Oase biOrb CLASSIC User manual

LIFE / FLOW / TUBE / CLASSIC / CUBE
48039_GA_bi_LIFE_FLOW_TUBE_CLASSIC_CUBE_A5.indd 1 14.06.17 09:27

2 biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE
A
BOB0001

3
B
BOB0002

4 biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE
C
BOB0003
D
BOB0004

5
E
BOB0005

6 biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE
F
BOB0006
G
BOB0007

7
H
BOB0008

8 biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE
I
BOB0009
J
BOB0010

9
K
BOB0011

-DE -
10 biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE
-DE -
Original Gebrauchsanleitung
WARNUNG
•Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
•Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
•Reinigung und Benutzerwar-
tung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
•Gerät nicht verwenden, wenn
elektrische Leitungen oder Ge-
häuse beschädigt sind.
•Gerät nur anschließen, wenn
die elektrischen Daten von Ge-
rät und Stromversorgung
übereinstimmen. Die Geräte-
daten befinden sich auf dem
Typenschild am Gerät, auf der
Verpackung oder in dieser An-
leitung.
•Alle Geräte im Aquarium aus-
schalten oder den Netzstecker
ziehen, bevor Sie in das Was-
ser greifen.
•Vor Arbeiten am Gerät Netz-
stecker ziehen.
SICHERHEITSHINWEISE
•Bei defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrie-
ben werden.
•Bei defekten elektrischen Leitungen darf das Gerät
nicht betrieben werden.
•Gerät nicht an der elektrischen Leitung tragen oder
ziehen.
•Leitungen geschützt vor Beschädigungen verlegen
und darauf achten, dass niemand darüber fallen
kann.
•Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile nur öff-
nen, wenn in dieser Anleitung ausdrücklich dazu
aufgefordert wird.
•Nur die Arbeiten am Gerät durchführen, die in die-
ser Anleitung beschrieben sind. Wenn sich Pro-
bleme nicht beheben lassen, eine autorisierte Kun-
dendienststelle oder im Zweifelsfall den Hersteller
kontaktieren.
•Nur Original-Ersatzteile und –Zubehör für das Gerät
verwenden.
•Niemals technische Änderungen am Gerät vorneh-
men.
•Bei der Verwendung von Heizern darauf achten,
dass sie für den Einsatz im Aquarium zugelassen
sind und die Acrylwand des Aquariums nicht berüh-
ren. Geeignete Heizer erfüllen die Anforderungen
nach EN 60335-2-55.
•Steckerverbindungen vor Feuchtigkeit schützen.
•Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten
Steckdose anschließen.
Symbole in dieser Anleitung
Warnhinweise
Die Warnhinweise in dieser Anleitung sind durch Si-
gnalworte klassifiziert, die das Ausmaß der Gefähr-
dung anzeigen.
WARNUNG
•Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche
Situation.
•Bei Nichtbeachtung kann Tod oder schwerste
Verletzung die Folge sein.
HINWEIS
Informationen, die zum besseren Verständnis oder der
Vorbeugung möglicher Sach- oder Umweltschäden
dienen.
Weitere Hinweise
A Verweis auf eine Abbildung, z. B. Abbildung A.

