
1 2 3
45 6
5
2 3
3 mm
4 mm
5 mm
6 mm
T25
1
//AUSPACKEN //VERWENDUNG DES DREHMOMENTSCHLÜSSELS
Nullposition einstellen:
Vor jeder Verwendung des Drehmomentschlüssels
muss geprüft werden, ob der Zeiger der Skala im
unbelasteten Zustand auf „0“ steht. Wenn nicht, halte den
Drehmomentschlüssel fest und drehe die Verlängerung im
Uhrzeigersinn, bis der Zeiger auf „0“ steht.
Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel anziehen:
1. Stecke das passende Werkzeug in die Verlängerung des
Drehmomentschlüssels.
2. Nullposition einstellen.
3. Drehe die Schraube im Uhrzeigersinn, bis der Zeiger
den gewünschten Drehmomentwert auf der Skala
anzeigt.
→Es können nur Schrauben mit Rechtsgewinde
angezogen werden.
→Der Drehmomentschlüssel deckt einen Bereich von
0 bis 10 Nm ab. Höhere Drehmomentwerte können
mit diesem Drehmomentschlüssel nicht eingestellt
werden!
Im Griff des Drehmomentschlüssel sind fünf verschiedene
Werkzeug-Einsätze eingesteckt:
• 3 mm Innensechskant-Bit
• 4 mm Innensechskant-Bit
• 5 mm Innensechskant-Bit
• 6 mm Innensechskant-Bit
• T25 Innensechsrund-Bit
Öffne den Verpackungskarton vorsichtig auf der Oberseite.
→Innenliegende Teile dürfen dabei nicht beschädigt
werden!
Entnimm die Fixierung des Lenkers, des Hinterbaus und der
Gabel.
→Achte beim Herausnehmen darauf, den Lenker
vorsichtig aus der Fixierung zu lösen. So verhinderst du
eventuelle Beschädigungen am Lack durch den Lenker.
Entnimm vorsichtig beide Laufräder.
→Um Beschädigungen zu vermeiden, sei hier besonders
vorsichtig.
Entnimm nun vorsichtig das Bike.
→Achte auf Lenker, Federgabel und Schaltwerk.
Fixiere das Bike für den weiteren Aufbau an einem
Montageständer oder stelle es in der Hinterbauxierung
auf dem Boden ab.
Entnimm den Karton für die Kleinteile und öffne ihn.
→In diesem Karton benden sich Pedale, Sattel,
Drehmomentschlüssel, Kleinteile sowie Kleidung/
Merchandise die mit dem Bike erworben wurden.
→Hinweise zur Verwendung des Drehmomentschlüssels,
siehe nächste Seite. Löse das Schaltwerk von der Hinterbauxierung.