
4M10A M15A SPIRIT M155010G (140910)
(DE) DEUTSCH
SPIRIT gerader Schnapper M15, gekrümmter
Schnapper M10
Kletterkarabiner
Verriegelbarer Karabiner EN 12275
Typ B (basismodell)
Benennung der Teile
(1) Körper, (2) Schnapper, (3) Niete, (4) Keylock
Das Keylock-Verschlusssystem ohne Haken vermeidet das
ungewollte Hängenbleiben des Karabiners.
Kontrolle, zu prüfende Punkte
Vor jedem Gebrauch Körper, Niete sowie das einwandfreie Einrasten
des Keylocksystems des Schnappers prüfen. Die Öffnung des
Keylock darf nicht verstopft sein. (Schmutz, Steinchen...)
Senden Sie im Zweifelsfall das Gerät zur Kontrolle an PETZL zurück.
Gebrauchsanweisung
Darstellung 1. Einlegen des Seils
Um ein Verdrehen der Schlinge und ein ungewolltes Aushängen
zu vermeiden muß das Seil richtig eingehängt werden : das Seil
muß von unten nach oben einlaufen und der Schnapper muß
immer entgegen der Fortbewegungsrichtung sein. Dies ist dank der
richtigen Handhabung mit einer Hand möglich.
Darstellung 2. Sturz ins Seil
Bei einem Sturz sind die harten und schnellen Bewegungen des
Seiles unbeherrschbar. Ein Peitschenschlag des Seiles kann in
gewissen Fällen zum Aushängen des Seiles führen. Diese Gefahr
des Aushängens ist bei den Karabinern mit gebogenem Schnapper
erhöht
Darstellung 3. Vorsichtsmaßnahm en
Geschlossen bietet der Karabiner in Längsrichtung seine maximale
Festigkeit. Jede andere Zugrichtung vermindert diese Festigkeit.
Die Festigkeit des Karabiners verringert sich entscheidend falls sich,
im Moment des Fangstoßes, der Schnapper öffnet:
- Öffnen hervorgerufen durch Schlagen gegen den Fels,
- eine Unebenheit im Fels öffnet den Schnapper,
- die Vibrationen im schnell gleitendem Seil, können sich auf den
Karabiner übertragen und zum Öffnen des Schnappers führen.
Allgemeine Informationen
Achtung: vor dem Gebrauch ist eine angemessene
Ausbildung unerlässlich
Lesen Sie sorgfältig die Gebrauchsanweisungen, in denen die
Funktionsweise und die Anwendungsbereiche der Produkte
beschrieben werden, und bewahren Sie sie auf. Zugelassen sind
nur die dargestellten Techniken, die nicht durchkreuzt sind. Jede
andere Anwendung muss ausgeschlossen werden : Lebensgefahr.
Es werden auch einige Beispiele fehlerhafter und verbotener
Anwendungen dargestellt (Darstellungen, die mit einem Kreuz
durchgestrichen sind oder mit dem Piktogramm : «Totenkopf»)
versehen sind. Es existieren viele andere fehlerhafte Anwendungen,
und es ist uns unmöglich, sie alle aufzulisten oder sie uns nur
vorzustellen. Im Zweifelsfalle oder bei Verständnisschwierigkeiten
informieren Sie sich bei PETZL.
Aktivitäten in großer Höhe sind gefährlich und können schwere und
sogar tödliche Verletzungen nach sich ziehen. Das Erlernen der
angemessenen Techniken und der Sicherheitsmaßnahmen unterliegt
ausschließlich Ihrer eigenen Verantwortung.
Sie übernehmen persönlich die Risiken und Verantwortlichkeiten
für alle Schäden, Verletzungen oder Todesfälle, die sich aus einer
auf welche Art auch immer fehlerhaften Anwendung unserer
Produkte ergeben können. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese
Verantwortung zu übernehmen oder dieses Risiko einzugehen,
benutzen Sie diese Produkte nicht.
Gebrauch
Dieses Produkt darf nur von kompetenten und umsichtigen
Personen verwendet werden oder die Verwendung muss unter
die ständige Aufsicht einer kompetenten und umsichtigen Person
unterstellt werden. Persönliche Schutzausrüstungen dürfen nur an
oder in Verbindung mit Systemen verwendet werden, die Energie
absorbieren
(zum Bsp. dynamische Seile, Falldämpfer, usw.). Überprüfen Sie
die Kompatibilität dieses Produkts mit den anderen Elementen Ihrer
Ausrüstung.
Um die Lebensdauer dieses Produkts zu erhöhen, ist es nötig, bei
seinem Transport und seiner Verwendung Sorgfalt walten zu lassen.