-DE -
11
PRODUKTBESCHREIBUNG
•Lieferumfang auf Richtigkeit, Vollständigkeit und
Beschädigung kontrollieren.
A
biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE
1
Beleuchtungseinheit mit Anschlussleitung und Ein-
/Aus-Schalter*
2
Deckeleinsatz
3
Luftsäule
4
Luftschlauch mit integriertem Rückschlagventil
5
Filtereinheit
6
Belüfterpumpe mit Anschlussleitung
7
Steckertrafo
8
Beutel mit Water Conditioner bzw. Biological Booster
9
Keramiksubstrat**
10
Gebrauchsanleitung biOrb Aquarium
11
Gebrauchsanleitung Beleuchtungseinheit*
*Vorhandensein und Ausführung sind produktspezi-
fisch
**Menge ist produktspezifisch
WARNUNG
Lebensgefahr durch Ersticken.
Plastiktüten und Kleinteile von Kleinkindern und Babys
fernhalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE darf aus-
schließlich wie folgt verwendet werden:
•Als Aquarium.
Die mitgelieferten Komponenten dürfen ausschließ-
lich und wie folgt für biOrb Produkte verwendet wer-
den:
•Die Belüfterpumpe: Zur Belüftung und Versorgung
des Aquariums mit Sauerstoff.
•Die Beleuchtungseinheit: Zur Beleuchtung des
Aquariums.
•Der Steckertrafo: Zum Anschluss der Belüfter-
pumpe und der Beleuchtungseinheit an das elektri-
sche Netz.
•Betrieb unter Einhaltung der technischen Daten.
Für das Aquarium und seine Komponenten gelten fol-
gende Einschränkungen:
•Betrieb nur mit Wasser bei einer Wassertemperatur
von +4 °C … +35 °C.
Funktionsbeschreibung
Aquarium mit LED Beleuchtung, Filtereinheit und ex-
terner Belüfterpumpe zur Wasserzirkulation.
AUFSTELLEN UND ANSCHLIEßEN
Aquarium aufstellen
So gehen Sie vor:
•Acrylaquarium vorsichtig auspacken.
•Nicht der direkten Sonnenstrahlung aussetzen.
•Nur in geschlossenen Räumen aufstellen.
•Gefülltes Aquarium nicht bewegen.
•Nicht auf oder in der Nähe von Elektrogeräten plat-
zieren.
•Nicht in der Nähe von Wärmequellen platzieren.
•Betrieb unter Einhaltung der technischen Daten.
Filtereinheit montieren
So gehen Sie vor:
•Verpackung um Filtermaterial entfernen.
B
1. Luftsäule durch eine viertel Linksdrehung vom Fil-
tergehäuse lösen (Bajonettverschluss) und nach
oben abnehmen.
2. Luftsäule auf den Filtereinsatz setzen und Luftsäule
durch eine viertel Linksdrehung befestigen.
3. Luftsäule in das Aquarium einführen und durch eine
viertel Rechtsdrehung am Filtergehäuse befestigen.
Keramiksubstrat einlegen
HINWEIS
Verpackung um Filtermaterial entfernen. Das Kera-
miksubstrat vor der ersten Verwendung mit warmem
Leitungswasser gründlich ausspülen, um mögliche Ver-
schmutzungen zu entfernen.
HINWEIS
•Keinen Aquarienkies verwenden, er könnte den Fil-
tereinsatz verstopfen.
•Nur mitgeliefertes Keramiksubstrat verwenden.
•Keramiksubstrat nicht in das Aquarium werfen, da
das Acryl zerkratzt werden könnte.
•Nur die Teile des Keramiksubstrats verwenden, die
größer sind als eine Erbse. Die anderen aussortieren
und entsorgen.
So gehen Sie vor:
C
•Mitgeliefertes Keramiksubstrat waschen, vorsichtig
in das Becken einlegen und um das Filtergehäuse
herum anordnen.

