Monti MBX Bristle Blaster 3500X User manual

Werkzeuge GmbH
MBX
®Bristle Blaster
®3500X
DE .........................1
GB .......................12
I .......................23
F .......................34
E .......................45
P .......................56
NL .......................67
DK .......................78
N .......................89
FIN .....................100
S ......................111
GR .....................122
TR .....................133
PL .....................144
H .....................155
CZ .....................166
SK .....................177
RO .....................188
SLO .....................199
BG .....................210
EST .....................221
LT .....................232
LV .....................243
RUS .....................254


1
DEMBX
®
Bristle Blaster
®
3500X Betriebsanleitung
Sehr geehrter Kunde !
Monti dankt Ihnen für den Kauf eines seiner Produkte und lädt Sie zum Lesen dieser Betriebsanleitung ein.
Alle notwendigen Informationen für einen sachgerechten Gebrauch des gekauften Gerätes sind hierin enthalten.
Es empfiehlt sich also, sie vollständig durchzulesen und sich an die darin enthaltenen Hinweise zu halten.
Bitte bewahren Sie die Betriebsanleitung so auf, dass sie unbeschädigt erhalten bleibt. Der Inhalt dieser
Betriebsanleitung kann ohne Vorbescheid und ohne weitere Verpflichtungen geändert werden, so dass Änderungen
und Verbesserungen in die bereits gesandten Kopien eingelegt werden können.
Das Kopieren oder Übersetzen eines jeglichen Teiles dieser Betriebsanleitung ist ohne vorherige schriftliche
Genehmigung des Herstellers untersagt.
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortung des Eigentümers und/oder des Benutzers des Gerätes ............................2
2. Verpackung.........................................................................................................................2
3. Wichtige Sicherheitsinformationen und Sicherheitshinweise .............................................2
4. Nutzung in Zone 1 (Kategorie 2 Geräte nach ATEX 94/9/EC)...........................................3
5. Arbeitsbereich.....................................................................................................................4
5.1 Persönliche Sicherheit..............................................................................................4
5.2 Werkzeugeinsatz und Sorgfaltspflicht ......................................................................4
5.3 Besondere Sicherheitshinweise ...............................................................................5
6. Druckluftversorgung............................................................................................................6
7. Inbetriebnahme...................................................................................................................7
8. Technische Daten ...............................................................................................................9
8.1 Schmierung / Wartung..............................................................................................9
9. Service-Hinweis................................................................................................................10
10. Fehlerbehebung................................................................................................................10

Betriebsanleitung
2
DE MBX
®
Bristle Blaster
®
3500X
Verantwortung des Eigentümers und/oder des Benutzers des Gerätes1.
Diese Betriebsanleitung gehört zum Lieferumfang des
MBX ®Bristle Blaster ®
und muss diesen immer - auch beim
Verkauf - begleiten.
Der Eigentümer und/oder Benutzer des MBX ®Bristle Blaster ®muss mit den Gebrauchsanweisungen vertraut sein,
bevor er den MBX ®Bristle Blaster ®in Betrieb nimmt.
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die auf einen unzulässigen oder unsachgemäßen
Gebrauch des MBX ®Bristle Blaster ®zurückzuführen sind.
Verpackung2.
Das Verpackungsmaterial muss nach der entsprechenden Landesverordnung entsorgt werden.
Wichtige Sicherheitsinformationen und Sicherheitshinweise3.
Die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen,
arbeitsmedizinischen Regeln und die Unfallverhütungsvorschriften für kraftbetriebene Arbeitsmittel sind einzuhalten.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Lieferumfangs
und ist bei Wiederverkauf des MBX ®Bristle Blaster ®dem neuen Besitzer zu übergeben.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes ist sicherzustellen, dass der MBX ®Bristle Blaster®nur von sachkundig
ausgebildetem Personal bedient, gewartet oder repariert wird.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die auf Grund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung sowie Kenntnisse
über einschlägige Normen, Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften berechtigt worden sind, die jeweils erforder-
lichen Tätigkeiten auszuführen und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass die mit dem Betrieb, der Pflege und Wartung sowie der Instandsetzung beauf-
tragten Personen die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und sie in allen Punkten beachten, um:
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers und Dritter abzuwenden-
die Betriebssicherheit des-MBX ®Bristle Blaster ®sicherzustellen und
Nutzungsausfall und Umweltbeeinträchtigungen durch falsche Handhabung auszuschließen.-
Die Zuständigkeiten bei den Arbeiten müssen klar festgelegt und eingehalten werden, damit unter dem Aspekt der
Sicherheit keine unklaren Kompetenzen auftreten.
Die mechanischen Wartungsarbeiten sind in den vorgeschriebenen Intervallen und in dem vorgeschriebenen Umfang
durchzuführen.

