Kroll T 24 User manual

Betriebsanleitung
Owner‘s manual
Mode d‘emploi
Инструкция по эксплуатации
T24
Raumtrockner
Dehumidier
Déshumidicateur
Инфракрасный обогреватель
056923 / März 2013

T24
2
3 Français 17
3.1 Attention........................................... 17
3.2 Attention........................................... 18
3.3 Description des components............ 19
3.4 Description de fonction..................... 19
3.5 Instructions de fonctionnement ........ 20
3.5.1 Démarrer...................................... 20
3.5.2 Si la lampe „Bucket full“ est
allumée......................................... 20
3.5.3 Dégivrer........................................ 20
3.6 Montage des roues .......................... 20
3.7 Vidange permanent.......................... 20
3.8 Cautions........................................... 22
3.9 Maintenance..................................... 23
4 Русский 24
4.1 Обслуживание ................................ 24
4.2 Мерыпредосторожности ............... 25
4.3 Описаниечастeи ............................ 26
4.4 Принципработы ............................. 26
4.5 Инструкцияпоэксплуатации ......... 27
4.5.1 Вводвэксплуатацию.................. 27
4.5.2 Индикаторёмкости..................... 27
4.5.3 Размораживание......................... 27
4.6 Установкаколёс.............................. 27
4.7 Непрерывнаяэксплуатация........... 27
4.8 Мерыпредосторожности ............... 29
4.9 Обслуживание ................................ 30
5 Technische Daten
Technical Data
Caractéristiques techniques
Техническаяхарактеристика 31
1 Deutsch 3
1.1 Warnungen......................................... 3
1.2 Vorsichtsmaßnahmen ........................ 4
1.3 Beschreibung der Einzelteile.............. 5
1.4 Funktionsbeschreibung...................... 5
1.5 Betriebsanweisungen......................... 6
1.5.1 Inbetriebnahme ...............................6
1.5.2 Signalleuchte Auffangwanne
leuchtet............................................6
1.5.3 Abtauung.........................................6
1.6 Montage der Rollen............................ 6
1.7 Permanenter Kondensatablauf .......... 6
1.8 Sicherheitshinweise ........................... 8
1.9 Wartung.............................................. 9
2 English 10
2.1 Warning............................................ 10
2.2 Caution............................................. 11
2.3 Description of components............... 12
2.4 Function explanation........................ 12
2.5 Operating instructions ...................... 13
2.5.1 Start operation.............................. 13
2.5.2 When Bucket Full Lamp Is On ..... 13
2.5.3 Defrost.......................................... 13
2.6 Caster Installation ............................ 13
2.7 Continuous Drainage ....................... 13
2.8 Cautions........................................... 15
2.9 Maintenance..................................... 16
Inhaltsverzeichnis/Contents/Sommaire/Содержание

3
Deutsch
1 Deutsch
Raumtrockner
1.1 Warnungen
Knicken Sie das Kabel nicht wie auf dem Bild!
Vergewissern Sie sich, dass der Gerätestecker
fest und komplett in der Steckdose steckt!
Benutzen Sie keine Mehrfachsteckdose wie
auf dem Bild!
Vergewissern Sie sich, dass der Gerätestecker
sauber ist!
Nach dem Abschalten des Gerätes, Geräteste-
cker aus der Steckdose ziehen!
Gerätestecker nie mit nassen/feuchten Händen
in die Steckdose stecken!

T24
4
Deutsch
1.2 Vorsichtsmaßnahmen
Stellen/legen Sie nichts auf das Bedienfeld!
Stellen/legen Sie nichts über die Einlass- /
Auslassöffnungen!
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät oder
dem Bedienfeld spielen!
Schützen Sie das Gerät/Bedienfeld vor Nässe/
Feuchtigkeit!
Lagern Sie keine brennbaren Stoffe in der
Nähe des Geräts!
Wartung nur durch Fachpersonal!

