Monti MONTIPOWER BRISTLE BLASTER AXIAL User manual

BRISTLE
BLASTER®
AXIAL

EN
DE
ES
FR
NL
PT
3
12
21
30
39
48

EN
Operating instructions
3
BRISTLE BLASTER®AXIAL
1. Responsibility of the owner and/or the user of the powertool
These operating instructions are included with the Bristle Blaster®Axial and must always
accompany it, including at the time of sale. The owner and/or user of the Bristle Blaster®
Axial must read these instructions carefully before operating the Bristle Blaster®Axial. The
manufacturer accepts no liability for personal injury or property damage resulting from
improper or inappropriate use of the Bristle Blaster®Axial.
2. Packaging
Packaging material must be disposed of in accordance with relevant national regulations.
3. Important safety information and safety instructions
The statutory accident prevention regulations and other generally recognized safety and
occupational health regulations as well as the accident prevention regulations for power-
operated equipment must be observed at all times. Any use exceeding such regulations
shall be considered improper and the manufacturer accepts no responsibility for such
use. To ensure safe operation, the Bristle Blaster®Axial must be operated, maintained and
repaired by trained and qualified personnel only. Qualified personnel are persons who, on
the basis of their training, experience and instruction, as well as their knowledge of relevant
standards, regulations and accident prevention rules, are authorized to perform the
required tasks and are able to recognize and avoid possible dangers. The operator must
ensure that the persons entrusted with operation, care, maintenance and repair have read
and understood the operating instructions and observe them in all respects in order to:
- prevent danger to life and limb of the user and third parties,
- ensure the operational safety of the Bristle Blaster®Axial, and
- prevent downtime and damage to the environment due to incorrect handling.
Work areas and responsibilities must be clearly defined and observed so that all
competencies are clear and no safety issues arise. Mechanical maintenance work
must be carried out at the prescribed intervals and to the prescribed extent.
Disassembly, shutdown and/or bridging of guards (covers, protective cladding, start guards,
levers, pressure regulators, etc..) can cause injury to persons and material damage to
property. Following maintenance, all disassembled tools must be properly re-assembled
and the tools checked and verified by trained expert personnel to ensure the tool can be
put back into safe operation.
The manufacturer warrants the Bristle Blaster®Axial according to the Terms and Conditions
of Sale and Delivery.
The warranty shall not apply in cases where:
- damage is caused by improper operation,
- repairs or interventions are carried out by unauthorized persons,
- accessories and spare parts are used which are not approved by the manufacturer for
use with the Bristle Blaster®Axial.

EN Operating instructions
4
BRISTLE BLASTER®AXIAL
Breakdowns must be reported upon detection and all defects repaired immediately to
minimize the extent of damage and not impair the safety of the tool. Non-compliance will
void the warranty.
4. Work area
1. Keep the work area clean. Cluttered work areas and work benches pose a risk of
injury.
2. Never allow children, unauthorized persons or persons without safety goggles and other
protective equipment to enter the work area.
3. Always operate the tool in a well-ventilated work area.
4.1 Personal safety
1. Wear suitable protective clothing. Never wear loose clothing or jewelry that can be
caught by moving parts. Protect long hair with a headband or a hair net.
2. Always wear safety goggles, a dust mask, hearing protection, gloves and non-slip
footwear.
3. Ensure that the tool is held safely during operation. Always ensure a firm and
secure footing.
4.2 Tool use and due diligence
1. Remove the Allen key after installing accessories such as the mounting system
and Bristle Blaster®Belt. Always ensure that the Allen key is removed before
switching on the tool.
2. Prevent the tool from being switched on unintentionally. Never carry the tool while it is
plugged in and your hand is on the start lever. Ensure that the start lever is not
actuated when the tool is connected to the compressed air line.
3. Exercise caution. Handle tool with care. Use your common sense.
4. Never operate this or any other tool when you are fatigued.
5. Do not stand in front of or next to the user during operation. Establish a safe distance
so that persons cannot be injured by objects ejected or falling from the workspace.
6. Maintain the tool carefully. Follow the instructions for lubricating and replacing
accessories (see Chapter 5, Compressed air supply).
7. When not in use and prior to maintenance switch off the tool and disconnect it from
the compressed air supply.
8. Do not perform any maintenance on the tool while the tool is connected to the
compressed air supply. Before replacing or inspecting accessories, such as
the mounting system and the Bristle Blaster®Belt, disconnect the tool from the
compressed air supply.
9. Never touch the Bristle Blaster®Belt when the tool is in operation.
10. Regularly check the pneumatic connection lines and replace them if damaged. Keep
vertical handle and tool body dry, clean and free of oil and grease. A smeared tool
body can lead to accidents.

