
6 7
Umschalten zwischen Leistungsstufen
1. Drücken Sie die Modus-Taste A3, um zwischen den
Leistungsstufen umzuschalten.
2. Wählen Sie zwischen:
• 750 W
• 1250 W
• 2000 W
• Frostwächtermodus
4D1zeigt die aktuelle Heizstufe an.
Frostwächtermodus
• Wenn das Produkt auf Frostwächtermodus eingestellt ist, schaltet
es sich ein, wenn die Raumtemperatur unter 5°C fällt, um Frost zu
vermeiden.
• Wenn die Raumtemperatur 9°C erreicht, schaltet das Produkt
wieder in den Standby-Modus.
4Wenn der Frostwächtermodus aktiviert ist, wird D3auf dem
Display angezeigt.
Einstellen des Timers
1. Drücken Sie die Timer-Taste Aq, um einen Countdown-Timer
einzustellen.
2. Drücken Sie Aq, um den Timer um 1 Stunde zu erhöhen.
4Die maximale Countdown-Zeit beträgt 24 Stunden.
3. Schalten Sie den Timer aus, indem Sie Aqein weiteres Mal
drücken, wenn die Zeit das Maximum erreicht hat.
4Der Timer wird abgebrochen, wenn das Produkt ausgeschaltet
wird.
4Die Zeit beginnt 5 Sekunden nach dem Einstellen des Timers
herunter zu zählen.
4Das Produkt schaltet wieder in den Standby-Modus, wenn die
ausgewählte Zeit abgelaufen ist.
4D6zeigt die verbleibende Zeit an.
Einstellen der Temperatur
Drücken Sie die Temperatur hoch- und runter-Tasten A68, um
die Soll-Raumtemperatur anzupassen.
4D4zeigt die aktuelle Raumtemperatur an.
4D7zeigt die Soll-Raumtemperatur an.
Einstellen der Maßeinheit
Drücken Sie die Maßeinheitstaste A5, um zwischen den Einheiten
umzuschalten.
4Wählen Sie zwischen °C oder °F.
4D5zeigt die aktuelle Maßeinheit an.
Ein-/Ausschalten des Lüfters
1. Drücken Sie die Lüfter-Taste A4, um den Lüfter einzuschalten.
Die Lüftermodus-Anzeige D2auf dem Display erscheint, um
anzuzeigen, dass der Lüftermodus aktiviert ist.
2. Drücken Sie A4, um den Lüfter auszuschalten.
Ausschalten des Produkts
1. Drücken Sie A9, um das Produkt in den Standby-Modus zu
schalten.
2. Drücken Sie At, um das Produkt auszuschalten.
3. Trennen Sie Ayvon der Steckdose.
bGuide de démarrage rapide
Convecteur HTCO50FWT
Pour plus d'informations, consultez le manuel
détaillé en ligne : ned.is/htco50fwt
• Fassen Sie das Produkt nur mit trockenen Händen an. Hantieren
mit nassen Händen kann einen elektrischen Schlag verursachen.
• Wird das Produkt von oder in der Nähe von Kindern, Tieren oder
hilfebedürftigen Personen verwendet, ist eine aufmerksame
Beaufsichtigung erforderlich.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von explosiven
oder entzündlichen Materialien.
• Wickeln Sie das Stromkabel immer vollständig ab, bevor Sie das
Produkt verwenden.
• Lassen Sie das Stromkabel keine heißen Oberflächen berühren.
• Verwenden Sie das Produkt nur in aufrechter Position.
• Halten Sie den Lufteinlass sauber.
• Verwenden Sie das Produkt nicht ohne aufgesetzte Füße.
• Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von
unbeaufsichtigten Kindern unter 8 Jahren durchgeführt werden.
• Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten werden, außer sie
werden durchgehend beaufsichtigt.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur dann Ein-/
Ausschalten, wenn es in der gedachten normalen
Betriebsposition steht oder installiert wurde und die Kinder
beaufsichtigt werden oder in die sichere Benutzung des Produkts
eingewiesen wurden und die bestehenden Gefahren verstehen.
