Schweizer eMag 70 User manual

Bedienungsanleitung
für die elektronische Lupe
Instructions for use of Electronic Handheld Magnifier eMag 70
Mode d‘emploi d‘Loupe portable électronique eMag 70
Manual de instrucciones de Ampliador de vídeo eMag 70
Istruzioni per l‘uso per Videoingranditore elettronico portatile eMag 70
Handleiding voor elektronisch vergrotende handloep eMag 70

2 3
D
Inhalt .Contents .Contenu .Contenido .Indice .Inhoudstabel
DBedienungsanleitung deutsch Seite 03
GB Instruction manual english page 29
FManuel d’utilisation francais page 55
EGuía de usuario espaniol página 81
IManuale utente italiano pagina 107
NL Handleiding nederlandse bladzijde 133
Bedienungsanleitung
Juli 2011
A. SCHWEIZER GmbH
Hans-Böckler-Str. 7
91301 Forchheim
www.schweizer-optik.de
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von eMag 70. Mit dieser tragbaren elektronischen Lupe vergrößern Sie
Text und Objekte vom 3,4- bis zum 16-Fachen der Originalgröße. eMag 70 ist mit einem Breitwand-LCD-
Display (16:9 Bildformat) mit 17,5 cm (7,0") Diagonale ausgestattet. Sie können eMag 70 auch an ein Fern-
sehgerät anschließen und dadurch noch höhere Vergrößerungen erreichen.
Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der A. SCHWEIZER GmbH darf kein Teil dieser Unterlagen
für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise
oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht.
Copyright © 2011 A. SCHWEIZER GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Elektronische Lupe

4 5
D
Inhalt
Sicherheit und Wartung 6
Reinigungshinweise 6
Überblick 7
Was gehört zum Lieferumfang? 7
Schnellstart 7
Sicherheitshinweise zu Akkus und Batterien 10
Grundfunktionen 11
Akku aufladen 11
Funktionsübersicht der Ladekontroll-LED 12
Den Akku zur Entsorgung entfernen 12
eMag 70 aufklappen 13
eMag 70 ein- und ausschalten 15
Akku-Status 15
Mit eMag 70 lesen 16
Ein Bild aufnehmen 16
Lese-Positionen 17
Schreiben mit eMag 70 18
Den Schreibständer aufklappen 18
Hardware-Komponenten 19
eMag 70 an ein Fernsehgerät anschließen 22
eMag 70 verwenden 23
Was ist ein Video-Modus? 23
Den Videomodus aktivieren 23
Einen Videomodus auswählen 24
Den Videomodus resetten 24
Alle Farbkombinationen auflisten 24
Farbkombinationen 25
Service und Support 26
Problembehandlung 26
Technische Hinweise
Wellenlänge: 400 nm bis 750 nm
Energie: < 1mW CW
Sicherheit: UL 60950
CAN/CAS-C22.2 Nr. 60950
IEC 60950
EMC: EN 60825-1:2001
FCC (CFR-47, Teil 15) Klasse A
EN 55022 Klasse A
EN 55024
LED RADIATION
DO NOT STARE
INTO BEAM
CLASS 2 LED
LED-STRAHLUNG
NICHT DIREKT IN DEN
STRAHL BLICKEN
LED KLASSE 2