EN
Operating instructions
5
BRISTLE BLASTER®AXIAL
4.3 Special safety instructions
1. Before each use, check the tool for damaged and defective parts or other conditions
that may affect tool operation. Never use the tool with a defective start lever. Never
use the tool if it is damaged or set incorrectly. All damaged safety devices, start
levers or other defective parts must be repaired or replaced by an authorized service
technician.
2. When working on small or moving parts, secure them with a vise or screw clamp.
3. Only use the tool with original Bristle Blaster®accessories such as the mounting
system and Bristle Blaster®Belts. Bristle Blaster®Belts are specially designed for use
on Bristle Blaster®tools and must not be used with other accessories and other tools.
4. After replacing the Bristle Blaster®Belt, check the mounting system for correct
installation.
5. The Bristle Blaster®Axial operates optimally at a flow pressure of 75 psi (5.2 bar). The
unit is equipped with a mounted air pressure regulator, which adjusts the air pressure
down to the required flow pressure.
Notice!
Please use a hose rupture protection. This protects personnel and the working environment from
damage that can occur if a compressed air system or hose bursts!
6. Check compressed air at regular intervals. To ensure that the compressed air is clean
and lubricated, integrate a maintenance unit into the compressed air line if required.
7. Ensure that the belts are not damaged when placing the tool on a work table.
8. When not in use, disconnect the tool from the compressed air supply and store it in a
suitable place to prevent accidental or unauthorized use in the absence of an
authorized operator.
9. When using the tool, always hold it by the tool body.
10. Always use Bristle Blaster®Belt in it's correct working direction.
11. The Bristle Blaster®Belt can produce sparks when working on hard surfaces.
12. Never carry the tool by the compressed air hose. Protect the compressed air hose
from heat, sharp edges and being run over (use hose rupture protection).
13. If the tool suddenly feels different (vibration strength) or makes a different noise
(pitch), the tool should be switched off immediately and the accessories such as the
mounting system or Bristle Blaster®Belt should be checked for damage.
5. Compressed air supply
When using 11 mm Bristle Blaster®Belts, a flow pressure of 75 psi (5.2 bar) is required at the
tool.
Correct air pressure increases the service life!
The compressed air supply must be free of water. For this reason, a water separator should
be used to prevent condensation. If the compressed air hose is too long, the tool will not be
supplied with the required air pressure. To ensure that the compressed air motor operates
properly and has a long service life, the use of a lubricator for the compressed air line is
strongly recommended.

