
Rail System 920 Touchless
2 Ausgehend von der in Schritt 1 berechneten
Schienenposition ermitteln Sie die Länge des kür-
zesten Fahrzeugs, das mit der Einheit verwendet
werden kann. Siehe Abbildung3.
3 Ggf. die endgültige Position der Schiene so korri-
gieren, dass die Höchstanzahl an Fahrzeugen mit
unterschiedlichen Längen für diese Einheit gilt.
Für den technischen Support bei der Installati-
on der Einheit setzen Sie sich mit Nederman in
Verbindung.
4.5Installation von Schienensektionen
und Gebläse
Installation des Absaugkanalsystems und Anschluss
des Absaugwagens siehe das Handbuch Montagean-
leitung, Schiene.
4.6Teleskoprohr
1 Siehe Abbildung4. Den Gelenkarm zusammen mit
der Düse am Teleskoprohr anbringen.
2 Zwei Schrauben komplett eindrehen, bis zum An-
schlag (nicht zu stark drehen!), dann eine halbe
Umdrehung lockern.
VORSICHT!Gefahr der Anlagenbeschä-
digung
Die Schrauben nicht mit Gewalt eindrehen,
dann können sie brechen.
3 Siehe Abbildung5. Den Hebel gemäß (A) und (B)
anbringen. Alle Sektionen des Teleskoprohrs an
der Stopp-Position zusammendrücken und die
Schraube festziehen. Der Stützring über dem Ge-
lenkarm muss auf dem obersten Hebelflansch auf-
liegen, damit das Teleskoprohr arretiert ist.
4.7Checkliste Installation
Nach Abschluss der mechanischen Montage und An-
schluss des Gebläses ist das System einsatzbereit, so-
bald folgende Punkte gegengeprüft wurden.
1 Luftstrom an der Tüllenöffnung mit einem Luft-
stromwächter
2 Vor dem Anschließen des Systems an das Abgas-
rohr des Fahrzeugs sicherstellen, dass die Saug-
kraft ausreicht. Falls nicht, die Drehrichtung des
Gebläserads und/oder die Funktion der Absperr-
klappe überprüfen. Ggf. den Einbau des Start-
schalters des Gebläses überprüfen.
3 Check the telescopic function. When required, ad-
just the balancer lifting power. Siehe Abschnit-
t4.8Anpassen der Hubkraft des Balancers.
4 Sicherstellen, dass der Absaugwagen leichtgängig
auf der Schiene ist.
4.8Anpassen der Hubkraft des Balan-
cers
Siehe Abbildung6.
4.8.1Erhöhen der Hubkraft
Das Rändelrad (A) der Balancer-Trommel festhalten
und die Trommel (B) im Uhrzeigersinn drehen und so
die Hubkraft erhöhen.
4.8.2Senken der Hubkraft
1 Etwas Leine von der Balancer-Trommel ziehen.
2 Die Balancer-Trommel(B) festhalten und ein bis
zwei Umdrehungen der Leine entfernen.
5Betrieb
Das System darf nur bei stehenden Fahrzeu-
gen zum Einsatz kommen. Die Fahrzeuge dür-
fen nicht bewegt werden, wenn die Düse an
das Abgasrohr des Fahrzeugs angeschlossen
ist.
Zum Bewegen von Düse und Arm beide Hände
nehmen.
Siehe Abbildung7. Drücken Sie den blauen Knopf (1)
oben auf der Düse und halten Sie ihn gedrückt. Brin-
gen Sie den Arm und die Düse in Position und lassen
Sie dann den blauen Knopf los. Die Gelenke (2) sind
nun arretiert.
Siehe Abbildung8. Die Absaugeinheit ist mit einer
mechanischen Klappe ausgerüstet. Die Klappe ist ge-
schlossen, wenn der Hebel im oberen Teil der Einheit
herausgezogen und die Teleskopeinheit in Parkpo-
sition (A) hochgefahren ist. Der Hebel hat einen An-
schlag (B), mit dem ein unbeabsichtigtes Abschalten
der Klappenfunktion verhindert wird.
Überprüfen Sie die Platzierung der Düse, um sicher-
zustellen, dass sie richtig positioniert ist. Die Düse ist
etwas hinter dem Auspuffrohr des Fahrzeugs zu plat-
zieren. Siehe Abbildung9, Abbildung10 und Abbil-
dung11.
6Wartung
VORSICHT!Gefahr der Anlagenbeschädi-
gung
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatz-
teile und Zubehör von N$e$d$e$r$m$a$n$.
Überprüfen Sie folgende Teile in regelmäßigen Ab-
ständen, aber mindestens einmal pro Jahr oder beim
Austausch von Teilen, auf Befestigung, Funktion und
Verschleiß.
1 Schiene
2 Absaugwagen-Stopp.
3 Räder des Absaugwagens.
4 Sicherstellen, dass der Absaugwagen sich über die
gesamte Schienenlänge Spur hinweg leicht be-
wegt.
5 Die Führung des Absaugwagens auf Verschleiß
kontrollieren. Die Führung ggf. reinigen.
DE
17