SICCO V 1982-08 User manual

EINE MARKE VON BOHLENDER
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
»Magnet-Rührkupplungen
»Magnetic Stirrer Head
»Têtes magnétiques
Trockenschränke und Exsikkatoren
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
»Handschuhboxen
»Glove Boxes
»Boîtes à Gants
EINE MARKE VON BOHLENDER

SICCO Handschuhboxen, Artikelnummer: V 1982-08, V 1984-08, V 1992-08,
V 1986-08, V 1988-08, V 1710-08, V 1715-08, V 1730-08, V 1735-08, V 1750-08
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. LIEFERUMFANG 2
2. SICHERHEITSHINWEISE 2
3. INBETRIEBNAHME 3
4. FUNKTIONSHINWEISE 11
5. SERVICE / PFLEGE 11
6. STÖRUNGSHINWEISE / REPARATUREN 12
7. ENTSORGUNGSHINWEISE 13
8. SPEZIFIKATIONEN 13
9. ERSATZ- / SONDERZUBEHÖR 16
1
SICCO Handschuhboxen ohne Schleuse: SICCO Handschuhboxen mit Schleuse:
Bitte lesen Sie alle im Folgenden aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Wir bitten dringend, die Hinweise
für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung zu beachten.
In den SICCO Handschuhboxen können Sie mit toxischen Substanzen arbeiten, chemische Mischungen herstellen oder
Ihre empfindlichen Medien vor Umwelteinflüssen schützen. Mit der Möglichkeit, den Innenraum mit einem reaktions-
trägen Gas zu fluten, schaffen Sie in den SICCO Handschuhboxen eine eigenständige Atmosphäre. Bei Modellen mit
zusätzlicher Schleuse können Sie während eines laufenden Prozesses Substanzen einstellen, ohne eine merkliche
Verschlechterung dieser Atmosphäre befürchten zu müssen.
Die Sichtscheiben bestehen aus hochwertigem Kunststoff, beim Modell Vitrum aus Borosilikatglas 3.3.
Die Aluminium-Profile werden sicher mittels Polyamid-Verbinder verbunden.
Sicco Handschuhbox
Ausführungen:
Handschuhbox
Handschuhbox für Absaugung
Ausführungen:
Handschuhbox
Handschuhbox Antistatik
Handschuhbox Vitrum
Handschuhbox Duo 1
Handschuhbox Duo 1 Antistatik
Handschuhbox Duo 2
Handschuhbox Duo 2 Antistatik
Handschuhbox Trio

