
6
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Mikrowellengeräte
unter ständiger Aufsicht von Erwachse-
nen in der Nähe des Geräts aufhalten.
ÂACHTUNG: Wenn Sie das Gerät
im Kombinationsmodus betreiben, dür-
fen Kinder es aufgrund hoher Tempera-
turen nur unter Aufsicht von Erwachse-
nen verwenden.
ÂWenn das Gerät mit einer Kinder-
sicherung ausgestattet ist, wird emp-
fohlen, diese Funktion zu aktivieren.
ÂReinigung und vom Benutzer zu-
gängliche Wartung sollten nicht von
Kindern ohne Aufsicht durchgeführt
werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
ÂDieses Gerät ist für den Heim-
gebrauch bestimmt. Verwenden Sie das
Gerät nicht in Hotels, Geschäften, Büros
und ähnlichen Orten.
ÂWährend des Betriebs des Geräts
wird seine innere Kammer sehr heiß.
Berühren Sie keine Heizelemente im
Gerät. Verwenden Sie immer Ofenhand-
schuhe, wenn Sie Kochgeschirr oder
Zubehör vom Gerät ablegen oder ent-
fernen.
ÂACHTUNG: Verwenden Sie keine
Flüssigkeiten oder andere Nahrungs-
mittel in versiegelten Behältern erwär-
men. Sie können explodieren.
ÂVerwenden Sie nur Utensilien,
die für die Verwendung in einer Mikro-
welle geeignet sind.
ÂLassen Sie das Gerät beim Erhit-
zen von Lebensmitteln in Plastik- oder
Papierbehältern nicht unbeaufsichtigt.
Es kann zu Bränden kommen.
ÂDas Gerät dient zum Erhitzen von
Speisen und Getränken. Trocknen von
Lebensmitteln, Trocknen von Kleidung,
Aufwärmen von Heizkissen, Hausschu-
hen, Schwämmen, feuchter Kleidung
usw. trägt die Gefahr von Verletzungen,
Feuer.
Warnung! Es ist verboten, den
Ofen zu benutzen, wenn:
BDie Tür ist nicht richtig ge-
schlossen;
BDie Türscharniere sind be-
schädigt;
BDie Kontaktäche zwischen
der Tür und der Vorderseite des Ofens
ist beschädigt.
BDas Türschauglas ist beschä-
digt; - Im Inneren der Mikrowelle be-
ndet sich häug ein Lichtbogen, wenn
keine Metallgegenstände vorhanden
sind. Der Ofen kann erst wieder ver-
wendet werden, nachdem er von einem
Spezialisten des Technischen Supports
repariert wurde.
ÂWenn Rauch entweicht, schalten
Sie das Gerät aus oder ziehen Sie das
Netzkabel ab und öffnen Sie die Tür
nicht, um einen Luftstrom zur Zünd-
quelle zu verhindern.
ÂMikrowellengetränke können zu
heftigem Kochen führen. Seien Sie vor-
sichtig beim Entfernen des Behälters.
ÂMikrowellengetränke können zu
heftigem Kochen führen. Seien Sie vor-
sichtig beim Entfernen des Behälters.
7
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Mikrowellengeräte
Seien Sie vorsichtig beim Erhitzen
von Flüssigkeiten!
ÂFlüssigkeiten (Wasser, Kaffee,
Tee, Milch usw.) erreichen fast den
Siedepunkt im Ofen; Wenn sie zu
diesem Zeitpunkt sofort aus dem Ofen
genommen werden, können sie aus den
Behältern austreten.
ÂVERLETZUNGSGEFAHR UND
VERBRENNUNGEN!
ÂUm diese Situation beim Erhitzen
von Flüssigkeiten zu vermeiden, legen
Sie einen Teelöffel oder einen Glasstab
in den Behälter.
ÂRühren oder schütteln Sie den
Inhalt von Babynahrungsaschen und
Gläsern und überprüfen Sie die Tempe-
ratur vor dem Gebrauch, um Verbrühun-
gen zu vermeiden
ÂEier in Schalen und hartgekochte
Eier sollten im Gerät nicht erhitzt wer-
den, da sie auch nach Beendigung der
Mikrowellenerwärmung explodieren
können.
ÂWarnung! Erhitzen Sie keinen
reinen Alkohol oder alkoholische Ge-
tränke in der Mikrowelle. FEUERRISIKO!
ÂVORSICHT: Um eine Überhitzung
oder Verbrennung von Lebensmitteln
zu vermeiden, ist es sehr wichtig, dass
keine langen Betriebszeiten oder Leis-
tungsstufen ausgewählt werden, die
zum Erhitzen einer kleinen Menge von
Lebensmitteln übermäßig sind. Zum
Beispiel kann ein Brötchen nach 3 Mi-
nuten ausbrennen,wenn die Leistung zu
hoch ist.
ÂVerwenden Sie zum Toasten nur
die Grillfunktion und halten Sie den
Ofen jederzeit unter Aufsicht. Wenn Sie
die kombinierte Funktion zum Toasten
von Brot verwenden, leuchtet der Toast
sehr schnell auf.
ÂStellen Sie sicher, dass Stromka-
bel und andere Elektrogeräte nicht die
heiße Tür berühren oder in den Ofen
gelangen. Die Kabelisolierung kann
schmelzen. Kurzschlussgefahr!
INSTALLATION
ÂIn der Verkabelung ist ein
speziellesGerätvorzusehen,mit dem das
Gerät bei einer Kontaktöffnungsbreite
von mindestens 3 mm an allen Polen
vom Netzwerk getrennt werden kann.
Geeignete Geräte für diesen Zweck sind
beispielsweise Netzsicherungsschalter,
Impulsfrequenzschalter und Schütze.
ÂWenn die elektrische Verbindung
über einen Stecker hergestellt wird und
dieser nach der Installation zugänglich
bleibt, ist es nicht erforderlich, die
Trennvorrichtung vorzusehen.
ÂInstallieren Sie das Gerät gemäß
den geltenden Vorschriften.
Âie installierten Geräte müssen
vor versehentlichem Kontakt mit
elektrischen Leitern schützen.
ÂACHTUNG: das Gerät muss
geerdet sein.
ÂACHTUNG! Dieses Gerät ist
eingebaut. Weitere Informationen zu
den Installationsabmessungen nden
Sie auf den letzten Seiten dieses
Benutzerhandbuchs.
ÂStellen Sie das Gerät nicht hinter
eine dekorative Tür.