-DE -
12 biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE
Belüfterpumpe aufstellen und anschließen
HINWEIS
Beim Aufstellen des Geräts stellen Sie sicher, dass das
Gerät
•sich außerhalb des Aquariums befindet.
•nicht auf oder über dem Aquarium platziert ist.
•nicht ins Wasser fallen oder "wandern" kann.
Schäden durch falsches Aufstellen können nicht im
Rahmen der Garantie oder Gewährleistung reklamiert
werden.
So gehen Sie vor:
D
1. Den aus dem Aquarium führenden Luftschlauch mit
dem Luftanschluss der Belüfterpumpe verbinden
und die Belüfterpumpe oberhalb des späteren
Aquariumwasserspiegels aufstellen.
– Somit wird ein Auslaufen des Wassers oder ein
Schaden an der Pumpe verhindert, falls das inte-
grierte Rückschlagventil versagen sollte.
2. Anschlussleitung der Belüfterpumpe in die separate
Buchse am Steckertrafo stecken und so verlegen,
dass sich eine Tropfschlaufe bildet.
– Stets erst die Belüfterpumpe mit dem Stecker-
trafo verbinden, dann den Steckertrafo in die
Steckdose stecken. (→ Inbetriebnahme)
Beleuchtungseinheit anschließen
•Siehe extra beiliegende Gebrauchsanleitung.
INBETRIEBNAHME
Wasser einfüllen und aufbereiten
Das Aquariumwasser muss durch die Zugabe von „Wa-
ter Conditioner“ bzw. „Biological Booster“ aufbereitet
werden.
So gehen Sie vor:
E, F
1. 2 Liter Leitungswasser in das Aquarium füllen.
2. Steckertrafo in die Steckdose stecken, um die Belüf-
terpumpe einzuschalten.
3. Aquarium bis ungefähr 5 cm unterhalb des Deckels
weiter mit Leitungswasser füllen.
4. Den Beutel „Water Conditioner“ aufschneiden und
Inhalt in das Wasser streuen.
5. Nach mindestens 24 h Laufzeit den Inhalt des Beu-
tels „Biological Booster“ in das Wasser streuen.
Belüfterpumpe einschalten / ausschalten
HINWEIS
Die Belüfterpumpe niemals im Leerlauf, d. h. ohne
Luftschlauch und Luftausströmer, betreiben.
So gehen Sie vor:
F
Einschalten: Steckertrafo in die Steckdose stecken.
Das Gerät schaltet sich sofort ein, wenn die Stromver-
bindung hergestellt ist.
Ausschalten: Steckertrafo ziehen.
Beleuchtungseinheit einschalten / ausschalten
•Siehe extra beiliegende Gebrauchsanleitung.
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Störung
Ursache
Abhilfe
Wasser ist schnell verschmutzt
Wirkung Filtereinsatz erschöpft
Filtereinsatz ersetzen
Futtermenge zu hoch
Futtermenge verringern
Fischbesatz zu hoch
Fischbesatz verringern
Belüfterpumpe läuft nicht an
Netzspannung fehlt
•Anschluss Belüfterpumpe am Trafo überprüfen
•Netzspannung überprüfen
Belüfterpumpe defekt
Belüfterpumpe ersetzen
Belüfterpumpe macht Geräusche
Belüfterpumpe vibriert
Belüfterpumpe auf weicheren Untergrund
setzen
Weniger Luftbläschen im Luftrohr als
gewohnt
Luftausströmer erschöpft
Luftausströmer ersetzen
Belüfterpumpe macht Geräusche und
auch nach Austausch des Luftausströ-
mers bleibt
die Bläschenbildung ver-
ringert
Belüfterpumpe nur eingeschränkt funkti-
onsfähig
Belüfterpumpe umgehend ersetzen