5
Deutsch
1.3 Beschreibung der Einzelteile
1 Lufteinlass
2 Bedienfeld
3 Griff
4Luftlter
5 Auffangwanne
6 Lenkrollen
1
23
4
56
7 Luftauslass Trockenluft
8 Schlauchanschluss Kondensatablauf
7
8
1.4 Funktionsbeschreibung
1 Ein- Ausschalter
2 Gebläsegeschwindigkeit
3 Timer
4 Einstellung Entfeuchtung
5 Umschaltung der Anzeige von °C auf °F
6 Timer Anzeige
7 Temperaturanzeige
8 Signalleuchte Abtauung
9 Signalleuchte Auffangwanne
8
5
6
7
234
9
1
Gebläsegeschwindigkeit:
Einstellungen hoch oder niedrig.
Timer:
Drücken Sie die Timer-Taste während des
Betriebs um die Stundenanzahl festzulegen,
nach der das Gerät automatisch ausschalten
soll.
Drücken Sie die Timer-Taste, während das Gerät
im Stand by-Modus ist, um die Stundenanzahl
festzulegen, nach der das Gerät automatisch
wieder einschalten soll.
Timer kann von 1 bis 24 Stunden eingestellt
werden.
Einstellung der Entfeuchtung:
Einstellung der Luftfeuchtigkeit von 30% bis
90%, empfohlener Wert: 60% relative Luftfeuch-
tigkeit.
Timer Anzeige:
Drücken Sie die Timer-Taste um das Gerät
automatisch nach einer festgelegten Zeitspanne
abzuschalten. 10 Sekunden nach der Anzeige
auf dem Display zeigt dieses wieder die aktuelle
Temperatur an.
Temperaturanzeige:
Während des Betriebs zeigt das Gerät die aktu-
elle Temperatur an.
Signalleuchte Abtauung:
Bei niedrigen Temperaturen geht das Gerät in
den Abtaumodus und die Lampe leuchtet.

T24
6
Deutsch
Signalleuchte Auffangwanne:
Auffangwanne ist voll, Lampe leuchtet.
Auffangwanne entleeren.
1.5 Betriebsanweisungen
1.5.1 Inbetriebnahme
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät an die
Steckdose angeschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass sich die Auffang-
wanneinderrichtigenPositionbendet.
Falls nach dem ersten Einstecken des
Geräts die Signalleuchte für die Auffang-
wanneaueuchtet(„Wannevoll“),nehmen
Sie diese heraus und schieben Sie sie
wiederrein(achtenSieaufdierichtigePosi-
tion).
1.5.2 Signalleuchte Auffangwanne
leuchtet
• Wenn die Auffangwanne voll ist, leuchtet
die Signallampe auf, und das Gerät stoppt.
Auffangwanne entnehmen, Wasser auslee-
ren, Auffangwanne wieder in der korrekten
Position einsetzen, das Gerät startet dann
automatisch wieder.
1.5.3 Abtauung
• Wenn das Gerät bei niedrigen Tempe-
raturen(<12°C)arbeitet,lagertsicham
Verdampfer Reif ab, dies beeinträchtigt die
Arbeitsleistung des Geräts. Sollte dies der
Fall sein, geht das Gerät automatisch in
einen zeitweisen Abtau-Modus. Dies ist nor-
mal, die Abtauungs-Lampe leuchtet in der
Zeit, diese kann unterschiedlich lang sein.
Das Gerät kann bis zu einer Raumtempera-
tur von ca. 5°C arbeiten, allerdings wird dies
nicht empfohlen. Sollte das Gerät dennoch
einfrieren, schalten Sie es aus und nach
einigen Stunden wieder ein.
1.6 Montage der Rollen
Wir empfehlen die Montage der Rollen, um
Schäden am Fußboden zu vermeiden.
1. Entnehmen Sie die Rollen aus der Auffang-
wanne.
2. Legen Sie das Gerät auf die Seite.
3. Schieben Sie die Rolle an der vorgegebe-
nen Stelle in Pfeilrichtung in die Halterung.
4. Die Rolle wird von alleine einrasten, schie-
ben Sie sie daher so weit hinein wie mög-
lich.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für die
restlichen 3 Rollen.
1.7 Permanenter Kondensatablauf
Sie können einen permanenten Kondensatablauf
installieren, wenn die Umgebungsbedingungen
dies zulassen. Befolgen Sie hierzu die folgenden
Schritte:
1. Um den Auffangbehälter nicht regelmäßig
manuell leeren zu müssen, kann das Gerät
für einen fortwährenden automatischen
Ablauf umgerüstet werden. Benutzen Sie
hierzu den mitgelieferten Schlauch.
1 Ablaufschlauch
2 Rückseite des Gerätes
3 Ablaufstopfen
1
2
3
2. Schrauben Sie den Ablaufstopfen an der
Rückseite der Auffangwanne heraus.
3. Entfernen Sie die Gummidichtung und
legen Sie diese zur sicheren Aufbewahrung
in die Auffangwanne.
1 Rückseite des Gerätes
2 Gummidichtung
3 Ablaufstopfen
1
23

