Miele A 600 User manual

A 600
de Gebrauchsanweisung Injektormodul
da Brugsanvisning Injektormodul
en Operating instructions Injector module
es Instrucciones de manejo Módulo inyector
fi Käyttöohje Suorasuihkumoduuli
fr Mode d'emploi Module à injection
it Istruzioni d'uso Modulo a iniezione
nl Gebruiksaanwijzing injectormodule
no Bruksanvisning injektormodul
pt Instruções de utilização Módulo injector
sv Bruksanvisning injektormodul
M.-Nr. 10 305 421

2
de ...................................................................................................................................... 4
da ...................................................................................................................................... 22
en ...................................................................................................................................... 39
es ....................................................................................................................................... 56
fi ........................................................................................................................................ 74
fr ........................................................................................................................................ 91
it ........................................................................................................................................109
nl .......................................................................................................................................128
no ......................................................................................................................................146
pt .......................................................................................................................................163
sv .......................................................................................................................................181

de - Inhalt
3
Hinweise zur Anleitung .......................................................................................................4
Zweckbestimmung..............................................................................................................5
Fragen und technische Probleme.......................................................................................... 5
Lieferumfang........................................................................................................................6
Beladungsträger .................................................................................................................... 6
Nachkaufbares Zubehör................................................................................................... 6
Entsorgung der Transportverpackung ............................................................................. 6
Sicherheitshinweise und Warnungen ................................................................................7
Anwendungstechnik............................................................................................................8
Routinekontrolle der Reinigung............................................................................................. 8
Kontrollieren Sie bei der Beladung und vor jedem Programmstart: ..................................... 8
Manuelle Vorreinigung........................................................................................................... 8
Beladung ............................................................................................................................... 9
Einordnen und Anschließen der Schaftinstrumente......................................................... 9
Aufnahme A 805 für Stapler S/Si ................................................................................... 11
Aufnahme A 806 für Single-Site® Instrumente mit Spülanschluss am Schaft .............. 12
Aufnahme A 807 für PK™ Dissecting forceps ............................................................... 15
Filterplatte im Wasserzulauf reinigen................................................................................... 16
Messzugang für Spüldruckmessungen............................................................................... 18
Montage .............................................................................................................................19
Aufnahme am Modul befestigen ......................................................................................... 19
Benötigte Werkzeuge: .................................................................................................... 19

de - Hinweise zur Anleitung
4
Warnungen
Warnungen enthalten sicherheitsrelevante Informationen. Sie
warnen vor möglichen Personen- und Sachschäden.
Lesen Sie die Warnungen sorgfältig durch und beachten Sie die
darin angegebenen Handlungsaufforderungen und Verhaltens-
regeln.
Hinweise
Hinweise enthalten Informationen, die besonders beachtet werden
müssen.
Zusatzinformationen und Anmerkungen
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen sind durch einen einfa-
chen Rahmen gekennzeichnet.
Handlungsschritte
Jedem Handlungsschritt ist ein schwarzes Quadrat vorangestellt.
Beispiel:
Wählen Sie eine Option mit Hilfe der Pfeiltasten aus und speichern
Sie die Einstellung mit OK.
Display
Im Display angezeigte Ausdrücke sind durch eine besondere Schrift-
art, die der Displayschrift nachempfunden ist, gekennzeichnet.
Beispiel:
Menü Einstellungen .

