
8
Diese Hinweise müssen (gegebenenfalls), vom Händler, in die der Verwendung der Ausrüstung entsprechende Landessprache übersetzt werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen dringend, die Vorschriften für die Benutzung, Prüfung, Pege und Lagerung strikt einzuhalten.
Die Firma KRATOS SAFETY haftet nicht für Unfälle, die direkt oder indirekt darauf zurückzuführen sind, dass die Ausrüstung anders als in der
vorliegenden Anleitung beschrieben verwendet wurde. Die Ausrüstung darf nicht über die Anwendungsgrenzen hinaus verwendet werden. Der Benutzer
haftet für die Gefahren, welchen er sich aussetzt. Personen, die diese Verantwortung nicht übernehmen können, dürfen dieses Produkt nicht verwenden.
Bevor Sie diese Ausrüstung verwenden, müssen Sie alle in dieser Anleitung gegebenen Anweisungen zum Gebrauch gründlich lesen und verstehen.
GEBRAUCHSANWEISUNG UND SICHERHEITSHINWEISE
Ein Falldämpfer (mit Verbindungmittel) ist eine Personenschutzausrüstung nach Norm EN 355:2002 und ist für einen einzigen Benutzer bestimmt (kann
jeweils nur von einer Person verwendet werden). Der Energieabsorber aus einem Gurt umhüllt Riss in einem röhrenförmigen Gurtband im Falle eines
Sturzes, erstreckt sich der Riss Gurtband um den Fall zu dämpfen.
Die Sicherheit des Benutzers hängt davon ab, dass das System jederzeit wirksam ist und der Benutzer die Anweisungen der vorliegenden
Bedienungsanleitung richtig versteht.
Die Lesbarkeit der Produktkennzeichnung muss regelmäßig geprüft werden.
Das eine Ende der Energieaufnahmevorrichtung wird in die Fangöse (Rückenöse oder Brustöse) am Auffanggurt (EN 361) eingehakt,
das andere über Verbindungselemente (EN 362) in den Anschlagpunkt
Scharfe Kanten, Strukturen mit kleinem Durchmesser und Korrosion sind strikt zu vermeiden, denn sie können die Leistungsmerkmale
der Energieaufnahmevorrichtung beeinträchtigen.
Zeigt die Risikobewertung vor Arbeitsbeginn, dass eine Nutzung über einer Kante wahrscheinlich ist, wird empfohlen, die
erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Leine zu ergreifen.
Der Verankerungspunkt des Geräts muss den Anforderungen von Norm EN 795 entsprechen (Mindestfestigkeit: R>12kN – EN
795:2012 oder R>10kN –EN 795:1996).
Der Anschlagpunkt der Energieaufnahmevorrichtung muss sich oberhalb des Benutzers benden (Tragfähigkeit mind. 10 kN).
Vergewissern Sie sich aus Sicherheitsgründen vor jedem Einsatz, dass bei einem Fall kein Hindernis das normale Abrollen der
Energieaufnahmevorrichtung beeinträchtigt. Bitte überprüfen Sie, dass die Ausrüstung so angeordnet ist, dass die Pendelwirkung,
die Gefahr und die Absturzhöhe eingeschränkt sind.
Die Durchgangshöhe muss mindestens betragen:
LG TOTAL AUSRÜSTUNG : 2 m 2 m 2 m
Fallfaktor 0,3 1 2
1 Die Durchgangshöhe Die Ausrüstung 4,92 5,31 5 ,82
[ !] Ein Verbindungsmittel ohne Falldämpfer darf nicht als Sturzschutzsystem verwendet werden.
[ !] Ein Falldämpfer darf mit Verbindungsmittel und Verbindern 2 Meter Länge nicht überschreiten.
[ !] Ein Verbindungsmittel mit Falldämpfer, das 2 Meter Länge nicht überschreitet, darf nicht durch andere Komponenten (Verbindungsmittel...)
verlängert werden; es ist AUSSCHLIESSLICH MÖGLICH, an jedes Ende einen Verbinder anzufügen (unter der Bedingung, dass das
Verbindungsmittel nicht bereits damit ausgerüstet ist).