1. Lieferunmfang
1 SICCO Handschuhbox
1 Paar Handschuhe bzw. 1 Paar Iris-Port Eingriffe bei Handschuhbox für Absaugung
1 Anschluss-Set für die Begasung bei SICCO Handschuhbox Artikelnummer V 1984-08
2 Anschluss-Sets für die Begasung bei SICCO Handschuhboxen mit einer Schleuse
3 Anschluss-Sets für die Begasung bei SICCO Handschuhboxen mit zwei Schleusen
1 Bedienungsanleitung
2
2. Sicherheitshinweise
»Bitte nehmen Sie eine schadhafte Handschuhbox nicht in Gebrauch.
»Untersuchen Sie die Handschuhe vor jedem Einsatz auf Beschädigungen.
»Sorgen Sie für einen sicheren Stand der Handschuhbox.
»Arbeiten Sie nicht bei geöffneter Swing-up-Tür.
»Benutzen Sie die Handschuhbox nur in gut belüfteten Räumen.
»Benutzen Sie die Handschuhbox nur auf einer für Sie gut erreichbaren Arbeitshöhe.
»Schützen Sie die Handschuhbox vor direkter Sonneneinstrahlung.
»Stellen Sie keine Lösungsmittel in die Handschuhbox ein (außer bei Ausführung Vitrum).
»Verwenden Sie in der Handschuhbox keine spitzen oder scharfen Gegenstände.
»Stellen Sie keine explosiven oder brennbaren Materialien in die Handschuhbox ein.
»Stellen Sie keine radioaktive Stoffe ein.
»Leiten Sie die Abluft kontrolliert ab, zum Beispiel über einen geeigneten Abzug.
»Achten Sie darauf, dass der Luftstrom Ihrer Absaughaube den Begasungsprozess in Ihrer Handschuhbox nicht
beeinflusst oder sogar zerstört.
»Erzeugen Sie keinen Über- oder Unterdruck in der Handschuhbox.
»Benutzen Sie die Handschuhbox nur bei einer Umgebungstemperatur von – 20 °C bis + 70 °C, bzw. bei der Ausführung
Vitrum nur bei einer Umgebungstemperatur von – 70 °C bis + 150 °C.
»Schließen Sie zur Begasung immer beide, bei den Ausführungen mit Schleuse alle vier bzw. sechs Anschlüsse an.
»Verwenden Sie dabei den kleineren Schlauch immer für die Gaszufuhr und den größeren Schlauch zum Ableiten des
Gases.
»Der Überdruck in der Gaszuführung darf 0,3 bar nicht übersteigen.
»Schließen Sie immer zuerst den Abluftschlauch an, bevor Sie den Zuluftschlauch anschließen. Beim Entfernen der
Begasungsanschlüsse ist die Reihenfolge umgekehrt.
»Der Querschnitt der Begasungsschläuche darf nicht verengt werden.
»Weder die Schläuche für die Gaszufuhr noch die Schläuche für die Abluft dürfen unter Zug- oder Druckspannung
stehen.
»Vermeiden Sie ungewollte Reaktionen beim Öffnen der Swing-up-Tür und den Schleusentüren durch Gasreste.
»Schließen Sie die Erdungskabel an (nur bei Version „Antistatik“ möglich).
»Bei der Ausführung „Handschuhbox für Absaugung“ muss im Betrieb die Zuluft sicher gestellt sein. Die
Iris-Port-Eingriffe der Handschuhbox dürfen nicht verschlossen werden. Benutzen Sie niemals Handschuhe, welche
die Eingriffe verschließen würden.
»Diese Bedienungsanleitung kann nicht alle Gefahren aufzeigen. Die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften liegt in
der Verantwortung des Anwenders.
Sicco Handschuhbox

3
3. Inbetriebnahme
Entnehmen Sie die Handschuhbox aus Ihrer Schutzhülle und stellen sie auf eine waagerechte, ebene Arbeitsfläche.
Achtung: Heben Sie die Handschuhbox beim Auspacken oder beim Transport immer am Boden und niemals
an der/den Schleuse/n (siehe Foto unten).
Die Swing-up-Tür
»Zum Öffnen der Swing-up-Tür ziehen Sie immer an beiden Griffen
und schwingen die Tür langsam nach oben bis sie ansteht.
Wichtige Info: Ist die Handschuhbox längere Zeit geschlossen, so
kann die benötigte Kraft zum Öffnen der Türen größer sein als im
täglichen Gebrauch. Sie können dies durch kräftigeres Ziehen an
den Griffen kompensieren.
»Achtung: Der Anschlag begrenzt den Öffnungswinkel der
Swing-up-Tür. Stellen Sie die Tür leicht an diesen Anschlag an. Im
nebenstehenden Bild ist der maximal mögliche Öffnungswinkel
gezeigt.
Nur hier anheben. Nur hier anheben.
Niemals hier anheben.
Sicco Handschuhbox

