
3.1
3.2
Modell
Segmente Min. Höhe Max. Höhe Packmaß Max. Ø Gewicht Tragkraft
Lion Rock 30 Mark II 4 14,5 cm 148,5 cm 57,5 cm 36 mm 2,344 kg 30 kg
3.3
DEUTSCH
Lion Rock 30 Mark II Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Rollei Produkt entschieden haben. Dieses professionelle Stativ der Serie Lion Rock Mark II bietet Ihnen eine enorme Stabilität
sowie eine hohe Tragkraft. Es ist der ideale Begleiter für Reise- und Naturfotografen. In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Funktionen erklärt. Bitte
lesen Sie die Anleitung vor der Verwendung des Statives sorgfältig durch.
1. Bestandteile des Statives
Arretierschraube der Basisplatte
Winkelverriegelung
Basisplatte Stativschulter
Entriegelung der Basisplatte
Stativbein
Beinverriegelung
Gummifüße
2. Die Basisplatte
1. Die Basisplatte ist mit einer 3/8 Zoll Schraube
ausgestattet. Über diese Schraube können Sie
unter anderem einen Stativkopf* montieren.
2. Wir empfehlen Ihnen auch den verwendeten
Stativkopf* zu kontern. Schrauben Sie dafür
die Konterschraube an der Unterseite der
Basisplatte am Kopf fest. Nun ist der Stativ-
kopf* fest mit der Basisplatte verbunden und
kann sich nicht versehentlich lösen.
3. Lösen oder fixieren Sie die Basisplatte, indem
Sie die Spannschraube nach oben oder unten
bewegen. Ziehen Sie ggf. die Schraube nach
außen, dann nach oben/unten bewegen und
loslassen. Wiederholen Sie den Vorgang so
lange, bis die Platte locker oder fest sitzt. Um
die Basisplatte herauszunehmen, drücken Sie
die Entriegelung der Basisplatte und entneh-
men Sie die Platte.
*Stativkopf nicht im Lieferumfang enthalten.
4. Instandhaltung
• Falls erforderlich, verwenden Sie bitte ein wei-
ches Handtuch mit einem sanften Reinigungs-
mittel, um das Verriegelungssysteme und die
beweglichen Teile zu reinigen.
• Wenn erforderlich, verwenden Sie für die
leichte Beweglichkeit bitte ein herkömmliches
Schmiermittel oder Wachsöl.
Änderungen von Design und technischen Daten blei-
ben vorbehalten und bedürfen keiner Ankündigung.
3. Stativbeine
3.1 Der Winkel der Stativbeine kann in drei Rastpositionen eingestellt werden. Ziehen Sie dafür die
Winkelverriegelung heraus und bewegen Sie das Stativbein in die von Ihnen gewünschte Position.
Hoher Winkel Mittlerer Winkel Flacher Winkel
3.2 Das Stativbein besteht aus 4 Segmenten von denen 3 in der Länge verändert werden können. Öffnen
Sie dafür die Beinverriegelung mit einer 1/4 Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Nun können Sie die
Beinlänge variieren.Wenn Sie die gewünschte Länge erreicht haben, schließen Sie die Beinverriege-
lung wieder.
3.3 Unter den Gummifüßen befinden sich integrierte Spikes. Diese können im Gelände (Boden, Matsch,
etc.) eingesetzt werden und sorgen somit für einen stabileren Stand. Um die Spikes nutzen zu
können, ziehen Sie die Gummifüße ab. Für den Fall, dass Sie die Gummifüße verlieren, befinden sich
Ersatzgummifüße im Lieferumfang.
2