Installieren des Standfußes (Abbildung B)
1. Stellen Sie das Produkt auf den Kopf.
2. Setzen Sie den Standfuß Aiauf das Produkt.
3. Richten Sie die Löcher am Standfuß an den Löchern auf der
Unterseite des Produkts aus.
4. Montieren Sie den Standfuß mithilfe eines Schraubendrehers mit
den Schrauben Auan dem Produkt.
5. Stellen Sie das Produkt aufrecht hin.
Einlegen oder Wechseln der Batterie (Abbildung
C)
1. Öffnen Sie das Batteriefach Ae.
2. Einlegen der Batterie
3. Schließen Sie Ae.
Einschalten des Produkts
-
Verwenden Sie das Produkt nicht ohne aufgesetzte Füße.
4Siehe„Installation“ für Anweisungen zum Anbringen des
Standfußes.
1. Stecken Sie das Netzkabel Ayin die Steckdose.
2. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter At, um das Produkt
einzuschalten.
Das Produkt befindet sich jetzt im Standby-Modus.
4Sie hören ein Klicken, wenn Sie das Produkt einschalten.
4Wenn das Produkt (nach einem längeren Zeitraum) eingeschaltet
wird, kann das Produkt einen gewissen Geruch und Dämpfe
abgeben.
3. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste A9, um zwischen Standby und
Einschalten zu wechseln.
4Sie können das Produkt mit der Fernbedienung und den Tasten
an der Seite des Displays steuern.
4Das Display A2schaltet sich ein.
Display (Abbildung D)
Das Display zeigt Folgendes an:
Leistungsstufe
Lüftermodus
Frostwächtermodus
Aktuelle Raumtemperatur
Maßeinheit
Countdown-Timer
Soll-Raumtemperatur
4Das Display zeigt die aktuelle Raumtemperatur an, wenn sich das
Produkt im Standby-Modus befindet.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Umgebungen, in denen es
Wasserspritzern ausgesetzt sein könnte, z. B. im Bad, neben
einem Pool oder in der Nähe eines Waschbeckens.
• Setzen Sie das Produkt keinem Wasser oder Feuchtigkeit aus.
• Stellen Sie das Produkt nicht unmittelbar unter eine Steckdose.
• Trennen Sie das Produkt von der Stromquelle und anderer
Ausrüstung, falls Probleme auftreten.
• Ziehen Sie das Produkt niemals am Kabel aus der Steckdose.
Halten Sie immer den Stecker fest und ziehen Sie daran.
• Batterien oder Akkus dürfen nicht zerlegt, geöffnet oder zerstört
werden.
• Setzen Sie Akkus oder Batterien keiner Hitze oder Feuer aus.
Vermeiden Sie die Lagerung in direktem Sonnenlicht.
• Schließen Sie keinesfalls einen Akku oder eine Batterie kurz.
• Bewahren Sie Zellen oder Batterien nicht unachtsam in einer
Kiste oder Schublade auf, wo sie sich gegenseitig kurzschließen
oder durch andere Metallgegenstände kurzgeschlossen werden
können.
• Setzen Sie Zellen oder Batterien keinen mechanischen Stößen
aus.
• Im Falle eines Auslaufens der Batterie darf die Flüssigkeit
keinesfalls mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommen.
Sollte es dennoch zu Kontakt kommen, waschen Sie den
betroffenen Bereich mit reichlichWasser ab und holen Sie
ärztlichen Rat ein.
• Kaufen Sie immer die vom Produkthersteller für das Produkt
empfohlene Batterie.
• Nehmen Sie den Akku oder die Batterie erst dann aus der
Originalverpackung, wenn Sie sie benötigen.
• Verwenden Sie keine Knopfzelle oder Batterie, die nicht für die
Verwendung mit dem Gerät vorgesehen ist.
• Verwenden Sie nur solchen Zellen oder Batterien so, wie dies für
die Anwendung beabsichtigt ist.
• Kombinieren Sie keine Akkus unterschiedlicher Hersteller,
Kapazität, Größe oder Art innerhalb eines Produkts.