-DE -
13
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigungs- und Wartungsarbeiten:
Bereich
Durchzuführende Arbeiten
Beleuchtungseinheit
Bei Bedarf reinigen.
Bei Bedarf Batterie Fernbe-
dienung wechseln.
Aquariumwasser
Alle 4 bis 6 Wochen zum Teil erset-
zen. Gemeinsam mit Filtereinsatz.
Filtereinsatz
Alle 4 bis 6 Wochen ersetzen, je
nach Fischbesatz.
Luftausströmer
Alle 6 Monate ersetzen.
Belüfterpumpe
Alle 12 Monate ggf. ersetzen.
Filtereinsatz, Mittel zur Wasseraufbereitung und ein
Reinigungstuch sind als OASE biOrb Service Kit (46014)
erhältlich.
Wasser aufbereiten
Voraussetzung:
24 h vorher wurde Frischwasser mit „Water Conditio-
ner“ aufbereitet und stehen gelassen, bis es Zimmer-
temperatur erreicht hat. Benötigte Menge: Circa ein
Drittel des Aquariumvolumens.
So gehen Sie vor:
G
1. Zu ersetzendes Wasser entfernen und ggf. Aqua-
rium mit Reinigungspad für Acrylglas reinigen.
OASE empfiehlt:
•biOrb Mulmsauger (46025)
•Reinigungspads (46027, raue Seite nur für hartnäk-
kige Ablagerungen verwenden).
2. Aquarium mit aufbereitetem Wasser wiederauffül-
len.
Filtereinsatz ersetzen
HINWEIS
•Vor Beginn dieser Wartungsarbeiten erst die Belüf-
terpumpe abschalten.
•Nach Beendigung dieser Arbeiten Belüfterpumpe
wieder einschalten.
So gehen Sie vor:
•Verpackung um Filtermaterial entfernen.
H
1. Luftsäule durch eine viertel Linksdrehung vom Fil-
tergehäuse lösen (Bajonettverschluss) und nach
oben abnehmen. Den alten Filtereinsatz entsorgen.
2. Luftsäule durch eine viertel Rechtsdrehung vom Fil-
tereinsatz lösen und nach oben abnehmen.
3. Luftsäule auf neuen Filtereinsatz setzen und durch
eine viertel Linksdrehung befestigen.
4. Luftsäule in das Aquarium einführen und durch eine
viertel Rechtsdrehung am Filtergehäuse befestigen.
Luftausströmer ersetzen
So gehen Sie vor:
I
1. Luftsäule und Filtereinsatz ausbauen.
2. Luftausströmer abziehen und ersetzen.
3. Filtereinsatz in die Luftsäule setzen und Luftsäule
einbauen.
Rückschlagventil kontrollieren
Ein Rückschlagventil ist defekt, wenn Wasser aus dem
Aquarium in den Luftschlauch hineinfließen kann.
So gehen Sie vor:
J
1. Belüfterpumpe ausschalten und den Luftschlauch
von der Belüfterpumpe abziehen.
2. Dieses Ende tiefer als das Wasserniveau im Aqua-
rium halten.
3. Falls Wasser austritt, muss das Rückschlagventil er-
setzt werden. (→ Rückschlagventil ersetzen)
Rückschlagventil ersetzen
Voraussetzung:
•Die Belüfterpumpe ist ausgeschaltet und der Luft-
schlauch ist von der Belüfterpumpe abgezogen.
So gehen Sie vor:
K
1. Sollte das defekte Ventil sich nicht herauslösen las-
sen, Luftschlauch möglichst nah beim defekten
Rückschlagventil aufschneiden und dort neues
Rückschlagventil einbauen.
2. Defektes Rückschlagventil ersetzen.
– Das Rückschlagventil wird mit montiertem Luft-
schlauch geliefert.
– Auf korrekte Einbaulage achten.
3. Luftschlauch wieder an Belüfterpumpe montieren
und erst danach Belüfterpumpe wieder einschalten.
VERSCHLEIßTEILE
•Belüfterpumpe
•Keramiksubstrat
•Luftausströmer
•Filtereinsatz