de - Zweckbestimmung
5
Das Modul A 600 ist einsetzbar in den Wagen A 502, dem Wagen
liegt eine separate Gebrauchsanweisung bei.
In dem Modul A 600 können 5-mm- und 8-mm-Schaftinstrumente für
Roboter des Systems da Vinci® S und Si aufbereitet werden, die zwei
Spülansätze am oberen Ende des Gehäuses haben.
Spezielle Instrumente können nicht in den Halterungen des Moduls
A 600 aufbereitet werden. Für deren Aufbereitung werden zusätzliche
Aufnahmen benötigt, siehe Tabelle.
Miele hat die Aufbereitung mit dem Programm ROBOTVARIOX·tra
und dem Reiniger thermosept®X·tra (von Schülke & Mayr) geprüft.
Die Anwendung dieses Verfahrens wird empfohlen.
Das Programm wird in den Reinigungsautomaten PG 8527 und
PG 8528 nicht werkseitig ausgeliefert und muss nachträglich durch
Miele in die Profitronic eingegeben werden.
einsetzbare Instrumente A 600
EndoWrist® 8 mm ●
EndoWrist® 5 mm ●
Single-Site® ohne Spülanschluss am Schaft ●
Single-Site® mit Spülanschluss am Schaft + A 806
PK™ Dissecting forceps + A 807
Stapler daVinci® S/Si + A 805
Im weiteren Verlauf dieser Gebrauchsanweisung wird der Reinigungs-
und Desinfektionsautomat als Reinigungsautomat bezeichnet. Wie-
deraufbereitbare Medizinprodukte werden in dieser Gebrauchsanwei-
sung allgemein als Spülgut bezeichnet, wenn die aufzubereitenden
Medizinprodukte nicht näher definiert sind.
Fragen und technische Probleme
Bei Rückfragen oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an
Miele. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite der Gebrauchs-
anweisung Ihres Reinigungsautomaten oder unter
www.miele-professional.com.

de - Lieferumfang
6
Beladungsträger
Modul A 600 mit 6 Aufnahmen für Schaftinstrumente der roboterun-
terstützten Chirurgie, H 265, B 573, T 318 mm
Nachkaufbares
Zubehör
Weiteres Zubehör ist optional bei Miele erhältlich, z. B.:
– A 805, Aufnahme für Stapler daVinci® S/Si und Schlauchadapter
für den Spülanschluss am Schaft des Staplers
– A 806, Aufnahme für Single-Site® mit Spülanschluss am Schaft
und Schlauchadapter für den Spülanschluss am Schaft des Instru-
mentes
– A 807, Aufnahme für PK™ Dissecting forceps
Entsorgung der
Transportverpa-
ckung
Die Verpackung schützt vor Transportschäden. Die Verpackungsma-
terialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Roh-
stoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die
Verpackung zurück.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
7
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie
dieses Modul benutzen. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden
Schäden am Modul.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung des Reini-
gungsautomaten, insbesondere die darin enthaltenen Sicherheits-
hinweise und Warnungen.
Das Modul ist ausschließlich für das in der Gebrauchsanweisung
genannte Anwendungsgebiet zugelassen. Komponenten, wie z.B.
Düsen, dürfen nur durch Miele Zubehör oder Original Ersatzteile er-
setzt werden. Jegliche andere Verwendung, Umbauten und Verände-
rungen sind unzulässig und möglicherweise gefährlich.
Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Ver-
wendung oder falsche Bedienung verursacht werden.
Die Einstellung des Beladungsträgers erfolgt bei der Inbetriebnah-
me durch Miele.
Vor dem ersten Gebrauch müssen neue Beladungsträger ohne
Spülgut im Reinigungsautomaten abgespült werden.
Kontrollieren Sie täglich alle Wagen, Module und Einsätze gemäß
den Angaben im Kapitel "Instandhaltungsmaßnahmen" in der Ge-
brauchsanweisung ihres Reinigungsautomaten.
Spülgut, das sich während der Aufbereitung von den Düsen bzw.
Aufnahmen gelöst hat, muss noch einmal aufbereitet werden.
Miele haftet nicht für Schäden, die infolge von Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.

