
4
Deutsch
English
English Page
Français
Français Page
Italiano
Italiano Pagina
Español
Español Página
Nederlands
Nederlands Pagina
Polski
Polski Strona
Deutsch
Deutsch Seite Taschensender für
Elektret-Mikrofone
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Benut-
zer ohne besondere Fachkenntnisse. Bitte lesen
Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch
und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle
beschriebenen Bedienelemente.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Sendeantenne
2 Ein-/Ausschalter
3
Mini-XLR-Anschluss für ein Kopfbügel- oder
Krawattenmikrofon
4 LED-Statusanzeige: leuchtet
– grün als Betriebsanzeige
– rot, wenn die Batterien fast verbraucht sind
5
Drehschalter zum Einstellen des Übertragungs-
kanals mit dem beiliegenden Einstellschlüssel
6
Gain-Regler; zum Anpassen der Eingangsemp-
findlichkeit den Regler mit dem beiliegenden
Einstellschlüssel drehen
7
Batteriefach für zwei 1,5-V-Batterien der
Größe Mignon (R6, AA)
8 Batteriefachdeckel
2 Wichtige Hinweise
fürdenGebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
•
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbe-
reich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze
(zulässiger Einsatztemperaturbereich 0–40 °C).
•
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke-
nes, weiches Tuch, niemals Chemikalien oder
Wasser.
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch be-
dient oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie für
das Gerät übernommen werden.
Soll der Sender endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, übergeben
Sie ihn zur umweltgerechten Entsor-
gung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieser Multifrequenz-Taschensender ist für den
Anschluss eines Kopfbügel- oder Krawatten-
mikrofons vorgesehen und bildet zusammen
mit dem 2-Kanal-Multifrequenz-Empfänger
TXS-891 von IMG STAGELINE ein drahtloses
Audio-Übertragungssystem. Der Übertragungs-
kanal kann aus 16Kanälen im UHF-Frequenz-
bereich 863–865 MHz frei ausgewählt werden.
Zum Lieferumfang gehört eine Kunstleder-
tasche zur Befestigung des Senders an der Klei-
dung.
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL, dass
der Sender TXS-891HSE der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Die EU-Konformitätserklärung ist im
Internet verfügbar:
www.imgstageline.com
Der Sender ist für den Betrieb in den EU- und
EFTAStaaten allgemein zugelassen und anmelde-
und gebührenfrei.
4 Stromversorgung
•
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein
und tauschen Sie die Batterien immer komplett
aus.
•
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch (z.B.
länger als eine Woche) die Batterien heraus. So
bleibt das Gerät bei einem eventuellen Auslau-
fen der Batterien unbeschädigt.
1)
Den Klettverschluss öffnen und den Sender aus
der Gürteltasche nehmen.
2)
Den Batteriefachdeckel (8) abnehmen. Das
Batteriefach (7) ist dann zugänglich.
3) Zwei 1,5-V-Batterien der Größe Mignon (R6,
AA), mit den Plus- und Minusanschlüssen wie
im Batteriefach aufgedruckt, einsetzen.
4) Den Deckel wieder aufsetzen.
Verbrauchte Batterien und defekte
Akkus dürfen nicht in den Hausmüll
geworfen werden. Geben Sie sie zur
umweltgerechten Entsorgung nur in
den Sondermüll (z.B. Sammelbehälter
im Einzelhandel).