6
D
7
D
Sicherheit und Wartung
Damit Ihre elektronische Lupe eMag 70 immer in einem guten Zustand bleibt, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung, bevor Sie eMag 70 einsetzen.
Bitte versuchen Sie nicht, eMag 70 selber zu reparieren oder die Abdeckung zu öffnen. Dieses Produkt
enthält Teile, die nicht vom Anwender gewartet werden dürfen.
Vermeiden Sie den Einsatz von eMag 70 in Nassbereichen, bei Regen oder in Umgebungen mit hoher Luft-
feuchtigkeit. Tauchen Sie eMag 70 niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Setzen Sie Ihr eMag 70 in einer Umgebung ein, in der eine Temperatur zwischen 10° und 35° Celsius herrscht.
Lagern Sie eMag 70 nicht an Orten, an denen extreme Temperaturen auftreten können, wie zum Beispiel in
einem geparkten Auto.
Schließen Sie die Kabel nicht mit Gewalt an eMag 70 an. Alle Verbindungsstecker lassen sich ohne Probleme
an die Schnittstellen anschließen.
Verwenden Sie nur das Netzladegerät, das mit eMag 70 ausgeliefert wurde, um den Li-Ion-Akku aufzuladen.
Andere Adapter beschädigen möglicherweise das Gerät.
VORSICHT: Zum Reinigen des Bildschirms oder des Kamerafensters schalten Sie das Gerät aus und entfernen
Sie das Netzkabel. Geben Sie eine kleine Menge eines milden, nicht scheuernden Reinigungs-
mittels, wie im Folgenden aufgelistet, auf ein weiches, flusenfreies Tuch (kein Papierhandtuch):
Wasser, Isopropylalkohol oder Essigwasser mit maximal 10 % Essig. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel, die folgende Komponenten enthalten: Azeton, Äthylalkohol, Essigsäure,
Ammoniak, Methylchlorid. Sprühen Sie das Reinigungsmittel nicht direkt auf den Bildschirm.
Üben Sie keinen starken Druck auf den Bildschirm aus.
Schnellstart
eMag 70 ist ganz einfach zu bedienen, selbst wenn Sie bisher noch nicht mit technischen Hilfsmitteln zu tun
hatten. Klappen Sie eMag 70, wie auf den nächsten Seiten zu sehen, auf. Eine nähere Beschreibung finden
Sie auch ab Seite 13. Drücken Sie auf den grünen Ein-/Ausschalter , um das Gerät einzuschalten. Plat-
zieren Sie eMag 70 über ein Objekt und stellen Sie die Vergrößerung mit dem gelben Vergrößerungsschieb-
regler ein. Die vergrößerte Abbildung erscheint auf dem Display des Geräts.
Im Folgenden werden die eMag 70 Komponenten und die LED-Funktionen beschrieben.
Hinweis: Bevor Sie die elektronische Lupe eMag 70 verwenden können, muss das Gerät aufgeladen wer-
den. Der Akku wird schneller aufgeladen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Es dauert zirka vier
Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist und Sie das Gerät zum ersten Mal einsetzen
können. Bitte beachten Sie auch den Abschnitt „Akku aufladen“.
Überblick
Was gehört zum Lieferumfang?
Bevor Sie eMag 70 einsetzen, packen Sie bitte alle mitgelieferten Teile aus und machen sich damit Vertraut:
• Tragbare elektronische Lupe eMag 70
• Netzladegerät
• Tragetasche mit Tragegurt
• Videokabel für TV-Anschluss
• Bedienungsanleitung eMag 70

8
D
9
D

10
D
11
D
Hinweis: Bevor Sie eMag 70 zum ersten Mal benutzen können, muss der eingebaute Li-Ion-Akku
aufgeladen werden.
Sicherheitshinweise zu Akkus und Batterien
Wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Batterien/Akkus gesetzeskonform in Verkehr gebracht
werden und weisen Sie auf nachfolgende Punkte hin:
1. eMag 70 wird mit wieder aufladbaren Akkus des Typs Li Ion 18650 betrieben.
2.
Zur Vermeidung von Umwelt- und/oder Gesundheitsbelastungen müssen Altbatterien/Akkus zur geregelten
Entsorgung an Recyclinghöfen der Kommunen oder über den Handel zurückgegeben werden. Diese
Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben und für Sie völlig kostenfrei.
3. Batterien/Akkus sollten nur im entladenen Zustand und bei Lithium-Batterien mit abgeklebten Polen zur
Entsorgung zurückgegeben werden.
4. Durch Wiederverwertung von Altbatterien/Akkus werden wertvolle Rohstoffe wie Zink, Eisen, Nickel etc.
zurückgewonnen.
5. Die Batterien/Akkus können zur Entsorgung problemlos aus unseren Geräten entnommen werden.
6. Das Symbol der „durchkreuzten Mülltonne“ auf Batterien/Akkus bedeutet, dass deren Entsorgung über
den Restmüll gesetzlich verboten ist
Die zusätzliche Angabe der chemischen Zeichen für Blei (Pb),
Cadmium (Cd) und Quecksilber (Hg) bedeutet, dass diese
Stoffe über den gesetzlich festgelegten Grenzwerten in den
Batterien/Akkus enthalten sind.
Akku aufladen
Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um den Li-Ion-Akku aufzuladen:
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Ladekabels in den Netzkabelanschluss. Die Buchse befindet sich
links am Gerät neben der LED, so wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
2. Stecken Sie das Netzladegerät in eine Steckdose. Die Ladekontroll-LED blinkt grün, um anzuzeigen, dass
die Akkus gerade aufgeladen werden.
3. Sobald die Akkus aufgeladen sind, hört die LED auf zu blinken und leuchtet fortwährend grün. Entfernen
Sie das Netzladegerät vom eMag 70. Die Ladekontroll-LED erlischt.
Grundfunktionen