de - Anwendungstechnik
8
Routinekontrolle der Reinigung
Vor der ersten Anwendung ist die Aufbereitung zu validieren.
Zur Routinekontrolle der Reinigung sollen die Instrumente stichpro-
benartig nach ihrer letzten operativen Anwendung und maschinel-
len Reinigung zerlegt werden.
Dazu die Bowdenzüge an den Steuerrädern kappen und das distale
Funktionsteil abziehen und abtrennen.
Der innere distale Zylinder, in dem die Bowdenzüge zum Funktions-
ende durchgeführt sind, ist optisch mit Sehhilfe und proteinanaly-
tisch zu prüfen.
Kontrollieren Sie bei der Beladung und vor jedem Pro-
grammstart:
– Ist die Filterplatte im Wasserzuflussrohr vorhanden und gereinigt?
– Ist die eingesetzte Aufnahme richtig mit dem Modul verbunden?
(falls vorhanden)
– Ist der Schlauchadapter richtig mit dem Spülanschluss des Schaf-
tes verbunden? (falls vorhanden)
Halten Sie stets das im Rahmen der Validierung festgelegte Bela-
dungsmuster ein.
Damit für alle Spülvorrichtungen ein ausreichend standardisier-
ter Spüldruck gegeben ist, müssen alle Schraubansätze mit Adap-
tern oder Blindschrauben versehen sein.
Es dürfen keine beschädigten Spülvorrichtungen verwendet wer-
den.
Beschädigte Silikonschläuche müssen durch neue ersetzt werden.
Erst dann darf das Modul wieder verwendet werden.
Nicht mit Spülgut belegte Spülvorrichtungen müssen nicht durch
Blindschrauben ersetzt werden.
Manuelle Vorreinigung
Die Vorbehandlung am Gebrauchsort sowie die Vorbereitung
zur maschinellen Aufbereitung sind entsprechend der Angaben des
Instrumentenherstellers durchzuführen.
Die Instrumente, insbesondere die distalen Funktionsenden, müs-
sen bei der optischen Überprüfung sauber aussehen, bevor sie in
das Modul A 600 eingeordnet werden.

de - Anwendungstechnik
9
Beladung
Einordnen und
Anschließen der
Schaftinstrumen-
te
Das Instrument von oben in die Halterung stecken.
Die Gelenke der Instrumente an den Funktionsenden in Längsrich-
tung des Schaftes gerade ausrichten.
Die Gelenke vor den Funktionsenden dürfen nicht abgeknickt sein.
Die Spülflotte erreicht nur bei gerade ausgerichteten Funktionsenden
alle Flächen.
Die Funktionsenden der Instrumente öffnen.

de - Anwendungstechnik
10
Den Doppelrohranschluss in die Spülansätze des Instrumentes ste-
cken.
Die dritte Spülöffnung am Schaft der starren 5-mm-Instrumente
muss für die maschinelle Reinigung nicht angeschlossen werden.
Nachdem alle Instrumente eingeordnet sind, den Bügel zur Siche-
rung der Anschlüsse umlegen und einrasten.
Die Haltebleche der Wasserzuleitungen werden von dem Bügel in ih-
rer Stellung fixiert.
Nicht verwendete Wasserzuleitungen müssen ebenfalls unter dem
Bügel positioniert werden, damit sie während des Aufbereitungspro-
zesses nicht durch den Spüldruck herumgeschleudert werden.
Instrumente, die durch die Haltebleche und den Bügel nicht fixiert
werden, sind in dem Modul nicht aufbereitbar.
nach
Programmende
Um die Instrumente aus dem Modul zu entnehmen, die Arbeits-
schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.

de - Anwendungstechnik
11
Aufnahme A 805
für Stapler S/Si
Der Spülanschluss am Schaft des Staplers soll nach oben ausgerich-
tet sein.
Den mittleren Motoranschluss am oberen Gehäuseende leicht ein-
drücken und den Schaft drehen, bis der Spülanschluss nach oben
ausgerichtet ist.
Den Schlauchadapter in den Spülanschluss am Schaft des Staplers
stecken.
Das Spülrohr muss in den Spülanschluss einrasten. Dazu:
Die Klammer falls erforderlich um den Schaft drehen, bis das Spül-
rohr spürbar einrastet.
Die Klammer fixiert den Schlauchadapter.
Hat sich der Schlauchadapter während der Aufbereitung von dem
Spülanschluss des Staplers gelöst, muss dieser noch einmal auf-
bereitet werden.

