Kroll T20 manual

Betriebsanleitung
Instruction handbook
T20
Luftentfeuchter
Dehumidier
Originalbetriebsanleitung T20
Mai 2021 0085


1
1 Deutsch 2
1.1 Grundlegende Hinweise..................... 2
1.1.1 Umweltschutz und Recycling ..........2
1.2 Elektroanschluss................................ 2
1.3 Sicherheitshinweise ........................... 3
1.4 Bereitstellung ..................................... 5
1.5 Abtauregler......................................... 5
1.6 Inbetriebnahme .................................. 5
1.6.1 Einstellen der automatischen
Feuchtigkeitsregelung.....................6
1.7 Reinigung........................................... 6
1.8 Störungen und Abhilfe........................ 7
2 English 8
2.1 Details ................................................ 8
2.1.1 Environmental protection and
recycling .........................................8
2.2 Electrical connection ......................... 8
2.3 Safety notes ....................................... 9
2.4 Scope of application......................... 11
2.5 De-Icer Control................................. 11
2.6 Setting into operation ....................... 11
2.6.1 How to set the automatic humidity
control .......................................... 12
2.7 Cleaning........................................... 12
2.8 Malfunction and remedy................... 12
3 Einzelteile/ Spare parts T20 14
4 Technische Daten/
Technical data 16
5 Schaltplan/ Circuit diagram 17
6 EG-Konformitätserklärung/ EC-
Declarationof conformity 18
Inhaltsverzeichnis/ Contents

T20
2
Deutsch
1 Deutsch
1.1 Grundlegende Hinweise
Betriebsanleitung vor Aufstellung und
Inbetriebnahme sorgfältig lesen.
Warnung
Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und
muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstel-
lungsortes oder am Gerät aufbewahrt werden.
Alle in der Betriebsanleitung beschriebenen
Einzelheiten bezüglich der Aufstellung und
Inbetriebnahme müssen sorgfältig durchgeführt
und beachtet werden, um einen störungsfreien
und energiesparenden Betrieb zu gewährleisten.
Der Besitzer muss
• die Betriebsanleitung dem Benutzer
bereitstellen;
• sicherstellen, dass der Benutzer die
Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat.
1.1.1 Umweltschutz und Recycling
Entsorgung der Verpackung
Unsere Geräte werden für den Transport
sorgfältig verpackt und in einer stabilen
Transportverpackung aus Karton und ggf. auf
einer Holzpalette ausgeliefert.
Die Verpackungsmaterialien sind umweltfreund-
lich und können wieder verwertet werden.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial deshalb
nur bei den entsprechenden Sammelstellen.
Entsorgung des Altgerätes
Die Gerätefertigung unterliegt einer ständigen
Qualitätskontrolle.
Es werden ausschließlich hochwertige
Materialien verarbeitet, die zum größten Teil
recyclebar sind.
Tragen Sie zum Umweltschutz bei, indem Sie
sicherstellen, dass Ihr Altgerät nur auf
umweltverträgliche Weise entsorgt wird.
Bringen Sie das Gerät daher nur zu einem
autorisierten Wiederverwertungsbetrieb oder zu
einer entsprechenden Sammelstelle. Die Geräte
werden mit umweltfreundlichen und
ozonneutralen Kältemittel R134a betrieben.
Gemäß den gesetzlichen bzw. örtlich geltenden
Vorschriften muss das im Gerät bendliche
Gemisch aus Kältemittel und Öl sachgerecht
entsorgt werden.
1.2 Elektroanschluss
Die Geräte werden mit 230V/50Hz betrieben.
Der Elektroanschluss erfolgt über ein Netzkabel
mit Schutzkontaktstecker.
Hinweis:
Der Elektroanschluss der Geräte muss mit einem
Fehlerstromschutzschalter nach VDE 0100 Teil
704 ausgestattet sein.
Bei Aufstellung der Geräte in extremen Nass-
bereichen, wie Waschküchen, Duschen oder
ähnlichen, sind die Geräte bauseits über einem
den Vorschriften entsprechenden Fehlerstrom
Schutzschalter abzusichern
Verlängerung des Anschlusskabels darf nur
von autorisiertem Fachpersonal unter Beach-
tung von Geräteleistungsaufnahme, Kabel-
länge und Berücksichtigung der Verwendung
durchgeführt werden.
Warnung
Alle Kabelverlängerungen dürfen nur in aus-
bzw. abgerolltem Zustand verwendet werden.
Arbeiten an der Kälteanlage und an der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur durch
einen Fachbetrieb durchgeführt werden.
Warnung
Auf dem Deckel des Gerätes nichts ablegen.
Die Ausblasseite muss min. 1 m von der Wand
entfernt sein! - Brandgefahr -
Warnung
• Mindestabstände:
Gerätevorderseite (Ansaugseite)
mindestens 50 cm
• Die Geräte dürfen nicht in unmittelbarer
Nähe von Heizkörpern oder anderen Wär-
mequellen aufgestellt werden.