12
D
13
D
eMag 70 aufklappen
1. Halten Sie eMag 70 mit einer Hand, oder stellen Sie sie auf einen ebenen Untergrund.
2. Legen Sie den Daumen Ihrer anderen Hand in die große Mulde an der Seite des Geräts und heben Sie den
LCD-Bildschirm an, so wie es in der folgenden Abbildung dargestellt wird.
eMag 70 mit aufgeklapptem LCD-Bildschirm
2
Funktionsübersicht der Ladekontroll-LED
Rot – Blinkend Niedriger Akkustatus
Grün – Blinkend Netzladegerät ist angeschlossen – Akkus werden aufgeladen
Grün – Leuchtend Netzladegerät ist angeschlossen – Akkus sind aufgeladen
Rot – Leuchtend Fehler – Entfernen Sie den Netzladegerät, warten Sie ein paar Sekunden und schließen
Sie den Adapter erneut an
LED aus Akku-Ladezustand ausreichend oder Netzladegerät nicht angeschlossen oder Gerät ist
ausgeschaltet
Jetzt können Sie eMag 70 bis zu vier Stunden ununterbrochen verwenden. Ist der Akku fast leer, dann blinkt
die Kontroll-LED rot. Schließen Sie das Netzladegerät an, um den Akku wieder aufzuladen.
Den Akku zur Entsorgung entfernen
Klappen Sie den Schreibständer heraus.
Ziehen Sie das Seriennummern-Label auf der Unterseite ab.
Schieben Sie einen Schlitz-Schraubendreher in den sichtbaren
Schlitz, um die Verrastung zu lösen. Ziehen Sie den Stecker ab
und entsorgen Sie dann den gesamten Akkupack.
Akkupack

14
D
15
D
3. Heben Sie den LCD-Bildschirm an und drehen Sie das Gerät wie in den Abbildungen dargestellt.
Den LCD-Bildschirm drehen eMag 70 in der Lese-Position
eMag 70 ein- und ausschalten
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät aufgeladen ist. Lesen Sie dazu auch Akku aufladen auf Seite 11.
2. Drücken Sie kurz den grünen Ein-/Ausschalter an der Seite des Geräts. Es ertönt ein akkustisches
Signal.
3. Nach ein paar Sekunden zeigt der LCD-Bildschirm die aktuelle Ansicht im Bereich des Kamerafensters an.
4. Das Batterie-Symbol in der oberen rechten Ecke des LCD-Bildschirms erscheint für zirka 10 Sekunden. Ist
die Batterie nur noch bis zu 20 Prozent aufgeladen, bleibt das Symbol weiterhin auf dem Bildschirm sicht-
bar. Ist die Batterie über 20 Prozent aufgeladen, dann verschwindet das Symbol.
5. Zum Ausschalten halten Sie den grünen Ein-/Ausschalter an der Seite des Geräts ca. zwei Sekunden
gedrückt bis wiederum ein akkustisches Signal ertönt und der Bildschirm erlischt.
Akku-Status
Ist der Akku nur noch bis zu 20 Prozent geladen, dann erscheint das folgende Symbol auf dem Bildschirm.
Ist der Akku über 20 Prozent aufgeladen, dann erscheint das folgende Symbol für zirka 10 Sekunden auf
dem Bildschirm, nachdem eMag 70 eingeschaltet wurde.

16
D
17
D
Mit eMag 70 lesen
Nachdem Sie den Akku aufgeladen haben, können Sie mit eMag 70 lesen. Mithilfe der Vergrößerungsfunkti-
onen können Sie Briefe, Speisekarten, Stadtpläne, Fotos, Beschriftungen, Bus- und Zugfahrpläne, Fernseh-
zeitschriften, Rezepte, Inhaltsstoff-Verzeichnisse und vieles mehr lesen und betrachten.
Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, wenn Sie mit eMag 70 Dokumente lesen oder betrachten möchten:
1. Öffnen Sie eMag 70 in einer Position wie im Abschnitt eMag 70 aufklappen (S. 13) beschrieben, und
schalten Sie das Gerät ein.
2. Lesen Sie ein Buch, einen Brief oder andere gedruckte Materialien, dann stellen Sie das Gerät auf einen
ebenen Untergrund, wie zum Beispiel einen Tisch.
3. Als nächstes platzieren Sie eMag 70 über den Text, den Sie lesen möchten. Alle Materialien unter dem
Gerät werden vergrößert und auf dem Bildschirm dargestellt.
4. Stellen Sie den Zoom mit dem gelben Vergrößerungsschiebregler ein, und wählen Sie eine Farb-
kombination mit der runden, blauen Farbauswahltaste aus.
5. Schieben Sie das Gerät gleichmäßig nach rechts, um bis zum Zeilenende zu lesen. Schieben Sie das
Gerät nach unten und zurück nach links, um die nächste Textzeile zu lesen.
Ein Bild aufnehmen
Das Aufnehmen eines Bildes auf dem LCD-Bildschirm kann dann sinnvoll sein, wenn man die Beschriftungen
von Objekten lesen möchte, die sich zum Beispiel in einem Regal befinden. Halten Sie die eMag 70 nah an
das Objekt und nehmen Sie das Bild auf.
Um das aktuell auf dem LCD-Bildschirm dargestellte Bild aufzunehmen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Hinweis: Diese Funktionen werden ausführlich im Abschnitt Hardware-Komponenten (S. 19) beschrieben.
1. Drücken Sie die rote Taste Bild aufnehmen an der Vorderseite des Geräts.
2. Drücken Sie die Taste erneut, um das Standbild wieder zu verlassen.
Lese-Positionen
Die folgenden Abbildungen zeigen die verschiedenen Lese-Positionen der eMag 70.
Lese-Position mit eMag 70 auf dem Objekt Lese-Position für Objekte wie zum Beispiel
Tablettenröhrchen

