Samsung SIMATIC NET CP 5611 A2 User manual

SIMATIC NET
Installationsanleitung/
Produktinformation Ausgabe/Release 06/2005
Installation Instructions/
Product Information
CP 5611 A2
6GK1561-1AA01
Nachfolgend finden Sie Informationen in deutscher Sprache.
This document contains information in English.
A5E00469482-01
© SIEMENS AG 2005
Änderungen vorbehalten
Subject to change
A5E00469482
Datasheet.Live

3
SIMATIC NET
Installationsanleitung/
Produktinformation Ausgabe 06/2005
CP 5611 A2
6GK1561-1AA01
Nachfolgend finden Sie Informationen in deutscher Sprache.
A5E00469482-01
© SIEMENS AG 2005
Änderungen vorbehalten
Siemens Aktiengesellschaft
deutsch
A5E00469482

© Copyright Siemens AG 2005 - All rights
reserved
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser
Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres
Inhalts ist nicht gestattet, soweit nicht
ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen
verpflichten zu Schadensersatz. Alle Rechte
vorbehalten, insbesondere für den Fall der
Patenterteilung oder GM-Eintragung.
Haftungsausschluss
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf
Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard-
und Software geprüft. Dennoch können
Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so
dass wir für die vollständige Übereinstimmung
keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in
dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft
und notwendige Korrekturen sind in den
nachfolgenden Auflagen enthalten. Für
Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar.
Siemens AG
Automation and Drives
Industrial Communication
Postfach 4848, D-90327 Nürnberg
A5E00469482-01
Technische Änderungen vorbehalten.
Siemens Aktiengesellschaft Printed in the Federal Republic of Germany
Klassifizierung der Sicherheitshinweise
Dieses Dokument enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönli-
chen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden
beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck
hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad folgendermaßen
dargestellt:
!
Gefahr
bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung eintreten wird,
wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden.
!Warnung
bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung eintreten kann,
wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden.
!Vorsicht
mit Warndreieck bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung
eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnah-
men nicht getroffen werden.

Installationsanleitung CP 5611 A2
A5E00469482-01 5
Vorsicht
ohne Warndreieck bedeutet, dass ein Sachschaden eintreten
kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht
getroffen werden.
Achtung
bedeutet, dass ein unerwünschtes Ergebnis oder Zustand ein-
treten kann, wenn der entsprechende Hinweis nicht beachtet
wird.
Hinweis
ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung
des Produktes oder den jeweiligen Teil der Dokumentation, auf
den besonders aufmerksam gemacht werden soll und deren
Beachtung wegen eines möglichen Nutzens empfohlen wird.
Marken
SIMATIC, SIMATIC NET, SINECund SIMATIC NET Net-
working for Industry® sind eingetragene Marken der
Siemens AG.
Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken
sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rech-
te der Inhaber verletzen können.
Sicherheitstechnische Hinweise zu Ihrem Produkt
Bevor Sie das hier beschriebene Produkt einsetzen, beachten
Sie bitte unbedingt die nachfolgenden sicherheitstechnischen
Hinweise.

Installationsanleitung CP 5611 A2
6 A5E00469482-01
Qualifiziertes Personal
Inbetriebsetzung und Betrieb eines Gerätes dürfen nur von qua-
lifiziertem Personal vorgenommen werden. Qualifiziertes
Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise dieses
Handbuchs sind Personen, die die Berechtigung haben, Gerä-
te, Systeme und Stromkreise gemäß den Standards der
Sicherheitstechnik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu
kennzeichnen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Hardware-Produkten
Beachten Sie bitte folgendes zum bestimmungsgemäßen
Gebrauch von Hardware–Produkten:
Vorsicht
Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen
Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung
mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgerä-
ten und -komponenten verwendet werden.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt
sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung
und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung
voraus.
Bevor Sie mitgelieferte Beispielprogramme oder selbst erstellte
Programme anwenden, stellen Sie sicher, dass in laufenden
Anlagen keine Schäden an Personen oder Maschinen entste-
hen können.
EG-Hinweis: Die Inbetriebnahme ist so lange untersagt, bis
festgestellt wurde, dass die Maschine, in die diese Komponente
eingebaut werden soll, den Bestimmungen der Richtlinie
89/392/EWG entspricht.

