Reely Tiger Moth User manual

• AusSicherheits-undZulassungsgründenistdaseigenmächtigeUmbauenund/
oderdasVeränderndesProduktsoderderenKomponentennichtgestattet.
• DasProduktistnichtfürKinderunter14Jahrengeeignet.
• DasProduktdarfnichtfeuchtodernasswerden.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,dieseskönntefürKin-
derzumgefährlichenSpielzeugwerden.
• SolltensichFragenergeben,dienichtmitHilfederBedienungsanleitungabgeklärt
werdenkönnen,sosetzenSiesichbittemitunsodereinemanderenFachmann
inVerbindung.
b) Vor der Inbetriebnahme
• ÜberprüfenSieregelmäßigdieFunktionssicherheitIhresModells.AchtenSieda-
beiaufsichtbareBeschädigungen,wiez.B.beschädigteTragächen.
• SämtlichebeweglichenTeileamModellmüssenleichtgängigfunktionieren,dürfen
jedochkeinSpielinderLagerungaufweisen.
• ÜberprüfenSievorjederInbetriebnahmedenkorrektenundfestenSitzvonFahr-
werk,TragächeundLeitwerken.
c) Während des Betriebs
• GehenSiebeiBetriebdesModellskeinRisikoein!IhreeigeneSicherheitunddie
IhresUmfeldeshängenalleinevonIhremverantwortungsbewusstenUmgangmit
demModellab.
• DerunsachgemäßeBetriebkannschwerwiegendePersonen-undSachschäden
verursachen!AchtenSiedeshalbbeimFlugbetriebaufeinenausreichendenSi-
cherheitsabstandzuPersonen,Straßen,TierenundGegenständen.FassenSie
niemalsindensichdrehendenPropellerhinein.
• WählenSieeinegeeigneteÖrtlichkeitzumBetriebIhresModellsaus.Beachten
Sieauchdielokalen,gesetzlichenRegelungenzumBetriebvonFlugmodellen.
• Beaufsichtigen Sie den Flugbetrieb von Kindern. Kinder laufen (wie z.B. beim
SpielenmiteinemBall)aufdasGeschehnisxierteinemObjekt(z.B.demFlug-
modell)faszinierthinterher.IndieserSituationistfüreinKinddasErkennenvon
Gefahren(z.B.KindläuftdemFlugmodellhinterherundeventuellaufdieStraße)
nahezuausgeschaltet.
• FliegenSiemitIhremModellnurdann,wennIhreReaktionsfähigkeituneinge-
schränktgegebenist.Müdigkeit,Alkohol-oderMedikamenten-Einusskönnenzu
fehlerhaftenFlugmanövernführen.
• FliegenSieniedirektaufTiere,Zuschaueroderaufsichselbstzu.
• BeieinemDefektodereinerFehlverhaltenistzuerstdieUrsachederStörungzu
beseitigen,bevorSieIhrModellwiederstarten.
Bedienungsanleitung
Gummimotor-Flugmodell „Tiger Moth“
Best.-Nr. 1559496
Bestimmungsgemäße Verwendung
BeidemFlugmodellhandeltessichumeinenBausatzeinesFreiug-Modells.DasFlugmodell
besitzteinenGummimotorantrieb,deresaufHöhebefördert.BeinachlassenderMotorkraft
gleitetdasModellwiederzuBoden.FürdenZusammenbauunddenBetriebsindnurgeringe
Vorkenntnissenötig.DasFlugmodellistausschließlichfürdenprivatenEinsatzimModellbau-
bereichundfürdiedamitverbundenenBetriebszeitenausgelegt.
