PMK BumbleBee Series User manual

BumbleBee® Serie
Bedienungsanleitung | Instruction Manual
Probing Solutions.
Made in Germany.
DE | EN
Hardware Revision B
BumbleBee® Series
Dierentielle Hochspannungs-Tastköpfe
bis 500 MHz, bis ± 2000 V
High Voltage Dierential Probes
up to 500 MHz, up to ± 2000 V

2
BumbleBee® Rev. B
DE
Hersteller
PMK Mess- und Kommunikationstechnik GmbH
Königsteiner Str. 98
65812 Bad Soden, Germany
Tel: +49 (0) 6196 999 5000
Garantie
PMK gewährt eine Garantie für die Dauer von 2 Jahren nach Versand für dieses Produkt für nor-
malen Gebrauch und Betrieb innerhalb der Spezikationen. Jedes defekte Produkt wird repariert
oder ersetzt, wenn es nicht durch Nachlässigkeit, Fehlanwendung, unsachgemäße Installation,
Unfall, nicht autorisierte Reparatur oder Änderung durch den Kunden beschädigt wurde. Diese
Garantie bezieht sich nur auf Defekte des Materials und der Verarbeitung. PMK lehnt alle gesetz-
lichen Gewährleistungen ab und gewährt auch keine Garantie für eine Eignung des Produktes
zu einem bestimmten Verwendungszweck. PMK ist nicht haftbar für irgendwelche indirekten,
speziellen, beiläugen oder Folgeschäden (einschließlich Gewinnverluste, Verlust des Geschäfts,
Datenverlust, einer Unterbrechung des Geschäftsbetriebs oder dergleichen), selbst wenn die PMK
über die Möglichkeit solcher Beschädigungen benachrichtigt worden ist, die aus einem Defekt
oder Fehler dieser Bedienungsanleitung oder des Produktes entstehen können.
Copyright ®2023 PMK - Alle Rechte vorbehalten.
Internet: www.pmk.de
E-Mail: [email protected]

3
BumbleBee® Rev. B
DE
Messkategorie III Denition: Messkategorie III trit zu für Prüf- und Messstromkreise, die am Ver-
teilerkreis der Gebäudeinstallation der Niederspannungs-Netzinstal-
lation angeschlossen sind. Um Risiken, die von GEFÄHRDUNGEN
durch diese höheren Kurzschlussströme ausgehen, zu vermeiden,
werden zusätzliche Isolation und sonstige Maßnahmen gefordert.
CAT III
Beispiele: Messungen an Verteilern (einschließlich Zählerabgängen), an Mo-
dulen der Photovoltaik, an Leistungsschaltern, in der Verkabelung
einschließlich Sammelschienen,Verteilerkästen, Schaltern und Steck-
dosen der festen Installation, an Geräten für industriellen Einsatz und
einigen anderen Geräten wie stationären Motoren mit Festanschluss.
Messkategorie II Denition: Messkategorie II trit zu für Prüf- und Messstromkreise, die direkt an
Nutzeranschlüsse (Steckdosen und ähnliche Anschlüsse) der Nieder-
spannungs-Netzinstallation angeschlossen sind.
CAT II
Beispiele: Messungen an NETZSTROMKREISEN von Haushaltsgeräten, trag-
baren WERKZEUGEN und ähnlichen Geräten, und auf der Verbrau-
cherseite ausschließlich von Steckdosen der festen Installation.
Messzubehör ohne
Bemessungsdaten
für eine Messkate-
gorie
Denition: Viele Arten von Prüf- und Messstromkreisen sind nicht für den
direkten Anschluss an das Versorgungsnetz bestimmt. Einige dieser
Messstromkreise sind nur für Niedrigenergieanwendungen geeignet,
andere dieser Messstromkreise können aber mit sehr großen Mengen
verfügbarer Energie durch hohe Kurzschlussströme oder hohe Leer-
laufspannungen belastet werden. Für diese Stromkreise sind keine
Standardwerte der Transienten deniert. Es ist eine Analyse der
ARBEITSSPANNUNGEN, der Schleifenimpedanzen, der ZEITWEI-
LIGEN Überspannungen und der TRANSIENTEN ÜBERSPANNUN-
GEN in diesen Stromkreisen notwendig, um die Anforderungen an
Isolierungen und Kurzschlussstromfestigkeit zu bestimmen.
nicht in CAT II, III
oder IV
Beispiele: Thermoelement-Messstromkreise, Hochfrequenz-Messstromkreise,
Kraftfahrzeug-Prüfgeräte und Prüfgeräte zur Bestimmung der Eigen-
schaften der Netzinstallation, bevor die Installation an das Netz an-
geschlossen wird.
IEC Messkategorien
Denitionen und Beispiele:
Messkategorie IV Denition: Messkategorie IV trit zu für Prüf- und Messstromkreise, die am Ein-
speisepunkt der Niederspannungs-Netzinstallation des Gebäudes
angeschlossen sind. Durch diese großen Kurzschlussströme, die mit
einem hohen Energieniveau einhergehen können, sind Messungen
an diesen Orten sehr gefährlich. Umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen
müssen getroen werden, um einen möglichen Kurzschluss zu ver-
meiden.
CAT IV
Beispiele: Messungen an Geräten, die vor einer Hauptsicherung oder dem Leis-
tungsschalter in der Gebäudeinstallation installiert sind.