EN Operating instructions
6
BRISTLE BLASTER®AXIAL
6. Putting into operation
Application area:
The Bristle Blaster® Axial design has advantages over conventional Bristle Blaster®in-line
tools for many uses and applications. For example, work on flanged edges of doors and
hoods, on car roof joints and wheel arches, as well as angular parts, fillet welds and other
hard-to-reach areas of steel structures can be facilitated with the Bristle Blaster® Axial.
Handling:
6.1 The tool should always be equipped with the supplied protective hood (see Fig. 1).
6.2 Connect the tool to a compressed air system with maintenance unit (filter, regulator,
oiler).
6.3 When selecting Bristle Blaster®Belts, consider the surface that will be machined.
Bristle Blaster®Belts are available in carbon steel and stainless steel.
6.4 Disconnect the compressed air supply and then properly attach the Bristle Blaster®
Belt to the tool using the corresponding mounting system and observing the running
direction (see Fig. 2).
6.5 Start the tool by moving the safety stop forward and pressing the start lever. The start
lever will return to its original position when released.
6.6 Continuous speed control. The Bristle Blaster®Axial runs at variable speed depending
on pressure on the valve lever. This allows the most suitable speed to be selected for
the work to be performed. Light pressure results in a low speed, making a smooth
controlled start-up possible.
6.7 Prevent water (moist air) from entering the pneumatic tool under all circumstances.
Fig. 2
Fig. 1

EN
Operating instructions
7
BRISTLE BLASTER®AXIAL
7. Setting the protective hood
The protective hood can be set in various positions depending on the desired
working position. Change the position as described below.

EN Operating instructions
8
BRISTLE BLASTER®AXIAL
8. Attaching the Accelerator Bar
The Bristle Blaster®Axial can be used with or without the Accelerator Bar. If increased
impact with a higher degree of roughness is required, equip the tool with the Accelerator Bar.
Assemble and disassemble the Accelerator Bar as described below.
9. Changing the Bristle Blaster®Belt
Bristle Blaster®Belts can be changed quickly and easily as described below.

EN
Operating instructions
9
BRISTLE BLASTER®AXIAL
10. Technical data
10.1 Technical data: Bristle Blaster®Axial
Specications Value unit
Air consumption 400 liters/min. | 14,2 CFM
Compressed air connection R 1/4"
Required hose diameter 3/8" ID (9,5 mm)
Weight 1,1 kg
Idling speed (unloaded), at 75 psi
(5.2 bar) flow pressure 2600 ± 5 %
Speed with 11 mm belt 2100 ± 5 %
Sound pressure level (LPA)84 dB(A) Wear hearing protection!
Vibration (motor ahw) with 11 mm belt
1,45 m/s²

EN Operating instructions
10
BRISTLE BLASTER®AXIAL
10.2 Technical data: Pressure regulator
11. Lubrication / Maintenance
If the tool is new, ensure that the compressed air motor is lubricated before use. If a
lubricator connected in series is not used, add a few drops of light oil to the compressed air
connection daily. Proper lubrication will ensure a longer tool service life.
12. Service information
1. All maintenance work on the tool must be carried out exclusively by trained and qualified
technical personnel or by the dealer from whom you purchased the tool. Repair or
maintenance by unqualified personnel could result in injury and/or damage to the tool.
2. Use only original spare parts when servicing this tool. The use of unauthorized parts or
failure to comply with the maintenance instructions will void the warranty and pose a risk of
personal injury.
Specications Value Unit
Compressed air connection G 1/4"
Weight 90 g
13. Troubleshooting
Error
Cause Solution
Belt not rotating
or rotating slowly
Compressor not working Switch on or check compressor
Filter or compressed air hose
clogged Clean compressed air line
Insufficient compressor
pressure Increase compressor pressure
Insufficient compressor power
Use stronger compressor
Compressed air hose too long
Use compressed air hose of
suitable length
Compressed air hose diameter
too small
Use compressed air hose of
suitable size
Compressed air motor not
sufficiently lubricated
Add a few drops of oil to compressed
air connection
Valve or valve sealing ring
defective
Service by qualied technician

EN
Operating instructions
11
BRISTLE BLASTER®AXIAL
Error
Cause Solution
Unusual sound
Mechanical parts not
sufficiently lubricated
Service by qualied technician
Belt or other machine parts
defective
Insert new belt / service by qualied
technician
Water entering the machine
through the compressed air
supply
Service by qualied technician
Rotating belt
vibrating strongly
Mounting system is not properly
fastened Ret the mounting system
Foreign object jammed between
spindle and mounting system Remove object and remount
Mounting system worn out Use new mounting system
Belt defective Insert new belt
Mounting system
loosening during
operation
Screw not tightened or no fan
blade used
Use serrated washer and tighten
screw
Screw / serrated washer worn
out Use new screw / serrated washer