-DE -
14 biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE
ENTSORGUNG
HINWEIS
Dieses Gerät darf nicht als Hausmüll entsorgt werden.
•Gerät durch Abschneiden der Kabel unbrauchbar
machen und über das dafür vorgesehene Rücknah-
mesystem entsorgen.
GARANTIE
Die OASE GmbH übernimmt für dieses von Ihnen er-
worbene OASE-Gerät eine Herstellergarantie gemäß
den nachstehenden Garantiebedingungen von 24 Mo-
naten. Der Lauf der Garantiefrist beginnt mit dem erst-
maligen Kauf beim OASE-Fachhändler. Bei einem Wei-
terverkauf beginnt die Garantiefrist daher nicht von
Neuem zu laufen. Durch Garantieleistungen wird die
Garantiezeit weder verlängert noch erneuert. Ihre ge-
setzlichen Rechte als Käufer insbesondere aus der Ge-
währleistung bestehen weiter und werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die OASE GmbH gewährt eine Garantie für einwand-
freie, dem Zweck entsprechende Beschaffenheit und
Verarbeitung, fachgerechten Zusammenbau und ord-
nungsgemäße Funktionsfähigkeit. Die Garantielei-
stung bezieht sich nach unserer Wahl auf die unent-
geltliche Reparatur bzw. die kostenlose Lieferung von
Ersatzteilen oder eines Ersatzgerätes. Sollte der be-
treffende Typ nicht mehr hergestellt werden, behalten
wir uns vor, nach eigener Wahl ein Ersatzgerät aus un-
serem Sortiment zu liefern, das dem beanstandeten
Typ so nah wie möglich kommt. Beanstandungen, de-
ren Ursache auf Einbau- und Bedienungsfehler sowie
auf mangelnde Pflege bspw. auf die Verwendung un-
geeigneter Putzmittel oder unterlassene Wartung,
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, Beschädigung
durch Unfall, Fall, Stoß, Frosteinwirkung, Stecker ab-
schneiden, Kabel kürzen, Kalkablagerungen oder un-
sachgemäße Reparaturversuche zurückzuführen sind,
fallen nicht unter den Garantieschutz. Insofern weisen
wir bezüglich des sachgemäßen Gebrauchs auf die Ge-
brauchsanweisung hin, die Bestandteil der Garantie
ist. Verschleißteile, wie z.B. Leuchtmittel etc. sind nicht
Bestandteile der Garantie.
Die Erstattung von Aufwendungen für Aus- und Ein-
bau, Überprüfung, Forderungen nach entgangenem
Gewinn und Schadensersatz sind von der Garantie
ebenso ausgeschlossen, wie weitergehende Ansprü-
che für Schäden und Verluste gleich welcher Art, die
durch das Gerät oder seinen Gebrauch verursacht wur-
den.
Die Garantie gilt nur für das Land, in dem das Gerät bei
einem OASE-Fachhändler gekauft wurde. Für diese Ga-
rantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Über-
einkommens der Vereinten Nationen über Verträge
über den internationalen Warenkauf (CISG).
Ansprüche aus der Garantie können nur gegenüber
der OASE GmbH, Tecklenburger Straße 161, D-48477
Hörstel, Deutschland, dadurch geltend gemacht wer-
den, dass Sie an uns frachtfrei und auf Ihr Transportri-
siko das beanstandete Gerät oder Geräteteil mit einer
Kopie des Originalverkaufsbelegs des OASE-
Fachhändlers, dieser Garantieurkunde sowie der
schriftlichen Angabe des beanstandeten Fehlers sen-
den.
ERSATZTEILE
Mit Originalteilen von OASE bleibt das Gerät sicher und
arbeitet weiterhin zuverlässig.
Ersatzteilzeichnungen und Ersatzteile finden Sie auf un-
serer Internetseite.
www.oase-livingwater.com/ersatzteile-ia

-DE -
15
TECHNISCHE DATEN
Beschreibung
biOrb
CLASSIC
FLOW
CUBE
LIFE
TUBE
Bemessungsspannung Steckertrafo Primär
V AC
230
230
230
230
230
Spannung Steckertrafo Sekundär
V AC
12
12
12
12
12
Netzfrequenz
Hz
50
50
50
50
50
Schutzart
IP20
IP20
IP20
IP20
IP20
Leistung Belüfterpumpe
W
0,8
0,8
0,8
0,8
0,8
Bemessungsspannung Belüfterpumpe
V AC
12
12
12
12
12
Länge Anschlussleitung Belüfterpumpe
m
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
SYMBOLE AUF DEM GERÄT
Geschützt vor Berührung mit den Fingern
Schutzklasse II, sichere elektrische Trennung vom Netz durch verstärkte oder doppelte Isolierung
Im Innenraum verwenden
Nicht mit normalem Hausmüll entsorgen
Gebrauchsanleitung lesen und beachten

-EN -
16 biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE
-EN -
Translation of the original Operating Instructions
WARNING
•This unit can be used by chil-
dren aged 8 and above and by
persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities
or lack of experience and
knowledge if they are super-
vised or have been instructed
on how to use the unit in a safe
way and they understand the
hazards involved.
•Do not allow children to play
with the unit.
•Only allow children to carry
out cleaning and user mainte-
nance under supervision.
•Do not use the unit if electrical
cables or housings are dam-
aged.
•Only connect the unit if the
electrical data of the unit and
the power supply correspond.
The unit data is to be found on
the unit type plate, on the
packaging or in this manual.
•Switch off all units in the
aquarium or disconnect the
power plugs of all units before
reaching into the water.
•Disconnect the power plug be-
fore carrying out any work on
the unit.
SAFETY INFORMATION
•Never operate the unit if the housing is defective!
•Never operate the unit if any electrical cables are
defective!
•Never carry or pull the unit by the electrical cable.
•Route cables such that they are protected from
damage and do not present a tripping hazard.
•Only open the unit housing or its attendant compo-
nents if this is explicitly specified in the operating in-
structions.
•Only carry out work on the unit that is described in
this manual. If problems cannot be overcome,
please contact an authorised customer service point
or, if in doubt, the manufacturer.
•Only use original spare parts and accessories for the
unit.
•Never carry out technical changes to the unit.
•When using heaters, ensure that they are approved
for use in the aquarium and that they do not come
into contact with the acrylic wall of the aquarium.
Suitable heaters meet the requirements in ac-
cordance with EN 60335-2-55.
•Protect the plug connection from moisture.
•Only connect the unit to a correctly fitted socket.
Symbols used in these instructions
Warnings
The warning information is categorised by signal
words, which indicate the extent of the hazard.
WARNING
•Indicates a possibly hazardous situation.
•Non-observance may lead to death or serious inju-
ries.
NOTE
Information for the purpose of clarification or for pre-
venting possible damage to assets or to the environ-
ment.
Additional information
A Reference to a figure, e.g. Fig. A.