4
BumbleBee® Rev. B
DE
Verschmutzungsgrad 1 Es tritt keine oder nur trockene, nicht leitfähige VERSCHMUTZUNG
auf.
Hinweis: Diese VERSCHMUTZUNG hat keinen Einuss.
Verschmutzungsgrad 2 Es tritt üblicherweise nur nicht leitfähige VERSCHMUTZUNG auf.
Gelegentlich muss jedoch mit vorübergehender Leitfähigkeit durch
Betauung gerechnet werden.
Verschmutzungsgrad 3 Es tritt eine leitfähige VERSCHMUTZUNG auf oder es entsteht eine
trockene, nicht leitfähige VERSCHMUTZUNG, die jedoch durch die
zu erwartende Kondensation leitfähig wird.
Achtung, allgemeine Gefahrenstelle (Bedienungsanleitung beachten)
Achtung, Gefahr des elektrischen Schlags
Erdanschluss
IEC Sicherheitssymbole
Die folgenden Symbole können auf dem Produkt oder in dieser Bedienungsanleitung erscheinen:
Übersicht der Messkategorien nach IEC 61010-031
O = Messzubehör ohne Bemessungsdaten für eine Messkategorie
(Andere Stromkreise, die nicht direkt mit dem Netz verbunden sind)
IEC Verschmutzungsgrade
Denitionen:

5
BumbleBee® Rev. B
DE
Arbeiten Sie nicht beim Verdacht von Fehlern.
Wenden Sie sich an qualiziertes Servicepersonal.
Halten Sie die Produkte sauber und trocken.
Entfernen Sie vor der Reinigung alle Anschlüsse des Tastkopfes.
Verwenden Sie nur Originalzubehör und Netzteil.
Das mit dem Tastkopf mitgelieferte Zubehör ist sicherheitsgeprüft.
Verwenden Sie kein anderes als originales Zubehör und Netzteil.
Vermeiden Sie unnötige Belastungen.
Die kleinen elektrischen Komponenten des Tastkopfes sind empndlich gegen Stöße und
Schläge. Vermeiden Sie jede unnötige kinetische Belastung des Tastkopfes wie Werfen,
Fallen und starke Vibrationen.
Vorsicht bei hohen Spannungen.
Beachten Sie die Bemessungsdaten von Tastkopf und Tastkopf-Zubehör. Legen Sie an
den Tastkopf kein Potential an, das die maximalen Bemessungsdaten des Tastkopfes oder
die des am Tastkopf angeschlossenen Zubehörs übersteigt. Für eine Kombination von
Tastkopf und Zubehör gilt immer die niedrigere Bemessungsspannung oder Messkate-
gorie. Stellen Sie sicher, dass Sie die Spannungsminderungskurve unbedingt einhalten
(siehe Seite 9).
Sicherheitsrichtlinien
Verwenden Sie ausschließlich geerdete Messgeräte.
Schließen Sie diesen Tastkopf nur an geerdete Messgeräte an. Stellen Sie immer sicher,
dass der Tastkopf und das Messgerät richtig geerdet sind.
Schließen Sie richtig an und trennen Sie richtig
Schließen Sie den Signal-Anschluss des Tastkopfes an das Anzeigegerät an und stellen
Sie die Spannungsversorgung zum Tastkopf her. Eine durchgängige Masseverbindung
vom Anzeigegerät zum Tastkopf wird so sichergestellt. Anschließend verbinden Sie die
beiden Tastkopfeingänge mit der zu diesem Zeitpunkt spannungsfreien Messstelle. Zum
Trennen entfernen Sie zuerst die Tastkopfeingänge im spannungsfreien Zustand bevor
Sie die Spannungsversorgung und anschließend den Signal-Anschluss trennen.
Halten Sie sich fern von gefährlichen Stromkreisen.
Vermeiden Sie das Arbeiten an oenen und ungeschützten Stromkreisen. Berühren Sie
keine Anschlüsse oder Bauteile bei denen die Gefahr eines elektrischen
Schlages besteht.
Um Personenschäden zu vermeiden und Brand oder Beschädigung dieses Produktes
und der angeschlossenen Produkte vorzubeugen, lesen und befolgen Sie die nachste-
henden Sicherheitsmaßnahmen. Beachten Sie, dass bei unsachgemäßer Verwendung
die Schutzfunktionen, die dieses Produkt bietet, beeinträchtigt werden. Dieses Messzu-
behör darf nur von fachlich qualiziertem Personal verwendet werden.

