1.4 Technische Daten
Abmessung der Presse
Arbeitsfläche
Gewicht
Stromversorgung
Zeiteinstellung
Technische Daten
Max. Materialdicke
Lärm
Sicherung
Max. Druck
Temperaturbereich
15 kg
1 Sek. - 99 Min. 59 Sek.
SCHULZE Cap Press
42 x 18 x 65 cm
8 x 16 cm
230 VAC 50/60 Hz
6A
300 kg
0 ÷ 220°C
2 cm
Die Maschine erzeugt einen Schalldruckpegel von weniger als 70dB (A)
1.6 Sicherheitsvorrichtungen der Presse
Akustisches Signal
Thermosicherung
Die SCHULZE Cap Press ist mit verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Hauptsicherung 6A
Sicherung 6A befindet sich auf der linken Seite der Presse, unter dem Stromkabel. Im Fall einer Überlastung schützt sie die Presse vor Schaden.
Wird diese Sicherung aktiviert, muss sie ersetzt werden. Die Bedienungsanleitung für den Austausch finden Sie im Kapitel 4.3.
Die Thermosicherung befindet sich direkt auf der Heizplatte und unterbricht die Stromzufuhr, falls die Temperatur am Heizelement 260°C
übersteigt Wenn diese Sicherung aktiviert wird, sinkt die Temperatur der Heizplatte bis auf 90°C. Danach wird die Stromzufuhr wieder aktiviert
und die Temperatur der Heizplatte steigt wieder und man kann an der Presse weiterarbeiten. Die Thermosicherung kann sich abnutzen. In diesem
Fall unterbricht sie den Schaltkreis bei einer Temperatur unter z.B. 180°C. Es muss in diesem Fall eine neue Thermosicherung installiert werden.
Die Bedienungsanleitung für den Austausch der Thermosicherung finden Sie in Kapitel 4.7.
3 Sekunden vor Beendigung des Pressevorganges ertönt ein akustisches Signal, dass vor der Beendigung des Pressvorganges warnt.
Automatisches Abschalten
Wird die Presse nicht innerhalb von 15 Sekunden geöffnet, schaltet die Heizspirale automatisch ab, um Brandgefahr und Überhitzung zu
verhindern.
1.7 Sicherheitsvorkehrungen am Arbeitsplatz
Nach einer ordnungsgemäßen Installation und Montage der Maschine, muss unbedingt geprüft werden, ob die Presse funktionsfähig ist, keine
Transportschäden trägt und keine Sicherheitsmängel vorweist. Diese Prüfung darf nur von dem Arbeitgeber oder hierzu befugten Personen
durchgeführt werden und hat den Zweck, sich von der ordnungsgemäßen Montage und des sicheren funktionieren der Presse zu überzeugen.
Sollte diese Prüfung Abweichungen von der Funktionalität oder Sicherheit der Presse aufweisen, muss das aufgezeichnet werden und innerhalb
von 7 Tagen in einer schriftlichen Form der Firma Walter Schulze mitgeteilt werden. Arbeitgeber, Sicherheitsingenieur oder eine andere dazu
befähigte Person muss diese Prüfung aufzeichnen. Bis zur Aufklärung darf die Presse nicht benutzt werden.
Sicherheit
Nach dem § 81 Betriebsverfassungsgesetzes und § 14 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber Vorkehrungen zu treffen, damit alle
Informationen über Funktionen und Anwendungsbereich der Presse an den Benutzer der Presse gegeben werden. Insbesondere muss er den
Benutzer mit der gesamten Bedienungsanleitung bekannt machen und über die Gefahren bei der Arbeit an der Presse ausdrücklich informieren.
Die Angaben müssen in einer verständlichen Form und Sprache mitgeteilt werden. Jeder Benutzer ist zu einer sicheren Anwendung der
Maschine verpflichtet, den vom Produzenten vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen zu folgen, wie auch sich mit den zusätzlichen Risiken
bekanntzumachen. Der Gebrauch der Maschine weis gleichzeitig darauf hin, dass der Benutzer sich mit der Bedienungsanleitung bekannt
gemacht hat und sich der eventuellen Risiken, die bei der Arbeit mit der Maschine bestehen bewusst ist.
Um eine optimale Sicherheit zu garantieren, bitten wir die Bedienungsanleitung genau durchzulesen. An der Maschine darf nur eine Person
arbeiten. Während der Arbeit der Presse, muss die Maschine unter ständiger Beobachtung stehen – vom Anfang bis Ende ihrer Arbeit. Im
Arbeitsbereich der Maschine dürfen sich keine Dritten Personen befinden. Es besteht Verbrennungsgefahr an der Heizplatte der Maschine, was
mit Warnschilder angedeutet wurden. Es wird empfohlen Sicherheitskleidung, wie zum Beispiel Sicherheitshandschuhe zu tragen. Achtung! Die
Presse öffnet automatisch - Sicherheitsabstand halten. Bei allen Wartungsarbeiten muss der Stecker aus der Steckdose gezogen werden. Beim
Pressen an einigem Materialen, kann es zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung kommen. Deswegen muss der Arbeitsplatz unbedingt
geprüft werden, ob eine Ventilation erforderlich ist. Die Leistung des Ventilationssystems sollte individuell angepasst werden, was abhängig von
der Größe des Raumes und den anwendeten Folie ist. Der Durchgang am Arbeitsplatz, bzw. zum Steuerpult der Presse muss frei sein. Zusätzlich
muss der Benutzer die Materialien zum Pressen ungehindert vom Arbeitsplatz auf die Presse transportieren können. Die Maschine darf nicht in
Durchgängen oder vor Türen aufgestellt werden. Der Durchgang vor der Presse muss genügend breit sein, so dass der Benutzer der Presse bei
der Arbeit nicht gestört werden kann. Elektrische Leitungen muss auf eine sichere Weise bei der Presse verlegt werden, so dass keine Gefahr für
den Benutzer oder für Personen, die sich in der Nähe der Maschine befinden, besteht. Sollte es zur Beschädigung der Stromleitungen kommen,
Prüfung der Presse
Aufstellung und Montage der Presse
Die Montage und Vorbereitung muss unter Aufsicht einer vom Firmeninhaber befugten Person stattfinden. Die Maschine sollte auf einer nicht
brennbaren Ebene, in einem Raum mit konstanter Temperatur und Feuchtigkeit stehen. Der Raum, in dem die Maschine nicht benutzt wird, muss
staubfrei sein. Staub hat einen negativen Einfluss auf die Maschine. Sehr Wichtig! Die Maschine darf nur an eine Steckdose angeschlossen
werden, die mit einer FI-Schutzschaltung ausgestattet ist. Die Presse sollte auf einer gleichmäßigen Ebene aufgestellt werden. Die Tischplatte
sollte sich auf einer Höhe befinden, die der Höhe des Bedieners angepasst ist. Die Maschine ist nur für den industriellen Gebrauch bestimmt.
Unterrichtung und Unterweisung
05
1.5 Anwendungsbereich und Beispieleinstellungen der Presse
Folie Flex 155°C – 160°C 15 Sekunden
Sublimation 190°C – 205°C 50 Sekunden
Folie Flock 160°C – 180°C 15 Sekunden
Folie A-Flex 155°C – 165°C 17 - 25 Sekunden
Die Presse wird zum Übertragen von Transfers und Transferfolien auf Textilien verwendet. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, wenden Sie
sich an den Hersteller der Materialien. Hier sind einige Beispieleinstellungen:
Alle Angaben ohne Gewähr, bitte vor der Produktion eigene Tests durchführen.
Version 22.01
DEUTSCH