Parkside PLEM 50 A1 User manual

LASER-ENTFERNUNGSMESSER PLEM 50 A1/
LASER DISTANCE MEASURER PLEM 50 A1/
TÉLÉMÈTRE LASER PLEM 50 A1
IAN 309823
LASER-ENTFERNUNGSMESSER
PLEM 50 A1
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
LASER DISTANCE MEASURER
PLEM 50 A1
Operation and safety notes
TÉLÉMÈTRE LASER PLEM 50 A1
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
LASERAFSTANDSMETER
PLEM 50 A1
Bedienings- en veiligheidsinstructies
LASEROVÝ MERAČ
VZDIALENOSTI PLEM 50 A1
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
LASEROVÝ MĚŘIČ
VZDÁLENOSTI PLEM 50 A1
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
DALMIERZ LASEROWY
PLEM 50 A1
Wskazówki dotyczące obsługi bezpieczeństwa

DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB/IE Operation and safety notes Page 34
FR/BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 61
NL/BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 89
PL Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona 117
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 145
SK Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 171

2
A
3
5a
1
46
5b

B
12
17
C
D32
7
8
9
10
11
13
14
15
16
18
19
20
22
23
21
30
29
24
25
26
31
28 27
33

5DE/AT/CH
Legende der verwendeten
Piktogramme............................................................ Seite 7
Einleitung...................................................................... Seite 7
Bestimmungsgemäße Verwendung................................. Seite 8
Teilebeschreibung............................................................ Seite 8
Lieferumfang..................................................................... Seite 10
Technische Daten............................................................. Seite 10
Allgemeine Sicherheitshinweise............... Seite 11
Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus........................ Seite 13
Vor der Inbetriebnahme................................. Seite 14
Batterien einsetzen /austauschen................................... Seite 15
Inbetriebnahme...................................................... Seite 15
Ein-/ Ausschalten.............................................................. Seite 15
Handhabung und Bedienung...................... Seite 16
Längeneinheit auswählen................................................ Seite 16
Zurück/ Löschen............................................................... Seite 17
Bezugspunkt auswählen.................................................. Seite 17
Endstück-Bezugspunkt...................................................... Seite 18
Messen von Längen............................................. Seite 18
Einzelmessmodus ............................................................. Seite 18
Dauermessmodus............................................................. Seite 19

6 DE/AT/CH
Messwertfunktionen.......................................... Seite 21
Fläche ............................................................................... Seite 21
Volumen............................................................................ Seite 22
Pythagoras einfach .......................................................... Seite 22
Pythagoras doppelt.......................................................... Seite 23
Addition (Plus).................................................................. Seite 24
Subtraktion (Minus).......................................................... Seite 25
Historienspeicher................................................... Seite 25
Aufrufen eines gespeicherten Datensatzes..................... Seite 26
Entfernen/ Löschen von gespeicherten und
von einzelnen gespeicherten Datensätzen..................... Seite 26
Entfernen/ Löschen aller gespeicherten Datensätze ..... Seite 27
Speichermodus verlassen ................................................ Seite 27
Gürteltasche............................................................... Seite 27
Fehler, Störungen &
Fehlerbehebung..................................................... Seite 28
Wartung und Reinigung.................................. Seite 29
Lagerung ...................................................................... Seite 29
Entsorgung.................................................................. Seite 30
Garantie........................................................................ Seite 31
Abwicklung im Garantiefall............................................. Seite 32
Service .............................................................................. Seite 33

7DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme
Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Explosionsgefahr!
Schutzhandschuhe tragen!
Achtung!
Schützen Sie sich vor Laserstrahlung!
Nicht in den Laserstrahl blicken!
Laser-Entfernungsmesser PLEM 50 A1
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben
sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die

8 DE/AT/CH
angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Laser-Entfernungsmesser (nachstehend Gerät) eignet sich
zum Messen von Entfernungen, Längen, Höhen, Abständen und
zum Berechnen von Flächen und Volumen in Innenräumen. Jede
andere Verwendung oder Veränderung des Produkts gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus
bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden über-
nimmt der Hersteller keine Haftung. Nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
Teilebeschreibung
1Tastenfeld
2Display
3Laserstrahlaustrittsöffnung
4Empfanglinse
5a Batteriefach
5b Batteriefachabdeckung
6Wasserwaage

