Parkside 20 M PLEM 20 A4 User manual

LASER-ENTFERNUNGSMESSER 20 M PLEM 20
A4/LASER DISTANCE MEASURER 20 M PLEM
20 A4/TÉLÉMÈTRE LASER 20 M PLEM 20 A4
LASER-ENTFERNUNGS-
MESSER 20 M PLEM 20 A4
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
LASER DISTANCE MEASURER
20 M PLEM 20 A4
Operation and safety notes
LASER-AFSTANDSMETER
20 M PLEM 20 A4
Bedienings- en veiligheidsinstructies
TÉLÉMÈTRE LASER 20 M
PLEM 20 A4
In
structions d‘utilisation et consignes de sécuri
té
DALMIERZ LASEROWY
20 M PLEM 20 A4
Wskazówki dotyczące obsługi
i bezpieczeństwa
LASEROVÝ MĚŘIČ VZDÁLE-
NOSTI 20 M PLEM 20 A4
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
IAN 365094_2101
LASERAFSTANDSMÅLER
20 METER PLEM 20 A4
Brugs- og sikkerhedsanvisninger
LASEROVÝ MERAČ VZDIALE-
NOSTI 20 M PLEM 20 A4
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
MEDIDOR LÁSER DE
DISTANCIAS 20 M PLEM 20 A4
Instrucciones de utilización y de seguridad

LASER-ENTFERNUNGSMESSER 20 M PLEM 20
A4/LASER DISTANCE MEASURER 20 M PLEM
20 A4/TÉLÉMÈTRE LASER 20 M PLEM 20 A4
LASER DISTANCE MEASURER
20 M PLEM 20 A4
Operation and safety notes
LASER-AFSTANDSMETER
20 M PLEM 20 A4
Bedienings- en veiligheidsinstructies
LASEROVÝ MĚŘIČ VZDÁLE-
NOSTI 20 M PLEM 20 A4
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
DE/AT/CH Bedienungs- und
Sicherheitshinweise Seite 5
GB/IE Operation and safety notes Page 24
FR/BE Instructions d‘utilisation et
consignes de sécurité Page 42
NL/BE Bedienings- en
veiligheidsinstructies Pagina 64
PL Wskazówki dotyczące
obsługi i bezpieczeństwa Strona 83
CZ Pokyny pro obsluhu a
bezpečnostní pokyny Strana 102
SK Pokyny pre obsluhu a
bezpečnostné pokyny Strana 120
ES Instrucciones de utilización
y de seguridad Página 139
DK Brugs- og
sikkerhedsanvisninger Side 158
MEDIDOR LÁSER DE
DISTANCIAS 20 M PLEM 20 A4
Instrucciones de utilización y de seguridad

Off: Press 5 Sec
B
12a
9
12
2
12b 8
11
A1
4
3
6b
AAA
1
2
1
2
6a
5
7
10


5DE/AT/CH
Legende der verwendeten
Piktogramme.......................................................Seite 6
Einleitung................................................................Seite 7
Bestimmungsgemäße Verwendung........................Seite 7
Teilebeschreibung....................................................Seite 8
Lieferumfang ............................................................Seite 9
Technische Daten.....................................................Seite 9
Allgemeine Sicherheitshinweise.............Seite 10
Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus ...............Seite 12
Vor der Inbetriebnahme..............................Seite 14
Batterien einsetzen/austauschen...........................Seite 14
Inbetriebnahme.................................................Seite 15
Ein-/Ausschalten.....................................................Seite 15
Längeneinheit auswählen........................................Seite 16
Messen von Längen ................................................Seite 16
Messmodus ändern.........................................Seite 17
Dauermessungsmodus.............................................Seite 17
Einzelmessungsmodus.............................................Seite 17
Fehler, Störungen & Fehlerbehebung...Seite 18
Wartung und Reinigung...............................Seite 18
Lagerung ................................................................Seite 19
Entsorgung ............................................................Seite 19
Garantie und Service......................................Seite 21
Garantie...................................................................Seite 21
Abwicklung im Garantiefall....................................Seite 22
Service......................................................................Seite 23
V1.0

6 DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme
Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Explosionsgefahr!
Schutzhandschuhe tragen!
Achtung!
Schützen Sie sich vor Laserstrahlung!
Nicht in den Laserstrahl blicken!
Gleichstrom/-spannung
Batterie inklusive
Das CE Zeichen bestätigt Konformität
mit den für das Produkt zutreffenden
EU-Richtlinien.