DE Betriebsanleitung
1. Verantwortung des Eigentümers und/oder des Benutzers des Gerätes
Diese Betriebsanleitung gehört zum Lieferumfang des Bristle Blaster® Axial und muss diesen
immer – auch beim Verkauf – begleiten.
Der Eigentümer und / oder Benutzer des Bristle Blaster® Axial muss mit den
Gebrauchsanweisungen vertraut sein, bevor er den Bristle Blaster® Axial in Betrieb nimmt.
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die auf einen unzulässigen oder
unsachgemäßen Gebrauch des Bristle Blaster® Axial zurückzuführen sind.
2. Verpackung
Das Verpackungsmaterial muss nach der entsprechenden Landesverordnung entsorgt
werden.
3. Wichtige Sicherheitsinformationen und Sicherheitshinweise
Die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten
sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen Regeln und die Unfallverhütungsvorschriften
für kraftbetriebene Arbeitsmittel sind einzuhalten. Jeder darüberhinausgehende Gebrauch
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Die Betriebsanleitung ist
Bestandteil des Lieferumfangs und ist bei Wiederverkauf des Bristle Blaster® Axial dem
neuen Besitzer zu übergeben.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes ist sicherzustellen, dass der Bristle Blaster®
Axial nur von sachkundig ausgebildetem Personal bedient, gewartet oder repariert wird.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die auf Grund ihrer Ausbildung, Erfahrung und
Unterweisung sowie Kenntnisse über einschlägige Normen, Bestimmungen,
Unfallverhütungsvorschriften berechtigt worden sind, die jeweils erforderlichen Tätigkeiten
auszuführen und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass die mit dem Betrieb, der Pflege und Wartung sowie
der Instandsetzung beauftragten Personen die Betriebsanleitung gelesen und verstanden
haben und sie in allen Punkten beachten, um:
- Gefahren für Leib und Leben des Benutzers und Dritter abzuwenden
- die Betriebssicherheit des Bristle Blaster® Axial sicherzustellen und
- Nutzungsausfall und Umweltbeeinträchtigungen durch falsche
Handhabung auszuschließen.
Die Zuständigkeiten bei den Arbeiten müssen klar festgelegt und eingehalten werden,
damit unter dem Aspekt der Sicherheit keine unklaren Kompetenzen auftreten.
Die mechanischen Wartungsarbeiten sind in den vorgeschriebenen Intervallen
und in dem vorgeschriebenen Umfang durchzuführen.
Nach Instandhaltungsarbeiten müssen alle demontierten Schutzvorrichtungen wieder
fachgerecht remontiert werden. Die Schutzeinrichtungen und deren Schutzwirkung
müssen vor Inbetriebnahme des Gerätes durch einen Sachkundigen überprüft werden.
Demontage, Stillsetzung und/oder Überbrückung von trennenden Schutzeinrichtungen
(Abdeckungen, Schutzverkleidungen, Starthebel, Druckreglern etc.) und/oder
Sicherheitsschutzeinrichtungen können schwere gesundheitliche oder materielle
Schäden verursachen und werden deshalb vom Hersteller strengstens untersagt!
12
BRISTLE BLASTER®AXIAL

