 Sekunden.
6. Es ist empfehlenswert, dass Sie das Alarmssystem nach der ersten
Anwendung und aller drei Monate auf ordnungsgemäßen Betrieb
überprüfen.
Vorgehensweise:
a) Schalten Sie die Alarmeinheit auf ALARM oder GLOCKE (zum Testen
empfohlen).
b) Drücken Sie die Taste EIN auf der Fernbedienung, um den Alarm zu
aktivieren.
c) Warten Sie 20~25 Sekunden (Verzögerungszeit).
d) Önen Sie jede Tür oder jedes Fenster nacheinander und prüfen Sie, ob
die entsprechende LED au euchtet und die Glocke ertönt.
e) Deaktivieren Sie den Alarm, wenn alles ordnungsgemäß funktioniert.
f) Das Alarmsystem ist bereit für die Anwendung.
Hinweis:
1) Beim Aktivieren oder Deaktivieren gibt die Alarmeinheit einen
Bestätigungston ab. Der Ton für GLOCKE ist anders als der für ALARM.
2) Wenn ein Sensor nicht eingeschaltet werden muss, ist es möglich, den
Sensor individuell mit dem Ein-/Aus-Schalter auszuschalten. In diesem Fall
ist der Sensor nicht länger Teil des Alarmsystems, wenn dieses aktiviert ist.
3) Ein Sensor, der auf RF+ALARM geschaltet ist, wird immereinen Alarmton
am Sensor selbst abgeben, es sei denn, dasAlarmsystem ist aktiviert oder
deaktiviert.
4) Wenn ein Sensor auslöst und die Sirene der Alarmeinheit ertönt, muss
diese mit dem Ein-/Aus-Schalter der Alarmeinheit ausgeschaltet werden.
Anschließend kann die Alarmeinheit wieder eingeschaltet werden. Wenn
der Alarm nach dem Aktivieren des Systems weiterhin ertönt, prüfen Sie,
dass alle Türen oder Fenster ordnungsgemäß geschlossen sind.
Installation SAS-ALARM110
1. Legen Sie die Batterien für die Alarmeinheit (3x AA) wie in der Abbildung
dargestellt in das Batteriefach (Rückseite) ein.
2. Installieren Sie den Tür-/Fenstersensor mit dem Klebeband an den Türen
und Fenstern. Anmerkung: maximal 1cm Abstand zwischen Magnetkontakt
und Sensor (siehe Abbildung 2). Schalten Sie den Sensor auf RF oder
RF+ALARM. Wenn der Sensor auf RF+ALARM geschaltet ist, wird er beim