3
Deutsch
1.3Sicherheitshinweise
Alle Geräte wurden vor
der Auslieferung einer
Material-, Funktions- und
Qualitätsprüfung unterzogen.
Von den Geräten können
trotzdem Gefahren
ausgehen, wenn sie von nicht
eingewiesenen Personen
unsachgemäß oder nicht
bestimmungsgemäß
eingesetzt werden.
Folgende Hinweise sind
umbedingt zu beachten:
• die Geräte dürfen nicht
in explosionsgefährdeten
Räumen betrieben werden.
• die Geräte dürfen nicht in
öl-, schwefel-, chlor- oder
salzhaltiger Atmosphäre
betrieben werden.
• die Geräte müssen
standsicher aufgestellt
werden.
• Die Geräte dürfen nicht
direkt unter einer Steckdose
aufgestellt werden.
• die Geräte dürfen keinem
direkten Wasserstrahl
ausgesetzt werden.
• Um ein Überhitzen des
Gerätes zu vermeiden, darf
es nicht abgedeckt werden.
• Luftansaug und Luftausblas
muss immer frei sein.
• bei Betrieb dürfen die
Geräte nicht abgedeckt
werden.
• keine Gegenstände in die
Geräte stecken
• während des Betriebes
dürfen die Geräte nicht
transportiert werden.
• alle Elektrokabel außerhalb
der Geräte müssen vor
Beschädigungen geschützt
werden
• die Kondensatbehälter
müssen vor jedem Transport
entleert werden.

T20
4
Deutsch
• Kinder zwischen 3 und
8 Jahren dürfen das Gerät
nur an- bzw. ausschalten,
wenn sichergestellt ist,
dass es in seiner normalen
Betriebsposition aufgestellt/
installiert wurde, und wenn
sie eine Einweisung
bezüglich des Betriebs des
Geräts bekommen haben
und die damit verbundenen
Gefahren verstanden haben.
• Kinder zwischen 3 und 8
Jahren dürfen das Gerät
nicht einstecken, einstellen
und reinigen oder eine
Wartung durchführen.
• ACHTUNG – einige Teile
dieses Produkts können
sehr heiß werden und
Verbrennungen
verursachen. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn
Kinder oder verletzbare
Personen anwesend sind.
Den Entfeuchter nur stehend
transportieren!
Sonst Beschädigung des
Verdichters.
Nach dem Transport des
Entfeuchters ist vor der Inbe-
triebnahme eine Wartezeit
von mindestens 30 Minuten
in stehender Position unbe-
dingt einzuhalten.
Achtung
Transportschäden
Transportschäden
müssen auf dem
Speditionsannahmeschein
vermerkt und vom Fahrer
quittiert werden. Technische
Störungen müssen
unverzüglich Ihrem Händler
angezeigt werden. Gerät
erst nach Instandsetzung in
Betrieb nehmen.