3
DEMBX
®
Bristle Blaster
®
3500X Betriebsanleitung
Nach Instandhaltungsarbeiten müssen alle demontierten Schutzvorrichtungen wieder fachgerecht remontiert werden.
Die Schutzeinrichtungen und deren Schutzwirkung müssen vor Inbetriebnahme des Gerätes durch einen
Sachkundigen überprüft werden.
Demontage, Stillsetzung und / oder Überbrückung von trennenden Schutzeinrichtungen (Abdeckungen,
Schutzverkleidungen, Starthebel, etc.) und/oder Sicherheitsschutzeinrichtungen können schwere gesundheitliche
oder materielle Schäden verursachen und werden deshalb vom Hersteller strengstens untersagt!
Für den MBX ®Bristle Blaster ®leistet der Hersteller Gewährleistung gemäß der Verkaufs- und Lieferbedingungen.
Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn:
Schäden durch unsachgemäße Bedienung entstehen,-
Reparaturen oder Eingriffe von hierzu nicht ermächtigten Personen vorgenommen werden,-
Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, die auf den-MBX ®Bristle Blaster ®nicht abgestimmt sind.
Pannen müssen sofort nach Erkennen gemeldet werden. Der MBX ®Bristle Blaster ®muss entsprechend gekenn-
zeichnet werden.
Defekte sind unverzüglich instand zu setzen, um den Schadensumfang gering zu halten und die Sicherheit des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen. Bei Nichteinhaltung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Nutzung in Zone 1 (Kategorie 2 Geräte nach ATEX 94/9/EC)4.
Der MBX ®Bristle Blaster ®Pneumatik kann zur Bearbeitung von folgenden Metallen in Zone 1 eingesetzt werden:
Kohlenstoffstahl, Automatenstahl, Manganhartstahl, Nickelstahl, Chromnickelstahl, Molybdänstahl, Chromstahl,
Chromvanadiumstahl, Siliziumstahl und Chromnickelaustenitstahl (alle rostend oder nicht rostend, unabhängig vom
Grad der Verrostung), Edelstahl, Wolfram, Kupfer und Aluminium. Eine Nutzung des Gerätes in Zone 0 ist nicht
gestattet.
Die Bearbeitung von folgenden Metallen in den Zonen 1 oder 2 ist nicht gestattet:
Magnesium, Zink, Lithium, Bor, Titan, Zirkon, Thorium und Uran.-
Die Nutzung von einem und demselben Band auf unterschiedlichen Materialen ist nicht gestattet.

Betriebsanleitung
4
DE MBX
®
Bristle Blaster
®
3500X
Arbeitsbereich5.
Arbeitsbereich sauber halten. Zugestellte Arbeitsbereiche und Werkbänke bedeuten Verletzungsgefahr.1.
Niemals zulassen, dass Kinder, unberechtigte Personen oder Personen ohne Schutzbrille und sonstige Schutz-2. ausrüstung den Arbeitsbereich betreten.
Werkzeug stets in gut belüftetem Arbeitsbereich betreiben.3.
Persönliche Sicherheit5.1
Geeignete Schutzkleidung tragen.1. Niemals weite Kleidung oder Schmuck oder sonstige Kleidungsstücke tragen,
die von beweglichen Teilen erfasst werden können. Tragen Sie Handschuhe und rutschfestes Schuhwerk. Lange
Haare durch Stirnband oder Haarnetz schützen, um zu vermeiden, dass diese von beweglichen Teilen erfasst
werden.
Stets Schutzbrille, Staubschutzmaske, Gehörschutz, Handschuhe und geeignete Schutzkleidung tragen!2.
Darauf achten, dass das Werkzeug bei Betrieb sicher gehalten werden kann. Stets auf festen und sicheren3. Stand achten.
Werkzeugeinsatz und Sorgfaltspflicht5.2
Inbusschlüssel nach Installierung des1. MBX ®Zubehör wie Aufnahmesystem und Bristle Blaster ®Band entfernen.
Stets sicherstellen, dass der Inbusschlüssel vor Einschalten des Werkzeuges entfernt wird.
Unbeabsichtigtes Einschalten des Werkzeuges vermeiden.2. Niemals das angeschlossene Werkzeug tragen,
solange sich Ihre Hand am Starterhebel befindet. Achten Sie darauf, dass der Starterhebel beim Anschluss an
die Druckluftleitung nicht betätigt wird.
Vorsicht walten lassen. Werkzeug mit Umsicht handhaben. Gebrauchen Sie Ihren gesunden Menschenverstand.3.
Dieses oder ein anderes Werkzeug4. niemals bei Müdigkeit bedienen.
Abstand so einrichten, dass Personen nicht durch weg geschleuderte Objekte verletzt werden können. Während5. des Betriebs sollten sich Personen nicht vor oder neben dem Anwender aufhalten.
Werkzeug sorgfältig instand halten. Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren und Auswechseln von Zube-6. hör. (Siehe Kapitel 6, Druckluftversorgung).
Bei Nichtgebrauch, vor Wartung und bei Wechsel von Zubehör, Werkzeug ausschalten und von der Druckluft-7. versorgung trennen.
Vor Austausch oder Inspektion von8. MBX ®Zubehör, wie Aufnahmesystem und Bristle Blaster ®Band, ist das
Werkzeug von der Druckluftversorgung zu trennen. Keine Wartungsarbeiten am Werkzeug ausführen, solange
das Werkzeug mit Druckluftversorgung verbunden ist.
MBX9. ®Bristle Blaster ®Band niemals berühren, wenn das Werkzeug in Betrieb ist.
Pneumatische Anschlussleitungen regelmäßig überprüfen und bei Beschädigung ersetzen. Senkrechten Griff und10. Werkzeugkörper trocken, sauber und frei von Öl und Fett halten. Ein verunreinigtes Gehäuse und/oder Griff
kann zu Unfällen führen.
Weitere Informationen über Arbeitsgesundheit und -sicherheit sind von den folgenden Webseiten erhältlich:
http://europe.osha.eu.int (Europe) http://www.osha.gov (USA)