DasFlugmodellkannsowohlingrößerenHallenalsauchbeiwenigWindimFreienbetrieben
werden.DadasGewichtdesModellssehrgeringist,reagiertessensibelaufWindbzw.Zug-
luft.DasProduktdarfnichtfeuchtodernasswerden.
DasProduktistnichtfürKinderunter14Jahrengeeignet.
AusSicherheits-undZulassungsgründendürfenSiedasProduktnichtumbauenund/oderver-
ändern.FallsSiedasProduktfürandereZweckeverwenden,alszuvorbeschrieben,kanndas
Produktbeschädigtwerden.AußerdemkanneineunsachgemäßeVerwendungGefahrenwie
z.B.Sachschäden,Verletzungen,etc.hervorrufen.LesenSiesichdieBedienungsanleitung
genaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmitder
BedienungsanleitungandrittePersonenweiter.
DasProduktentsprichtdengesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.Alle
enthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenIn-
haber.AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• Bausatz
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
LadenSieaktuelleBedienungsanleitungen über den Linkwww.conrad.com/downloadsher-
unteroderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufder
Webseite.
Symbol-Erklärung
DasSymbolmitdemAusrufezeichenimDreieckweistaufwichtigeHinweiseindie-
serBedienungsanleitunghin,dieunbedingtzubeachtensind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBe-
dienunggegebenwerdensollen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
VonderGarantieundGewährleistungausgeschlossensindfernernormaler Ver-
schleißundUnfall-bzw.Absturzschäden(z.B.gebrocheneTragächenoderChas-
sisteile).
SehrgeehrteKundin,sehrgeehrterKunde,
dieseSicherheitshinweisedienennichtnurzumSchutzdesProdukts,sondernauch
zuIhrereigenenSicherheitundderandererPersonen.LesenSiesichdeshalbdie-
sesKapitelsehraufmerksamdurch,bevorSiedasProduktinBetriebnehmen!
a) Allgemein
Achtung, wichtiger Hinweis!
BeimBetriebdesModellskanneszuSach-und/oderPersonenschädenkommen.
AchtenSiedeshalbunbedingtdarauf,dassSiefürdenBetriebdesModellsausrei-
chendversichertsind,z.B.übereineHaftpichtversicherung.FallsSiebereitseine
Haftpichtversicherungbesitzen,so informieren SiesichvorInbetriebnahmedes
ModellsbeiIhrerVersicherung,obderBetriebdesModellsmitversichertist.
BeachtenSie:InverschiedenenLändernderEUbestehteineVersicherungspicht
füralleFlugmodelle!
InformierenSiesichauchüberdielokalengesetzlichenVorschriftenzumBetrieb
von Flugmodellen. In Deutschland sind zum Beispiel die Regelungen für einen
BetreibervonFlugmodellenjeglicherArtinderLuftverkehrsordnungfestgeschrie-
ben.ZuwiderhandlungenderdortaufgezeigtengesetzlichenRegelungenkönnen
empndlicheStrafenalsauchEinschränkungenimVersicherungsschutznachsich
ziehen.

DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
©Copyright2017byConradElectronicSE. 1559496_V2_0717_02_VTP_m_de
Bauanleitung
a) Bild 1: Tragächenhalterung
KlebenSieaufdiebeidenTragächenhalterungen(A)dasdoppelseitigeKlebeband(B).Orien-
tierenSiesichhierbeinachdenKonturen.
DieTragächenhalterungen(A)werdenaufdenoberen(C)undunterenTeil(D)desRumpfes
gestecktundmitjeweilszweiKlemmbolzen(E)amRumpfxiert.
Durch das Entfernen der Klemmbolzen können später die Tragächen für den
TransportvomfertigenModellabgenommenwerden.
b) Bild 2: Tragächen
DieTragächen(A)müssenvorderMontageaufdieTragächenhalterungetwasinKontur
geknicktwerden.BiegenSiehierzuvorsichtigdieTragächenanderEinkerbung(B)inForm,
sodasseinTragächenprol(C)entsteht.AuchhierdientzurOrientierungdieTragächen-
halterung.
c) Bild 3: Montage der Tragächen
DernachfolgendeArbeitsschrittistelementarfürdiespäterenFlugeigenschaften
desModells.JegenauerSiearbeiten,destobesserwirdIhrModelliegen.
ZiehenSievondenTragächenhalterungendieSchutzfoliedesdoppelseitigenKlebebandes
ab(A).SetzenSienundieTragächenmittigaufdieTragächenhalterungenaufundpressen
diesefestaufdieTragächenhalterung.DieTragächenmüssenhierbeibündigmitderVor-
derkantederTragächenhalterungsein.AuchmüssendieTragächeninderArtaufgeklebt
werden,dassdiesenichtschrägaufgesetztsind.
DrehenSiejetztdieseEinheitenum.KlebenSielinksundrechtsüberdieTragächenhalterun-
genjeweilseinendertransparentenAufkleber(B).
d) Bild 4: Montage der Flächenstreben
TrennenSiediebeidenFlächenstrebenausdemFormteilheraus(A).MontierenSienachein-
anderdieFlächenstreben(B)anbeideTragächen(C)inderArt,dassdieseca.100mmvon
derAußenkantederoberenTragächepositioniertsind.DieFlächenstrebenwerdenhierbeian
derVorder-undHinterkantederjeweiligenTragächeeingehaktundsymmetrischzueinander
ausgerichtet.OrientierenSiesichhierzuauchnachBild7.
e) Bild 5: Montage der Leitwerke
MontierenSieaufdemHecksporn(A)nacheinanderdasHöhenleitwerk(B)unddasSeiten-
leitwerk(C).DasSeitenleitwerkmusspassendzurKonturdesHeckspornsmontiertwerden.
DasHöhenleitwerkmussinderArtmontiertwerden,dassdieVorderkantedesHöhenleitwerks
bündigmitderVorderkantederHöhenleitwerksaufnahmedesHecksporns(rechteckigeAuf-
lage)ist.
BeachtenSiebeiderMontageauch,inwelcherRichtungdasHöhenleitwerkmontiertwird.Das
HöhenleitwerkzeigtdurchentsprechendeKonturendieHöhenruder(sieheauchBild5,Pos.
B).Diesezeigennachhinten.DurchexaktesArbeitenwerdendiespäterenFlugeigenschaften
positivbeeinusst.
FürdieMontageziehenSiejeweilsdieSchutzfolienabundklebendieLeitwerkemittiggemäß
denKonturendesHeckspornsauf.
f) Bild 6: Montage des Gummimotors
SchiebenSiedasStabilisierungszwischenstück(A)zurMittederbeidenRumpfhälften.Haken
SieamHecksporn(B)denGummieinundführenihndurchdasLochdesStabilisierungs-
zwischenstückshindurch.DerAntriebsgummiwirdvorherverknotetundineinerDoppellage
montiert.DerKnotenwirdbeimHecksporneingehakt.
SchiebenSienundasFahrwerk(C)indieuntereAufnahmederPropellereinheit.Danachha-
kenSiedenGummiindieÖsederPropellereinheit.DiePropellereinheitwirdanschließendauf
diebeidenRumpfhälftenaufgeschoben(D).
g) Bild 7: Fertiges Modell
DerZusammenbaudesModellsistbeendet.IhrFlugmodellmussjetztwieinBild7gezeigt
aussehen.
h) Bild 8: Aufbau des Modells prüfen
DamitdasModellkorrektiegt,dürfendieTragächenundLeitwerkenichtschiefaufgesetzt
sein.PrüfenSievorjedemFlugimmerdasaufgebauteModell.
• DasSeitenruderdarfnichtinirgendeineRichtungzeigen(A).
• SowohlHöhenruderalsauchdieTragächendürfennichtinderArtmontiertsein,dassir-
gendeineAnstellungderFlächenzusehenist(B).
• ImBild(C)sehenSieeinkorrektaufgebautesModell.SowohldieTragächenalsauchdas
Höhen-undSeitenruderstehenzueinanderineinemkorrektenWinkel.