5
Deutsch
Einsatzbereich
• Zur Luftentfeuchtung in allen Räumen,
Kellern, Wohnräumen und gewerblichen
Räumen (Ausnahme: Stallungen).
• Als Sicherheitsfaktor bei kritischer Lager-
ware, wie Papier, Karton, Lebensmittel,
Felle, elektronische Geräte, Holz,
pulverförmige Stoffe oder ähnlichem.
• Zum Korrosionsschutz für rostgefährdete
Metalle.
• Zur Raumtrockung bei Teppichboden-
Nassreinigung.
• für Maler- und Tapezierarbeiten.
• Zur Luftentfeuchtung in Feuchträumen, wie
zum Beispiel Schwimmhallen.
• Zum Trocknen von Feuchtigkeitsschäden
(Hochwasser, Überschwemmung).
1.4 Bereitstellung
• Die Geräte sind sicher und senkrecht
aufzustellen, damit das Kondensat ungehin-
dert abießen kann.
• Die Geräte möglichst in der Raummitte auf-
stellen, damit eine optimale Luftzirkulation
gewährleistet ist.
• Es ist sicherzustellen, dass die Luft an der
Gerätevorderseite ungehindert angesaugt
und an der Rückseite frei ausgeblasen wer-
den kann.
• Fenster und Türen möglichst geschlossen
halten.
• Der vorgesehene Arbeitsbereich liegt zwi-
schen 5 und 32°C Raumtemperatur und
mindestens 50% Luftfeuchtigkeit.
1.5 Abtauregler
Die Geräte sind mit einem automatischen
Abtauregler ausgerüstet. Er überwacht bei
niedriger Luftfeuchtigkeit die Eisbildung an den
Kühlschlangen und schaltet dabei die
Heißgasabtauung ein.
Die empfohlene Luftfeuchtigkeit für Wohnräume
beträgt ca. 50% R.F. bei 20 – 22 °C.
Raumtemperatur, relative Luftfeuchtigkeit,
räumliche Beschaffenheit und Betrieb entspre-
chend dieser Anleitung, beeinussen die Gerä-
teleistung. Im Winter bei anhaltendem Frost,
bei trockenem Wetter oder im Sommer kann
die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig sein (zirka
30% R.F.). In diesem Fall haben die Entfeuch-
tungsgeräte eine sehr geringe oder sogar Null-
Leistung. Wenn keine speziellen Luftfeuchtig-
keitsmessgeräte zur Verfügung stehen, können
Sie zur Orientierung die Feuchtigkeit mit dem
Hygrostat ungefähr feststellen. Das Gerät darf
nicht unter Spannung stehen! Drehen Sie den
Stellknopf des Hygrostats langsam gegen den
Uhrzeigersinn. Der Pfeil über dem Knopf zeigt
dann bei einem Knackgeräusch die
annähernde Feuchtigkeit.
Hinweis
1.6 Inbetriebnahme
1 Netzkabel mit Stecker
2 Betriebsstundenzähler
3 Hauptschalter
4 Steckdose Hygrostat
Vor jeder Inbetriebnahme sind verschmutzte
Gitter umgehend zu reinigen oder auszutau-
schen.
Netzstecker in mit 16A abgesicherte Schuko-
steckdose einstecken.
Hauptschalter auf EIN stellen.
Das Gerät arbeitet ständig.
Hinweis
1 432