* Aus Sicherheitsgründen ist es zwingend erforderlich, vor jedem Gebrauch und während des Einsatzes die lichte Höhe am Arbeitsort zu überprüfen,
damit im Falle eines Sturzes kein Aufschlagen auf dem Boden oder einem anderen Hindernis erfolgt. Seien Sie besonders achtsam, wenn sich bewegliche
Hindernisse (ein Lkw, eine Arbeitsbühne,…) in Ihrer Umgebung benden.
Informationen zu den Arbeitshöhen und der Reichweite unterhalb des Arbeitsbereichs aller
Produkte der Marke „i-beSafe System“ nden Sie auf unserer Website (www.kratossafety.
com) oder über folgenden QR-Code mit Ihrem Smartphone:
Sorgen Sie während des Gebrauchs dafür, dass Ihr Verbindungsmittel bei Annäherung an
ein Sturzrisiko keinem Erschlaffen ausgesetzt ist. Achten Sie bei der Einstellung Ihres
Verbindungsmittels darauf, sich nicht in eine Zone mit Sturzrisiko zu begeben.
Ein Verbindungsmittel mit Falldämpfer ist nicht dazu geeignet, eine Schlinge oder einen Ankerstich zu bilden.
Zwei verschiedene Leinen, von denen jede mit einem Falldämpfer ausgestattet ist, dürfen nicht nebeneinander verwendet werden, um ein gegabeltes
Verbindungsmittel zu bilden. Befestigen Sie das nicht benutzte Ende Ihres gegabelten Verbindungsmittels nicht am Falldämpfer an Ihrem Geschirr, die
Energieableitvorrichtung kann ansonsten im Falle eines Absturzes ihre Aufgabe nicht erfüllen.
Wir empfehlen, vor und während der Benutzung alle erforderlichen Maßnahmen für eine eventuell nötige sichere Rettung zu treffen.
Die Ausrüstung darf nur von geschulten, gesunden Personen verwendet werden, die damit umgehen können, oder die unter der Aufsicht einer geschulten
Person stehen, die mit der Ausrüstung umgehen kann. Achtung! Bestimmte gesundheitliche Einschränkungen können die Sicherheit des Benutzers
gefährden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
Achtung bei Gefahren, die die Leistung der Ausrüstung und so die Benutzersicherheit beeinträchtigen können: Aussetzung der Vorrichtung an
Extremtemperaturen (< -30 °C und > 50 °C), lange Wetteraussetzung (UV-Licht, Feuchtigkeit), Chemikalien, elektrische Belastungen, Torsion am
Auffangsystem während der Benutzung, scharfe Kanten, Reibungen, Einschnitte usw.
Vor jedem Gebrauch den Zustand der Energieaufnahmevorrichtung prüfen: Sichtprüfung, um den Zustand der Riemen (keine Schnittansätze,
Verbrennungen, keine ungewöhnlichen Einschnürungen), der Nähte (keine erkennbaren Schäden), der Metallteile (keine Verformung, keine Oxidation),
das gute Funktionieren der Verbindungen sicherzustellen und dass die Energieaufnahmevorrichtung nicht ausgelöst wurde, Länge < 2,10 m. Bei
Verformungen, Dehnung des Riemens, oder im Zweifelsfall darf das Sicherheitsgeschirr nicht mehr verwendet werden. Die Markierungen müssen
lesbar bleiben. Bei Zweifeln in Bezug auf den Zustand des Geräts oder nach einem Absturz darf es nicht wiederverwendet werden (wir empfehlen, es
mit „AUSSER BETRIEB“ zu kennzeichnen) und ist an den Hersteller oder an eine kompetente, von ihm ernannte Person zu senden.
Es ist verboten, irgendwelche Bestandteile der Energieaufnahmevorrichtung wegzulassen, hinzuzufügen oder zu ersetzen.
Temperatur: Das Produkt zwischen – 30°C und +50°C verwenden, damit die Funktionstüchtigkeit des Geräts nicht beeinträchtigt ist.
Chemikalien: Bei Kontakt mit Chemikalien, Lösemitteln oder Kraftstoffen kann die Funktionstüchtigkeit der Leine beeinträchtigt werden und diese darf
deshalb nicht mehr verwendet werden.
1
D