DEUTSCH
18
Auslösen ein Signal an die Alarmeinheit senden und die Sirene des Sensors
wird auch ertönen. In diesem Fall wird die Sirene des Sensors und auch die
Alarmeinheit ertönen.
3. Installieren Sie den Vibrationssensor mit dem Klebeband an den Fenstern
(auf dem Glas). Schalten Sie den Sensor auf RF oder RF+ALARM. Wenn der
Sensor auf RF+ALARM geschaltet ist, wird er beim Auslösen ein Signal an
die Alarmeinheit senden und die Sirene des Sensors wird auch ertönen. In
diesem Fall wird die Sirene des Sensors und auch die Alarmeinheit ertönen.
Anmerkung: Der Vibrationssensor ist sehr emp ndlich. Die leichteste
Vibration wird den Sensor auslösen. Es ist nicht empfehlenswert, dass Sie
den Vibrationssensor an Fenstern in der Nähe von Türen installieren. Durch
das Zuschlagen der Türen wird der Sensor ausgelöst.
4. Legen Sie die Batterien für den PIR-Sensor (3x AAA) wie in der Abbildung
dargestellt in das Batteriefach (Rückseite) ein. Der PIR-Sensor muss sich bei
der ersten Anwendung 30~40Sekunden aufwärmen. In diesem Zeitraum
kann keine Bewegung erkannt werden. Installieren Sie den PIR-Sensor
in einer Höhe von 1~1,5m, um die bestmögliche Leistung zu erhalten.
Installieren Sie den PIR-Sensor nicht in direktem Sonnenlicht, in Richtung
von Fenstern, auf Objekten, die leicht verschoben werden oder in der Nähe
von Wärme- oder Kältequellen.
5. Entfernen Sie die transparente Abdeckung auf der Vorderseite der
Alarmeinheit, um die Position der Sensoren anhand der nummerierten
LEDs aufzuschreiben. (z. B. Sensor 1=vordere Tür, 2=Küchenfenster, usw.).
6. Installieren Sie die Alarmeinheit an einem Standort. Der Abstand zwischen
der Alarmeinheit und dem entferntesten Sensor darf nicht größer als 60m
(oener Bereich) sein)*.
7. Schalten Sie die Alarmeinheit auf die ALARM oder GLOCKE Funktion. Wenn
diese auf GLOCKE geschaltet ist, wird die Alarmeinheit wie eine Türklingel
klingen, wenn eine Tür oder ein Fenster geönet wird. Durch Schalten
auf ALARM wird eine 100 dB laute Sirene erzeugt. Wenn die Alarmeinheit
eingeschaltet ist, ist der Alarm noch nicht aktiviert. Drücken Sie die Taste
EIN auf der Fernbedienung, um den Alarm zu aktivieren beziehungsweise
AUS, um diesen zu deaktivieren. Die Verzögerungszeit für das Betreten und
Verlassen des geschützten Bereichs liegt zwischen 20~25 Sekunden.
8. Es ist empfehlenswert, dass Sie das Alarmssystem nach der ersten
Anwendung und aller drei Monate auf ordnungsgemäßen Betrieb
überprüfen.
Vorgehensweise:
a) Schalten Sie die Alarmeinheit ein auf ALARM oder GLOCKE (zum Testen
empfohlen).

DEUTSCH
19
b) Drücken Sie die Taste EIN auf der Fernbedienung, um den Alarm zu
aktivieren.
c) Warten Sie 20~25 Sekunden (Verzögerungszeit).
d) Um die Tür-/Fenstersensoren zu testen,önen Sie jede Tür oder jedes
Fenster nacheinander und prüfen Sie, ob die entsprechende LED au
euchtet und die Glocke ertönt.
e) Um den PIR-Sensor zu testen, bewegen Sie sich um den PIR-Sensor
und prüfen Sie, ob die entsprechende LED au euchtet und die Glocke
ertönt. Anmerkung: Die LED Anzeige auf dem PIR-Sensor leuchtet auch
auf.
f) Um den Vibrationssensor zu testen, klopfen Sie vorsichtig auf das
Fenster und prüfen Sie, ob die entsprechende LED au euchtet und die
Glocke ertönt.
g) Deaktivieren Sie den Alarm, wenn alles ordnungsgemäß funktioniert.
h) Das Alarmsystem ist bereit für die Anwendung.
Hinweis:
1) Beim Aktivieren oder Deaktivieren gibt die Alarmeinheit einen
Bestätigungston ab. Der Ton für GLOCKE ist anders als der für ALARM.
2) Wenn ein Sensor nicht eingeschaltet werden muss, ist es möglich, den
Sensor individuell mit dem Ein-/Aus-Schalter auszuschalten. In diesem Fall
ist der Sensor nicht länger Teil des Alarmsystems, wenn dieses aktiviert ist
(außer PIR-Sensor).
3) Ein Sensor, der auf RF+ALARM geschaltet ist, wird immereinen Alarmton
am Sensor selbst abgeben, es sei denn, dasAlarmsystem ist aktiviert oder
deaktiviert.
4) Wenn ein Sensor auslöst und die Sirene der Alarmeinheit ertönt, muss
diese mit dem Ein-/Aus-Schalter der Alarmeinheit ausgeschaltet werden.
Anschließend kann die Alarmeinheit wieder eingeschaltet werden. Wenn
der Alarm nach dem Aktivieren des Systems weiterhin ertönt, prüfen Sie,
oballe Sensoren ordnungsgemäß installiert sind.
Installation SAS-ALARM120
1. Legen Sie die Batterien für die Alarmeinheit (3x AA) wie in der Abbildung
dargestellt in das Batteriefach (Rückseite) ein.
2. Installieren Sie den Tür-/Fenstersensor mit dem Klebeband an den Türen
und Fenstern. Anmerkung: maximal 1cm Abstand zwischen Magnetkontakt
und Sensor (siehe Abbildung 2). Schalten Sie den Sensor auf RF oder
RF+ALARM. Wenn der Sensor auf RF+ALARM geschaltet ist, wird er beim
Auslösen ein Signal an die Alarmeinheit senden und die Sirene des Sensors