6
BumbleBee® Rev. B
DE
Die PMK BumbleBee®-Serie dierentieller Hochspannungstastköpfe bietet branchenführende Leis-
tungsfähigkeit mit einer Bandbreite von bis zu 500 MHz für die heutigen messtechnischen Heraus-
forderungen beim Design von Leistungsbauelementen, insbesondere bei Bauelementen mit großer
Bandlücke, wie SiC und GaN. Die dierentiellen und Gleichtakt-Eingangsspannungsbereiche von
±2000V, ±1000V, ±400V und ±200V machen die BumbleBee®-Tastköpfe zur idealen Wahl für den
Entwurf und die Evaluierung von Leistungsschaltungen, wie z. B. Schaltnetzteile, Motorantriebe,
Wechselrichter, IGBT-Schaltungen und Frequenzumrichter in den verschiedenen Spannungsklas-
sen. Die Tastköpfe der BumbleBee®-Serie verfügen über vier umschaltbare Eingangsdämpfungs-
bereiche, so dass der Benutzer den Bereich auswählen kann, der das geringste Rauschen und die
bestmögliche Auösung erzielt. Der Tastkopf ist mit jedem Oszilloskop mit einer Eingangsimpedanz
von 50 Ω kompatibel und verfügt über einen einstellbaren DC-Ausgangs-Oset-Korrekturbereich von
±4 V (ausgangsbezogen).
Alle Tastköpfe der BumbleBee®-Serie können über die Bedienelemente am Tastkopf oder per Soft-
ware ferngesteuert werden. Die "PMK Probe Control" Software ermöglicht es dem Benutzer, die
Tastköpfe über einen Computer fernzusteuern, und bietet dem Benutzer eine graphische Benutzer-
oberäche. Die Software steht kostenfrei zur Verfügung und ist im Lieferumfang der PMK-Netzteile
PS-02 und PS-03 enthalten, die für die Stromversorgung der Tastköpfe benötigt werden. Die Netz-
teile verfügen alle über eine USB-Schnittstelle und sind optional mit LAN-Schnittstelle erhältlich.
Das 1-Kanal-Akku-Netzteil AP-01 ermöglicht einen autarken und isolierten Betrieb von mehr als 8
Stunden, so dass der Benutzer die Tastköpfe exibel an verschiedenen Standorten einsetzen kann.
Das AP-01 versorgt den Tastkopf nur mit Strom und bietet keine Fernsteuerung per Software.
Eine ISO17025-Kalibrierung bei Lieferung oder als Re-Kalibrierung ist verfügbar.
Messprinzip
Der Hochspannungs-Dierenzialtastkopf besteht aus zwei symmetrischen Präzisionsdämpfungsglie-
dern, die dierentiell aufeinander abgestimmt sind. Die Dämpfungsglieder skalieren die Eingangs-
spannung bevor sie in den Dierenzverstärker gelangen. Der Ausgang des Dierenzverstärkers wird
über eine Treiberstufe auf den 50 Ω-Eingang eines Messgerätes geführt.
BumbleBee®ist bemessen für eine Eingangsspannung von 2000V, keine
Messkategorie oder 1000V CATIII.
Beachten Sie, dass die maximal zulässige Eingangsspannung des Tastkopfes sich
verringert, wenn sich die Frequenz des angelegten Sinus Signals erhöht (siehe auf
Seite 9).
Sehen Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Bedienungsanleitung weitere Informationen
zur maximalen Eingangsspannung, Spannungsminderung und Definitionen der relevanten
IEC Messkategorien (CAT) nach.
Nicht in nassen oder feuchten Umgebungen arbeiten.
Kondensation kann auftreten, wenn eine Einheit von einer kalten in eine warme Umgebung
gebracht wird.
Sicherheitsrichtlinien
Über BumbleBee®
Verwenden Sie das Produkt nicht in explosiver Umgebung.

7
BumbleBee® Rev. B
DE
Nicht in nassen oder feuchten Umgebungen arbeiten.
Kondensation kann auftreten, wenn eine Einheit von einer kalten in eine warme Umgebung
gebracht wird.
Elektrische Spezifikationen 1
Artikelnummer ± 2000 V
880-102-501 (2 m)
880-106-501 (6 m)
880-107-501 (7 m)
± 1000 V
880-132-501 (2 m)
880-137-501 (7 m)
Teilungsfaktoren*
(< ± 1 % garantiert) 500:1, 250:1, 100:1, 50:1 250:1, 125:1, 50:1, 25:1
Bandbreite* (-3 dB) Kleinsignal
(garantiert)
250:1, 500:1: 400 MHz
50:1, 100:1: 400 MHz
250:1, 125:1: 500 MHz
50:1, 25:1: 400 MHz
Anstiegszeit (10 % - 90 %)
Kleinsignal
250:1, 500:1: 0,9 ns
50:1, 100:1: 1,0 ns
250:1, 125:1: 0,8 ns
50:1, 25:1: 0,95 ns
Maximale bemessene Eingangsspannung ²
Messzubehör ohne Bemes-
sungsdaten für eine Mess-
kategorie
2000 Ve.
6000 V transiente
Überspannung
1000 Ve.
1000 V transiente
Überspannung
CAT Rating 1000 V CAT III 300 V CAT II
Verschmutzungsgrad 2
Maximale dierenzielle Ein-
gangsspannung (DC + AC peak)
Gleichtaktspannung ±2000 V peak (1400 V rms) ±1000 V peak (700 V rms)
DC Genauigkeit 500:1, 250:1: ± 0,35 %
100:1, 50:1: ± 0,7 %
250:1, 125:1: ± 0,35 %
50:1, 25:1: ± 0,7 %
Laufzeitverzögerung (± 0,5 ns) 12 ns (2 m), 28 ns (6 m)
32,5 ns (7 m) 12 ns (2 m), 32,5 ns (7 m)
Rauschen (AC RMS) ³ 500:1, 250:1: 75 mV
100:1, 50:1: 55 mV
250:1, 125:1: 37 mV
50:1, 25:1: 27 mV
Eingangsimpedanz 4
Eingangsimpedanz zu Masse 5 MΩ || 5 pF 2,5 MΩ || 5 pF
Eingangsimpedanz dierenziell 10 MΩ || 2,5 pF 5 MΩ || 2,5 pF
Gleichtaktunterdrückung
(CMRR)
Dieses Produkt wird mit 2 Jahren Garantie geliefert.
* Spezikationen, die nicht als garantiert gekennzeichnet sind, sind typisch.
¹ Ermittelt bei Nutzung eines PS-02 Netzteils bei + 23°C Umgebungstemperatur
² Wie in der IEC 61010-031 speziziert. Beachten Sie auch die Denitionen beschrieben auf Seite 3 und 4.
³ Bezogen auf den Eingang. Breitbandiges Rauschen DC - 30 MHz
⁴ Inklusive Eingangsleitungen. Messfrequenz 1 MHz, parallele Kabelführung
500:1
250:1
100:1
50:1
± 2000 V
± 1000 V
± 400 V
± 200 V
250:1
125:1
50:1
25:1
± 1000 V
± 500 V
± 200 V
± 100 V
DC:
100 kHz:
1 MHz:
3.2 MHz:
10 MHz:
50 MHz:
100 MHz:
400 MHz:
80 dB
70 dB
70 dB
62 dB
50 dB
45 dB
40 dB
35 dB
DC:
100 kHz:
1 MHz:
3.2 MHz:
10 MHz:
50 MHz:
100 MHz:
400 MHz:
80 dB
70 dB
70 dB
62 dB
50 dB
45 dB
40 dB
35 dB