de - Anwendungstechnik
12
Den Stapler von unten in die Aufnahme stecken.
Der Rohranschluss der Aufnahme muss in dem Spülansatz des
Staplers stecken.
Den Schaft des Staplers in die entsprechende v-förmige Vertiefung
in der Auflagestrebe des Grundwagens A 502 platzieren.
Das Gelenk an dem Funktionsende des Staplers in Richtung des
Spülrohres ausrichten.
Das Funktionsende des Staplers öffnen.
nach
Programmende
Zuerst den Stapler mit dem aufgesteckten Schlauchadapter aus der
Aufnahme nehmen.
Danach der Schlauchadapter vom Schaft des Staplers abnehmen.
Achtung, die Klammer des Schlauchadapters ist sehr kräftig.
Der Schlauchadapter muss abgeschraubt und durch eine Blind-
schraube ersetzt werden, wenn die Aufnahme nicht verwendet
wird. Das lose Ende des Schlauchadapters wird durch den Spül-
druck herumgewirbelt. Dies kann zu Sachschäden führen.

de - Anwendungstechnik
13
Aufnahme A 806
für Single-Site®
Instrumente mit
Spülanschluss am
Schaft
Den Schlauchadapter in den Spülanschluss am Schaft des Instru-
mentes stecken.
Die Klammer fixiert den Schlauchadapter.
Hat sich der Schlauchadapter während der Aufbereitung von dem
Spülanschluss des Instrumentes gelöst, muss dieses noch einmal
aufbereitet werden.
Das Instrument von unten in die Aufnahme stecken.
Der Rohranschluss der Aufnahme muss in dem Spülansatz des In-
strumentes stecken.

de - Anwendungstechnik
14
Den Schaft des Instrumentes in die entsprechende v-förmige Vertie-
fung in der Auflagestrebe des Grundwagens A 502 platzieren.
Das Gelenk an dem Funktionsende des Instrumentes in Längsrich-
tung des Schaftes gerade ausrichten.
Das Funktionsende des Instrumentes öffnen.
nach
Programmende
Zuerst das Instrument mit dem aufgesteckten Schlauchadapter aus
der Aufnahme nehmen.
Danach der Schlauchadapter vom Schaft des Instrumentes abneh-
men.
Achtung, die Klammer des Schlauchadapters ist sehr kräftig.
Der Schlauchadapter muss abgeschraubt und durch eine Blind-
schraube ersetzt werden, wenn die Aufnahme nicht verwendet
wird. Das lose Ende des Schlauchadapters wird durch den Spül-
druck herumgewirbelt. Dies kann zu Sachschäden führen.

de - Anwendungstechnik
15
Aufnahme A 807
für PK™ Dissec-
ting forceps
Das Instrument von unten in die Aufnahme stecken.
Die Rohranschlüsse der Aufnahme müssen in den Spülansätzen des
Instrumentes stecken.
Den Schaft des Instrumentes in die entsprechende v-förmige Vertie-
fung in der Auflagestrebe des Grundwagens A 502 platzieren.
Das Gelenk an dem Funktionsende des Instrumentes in Längsrich-
tung des Schaftes gerade ausrichten.
Das Funktionsende des Instrumentes öffnen.