T20
6
Deutsch
1.7 Reinigung
Für die Reinigung eine Bürste oder Druckluft
verwenden, kein Wasser oder Lösungsmittel.
Den Luftlter einmal pro Woche reinigen. Er
kann bei starker Verschmutzung in Wasser mit
Reinigungsmittel gewaschen werden. Achten
Sie darauf, dass die Wassertemperatur unter
40°C liegt.
Lassen Sie den Filter vollständig trocknen,
bevor Sie ihn wieder in das Gerät einsetzen.
Hinweis
Alle Arbeiten am Kältesystem dürfen nur von
einer Fachkraft durchgeführt werden!
Das Kältemittel muss von Fachbetrieben fach-
gerecht entsorgt werden.
Warnung
Bei allen Arbeiten an der elektrischen Anlage
zuerst den Netzstecker ziehen.
Sie dürfen nur von einem qualizierten Fach-
mann durchgeführt werden.
Warnung
1.6.1 Einstellen der automatischen
Feuchtigkeitsregelung
1. Der Entfeuchter kann mit einem
einstellbaren Hygrostaten ausgerüstet
werden (Zubehör). Falls der Hygrostat nicht
angeschlossen ist, arbeitet das Gerät auch,
jedoch ohne Regelung.
2. Der Einstellknopf ist im Uhrzeigersinn
verstellbar. Die Einstellung hängt von der
Größe des zu entfeuchtenden Raumes,
dessen relativer Luftfeuchtigkeit und seiner
Temperatur ab. Gerät einschalten durch
Drehen des Einstellknopfes in Mittelstellung.
Bild 1: Hygrostat
3. Einmal eingeschaltet, läuft das Gerät
solange, bis die eingestellte Luftfeuchtigkeit
erreicht ist. Dann schaltet es automatisch
ab. Steigt die Luftfeuchtigkeit wieder,
arbeitet das Gerät wieder bis der einge-
stellte Wert erreicht ist.
4. Soll die Luftfeuchtigkeit niedriger sein, muss
der Einstellknopf weiter im Uhrzeigersinn
verstellt werden.
5. Unter extremen Bedingungen ist der
Einstellknopf bis zur Endlage zu verstellen.
In dieser Stellung läuft dann der Luftent-
feuchter dauernd, unabhängig vom
tatsächlichen Luftfeuchtigkeitsgehalt.

7
Deutsch
1.8 Störungen und Abhilfe
Störungen Mögliche Ursachen Abhilfe
Das Gerät zeigt keine oder nur
eine schlechte Entfeuchtungs-
leistung
a) Die Umgebungsluftfeuchtigkeit
liegt unter 40% relativer Luft-
feuchtigkeit.
b) Der Luftlter ist stark ver-
schmutzt
c) Die Umgebungstemperaur ist
unter +5°C
d) Im Kühlkreislauf des
Luftentfeuchters ist ein Fehler
aufgetreten.
a) Der Betrieb des Luftentfeuchters
ist bei diesen Bedingungen unwirt-
schaftlich. Wir empfehlen, das Gerät
auszuschalten.
b) Der Luftentfeuchter erhält nicht
mehr genug Luft. Reinigen Sie den
Filter oder ersetzen Sie ihn durch
einen neuen. Ein verschmutzter Luft-
lter kann den Luftentfeuchter langfri-
stig beschädigen.
Hinweis; Überprüfen Sie den Filter
regelmäßig.
c) Der Betrieb des Luftentfeuchters ist
bei diesen Bedingungen unwirtschaft-
lich.Schalten Sie das Gerät aus.
d) Ein autorisiertes Servicecenter
muss den Luftentfeuchter reparieren.
Der Sicherungsautomat der
Gebäudesicherung unterbricht
die Netzversorgung des Luft-
entfeuchters.
a) Die Absicherung des Gebäu-
des ist zu schwach.
b) Beim elektrischen Stromkreis
des Entfeuchters liegt ein Prob-
lem vor.
a) Die Sicherung der Gebäude Siche-
rung muss überprüft und / oder geän-
dert werden.
b) Die Stromversorgung des Luftent-
feuchters muss unterbrochen sein
(Netzstecker ziehen)! Der Defekt
muss von einem autorisierten Ser-
vicecenter behoben werden.
Die Gerätelautstärke ist lauter
als gewöhnlich
a) Die Filterhalterung ist nicht
richtig angelegt.
b) Eine oder mehrere Schrauben
des Gehäuses sind nicht richtig
angezogen.
a) Setzen Sie die Filterhalterung rich-
tig auf.
b) Ziehen Sie die Schrauben richtig
an
Der Luftentfeuchter ist nicht in
Betrieb
a) Der Luftentfeuchter ist nicht an
b) Der Luftentfeuchter ist defekt.
a) Schalten Sie den Luftentfeuchter
an.
b) Ein autorisiertes Servicecenter
muss den Luftentfeuchter reparieren.
Der Entfeuchter erzeugt am
Kühlregister (Verdampfer) zu
viel Eis, ein Eisblock entsteht.
a) Die Raumtemperatur war / ist
vorübergehend oder immer unter
+ 3 ° C.
b) Möglicherweise ist das automa-
tische Abtauen defekt.
a) Stellen Sie den Luftentfeuchter in
einen Raum mit mindestens + 10 ° C
und warten Sie, bis das Eis vollstän-
dig aufgetaut ist. Schalten Sie dann
das Gerät ein und lassen Sie es ca.
3 Stunden laufen. Wenn erneut Eis
erzeugt wird, wenden Sie sich an
Ihren Lieferanten. Vergewissern Sie
sich im Allgemeinen, dass das Gerät
nur in Räumen mit mindestens + 5 °
C Raumtemperatur verwendet wird.
Eis kann auch entstehen, wenn das
Gerät in einem kälteren Raum gela-
gert und sofort eingeschaltet wird.
b) Ein autorisiertes Servicecenter
muss den Luftentfeuchter reparieren.