7DE/AT/CH
Laser-Entfernungsmesser 20m
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil
dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien-
und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Produkt eignet sich zum Messen von Entfernungen,
Längen, Höhen, Abständen. Jede andere Verwendung
oder Veränderung des Produkts gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren.
Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Nicht
für den gewerblichen Einsatz bestimmt.

8 DE/AT/CH
Teilebeschreibung
1Empfangslinse
2Laserstrahlaustrittsöffnung
3Display
4MEAS-Taste (Ein- und Ausschalten,
Einzelmessung, Dauermessung)
5Reference-/ Unit-Taste (Messung des Ausgangs-
punkts ändern/ Einheit ändern)
6a Batteriefachdeckel
6b Batteriefach
Display
7Laser eingeschaltet
8Batteriezustandsanzeige
9zuvor gemessener Wert
10 Längeneinheit
11 zuletzt gemessener Wert
12 Bezugsebene
12a Die Messung wird von der Oberkante des Geräts
aus durchgeführt
12b Die Messung wird von der Unterkante des Geräts
aus durchgeführt
Hinweis: Erster (vorheriger) Messwert wird in der
Mitte angezeigt, nachdem der zweite (neue) Mess-
wert erfolgreich gestartet ist.

9DE/AT/CH
Lieferumfang
1 Laser-Entfernungsmessgerät
2 1,5V-Batterien Typ LR03 (AAA)
1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Messbereich: 0,075–20m* (Aus-
gangspunkt Oberkante)
0,175–20m* (Aus-
gangspunkt Unterkante)
Messgenauigkeit (typisch): ± 2,0mm**
Kleinste Anzeigeneinheit: 1mm
Betriebstemperatur: 0°–40°C (für den Ge-
brauch in Innenräumen)
Relative Luftfeuchte max.: ≤ 75%
Laserklasse: 2
Wellenlänge des Lasers (λ): 620–690nm
Maximale Leistung P max: <1mW
Betriebsspannung: 3V
Batterien: 2 x 1,5V LR03 (AAA)
Gewicht: 52g (ohne Batterien)
Maße: 10 x 3,8 x 2,45cm
Schutzgrad: IP20
*) Die Reichweite wird größer, je besser das Laserlicht
von der Oberfläche des Zieles zurückgeworfen wird
(streuend, nicht spiegelnd) und je heller der

10 DE/AT/CH
Laserpunkt gegenüber der Umgebungshelligkeit ist
(Innenräume, Dämmerung).
**) Bei ungünstigen Bedingungen wie z. B. starker
Sonneneinstrahlung oder schlecht reflektierender
Oberfläche beträgt die maximale Abweichung ±
8mm auf 20m. Bei günstigen Bedingungen ist mit
einem Einfluss von ± 0,1mm/m zu rechnen.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterialien
(z. B. Folien oder Polystyrol) dürfen nicht zum
Spielen verwendet werden. Halten Sie Kinder stets
von Verpackungsmaterial fern. Das Verpackungs-
material ist kein Spielzeug.
Benutzen Sie das Produkt nicht an Orten, an denen
Feuergefahr oder Explosionsgefahr besteht, z. B.
in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder
Gasen.
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen

11DE/AT/CH
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
Lassen Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt, wenn
dieses in Gebrauch ist. Andere Personen könnten
vom Laserstrahl geblendet werden.
Schützen Sie das Produkt vor Nässe und direkter
Sonneneinstrahlung.
Setzen Sie das Produkt keinen extremen Tempera-
turen oder Temperaturschwankungen aus. Lassen
Sie es z. B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen
Sie das Produkt bei größeren Temperaturschwan-
kungen erst austemperieren, bevor Sie es in Betrieb
nehmen. Bei extremen Temperaturen oder Tempe-
raturschwankungen kann die Präzision des Produkts
beeinträchtigt werden.
Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Pro-
dukts.
Schützen Sie sich vor Laserstrahlung!
EN 60825-1:2014
VORSICHT LASERSTRAHLUNG! NICHT IN
DEN STRAHL BLICKEN! LASER KLASSE 2!
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl bzw. in
die -öffnung.