de - Anwendungstechnik
16
Filterplatte im Wasserzulauf reinigen
In dem Wasserzuflussrohr vor den Doppelrohranschlüssen für die
Schaftinstrumente befindet sich eine Filterplatte.
Dadurch wird verhindert, dass sich Verunreinigungen aus anderen
Disziplinen in den Lumen der Instrumente ablagern.
Die Filterplatte muss vor jedem Programmablauf gereinigt wer-
den.
Die Mutter an der Schelle um die Aufnahme für die Filterplatte auf-
schrauben und die Schelle öffnen.
Die rechte Seite des Wasserzuflussrohres seitlich herausziehen.
Die Filterplatte herausnehmen.
Ablagerungen und Verschmutzungen mit fließendem Wasser von
der Filterplatte abspülen, wenn erforderlich eine Bürste zu Hilfe neh-
men.
Die Filterplatte von der Rückseite aus gegen die Fließrichtung mit
Pressluft durchblasen.

de - Anwendungstechnik
17
Die Filterplatte in die linke Seite der Aufnahme legen und am oberen
Rand festhalten.
Die rechte Seite des Wasserzuflussrohres nach links schieben, bis
die Aufnahme geschlossen ist.
Die Schelle um den Rand der Aufnahme legen und mit der Mutter
zuschrauben.

de - Anwendungstechnik
18
Messzugang für Spüldruckmessungen
Der Zugang für die Spüldruckmessung befindet sich unten am Was-
serzuflussrohr.
Im Rahmen von Leistungsüberprüfungen und Validerungen gemäß
DINENISO15883 kann an diesem Zugang der Spüldruck gemessen-
werden.
Für Spüldruckmessungen die Verschlussschraube gegen einen Lu-
er-Lock-Adapter, z.B. E 447 austauschen.
An den Messzugang dürfen unter keinen Umständen Instrumente,
Spülleisten etc. angeschlossen werden!
Nach der Messung muss der Zugang wieder mit der Blindschraube
verschlossen werden.

de - Montage
19
Aufnahme am Modul befestigen
Benötigte Werk-
zeuge:
– Maulschlüssel, Schlüsselweite 9mm (SW 9)
A 805, A 806 A 807
Der Schlauch für den Spülan-
satz am oberen Ende des Ge-
häuses muss mit dem Wasser-
zuflussrohr des Moduls verbun-
den werden.
Für den Spülanschluss am
Schaft des Staplers oder des In-
strumentes wird ein spezieller
Schlauchadapter benötigt. Die-
ser muss ebenfalls mit dem
Wasserzuflussrohr verbunden
werden.
Die zwei Schläuche für die
Spülansätze am oberen Ende
des Gehäuses des PK™ Diss-
ecting Forceps müssen mit dem
Wasserzuflussrohr des Moduls
verbunden werden.

de - Montage
20
An der Querstrebe des Moduls befinden sich zwei Aussparungen, an
denen die Aufnahmen befestigt werden.
Die Aufnahme an einer Aussparung des Moduls aufstecken, bis die
Verriegelung einrastet.
Je eine Blindschraube an der vorderen Seite des Wasserzuflussroh-
res entfernen.
Die Schläuche von der Aufnahme und dem Schlauchadapter (falls
vorhanden) an das Wasserzuflussrohr schrauben.
Table of contents
Languages:
Other Miele Control Unit manuals

Miele
Miele XKM 3200 WL PLT User manual

Miele
Miele XKM 3100 W User manual

Miele
Miele XKM 3200 WL LMD User manual

Miele
Miele XCI-AD User manual

Miele
Miele MF01-24/32 User manual

Miele
Miele PT 8337 User manual

Miele
Miele A 300/2 User manual

Miele
Miele XKM 3200 WL LMD User manual

Miele
Miele SE 247 User manual

Miele
Miele Segosoft SegoConnect Module Advanced Instruction Manual

Miele
Miele Con@ctivity 2.0-Stick User manual

Miele
Miele A 313 User manual

Miele
Miele DSM 408 User manual

Miele
Miele XCI-Box-LG User manual

Miele
Miele DSM 406 User manual

Miele
Miele DSM 400 User manual

Miele
Miele DOS G 80 User manual

Miele
Miele DSM 400 User manual

Miele
Miele SE 233 User manual

Miele
Miele A 300/2 User manual