
5
der verantwortlich. MENNEKES Elektrotechnik
GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für Fol-
gen aus bestimmungswidriger Verwendung.
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Kenntnisse der Elektrotechnik
Für bestimmte Tätigkeiten sind Kenntnisse der
Elektrotechnik erforderlich. Diese Tätigkeiten dür-
fen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt wer-
den und sind mit dem Symbol „Elektrofachkraft“ ge-
kennzeichnet
1„1.4 Verwendete Symbolik“ [}2]
Werden Tätigkeiten, die Kenntnisse der Elektro-
technik erfordern, von elektrotechnischen Laien
durchgeführt, können Personen schwer verletzt
oder getötet werden.
uTätigkeiten, die Kenntnisse der Elektrotechnik
erfordern, nur von einer Elektrofachkraft durch-
führen lassen.
uSymbol „Elektrofachkraft“ in diesem Dokument
beachten.
Beschädigtes Produkt nicht verwenden
Bei Verwendung eines beschädigten Produkts,
können Personen schwer verletzt oder getötet wer-
den.
uBeschädigtes Produkt nicht verwenden.
uBeschädigtes Produkt kennzeichnen, sodass
dieses nicht von anderen Personen verwendet
wird.
uSchäden unverzüglich durch eine Elektro-
fachkraft beseitigen lassen.
uProdukt ggf. außer Betrieb nehmen lassen.
Wartung sachgemäß durchführen
Eine unsachgemäße Wartung kann die Betriebs-
sicherheit des Produkts beeinträchtigen. Dadurch
können Personen schwer verletzt oder getötet wer-
den.
uWartung sachgemäß durchführen.
1„8.1 Wartung“ [}26]
Aufsichtspflicht beachten
Personen, die mögliche Gefahren nicht oder nur
bedingt einschätzen können, und Tiere stellen eine
Gefahr für sich und für andere dar.
uGefährdete Personen, z.B. Kinder, vom Produkt
fernhalten.
uTiere vom Produkt fernhalten.
Ladekabel ordnungsgemäß verwenden
Durch einen unsachgemäßen Umgang mit dem
Ladekabel können Gefahren wie elektrischer
Schlag, Kurzschluss oder Brand entstehen.
uLasten und Stöße vermeiden.
uLadekabel nicht über scharfe Kanten ziehen.
uLadekabel nicht verknoten und Knicke vermei-
den.
uKeine Adapterstecker oder Verlängerungskabel
verwenden.
uLadekabel beim Laden vollständig abwickeln.
uLadekabel nicht unter Zugspannung setzen.
uLadekabel am Ladestecker aus der Lade-
steckdose ziehen.
uNach Gebrauch des Ladekabels die Schutz-
kappe auf den Ladestecker stecken.
2.5 Sicherheitsaufkleber
An einigen Komponenten des Produkts sind
Sicherheitsaufkleber angebracht, die vor Gefahren-
situationen warnen. Werden die Sicherheits-
aufkleber nicht beachtet, kann es zu schweren Ver-
letzungen und zum Tod kommen.
Sicherheits-
aufkleber
Bedeutung
Gefahr vor elektrischer Spannung.
uVor Arbeiten am Produkt die
Spannungsfreiheit sicher-
stellen.
Gefahr bei Nichtbeachtung der zu-
gehörigen Dokumente.
uVor Arbeiten am Produkt die
zugehörigen Dokumente lesen.
DE