9DE/AT/CH
Tastenfeld
7Taste Addieren/Subtrahieren
8Taste Zurück/Löschen
9Speichertaste
10 Einheitentaste
11 Ein-/ Aus-Taste
12 Bezugspunkttaste
13 Tontaste
14 Dauermesstaste
15 Funktionsauswahltaste
16 MEAS-Taste
Display
17 Batteriestatussymbol
18 Messeinheiten
19 Zeile Wert-1/Zeile Speicherortnummer
20 Zeile Wert-2
21 Max.-/ Min.-Werte
22 Zeile Wert-3
23 Ergebniszeile
24 Addieren/Subtrahieren
25 Anzeigesymbol Messmodus
26 Symbol Entfernungsmessungsmodus
27 Speichersymbol
28 Bezugspunkt (Endstück)
29 Bezugspunkt (hinten)
30 Bezugspunkt (vorne)
31 Symbol Laser ein

10 DE/AT/CH
Lasche Batteriefachabdeckung
32 Lasche Batteriefachabdeckung
Klappbares Endstück
33 Endstück
Lieferumfang
1 Laser-Entfernungsmesser
2 1,5V-Batterien LR03 (AAA)
1 Gürteltasche
1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Maximaler Messbereich: 0,05–50m*
(Messung von Oberseite)
0,17–50m*
(Messung von Unterseite)
Messgenauigkeit: ± 1,5mm **
Messeinheiten: m/in/ft / ft + in
Laserklasse: Klasse 2
Lasertyp: 630–670nm, 1 mW
Historienspeicher: 100 Sätze
Betriebstemperatur: 0°–40 °C
Lagertemperatur: -10°–60°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 90% max.
Batterien: 2 x 1,5V LR03 (AAA)

11DE/AT/CH
Gewicht: 98,3g (ohne Batterien)
Abmessungen: 120 x 48 x 27,8mm
*) Bei Tageslicht oder bei schlechten Reflektionseigenschaften des
Ziels verwenden Sie bitte die Zieltafel.
**) Bei günstigen Bedingungen ist mit einem Einfluss von +/-
0,05mm / m zu rechnen. Bei ungünstigen Bedingungen, zum
Beispiel intensiver Sonnenschein, schlecht reflektierende Ziel-
oberfläche (schwarze Oberfläche) oder starken Temperatur-
schwankungen, wird eine höhere Abweichung erwartet.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterialien (z. B. Folien oder
Polystyrol) dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Halten
Sie Kinder stets von Verpackungsmaterial fern. Das Verpackungs-
material ist kein Spielzeug.
Benutzen Sie das Produkt nicht an Orten, an denen Feuerge-
fahr oder Explosionsgefahr besteht, z. B. in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Produkt spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.

12 DE/AT/CH
Lassen Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt, wenn dieses in
Gebrauch ist. Andere Personen könnten vom Laserstrahl ge-
blendet werden.
Schützen Sie das Produkt vor Nässe und direkter Sonnenein-
strahlung.
Setzen Sie das Produkt keinen extremen Temperaturen oder
Temperaturschwankungen aus. Lassen Sie es z. B. nicht län-
gere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das Produkt bei größeren
Temperaturschwankungen erst austemperieren, bevor Sie es in
Betrieb nehmen. Bei extremen Temperaturen oder Temperatur-
schwankungen kann die Präzision des Produkts beeinträchtigt
werden.
Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Produkts.
Schützen Sie sich vor Laserstrahlung!
EN 60825-1:2014
VORSICHT LASERSTRAHLUNG! NICHT IN DEN
STRAHL BLICKEN! LASER KLASSE 2!
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl bzw. in die -öffnung.
Das Betrachten des Laserstrahls mit optischen
Instrumenten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u. ä.) ist mit
einer Augengefährdung verbunden.
VORSICHT! Wenn andere als die hier angegebenen
Bedienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder andere

13DE/AT/CH
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher
Strahlungsexposition führen.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf reflektierende Flächen,
Personen oder Tiere. Bereits ein kurzer Sichtkontakt mit dem
Laserstrahl kann zu Augenschäden führen.
Sicherheitshinweise für
Batterien/Akkus
LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/Akkus außer Reich-
weite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens so-
fort einen Arzt auf!
EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht auflad-
bare Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie
Batterien/Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie
diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können
die Folge sein.
Werfen Sie Batterien / Akkus niemals in Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen Belastung
aus.
Risiko des Auslaufens von Batterien/Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die
auf Batterien/Akkus einwirken können z. B. auf Heizkörpern/
direkte Sonneneinstrahlung.
Wenn Batterien/Akkus ausgelaufen sind, vermeiden Sie den
Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Chemi-
kalien! Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit klarem
Wasser und suchen Sie einen Arzt auf!