T20
8
English
run with an earth leakage circuit breaker
according to valid regulations.
The extension of the connecting cable must
only be done by authorized professionals
under observation of the appliance’s power
consumption, length of the cable and the
proper use of the appliance.
Attention
All cable extensions must only be used when
the are freewheeled.
Maintenance and repair works at the appliance
and the electrical components/equipment must
only be done by an authorized professional.
Attention
Never put anything on the cover of the
appliance.
The outlet end must be at least 1 m from any
wall! - Fire hazard -
Attention
• minimum distances: front side (air intake
side) min. 50 cm,
the appliances must not be put near radia-
tors or other heat sources
2 English
2.1 Details
Read the operation instructions carefully, prior
to installing and comissioning the dehumidier.
Attention
This manual belongs to the dehumidier and
must always be kept near the unit.
All details stated, refering to installation and
setting into operation must be effected and
observed carefully in order to grant an economic
operation free of malfuctions.
The owner must
• make the manual accessible for the operator
• make sure that the operator has read and
understood the manual
2.1.1 Environmental protection and
recycling
Disposal of the package
Our appliances are packed carefully for transport
and are delivered in a stable transport package
made of carton and, if necessary, on a wooden
pallet. The packing materials are environmentally
friendly and can be recycled. Please dispose the
packing material only at the corresponding
collection point.
Disposal of the old appliance
The manufacturing process is constantly cont-
rolled. We only use high-quality materials which
are mostly recyclable.
Please protect our environment by making sure
that the old appliance is correctly disposed.
Please always bring your old appliance to an
authorized recycling professional or to a corres-
ponding collection point.
The appliances are run with environmentally
friendly and ozone-neutral cooling refrigerant
R134a.
According to the laws and the local regulations,
the mixture of refrigerant and oil which is inside
the appliance must be correctly disposed.
2.2 Electrical connection
The appliances are run with 230V/50Hz.
The electrical connection is done via a mains
plug with protected contact plug.
The electrical connection of the appliances must
have an earth leakage circuit breaker according
to VDE 0100 part 704.
If the appliances are run in an extremely humid
area such as laundries or showers, they must be