18
D
19
D
Schreiben mit eMag 70
Sie können mithilfe von eMag 70 Schecks oder andere Dokumente unterschreiben, Formulare ausfüllen, sich
Notizen machen und vieles mehr.
Ein Schreibständer ist in eMag 70 integriert. Er hebt einen Teil des Geräts an und schafft somit genug Platz
für Ihre Finger und einen Stift oder ein kleines Werkzeug. Während Sie schreiben oder kleine Arbeiten verrich-
ten, sehen Sie auf dem Bildschirm, was Sie gerade machen.
Den Schreibständer aufklappen
Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, wenn Sie den Schreibständer aufklappen möchten:
1. Stellen Sie sicher, dass eMag 70 so geöffnet ist, wie es im Abschnitt eMag 70 aufklappen (S. 13)
beschrieben wird.
2. Legen Sie Ihre Daumen in die kleinen Mulden auf beiden Seiten des Geräts und drücken Sie das obere Teil
mit dem LCD-Bildschirm so lange nach oben, bis es an der Position, die in den folgenden Abbildungen
dargestellt wird, einrastet.
Objekt unter dem
Kamerafenster
platzieren
eMag 70 linke Seite
Vergleichen Sie anhand der Abbildungen und der Nummern die Komponenten der eMag 70.
1 Ein/Aus-Schalter (Grün)
Drücken Sie den grünen Ein-/Ausschalter ,
um das Gerät einzuschalten. Um das Gerät aus-
zuschalten, halten Sie den grünen Schalter ca.
zwei Sekunden gedrückt.
2 Netzanschluss
Stecken Sie den Netzadapter in die kleine, runde
Schnittstelle an der linken Seite der eMag 70.
Schließen Sie nur den mitgelieferten Netzadapter
an diese Schnittstelle an.
Siehe auch Akku aufladen (S. 11).
3 Ladekontroll-LED
Die Ladekontroll-LED befindet sich neben dem
Netzanschluss an der Seite des Geräts. Ist die
Akkuleistung niedrig, dann blinkt die Kontroll-LED
rot, und das Batterie-Symbol wird in der oberen
rechten Ecke des LCD-Bildschirms angezeigt.
Wird der Akku aufgeladen, dann blinkt die Kon-
troll-LED grün. Die Kontroll-LED hört auf zu blin-
ken, sobald der Akku vollständig aufgeladen ist.
Wenn Sie den Netzadapter aus dem Gerät ent-
fernen, schaltet sich die Kontroll-LED aus (S. 12).
Hardware-Komponenten