Vermeiden Sie Stöße, Reibung auf rauhen Materialien oder auf
scharfen Teilen.
Der Benutzer muss für eventuelle Schwierigkeiten, die
während der Anwendung dieses Produkts auftreten können,
Rettungsmöglichkeiten planen.
Überprüfung = Sicherheit
Zögern Sie nicht ein Produkt auszusondern, das Schwachpunkte
aufweist, die seine Tragfähigkeit verringern oder seinen
Gebrauch einschränken. Zu Ihrer Sicherheit raten wir zu drei
Überprüfungsebenen :
- vor und nach jedem Gebrauch ist es unerlässlich, den Zustand des
Produkts zu überprüfen,
- während des Gebrauchs ist es wichtig, regelmäßig den Zustand
des Produkts und seiner Verbindungen mit den übrigen Elementen
des Systems zu kontrollieren.
- eine eingehendere Kontrolle durch eine sachkundige Person muss
ungefähr alle 12 Monate durchgeführt werden.
Zur Erhöhung der Sicherheit und um einen besseren Überblick
über die Verwendung Ihres Materials zu behalten, raten wir, jedem
Produkt ein “Begleitheft” beizulegen.
Vorzugsweise sollten alle persönlichen Schutzausrüstungen
namentlich einem einzigen Benutzer zugewiesen werden.
Starke Stürze und Stöße
Nach einem starken Sturz oder einem Stoß (Sturz des Produkts
selbst oder eines Gegenstands auf das Produkt), darf dieses Produkt
nicht mehr verwendet werden. Eine Verformung kann seine Funktion
beeinträchtigen, oder innere, nicht sichtbare Brüche können eine
Verringerung der Tragfähigkeit bedingen. Im Zweifelsfalle zögern Sie
nicht, PETZL zu kontaktieren.
Lebensdauer = Lagerdauer + Einsatzdauer
- Lagerdauer, keine Einschränkungen (siehe Lagerbedingungen)
- Die Einsatzdauer ist abhängig von der Intensität der Umgebung.
Bestimmte Umgebungen beschleunigen die Abnutzung beträchtlich :
Salz, Sand, Schnee, Eis, Feuchtigkeit, chemische Umgebung.
Eine außergewöhnliche Schädigung kann die Lebensdauer auf eine
einzige Verwendung reduzieren.
Maximale Einsatzdauer, keine Einschränkungen.
PETZL Garantie
Auf dieses Produkt wird drei Jahre Garantie gewährt gegen alle
Material- und Fabrikationsfehler. Ausgeschlossen von der Garantie
sind : normale Abnutzung, Veränderungen, unsachgemäße
Lagerung, unsachgemäße Wartung, Schäden, die auf Unfälle
zurückzuführen sind, auf Nachlässigkeiten oder auf Verwendungen,
für die das Produkt nicht bestimmt ist.
Haftung
PETZL ist nicht verantwortlich für direkte, indirekte oder zufällige
Folgen oder alle anderen Arten von Schäden, die während der
Verwendung seiner Produkte aufgetreten sind oder die aus deren
Verwendung resultieren.
(IT) ITALIANO
SPIRIT
leva dritta M15,
leva curva M10
Moschettone da arrampicata
Connettore EN 12275
Tipo B (base).
Nomenclatura delle parti
(1) corpo, (2) leva, (3) rivetto, (4) Keylock. Il Sistema di chiusura
Keylock senza dente elimina il rischio di impigliare il moschettone
involontariamente.
Controllo, punti da verificare
Verificare prima di ogni utilizzo il corpo, il rivetto, il buon
funzionamento di chiusura della leva ed il corretto allineamento
leva, keylock. Il foro del Keylock non deve essere ostruito (terra,
sassolini…).
In caso di dubbio, contattare PETZL.
Istruzioni d’uso
Schema 1. Installazione
Inserire correttamente la corda nel moschettone, altrimenti c’è
il rischio che il rinvio si attorcigli e fuoriesca da uno dei due
moschettoni (a livello dell’ancoraggio o della corda). La corda
deve passare da sotto a sopra. La leva del moschettone deve
essere orientata in senso opposto alla direzione di progressione
dell’arrampicatore.
Schema 2. Caduta
Durante una caduta, il movimento brusco e rapido della corda
diventa incontrollabile. Il colpo di frusta della corda può, in certi
casi, farla uscire addirittura dal moschettone. Un moschettone con
leva curva aumenta il rischio di fuoriuscita.
Schema 3. Precauzioni
Chiuso, il moschettone garantisce la massima resistenza sull’asse
maggiore, mentre ne garantisce meno in qualsiasi altra posizione.