• Wischen Sie die Zellen- oder Batterieanschlüsse mit einem
sauberen, trockenen Tuch ab, wenn sie verschmutzt sind.
• Die Verwendung von Batterien durch Kinder sollte beaufsichtigt
werden.
• Achten Sie auf die Kennzeichnungen für plus (+) und minus (-) an
den Batterien und im Gerät, um die korrekte Verwendung sicher
zu stellen.
• Nehmen Sie die Batterie nach Möglichkeit aus dem Produkt
heraus, wenn Sie es nicht verwenden.
• Entsorgen Sie die leere Batterie ordnungsgemäß.
• Holen Sie bei Verschlucken von einer Zelle oder Batterie sofort
ärztlichen Rat ein.
• Bewahren Sie volle und leere Knopfzellenbatterien immer
außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um die Gefahr des
Verschluckens zu vermeiden. Die Entsorgung verbrauchter
Batterien sollte immer unverzüglich und auf sichere Weise
erfolgen. Knopfzellenbatterien können beim Verschlucken
innerhalb von nur zwei Stunden schwere innere chemische
Verätzungen verursachen. Beachten Sie, dass die ersten
Anzeichen dafür wie Symptome von Kinderkrankheiten wie
Husten oder vermehrter Speichelfluss aussehen können. Suchen
Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie den Verdacht haben, dass
Batterien verschluckt wurden.
• Nutzen Sie immer die Spannung (nur A.C.) wie auf dem Typschild
angegeben.
• Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung und Wartung aus und
trennen Sie die Verbindung zur Stromquelle.
• Lassen Sie das Produkt abkühlen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein
Spezialkabel oder eine Spezialbaugruppe vom Hersteller oder
Servicepartner ersetzt werden.
• Trennen Sie das Produkt bei Nichtgebrauch und vor der
Reinigung von der Stromversorgung.
Spezikationen
Produkt Konvektionsheizung
Artikelnummer HTCO50FWT
Größe (L x B x H) 590 x 410 x 210 mm
Gewicht 3.1 kg
Eingangsleistung 220 – 240 VAC ; 50 – 60 Hz
Leistung 1800 – 2000 W
Batterietyp CR2032
Wärmeabgabe
Soll-Wärmeabgabe 2,0 kW
Mindest-Wärmeabgabe 0,75 kW
Maximale kontinuierliche
Wärmeabgabe
2,0 kW
Zusätzlicher Stromverbrauch
Bei Soll-Wärmeabgabe 2,0 kW
Bei Mindest-Wärmeabgabe 0,75 kW
Im Standby-Modus 0,001 kW
Art der Wärmeabgabe Elektronische
Raumtemperaturregelung mit:
Tagestimer
Arbeitszeitbegrenzung
Schwarzlichtsensor
Hauptbestandteile (Abbildung A)
Griff
Anzeige
Modus-Taste
Lüfter-Taste
Maßeinheitstaste
Temperatur höher-Knopf
Empfänger
Temperatur niedriger-Knopf
Ein/Aus-Schalter
Timer-Taste
Transmitter
Batteriefach
Konvektionsheizung
Ein/Aus-Schalter
Stromkabel
Schraube
Standfuß
Sicherheitshinweise
Um ein Überhitzen zu vermeiden, decken Sie das
Produkt nicht ab.
Heiße Oberflächen! Kontakt kann zu schweren
Verbrennungen führen.
-
WARNUNG
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen in diesem
Dokument vollständig gelesen und verstanden haben, bevor Sie
das Produkt installieren oder verwenden. Heben Sie dieses
Dokument zum späteren Nachschlagen auf.
• Verwenden Sie das Produkt nur wie in diesem Dokument
beschrieben.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn ein Teil beschädigt ist
oder es einen Mangel aufweist. Ersetzen Sie ein beschädigtes
oder defektes Produkt unverzüglich.
• Lassen Sie das Produkt nicht herunterfallen und vermeiden Sie
Kollisionen.
• Dieses Produkt darf nur von einem ausgebildeten Techniker
gewartet werden, um die Gefahr eines Stromschlags zu
reduzieren.