DE
Betriebsanleitung
Für den Bristle Blaster® Axial leistet der Hersteller Gewährleistung gemäß den Verkaufs-
und Lieferbedingungen.
Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn:
- Schäden durch unsachgemäße Bedienung entstehen,
- Reparaturen oder Eingriffe von hierzu nicht ermächtigten Personen vorgenommen
werden,
- Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, die auf den Bristle Blaster® Axial nicht
abgestimmt sind.
Pannen müssen sofort nach Erkennen gemeldet werden. Der Bristle Blaster® Axial muss
entsprechend gekennzeichnet werden.
Defekte sind unverzüglich instand zusetzen, um den Schadensumfang gering zu halten
und die Sicherheit des Gerätes nicht zu beeinträchtigen. Bei Nichteinhaltung erlischt der
Gewährleistungsanspruch.
4. Arbeitsbereich
1. Arbeitsbereich sauber halten. Zugestellte Arbeitsbereiche und Werkbänke bedeuten
Verletzungsgefahr.
2. Niemals zulassen, dass Kinder, unberechtigte Personen oder Personen ohne Schutzbrille
und sonstige Schutzausrüstung den Arbeitsbereich betreten.
3. Werkzeug stets in gut belüftetem Arbeitsbereich betreiben.
4.1 Persönliche Sicherheit
1. Geeignete Schutzkleidung tragen. Niemals weite Kleidung oder Schmuck oder
sonstige Kleidungsstücke tragen, die von beweglichen Teilen erfasst werden können.
Tragen Sie Handschuhe und rutschfestes Schuhwerk. Lange Haare durch Stirnband
oder Haarnetz schützen, um zu vermeiden, dass diese von beweglichen Teilen erfasst
werden.
2. Stets Schutzbrille, Staubschutzmaske, Gehörschutz, Handschuhe und geeignete
Schutzkleidung tragen!
3. Darauf achten, dass das Werkzeug bei Betrieb sicher gehalten werden kann. Stets auf
festen und sicheren Stand achten.
4.2 Werkzeugeinsatz und Sorgfaltspflicht
1. Inbusschlüssel nach Installierung des Zubehörs wie Aufnahmesystem und Bristle
Blaster®Band entfernen. Stets sicherstellen, dass der Inbusschlüssel vor Einschalten
des Werkzeuges entfernt wird.
2. Unbeabsichtigtes Einschalten des Werkzeuges vermeiden. Niemals das
angeschlossene Werkzeug tragen, solange sich Ihre Hand am Starthebel befindet.
Achten Sie darauf, dass der Starthebel beim Anschluss an die Druckluftleitung nicht
betätigt wird.
3. Vorsicht walten lassen. Werkzeug mit Umsicht handhaben. Gebrauchen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand.
4. Dieses oder ein anderes Werkzeug niemals bei Müdigkeit bedienen.
13
BRISTLE BLASTER®AXIAL

