
- 4 -
Bedienungsanleitung
PROXXON-MICROMOT-
Schnitzmesser SGM
Sehr geehrter Kunde,sehr geehrteKundin!
Herzlichen Glückwunsch zumErwerbdes PROXXON-MICROMOT-
Schnitzmessers SGM.Hiermit besitzen Sie das ideale Gerät zum
Schnitzen aller Holzarten,dem Renovieren und Bearbeiten von Möbeln
und Antiquitäten,für Holz und Linolschnitte sowie für das Anfertigen
von Skulpturen,das Bearbeiten von Gips und für vielfältige andere
Anwendungsbereiche.
Die vorliegende Anleitung umfasst:
1. Sicherheitsbestimmungen
2.Bedienungshinweise
3.Ersatzteillisten mit Explosionszeichnung
ZumLieferumfang gehört:
1Stck. Motorschnitzgerät SGM
1Stck. Futterschlüssel
1Satz Messereinsätze (3 Stück,aus
Bimetall):U,V,-und Flachmesser
Das SGM bietet Ihnen:
1. Maximalen Bedienungskomfort durch ein ergonomisch günstiges
Gehäuse.
2.Geringes Gewicht für optimale Handlichkeit und ermüdungsfreies
Arbeiten.
3.ein Getriebegehäuseaus Zink-Druckgruß für präzisen Sitz der
Kugellager und mehr Stabilität bei extremer Belastung.
4. Einen leisen durchzugskräftigen und wartungsfreien 24-Pol-Motor.
5. Elektrische Sicherheit nachSchutzklasse 2.
Lesen Sie bitte vor der Benutzung des Gerätes die nachstehenden
Sicherheitsvorschriften und Bedienhinweise genau durch,bevor Sie Ihr
Gerät in Betriebnehmen.
So können Sie
1. Ihr Motorschnitzgerät besser kennen lernen
2.Störungen durch unsachgemässeBedienung vermeiden
3.Die Lebensdauer Ihres Motorschnitzgerätes erhöhen
4. Die Verletzungsgefahr minimieren und
5. Ihr Motorschnitzgerät SGM effektiv und sinnvoll nutzen.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften:
ACHTUNG!
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der Einhaltung der
nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwereVerletzungen verursachen. Der nachfolgend
verwendeteBegriff „elektrisches Gerät“bezieht sichauf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel),aufakkubetriebene Elektrowerk-
zeuge (ohne Netzkabel),aufMaschinen und auf elektrische Geräte. Ver-
wenden Sie das elektrische Gerät nur bestimmungsgemäß und unter
Beachtung der allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN GUT AUF!
1.) Arbeitsplatz
a)Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt.Unord-
nung und unbeleuchteteArbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b)Arbeiten Sie mit dem elektrischen Gerät nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sichbrennbareFlüssigkeiten,
Gase oder Stäubebefinden.
Elektrische Geräte erzeugen Funken,die den Stauboder die Dämpfe
entzünden können.
c)Halten Sie Kinder und anderePersonen während der Benutzung
des elektrischen Gerätes fern. Bei Ablenkung können Sie die Kon-
trolle über das Gerät verlieren.
2.) Elektrische Sicherheit
a)Der Anschlussstecker des elektrischen Gerätes muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert
werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten elektrischen Geräten.
UnveränderteStecker und passende Steckdosen verringern das
Risiko eines elektrischen Schlages.
b)Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie
von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c)Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,um das Gerät zu tragen,
aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sichbewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelteKabel erhöhen das Risiko eines elek-
trischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem elektrischen Gerät im Freien arbeiten, ver-
wenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außen-
bereich zugelassen sind.
Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Ver-
längerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3.) Sicherheit von Personen
a)Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und
gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem elektrischen
Gerät.Benutzen Sie das elektrische Gerät nicht,wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
b)Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine
Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung,wie Staubmaske,
rutschfesteSicherheitsschuhe,Schutzhelm oder Gehörschutz,je
nachArt und Einsatz des elektrischen Gerätes,verringert das Risiko
von Verletzungen.
c)Vermeiden Sie eine unbeabsichtigteInbetriebnahme. Ver-
gewissernSie sich, dass der Schalter in der Position „AUS“ ist,
bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
Wenn Sie beim Tragen des elektrischen Gerätes den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromver-
sorgung anschließen,kann dies zu Unfällen führen. Überbrücken Sie
niemals den Tippschalter.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel,
bevor Sie das elektrische Gerät einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel,der sich in einem drehenden Geräteteil
befindet,kann zu Verletzungen führen. Greifen Sie niemals in sich
bewegende (umlaufende) Teile.
e) Überschätzen Sie sich nicht.Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
D