7
Deutsch
1 Gerätefront
2 Auffangwanne
1
2
Verlegung PVC-Schlauch
Wenn der permanente Kondensatablauf genutzt
werden soll, muss der PVC-Schlauch horizontal
unterhalb der Ablauföffnung verlegt werden. Ver-
meiden Sie unebenen Boden und ein Abknicken
des Schlauchs!
4. Führen Sie den Ablaufschlauch durch den
Ablaufstopfen.
1 Ablaufschlauch
2 Ablaufstopfen
1
2
5. Verbinden Sie den Ablaufschlauch mit der
Ablauföffnung der Auffangwanne.
1 Geräterückseite
2 Ablaufschlauch mit Stopfen
1
2
6. Schrauben Sie den Ablaufstopfen im Uhr-
zeigersinn in die Rückseite der Auffang-
wanne.
1 Geräterückseite
2 Ablaufschlauch mit Stopfen
1
2
7. Bauen Sie die Auffangwanne wieder an sei-
nen Platz ein.

T24
8
Deutsch
Lassen Sie keine Gegenstände in das Gerät
hineinfallen!
Schließen Sie beim Betrieb alle Fenster, um
die maximale Entfeuchtungsleistung sicherzu-
stellen.
Halten Sie das Gerät fern von jedweder Wär-
mequelle.
Bewegen und lagern Sie das Gerät immer nur
in aufrechter Position und vermeiden Sie hefti-
ges Schütteln.
1.8 Sicherheitshinweise
Zerren Sie nicht am Stromkabel.
Benutzen Sie kein Insektenspray, Ölspray oder
Farben in der Nähe des Geräts, diese könnten
das Plastikgehäuse beschädigen oder sich
entzünden.
Stellen Sie das Gerät nicht auf unebenen
Boden, um Vibrationen und dadurch Lärm und
Wasserverlust zu vermeiden.
Stellen Sie das Gerät immer in einer Mindes-
tentfernung von 20 cm zur Wand auf um die
Wärme korrekt abzuführen.

9
Deutsch
1.9 Wartung
Ziehen Sie vor Reinigungs- oder Wartungsarbei-
ten aus Sicherheitsgründen immer zuerst den
Netzstecker!
Reinigung des Gehäuses:
1. Wischen Sie das Gehäuse mit einem sau-
beren, weichen Stofftuch ab.
2. Sollte das Gerät stark verschmutzt sein,
benutzen Sie ein mildes Reinigungsmittel
und wischen Sie es mit einem leicht feuch-
ten Stofftuch ab.
3. Spritzen Sie das Gerät niemals mit einem
Wasserschlauch ab oder tauchen es in
Wasser – dies kann zu Schäden an den
elektrischen Bauteilen führen!
ReinigungdesLuftlters:
DerLuftlterdientzumEntfernenvonStaubund
anderenPartikelnausderLuft.IstderLuftlter
verstopft, erhöht sich der Stromverbrauch. Um
eine optimale Entfeuchtungsleistung sicherzu-
stellen,reinigenSiedenLuftlteralle2Wochen.
Vorgehensweise:
1. ZiehenSiedenLuftltersanftausseiner
Halterung.
2. ReinigenSiedenLuftlterentwedermit
einem Staubsauger, oder waschen Sie ihn
mit klarem Wasser und trocknen ihn dann
mit einem trockenen Stofftuch.
3. BauenSiedengereinigtenLuftlterwieder
ein und nehmen Sie das Gerät wieder in
Betrieb.
Sollte ein Problem auftauchen, ziehen Sie den
NetzsteckerundkontaktierenSiequaliziertes
Fachpersonal. Öffnen Sie das Gerät niemals
selbstständig!
Warnung