8
BumbleBee® Rev. B
DE
Elektrische Spezifikationen 1
Artikelnummer ± 400 V
880-122-501 (2 m)
880-127-501 (7 m)
± 200 V
880-112-501 (2 m)
880-117-501 (7 m)
Teilungsfaktoren*
(< ± 1 % garantiert) 100:1, 50:1, 20:1, 10:1 50:1, 25:1, 10:1, 5:1
Bandbreite* (-3 dB) Kleinsignal
(garantiert)
100:1, 50:1: 500 MHz
20:1, 10:1: 400 MHz
50:1, 25:1: 500 MHz
10:1, 5:1: 400 MHz
Anstiegszeit (10 % - 90 %)
Kleinsignal
100:1, 50:1: 0,8 ns
20:1, 10:1: 0,95 ns
50:1, 25:1: 0,8 ns
10:1, 5:1: 0,95 ns
Maximale bemessene Eingangsspannung ²
Messzubehör ohne Bemes-
sungsdaten für eine Mess-
kategorie
400 Ve.
1000 V transiente
Überspannung
200 Ve.
1000 V transiente
Überspannung
CAT Rating 150 V CAT II 150 V CAT II
Verschmutzungsgrad 2
Maximale dierenzielle Ein-
gangsspannung (DC + AC peak)
Gleichtaktspannung ±400 V peak (280 V rms) ±200 V peak (140 V rms)
DC Genauigkeit 100:1, 50:1: ± 0,35 %
20:1, 10:1: ± 0,7 %
50:1, 25:1: ± 0,35 %
10:1, 5:1: ± 0,7 %
Laufzeitverzögerung (± 0,5 ns) 12 ns (2 m), 32,5 ns (7 m) 12 ns (2 m), 32,5 ns (7 m)
Rauschen (AC RMS) ³ 100:1, 50:1: 14 mV
20:1, 10:1: 11 mV
50:1, 25:1: 7 mV
10:1, 5:1: 5 mV
Eingangsimpedanz 4
Eingangsimpedanz zu Masse 1,125 MΩ || 5 pF 500 kΩ || 5 pF
Eingangsimpedanz dierenziell 2,25 MΩ || 2,5 pF 1 MΩ || 2,5 pF
Gleichtaktunterdrückung
(CMRR)
Dieses Produkt wird mit 2 Jahren Garantie geliefert.
* Spezikationen, die nicht als garantiert gekennzeichnet sind, sind typisch.
¹ Ermittelt bei Nutzung eines PS-02 Netzteils bei + 23°C Umgebungstemperatur
² Wie in der IEC 61010-031 speziziert. Beachten Sie auch die Denitionen beschrieben auf Seite 3 und 4.
³ Bezogen auf den Eingang. Breitbandiges Rauschen DC - 30 MHz
⁴ Inklusive Eingangsleitungen. Messfrequenz 1 MHz, parallele Kabelführung
100:1
50:1
20:1
10:1
± 400 V
± 200 V
± 80 V
± 40 V
DC:
100 kHz:
1 MHz:
3.2 MHz:
10 MHz:
50 MHz:
100 MHz:
400 MHz:
80 dB
70 dB
70 dB
62 dB
50 dB
45 dB
40 dB
35 dB
50:1
25:1
10:1
5:1
± 200 V
± 100 V
± 40 V
± 20 V
DC:
100 kHz:
1 MHz:
3.2 MHz:
10 MHz:
50 MHz:
100 MHz:
400 MHz:
80 dB
70 dB
70 dB
62 dB
50 dB
45 dB
40 dB
35 dB