9
English
appliance.
• When running, the appliance
must not be transported.
• All electrical cables outside
of the appliance must be
protected against damage.
• Protect Power Cord from
Damage: Never operate a
unit with a damaged power
cord, as this may lead to
electrical or re hazards.
• If the power supply cord is
damaged, it must be
replaced by a cord of the
same type and amperage
rating.
• Before transport, the drip
pan must be drained.
• Children of less than 3 years
should be kept away unless
continuously supervised.
• Children aged from 3
years and less than 8
years shall only switch on/
off the appliance provided
that it has been placed or
installed in its intended
normal operating position
and they have been given
supervision or instruction
concerning use of the
appliance in a safe way
and understand the hazards
involved.
2.3Safety notes
All appliances have been
checked for material, function
and quality before we deliver
them.
The appliances may
nevertheless cause harm
if they are used by non-
authorized persons in an
inappropriate way or if they
are used not according to the
indications of this manual.
The following notes are
strictly to be observed:
• The appliances must not be
run in rooms where there is
danger of explosion.
• The appliances must not
be run in rooms where
the air contains oil, sulphur,
chlorine or salt.
• The appliances must be put
in a stable position.
• The applianes must not be
located immediatly below a
socketoutlet.
• The appliances must not get
into direct
contact with a jet of water.
• In order to avoid overheating
the appliance must not be
covered.
• The air intake and air outlet
must always be kept free.
• When running, the appliance
must not be covered.
• Never put any object into the

T20
10
English
Damage during transport
Transport damages must
be noted on the forwarders
receipt and signed by the
driver. Your dealer must
be notied of any technical
damage before the appliance
is assembled and set into
operation. The dehumidier
is only to be started up after
competent repair.
• Children aged from 3 years
and less than 8 years shall
not plug in, regulate and
clean the appliance or
perform user maintenance.
• CAUTION — Some parts
of this product can become
very hot and cause burns.
Particular attention has to
be given where children and
vulnerable people are
present.
Keep the appliance standing
when moving it about, other-
wise the compressor may be
damaged.
After transport of the
dehumidier,a waiting period
of 30 minutes has to be
observed in standing posi-
tion.
Attention

11
English
Temperature, humidity degree and operating
conditions have inuence on capacity of the
appliance. In winters with continuous frost,
when the weather is dry or in summertime, the
air-humidity may be very low (30%). In these
cases the devices have only low or even no
efciency. If no means of humidity measure-
ments are at hand, you can approximately
check the humidity with the hygrostat: the
appliance must not be under tension! Turn
slowly the knob of the hygrostat anticlockwise.
The ash above the knob shows approxi-
matively reached humidity-degree by a click
sound.
Important
2.6 Setting into operation
1 Power cord with plug
2 Working hours-meter
3 Main switch
4 Hygrostat connector
Connect mains plug to a socket with
16/Amp. fuse and earthing contact. Adjust
appliance to desired room humidity level.
Turn main switch to ON. The appliance works
permanently.
Attention
2.4 Scope of application
To dehumidify the air in all rooms, cellars, living
or professional localities (exception: stables).
• As a security factor for stocking critical
goods like paper, cardboard carton, food-
stuff, coats etc.
• As rust protection for metals.
• To dry rooms and oor wet-cleaning, for
paint and paper hanger’s works.
• To dehumidify humid rooms like for example
swimming pools.
• To dry damages due to humidity (ood
damage, inundation).
Preparations
The appliance has to be put in a stable position
and be levelled out so that the condensate can
drain off without problems.
• if possible, put the appliance in the middle
of the room in order to grant an optimal air
circulation
• you have to ensure that the air intake at the
front part can be done without problems,
same for the air outlet at the rear part of the
dehumidier
• keep doors and windows closed
• the working range is between 5 and 32°C
room temperature and at least 50% relative
humidity.
2.5 De-Icer Control
Your dehumidier is equiped with an automatic
de-icer control that guards against ice forming on
refrigeration coils in low temperature or low
humidity by switching-on the hot gas-defrosting.
The recommended humidity for living rooms is
about 50% at 20 – 22°C.
1 432

