
- 10 -
7. Störungen beseitigen
Fehler Ursache Abhilfe
Anzeigen LED (5, 6, 7, Abb.
1) leuchten nicht, Druck-
teller lassen sich nicht
verfahren.
• Gerät nicht eingeschaltet. • Gerät am Geräteschalter (16, Abb. 1) einschalten.
Gerät lässt sich nicht ein-
schalten.
• Netzstecker nicht richtig im Gerät
eingesteckt.
• Sicherung defekt.
• Steckdose ohne Spannung.
• Gerät defekt.
• Korrekten Sitz des Netzsteckers prüfen (Abb.2 ).
• Sicherung wechseln (siehe Kap. 6.5).
• Prüfen, ob Spannung an Steckdose vorhanden.
• Gerät zur Reparatur einschicken.
Druckteller lassen sich
nicht vor- oder zurückfah-
ren, LED „Geräteklappe“ (7,
Abb. 1) leuchtet oder blinkt.
• Geräteklappe nicht ordnungsgemäß
geschlossen.
• Geräteklappe (8, Abb. 1) schließen, ggf. Sitz der Kartu-
schen prüfen und korrigieren.
Kartuschen lassen sich
nicht entnehmen / können
nicht eingelegt werden.
• Druckteller sind nicht bis in Ausgangs-
stellung zurückgefahren.
• Rückfahrtaste (4, Abb. 1) drücken und Druckteller zurück-
fahren lassen, bis sie automatisch stoppen. Dann ist die
Ausgangsstellung erreicht (siehe Kap. 5.1).
Hörbares Geräusch beim
einfädeln des Mischer-
sechskants in die Mischer-
düse.
• Die Mischerwelle wird durch eine Fe-
der bis auf einen Anschlag vorgescho-
ben.
• Funktionsbedingt, keine Abhilfe erforderlich.
• Mischdüse erst nachträglich aufstecken.
Mischdüse (21, Abb. 1)
dreht sich nicht.
• Mischersechskant hat nicht eingefä-
delt.
• Material in Mischdüse ausgehärtet.
• Korrekten Sitz der Kartusche prüfen.
• Neue Mischdüse einsetzen.
Gerät reduziert selbststän-
dig die Auspressgeschwin-
digkeit.
• Gerät erkennt eine hochviskose Ab-
formmasse und reduziert automatisch
die Vorschubgeschwindigkeit und
Mischerdrehzahl.
• Verunreinigungen (z.B. Abrieb) in der
Stützkartusche.
• Spindeln nicht ausreichend ge-
schmiert.
• Pausenzeit nicht eingehalten
• Dieser Vorgang tritt nur bei hochviskosem oder zu kaltem
Abformmaterial auf. Verarbeitungshinweise (Verarbei-
tungstemperatur) der Materialhersteller beachten.
• Innenflächen der Stützkartusche und Druckteller reinigen.
• Spindeln schmieren (Spezialfett!)
• Mindestens 5 Min. Pause
Mischdüse (21, Abb. 1)
platzt.
• Falsche Mischdüse verwendet.
• Kombination Mischdüse / Schlauch-
beutel nicht geeignet.
• Mischdüse gemäß Angaben der Materialhersteller
verwenden.
• Hersteller von Mischerdüse / Schlauchbeutel kontaktieren.
Schlauchbeutel platzt, wird
beschädigt.
• Druckteller sind zu weit abgenutzt
oder beschädigt, so dass Schlauch-
beutel zwischen Druckteller und
Kartusche eingeklemmt wird.
• Material ist in Kartusche teilweise
ausgehärtet.
• Druckteller wechseln (siehe Kap. 6.3).
• Kartusche wechseln (siehe Kap. 5.1).
Vorschub stoppt unvermit-
telt und ein kurzer Entla-
stungshub wird ausgeführt.
• Material in Mischdüse ist ausgehärtet. • Neue Mischdüse verwenden.
Vorschub stoppt unvermit-
telt und fährt zurück in die
Ausgangsstellung.
• Steuerung erkannte eine Überlastung.
• Material in Kartusche ist ausgehärtet.
• Spindeln nicht ausreichend ge-
schmiert.
• Abformmasse zu kalt, Verarbeitungshinweise des Materi-
alherstellers beachten.
• Neue Kartusche verwenden.
• Spindeln schmieren (Spezialfett, siehe Ersatzteilliste)
Bei offener Geräteklappe
blinken die Anzeige LED
der Mischprogramme ab-
wechselnd.
• Es wurde noch kein Mischprogramm
aktiviert
• Zur Abformmasse passendes Mischprogramm wählen
(siehe Kap. 5.1.1)
DE