5
DEMBX
®
Bristle Blaster
®
3500X Betriebsanleitung
Besondere Sicherheitshinweise5.3
Vor jedem Einsatz Werkzeug auf beschädigte und defekte Teile, oder sonstige, den Betrieb des Werkzeuges1. beeinträchtigende Bedingungen überprüfen. Werkzeug niemals bei Beschädigung oder Falscheinstellung einset-
zen. Sämtliche beschädigten Schutzvorrichtungen, Starterhebel oder sonstige defekte Teile sind von einem auto-
risierten Service-Techniker instand zu setzen oder auszutauschen, sofern keine anderslautenden Anweisungen in
diesem Handbuch erscheinen. Werkzeug niemals mit defektem Starterhebel benutzen.
Verwenden Sie Schraubzwingen oder einen Schraubstock zur Sicherung der zu bearbeitenden Werkstücke.2. Setzen Sie stets beide Hände zur Werkzeugbedienung ein.
Werkzeug nur mit original3. MBX ®Zubehör wie Aufnahmesystem und Bristle Blaster ®Band benutzen. Das
MBX ®Bristle Blaster ®Band ist speziell für den Einsatz des MBX ®Bristle Blaster ®3500X ausgelegt und
darf daher nicht zusammen mit anderem Zubehör und anderen Maschinen zum Einsatz kommen.
Nach Austausch des4. MBX ®Bristle Blaster ®Bandes Aufnahmesystem auf korrekte Montage prüfen.
Druckluftwerkzeug niemals mit einem Betriebsdruck von mehr als 90 psi (6,2 bar) Fließdruck am Druckluftan-5. schluss des Werkzeuges betreiben. Dieses Werkzeug ist nicht drehzahlgeregelt. Drehzahl erhöht sich mit der
Zunahme des Luftdrucks über 90 psi (6,2 bar). Der Betriebsdruck für dieses Werkzeug muss durch einen zuver-
lässigen automatischen Druckluftregler im vorgesehenen Betriebsbereich geregelt werden (Druckluftregler 23 mm
Artikelnummer ZU-071, Druckluftregler 11 mm Artikelnummer ZU-070), siehe Kapitel 6, Druckluftversorgung.
Druckluft in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Um zu gewährleisten das die Druckluft sauber und geölt ist,6. ggf. Wartungseinheit in die Druckluftleitung integrieren.
Beim Ablegen des Werkzeuges auf einem Arbeitstisch oder auf dem Boden muss das Schild mit der elliptischen7. (ovalen) Aufschrift „MBX ®“ stets nach oben zeigen.
Bei Nichtgebrauch Werkzeug von Druckluftversorgung trennen und an einem geeigneten Ort aufbewahren, um8. eine unbeabsichtigte oder unbefugte Verwendung in Abwesenheit einer dazu berechtigten Bedienungsperson
zu verhindern.
Im Einsatz Werkzeug stets am Werkzeugkörper und am senkrechten Griff festhalten.9.
MBX10. ®Bristle Blaster ®Band in der korrekten Arbeitsrichtung verwenden.
Das11. MBX ®Bristle Blaster ®Band kann beim bearbeiten harter Oberflächen Funken erzeugen.
Werkzeug niemals am Druckluftschlauch tragen. Druckluftschlauch vor Wärme, scharfen Kanten und überfahren12. schützen. (Ggf. Verwendung einer Schlauchbruchsicherung).
Wenn sich das Werkzeug plötzlich anders anfühlt (Vibrationsstärke) oder ein anderes Geräusch (Tonhöhe) von13. sich gibt, sollte das Werkzeug sofort abgeschaltet und das MBX ®Zubehör wie Aufnahmesystem, Bristle Blaster ®
Band auf Beschädigung untersucht werden.