14 DE/AT/CH
SCHUTZHANDSCHUHE TRAGEN! Ausge-
laufene oder beschädigte Batterien/Akkus können
bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen.
Tragen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Im Falle eines Auslaufens der Batterien/Akkus entfernen Sie
diese sofort aus dem Produkt, um Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs. Mischen
Sie nicht alte Batterien/Akkus mit neuen!
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn das Produkt längere
Zeit nicht verwendet wird.
Risiko der Beschädigung des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp /
Akkutyp!
Setzen Sie Batterien/Akkus gemäß der Polaritätskennzeichnung
(+) und (-) an Batterie/Akku und des Produkts ein.
Reinigen Sie Kontakte an Batterie/ Akku und im Batteriefach
vor dem Einlegen!
Entfernen Sie erschöpfte Batterien/ Akkus umgehend aus dem
Produkt.
Vor der Inbetriebnahme
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden.
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial vom Produkt.

15DE/AT/CH
Batterien einsetzen/austauschen
Wenn das Batteriesymbol erstmals im Bildschirm 2erscheint,
sind noch einige Messungen möglich. Erscheint das leere Batterie-
symbol , müssen Sie die Batterien auswechseln.
Messungen sind nicht mehr möglich.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel 5b , indem Sie die Rast-
klinke des Deckels 32 vorsichtig nach unten drücken.
Entfernen Sie die verbrauchten Batterien aus dem Batteriefach
5a , falls notwendig.
Legen Sie die (neuen) Batterien ein. Achten Sie auf die richtige
Polarität entsprechend der Darstellung auf der Innenseite des
Batteriefachs 5a .
Schließen Sie den Batteriefachdeckel 5b wie gezeigt (Abb. A).
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste 11 , um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie zum Ausschalten des Geräts die Ein-/Aus-Taste 11
gedrückt, bis sich das LC-Display abschaltet.
Hinweis: Wenn 3 Minuten lang keine Taste gedrückt wird,
schaltet sich das Gerät automatisch selbst aus.
Akustisches Signal:
- Jeder Tastendruck und jede fehlerfrei durchgeführte Funktion wird
von einem kurzen Piepton bestätigt.

16 DE/AT/CH
- Bei einem Fehler ist ein längerer Piepton zu hören.
- Im Dauermessmodus ist fortlaufend eine schnelle Abfolge von
kurzen Pieptönen zu hören und bei einem Fehler verlangsamt
sich die schnelle Abfolge der Pieptöne.
- Halten Sie die Tontaste 13 kurz gedrückt, um den Piepton in
jedem Modus zu aktivieren oder deaktivieren.
Hauptbildschirmmodus:
Halten Sie die Ein-/ Aus-Taste 11 in jedem Modus gedrückt,
um alle auf dem Display angezeigten Daten zu löschen und
zum Hauptbildschirmmodus zurückzukehren. Im Hauptbild-
schirmmodus sind auf dem Display keine Daten zu sehen und
der Anwender kann hier auf jede beliebige Taste drücken, um
in einen bestimmten beliebigen Modus zu wechseln.
Handhabung und Bedienung
Längeneinheit auswählen
Gleich nach dem Einschalten des Geräts wird auf dem Display
die zuletzt verwendete Längeneinheit angezeigt.
Drücken Sie die Einheitentaste 10 , um eine andere Einheit
auszuwählen. Sie können die folgenden Längeneinheiten in
dieser Reihenfolge auswählen:

17DE/AT/CH
Länge Bereich Volumen
0.000 m 0.000 m20.000 m3
0.000 ft 0.000 ft20.00 ft3
0’0” 1/16 in 0.00 ft20.00 ft3
0’0” 1/16 0.00 ft20.00 ft3
Zurück/Löschen
Drücken Sie in einem beliebigen Modus mehrmals die Taste
Zurück/Löschen 8, um die zuletzt gemessenen Werte zu
löschen und zum vorherigen Wert oder in den vorherigen
Modus zurückzukehren.
Drücken Sie mehrere Male die Taste Zurück/Löschen 8,
um zum Hauptbildschirm zurückzukehren (siehe Abschnitt
„Hauptbildschirm“ für mehr Details).
Hinweis: Durch Drücken der Taste Zurück/Löschen 8
im Dauermessmodus wird die Messung gestoppt.
Bezugspunkt auswählen
Der hintere Bezugspunkt (Basis), der Bezugspunkt des Endstücks
oder der vordere Bezugspunkt des Geräts können als Kontakt-
fläche für alle Messungen verwendet werden. Der Bezugspunkt
muss vor der Messung festgelegt werden. Andernfalls weicht das
Ergebnis vom tatsächlichen Wert ab. Die Standard-Bezugspunkt-
einstellung ist von der Rückseite des Geräts. Der Bezugspunkt kann
durch wiederholtes Drücken der Bezugspunkttaste 12 geändert