Der erste Start
a) Bild 9: Starten
DieerstenFlugversuchesolltenaufeinerausreichendgroßenWiesefernabvon
Straßen,GebäudenundsonstigenHindernissenerfolgen.WennSiezueinemspä-
terenZeitpunktschonetwasÜbunghaben,könnenSiedasModellauchineinem
großenGartenodereinergroßenHallestarten.
FürdieerstenStartskönnenSiedenGummimotormitca.60Umdrehungenauf-
ziehen.WennSieschongeübtsindundauchausreichendFlugraumvorhandenist,
dürfenSiedenGummimotormitmaximal120Umdrehungenaufziehen.
DrehenSiedenPropellervonvornegesehenimUhrzeigersinn,umdenGummiaufSpannung
zubringen(A).FürdieerstenFlugversuchemachenSieca.60Umdrehungen.HaltenSieden
PropellerfestunddrehendasModellindenWind(Windmussvonvornekommen,grauePfeile
imBild).LassenSiejetztdenPropellerlos.DurchdieGummispannungbeginntderPropeller,
sichzudrehen.WerfenSieanschließenddasModellmiteinemleichtenStoßindieLuft(auf
keinenFallmitzuvielSchwung!).HierbeisolltedasModellineinemleichtenWinkelnachoben
abgestoßenwerden(B).
b) Flugbewegungen
BeobachtenSiedieFlugbahnIhresModells.JenachFlugbahnmüssenSiefüreinenGerade-
ausugdieRuderächenvonHöhen-und/oderSeitenrudergeringfügigkorrigieren.
c) Bild 10: „Höhenruder“ trimmen
SteigtdasFlugmodellnachdemStartstarkan(A),umanschließendineinemgroßenWinkel
wiedernachuntenzuiegen(B)undwiederholtsichdieserVorgangwieebenbeschrieben,so
mussdasHöhenruderetwasauf„Tiefe“getrimmtwerden.
IstdieFlugbahnvomModellnachdemStartstarknachuntengeneigt(C),somussdasHöhen-
ruderetwasauf„Höhe“getrimmtwerden.
DasHöhenruderwirdgetrimmt,wennSieaufbeidenSeitendesHöhenrudersdiesesentlang
derKerbeetwasinRichtung„Tiefe“(D)oder„Höhe“(E)biegen.GehenSiehierbeivorsichtig
vorundachtendarauf,dassbeideSeitendesHöhenrudersgenaugleichgetrimmtwerden.
Andernfallswirddurchdieasymmetrische Stellung der Ruderklappenein„Querrudereffekt“
erzeugt,derzueinemungewünschtenKurvenugführt.
Der Trimmvorgang muss eventuell mehrfach wiederholt werden, bis sich die gewünschte
Flugbahneinstellt.DasModell ist bezüglichdemHöhenruderkorrektgetrimmt, wenn nach
demStart(alsomitMotorkraft)dasModellineinemachenWinkelnachobensteigt.Hatder
GummimotoranAntriebskraftverloren,mussdasModellanschließendimGleitugineinem
achenWinkelzuBodengleiten.
d) Bild 11: „Seitenruder“ trimmen
FliegtdasFlugmodellnachlinks(A),somussdasSeitenruderetwasauf„rechts“getrimmtwer-
den.FliegtdasFlugmodellnachrechts(B),somussdasSeitenruderetwasauf„links“getrimmt
werden.DasSeitenruderwirdgetrimmt,wennSiedasSeitenruderentlangderKerbeetwasin
Richtung„links“(C)oder„rechts“(D)biegen.GehenSiehierbeivorsichtigvor.
DerTrimmvorgangmusseventuellmehrfachwiederholtwerden,bissichdiegewünschteFlug-
bahneinstellt.DasModellistbezüglichdemSeitenruderkorrektgetrimmt,wennnachdem
Start(alsomitMotorkraft)dasModellineinemachenWinkelundohneKurvenugnachoben
steigt.HatderGummimotoranAntriebskraftverloren,mussdasModellanschließendimGleit-
ugundohnestarkenKurvenugineinemachenWinkelzuBodengleiten.
Wartung, Pege und Reparatur
DasModellisteinsehreinfachaufgebautesFluggerät.EsgibtkeinemechanischenTeile,die
einerSchmierung odersonstigen Wartung bedürfen. Dennochsollten Siedas nachjedem
FlugbetriebvoneventuellvorhandenenVerschmutzungen(Wollfäden,Haare,Staubetc.)rei-
nigen.VerwendenSiezurReinigungeintrockenesoderleichtfeuchtesTuch.Reparaturen
führenSiemiteinemgeeignetenKleberaus.
Entsorgung
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltenden
gesetzlichenBestimmungen.
Technische Daten
Gummiantrieb.......................................max.120Umdrehungen
Spannweite...........................................410mm
Länge....................................................390mm
Gewicht................................................ca.36g