9
BumbleBee® Rev. B
DE
Beachten Sie, dass sich
die maximale zulässige
Eingangsspannung des
Tastkopfes verringert,
wenn sich die Frequenz
eines angelegten Sinus-
Signals erhöht.
Beachten Sie, dass sich
die Eingangsimpedanz
des Tastkopfes verringert,
wenn sich die Frequenz
eines angelegten Sinus-
Signals erhöht.
Typische Eingangsimpedanz
Einsatzhöhe in Betrieb bis zu 2000 m
außer Betrieb bis zu 15000m
Temperaturbereich in Betrieb 0°C bis +50 °C
außer Betrieb -40°C bis +71°C
Maximale relative
Luftfeuchtigkeit
in Betrieb 80 % relative Luftfeuchtigkeit für Temperaturen
bis zu +31°C linear fallend bis 40 % bei +50 °C
außer Betrieb 95 % relative Luftfeuchtigkeit für
Temperaturen bis +40 °C
Umgebungsspezifikationen
Typische Eingangsimpedanz BumbleBee
®
Serie
Keine Messkategorie
|
Z| [Ohm]
10
10 100
100
1k 10k 100k 1M 10M 100M
100M
10M
1M
100k
10k
1k
Frequenz [Hz]
Typische Spannungsminderung
Frequenz [Hz]
10
10
100
100 1k 10k 100k 1M 10M 100M
1000
2000
400
200
Typische Spannungsminderung BumbleBee
®
Serie
Keine Messkategorie
Sinus Amplitude AC
rms
[V]
Frequenz [Hz]

10
BumbleBee® Rev. B
DE
Maximale Eingangsspannung, Beispiel 2000V Modell, 500:1 Teiler
Maximale Eingangsspannung, Beispiel 200V Modell, 5:1 Teiler
Abmessungen
0V
+2000V
-2000V
Maximum
Differential Input
Voltage (VDM)
-2000V Maximum Input Voltage
+2000V Maximum Input Voltage
Maximum
Common Mode
Input Voltage (VCM)
| VCM + VDM | ≤ 2000V
500:1 Range
| VCM + VDM | ≤ 2000V
Output Offset
Voltage Range
(VOS)
Thursday, July 15, 2021
67
38
196
67
52
38
74
4
94
250 mm
2m / 6m / 7m,
modellabhängig
0V
+200V
-200V
Differential Input
Voltage Range
(VDM)
-200V Maximum Input Voltage
+200V Maximum Input Voltage
Maximum
Common Mode
Input Voltage (VCM)
| VCM + VDM | ≤ 200V
5:1 Range
| VCM + VDM | ≤ 200V
VDM Exceeded
VDM Exceeded
-20V
+20V
Differential Input
Voltage Range
(VDM)
Output Offset
Voltage Range
(VOS)

11
BumbleBee® Rev. B
DE
Allgemeines
Stellen Sie die Eingangskopplung des Anzeigegerätes auf 50Ω bevor Sie den Tastkopf daran
anschließen. Nach dem Anschließen der Stromversorgung hören Sie ein kurzes Dreifachsignal des
Buzzers und die LEDs der Tastatur leuchten auf. Sie können nun mit ihren Messungen beginnen oder
Teilungsstufe und Offsetkorrektur einstellen.
User Default
Einstellungen am BumbleBee®Tastkopf werden in Echtzeit gespeichert und beim Einschalten auto-
matisch geladen. Es ist nicht notwendig die Einstellungen separat zu speichern oder aufzurufen.
Global Oset
Durch Drücken der Taste "Set" wird zwischen dem aktuell eingestellten Wert des globalen Offsets und
Null gewechselt. Während Sie sich im Setup Menü befinden steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Bei gesetztem "Hold Overload" und einem vorliegenden Overload Event muss dieser erst gelöst wer-
den um Umschalten zu können.
Werkseinstellungen
Durch gleichzeitiges Drücken der Teilerverhältnis Tasten "1+2" im Setup Menü wird der Tastkopf auf
Werkseinstellungen zurückgesetzt. Halten Sie dazu beide Tasten fünf Sekunden lang und warten Sie
auf den abweichenden Signalton.
Setup-Menü
Durch Halten der Taste "Set" für fünf Sekunden, gelangen Sie in das Setup Menü des BumbleBee®
(Überspannungsindikator LED des Ausgangs blinkt grün) Der gewählte Menüpunkt wird über die
LEDs der Teilungsstufen angezeigt. Sie können mit den Tasten "1" und "2" den gewünschten
Menüpunkt auswählen. Mit den Tasten "5" und "6" wird die Einstellung des gewählten Menüpunktes
verändert. Drücken Sie "Set" erneut um das Menü zu verlassen.
Tastensperre
Wenn 10 Sekunden nach öffnen des Menüs keine Eingabe erfolgt, wird die Tastensperre aktiviert.
Drücken Sie die Taste "Set" erneut, um diese zu lösen und das Menü zu verlassen.
Das Setup Menü beginnt bei Menüpunkt "I", angezeigt durch die unbeleuchtete LED
500:1. Ändern Sie mit den Tasten 5 und 6 die Einstellungen. Wechseln Sie mit den
Tasten 1 und 2 zwischen den Menüpunkten. Die Overload Indikatoren (LEDs B)
zeigen an, ob eine Option Ein- oder ausgeschaltet ist: Grün für "Ein/Ja", Aus für "Aus/
Nein". Im folgenden sind LEDs als x = unbeleuchtet und o= beleuchtet markiert.
Menüpunkt I - Identifikation des Messkanals ( x o o o )
○ Zur Identifikation des Messkanals stehen folgende Farben (Modi) für die Indikator LED zur
Verfügung: aus, weiss, gelb, cyan, lila, blau, grün, rot.
Menüpunkt II - Overload Buzzer ( o x o o )
○ Der Overload Buzzer gibt im Falle von erkannter Überspannung an Ein- oder Ausgang ein akusti-
sches Signal aus und lässt sich mit der Taste "5" ein- oder ausschalten. Zusätzlich lässt sich der
Hold-Overload Buzzer mit der Taste "6" ein- und ausschalten. Sobald dieser aktiviert ist, muss nach
einem Overload-Event die Taste "Set" gedrückt werden um ihn zu quittieren und das Signal abzustellen.
Menüpunkt III - Key Buzzer ( o o x o )
○ Hier lässt sich der Tastatur Buzzer ein- und ausschalten. Der Tastatur Buzzer gibt ein akustisches
Signal für jeden Tastendruck auf der Tastatur aus.
Menüpunkt IV - Offset Synchronisation ( o o o x )
○ Die Offset Synchronisation lässt sich hier ein- und ausschalten.
Handhabung ab Firmware v. 3.7