4
Schlauchanschlüsse zur Begasung
Sie können Ihre eingestellten Bauteile oder Substanzen mit einem reaktionsträgen oder inerten Gas überlagern.
Die entsprechenden Schlauchanschlüsse zum Einleiten eines Gases sind werksseitig in den Seitenwänden bereits
vorhanden und mit einer Überwurfmutter mit eingelegter Dichtung verschlossen. Aus verpackungs- und transport-
technischen Gründen liegen die Schläuche und die Anschlussstücke der Handschuhbox bei und müssen erst montiert
werden.
Bitte beachten Sie: Gase zur Überlagerung, welche schwerer sind als Luft (Dichte = 1,2041 kg/m³), müssen unten
eingeleitet werden. Gase, welche leichter sind als Luft, müssen oben eingeleitet werden. Da der Zu– und der Abluft-
schlauch unterschiedliche Querschnitte haben, ist dies für das weitere Vorgehen wichtig. Zum besseren Verständnis,
zeigt Ihnen das folgende Bild die beiden unterschiedlichen Schläuche.
»Verwenden Sie den kleinen Schlauch (3) ausschließlich um das
Überlagerungsgas zuzuführen. Über den großen Schlauch (4) muss
das Überlagerungsgas wieder abgeleitet werden. So vermeiden Sie
einen Überdruck im Arbeitsraum und mögliche Beschädigungen der
Handschuhbox.
»Öffnen Sie die Wanddurchführungen an der Schleuse und an der
Seitenwand des Arbeitsraumes, durch Drehen der
Überwurfmutter (1) gegen den Uhrzeigersinn. Entnehmen Sie die
Dichtscheibe (2) und bewahren Sie beide Bauteile bis zur
Wiederverwendung auf.
»Schneiden Sie mit einem Messer auf einer schnittfesten Unterlage
den Zu- und Abluftschlauch auf die gewünschte Länge zu. Im
Lieferumfang sind jeweils 5 m enthalten (bei Modellen mit
Schleuse/n jeweils 10 bzw. 15 m). Im Bild ist der Schlauch für die
Gaszuführung zu sehen.
»Schieben Sie die kleinen Schläuche für die Gaszuführung auf die
Oliven auf. Montieren Sie entsprechend die großen Schläuche für
die Abluft. Im Bild ist der Schlauch für die Gaszuführung zu sehen.
»Tipp: Geben Sie einige Tropfen Silikonöl oder Wasser auf die Olive,
dann geht das Aufschieben der Schläuche einfacher.
Sicco Handschuhbox
3
4
21

5
»Wenn Sie ein Gas verwenden, welches schwerer ist als Luft, muss
der kleine Schlauch für die Gaszuführung (3) unten montiert
werden. Der größere Abluftschlauch (4) muss entsprechend oben
montiert werden.
»Drehen Sie die vier Schrauben im Uhrzeigersinn gefühlvoll fest.
Verwenden Sie dafür den beiliegenden Sechskantschlüssel. Im Bild
ist der Schlauch für die Abluft zu sehen.
»Bei einem Gas, welches leichter ist als Luft, muss der kleine
Schlauch für die Gaszuführung (3) oben montiert werden, die
Gasableitung mit dem großen Schlauch (4) muss unten montiert
werden.
33
4
4
3
3
44
Achtung:
»Leiten Sie die Abluft kontrolliert ab, zum Beispiel unter einer Absaughaube oder ins Freie. Achten Sie jedoch darauf,
dass der Luftstrom Ihrer Absaughaube den Begasungsprozess in Ihrer Handschuhbox nicht beeinflusst oder sogar
zerstört.
»Der Querschnitt der Schläuche darf nicht verengt werden. Wählen Sie ausreichend große Biegeradien bei der Verlegung
des Abluftschlauches. Legen Sie keine Bauteile auf die Schläuche, welche diese quetschen könnten.
»Um zu verhindern, dass ein Überdruck im Arbeitsraum bzw. der Schleuse entsteht, empfehlen wir Ihnen, die Schleuse
und den Arbeitsraum mit 0,15 bar oder mit 0,30 bar zu spülen. Die daraus resultierenden Spülzeiten entnehmen Sie
bitte der nachfolgenden Tabelle:
Spüldruck in der Zuleitung Durchflussmenge
ca.
Spülzeit des Arbeitsraums
mindestens
Spülzeit der Schleuse
mindestens
0,15 bar 3100 Liter pro Stunde 6:00 Minuten 1:00 Minute
0,30 Bar 6200 Liter pro Stunde 3:00 Minuten 0:30 Minute
Kabeldurchführungen zum Durchführen von Kabeln oder hartwandigen Schläuchen
Durch die Kabeldurchführungen in der Rückwand des Arbeitsraums können Sie komplette Kabel mit Stecker oder
hartwandige Schläuche in die Handschuhbox einführen. Stecker müssen hierfür nicht demontiert werden. Jedes Kabel
bzw. jeder Schlauch zwischen 0,1 mm und 10 mm Durchmesser wird sicher fixiert und abgedichtet, egal ob es sich um
ein Flachkabel, um ein mehradriges Kabel oder ein Kabel mit unförmigem Querschnitt handelt.
Sicco Handschuhbox