Betriebsanleitung
6
DE MBX
®
Bristle Blaster
®
3500X
Druckluftversorgung6.
Dieses Druckluftwerkzeug ist für einen maximalen Fließdruck von 90 psi (6,2 bar) an dem Werkzeug ausgelegt. Bei
Verwendung von MBX ®Bristle Blaster ®Band 23 mm ist ein Fließdruck von 90 psi (6,2 bar) am Werkzeug erforder-
lich. Bei Verwendung von MBX ®Bristle Blaster ®Band 11 mm ist ein Fließdruck von 75 psi (5,2 bar) am Werkzeug
erforderlich.
Korrekter Luftdruck erhöht die Lebensdauer!
Die Druckluftversorgung muss wasserfrei sein. Aus diesem Grunde sollte ein Wasserabscheider zum Fernhalten von
Kondensat verwendet werden. Ist der Druckluftschlauch zu lang, kann das Werkzeug nicht mit dem erforderlichen
Luftdruck versorgt werden.
Für einen einwandfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Druckluftmotors wird die Verwendung einer
Schmiervorrichtung für die Druckluftleitung nachdrücklich empfohlen.
Achtung!
Richtigen Druckluftregler verwenden!
Bristle Blaster ® Band Farbe Druckluftregler
Band 23 mm Silber (Artikelnummer ZU-071)
Band 11 mm Blau (Artikelnummer ZU-070)
Achtung!
Bei Verwendung der Druckluftregler ist mindestens ein Fließdruck von 7,5 - 8,5 bar am Werkzeug
erforderlich!

7
DEMBX
®
Bristle Blaster
®
3500X Betriebsanleitung
Inbetriebnahme7.
Anwendungsbereich:
Dieses Werkzeug dient der Entfernung von Korrosion und Beschichtungen und der Erzeugung eines rauen
Oberflächenprofils (anchor profile) unter Verwendung eines speziell entwickelten Bristle Blaster ®Bandes.
Geeignetes Dichtungsmaterial wie Teflon1. ®Band zur Befestigung
des Anschlusses für den Druckluftschlauch verwenden.
Bei Auswahl der2. MBX ®Bristle Blaster ®Bänder die zu bear-
beitende Oberfläche berücksichtigen (Winkel, 11 mm Band/
Flächen, 23 mm Band).
Druckluftversorgung unterbrechen und dann3. MBX ®Bristle
Blaster®Band 23 mm bzw. 11 mm ordnungsgemäß mit dem ent-
sprechenden Aufnahmesystem (Laufrichtung beachten) und der
dafür vorgesehenen Fächerscheibe und Schraube am Werkzeug
befestigen. Siehe Abb. 1 und Abb. 2
Nie ein4. MBX ®Bristle Blaster ®Band 11 mm in ein MBX ®
Aufnahmesystem 23 mm einlegen, und nie ein MBX ®Bristle
Blaster ®Band 23 mm in ein MBX ®Aufnahmesystem 11 mm
einlegen.
Für5. MBX ®Bristle Blaster ®Band 11 mm nur MBX ®Beschleuni-
gungsstab 24 mm verwenden. Für MBX ®Bristle Blaster ®Band
23 mm nur MBX ®Beschleunigungsstab 40 mm verwenden.
Für MBX ®Bristle Blaster ®Band 11 mm Edelstahl nur MBX ®
Beschleunigungsstab 24 mm „Edelstahl“ verwenden. Für MBX ®
Bristle Blaster ®Band 23 mm Edelstahl nur MBX ®Beschleuni-
gungsstab 40 mm „Edelstahl“ verwenden.
Werkzeug durch Drücken des Starthebels starten. Dabei den6. Sicherheitsanschlag nach vorne bewegen und den Starthebel
drücken. Der Starthebel kehrt beim Loslassen wieder in die
Ausgangsposition zurück.
Werkzeug gleichzeitig am Werkzeugkörper und am senkrechten7. Griff festhalten.
Um beste Leistung zu erzielen, ist darauf zu achten, dass der8. Beschleunigungsstab nahe über die zu bearbeitende Oberfläche
geführt wird. Bei zu großer Entfernung des Beschleunigungsstabes zur Oberfläche, nimmt die Leistung spürbar
ab. Siehe Abb. 3. Genauere Beschreibung der Arbeitsweise des MBX ®Bristle Blaster ®ist von der mitgeliefer-
ten DVD zu entnehmen oder unter www.monti.de.
Nur mit minimalem Anpressdruck arbeiten. Zu starker Anpressdruck wirkt leistungshemmend.9.
Unter allen Umständen den Eintritt von Wasser (feuchter Luft) in das Pneumatikwerkzeug vermeiden.10.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Betriebsanleitung
8
DE MBX
®
Bristle Blaster
®
3500X
Arbeitet das Werkzeug nicht einwandfrei, folgendes überprüfen:
Verwenden Sie ein geeignetesÆMBX ®Band für die zu bearbeitende Oberfläche? – Setzen Sie das am besten
geeignete MBX ®Band ein.
Arbeitet das Werkzeug mit der vorgeschriebenen Drehzahl? – Probleme mit dem Werkzeug, siehe Kapitel 10,Æ
Fehlerbehebung.
Verwenden Sie einÆMBX ®Band in der falschen Laufrichtung? – Richten Sie das Bürstenband so aus, dass es in
die vorschriftsmäßige Richtung läuft (siehe Kapitel 7, Inbetriebnahme, Abb. 2).
Weist derÆMBX ®Beschleunigungsstab Verschleißspuren auf? MBX ®Beschleunigungsstab überprüfen. Bei
Verschleiß um ca. 45° drehen oder erneuern.
Korrekte
Arbeitsrichtung
Maschinenhaltung
Weniger Druck = längere Standzeit
und höhere Leistung
Winkelbearbeitung
Korrekte Arbeitsposition
beachten!