T20
12
English
2.6.1 How to set the automatic humidity
control
1. Your dehumidier can be equipped with an
adjustable humidistat (hygrostat) (in option).
When the hygrostat is not connected, the
appliance works also, but without automatic
control.
2. The humidistat knob turns clockwise.The
size of the room, the relative humidity and
the temperature will inuence your setting.
Start it rst by selecting the midway
position.
g. 2: Hygrostat
3. Once set into operation,the device works
until the set humidity is reached. Then the
unit will stop and start by itself. It is maintai-
ning the humidity you have selected. h
4. If you want to remove more moisture, rotate
knob clockwise.
5. In extreme conditions, rotate the knob
clockwise to nal position. At this setting,
your dehumidier will operate continuously
regardless of the amount of moisture in the
air.
2.7 Cleaning
Always unplug power supply plug before wor-
king on the electrical system.
All work on the electrical installation must be
carried out by a qualied electrician.
Attention
For cleaning, please use brush or compressed-
air, don´t use water or dissolvent.
The lter must be cleaned once a week.
To remove the lter, pull it upwards. Use a
vacuum cleaner to remove any dust on the
lter. If the lter is very dirty, it may be washed
in warm water, being careful to ensure that the
water temperature is below 40ºC. Leave the
lter to dry completely before replacing it in the
appliance.
Attention
All work on the refrigeration system is to be
done by specialised persons only.
Attention
2.8 Malfunction and remedy
The following guide will explain some of the
possible causes of appliance malfunction, which
must be checked before calling the authorised
service centre. If the appliance still does not work
after trying out the suggestions given here, we
ask you to contact the authorised service centre.
Do not attempt any other type of test or examina-
tion of the appliance. Do not attempt to change
or repair the electrical components.

13
English
Malfunction Possible Cause Remedy
The unit shows no or only a
poor dehumidifying perfor-
mance.
a) The ambient air humidity is
below 40 % relative humidity.
b)The air lter is strongly
polluted.
c) The ambient temperature is
below +5°C.
d) There is some mistake in the
cooling circuit of the
dehumidier.
a) Operating the dehumidier at
these conditions is uneconomic.
We recommend to switch off the
unit.
b) The dehumidier does not
receive enough air any more.
Clean the lter or replace it by a
new one. A polluted air lter can
damage the dehumidier in the
long run.
Hint:
Check the lter regularly.
c) Operating the dehumidier at
these conditions is uneconomic.
Switch off the unit.
d) An authorized service center has
to repair the dehumidier.
The automatic circuit breaker
of the building’s protection
fuse interrupts the mains
supply to the dehumidier.
a) The building’s fuse protection
is too weak.
b) There is an electrical problem
in the dehumidier’s electric
circuit.
a) The building’s fuse fuse
protection has to be checked and/
or be changed.
b) The power supply of the dehu-
midier must be interrupted (pull off
the mains plug)! The defect must
be repaired by an authorized ser-
vice center.
The noise level is louder
than usually.
a) The lter holding device is
not put on properly.
b) One or more screws of the
casing are not tightened pro-
perly.
a) Put on the lter holding device
properly.
b) Tighten the loose screw(s) pro-
perly.
The dehumidier is not wor-
king.
a) The dehumidier is not swit-
ched on.
b) The dehumidier is defective
a) Switch the dehumidier on.
b) An authorized service center has
to repair the defect.
The dehumidier creates
too much ice at the cooling
register (evaporator), a block
of ice is created.
a) The room temperature was/
is temporarily or always below
+30° C.
b) Maybe the automatic defros-
ting is defective.
a) Put the dehumidier into a room
with at least +10° C and wait until
the ice has completely defrosted.
Then switch the unit on and let it
run for about 3 hours. If ice is crea-
ted again, contact your supplier.
In general make sure that the unit
is only used in rooms with at least
+5° C room temperature. Ice may
also be created if the unit is stored
in a colder room and then switched
on immediately.
b) Contact your supplier.