20
D
21
D
eMag 70 rechte Seite
4 Eingriffmulde zum Öffnen des Geräts
Heben Sie mithilfe der großen Eingriffmulde den
LCD-Bildschirm an und öffnen Sie eMag 70.
Öffnen Sie mithilfe der kleinen Mulde den
Schreibständer.
5 TV-Anschluss hinter der Abdeckung
Verwenden Sie diesen RCA-Video-Anschluss, um
eMag 70 mit einem Fernsehgerät zu verbinden.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Kabel mit
den gelben Steckern.
6 Schreibständer
Klappen Sie den Schreibständer auf, um mit
Objekten, die Sie vergrößern möchten, zu arbei-
ten oder um zu schreiben. Siehe auch S. 18.
7 Kamerafenster
Dieses Fenster schützt die Kameralinse des
Geräts, mit der darunter liegende Objekte vergrö-
ßert werden.
8 LCD-Bildschirm
Das Gerät verfügt über einen Flachbildschirm
(LCD) mit einer Diagonale von 17,5 cm (7"). Text
oder andere Objekte, die sich vor dem Kame-
rafenster befinden, werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
eMag 70 Bedienelemente
9 Farbauswahltaste (Blau)
Wählen Sie die Farbkombinationen aus, die Sie
zum Lesen von Text benötigen. Drücken Sie die
blaue Farbauswahltaste , um die verschiede-
nen Auswahlmöglichkeiten aufzulisten. Es gibt
fünf Standardauswahlmöglichkeiten: Normal,
Schwarz auf Weiß, Weiß auf Schwarz, Gelb auf
Blau und Gelb auf Schwarz. Siehe auch S. 23.
10 Vergrößerungsschiebregler (Gelb)
Mit diesem Schieber auf der Vorderkante des
Geräts erhöhen oder verringern Sie die Bild-
schirmvergrößerung. In einer hohen Vergröße-
rungsstufe kann man kleinen Text und winzige
Details besser erkennen. In einer niedrigen
Vergrößerungsstufe können Sie mehr auf dem
Bildschirm sehen. Schieben Sie den gelben
Vergrößerungsschiebregler nach rechts, um
die Vergrößerung zu erhöhen oder nach links,
um die Vergrößerung zu verringern.
11 „Bild aufnehmen“-Taste (Rot)
Drücken Sie die Taste Bild aufnehmen , um
das aktuell auf dem Bildschirm erscheinende
Bild festzuhalten. Drücken Sie die Taste erneut,
um die Funktion Bild aufnehmen auszuschalten.
Lesen Sie mehr über diese Funktion im Ab-
schnitt Ein Bild aufnehmen (S. 16).
eMag 70 Frontansicht

22
D
23
D
eMag 70 an ein Fernsehgerät anschließen
Eine höhere Vergrößerung erreichen Sie, wenn Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Kabel an ein Fernseh-
gerät anschließen.
Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, wenn Sie ein Fernsehgerät an Ihre eMag 70 anschließen möchten:
1. Schließen Sie den gelben RCA-Stecker des mitgelieferten Video-Kabels an der TV-Anschlussbuchse Ihrer
eMag 70 an, so wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
2. Stecken Sie den RCA-Stecker des Video-Kabels in eine der gelben Video-Eingangsbuchsen Ihres Fern-
sehgeräts. Informationen darüber, wo sich die Videobuchsen an Ihrem Fernsehgerät befinden, finden Sie in
der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
3. Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Falls erforderlich müssen Sie noch zum entsprechenden Ausgabeka-
nal umschalten. Vergrößerte Objekte erscheinen jetzt auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts und auf dem
LCD-Bildschirm der eMag 70.
Den RCA-Stecker in die Buchse der eMag 70 stecken
verwenden
Was ist ein Video-Modus?
Ein Video-Modus ist eine vordefinierte Farbkombination (zum Beispiel gelber Text auf einem blauem Hin-
tergrund), den Sie auswählen können, um Objekte mit der eMag 70 zu betrachten. Das Gerät verfügt über
insgesamt 23 verschiedene Farbkombinationen. Die ersten drei Farbkombinationen – Normal (Vollfarbe),
Schwarz auf Weiß und Weiß auf Schwarz – können nicht verändert werden und stehen immer zur Verfügung.
Wenn Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt folgen, dann können Sie 20 weitere Farbkombinationen
aktivieren und auswählen. Sobald ein Video-Modus aktiv ist (lesen Sie dazu Den Video-Modus aktivieren),
können Sie ihn mit der Farbauswahltaste aufrufen.
Den Video-Modus aktivieren
Standardmäßig verfügt eMag 70 über fünf vordefinierte Farbkombinationen für den sofortigen Einsatz.
Ein Video-Modus muss aktiviert werden, bevor Sie ihn auswählen können.
Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um einen Video-Modus zu aktivieren:
1. Halten Sie die blaue Farbauswahltaste und die rote Taste Bild aufnehmen für ca. 8 Sekunden
gedrückt, bis Sie ein Häkchen oder ein Xin der oberen linken Ecke sehen.
2. Drücken Sie die blaue Farbauswahltaste , um alle Farbkombinationen aufzulisten, bis Sie den Modus
gefunden haben, den Sie aktivieren möchten.
Hinweis: Steht ein Häkchen neben der Positionsnummer in der unteren linken Bildschirmecke, dann ist
der Video-Modus aktiv und kann während der normalen Bedienung ausgewählt werden.
Während der normalen Bedienung können Sie mit der Farbauswahltaste einen aktiven
Modus auswählen.