9
DEMBX
®
Bristle Blaster
®
3500X Betriebsanleitung
Technische Daten8.
Technische Daten: MBX
®
Bristle Blaster
®
3500X
Luftverbrauch........................................................... Liter/min. (CFM) Ø 500 (17,5) ± 10 %
Druckluftanschluss......................................................................................................R 1/4"
Erforderliche Schlauchgröße .....................................................................3/8" ID (9,5 mm)
Gewicht.......................................................................................................................1,2 kg
Technische Daten: Druckregler
Max. Eingangsdruck ................................................................................... 25 bar (362 psi)
Druckluftanschluss..................................................................................................... G 1/4"
Gewicht..........................................................................................................................25 g
Fließdruck
bar (psi)
Drehzahl
U/min.
Leerlauf (unbelastet) 6,2 (90) 3.500 ± 5 %
Leerlauf (unbelastet) 5,2 (75) 3.200 ± 5 %
mit Band 23 mm 6,2 (90) 2.300 ± 5 %
mit Band 11 mm 5,2 (75) 2.300 ± 5 %
Geräuschwerte
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel LPA=83,2 dB(A), Schallleistungspegel LWA=88,51 dB(A).
Gehörschutz tragen!
Vibrationswerte Band Breite Motor
ahw / m/s²
Griff
ahw / m/s²
MBX ®Bristle Blaster ®
Band
11 mm 0,77 0,99
MBX ®Bristle Blaster ®
Band
23 mm 2,03 1,93
ohne 0,15 0,17
Schmierung / Wartung8.1
Schmierung
Wenn das Werkzeug neu ist, darauf achten, dass der Druckluftmotor vor dem Gebrauch geschmiert wird. Wird keine
in Reihe geschaltete Schmiervorrichtung verwendet, täglich wenige Tropfen Leichtöl in den Druckluftanschluss geben.
Ordnungsgemäße Schmierung sorgt für eine längere Lebensdauer des Werkzeuges.

Betriebsanleitung
10
DE MBX
®
Bristle Blaster
®
3500X
Service-Hinweis9.
Sämtliche Wartungsarbeiten am Werkzeug sind ausschließlich von qualifiziertem Werkstattpersonal oder bei dem1. Händler vorzunehmen, bei dem Sie das Werkzeug käuflich erworben haben. Eine Instandsetzung oder Wartung
durch nicht qualifiziertes Personal könnte zu Verletzungen und/oder zur Beschädigung des Werkzeuges führen.
Bei Wartung dieses Werkzeuges nur Original-Ersatzteile verwenden. Die Benutzung nicht zugelassener Teile2. oder das Nichtbefolgen der Instandhaltungsanweisungen führen zur Unwirksamkeit der Gewährleistung und
bergen die Gefahr von Verletzungen.
Fehlerbehebung10.
Fehler Ursache Lösung
Band dreht sich
nicht oder langsam
Kompressor arbeitet nicht Kompressor einschalten oder überprüfen
Filter oder Druckluftschlauch verstopft Druckluftleitung reinigen
Unzureichender Kompressordruck Kompressordruck erhöhen
Unzureichende Kompressorleistung Stärkeren Kompressor verwenden
Druckluftschlauch zu lang Druckluftschlauch geeigneter Länge
verwenden
Druckluftschlauchdurchmesser zu gering Druckluftschlauch geeigneter Größe
verwenden
Luftdruckmotor nicht ausreichend
geschmiert
Einige Tropfen Öl in Druckluftanschluss
geben
Ventil oder Ventildichtring defekt Wartung durch qualifizierten Techniker
Ungewöhnl. Ton Mechanische Teile nicht ausreichend
geschmiert
Wartung durch qualifizierten Techniker
Band oder andere Maschinenteile defekt Neues Band einlegen / Wartung durch
qualifizierten Techniker
Wasser tritt durch die Druckluftversorgung
in die Maschine ein
Wartung durch qualifizierten Techniker
Starkes Vibrieren
des rotierenden
Bandes
Aufnahmesystem ist nicht ordnungsgemäß
befestigt
Aufnahmesystem neu montieren
Fremdkörper zwischen Spindel und
Aufnahmesystem eingeklemmt
Gegenstand entfernen und neu montieren
Aufnahmesystem verschlissen Neues Aufnahmesystem verwenden
Band defekt Neues Band einlegen
Aufnahmesystem
löst sich im Betrieb
Schraube nicht festgezogen bzw. keine
Fächerscheibe verwendet
Fächerscheibe verwenden und Schraube
festziehen
Schraube / Fächerscheibe verschlissen Neue Schraube/ Fächerscheibe verwenden