DEUTSCH
20
wird auch ertönen. In diesem Fall wird die Sirene des Sensors und auch die
Alarmeinheit ertönen.
3. Legen Sie die Batterien für den PIR-Sensor (3x AAA) wie in der Abbildung
dargestellt in das Batteriefach (Rückseite) ein. Der PIR-Sensor muss sich bei
der ersten Anwendung 30~40Sekunden aufwärmen. In diesem Zeitraum
kann keine Bewegung erkannt werden. Installieren Sie den PIR-Sensor
in einer Höhe von 1~1,5m, um die bestmögliche Leistung zu erhalten.
Installieren Sie den PIR-Sensor nicht in direktem Sonnenlicht, in Richtung
von Fenstern, auf Objekten, die leicht verschoben werden oder in der Nähe
von Wärme- oder Kältequellen.
4. Entfernen Sie die transparente Abdeckung auf der Vorderseite der
Alarmeinheit, um die Position der Sensoren anhand der nummerierten
LEDs aufzuschreiben. (z. B. Sensor 1=vordere Tür, 2=Küchenfenster, usw.).
5. Installieren Sie die Alarmeinheit an einem Standort. Der Abstand zwischen
der Alarmeinheit und dem entferntesten Sensor darf nicht größer als 60m
(oener Bereich) sein)*.
6. Schalten Sie die Alarmeinheit auf die ALARM oder CHIME Funktion. Wenn
diese auf GLOCKE geschaltet ist, wird die Alarmeinheit wie eine Türklingel
klingen, wenn eine Tür oder ein Fenster geönet wird. Durch Schalten
auf ALARM wird eine 100 dB laute Sirene erzeugt. Wenn die Alarmeinheit
eingeschaltet ist, ist der Alarm noch nicht aktiviert. Drücken Sie die Taste
EIN auf der Fernbedienung, um den Alarm zu aktivieren beziehungsweise
AUS, um diesen zu deaktivieren. Die Verzögerungszeit für das Betreten und
Verlassen des geschützten Bereichs liegt zwischen 20~25 Sekunden.
7. Es ist empfehlenswert, dass Sie das Alarmssystem nach der ersten
Anwendung und aller drei Monate auf ordnungsgemäßen Betrieb
überprüfen.
Vorgehensweise:
a) Schalten Sie die Alarmeinheit ein auf ALARM oder GLOCKE (zum Testen
empfohlen).
b) Drücken Sie die Taste EIN auf der Fernbedienung, um den Alarm zu
aktivieren.
c) Warten Sie 20~25 Sekunden (Verzögerungszeit).
d) Um die Tür-/Fenstersensoren zu testen,önen Sie jede Tür oder jedes
Fenster nacheinander und prüfen Sie, ob die entsprechende LED au
euchtet und die Glocke ertönt.
e) Um den PIR-Sensor zu testen, bewegen Sie sich um den PIR-Sensor
und prüfen Sie, ob die entsprechende LED au euchtet und die Glocke
ertönt. Anmerkung: Die LED Anzeige auf dem PIR-Sensor leuchtet auch
auf.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Konig Security System manuals

Konig
Konig SEC-APR20 User manual

Konig
Konig SEC-DVR504 User manual

Konig
Konig SAS-APR20 User manual

Konig
Konig SAS-TRANS60/U User manual

Konig
Konig SEC-ALARM200 User manual

Konig
Konig SEC-AED10 (V.2) User manual

Konig
Konig SEC-APC10 User manual

Konig
Konig SEC-ALARM200 User manual

Konig
Konig SEC-ALARM100 User manual

Konig
Konig VID-TRANS300 User manual