-EN -
17
PRODUCT DESCRIPTION
•Check that the delivery scope is correct, complete
and undamaged.
A
biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE
1
Lighting unit with connection cable and ON/OFF
switch*
2
Cover insert
3
Bubble tube
4
Air hose with integrated non-return valve
5
Filter unit
6
Aerator pump with connection cable
7
Plug-in transformer
8
Bag with Water Conditioner and/or Biological Booster
9
Ceramic substrate**
10
biOrb aquarium operating manual
11
Lighting unit operating manual*
*Supply and version are product-specific.
**Quantity is product-specific.
WARNING
Danger of suffocation.
Keep plastic bags and small parts out of reach of babies
and young children.
Intended use
biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE may only
be used as follows:
•As an aquarium.
The supplied components may only be used for the bi-
Orb products as specified in the following:
•The aerator pump: For aeration and supplying oxy-
gen to the aquarium.
•The lighting unit: For lighting the aquarium.
•The plug-in transformer: For connecting the aerator
pump and lighting unit to the mains.
•Operation under observance of the technical data.
The following restrictions apply to the aquarium and
its components:
•Only operate with water at a water temperature of
+4 °C to +35 °C.
Function description
Aquarium with LED lighting, filter unit and external
aerator pump for circulating the water.
INSTALLATION AND CONNECTION
Setting up the aquarium
How to proceed:
•Carefully unpack the acrylic aquarium.
•Do not expose to direct sunlight.
•For indoor use only.
•Do not move the aquarium when it is filled.
•Do not place on or near electrical devices.
•Do not place on or near heat sources.
•Operation under observance of the technical data.
Fitting the filter unit
How to proceed:
•Remove the packaging from the filter medium.
B
1. Release the bubble tube from the filter housing by
a quarter turn counterclockwise (bayonet closure)
and lift out.
2. Place the bubble tube onto the filter cartridge and
fasten the bubble tube by a quarter turn counter-
clockwise.
3. Insert the bubble tube into the aquarium and fasten
it to the filter housing by a quarter turn clockwise.
Using the ceramic substrate
NOTE
Remove the packaging from the filter medium. Thor-
oughly rinse the ceramic substrate with warm tap wa-
ter before using for the first time to remove any soil-
ing.
NOTE
•Do not use aquarium gravel as it could clog the filter
cartridge.
•Only use the ceramic substrate provided.
•Do not tip the ceramic substrate into the aquarium
from a height as it could scratch the acrylic.
•Only use ceramic substrate particles that are at least
pea-sized. Remove and dispose of any particles that
are smaller.
How to proceed:
C
•Wash and then place the supplied ceramic substrate
carefully into the aquarium and arrange it around
the filter housing.