DE Betriebsanleitung
5. Abstand so einrichten, dass Personen nicht durch weggeschleuderte Objekte verletzt
werden können. Während des Betriebs sollten sich Personen nicht vor oder neben
dem Anwender aufhalten.
6. Werkzeug sorgfältig instandhalten. Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren
und Auswechseln von Zubehör. (Siehe Kapitel 5, Druckluftversorgung).
7. Bei Nichtgebrauch, vor Wartung und bei Wechsel von Zubehör, Werkzeug ausschalten
und von der Druckluftversorgung trennen.
8. Keine Wartungsarbeiten am Werkzeug ausführen, solange das Werkzeug mit der
Druckluftversorgung verbunden ist. Vor Austausch oder Inspektion von Zubehör,
wie Aufnahmesystem und Bristle Blaster®Band, ist das Werkzeug von der
Druckluftversorgung zu trennen.
9. Bristle Blaster®Band niemals berühren, wenn das Werkzeug in Betrieb ist.
10. Pneumatische Anschlussleitungen regelmäßig überprüfen und bei Beschädigung
ersetzen. Senkrechten Griff und Werkzeugkörper trocken, sauber und frei von Öl und
Fett halten. Ein verschmierter Werkzeugkörper kann zu Unfällen führen.
4.3 Besondere Sicherheitshinweise
1. Vor jedem Einsatz Werkzeug auf beschädigte und defekte Teile, oder sonstige,
den Betrieb des Werkzeuges beeinträchtigende Bedingungen überprüfen. Werkzeug
niemals bei Beschädigung oder Falscheinstellung einsetzen. Sämtliche beschädigten
Schutzvorrichtungen, Starthebel oder sonstige defekte Teile sind von einem
autorisierten Service-Techniker instand zu setzen oder auszutauschen, sofern keine
anderslautenden Anweisungen in diesem Handbuch erscheinen. Werkzeug niemals
mit defektem Starthebel benutzen.
2. Bei Bearbeitung kleiner oder beweglicher Teile diese durch Schraubstock bzw.
Schraubzwinge sichern.
3. Werkzeug nur mit original Bristle Blaster®Zubehör wie Aufnahmesystem und Bristle
Blaster®Bändern benutzen. Bristle Blaster®Bänder sind speziell für den Einsatz auf
Bristle Blaster®Geräten ausgelegt und dürfen daher nicht zusammen mit anderem
Zubehör und anderen Maschinen zum Einsatz kommen.
4. Nach Austausch des Bristle Blaster®Bandes Aufnahmesystem auf korrekte Montage
prüfen.
5. Der Bristle Blaster® Axial arbeitet optimal bei einem Fließdruck von 75 psi (5,2 bar).
Das Gerät vefügt über einen montierten Luftdruckregler. Dieser regelt den Luftdruck
auf den erforderlichen Fließdruck herunter.
Achtung!
Bitte verwenden Sie eine Schlauchbruchsicherung. Diese schützt Personal und die Arbeitsumgebung
vor Schäden, die beim Platzen eines Druckluftsystems oder -schlauchs eintreten können!
6. Druckluft in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Um zugewährleisten, dass die
Druckluft sauber und geölt ist, ggf. Wartungseinheit in die Druckluftleitung integrieren.
7. Beim Ablegen des Werkzeuges auf einem Arbeitstisch sollte darauf geachtet werden,
dass die Bänder nicht beschädigt werden.
8. Bei Nichtgebrauch Werkzeug von der Druckluftversorgung trennen und an einem
geeigneten Ort aufbewahren, um eine unbeabsichtigte oder unbefugte Verwendung
in Abwesenheit einer dazu berechtigten Bedienungsperson zu verhindern.
9 Beim Einsatz das Werkzeug stets am Werkzeugkörper festhalten.
10. Bristle Blaster®Band in der korrekten Arbeitsrichtung verwenden.
11. Das Bristle Blaster®Band kann beim Bearbeiten harter Oberflächen Funken erzeugen.
14
BRISTLE BLASTER®AXIAL