12
BumbleBee® Rev. B
DE
Menüpunkt V - VIII Offset-Zero
○Hier lässt sich der Offset-Zero für die jeweilige Teilung einstellen.
Menüpunkt Modell & Teilung LED
± 2000 V ± 1000 V ± 400 V ± 200 V
V500:1 250:1 100:1 50:1 O-X-X-X
VI 250:1 125:1 50:1 25:1 X-O-X-X
VII 100:1 50:1 20:1 10:1 X-X-O-X
VIII 50:1 25:1 10:1 5:1 X-X-X-O
Tasten
LED Anzeigen A - D
A- Anzeige des Teilungsfaktors (modellabhängig, siehe Tabelle oben)
B- Überspannungsindikatoren: Kanäle / Eingang
C- Überspannungsindikator / Verstärker übersteuert: Kanal / Ausgang
D- Farbige Anzeige des Messkanals
Hinweis
Falls nach dem Anschließen von BumbleBee®alle Teilerfaktoren LEDs leuchten, ist der Tastkopf
nicht funktionsfähig. Aktualisieren Sie die Firmware durch die freie PC Software "PMK Firmware
Flasher".
(*) Werkseitig voreingestellt auf 62,5 mV, 1V, 100V veränderbar durch die PC-Software "PMK Probe Control".
Tastatur-Layout
1- Größerer Teilungsfaktor
3- Negativer aktiver Offset grob*
5- Negativer aktiver Offset fein*
3+5 - Negativer aktiver Offset XL*
7- Multifunktionstaste "Set"
2- Kleinerer Teilungsfaktor
4- Positiver aktiver Offset grob*
6- Positiver aktiver Offset fein*
4+6 - Positiver aktiver Offset XL*
2 4 6B
135 7 D
A
C

13
BumbleBee® Rev. B
DE
890-880-113*
Paar Abgreifklemmen
(schwarz, rot)
890-880-115*
Paar Hakenklemmen
(schwarz, rot)
890-880-114*
Paar Greifzangen
(schwarz, rot)
890-880-116*
4 mm Kupplung w-w
(rot)
890-880-109*
Paar Magnetverbinder
4 mm (schwarz, rot)
890-880-107*
Paar Spade Terminals,
groß (schwarz, rot)
890-880-110*
Paar Spade Terminals,
klein (schwarz, rot)
890-880-111*
Paar Si. Krokodilklemmen,
klein (schwarz, rot)
890-880-108*
Paar Si. Krokodilklemmen,
groß (schwarz, rot)
890-808-105
2-FUSS
(schwarz)
890-520-900 / 890-520-915*
Stromversorgungskabel
(0,5 m / 1,5 m)
890-880-103*
Paar Messpitzenadapter
4 mm auf 0,8 mm
(schwarz)
890-880-102*
4 Federspitzen
(fein)
890-880-101*
10 Pfostenstecker
0,64 mm
890-880-104
Twinholder M6
890-880-106*
Paar Federspitzen
4 mm (schwarz, rot)
890-880-112*
Paar Schienenklemmen
4 mm (schwarz, rot)
BumbleBee® Tastkopfzubehör
016-397-055
Gerätekoffer “Heavy Duty“
mit Schaumeinlagen (schwarz)
D010031**
50 Ω BNC Durchführung,
0,5W
- PS-02 (2 Kanäle mit USB)
889-09V-PS2
- PS-02-L (2 Kanäle mit LAN und USB)
889-09V-PS2-L
- PS-03 (4 Kanäle mit USB)
889-09V-PS3
- PS-03-L (4 Kanäle mit LAN und USB)
889-09V-PS3-L
- AP-01 (Akku-Pack, 1 Kanal,
keine Fernsteuermöglichkeit)
889-09V-AP01
Spannungsversorgungen:
Zubehör
*Siehe Ratings für dieses Zubehör auf Seite 14.
** Zur Verwendung, wenn nur ein 1-MΩ-Oszilloskop verfügbar ist.
Das mit dem Tastkopf mitgelieferte Zubehör wurde auf seine Sicherheit geprüft.
Verwenden Sie kein anderes als das originale Zubehör.
Das im Lieferumfang mitgelieferte Zubehör ist "hervorgehoben", siehe auch "Lieferum-
fang" auf Seite 15. Eine Spannungsversorgung mit Fernsteuermöglichkeiten oder ein Akku für den
portablen Betrieb sind optional.