-EN -
18 biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE
Installing and connecting the aerator pump
NOTE
When installing the unit, ensure that it
•is located outside the aquarium
•is not placed on or over the aquarium
•cannot fall into the water or move out of position.
Damage resulting from incorrect installation is not ba-
sis for a claim within the framework of the guarantee
or warranty.
How to proceed:
D
1. Connect the air hose leading out of the aquarium to
the air connection of the aerator pump and fit the
aerator pump above the subsequent level of the
aquarium water.
– This prevents water from leaking or damage to
the pump in case the integrated non-return valve
should fail.
2. Connect the connection cable of the aerator pump
to the separate socket of the plug-in transformer so
that it forms a drip loop.
– Always connect the aerator pump to the plug-in
transformer first, then connect the plug-in trans-
former to the power socket.
(→ Commissioning/start-up)
Connecting the lighting unit
•See the separately included operating manual.
COMMISSIONING/START-UP
Filling with and preparing the water
It is necessary to prepare the aquarium water by add-
ing "Water Conditioner" and "Biological Booster".
How to proceed:
E, F
1. Fill the aquarium with 2 litres of tap water.
2. Insert the plug-in transformer into the socket to
switch on the aerator pump.
3. Fill the aquarium with more tap water up to about
5 cm below the cover.
4. Cut open the "Water Conditioner" bag and sprinkle
the contents into the water.
5. Once the pump has been running for at least 24 h,
sprinkle the contents of the "Biological Booster" bag
into the water.
Switching the aerator pump on/off
NOTE
Never operate the aerator pump by itself, i. e. without
the air hose and air stone connected.
How to proceed:
F
Switching on: Connect plug-in transformer to the
socket. The unit switches on immediately when the
power connection is established.
Switching off: Disconnect the plug-in transformer.
Switching the lighting unit on/off
•See the separately included operating manual.
REMEDY OF FAULTS
Malfunction
Cause
Remedy
The water becomes soiled within a
short time.
The filter cartridge is exhausted.
Replace the filter cartridge.
Overfeeding
Reduce the amount of food.
Too many fish
Reduce the number of fish.
Aerator pump doesn't start up.
No mains voltage
•Check the connection of the aerator pump at
the transformer
•Check the mains voltage.
Aerator pump defective
Replace the aerator pump.
Aerator pump is noisy.
Aerator pump is vibrating.
Place the aerator pump onto a softer sur-
face.
Fewer air bubbles in the air tube than
normal
Air stone is exhausted.
Replace the air stone.
The aerator pump is noisy and there
are still fewer air bubbles even after
replacement of the air stone.
The aerator pump is only functioning to a
limited extent.
Replace the aerator pump immediately.

-EN -
19
MAINTENANCE AND CLEANING
Cleaning and maintenance work:
Area
Tasks to be carried out
Lighting unit
Clean when necessary.
Change the batteries in the
remote control when neces-
sary.
Aquarium water
Partially change every 4 to 6 weeks.
Together with the filter cartridge.
Filter cartridge.
Replace every 4 to 6 weeks depend-
ing on the number of fish.
Air stone
Replace every 6 months.
Aerator pump
Replace every 12 months if neces-
sary.
Filter cartridge, water treatment sachets and a clean-
ing pad are available as OASE biOrb Service Kit (46014).
Preparing the water
Prerequisite:
Fresh water has been treated with "Water Condi-
tioner" 24 h beforehand and has reached room tem-
perature. Required quantity: Approx. one third of the
aquarium volume.
How to proceed:
G
1. Remove the water to be replaced and clean the
aquarium with the cleaning pad for acrylic glass if
necessary.
OASE recommends:
•biOrb cleaner pump (46025)
•Cleaning pads (46027, only use the rough side for
particularly stubborn deposits).
2. Top up the aquarium with the treated water.
Replacing the filter cartridge
NOTE
•Switch off the aerator pump before commencing
with this maintenance work.
•Switch on the aerator pump again after completing
the work.
How to proceed:
•Remove the packaging from the filter medium.
H
1. Release the bubble tube from the filter housing by
a quarter turn counterclockwise (bayonet closure)
and remove and dispose of the old filter cartridge.
2. Release the bubble tube from the filter cartridge by
a quarter turn clockwise and lift out.
3. Place the bubble tube onto the new filter cartridge
and fasten by a quarter turn counterclockwise.
4. Insert the bubble tube into the aquarium and fasten
by a quarter turn clockwise.
Replacing the air stone
How to proceed:
I
1. Remove the bubble tube and filter cartridge.
2. Pull off the air stone and replace.
3. Insert the filter cartridge into the bubble tube and
install the bubble tube.
Checking the non-return valve
A non-return valve is defective if water can flow out of
the aquarium into the air hose.
How to proceed:
J
1. Switch off the aerator pump and pull the air hose
from the aerator pump.
2. Hold this end lower than the water level in the
aquarium.
3. If any water emerges, it is necessary to replace the
non-return valve. (→ Replacing the non-return
valve)
Replacing the non-return valve
Prerequisite:
•The aerator pump is switched off and the air hose
has been removed from the aerator pump.
How to proceed:
K
1. If the defective valve cannot be removed, cut open
the air hose as near as possible to the defective non-
return valve and fit the new non-return valve there.
2. Replace the defective non-return valve.
– The non-return valve is supplied with the air hose
fitted.
– Ensure that it is correctly positioned.
3. Fit the air hose onto the aerator pump again before
switching on the aerator pump again.
WEAR PARTS
•Aerator pump
•Ceramic substrate
•Air stone
•Filter cartridge.