DE
Betriebsanleitung
12. Werkzeug niemals am Druckluftschlauch tragen. Druckluftschlauch
vor Wärme, scharfen Kanten und Überfahren schützen. (ggf. Verwendung einer
Schlauchbruchsicherung).
13. Wenn sich das Werkzeug plötzlich anders anfühlt (Vibrationsstärke) oder ein anderes
Geräusch (Tonhöhe) von sich gibt, sollte das Werkzeug sofort abgeschaltet und
das Zubehör wie Aufnahmesystem oder Bristle Blaster®Band auf Beschädigung
untersucht werden.
5. Druckluftversorgung
Bei Verwendung von Bristle Blaster®Bändern 11 mm ist ein Fließdruck von 75 psi (5,2 bar) am
Werkzeug erforderlich.
Korrekter Luftdruck erhöht die Lebensdauer!
Die Druckluftversorgung muss wasserfrei sein. Aus die sem Grunde sollte ein
Wasserabscheider zum Fernhalten von Kondensat verwendet werden. Ist der
Druckluftschlauch zu lang, kann das Werkzeug nicht mit dem erforderlichen Luftdruck
versorgt werden. Für einen einwandfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des
Druckluftmotors wird die Verwendung einer Schmiervorrichtung für die Druckluftleitung
nachdrücklich empfohlen.
6. Inbetriebnahme
Anwendungsbereich:
Die Ausführung der Bauform als Stabmaschine hat in vielen Bereichen Vorteile gegenüber
den herkömmlichen Bristle Blaster®Geräten in In-Line Bauweise. Gute Beispiele hierfür
sind Arbeiten an Bördelkanten an Türen und Hauben, an Dachfugen und Radläufen von
Karrosserieteilen, sowie winkelförmige Teile, Kehlnähte und andere schwer zugängliche
Bereiche von Stahlkonstruktionen.
Handhabung:
6.1 Werkzeug soll immer mit der mitgelieferten Schutzhaube ausgestattet sein.
Siehe Abb. 1.
6.2 Werkzeug an ein Druckluft-Leitungssystem mit Wartungseinheit (Filter, Regler, Öler)
anschließen.
6.3 Bei Auswahl der Bristle Blaster® Bänder die zu bearbeitende Oberfläche
berücksichtigen. Hierzu stehen folgende Bänder zur Verfügung: Bristle Blaster® Stahl,
Bristle Blaster® Edelstahl.
6.4 Druckluftversorgung unterbrechen und dann Bristle Blaster®Band ordnungsgemäß
mit dem entsprechenden Aufnahmesystem (Laufrichtung beachten) am Werkzeug
befestigen. Siehe Abb. 2.
6.5 Werkzeug durch Drücken des Starthebels starten. Dabei den Sicherheitsanschlag
nach vorne bewegen und den Starthebel drücken. Der Starthebel kehrt beim
Loslassen wieder in die Ausgangsposition zurück.
6.6 Stufenlose Drehzahlsteuerung. Bristle Blaster®Axial läuft je nach Druck auf den
Ventilhebel mit variabler Drehzahl. Leichter Druck bewirkt eine niedrige Drehzahl
und macht einen sanften, kontrollierten Anlauf möglich. Damit kann für die jeweils
auszuführende Arbeit die günstigste Drehzahl gewählt werden.
6.7 Unter allen Umständen den Eintritt von Wasser (feuchter Luft) in das
Pneumatikwerkzeug vermeiden.
15
BRISTLE BLASTER®AXIAL

DE Betriebsanleitung
Abb. 2
Abb. 1
7. Einstellen der Schutzhaube
Verschiedenen Positionen eingestellt werden. Ändern der Position wie unten beschrieben.
16
BRISTLE BLASTER®AXIAL

DE
Betriebsanleitung
8. Anbringen des Beschleunigungsstabs
Die Bristle Blaster®Axial Maschine kann sowohl mit als auch ohne Blasterstab
verwendet werden.
Wenn ein höherer Aufprall mit einer höheren Rauheit gewünscht wird, kann das
Gerät mit Beschleunigungsstab ausgestattet werden. Montage und Demontage des
Beschleunigungsstabs/-arms wie unten beschrieben.
17
BRISTLE BLASTER®AXIAL

DE Betriebsanleitung
9. Wechseln des Bristle Blaster®Bandes
Bristle Blaster®Bänder können einfach und schnell gewecheslt werden. Siehe Abb. unten.
18
BRISTLE BLASTER®AXIAL