b) Before operation
• Checkthefunctionalsafetyofyourmodelonaregularbasis.Payattentiontovis-
ibledamagessuchase.g.,damagedwings.
• Allmovablepartsofthemodelmustrunsmoothly,butshouldnothaveanyplay
intheirbearings.
• Checkthecorrectandreliabletofthechassis,wingsandtailunits.
c) During operation
• Donottakeanyriskswhenoperatingthemodel!Yourownsafetyandthatofyour
surroundingsdependonyourresponsiblehandlingofthemodel.
• Improperoperationcancauseseriousdamagetopeopleandproperty!Therefore,
duringoperation,ensureasufcientsafetydistancetopersons,roads,animals
andobjects.Nevertouchtherotatingpropeller.
• Selectanappropriatesitefortheoperationofyourmodel.Pleasealsofollowlocal
regulationsconcerningaircraftmodeloperation.
• Supervise children operating the model. Children are running after it (as e.g.,
whenplayingaball)focusedontheactionandfascinatedbytheobject.Inthis
situation,achildisalmostunabletorecogniserisks(e.g.,achildisrunningaftera
modelaircraftand,possibly,ontotheroad).
• Flyyourmodelonlyifyourabilitytorespondisunrestricted.Theinuenceoftired-
ness,alcoholormedicinecancauseincorrectmodelaircraftmanoeuvres.
• Donotdirectyourmodeltowardsanimals,spectatorsoryourself.
• Incaseofafaultoramalfunction,correctthefaultrst,thenre-startthemodel.
Operating Instructions
Rubber-powered model aircraft “Tiger Moth”
Item no. 1559496
Intended Use
Themodelaircraftisanassemblykitofafreeightmodel.Themodelaircraftisequippedwith
arubbermotordrive,whichliftsthemodeltoaproperheight.Asmotorpowerdecreases,the
modelglidesbacktotheground.Onlyalittleknowledgeisrequiredforassemblyandoperation.
Themodelaircraftissolelydesignedforprivateuseinthemodelconstructionareaandthe
operatingtimesassociatedwithit.
Themodelaircraftcanbeoperatedbothinlargehallsandoutdoors,whenitisnottoowindy.
Insignicantweightofthemodelmakesitsensitivetowindordraft.Theproductmustnotget
damporwet.
Theproductisnotsuitableforchildrenunder14yearsofage.
Forsafetyandapprovalreasons,youmaynotconvertand/oraltertheproduct.Ifyouusethe
productforpurposesotherthanthosedescribedabove,theproductmaybedamaged.Further-
more,improperusecancauseriskssuchaspropertydamage,injuries,etc.Pleasereadthe
operatinginstructionscarefullyanddonotdiscardthem.Ifyoupasstheproductontoathird
party,pleasehandovertheseoperatinginstructionsaswell.
Thisproduct complieswith theapplicable nationaland Europeanregulations.All company
namesandproductnamesaretrademarksoftheirrespectiveowners.Allrightsreserved.
Package Contents
• Assemblykit
• Operatinginstructions
Latest Operating Instructions
Downloadthelatestoperatinginstructionsviathelinkwww.conrad.com/downloadsorscanthe
QRcodeasshown.Followtheinstructionsonthewebsite.
Explanation of Symbols
Anexclamationmarkinatriangleindicatesimportantinstructionsinthisoperating
manualthatabsolutelyhavetobeobserved.
Thearrowsymbolindicatesspecictipsandadviceonoperation.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by non-compliance
with these safety instructions. We do not assume any liability for any resulting
damage!
We shall not accept liability for damage to property or personal injury caused
by incorrect handling or non-compliance with the safety instructions! In such
cases, the warranty will be null and void!
Normalwearandtearandaccidentsordamagescausedbyacrash(e.g.,broken
wingsorpartsofthechassis)areexcludedfromtheguaranteeandwarranty.
Dearcustomer,
Thesesafetyinstructionsarenotonlyfortheprotectionoftheproduct,butalsofor
yourownsafetyandthatofotherpeople.Therefore,pleasereadthischaptervery
carefullybeforeusingtheproductforthersttime!
a) General
Attention, important note!
Operationofthemodelcancausedamagetopropertyand/orpersons.
Therefore,itisimperativethatyouaresufcientlyinsuredfortheoperationofthe
model,e.g.,withaliabilityinsurancepolicy.Ifyoualreadyhaveliabilityinsurance,
ndoutfromyourinsurancecompany,whethertheoperationofthemodeliscov-
eredbeforeusingthemodel.
Pleasenote:InsomeEUcountries,youarerequiredbylawtohaveinsurancefor
allmodelaircraft!
Findoutalsoaboutlocallegislationconcerningaircraftmodeloperations.Forexam-
ple,inGermany,useofaircraftmodelsofanytypesissubjecttoairtrafcregula-
tions.Violationoftheselegalprovisionsmayresultinseverepenaltiesandrestric-
tionoftheinsurancecoverage.
• Theunauthorisedconversionand/ormodicationoftheproductoritscomponents
isnotallowedforsafetyandapprovalreasons.
• Theproductisnotsuitableforchildrenunder14yearsofage.
• Theproductmustnotgetdamporwet.
• Donotleavepackagingmaterialunattended.Itmaybecomedangerousplaying
materialforchildren!
• Shouldanyquestionsarisethatarenotansweredwiththehelpoftheseoperating
instructions,pleasecontactusoranotherexpert.