-EN -
20 biOrb CLASSIC / FLOW / CUBE / LIFE / TUBE
DISPOSAL
NOTE
Do not dispose of this unit with domestic waste.
•Render the unit unusable beforehand by cutting the
cables and dispose of the unit via the return system
provided for this purpose.
GUARANTEE
For this OASE unit purchased by you, OASE GmbH as-
sumes a 24 month manufacturer's guarantee in ac-
cordance with the guarantee conditions laid down in
the following. The guarantee period starts with the
first purchase from an OASE specialist dealer. In other
words, in the event of a resale, the guarantee period
will not start again. If services are provided under the
terms of this guarantee, this does not lead to exten-
sion or renewal of the guarantee period. Your legal
rights as a purchaser, especially those ensuing from
the warranty, persist. They are not restricted by this
guarantee.
Guarantee conditions
OASE GmbH guarantees impeccable, purpose-related
properties and workmanship, expert assembly and
proper functionality. Subject to our discretion, the
guarantee refers to free-of-charge repair or free-of-
charge supply of spare parts or of a replacement unit
respectively. Should the unit type concerned no longer
be manufactured, we reserve the right, at our discre-
tion, to supply a replacement unit from our range that
is closest to the type subject to complaint. Claims, the
origin of which can be traced back to installation and
operating faults as well as lack of care, e.g. the use of
unsuitable cleaning materials or negligent mainte-
nance, use other than that intended, damage due to
accidents, falls, impact, effect of frost, cutting plugs,
shortening cables, calcium deposits or improper at-
tempts to repair the unit, are not covered by our guar-
antee. We hereby refer to the proper use as specified
in the instructions of use that form an integral part of
the guarantee. Wear parts such as bulbs etc. are ex-
empted from the guarantee.
The refund of costs for removal and installation,
checks, claims for lost profit and damages are ex-
empted from the guarantee together with further
reaching claims for damages and loss of whatever na-
ture caused by the unit or its use.
The guarantee is only valid in the country in which the
unit was purchased from an OASE dealer. This guaran-
tee is governed by German law under the exclusion of
the agreement of the United Nations covering con-
tracts governing the international sale of goods (CISG)
regulations.
Guarantee claims can only be brought forward by pre-
senting the sales receipt to us, OASE GmbH, Tecklen-
burger Straße 161 in D-48477 Hörstel, Germany by re-
turning to us the unit or part of the unit subject to
complaint, freight free, at your own risk, accompanied
by a copy of the original purchase receipt from the
OASE specialist dealer, this guarantee document and
written information of the fault encountered.
SPARE PARTS
The use of original parts from OASE ensures continued
safe and reliable operation of the unit.
Please visit our website for spare parts drawings and
spare parts.
www.oase-livingwater.com/spareparts-ia
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Oase Pet Care Product manuals

Oase
Oase BioPlus 50 User manual

Oase
Oase HeatUp 25 User manual

Oase
Oase ProfiClear Guard User manual

Oase
Oase biOrb MCR LED User manual

Oase
Oase AquaAir 250 LM Maintenance and service guide

Oase
Oase IceFree Thermo 200 User manual

Oase
Oase HeatUp 25 User manual

Oase
Oase OxyMax 100 User manual

Oase
Oase OptiMax 300 User manual

Oase
Oase FishGuard User manual