12 DE/AT/CH
Das Betrachten des Laserstrahls mit optischen
Instrumenten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u.
Ä.) ist mit einer Augengefährdung verbunden.
VORSICHT!Wenn andere als die hier angege-
benen Bedienungs- oder Justiereinrichtungen be-
nutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt
werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungs-
exposition führen.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf reflektie-
rende Flächen, Personen oder Tiere. Bereits ein
kurzer Sichtkontakt mit dem Laserstrahl kann zu
Augenschäden führen.
Sicherheitshinweise für
Batterien/Akkus
LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/ Akkus
außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im
Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Verschlucken kann zu Verbrennungen, Perforation
von Weichgewebe und Tod führen. Schwere Ver-
brennungen können innerhalb von 2 Stunden
nach dem Verschlucken auftreten.
EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie
nicht aufladbare Batterien niemals
wieder auf. Schließen Sie Batterien/
Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie diese nicht.

13DE/AT/CH
Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können
die Folge sein.
Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in Feuer
oder Wasser.
Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen
Belastung aus.
Risiko des Auslaufens von Batterien/ Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Tempe-
raturen, die auf Batterien/Akkus einwirken können,
z. B. auf Heizkörpern/direkte Sonneneinstrahlung.
Wenn Batterien/Akkus ausgelaufen sind,
vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit den Chemikalien! Spülen Sie
die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser
und suchen Sie einen Arzt auf!
SCHUTZHANDSCHUHE TRAGEN!
Ausgelaufene oder beschädigte Batte-
rien/ Akkus können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen. Tragen Sie
deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhand-
schuhe.
Im Falle eines Auslaufens der Batterien/Akkus
entfernen Sie diese sofort aus dem Produkt, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen
Typs. Mischen Sie nicht alte Batterien/Akkus mit
neuen!
Entfernen Sie die Batterien/ Akkus, wenn das Pro-
dukt längere Zeit nicht verwendet wird.

14 DE/AT/CH
Risiko der Beschädigung des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen
Batterietyp/Akkutyp!
Setzen Sie Batterien/Akkus gemäß der Polaritäts-
kennzeichnung (+) und (-) an Batterie/Akku und
des Produkts ein.
Reinigen Sie Kontakte an Batterie/Akku und im
Batteriefach vor dem Einlegen mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch oder Wattestäbchen!
Entfernen Sie erschöpfte Batterien/Akkus umge-
hend aus dem Produkt.
Vor der Inbetriebnahme
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und
auf sichtbare Schäden.
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial
vom Produkt.
Batterien einsetzen/
austauschen
Wenn das Batteriesymbol erstmals im Display 3
erscheint, sind noch einige Messungen möglich. Er-
scheint das leere Batteriesymbol , müssen Sie die
Batterien auswechseln.
Messungen sind nicht mehr möglich.

15DE/AT/CH
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel 6a , indem Sie
die Rastklinke des Deckels vorsichtig nach unten
drücken.
Entfernen Sie die verbrauchten Batterien aus dem
Batteriefach 6b , falls notwendig.
Legen Sie die (neuen) Batterien ein. Achten Sie
auf die richtige Polarität entsprechend der Dar-
stellung auf der Innenseite des Batteriefachs 6b .
Schließen Sie den Batteriefachdeckel 6a wie
gezeigt (Abb. A).
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Produkts die
MEAS-Taste 4. Beim Einschalten des Produktes
wird der Laserstrahl eingeschaltet.
Halten Sie zum Ausschalten des Produkts die
MEAS-Taste 4ca. 5 Sekunden lang gedrückt,
bis im Display 3„OFF“ angezeigt wird.
Wird ca. 3 Minuten keine Taste am Produkt ge-
drückt, schaltet sich das Produkt zur Schonung
der Batterien automatisch ab.
Um den Ausgangspunkt der Messung von der
Oberkante des Produkts zu dessen Unterkante
oder umgekehrt zu wechseln, drücken Sie die
Reference-/ Unit-Taste 5.