Assembly instructions
a) Figure 1: Wing support
Attachthedouble-sidedadhesivetape(B)tobothwingsupports(A).Usethecontoursasa
guide.
Thewingsupports(A)areinsertedintheupper(C)andlowerparts(D)ofthefuselageand
fastenedtothefuselagewithtwoclampingbolts(E)each.
Thewingscanbetakenofflaterfortransportofthenishedmodelbyremovingthe
clampingbolts.
b) Figure 2: Wings
Beforethewings(A)aremountedonthewingsupport,theymustbeabitkinkedinshape.For
thispurpose,carefullybendthewingsatthegroove(B)intoshapetocreatethewingpanel
prole(C).Here,usethewingsupportasaguide.
c) Figure 3: Mounting the wings
Thefollowingstepisfundamentalforfurtherightcharacteristicsofthemodel.The
morepreciseyouare,thebetteryourmodelwilly.
Peelofftheprotectivelmofthedouble-sidedadhesivetape(A)onthewingsupports.Place
nowthewingscentrallyonthewingsupportsandpressthemtightlyontothewingsupport.The
wingsmustsitushwiththefrontedgeofthewingsupport.Besides,thewingsmustbeafxed
inawayavoidingtheirskewedpositioning.
Now,turntheseunitsaround.Glueoneofthetransparentstickersontoeachwingsupport(B)
ontheleftandright.
d) Figure 4: Mounting at thrusts
Detachboththrustsfromtheshapedpart(A).Mounttheatthrusts(B)successivelyontoboth
wings(C)positioningthemapprox.100mmfromtheouteredgeoftheupperwing.Theat
thrustsarethushookedintothefrontandrearedgesoftherelevantwingandsymmetrically
alignedwithoneanother.Usethegure7asaguide.
e) Figure 5: Mounting the tail units
Mountsuccessivelythetailplane(B)andtailn(C)ontothetailskid(A).Thetailnmustbe
mountedtotthecontourofthetailskid.
Thetailplanemustbemountedinsuchawaythatthefrontedgeofthetailplaneispositioned
ushwiththefrontedgeofthetailplanereceiverofthetailskid(rectangularsupport).
Duringtheassembly,pleasealsonotethedirectioninwhichthetailplaneismounted.Thetail
planefacestheelevationruddersbycorrespondingcontours(seealsogure5,pos.B).The
rudderspointrearwards.Theresultingightcharacteristicsdependontheexactnessofthe
assembly.
Peeloffthecorrespondingprotectivelmandgluethetailunitscentrallyfollowingthecontours
ofthetailskid.
f) Figure 6: Mounting the rubber drive
Slidethestabilizingspacer(A)tothecentreofthetwofuselagehalves.Hooktherubberband
tothetailskid(B)andleaditthroughtheopeninginthestabilizingspacer.Thedrivingrubber
bandispreviouslyknottedandmountedinadoublelayer.Theknotsarehookedtothetailskid.
Slidenowthechassis(C)tothelowerreceiverofthepropellerunit.Thenhooktherubber
bandtotheeyeletofthepropellerunit.Thepropellerunitisthenpushedontobothfuselage
halves(D).
g) Figure 7: Finished model
Assemblyofthemodeliscompleted.Yourmodelaircraftmustlookasshowninthegure7.
h) Figure 8: Checking the model assembly
Forthemodeltoycorrectly,makesurethatwingsandtailunitsarenotaskew.Alwayscheck
theassembledmodelbeforeeachight.
• Theyawruddermaynotbedirectedtoanyspecicdirection(A).
• Neitherelevationruddernorwingscanbemountedinsuchawaythatanyincidenceangle
ofthewingsisapparent(B).
• Aproperlyassembledmodelisshowningure(C).Wings,elevationandyawrudderare
positionedatproperangletoeachother.
The rst start
a) Figure 9: Starting
Therstightattemptsshouldbecarriedoutonasufcientlylargelawnfarfrom
roads,buildingsandotherobstacles.Atalaterstage,whenyoualreadyhavesome
experience,youwillbeabletolaunchthemodelinalargegardenorhall.
Fortherstlaunch,youcanwindtherubbermotorwithapprox.60revolutions.Ifyou
havealreadygainedsomeexperienceandthereissufcientyingspace,youmay
windtherubbermotorwithamaximumof120revolutions.