T20
14
Einzelteile/ Spare parts T20
3 Einzelteile/ Spare parts T20

15
Einzelteile/ Spare parts T20
Pos. Deutsch Englisch Französisch Artikel-Nr.
1
Bodenplatte Base Plate Plaque de fond 047416
2
Innenwand Strutural Element Paroi intérieure 047432
3
Oberteil Housing Capot 300368
4
Rad mit Bremse Spinning Castor with brake Roue avec frein 047427
5
Rad
Spinning Castor without
Roue 047426
6
Ausblaswand Air outlet pannel Paroi de sortie 300369
7
Ansaugwand Air inlet pannel Paroi d'aspiration 300370
8
Ansaugfilter Air filter Filtre à air 300371
9
Kompressor Compressor Compresseur 300372
10
Verflüssiger Heat exchanger Condenseur 047444
11
Isolierplatte Insulation EPS plate Isolation 300373
12
Bedienfeld Control´s panel Display 300374
13
Bedienfeld Aufkleber Control´s sticker Autocollant display 300375
14
Netzleitung Power cord Câble électrique 300376
15
Kabelverschraubung Cable gland Raccord 046078
16
Betriebsstundenzäler Hour counter H57
Compteur d'heures de
048472
17
Netzschalter On/Off switch Interrupteur d'alimentation 046065
18
Hygrostat-Steckdose Remote humidistat Hygrostat prise 046063
19
Tragegriff lifting handle Poignée 300377
20_21
Lüftermotor und
Fan motor and blade Moteur ventilateur 300094
22
Halterung für Motor Fan motor brackets Support pour moteur 300386
23
Sammelschale Water pan Plateau de collection 047429
24
Klemmleiste Terminal strip Bornier 300384
25
Leiterplatte Electronic controller Platine 047423
26
Schlauchanschluss Hose fitting with M10 nut Raccord de tuyau 058190
27
Dichtungsring Sealing washer Sceau 300378

T20
16
Technische Daten/ Technical data
4 Technische Daten/
Technical data
Technische Daten Technical data Caractéristiques
techniques T20
Arbeitsbereich
Feuchtigkeit
Operating
humidity range
Plage d‘utilisation
hygrométrie 50 – 90%
Arbeitsbereich
Temperatur
Operating
temperature Plage d‘utilisation 5 – 32°C
Entfeuchtungsleis-
tung DIN 3167
Dehumidifying capa-
city
Puissance
d‘humidication max. 20l / 24h
Liter / Tag abhängig
von Temperatur +
Feuchtigkeit
Liters per day
depending on tem-
perature + humidity
Litres par jour
dépendant de la
température et de
l‘humidité
27°C/ 80% - 18l
Nennluftvolumen-
strom
Nominal air
delivery
Débit d‘air
nominal 500m³/h
Elektrischer
Anschlusswert Electrical supply Alimentation
électrique 230V/ 50Hz/ 3,1 A
Elektrische Leistung Electric power Alimentation 558W
Kältemittel
Füllmenge
Refrigerant
lling capacity
Fluide frigorigène
quantité à remplir
R134a
0,275kg
GWP
Treibhauspotenzial
GWP
Global Warming
Potential
GWP
Potentiel de
Réchauffment
Global
1430
Tonne(n) CO2
Äquivalent
Equivalent tons
of CO2
Tonne(s) équivalent
CO2
0,39 t
Abgeschlossenes System – enthält uorierte Treibhausgase
Hermetic system - Contains uorinated greenhouse gases
Système hermétique - Contenant des gaz à effet de serre uorés
Maße
B x T x H
Basic size
W x D x H
Dimensions
L x P x H 300 x 370 x 610mm
Schalldruckpegel
(im Abstand 3m)
Noise level
(in 3m distance)
Niveau sonore
(à 3m de distance) 49dB(A)
Schutzart Type of
protection Protection IP23
Gewicht Weight Poids 29kg

17
Schaltplan/ Circuit diagram
5 Schaltplan/ Circuit diagram
PE
L
N
Netzanschluss Mains connection Alimentation électrique
S Hauptschalter Main switch Interrupteur principal
M1 Verdichter Compressor Compresseur
M2 Lüfter Fan Ventilateur
RH CINCH - Buchse für
Hygrostat
CINCH - connector for
hygrostat
CHINCH - connecteur pour
l‘hygrostat
H Betriebsstundenzähler Working hours meter Compteur d‘heure de marche

T20
18
EG-Konformitätserklärung/EC-Declarationof conformity
6 EG-Konformitätserklärung/
EC-Declarationof conformity
Other manuals for T20
1
Table of contents
Languages:
Other Kroll Dehumidifier manuals