11
DEMBX
®
Bristle Blaster
®
3500X Betriebsanleitung
Konformitätserklärung
Wir Monti Werkzeuge GmbH
Steinbruchweg 2b
53227 Bonn
Deutschland
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
MBX
®Bristle Blaster 3500X
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen übereinstimmt
DIN EN 792-7 Manuelle tragbare Werkzeuge mit Motorantrieb;
Messung der Schwingungen am Griff; Teil 1: Allgemeines
ISO 8662-1 Manuelle tragbare Werkzeuge mit Motorantrieb;
Messung der Schwingungen am Griff; Teil 1: Allgemeines
EN 8862-4 Handgehaltene Motorbetriebene Maschinen – Messung
mechanischer Schwingungen am Handgriff Teil 4,
Schleifmaschinen
DIN 45635-20 Geräuschmessung an Maschinen - Luftschallemission,
Hüllflächen - Verfahren - Druckluft-Werkzeuge und -
Maschinen
EN ISO 3744 Akustik - Bestimmung der Schalleistungspegel von
Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Weitere Normen
EN 13463-1 Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen - Teil 1: Grundlagen
und Anforderungen
Monti Werkzeuge GmbH Bonn, 18.08.2009
Volker Jannaschk, Managing Director

Operating instructions
12
GB MBX
®
Bristle Blaster
®
3500X
Dear customer!
Monti thanks you for the purchase of one of its products and invites you to read these operating instructions.
All the necessary information for the correct use of the tool purchased is included here. It is therefore recommended
to read the instructions completely and to follow the information they contain.
Please keep these operating instructions in good condition. The contents of these operating instructions may be
changed without notice and without the implication of any additional obligations so that changes and improvements
can be made in copies already sent.
It is forbidden to copy or translate any part of these operating instructions without the prior written approval of the
manufacturer.
Table of contents
1. Responsibility of the owner and/or user of the tool ..........................................................13
2. Packaging.........................................................................................................................13
3. Important safety information and safety instructions........................................................13
4. Utilisation in zone 1 (category 2 equipment in accordance with ATEX 94/9/EC).............14
5. Working area.....................................................................................................................15
5.1 Personal safety.......................................................................................................15
5.2 Tool usage and duty of care...................................................................................15
5.3 Special safety instructions......................................................................................16
6. Compressed air supply.....................................................................................................17
7. Placing in operation ..........................................................................................................18
8. Technical data...................................................................................................................20
8.1 Lubrication / servicing.............................................................................................20
9. Service instructions...........................................................................................................21
10. Troubleshooting ................................................................................................................21

13
GBMBX
®
Bristle Blaster
®
3500X Operating instructions
Responsibility of the owner and/or user of the tool1.
These operating instructions form part of the items supplied for the
MBX ®Bristle Blaster®
and must always accom-
pany this tool, also if sold.
The owner and/or user of the MBX ®Bristle Blaster ®must be familiar with the instructions for use before placing the
MBX ®Bristle Blaster ®in operation.
The manufacturer is not liable for injuries or damage due to incorrect or improper usage of the MBX ®Bristle
Blaster ®.
Packaging2.
The packaging material must be disposed of in accordance with local regulations.
Important safety information and safety instructions3.
The statutory health and safety regulations as well as generally recognised safety and occupational health rules, as
well as the health and safety regulations for power-driven equipment are to be observed.
Any use beyond these limits is considered incorrect.
The manufacturer is not liable for any resulting damage. The operating instructions form part of the items supplied and
are to provided to the new user on the resale of MBX ®Bristle Blaster ®.
To ensure safe operation, it is to be ensured that the MBX ®Bristle Blaster ®is only operated, maintained or repaired
by appropriately trained personnel.
Qualified personnel are individuals who, due to their training, experience and instruction as well as their knowledge
of applicable standards, stipulations, health and safety regulations, are qualified to undertake the related necessary
actions and can identify and avoid possible hazards during this process.
The operating organisation must ensure that personnel tasked with operation, maintenance and servicing have read
and understood the operating instructions and follow all points in the instructions:
To avert hazards for the life and limb of the user and others-
To ensure the reliability of the-MBX ®Bristle Blaster ®and
To prevent downtime and pollution due to incorrect actions.-
The responsibilities for the work must be clearly defined and observed so that there are no unclear areas of authority
in relation to safety.
The mechanical servicing tasks are to be undertaken at the stipulated intervals and with the stipulated scope.