Installationsanleitung CP 5611 A2
A5E00469482-01 7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Software-Produkten
Beachten Sie folgendes zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
von Software-Produkten und die entsprechende Software-
Installationsanleitung.
Vorsicht
Die Software darf nur für die im Katalog und in der technischen
Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung
mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Software-
Produkten, Fremdgeräten und -komponenten verwendet wer-
den.
Bevor Sie mitgelieferte Beispielprogramme oder selbst erstellte
Programme anwenden, stellen Sie sicher, dass in laufenden
Anlagen keine Schäden an Personen oder Maschinen entste-
hen können.
Vor der Inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme folgende Warnung:
Vorsicht
Vor der Inbetriebnahme sind die Hinweise in der entsprechen-
den aktuellen Dokumentation zu beachten. Die Bestelldaten
hierfür entnehmen Sie bitte den Katalogen, oder wenden Sie
sich an Ihre örtliche Siemens-Geschäftsstelle.

Installationsanleitung CP 5611 A2
8 A5E00469482-01

Installationsanleitung CP 5611 A2
Installationsanleitung CP 5611 A2
A5E00469482-01 9
Inhaltsverzeichnis
1Einleitung ...............................................................................10
2Einbau des CP 5611 A2 im PG/PC .......................................12
2.1 Wichtige Hinweise ..........................................................12
2.2 Einbau und Anschluss....................................................14
2.2.1 Voraussetzungen und Hinweise ....................................14
2.2.2 Vorgehensweise Einbau CP 5611 A2............................15
3Inbetriebnahme ......................................................................17
4Technische Daten..................................................................18
5Umstieg von CP 5611 auf CP 5611 A2.................................25
6Weiterführende Informationen .............................................26
7Zertifikate und Zulassungen ................................................29
7.1 Hinweise zur CE-Kennzeichnung von SIMATIC NET-
Produkten .......................................................................29
7.2 Hinweis für Australien.....................................................31
7.3 Hinweis für Kanada ........................................................32
7.4 Hinweise für USA ...........................................................33

Installationsanleitung CP 5611 A2
Installationsanleitung CP 5611 A2
10 A5E00469482-01
1 Einleitung
Kommunikationsprozessor CP 5611 A2
Die CP 5611 A2-Baugruppe ist mit einer PROFIBUS-
Schnittstelle bis 12 Mbit/s ausgestattet. Sie ist für den Be-
trieb in PGs und PCs mit PCI-Busschnittstelle nach
PCI-Norm V2.2 vorgesehen. Die zusätzlichen Schnittstel-
lensignale für die PLC-Direktkopplung (PLC –
Programmable Logic Control) werden bis 187,5 kbit/s un-
terstützt.
Zweck der Installationsanleitung/Produktinformation
Diese Installationsbeschreibung/Produktinformation unter-
stützt Sie, den Kommunikationsprozessor CP 5611 A2 in
Ihrem PG/PC einzubauen und informiert Sie über die Ei-
genschaften des Produkts.
Gültigkeitsbereich dieser Installationsanleitung
Dieses Dokument ist für folgende Hardware-Ausgabe-
stände des CP 5611 A2 gültig:
Bezeichnung Hardware-Ausgabestand
CP 5611 A2 ab Version 1

Installationsanleitung CP 5611 A2
Installationsanleitung CP 5611 A2
A5E00469482-01 11
Umfang des Lieferpakets
Folgende Teile gehören zum Lieferumfang des
CP 5611 A2:
●Kommunikationsprozessor CP 5611 A2
●Hardware-Installationsanleitung/ Produktinformation in
deutsch, englisch
●Verpackung
MPI/DP-Netz
Mit dem Kommunikationsprozessor CP 5611 A2 können
bis zu 32 Geräte (PC, PG, SIMATIC S7 oder ET 200) zu
einem Netzsegment gekoppelt werden. Durch Kopplung
mehrerer Segmente mit Repeatern sind maximal 127 Teil-
nehmer anschließbar.
Die physikalische Kopplung der MPI/DP-Schnittstelle an
das MPI/DP-Netz erfolgt über ein potentialgetrenntes
RS485-Interface, das Bestandteil der Baugruppe ist. Im
MPI/DP-Netz sind je nach Netzkonfiguration Datenübertra-
gungsraten von 9,6 kbit/s bis maximal 12 Mbit/s möglich.
Hinweis
Informationen zum Aufbau eines MPI-Netzes finden Sie im
Handbuch „Aufbauen einer S7–300“,
Best.-Nr. 6ES7030-0AA01–8AA0.