Turnthepropeller,whenviewedfromthefront,clockwisetotensiontherubberband(A).For
therstightattempts,youcanwindtherubbermotorwithapprox.60revolutions.Holdthe
propellerrmandturnthemodeltowardsthewind(thewindmustcomefromthefront,seegrey
arrowsinthegure).Nowreleasethepropeller.Duetothetensionoftherubberband,thepro-
pellerstartsturning.Nowthrowthemodelwithagentlethrustintotheair(yetbynomeanswith
toomuchimpetus!).Thereby,themodelshouldgetoffataslightangleupwards(B).
b) Flight movements
Watchtheighttrajectoryofyourmodel.Dependingontheighttrajectory,toachievestraight
ight,youmustslightlyadjusttheruddersurfacesoftheelevationand/oryawrudder.
c) Figure 10: Trimming the "elevation rudder"
Iftheriseoftheaircraftmodelafterthestartistoosteep(A)followedbyglidingdownatagreat
angle(B)andthispatterniscontinuallyrepeated,theelevationrudderbalancemustbeslightly
adjustedtowards"depth".
Iftheighttrajectoryofthemodelafterthestartisstronglyinclineddownwards(C),thenthe
elevationrudderbalancemustbeslightlyadjustedtowards"height".
Youaretrimmingtheelevationrudder,when,holdingbybothsides,youbendtheelevation
rudderalongthegrooveabittowardseither"depth"(D)or"height"(E).Proceedverycare-
fullyandmakesurethatbothsidesoftheelevationrudderaretrimmedexactlyinthesame
way.Otherwise,theasymmetricpositionoftherudderapscauses"aileroneffect"leadingto
undesirablespiralight.
Thebalancingoperationmustprobablyberepeatedseveraltimesuntilthedesiredightpathis
achieved.Themodelisproperlybalancedinrespectoftheelevationrudder,ifthemodelgoes
upafterthestart(includingbymotorpower)atalowangle.Oncetherubbermotorlosesdriving
force,themodelgoesdownonaglidingightatalowangle.
d) Figure 11: Trimming the "yaw rudder"
Iftheaircraftmodelgoesleftwards(A),theyawruddermustbetrimmedabittowards"right".If
theaircraftmodelgoesrightwards(B),theyawruddermustbetrimmedabittowards"left".The
yawrudderistrimmedbybendingtheyawrudderalongthegrooveabittowardseither"left"
(C)or"right"(D).Proceedverycarefully.
Thebalancingoperationmustprobablyberepeatedseveraltimesuntilthedesiredightpath
isachieved.Themodelisproperlybalancedinrespectoftheyawrudder,ifthemodelgoesup
afterthestart(includingbymotorpower)atalowanglewithoutturning.Oncetherubbermotor
losesdrivingforce,themodelgoesdowninaglidingightswithoutspirallingatalowangle.
Maintenance, servicing and repairs
Themodelisanaircraftofaverysimpledesign.Itcontainsnomechanicalpartsrequiring
lubricationoranyothermaintenance.Nevertheless,youshouldcleanitfromanycontamination
(woolthreads,hairs,dustetc.)aftereachight.Onlyuseadryorslightlymoistenedclothfor
cleaning.Useanappropriateglueforrepairs.
Disposal
Pleasedisposeoftheproduct,whenitisnolongerofuse,accordingtothecurrent
statutoryrequirements.
Technical Data
Rubberbandmotor...............................max.120revolutions
Wingspan..............................................410mm
Length...................................................390mm
Weight..................................................approx.36g
ThisisapublicationbyConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
Allrightsincludingtranslationreserved.Reproductionbyanymethod,e.g.photocopy,microlming,orthecaptureinelectronicdataprocessing
systemsrequirethepriorwrittenapprovalbytheeditor.Reprinting,alsoinpart,isprohibited.Thispublicationrepresentthetechnicalstatusat
thetimeofprinting.
©Copyright2017byConradElectronicSE. 1559496_V2_0717_02_VTP_m_en