24
D
25
D
3. Drücken Sie die Taste Bild aufnehmen , um den Video-Modus zu aktivieren. Jetzt erscheint ein
Häkchen auf dem Bildschirm.
4. Um andere Farbkombinationen zu aktivieren, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, falls erforderlich.
5. Sobald Sie das Laden der Farbkombinationen beendet haben, halten Sie die blaue Farbauswahltaste
und die rote Taste Bild aufnehmen ca. 8 Sekunden lang gedrückt, bis das Häkchen oder das X
verschwindet.
Einen Video-Modus auswählen
Um in einen aktiven Video-Modus während der normalen Bedienung zu springen, drücken Sie so lange die
blaue Farbauswahltaste , bis die gewünschte Farbkombination auf dem Bildschirm erscheint.
Den Video-Modus resetten
Um die fünf Standard-Farbkombinationen wiederherzustellen, halten Sie den grünen Ein-/Ausschalter
zirka 10 Sekunden lang gedrückt.
Alle Farbkombinationen auflisten
Um schnell alle verfügbaren Farbkombinationen Ihrer eMag 70 aufzulisten, halten Sie die blaue Farbaus-
wahltaste gedrückt, während Sie gleichzeitig den gelben Vergrößerungsschiebregler bewegen.
Hinweis: Um den Video-Modus zu deaktivieren, drücken Sie die Taste Bild aufnehmen erneut,
bis ein Xerscheint.
Hinweis: Die drei ersten Farbkombinationen kann man nicht verändern oder deaktivieren: Normal,
Schwarz auf Weiß und Weiß auf Schwarz.
Farbkombinationen
Insgesamt stehen 23 Farbkombinationen auf der eMag 70 zur Verfügung. Verwenden Sie die folgende Liste
der Farbkombinationen, um den für Sie besten Video-Modus auszuprobieren und auszuwählen.
Wie man verschiedene Farbkombinationen einschaltet, erfahren Sie in den Abschnitten Den Video-Modus
aktivieren und Einen Video-Modus auswählen (S. 23/24). Um das Gerät auf seine ursprünglichen Einstel-
lungen zurückzusetzen, lesen Sie bitte Den Video-Modus resetten (S. 24).
Die eMag 70 verwendet folgende Einstellungen:
• Normal – Vollfarbmodus. Steht immer zur Verfügung.
• Schwarz auf Weiß – erweiterter Positiv-Farbmodus. Steht immer zur Verfügung.
• Weiß auf Schwarz – erweiterter Negativ-Farbmodus. Steht immer zur Verfügung.
• Gelb auf Schwarz – wiederhergestellt, wenn die Video-Einstellungen resettet werden.
• Gelb auf Blau – wiederhergestellt, wenn die Video-Einstellungen resettet werden.
• Blau auf Gelb
• Schwarz auf Gelb
• Rot auf Schwarz und Schwarz auf Rot
• Grün auf Schwarz und Schwarz auf Grün
• Blau auf Schwarz und Schwarz auf Blau
• Magenta auf Schwarz und Schwarz auf Magenta
• Rot auf Weiß und Weiß auf Rot
• Grün auf Weiß und Weiß auf Grün
• Blau auf Weiß und Weiß auf Blau
• Magenta auf Weiß und Weiß auf Magenta