18 DE/AT/CH
werden, bis der gewünschte Bezugspunkt in der oberen linken
Ecke des Displays angezeigt wird.
Endstück-Bezugspunkt
Das Endstück 33 ist hilfreich, wenn eine Entfernung von einer Ecke
(diagonaler Raum) oder von einer schwierig zu erreichenden Stelle
gemessen wird. Das Endstück 33 befindet sich an der Rückseite des
Geräts. Das Endstück 33 kann wie in Abb. D gezeigt mit einem
scharfen Werkzeug oder Fingernagel ausgeklappt werden. Nach
der Benutzung muss das Endstück 33 für zukünftige Nutzung
zurückgeklappt werden.
Messen von Längen
Einzelmessmodus
1. Setzen oder halten Sie die Bezugsfläche des Geräts auf oder
gegen die gewünschte Grundoberfläche, von der aus Sie eine
Entfernung messen möchten.
2. Überprüfen Sie die Ebenheit des Geräts mit Hilfe der Wasser-
waagen 6a . Eine Blase der Wasserwaage dient der Überprü-
fung der horizontalen Ebene und die andere dem Prüfen der
vertikalen Ebene. Stellen Sie zum Überprüfen der Ebenheit eines
bestimmten Winkels sicher, dass sich die Blase in der Mitte
der jeweiligen Winkel-Wasserwaage befindet.

19DE/AT/CH
3. Drücken Sie kurz die MEAS-Taste 16 , um den Laser zu aktivieren.
Wenn der Laser eingeschaltet ist, wird dies durch das Laser-
symbol 31 auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Schritt 3 kann übersprungen werden, wenn der
Laserstrahl bereits aktiviert ist.
4. Richten Sie den Laser jetzt auf den Zielpunkt und drücken Sie
erneut kurz die MEAS-Taste 16 , um eine Messung vorzunehmen.
Wenn die Messung erfolgreich ist, wird das Messergebnis in
der unteren Zeile 23 des Displays angezeigt. Die vorherigen
Messungen werden nach oben geschoben.
Hinweis:
- Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 1 bis 4, um eine
andere Entfernung zu messen.
- Das Symbol für den Entfernungsmessmodus 26 bleibt unter
dem Einzelmessmodus eingeschaltet (blinkt nicht).
- Auf dem Display können gleichzeitig bis zu 4 gemessene
Werte angezeigt werden.
- Wenn länger als 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt
wird, schalten sich der Laserpointer und die Hintergrund-
beleuchtung des Displays ab. Wenn 3 Minuten lang keine
Taste gedrückt wird, schaltet sich das Gerät selbst aus.
Dauermessmodus
B
ei der Dauermessung wird eine Reihe von Messungen vorgenommen,
von denen die maximalen (MAX) und die minimalen (MIN) Werte
angezeigt werden. Bewegen Sie das Gerät dazu eine Grundfläche
oder eine Kante entlang, von der aus Sie eine Entfernung messen
möchten. Zum Beispiel können Sie messen, wie parallel zwei

20 DE/AT/CH
gegenüberliegende Wände sind oder mit einer Funktion die maxi-
malen Werte messen.
1. Beginnen Sie die Dauermessung durch kurzes Drücken der
Dauermesstaste 14 . Beim Anzeigen der ersten Messung auf
dem Display kann es zu einer kurzen Verzögerung kommen.
Das ist normal. Jetzt wird jeder Messwert auf dem Display
angezeigt.
2. Stoppen Sie die Messung, indem Sie die Dauermesstaste 14 , die
MEAS-Taste 16 oder die Taste Zurück/Löschen 8drücken.
Auf dem Display werden jetzt die maximalen (MAX) und mini-
malen (MIN) Werte 21 dieser bestimmten Messreihe sowie
der zuletzt gemessene Wert angezeigt.
Hinweis:
- Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 1 und 2, um eine weitere
Messungen vorzunehmen.
- Im Dauermessmodus blinkt das Symbol für den Entfernungsmess-
modus 26 auf, während die Messung durchgeführt wird.
- Addition, Subtraktion, Flächen- und Volumenmessung können in
diesem Modus nicht durchgeführt werden. Daher sind die Funkti-
onsauswahltaste 15 und die Taste Addieren/Subtrahieren 7in
diesem Modus inaktiv.
- Wenn 3 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, schaltet sich
das Gerät selbst aus.
Other manuals for PLEM 50 A1
4
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Parkside Analytical Instrument manuals

Parkside
Parkside PLEM 20 A1 User manual

Parkside
Parkside PLEM 20 A1 User manual

Parkside
Parkside 20 M PLEM 20 A4 User manual

Parkside
Parkside PLEM 20 A1 User manual

Parkside
Parkside PLEM 20 A3 User manual

Parkside
Parkside PEK 2.7 C2 Technical specifications

Parkside
Parkside PLEM 50 C3 User manual

Parkside
Parkside PKIK 4.3 A1 Product information sheet

Parkside
Parkside PLEM 50 A1 User manual

Parkside
Parkside PLEM 20 A1 User manual