- La resistenza di un moschettone diminuisce se la leva si apre
accidentalmente al momento dell’urto :
- apertura provocata da un urto contro la roccia,
- il rilievo della roccia respinge la leva del moschettone,
- lo scorrimento della corda nel moschettone può produrre
vibrazioni capaci di far aprire la leva.
Il moschettone deve poter funzionare liberamente, qualsiasi ostacolo
o punto d’appoggio esterno ne riducono la resistenza.
Informazioni generali
Attenzione : formazione specifica indispensabile
prima dell’uso
Leggere attentamente le istruzioni che presentano i modi di
funzionamento ed il campo di applicazione dei prodotti. Sono
autorizzate solo le tecniche presentate senza barratura. È escluso
ogni altro tipo di utilizzo : pericolo di morte. Vi sono rappresentati
anche alcuni esempi di utilizzo improprio o di divieto (figure barrate
da una croce o sovrimpressione del «teschio»), ma esistono molti
altri esempi di applicazioni sbagliate che è impossibile elencare o
anche immaginare. In caso di dubbi o di problemi di comprensione,
rivolgersi direttamente a PETZL. Le attività in altezza sono pericolose
e possono comportare ferite gravi o mortali. L’apprendimento delle
tecniche adeguate e delle misure di sicurezza è unicamente sotto
la sola vostra responsabilità. Voi vi assumete personalmente tutti
i rischi e le responsabilità per qualsiasi danno, ferita o morte che
possano sopraggiungere,
in qualunque modo, conseguentemente all’utilizzo improprio
dei nostri prodotti. Se non siete in grado di assumervi questa
responsabilità e questi rischi, non utilizzate questo materiale.
Utilizzo
Questo prodotto deve essere utilizzato esclusivamente da persone
competenti ed addestrate, o altrimenti poste sotto il controllo visivo
diretto di una persona competente ed addestrata. I dispositivi di
protezione individuale (DPI) devono essere utilizzati solo in unione a
sistemi in grado di assorbire energia (ad esempio, corde dinamiche,
assorbitori di energia, etc...). Verificare la compatibilità di questo
prodotto con gli altri elementi del vostro materiale. Per aumentare
la durata di questo prodotto occorre averne cura sia durante il
trasporto che durante l’utilizzo. Evitare gli urti, gli sfregamenti su
materiali abrasivi o su parti taglienti. L’utilizzatore deve considerare
le possibilità di soccorso in caso di difficoltà incontrate utilizzando
questo prodotto.
Verifica = sicurezza
Non esitare a scartare un prodotto che presenti dei difetti che ne
riducono la resistenza, o che ne limitano il funzionamento. Per la
vostra sicurezza, si consigliano 3 livelli di verifica:
- prima e dopo ogni utilizzo, è obbligatorio verificare lo stato del
prodotto,
- durante l’utilizzo, è importante controllare costantemente lo
stato del prodotto e dei suoi collegamenti con gli altri elementi del
sistema.
- far effettuare un controllo approfondito ad un controllore
competente ogni 12 mesi. Per una maggiore sicurezza ed un
migliore controllo del materiale, si consiglia di destinare ad ogni
prodotto una “scheda di verifica”. È preferibile attribuire i DPI
personalmente ad ognuno degli utilizzatori.
Caduta e urto importanti
Questo prodotto non deve essere più utilizzato dopo una forte
caduta o un forte impatto (caduta del prodotto o urto sul prodotto).
Una deformazione può limitarne il funzionamento e rotture interne
non visibili possono ridurne la resistenza. In caso di dubbio, non
esitare a contattare PETZL.
Durata totale = durata di conservazione + durata di
utilizzo
- Durata di conservazione : nessuna limitazione (vedi condizioni di
conservazione).
- La durata di utilizzo dipende dall’intensità e dall’ambiente. Alcuni
ambienti accelerano considerevolmente l’usura : sale, sabbia, neve,
ghiaccio, umidità, ambiente chimico. Un deterioramento eccezionale
può limitarne la durata ad un solo utilizzo.
Durata di utilizzo massima : nessuna limitazione.
Garanzia PETZL
Questo prodotto ha una garanzia di 3 anni contro ogni difetto di
materiale e di fabbricazione. Sono esclusi dalla garanzia : l’usura
normale, le modifiche o i ritocchi, la cattiva conservazione,
la manutenzione impropria, i danni dovuti agli incidenti, alle
negligenze, agli utilizzi ai quali questo prodotto non è destinato.
Responsabilità
PETZL non è responsabile delle conseguenze dirette, indirette,
accidentali o di ogni altro tipo di danno verificatosi o causato
dall’utilizzo dei suoi prodotti.