
20 DEUTSCH
SICHERHEITSWARNUNGEN
LESEN UND
BEFOLGEN SIE ALLE
SICHERHEITSANWEISUNGEN.
WARNUNG - Bei der Benutzung
-
genden Vorsichtshinweise stets
1.
strenge Überwachung notwendig, wenn ein
Produkt in der Nähe von Kindern verwendet
wird.
2. Berühren Sie keine heißen Teile, um die
Die Linse
kann während des Gebrauchs und unmittelbar
danach sehr heiß sein.
3. -
4. Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen oder
Schnee.
5.
zu reduzieren, legen Sie das Gerät nicht
in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
Platzieren oder lagern Sie das Gerät nicht an
Wanne oder ein Waschbecken gezogen wer-
den kann.
6. -
richten. Anderenfalls kann es zu schweren
Augenschäden kommen.
7.
Sie während des Betriebs von brennbaren
8. -
9.
-
deckt oder blockiert werden. Halten Sie die
Anderenfalls kann es zu einem Brand kommen.
10.
Tragen des Gerätes nicht zu einem anderen
Zweck, z. B. zum Anheben.
11. Wenn Sie das Gerät tragen, klappen Sie stets
die Stativbeine ein. Anderenfalls kann ein Unfall
12. Lagern Sie das Gerät außer Reichweite von
Kindern.
13.
Anderenfalls kann ein
14. Verwenden Sie das Gerät nicht bei star-
kem Wind. Anderenfalls kann ein Unfall durch
15. Benutzen Sie das Gerät nicht in explosiven
Umgebungen, wie z. B. in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
16. Setzen Sie das Gerät keinen Funken oder
korrosiven Gasen usw. aus.
17. Wenn das Gerät nicht benutzt wird, nehmen
Sie stets den Akku vom Gerät ab.
18. Lagern Sie das Gerät in einem Innenraum.
19. Waschen Sie das Gerät nicht in Wasser.
20. Lassen Sie die Etiketten und das Typenschild
immer am Produkt, da sie wichtige
Falls sie unleserlich
geworden oder verloren gegangen sind, wenden
Sie sich bitte an eine MAKITA-Kundendienststelle
für einen kostenlosen Ersatz.
21. Trennen Sie den Akku vom Gerät, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehörteile aus-
tauschen oder das Gerät lagern. Solche vorbeu-
genden Sicherheitsmaßnahmen reduzieren die
Gefahr eines versehentlichen Einschaltens des
Gerätes.
22.
Versuche, das Gerät oder den Akku zu repa-
23. Setzen Sie das Gerät keiner groben
Behandlung aus, z. B. durch Fallenlassen
oder Anstoßen. Anderenfalls kann eine
werden.
24. Fassen Sie das Ladegerät, einschließ-
lich des Ladegerätesteckers und der
Ladegeräteanschlüsse, nicht mit nassen
Händen an.
25. Laden Sie den Akku nicht im Freien.
26. Wenn das Gerät nicht benutzt wird, klappen
Sie stets die Stativbeine ein, und ziehen Sie die
und Beschädigung zu verringern.
27. Die in dieser Leuchte enthaltene
-
ten Person ausgetauscht werden.
28. Wenn das Gerät im Freien verwendet wird,
werden. Wenn Sie das Gerät transportieren,
1. Laden Sie den Akku nur mit dem vom
Hersteller vorgeschriebenen Ladegerät. Ein
Ladegerät, das für einen Akkutyp geeignet ist,
kann eine Brandgefahr darstellen, wenn es mit
einem anderen Akku verwendet wird.
2. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nur mit den
ausdrücklich vorgeschriebenen Akkus. Bei
Verwendung irgendwelcher anderer Akkus besteht
Verletzungs- und Brandgefahr.
3. Halten Sie den Akku bei Nichtgebrauch
von anderen Metallgegenständen, wie z.
B. Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
kurzschließen können. Kurzschließen der
Akkukontakte kann Verbrennungen oder einen
Brand verursachen.