T24
10
English
Make sure the plug is clean!
After turning the unit off, please take the plug
out of the socket.
Do not have wet hands when connecting the
power plug.
2 English
Dehumidier
2.1 Warning
Do not fold the power cord as shown below!
Makesuretheplugisplacedfully&rminto
the socket!
Do not use multiple socket as shown below!

11
English
Do not wet the machine or the control panel!
Keepammablegas/oilawayfromthemachi-
ne.
Ask professionals to do the servicing!
2.2 Caution
Do not place anything on top of the control
panel!
Do not place anything over the inlet or outlet
points.
Do not let children play with the unit or control.

T24
12
English
2.4 Function explanation
1 Power on/off
2 Fan speed
3 Timer
4 Humidity
5 °C / °F selector
6 Timer set display
7 Current temp
8 Defrost lamp
9 Bucket full lamp
8
5
6
7
234
9
1
Fan speed
High/low
Timer:
When unit operates, press „TIMER“ to set hours.
Unit will turn off after set hours.
When unit is in stand-by, press „TIMER“ to set
hours. Unit will on after set hours.
Setting timer from 1– 24 hours
Humidity
Setting humidity from 30%– 90%, while 60%RH
is recommended.
Timer set display:
Press the „Timer“button to set the machine to
shutoffautomaticallyafteraspeciedamountof
time. 10 seconds after displaying the timer, the
display will change back to current temperature.
Current temp
When machine is running, it displays the current
temperature.
Defrost lamp
At low temperatures, unit gets into defrosting
mode and lamp lights
Bucket full lamp
Water tank is full and lamp lights.
2.3 Description of components
1 Moistair intake
2 Control panel
3 Handle
4Airlter
5 Drain bucket
6 Roll castors
1
23
4
56
7Dehumidieddryairvent
8 Continuous drainoutlet
7
8

13
English
1. To avoid having to periodically empty the
watertank,thisunitcanbecongured
for continuous drainage. You can use the
supplied drain hose to connect to the conti-
nuous drainage connector.
1 Drain hose
2 Back of the unit
3 Drain cover
1
2
3
2. Remove the soft rubber stopper. Put it into
the water tank for safe keeping.of the unit.
3. Unscrew and remove the drain cover at the
rear
1 Back of the unit
2 Soft rubber stopper
3 Drain cover
1
23
2.5 Operating instructions
2.5.1 Start operation
• Ensure that the unit is connected to the
power socket
• Make sure the water tank is placed in pro-
perposition.(Afterpluggingonthemachine
forthersttime,ifthefulltanklamplights
up, just pull out the water tank, then push it
backtotheproperposition.)
2.5.2 When Bucket Full Lamp Is On
• When the water tank is full, the indication
lampwilllightup,thedehumidierwillstop
operating. Remove the water in the tank,
then place the water tank back to its proper
position the machine will start operating
again.
2.5.3 Defrost
• Whenoperatinginlowtemperatures(less
than 12°C, the surface of the evaporator will
accumulatefrostandeffecttheefciencyof
thedehumidier.Whenthishappens,the
machine will go into periodic defrost mode
automatically. This is quite normal. Defrost
lamp will come on. The unit will operate in
temperatures down to 5°C. Defrost time
mayvary.Ifthedehumidierfreezesup,
turn the unit off for few hours and then
restart. It is not recommended to use the
dehumidifer at temperatures below 5°C.
2.6 Caster Installation
Caster installation is recommended to avoid
damagetooors.
1. Remove the casters from the bucket of the
dehumidier.
2. Positionthedehumidieronitsside.
3. Locate the arrow on the bottom of the dehu-
midierandinsertthecasteraccordingto
the arrow direction.
4. Slide the caster in as far as it will go. The
caster will snap into place.
5. Repeat steps 1 to 4 for the other 3 casters.
2.7 Continuous Drainage
The function of continuous drainage can be
started in following steps when there is a good
condition of drainage near by the unit.