Operating instructions
14
GB MBX
®
Bristle Blaster
®
3500X
After maintenance tasks, all safety features removed must be correctly re-fitted.
The safety features and their protective action must be checked by an expert prior to placing the tool in operation.
Removing, disengaging
and / or
bypassing safety features (covers, trim panels, starting lever, etc.) and/or safety
guards can cause injury or damage and are therefore strictly forbidden by the manufacturer!
The manufacturer provides a warranty for the MBX ®Bristle Blaster ®in accordance with its general terms and conditions.
Claims under the warranty will be void if:
Damage is caused by improper operation,-
Repairs or modifications are made by unauthorised individuals,-
Accessories and spare parts are used that are not suitable for the-MBX ®Bristle Blaster ®.
Malfunctions must be reported immediately on detection. The MBX ®Bristle Blaster ®must be marked correspondingly.
Defects are to be repaired without delay to minimise damage and to avoid degrading the safety of the tool. Claims
under the warranty will be rendered void if this instruction is not followed.
Utilisation in zone 1 (category 2 equipment in accordance with ATEX 94/9/EC)4.
The MBX ®Bristle Blaster ®pneumatic can be used for machining the following metals in zone 1: carbon steel, free-
cutting steel, manganese steel, nickel steel, chromium nickel steel, molybdenum steel, chromium steel, chromium
vanadium steel, silicon steel and chromium nickel austenitic steel (all rusting or free of rust independent of the degree
of rusting), stainless steel, tungsten, copper and aluminium. Usage of the device in zone 0 is not approved.
It is not allowed to machine the following materials in zones 1 or 2:
Magnesium, zinc, lithium, boron, titanium, zirconium, thorium or uranium.-
The usage of one and the same belt for different materials is not allowed.

15
GBMBX
®
Bristle Blaster
®
3500X Operating instructions
Working area5.
Keep your working place clean. Cluttered working places and workbenches are risks of injury.1.
Never allow children, unauthorised individuals or individuals without safety glasses and other protective equip-2. ment to enter the working area.
Always operate tool in a well ventilated working area.3.
Personal safety5.1
Wear suitable protective clothing.1. Never wear loose clothing or jewellery or other items of clothing that could be
trapped by moving parts. Wear gloves and shoes with non-slip soles. Protect long hair with a head band or hair
net to prevent the trapping of hair by moving parts.
Always wear safety glasses, face mask, hearing protection, gloves and suitable protective clothing!2.
Make sure that you have a firm grip on the tool when operating it. Always ensure you are standing firmly and3. securely.
Tool usage and duty of care5.2
After fitting1. MBX ®accessories such as the adapter system and Bristle Blaster ®belt, always remove hex socket
wrench. Always ensure the hex socket wrench is removed prior to switching on the tool.
Prevent unintentional starting of the tool.2. Never carry the connected tool with your hand on the starter lever.
Ensure the starter lever is not actuated on connection to the compressed air pipe.
Use care. Handle tool with care. Use your common sense.3.
Never4. operate this or any other tool when you are tired.
Work at a distance to ensure other individuals cannot be injured by objects thrown off. During operation, nobody5. should stand in front of or beside the user.
Maintain tool carefully. Follow the instructions on lubrication and the replacement of accessories. (See section6. 6, Compressed air supply).
When not in use, prior to servicing and on the changing accessories, switch off tool and disconnect from the7. compressed air supply.
Prior to the replacement and inspection of8. MBX®accessories, such as the adapter system and Bristle Blaster®
belt, the tool is to be isolated from the compressed air supply. Do not perform any servicing work on the tool as
long as it is connected to the compressed air supply.
MBX9. ®Bristle Blaster ®belt as long as the tool is in operation.
Regularly check pneumatic lines and replace if damaged. Keep vertical handle and tool body dry, clean and free10. of oil and grease. A soiled housing and/or handle can cause accidents.
Further information on health and safety at work is available from the following web sites:
http://europe.osha.eu.int (Europe) http://www.osha.gov (USA)

Operating instructions
16
GB MBX
®
Bristle Blaster
®
3500X
Special safety instructions5.3
Prior to operating the tool, always check for faulty and defective parts or any other conditions that might affect1. the operativeness. Never use tool if damaged or adjusted incorrectly. Any damaged safety features, starter lever
or other faulty parts are to be repaired or replaced by an authorised service engineer, provided there are no other
instructions in this manual. Never use tool with faulty starter lever.
User screw clamps or a vice to secure the workpieces to be machined. Always use both hands to operate the tool.2.
Only use tool with genuine3. MBX®accessories such as the adapter system and Bristle Blaster®belt.
The MBX®Bristle Blaster®belt is specially designed for use on the MBX®Bristle Blaster®3500X and is
therefore not to be used in conjunction with other accessories or other machines.
After replacement of the4. MBX ®Bristle Blaster ®belt, check adapter system for correct assembly.
Never operate compressed air tool with an operating pressure of more than 90 psi (6.2 bar) flow pressure at the5. compressed connection to the tool. This tool is not speed-regulated. The speed will increase with an increase in
the air pressure above 90 psi (6.2 bar). The operating pressure for this tool must be regulated within the operating
range specified by a reliable automatic compressed air regulator (23 mm compressed air regulator article number
ZU-071, 11 mm compressed air regulator article number ZU-070), see section 6, Compressed air supply.
Check compressed air at regular intervals. To ensure the compressed air is clean and oiled, if necessary integrate6. a service unit into the compressed air line.
When the tool is put down on a work table or on the floor, the sign with the elliptic (oval) label “7. MBX®“ always
must point upwards.
If the tool is not in use, disconnect from the compressed air supply and store in a suitable place to prevent unin-8. tentional or unauthorised use in the absence of an authorised individual.
In use, always hold by the tool body and the vertical handle.9.
MBX10. ®Bristle Blaster ®belt in the correct operating direction.
The11. MBX ®Bristle Blaster ®belt can produce sparks on machining hard surfaces.
Never carry the tool holding it at the pneumatic hose. Protect compressed air hose against heat, sharp edges and12. running over. (If necessary use a hose burst safety valve).
If the tool suddenly feels different (level of vibration) or produces a different noise (pitch), the tool should be shut13. down immediately and the MBX®accessories such as the adapter system, Bristle Blaster®belt checked for
damage.