Abbildungen zur Bedienungsanleitung
Gummimotor-Flugmodell „Tiger Moth“
Best.-Nr. 1559496
12
34
56
7
B
A
C
D
E
E
C
A
B
A
B
A
B
B
C
A
A
B
C
D
C
Images for the operating manual
Rubber-powered model aircraft “Tiger Moth”
Item no. 1559496

8
9
10
11
ABC
(X) (X) ( )
A
B
A
B
C
D
E
A
BC
D
Table of contents
Languages:
Other Reely Toy manuals

Reely
Reely Sail Force 920 User manual

Reely
Reely F-22 RtF DIY User manual

Reely
Reely Sky Sedan User manual

Reely
Reely Mini Wavebreaker User manual

Reely
Reely 1998713 User manual

Reely
Reely 20 55 22 User manual

Reely
Reely Bigfox User manual

Reely
Reely I-Helicopter User manual

Reely
Reely 1537717 User manual

Reely
Reely Northern Light User manual

Reely
Reely MSP190 User manual

Reely
Reely Speedy Mania User manual

Reely
Reely Jet Gyro 2373337 User manual

Reely
Reely Jet Ranger User manual

Reely
Reely Soarstar User manual

Reely
Reely 23 96 67 User manual

Reely
Reely 1527787 User manual

Reely
Reely Piper J3 Cub User manual

Reely
Reely Wild Hawk 3.0 User manual

Reely
Reely Ice Land Pro 5.3 User manual