14
BumbleBee® Rev. B
DE
Rating Zubehör
Artikel-Nummer Artikel Bemessene
Eingangsspannung
890-880-116 4mm Kupplung w-w (rot) 30V AC / 60V DC
890-880-106 Paar Federspitzen 4 mm
(schwarz, rot) 600 V CAT II
889-09V-PS2 / 889-09V-PS3 Netzteil (2Kanal / 4 Kanal) 100-240V AC / 50 - 60Hz
890-880-113 Paar Abgreifklemmen
(schwarz, rot) 1000V CATII
890-880-114 Paar Greifzangen
(schwarz, rot) 1000V CATIII
890-880-115 Paar, Hakenklemmen
(schwarz, rot) 1000V CATII
890-880-109 Paar Magnetverbinder
4mm (schwarz, rot) 30V AC / 60V DC
890-880-103 Paar Messspitzenadapter
4mm auf 0,8mm (schwarz) 1000V CAT II
890-880-112 Paar Schienenklemmen
4mm (schwarz, rot) 600V CATIII
890-880-111 Paar Si. Krokodilklemmen,
klein (schwarz, rot) 600 V CAT II
890-880-108 Paar Si. Krokodilklemmen,
groß (schwarz, rot) 1000V CATIII
890-880-107 Paar Spade Terminals, groß
(schwarz, rot) 30 V AC / 60 V DC
890-880-101 10 Pfostenstecker 0,64mm Nicht anwendbar
890-880-110 Paar Spade Terminals, klein
(schwarz, rot) 30 V AC / 60 V DC
890-880-102 4 Federspitzen (fein) Nicht anwendbar
890-520-900 / 890-520-915 Stromversorgungskabel
(0,5m / 1,5m) 30V AC / 60V DC

15
BumbleBee® Rev. B
DE
Das Zubehör, das mit diesem Tastkopf ausgeliefert wird, wurde auf seine Sicherheit
getestet. Verwenden Sie ausschließlich originales Zubehör und Netzteil.
Artikel-Nummer Artikel Anzahl
--- Tastkopf BumbleBee®1
--- Werkskalibrierzertikat 1
M80-BUMBLBEE-501 Handbuch 1
890-808-105 2-FUSS 2
890-880-102 4 Federspitzen (fein) 1
016-397-049 Gerätekoer im Lieferumfang mit Schaumeinlage
(schwarz) 1
890-880-116 4mm Kupplung w-w (rot) 1
890-880-113 Paar Abgreifklemmen (schwarz, rot) 1
890-880-106 Paar Federspitzen 4 mm (schwarz, rot) 1
890-880-114 Paar Greifzangen (schwarz, rot) 1
890-880-115 Paar Hakenklemmen (schwarz, rot) 1
890-880-109 Paar Magnetverbinder 4mm (schwarz, rot) 1
890-880-103 Paar Messspitzenadapter 4 mm auf 0,8 mm (schwarz) 1
890-880-108 Paar Si. Krokodilklemmen, groß (schwarz, rot) 1
890-880-111 Paar Si. Krokodilklemmen, klein (schwarz, rot) 1
890-880-110 Paar Spade Terminals, klein (schwarz, rot) 1
890-880-107 Paar Spade Terminals, groß (schwarz, rot) 1
890-520-900 Stromversorgungskabel (0,5 m) 1
Lieferumfang
Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist in der graschen Übersicht auf Seite 13 "hervorgehoben".

16
BumbleBee® Rev. B
DE
Optionales Zubehör und Kalibrierungen
Artikelnummer Artikel
KAL-DAKKS-BB Kalibrierung nach ISO17025
016-397-055 Gerätekoer "Heavy Duty" mit Schaumeinlagen (schwarz)
890-880-106 Paar Federspitzen 4 mm (schwarz, rot)
890-880-109 Paar Magnetverbinder 4 mm (schwarz, rot)
890-880-112 Paar Schienenklemmen 4 mm (schwarz, rot)
890-880-107 Paar Spade Terminals, groß (schwarz, rot)
890-880-104 Twinholder M6
KAL-BB2 Werks-(Re)kalibrierung
D010031 50 Ω BNC Durchführung, 0,5 W
Modelle
Artikelnummer Artikel
880-102-504 4x BumbleBee® Rev. B, 2 m, ± 2000 V peak
(Quad Pack inklusive Netzteil PS03-L)
880-102-501 BumbleBee® Rev. B, 2 m, ± 2000 V peak (ohne Netzteil)
880-106-501 BumbleBee® Rev. B, 6 m, ± 2000 V peak (ohne Netzteil)
880-107-501 BumbleBee® Rev. B, 7 m, ± 2000 V peak (ohne Netzteil)
880-112-501 BumbleBee® Rev. B, 2 m, ± 200 V peak (ohne Netzteil)
880-117-501 BumbleBee® Rev. B, 7m, ± 200 V peak (ohne Netzteil)
880-122-501 BumbleBee® Rev. B, 2 m, ± 400 V peak (ohne Netzteil)
880-127-501 BumbleBee® Rev. B, 7 m, ± 400 V peak (ohne Netzteil)
880-132-501 BumbleBee® Rev. B, 2 m, ± 1000 V peak (ohne Netzteil)
880-137-501 BumbleBee® Rev. B, 7m, ± 1000 V peak (ohne Netzteil)
Bestellinformationen
Das Netzteil ist separat zu bestellen.