17
GBMBX
®
Bristle Blaster
®
3500X Operating instructions
Compressed air supply6.
This compressed air tool is designed for a maximum flow pressure of 90 psi (6.2 bar) at the tool. On the usage of the
MBX ®Bristle Blaster ®23 mm belt, a flow pressure of 90 psi (6.2 bar) at the tool is necessary. On the usage of the
MBX ®Bristle Blaster ®11 mm belt, a flow pressure of 75 psi (5.2 bar) at the tool is necessary.
Correct air pressure will increase the service life!
The supply of compressed air must be free of water. For this reason a water separator must be used to trap conden-
sate. If the compressed air hose is too long, the tool cannot be supplied with the necessary air pressure.
For correct operation and the long service life of the compressed air motor, the usage of a lubrication device in the
compressed air line is expressly recommended.
Attention!
Use correct air pressure regulator!
Bristle Blaster ® belt Colour of compressed air
regulator
23 mm belt Silver (article number ZU-071)
11 mm belt Blue (article number ZU-070)
Attention!
On the usage of the compressed air regulator, a flow pressure of 7.5 - 8.5 bar at the tool is necessary!

Operating instructions
18
GB MBX
®
Bristle Blaster
®
3500X
Placing in operation7.
Application:
This tool is used for the removal of corrosion and coatings, and for producing a rough surface profile (anchor profile)
using a specially developed Bristle Blaster®belt.
Use suitable sealing material such as Teflon1. ®Band to fasten the
connection for the pneumatic hose.
On the selection of the2. MBX ®Bristle Blaster®belts, take into
account the surface to be machined (angle, 11mm belt/ flat
surfaces, 23 mm belt).
Interrupt supply of compressed air and then fasten3. MBX ®
Bristle Blaster ®23 mm or 11 mm belt correctly to the tool using
the related adapter system (pay attention to direction of travel)
and the related serrated lock washer and screw. See Fig. 1 and
Fig. 2
Never place an4. MBX ®Bristle Blaster
®11 mm belt in an MBX ®
23 mm adapter system, and never place a MBX ®Bristle Blast-
er ®23 mm belt in a MBX ®11 mm adapter system.
For5. MBX ®Bristle Blaster®11 mm belt only use MBX ®24 mm
accelerator bar. For MBX ®Bristle Blaster®23 mm belt only use
MBX®40 mm accelerator bar. For MBX ®Bristle Blaster®11 mm
belt only use MBX ®24 mm accelerator bar. For MBX ®Bristle
Blaster®23 mm belt only use MBX ®40 mm accelerator bar.
Start tool by pressing starter lever. Move the safety stop forward6. and press the starter lever. The starter lever returns to its initial
position when released.
Hold tool by the tool body and the vertical handle at the same7. time.
To obtain the best performance, it is to be ensured the accel-8. erator bar is guided close to the surface to be machined. If the
accelerator bar is too far from the surface, the performance will
drop significantly. See Fig. 3. For a more detailed description of
the function of the MBX®Bristle Blaster®see the DVD supplied
or www.monti.de.
Work only with minimum surface pressure. Excessive surface pressure reduces effectiveness.9.
In all circumstances, prevent the entry of water (moist air) into the pneumatic tool.10.
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Table of contents
Languages:
Other Monti Power Tools manuals

Monti
Monti Bristle Blaster Pneumatic User manual

Monti
Monti MONTIPOWER BRISTLE BLASTER AXIAL User manual

Monti
Monti MontiPower BRISTLE BLASTER ELECTRIC DOUBLE User manual

Monti
Monti MBX Die Blaster User manual

Monti
Monti Bristle Blaster Pneumatic User manual

Monti
Monti MONTIPOWER MBX PNEUMATIC User manual

Monti
Monti MBX PNEUMATIC AUTOMOTIVE User manual

Monti
Monti MontiPower Bristle Blaster Cordless User manual

Monti
Monti Bristle Blaster Electric User manual

Monti
Monti MBX Bristle Blaster Electric 3200X User manual