T24
14
English
1 Front of the unit
2 Bucket
1
2
Installing drainage PVC Hose
When using the function of continuous drainage,
the PVC hose must be placed horizontally below
the drainage hole. Avoid uneven ground and fol-
ding the hose.
4. Insert the drain hose through the hole of the
drain cover.
1 Drain hose
2 Drain cover
1
2
5. Connect the drain hose to the drain port.
1 Back of the unit
2 Drain hose with cover
1
2
6. Tighten the drain cover in clockwise direc-
tion onto the rear of the unit.
1 Back of the unit
2 Drain hose with cover
1
2
7. Place the bucket on its original Position.

15
English
It is dangerous to put anything into the
machine.
Close all the open windows to reach the maxi-
mumpossibleefciencyofremovingmoisture.
Keep the machine away from any type of heat
sources.
When moving or storing, do not place the
dehumidieronsidewayorupsidedownand
avoid violent shaking.
2.8 Cautions
Do not pull the power cord to avoid broken
cord, which leads to danger.
Do not use insect, oil or paint spray around the
machine, it might cause damage to the plastic
partsorstartare.
Do not place the machine on an uneven
ground, to avoid shaking, noise and lekage of
water.
Please always keep the unit 20 cm away from
the wall to dissipate the heat properly.

T24
16
English
2.9 Maintenance
Forsafetyreasons,makesurethedehumidier
is unplugged before servicing or cleaning the
machine.
Cleaning the shell:
1. Wipe the shell with a clean, soft cloth.
2. Ifthedehumidierisverydirty,usemild
detergent then wipe off the detergent with
half dried cloth.
3. Do not wash the machine with a hose or
immerse it in water. The may cause leakage
of electricity.
Cleaningtheairlter:
Thepurposeoftheairlteristolterdustand
othermaterialsfromtheair.Ifthelterisblocked
by dust the electricity usage will be greater than
normal.Foroptimalmoistureremovalefciency,
cleantheltereverytwoweeks.
Cleaning steps:
1. Pulltheairlteroutgently.
2. Cleanthelterwithavacuumcleaneror
wash it with clean water and dry with a dry
cloth.
3. Putthecleanairlterbackinplaceand
continuetooperatethedehumidier.
If a problem occurs, unplug the machine and
contactaqualiedservingcenterimmediately.
Donotdisassemblethedehumidieryourself!
Warning

17
Français
Assurezqueleschesélectriquessontpro-
pres!
Après la mise en arrêt, tirez la prise!
Connecter la prise seulement à main sèche!
3 Français
Déshumidicateur
3.1 Attention
Ne plier pas le câble d‘alimentation!
Assurez que la prise soit complètement dans
lacheélectrique!
N‘utilisez pas des multiprises!

T24
18
Français
Ne pas rincer dans l‘appareil à l‘eau!
Ne fait pas opérer l‘appareil à côté des mati-
èresenammables!
Maintenance seulement par du personel
autorisé!
3.2 Attention
Ne posez pas des objets sur l‘appareil!
N‘empêcher pas le libre courant d‘air d‘entrée
et de sortie!
Ne laisser pas jouer des enfants avec
l‘appareil!