Installationsanleitung CP 5611 A2
Installationsanleitung CP 5611 A2
12 A5E00469482-01
2 Einbau des CP 5611 A2 im
PG/PC
2.1 Wichtige Hinweise
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente
Bitte beachten Sie beim Einbau der Baugruppe die Maß-
nahmen gegen elektrostatische Aufladung
(EGB - Elektrostatisch gefährdete Bauelemente).
Wichtige Regeln (EGB-Richtlinien)
Beachten Sie beim Hantieren und Einbauen von Baugrup-
pen folgende Regeln (EGB-Richtlinien):
!Warnung
●Fassen Sie Bauelemente und Baugruppen nur am Rand
an.
●Anschlussstifte und Leiterbahnen dürfen Sie nicht be-
rühren.
●Bevor Sie das Gerät öffnen, müssen Sie die elektrosta-
tische Ladung von Ihrem Körper ableiten. Das kann
dadurch geschehen, dass Sie Metallteile an der Rück-
wand des Geräts berühren, bevor Sie das
Stromversorgungskabel ziehen.
●Auch von Werkzeugen, die Sie für die Arbeiten im Gerät
benötigen, muss die elektrostatische Ladung abgeleitet
werden.
●Das Stecken und Ziehen von Bauelementen und Bau-
gruppen darf nur in stromlosem Zustand erfolgen.
●Das Gerät nicht mit geöffnetem Deckel betreiben.

Installationsanleitung CP 5611 A2
Installationsanleitung CP 5611 A2
A5E00469482-01 13
Einbau des CP 5611 A2
Das Öffnen des PG/PC sowie das Stecken und Ziehen der
Baugruppe ist nur im spannungslosen Zustand erlaubt.
Handbuch lesen
Bitte lesen Sie vor Einbau der Baugruppe im Handbuch
Ihres PG/PC das Kapitel „Einbau von Baugruppen“ o. ä.
ganz durch und beachten Sie die Anweisungen.

Installationsanleitung CP 5611 A2
Installationsanleitung CP 5611 A2
14 A5E00469482-01
2.2 Einbau und Anschluss
2.2.1 Voraussetzungen und Hinweise
Hardware-Voraussetzungen
Die CP 5611 A2-Baugruppe ist eine Plug and Play
(PnP)-Netzwerkkarte für Geräte mit 32 bit PCI-Bus-
schnittstelle die der Spezifikation PCI V2.2 entsprechen.
Der CP 5611 A2 ist gemäß PCI-Norm universal codiert,
d. h. es werden 3,3 und 5V-Steckplätze unterstützt. Eben-
falls unterstützt werden PCI-X-Steckplätze mit 32 oder
64 Bit. Die Baugruppe hat die Abmessungen einer kurzen
PCI-Baugruppe (102 mm x 130 mm).
Hinweis
Für den DP-Betrieb wird eine Mindestausstattung mit ei-
nem Pentiumprozessor mit 166 MHz oder mit einem
vergleichbaren Prozessor empfohlen.
Software-Voraussetzungen
Die Software zum Betrieb der Baugruppe gehört nicht zum
Lieferumfang. Sie kann über Ihren Siemens-Ansprech-
partner bezogen werden.
Anzahl möglicher CP 5611 in einem Rechner
Es sind maximal zwei CP 5611-Baugruppen gleichzeitig in
einem PG/PC zulässig.

Installationsanleitung CP 5611 A2
Installationsanleitung CP 5611 A2
A5E00469482-01 15
2.2.2 Vorgehensweise Einbau CP 5611 A2
Achtung 1
Die Bauteile auf den Flachbaugruppen sind sehr empfind-
lich gegen elektrostatische Entladungen.
Beachten Sie die Regeln für die Hantierung von elektrosta-
tisch gefährdeten Bauelementen (EGB-Richtlinie).
Achtung 2
Wenn Sie den CP 5611 A2 in einen vorgesehenen
PCI-Slot stecken und ordnungsgemäß das Blech am Ge-
häuse befestigen, dann kann es bei Rechnern
verschiedener Hersteller vorkommen, dass die Baugruppe
im PCI-Slot in eine Schieflage gerät.
Bitte stellen Sie nach dem Befestigen der Baugruppe
nochmals den einwandfreien Sitz der Baugruppe fest!

Installationsanleitung CP 5611 A2
Installationsanleitung CP 5611 A2
16 A5E00469482-01
Gehen Sie beim Einbau und Anschluss des CP 5611 A2
wie folgt vor:
Schritt Vorgehen
1 Schalten Sie Ihren Rechner aus, und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
2 Öffnen Sie das Rechnergehäuse wie im Hand-
buch Ihres PG/PC beschrieben.
3 Stecken Sie den CP 5611 A2 in einen
PCI-Steckplatz.
Achten Sie darauf, dass der CP 5611 A2 fest
und gleichmäßig in der Aufnahmebuchse des
Steckplatzes steckt.
Achtung
Greifen Sie dabei beim Hantieren der Baugrup-
pe nicht auf die Anschlüsse bzw. auf die
elektronischen Bauelemente.
4 Schließen Sie das Rechnergehäuse, wie im
Handbuch Ihres PG/PC beschrieben.
5 Stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose und schalten Sie Ihren Rechner ein.