16 DE/AT/CH
Längeneinheit auswählen
1. Drücken und halten Sie die Reference-/ Unit-Taste
5länger als 3 Sekunden.
2. Die Einheit auf dem Display 3wechselt.
3. Wiederholen Sie Schritt 1, bis die gewünschte
Einheit auf dem Display 3erscheint.
Hinweis: Die folgenden Längeneinheiten sind ver-
fügbar:
m Meter
Fuß/Zoll
in Zoll
ft Fuß
Messen von Längen
Drücken Sie die MEAS-Taste 4kurz ein weiteres
Mal, um den Laserstrahl zu aktivieren. Sobald der
Laser eingeschaltet ist, wird das Symbol 7in
der oberen linken Ecke des Displays 3angezeigt.
Hinweis: Wenn der Laserstrahl bereits aktiviert
ist, kann der oben genannte Schritt übersprungen
werden.
Richten Sie den Laser nun auf Ihr Ziel. Drücken
Sie ein weiteres Mal kurz die MEAS-Taste 4. Bei
erfolgreicher Messung wird der Messwert am un-
teren Rand des Displays 3angezeigt und der
Laser ausgeschaltet.

17DE/AT/CH
Wenn Sie eine weitere Messung vornehmen
wollen, wiederholen Sie die zuvor beschriebenen
Schritte.
Der neue Messwert wird am unteren Rand des
Displays 3angezeigt, der vorherige Messwert
in der Mitte. Der Laserstrahl ist nun ausgeschaltet.
Messmodus ändern
Dauermessungsmodus
Drücken und halten Sie im Einzelmessungsmodus
die MEAS-Taste 43 Sekunden, um in den Modus
der Dauermessung zu gelangen.
Das Lasersymbol blinkt im Dauermessungsmodus.
Einzelmessungsmodus
Drücken und halten Sie im Dauermessungsmodus
die MEAS-Taste 43 Sekunden, um in den Modus
der Einzelmessung zu gelangen.
Das Lasersymbol bleibt im Einzelmessungsmodus
eingeschaltet.

18 DE/AT/CH
Fehler, Störungen &
Fehlerbehebung
Problem Ursache Lösung
----- Berechnungsfehler Beachten Sie
den zulässigen
Messbereich.
301 Umgebungs-
temperatur zu
gering oder zu
hoch
Beachten Sie
die zulässigen
Umgebungs-
temperaturen
(0°–40°C).
401 Gerätefehler Wenn das
Symbol auch
nach mehrfachem
Ein- und Aus-
schalten noch er-
scheint, bringen
Sie das Produkt
zu einer Fach-
werkstatt.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist wartungsfrei.
ACHTUNG! Tauchen Sie das Produkt niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Beim Reinigen
darf keine Feuchtigkeit in das Produkt dringen.

19DE/AT/CH
Reinigen Sie die Laserstrahlaustrittsöffnung 2
und die Empfangslinse 1mit einem sanften Luft-
strahl. Bei stärkeren Verunreinigungen entfernen
Sie den Schmutz mit einem leicht angefeuchteten
Wattestäbchen. Üben Sie dabei keinen starken
Druck aus!
Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungsmittel
oder Reiniger, die Kunststoff angreifen.
Das Produkt darf zu Repara-
turzwecken nur von einer Fachkraft geöffnet werden.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
trockenes Tuch.
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig, im Idealfall
nach jedem Gebrauch.
Lagerung
Sollten Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterien und lagern Sie diese
an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Ma-
terialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.

20 DE/AT/CH
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung der Ver-
packungsmaterialien bei der Abfalltrennung,
diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen
(a) und Nummern (b) mit folgender Bedeu-
tung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und
Pappe/ 80–98: Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungsmaterialien
sind recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt
für eine bessere Abfallbehandlung. Das
Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausge-
dienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient
hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht
in den Hausmüll, sondern führen Sie es
einer fachgerechten Entsorgung zu. Über
Sammelstellen und deren Öffnungszeiten
können Sie sich bei Ihrer zuständigen Ver-
waltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus müssen
gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen
recycelt werden. Geben Sie Batterien/Akkus und/
oder das Produkt über die angebotenen Sammelein-
richtungen zurück.
Other manuals for 20 M PLEM 20 A4
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Parkside Analytical Instrument manuals

Parkside
Parkside PLEM 50 C3 User manual

Parkside
Parkside PLEM 20 A1 User manual

Parkside
Parkside 20 M PLEM 20 A4 User manual

Parkside
Parkside PEK 2.7 C2 Technical specifications

Parkside
Parkside PLEM 20 A1 User manual

Parkside
Parkside PLEM 50 A1 User manual

Parkside
Parkside PLEM 20 A3 User manual

Parkside
Parkside PLEM 20 A1 User manual

Parkside
Parkside PKIK 4.3 A1 Product information sheet

Parkside
Parkside PLEM 50 C4 User manual