26
D
27
D
Problembehandlung
Problem
Lösung
Der Bildschirm ist leer. Überprüfen Sie die Stromzufuhr. Stellen Sie sicher, dass das zu
vergrößernde Objekt korrekt unter dem Kamerafenster positio-
niert ist. Verringern Sie die Vergrößerungsstufe. Laden Sie den
Akku auf.
Das Gerät schaltet sich nicht ein. Laden Sie den Akku auf.
Die Abbildung auf dem Bildschirm ist zu
dunkel oder verzerrt.
Stellen Sie sicher, dass eMag 70 flach auf der Seite aufliegt,
die Sie lesen möchten.
Die Ladekontroll-LED blinkt rot. Laden Sie den Akku auf.
Das Batterie-Symbol bleibt auf dem LCD-
Bildschirm. Laden Sie den Akku auf.
Service und Support
Hinweis: Dieses Gerät verfügt über keine Komponenten, die vom Anwender gewartet werden können.
Durch jeden nicht autorisierten Versuch, interne Komponenten zu warten oder zu ersetzen,
erlischt die Gewährleistung.
Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn Sie technische Unterstützung für Ihre eMag 70
benötigen.
Die Ladekontroll-LED leuchtet rot, ob-
wohl das Netzladegerät an der eMag 70
angeschlossen ist.
Ein Batteriefehler ist aufgetreten. Entfernen Sie das Netzlade-
gerät von der eMag 70 und stecken Sie es wieder ein.
Laden Sie den Akku mindestens 4 Stunden auf. Besteht das
Problem weiterhin, dann entfernen Sie das Netzkabel und
rufen Ihren eMag 70 Händler an.
Die Ladekontroll-LED blinkt nicht grün,
obwohl das Netzladegerät angeschlossen
ist und mit einer Steckdose verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass das kleine Ende des Netzladegerätes
ordnungsgemäß in der Buchse am Gerät steckt. Überprüfen
Sie, ob die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert.
Der Akku wird nicht aufgeladen.
Stellen Sie sicher, dass das kleine Ende des Netzladegerätes
ordnungsgemäß in der Buchse am Gerät steckt.
Überprüfen Sie, ob die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert.
Auf dem Display befinden sich Flecken
oder Schmutz.
Reinigen Sie das LCD-Display und das Kamerafenster (unten
am Gerät).
Der Text ist zu klein zum Lesen. Schieben Sie den gelben Vergrößerungsschiebregler nach
rechts um die Vergrößerung zu erhöhen.
Der Text ist zu groß zum Lesen. Schieben Sie den gelben Vergrößerungsschiebregler nach
links um die Vergrößerung zu verringern.
Die eMag 70 ist an einem Fernsehgerät
angeschlossen, aber es erscheint keine
vergrößerte Ansicht des Objekts auf dem
Bildschirm.
Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
Schalten Sie auf den entsprechenden Videokanal des Fern-
sehgeräts um. Stellen Sie sicher, dass das Videokabel sicher
mit dem TV-Anschluss an der eMag 70 verbunden und in die
richtige Videoeingangsschnittstelle (gelb) an Ihrem Fernseh-
gerät gesteckt ist.

28 29
G B
User's Guide
July 2011
A. SCHWEIZER GmbH
Hans-Böckler-Str. 7
91301 Forchheim
www.schweizer-optik.de
Congratulations on your purchase of the eMag 70. This electronic magnifier allows you to magnify printed
text and objects from 3.4 to 16 times the object's original size. The eMag 70 features a 7 inch widescreen
(16:9 aspect ratio) LCD display.
Information in this document is subject to change without notice. No part of this publication may be
reproduced or transmitted in any form or any means electronic or mechanical, for any purpose, without the
express written permission of A. SCHWEIZER GmbH.
Copyright © 2011 A. SCHWEIZER GmbH. All Rights Reserved.
Electronic Magnifier

30
GB
31
G B
Table of Contents
Safety and Maintenance 32
Cleaning Instructions 32
Overview 33
What's in the Box? 33
Quick Start 33
Battery Safety Notes 36
Basic Functions 37
Charging the Battery 37
LED Descriptions 38
Removing the battery for disposal 38
Opening eMag 70 39
Turning eMag 70 On and Off 41
Battery Status Icon 41
Reading with eMag 70 42
Freezing an Image 42
Reading Positions 43
Writing with eMag 70 44
Opening the Writing Stand 44
Hardware Components 45
Connecting eMag 70 to a Television 48
Using eMag 70 49
What is a Video Mode? 49
Activating a Video Mode 49
Selecting a Video Mode 50
Resetting Video Modes 50
Listing All Video Modes 50
Available Video Modes 51
Service and Support 52
Troubleshooting 52
Technical information
Wavelength: 400 nm to 750 nm
Energy: < 1mW CW
Safety: UL 60950
CAN/CAS-C22.2 No. 60950
IEC 60950
EMC: EN 60825-1:2001
FCC (CFR-47, part 15) Class A
EN 55022 Class A
EN 55024
LED-STRAHLUNG
NICHT DIREKT IN DEN
STRAHL BLICKEN
LED KLASSE 2
LED RADIATION
DO NOT STARE
INTO BEAM
CLASS 2 LED