DE
Betriebsanleitung
10. Technische Daten
10.1 Technische Daten: Bristle Blaster® Axial
10.2 Technische Daten: Druckregler
11. Schmierung / Wartung
Wenn das Werkzeug neu ist, darauf achten, dass der Druckluftmotor vor dem Gebrauch
geschmiert wird. Wird keine in Reihe geschaltete Schmiervorrichtung verwendet, täglich
wenige Tropfen Leichtöl in den Druckluftanschluss geben. Ordnungsgemäße Schmierung
sorgt für eine längere Lebensdauer des Werkzeugs.
12. Service-Hinweis
1.
Sämtliche Wartungsarbeiten am Werkzeug sind ausschließlich von qualifiziertem
Werkstattpersonal oder bei dem Händler vorzunehmen, bei dem Sie das Werkzeug
käuflich erworben haben. Eine Instandsetzung oder Wartung durch nichtqualifiziertes
Personal könnte zu Verletzungen und/oder zur Beschädigung des Werkzeugs führen.
2. Bei Wartung dieses Werkzeuges nur Original-Ersatzteile verwenden. Die Benutzung
nicht zugelassener Teile oder das Nichtbefolgen der Instandhaltungsanweisungen führen
zur Unwirksamkeit der Gewährleistung und bergen die Gefahr von Verletzungen.
Spezikationen Einheit
Luftverbrauch 400 Liter/min. | 14,2 CFM
Druckluftanschluss R 1/4"
Erforderlicher Schlauchdurchmesser 3/8" ID (9,5 mm)
Gewicht 1,1 kg
Leerlauf (unbelastet),
bei
75 psi (5,2 bar)
Fließdruck 2600 ± 5 %
Drehzahl mit Band, 11 mm 2100 ± 5 %
Schalldruckpegel (LPA)84 dB(A) Gehörschutz tragen!
Vibration (
Motor a
hw
) mit Band 11 mm 1,45 m/s²
Spezikationen Einheit
Druckluftanschluss G 1/4"
Gewicht 90 g
19
BRISTLE BLASTER®AXIAL

DE Betriebsanleitung
13. Fehlerbehebung
Fehler
Ursache Lösung
Band dreht sich
nicht oder lang-
sam
Kompressor arbeitet nicht Kompressor einschalten oder
überprüfen
Filter oder Druckluftschlauch
verstopft Druckluftleitung reinigen
Unzureichender Kompressor-
druck Kompressordruck erhöhen
Unzureichende Kompressor-
leistung
Stärkeren Kompressor verwenden
Druckluftschlauch zu lang
Druckluftschlauch geeigneter
Länge verwenden
Druckluftschlauchdurchmesser
zu gering
Druckluftschlauch geeigneter
Größe verwenden
Luftdruckmotor nicht ausrei-
chend geschmiert
Einige Tropfen Öl in Druckluftan-
schluss geben
Ventil oder Ventildichtring
defekt
Wartung durch qualizierten Tech-
niker
Ungewöhnlicher
Ton
Mechanische Teile nicht ausrei-
chend geschmiert
Wartung durch qualizierten Tech-
niker
Band oder andere Maschinen-
teile defekt
Neues Band einlegen / Wartung
durch qualizierten Techniker
Wasser tritt durch die Druck-
luftversorgung in die Maschine
ein
Wartung durch qualizierten
Techniker
Starkes Vibrieren
des rotierenden
Bandes
Aufnahmesystem ist nicht ord-
nungsgemäß befestigt Aufnahmesystem neu montieren
Fremdkörper zwischen Spindel
und Aufnahmesystem einge-
klemmt
Gegenstand entfernen und neu
montieren
Aufnahmesystem verschlissen Neues Aufnahmesystem verwen-
den
Band defekt Neues Band einlegen
Aufnahmesy-
stem löst sich im
Betrieb
Schraube nicht festgezogen
bzw. keine Fächerscheibe
verwendet
Fächerscheibe verwenden und
Schraube festziehen
Schraube / Fächerscheibe
verschlissen
Neue Schraube/Fächerscheibe
verwenden
20
BRISTLE BLASTER®AXIAL
Table of contents
Languages:
Other Monti Power Tools manuals

Monti
Monti MONTIPOWER MBX PNEUMATIC User manual

Monti
Monti MontiPower Bristle Blaster Cordless User manual

Monti
Monti MontiPower BRISTLE BLASTER ELECTRIC DOUBLE User manual

Monti
Monti MBX PNEUMATIC AUTOMOTIVE User manual

Monti
Monti MBX Die Blaster User manual

Monti
Monti MBX Electric User manual

Monti
Monti Bristle Blaster Electric User manual

Monti
Monti MBX Bristle Blaster 3500X User manual

Monti
Monti Bristle Blaster Pneumatic User manual

Monti
Monti MBX Bristle Blaster Electric 3200X User manual