19
Français
3.3 Description des components
1 Entrée d‘air
2 Panneau de commande
3 Poignée
4 Filtre
5 Réservoir d‘eau
6 Roues
1
23
4
56
7 Sortie d‘air
8 Sortie pour le vidange permanent
7
8
3.4 Description de fonction
1 Power Marche/Arrêt
2 Ventilateur
3 Timer
4 Réglage d‘humidité
5 °C /°F Selector
6Horloge(„Timer“)
7 Température ambiante
8 Lampe „Defrost“
9 Lampe „Bucket full“
8
5
6
7
234
9
1
Ventilateur
Grande / petite vitesse
Timer:
„Timer“ pour régler les heures, l‘unité s‘arrète
après les heures réglées. L‘appareil en mode
„stand-by“; Touchez „Timer“ pour régler les heu-
res, l‘unité se met en marche après les heures
réglée.(Réglageentre1–24h).
Réglage d‘humidité
Réglage d‘humidité de 30% à 90%. Un taux
d‘humidité de 60% est recommendé.
Horloge („Timer“):
Touchez la toucher „Timer“ pour régler la mise
en arrêt automatique après le délai réglé. 10 sec.
aprèsl‘afchagedu„Timer“,l‘afchagerentreen
mode d‘indiquation de la température ambiante
actuelle.
Température ambiante:
L‘appareilenmarche,cetafchageindiquela
température ambiante actuelle
Lampe „Bucket full“:
Si le réservoir est à vider, la lampe s‘allume
Lampe „Defrost“:
En cas de températures basses l‘appareil passe
en mode de dégivrage et la lampe s‘allume.

T24
20
Français
3.7 Vidange permanent
La fonction de vidange en permanence se réalise
suivante les indications suivantes, en cas d‘une
sortie pour l‘eau de condensationà côté de l‘unité
1. Pour ne pas être forcé de vider réguli-
èrement le réservoir d‘eau, vous pouvez
congurercetteunitéenvidangeperma-
nent. Vous pouvez utiliser le tube livré avec
l‘appareil pour le raccorder à la purge de
vidange en permanence.
1 Tube
2 Arrière de l‘unité
3 Couvercle du raccord de vidange
1
2
3
2. Dévisser et enlever le couvercle du raccord
de vidange à l‘arrière de l‘appareil.
3. Enlever le bouchon en caoutchouc et mettre
dans le réservoir pour stocker en sécurité
1 Arrière de l‘unité
2 Bouchon caoutchouc
3 couvercle du raccord de vidange
1
23
3.5 Instructions de fonctionnement
3.5.1 Démarrer
• Assurer que l‘unité soit connectée à
l‘alimentation électrique.
• Assurer que le réservoir d‘eau soit positi-
onnécorrectement.(Aprèsavoirconnecté
l‘appareil pour la première fois, si la lampe
„Bucket full“ est allumée, tirez le réservoir et
leremettreenbonneposition).
3.5.2 Si la lampe „Bucket full“ est allu-
mée
• Au cas où le réservoir est plein, la lampe
d‘indications‘allume,ledéshumidicateur
s‘arrète. Vider le réservoir et le remettre en
bonne position, l‘unité se met en marche de
nouveau.
3.5.3 Dégivrer
• En fonctionnant dans des températures
basses(au-dessousde12°C),lesurfacedu
vaporisationaccumuleradugèleetinuen-
ceral‘éfcacitédudéshumidicateur.Dans
ce cas, l‘appareil se mettra automatique-
ment en mode de dégivrage, ce qui est tout
à fait normal. La lampe „Defrost“ s‘allume.
L‘appareil fonctionne dans les températures
jusqu‘à 5°C. La durée du dégivrage peut
varier.Aucasoùl‘intérieuredudéshumidi-
cateur soit complètement couvert de glace,
mettez l‘unité en arrêt pendant quelques
heures et redémarrer le. Il n‘est pas recom-
mendéd‘utiliserledéshumidicateurdans
les températures au-dessous de 5°C.
3.6 Montage des roues
Le montage des roues est recommendé pour
éviter des dommage du sol.
1. Prenez les roues du réservoir de l‘appareil
2. Basculerledéshumidicateur
3. Trouverlaèchesurl‘en-dessousdudés-
humidicateuretinsérerlaroueselonla
directiondelaèche.
4. Poussez la roue dans son crochet, elle
s‘enclenchera toute seule.
5. Repétez les étapes 1 à 4 pour les 3 autres
roues.
Other manuals for T 24
1
Table of contents
Languages:
Other Kroll Dehumidifier manuals