
Pfannenberg GmbH · Werner Witt-Straße 1 · D-21035 Hamburg · Tel.: 040/7 34 12-0 · www.pfannenberg.com
03/2022 Seite 3 / 5 30017-016-2e
Klasse A4-80 mit den untergelegten Federringen eingedreht
und angezogen werden. Falls der Deckel sich beim Einset-
zen verklemmt, diesen vorsichtig wieder herausnehmen und
es erneut versuchen. Niemals die Deckelschrauben benut-
zen, um den Deckel gewaltsam in die richtige Lage zu brin-
gen.
Abb.3 Zugang zum druckfesten Gehäuse
Um an das druckfeste Gehäuse zu gelangen, die vier
M4-Innensechskantschrauben entfernen. Vor dem
Wiederanbringen der Klemmenabdeckung sicherstel-
len, dass die Potentialausgleichsleitung zwischen den
beiden Gussteilen sicher befestigt ist und dass der O-
Ring vorhanden ist. Die vier Sechskantschrauben M4
und deren Federringe einsetzen und festziehen.
8) Spannungsversorgung
Es ist wichtig, das Gerät an eine geeignete Spannungsver-
sorgung anzuschließen. Sie muss so gewählt werden, dass
für alle am System angeschlossenen Geräte eine ausrei-
chende Kapazität der Stromversorgung zur Verfügung steht.
Folgende Tabelle zeigt sowohl den von verschiedenen
Schallgebern aufgenommenen Strom als auch die maximale
Spannung, bei der die Schallgeber betrieben werden kön-
nen:
Der Eingangsstrom ist abhängig vom Spannungsniveau. Die
aufgeführten Stromwerte gelten für die Nennspannung.
9) Auswahl von Kabeln, Kabelverschraubun-
gen, Verschlusselementen und Adaptern
Bei der Auswahl des Kabelquerschnitts müssen der Ein-
gangsstrom jedes Geräts (siehe obige Tabelle), die Anzahl
der angeschlossenen Geräte und die Länge der Kabel be-
rücksichtigt werden. Die Kabel müssen eine ausreichende
Kapazität bieten, um alle an die Leitung angeschlossenen
Geräte mit dem erforderlichen Eingangsstrom zu versorgen.
Bei Umgebungstemperaturen über +40ºC, kann an den Ka-
belverschraubungen eine Temperatur von über +70ºC ent-
stehen. Daher müssen hitzebeständige Kabel und Kabelver-
schraubungen mit einer Temperaturbeständigkeit von min-
destens +110ºC verwendet werden.
Das Gerät verfügt über zwei Kabeldurchführungsbohrungen
mit M20 x 1,5 Gewinde. Um die IP-Schutzart und die Schutz-
klasse zu gewährleisten, für die Installation nur geeignete
ATEX-zertifizierte Kabelverschraubungen bzw. Verschluss-
stopfen gemäß EN / IEC60079-14 verwenden.
Ist ein hoher IP-Schutz erforderlich, müssen geeignete Dich-
tungsscheiben unter den Kabelverschraubungen bzw. Ver-
schlussstopfen angebracht werden.
Für die Verwendung in explosionsgefährdeten Staubat-
mosphären muss eine IP-Schutzart von mindestens IP6X ge-
währleistet sein.
Die Geräte können mit folgenden Adaptern ausgerüstet wer-
den:
M20 auf ½” NPT
M20 auf ¾” NPT
M20 auf M25
Verschlussstopfen nicht auf Adaptern anbringen. Nur direkt
auf die Kabeldurchführungsbohrungen montieren.
Alle verwendeten Adapter müssen geeignet und ATEX-zerti-
fiziert sein.
Wenn nur eine Kabeleinführung verwendet wird, muss die
andere mit einem Blindstopfen verschlossen werden, der für
Ex 'e'-Anwendungen oder besser (d. h. druckfeste Anwen-
dungen) und für die Installationsanforderungen geeignet sein
muss.
10) Erdung
Sowohl AC- als auch DC-Geräte müssen mit einem Erdungs-
anschluss versehen sein. Die Geräte verfügen über Innen-
und Außenerdungsanschlüsse an der Anschlusskammer
Abb. 4 Deckel Innenansicht
Bei Verwendung des internen Erdungsanschlusses ist si-
cherzustellen, dass die M4-Edelstahl-Unterlegscheibe sich
zwischen dem Erdungskabel und dem Gehäuse befindet.
Den internen Erdungsanschluss an der internen Erdungs-
klemme im Boden des Gehäuses herstellen. Hierfür mit ei-
nem Ringkabelschuh die Erdungsleitung unter der Erdungs-
klemme befestigen. Die Erdungsleitung soll mindestens in
Größe und Bemessung den Stromanschlussleitungen ent-
sprechen. Die M4-Erdungsschraube mit 1Nm anziehen.
Den externen Erdungsanschluss am M5-Erdungsbolzen her-
stellen. Hierfür mit einem Ringkabelschuh die Erdungsleitung
am Erdungsbolzen befestigen. Der Querschnitt der externen
Typen: Nennspan-
nung
Eingangs-
strom
gangsspan-
BExBG15E-P 24V DC 860 mA 30 V
BExBG15E-P 48V DC 480 mA 58 V
BExBG15E-P 115 AC 360 mA 126 V
BExBG15E-P 230V AC 170 mA 253 V
BExBG10E-P 12V DC 1,45 A 15 V
BExBG10E-P 24V DC 660 mA 30 V
BExBG10E-P 48V DC 340 mA 58 V
BExBG10E-P 115V AC 250 mA 126 V
BExBG10E-P 230V AC 110 mA 253 V
Erdungsan-
Interner
Erdungsan-
schluss
-
-
g
Kabelein-
führungen