Installationsanleitung CP 5611 A2
Installationsanleitung CP 5611 A2
A5E00469482-01 17
3 Inbetriebnahme
Voraussetzungen für einen störungsfreien Betrieb
Die Baugruppe benötigt für einen störungsfreien Betrieb
drei Speicherfenster und einen Interrupt. Diese werden
vom PCI-BIOS bzw. PnP-Betriebssystem beim Anlauf des
PC/PG vergeben.
Ressourcen-Konflikte
Treten bei der Inbetriebnahme der Baugruppe Störungen
auf, könnten folgende Ursachen vorliegen:
Ursache Abhilfe
Die von der Baugruppe an-
geforderten Ressourcen
stehen nicht zur Verfügung.
Dies wird vom PCI-BIOS
noch vor dem Booten auf
dem Bildschirm ausgege-
ben.
Die Meldung ist BIOS ab-
hängig und kann wie folgt
aussehen: „Resource Con-
flict–PCI Network Controller
in slot ...“.
Ändern Sie den Hardware-
Ausbau des Rechners so,
dass die angeforderten
Ressourcen zur Verfügung
stehen (siehe Kapitel 2).
Die vom PCI-BIOS an die
Baugruppe vergebenen
Ressourcen werden bereits
durch nicht PnP-fähige
ISA-Baugruppen belegt.
Ändern Sie die Konfigurati-
on der betreffenden
ISA-Baugruppen.

Installationsanleitung CP 5611 A2
Installationsanleitung CP 5611 A2
18 A5E00469482-01
4 Technische Daten
CP 5611 A2
Folgende technische Daten gelten für den Kommunikati-
onsprozessor CP 5611 A2:
Konstruktiver Aufbau
Baugruppenformat Flachbaugruppe, kurzes
PCI-Format
Maße (H x T) in mm 102 x 130
Gewicht ca. 100 g
Baugruppen-Steckprinzip PCI-Bus Direktstecker
(32 bit)
Bus Interface PCI V2.2, Plug and Play
Spannung
Betriebsspannung Sicherheitsspannung
(SELV) nach EN 60950
Nennspannung
(Grenzwerte)
5 VDC (4,75 bis 5,25 V)
Stromaufnahme
Stromaufnahme bei Nenn-
spannung
Max. 500 mA

Installationsanleitung CP 5611 A2
Installationsanleitung CP 5611 A2
A5E00469482-01 19
Schnittstellen
Anschluss an PG/PC PCI-/PCI-X-Steckplatz,
3,3 V/5 V, 32 bit,
33/66 MHz Bustakt
Steckverbinder 9-polige D-SUB-Buchsen-
leiste mit Schraubver-
riegelung
Übertragungsart RS 485 erdfrei innerhalb
der SELV-Grenzen
Betriebsart der MPI/DP-
Schnittstelle
Potentialfrei (Schnittstellen-
signale), erdgebunden
(Leitungsschirm)
Datenübertragung
Übertragungs-
geschwindigkeit
9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s

Installationsanleitung CP 5611 A2
Installationsanleitung CP 5611 A2
20 A5E00469482-01
Sicherheit
UL/CSA-Zulassung Der CP 5611 A2 erfüllt alle
Anforderungen an Zusatz-
baugruppen gemäß
Zulassung cULus.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung Klasse B nach EN 55022
FCC Klasse B
Störfestigkeit auf Signallei-
tungen
+/- 2 kV
nach IEC 61000-4-5, Surge
+/- 1 kV
nach IEC 61000-4-3, Burst
Störfestigkeit gegen Entla-
den statischer Elektrizität
+/- 6 kV, Contact discharge
nach IEC 61000-4-2
Störfestigkeit gegen Hoch-
frequenzeinstrahlung
10 V/m bei
80 MHz – 2 GHz nach
IEC 61000-4-3
10 V/m mit 80 % Amplitu-
denmodulation mit 1 kHz
10 kHz – 80 MHz nach
IEC 61000-4-6
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Samsung Conference System manuals

Samsung
Samsung iDCS 16 Specification sheet

Samsung
Samsung DCS Owner's manual

Samsung
Samsung iDCS500 User manual

Samsung
Samsung OFFICESERV 500 Series Operating instructions

Samsung
Samsung OfficeServ500 User manual

Samsung
Samsung SyncMaster VC240 User manual

Samsung
Samsung SyncMaster VC240 User manual

Samsung
Samsung DCS-816 Operating and maintenance instructions

Samsung
Samsung iDCS500 User manual

Samsung
Samsung STN-WM55R User manual