32
GB
33
G B
Safety and Maintenance
To keep your eMag 70 magnifier in good condition, please observe the following guidelines:
Read the instructions in this user's guide before attempting to use the eMag 70.
Please do not attempt to repair the eMag 70 yourself or open its case. This product contains no user-
serviceable parts.
Keep the eMag 70 away from wet areas, rain, and other sources of liquids and environments with high humi-
dity. Do not submerge the eMag 70 in water or other liquids.
Always operate your eMag 70 in a place where the temperature is between 10° C/50° F and 35° C/95° F.
Do not store the eMag 70 in places subject to temperature extremes such as in a parked car.
Do not attempt to force any connector into the unit’s power or video ports. All appropriate connectors fit
easily into the port. Use only the power adapter that came with the eMag 70 to charge the Li-Ion battery.
Other adapters may damage the unit.
CAUTION: When cleaning the screen or camera window, turn off the unit, unplug the power cord, and
apply a small amount of non-abrasive cleaner, such as the following, to a soft cloth (not a pa-
per towel) and gently wipe: water, isopropyl alcohol or vinegar mixed with water at a
concentration of no more than 10 % vinegar. Do not use any cleaner that contains the
following agents: acetone, ethyl alcohol, ethyl acid, ammonia, or methyl chloride. Do not
spray cleanser directly on the screen. Do not apply excessive pressure to the screen.
Quick Start
The eMag 70 is easy to use, even for those unfamiliar with assistive technology. Press the green Power
button to turn the unit on. Hold or place the eMag 70 over an object and adjust the magnification to your
preference using the yellow Magnification slider. The magnified image appears on the unit's display.
The following describes the location of the eMag 70 components and the LED operation.
Note: Before using the eMag 70 electronic handheld magnifier, you must charge the unit. The batteries
charge faster when the unit is off. Allow at least two hours for a complete charge before using the
unit for the first time. Please also observe the Charging the Battery section.
Overview
What's in the Box?
Before using the eMag 70, please take out and verify all the items that are in the box:
• eMag 70 electronic magnifier
• AC power adapter and power cord
• Video cable for connection to a television
• Carrying case and shoulder strap
• Lens cleaning cloth
• eMag 70 User's Guide

34
GB
35
G B

36
GB
37
G B
Note: Before using the eMag 70 for the first time, you must charge the built-in Li-Ion battery.
Battery Safety Notes
We would like to inform you that our batteries/rechargeable batteries are marketed in accordance with the
current law and refer you to the following points:
1. eMag 70 contains rechargeable batteries type Li Ion 18650.
2. To prevent harmful effects to the environment and health, used batteries/rechargeable batteries must be
disposed of properly at community recycling centers or returned to the merchant. Returning batteries is
required by law and is completely free-of-charge for you.
3. Batteries/rechargeable batteries should only be returned in a discharged state.
4. Valuable raw materials such as zinc, iron and nickel can be reclaimed by recycling used batteries/
rechargeable batteries.
5. The batteries/rechargeable batteries can be easily removed from our devices for disposal (see User's Guide).
6. The symbol of a "crossed-out trash container" indicates that it is illegal to dispose of used batteries with
regular domestic waste.
The additional specification of the chemical sign for lead (Pb),
cadmium (Cd) and mercury (Hg) indicates that these materials
are contained in the batteries/rechargeable batteries in
accordance with the legally-specified limits.
Charging the Battery
To charge the unit, do the following:
1. Plug the small end of the power adapter into the power port. The port is located on the same side of the
unit as the green Power button and LED as shown in the following illustration.
2. Plug the other end of the power adapter into a standard AC outlet.The battery indicator LED, which is next
to the Power port, blinks green to show that the battery is charging.
3. Once the battery is charged, the LED stops blinking and glows a steady green. Unplug the power adapter
from the eMag 70. The battery indicator LED turns off.
Basic Functions

38
GB
39
G B
LED descriptions
Green – Solid Battery charged – power adapter connected
Green – Flashing Battery charging – power adapter connected
Red – Flashing Battery low
Red – Solid Error – unplug power adapter, wait a few seconds, and plug in again
No LED Battery charge ok, power adapter not connected; or the unit is off
You can now use your eMag 70 for up to four hours of continuous use. When the battery is low, the battery
indicator LED flashes red. Connect the power adapter and plug it in to recharge the battery.
Removing the battery for disposal
Open the writing stand.
Peel back the serial number label and insert a flatblade
screwdriver in the revealed slot to release a catch.
Unplug the revealed cable and the batteriepack is free
from the unit. Dispose the complete batterie pack.
Batterie pack
Opening eMag 70
1. Hold the eMag 70 with one hand, or place it on a flat level surface.
2. With your other hand, place your thumb into the large recessed area on the side of the unit, and lift the
LCD screen as shown in the following illustration.
2
eMag 70 shown with raised LCD screen
Table of contents
Languages:
Other Schweizer Magnifier manuals

Schweizer
Schweizer ERGO-Style User manual

Schweizer
Schweizer eMag 100 HD Speech User manual

Schweizer
Schweizer ERGO-Lux i mobil User manual

Schweizer
Schweizer EMAG 120 HD User manual

Schweizer
Schweizer eMag 70 HD User manual

Schweizer
Schweizer eMag 43 HD User manual

Schweizer
Schweizer eMag 34 User manual

Schweizer
Schweizer eMag 200 User manual

Schweizer
Schweizer eMag 43 HD User manual

Schweizer
Schweizer ERGO-Style Configuration guide