17
BumbleBee® Rev. B
DE
Notizen
889-09V-PS2 PS-02 (2 Kanäle mit USB)
889-09V-PS2-L PS-02-L (2 Kanäle mit LAN und USB)
889-09V-PS3 PS-03 (4 Kanäle mit USB)
889-09V-PS3-L PS-03-L (4 Kanäle mit LAN und USB)
889-09V-AP01 AP-01 (Akku-Pack, 1 Kanal, keine Fernsteuermöglichkeit)
890-520-900 Netzteil-Kabel (0,5m)*
890-520-915 Netzteil-Kabel (1,5m)
Artikelnummer Artikel
* Das Netzteil-Kabel (0,5 m), ist standardmäßig bei allen kompatiblen Tastköpfen enthalten.
Die Pinbelegung der Netzteile unterscheidet sich von anderen Netzteilen.
Verwenden Sie ausschließlich originale PMK Netzteile in Verwendung mit PMK
Tastköpfen.
Netzteile

18
BumbleBee® Rev. B
DE
Notizen

19
BumbleBee® Rev. B
EN
Phone: +49 (0) 6196 999 5000
Copyright © 2023 PMK - All rights reserved.
Manufacturer
PMK Mess- und Kommunikationstechnik GmbH
Koenigsteinerstrasse 98
65812 Bad Soden am Taunus, Germany
Internet: www.pmk.de
E-Mail: [email protected]
Warranty
PMK warrants this product for normal use and operation within specications for a period of two
years from date of shipment and will repair or replace any defective product which was not dam-
aged by negligence, misuse, improper installation, accident or unauthorized repair or modication
by the buyer. This warranty is applicable only to defects due to material or workmanship. PMK dis-
claim any other implied warranties of merchantability or tness for a particular purpose. PMK will
not be liable for any indirect, special, incidental, or consequential damages (including damages for
loss of prots, loss of business, loss of use or data, interruption of business and the like), even if
PMK has been advised of the possibility of such damages arising from any defect or error in this
manual or product.

20
BumbleBee® Rev. B
EN
Measurement
Category III
Denition: MEASUREMENT CATEGORY III is applicable to test and measuring
circuits connected to the distribution part of the building’s low-voltage
mains installation. To avoid risks caused by the HAZARDS arising
from these higher short-circuit currents, additional insulation and oth-
er provisions are required.
CAT III
Examples: Measurements on distribution boards (including secondary meters),
photovoltaic panels, circuitbreakers, wiring, including cables, bus-
bars, junction boxes, switches, socket-outlets in the xed installation,
and equipment for industrial use and some other equipment such as
stationary motors with permanent connection to the xed installation.
Measurement
Category II
CAT II
Denition: MEASUREMENT CATEGORY II is applicable to test and measuring
circuits connected directly to utilization points (socket outlets and sim-
ilar points) of the low-voltage mains installation.
Examples:
Measurements on MAINS CIRCUITS of household appliances, por-
table tools and similar equipment, and on the consumer side only of
socket-outlets in the xed installation.
No Measurement
Category
Denition: Many types of test and measuring circuits are not intended not in CAT
II, III or IV to be directly connected to the mains supply. Some of these
measuring circuits are intended for very low energy applications, but
others of these measuring circuits may experience very high amounts
of available energy because of high short-circuit currents or high
open-circuit voltages. There are no standard transient levels dened
for these circuits. An analysis of the WORKING VOLTAGES, loop
impedances, temporary overvoltages, and transient overvoltages in
these circuits is necessary to determine the insulation requirements
and short-circuit current requirements.
not in CAT II, III or IV
Examples: Thermocouple measuring circuits, high-frequency measuring circuits,
automotive testers, and testers used to characterize the mains instal-
lation before the installation is connected to the mains supply.
IEC Measurement Categories
Denitions and Examples:
Measurement
Category IV
Denition: MEASUREMENT CATEGORY IV is applicable to test and measuring
circuits connected at the source of the building’s low-voltage mains
installation. Due to these high short-circuit currents which can be
followed by a high energy level, measurements made within these lo-
cations are extremely dangerous. Great precautions shall be made to
avoid any chance of a short circuit.
CAT IV
Examples: Measurements on devices installed before the main fuse or circuit
breaker in the building installation.
Other manuals for BumbleBee Series
1
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other PMK Test Equipment manuals