6
Achtung:
Die nachfolgend aufgeführten Schritte gelten nicht für SICCO Handschuhbox für Absaugung. Dort sind
Kabeldurchführungen vom Typ Iris-Port montiert. Diese dürfen bei angeschlossener Absaugung niemals dicht
verschlossen werden.
»Lösen Sie alle vier Zylinderschrauben durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn. Ein passender Innensechskant-Schlüssel liegt bei.
»Entnehmen Sie den Aufnahmering (5) und die geschlitzte Scheibe
mit Bund (6).
»Entnehmen Sie den Verschluss (7) und die Dichtfolie (8).
»Entnehmen Sie die geschlitzte Scheibe (9).
»Stellen Sie Ihr elektrisches Gerät in die Handschuhbox. Führen
Sie Ihr Kabel durch den Aufnahmering (5). Die Vertiefungen für die
Zylinderschrauben im Aufnahmering (5) zeigen in Ihre Richtung.
5
6
7
8
9
5
Sicco Handschuhbox

7
Sicco Handschuhbox
»Führen Sie den Stecker von innen durch das Gehäuse (10) der
Wanddurchführung.
»Ziehen Sie das Kabel in die gewünschte Position. Schieben Sie die
geschlitzte Scheibe (9) auf das Kabel auf.
»Schieben Sie den Verschluss (7) auf das Kabel auf.
»Schieben Sie die geschlitzte Scheibe mit Bund (6) auf das Kabel
auf. Der Bund zeigt in Ihre Richtung.
»Schieben Sie den Verschluss (7) in das Gehäuse (10). Drücken Sie
dabei mit leichtem Gegendruck von außen auf das Gehäuse (10).
»Schieben Sie die geschlitzte Scheibe mit Bund (6) auf dem Kabel
entlang auf den Verschluss (7). Zentrieren Sie den
Aufnahmering (5) auf der geschlitzten Scheibe mit Bund (6).
10
9
6
10
7
7
7
6
5

8
Sicco Handschuhbox
»Schrauben Sie die vier Zylinderschrauben mit dem beiliegenden
Innensechskant-Schlüssel durch Drehen im Uhrzeigersinn
gefühlvoll fest.
»Der Montagevorgang, um hartwandige Schläuche durch die
Kabeldurchführung zu führen und zu befestigen, ist mit den oben
beschriebenen Schritten zur Befestigung eines Kabels identisch.
Die Schleuse (nur bei Modellen mit Schleuse)
Durch die Schleuse können Sie weitere Chemikalien und Hilfsmittel dem laufenden Prozess in der Box zuführen. So
wird eine Verunreinigung des Arbeitsraums und ein hoher Verlust des Überlagerungsgases vermieden.
»Schließen Sie beide Türen der Schleuse.
»Spülen Sie die Schleuse mit einem reaktionsträgen Gas.
»Führen Sie die Abluft kontrolliert ab, zum Beispiel über einen Abzug
oder ins Freie.
»Die Dauer der Spülzeit liegt in der Verantwortung des Anwenders.
Bitte berücksichtigen Sie auch die Tabelle auf Seite 5.
»Ist die Schleuseninnentür geöffnet, wird durch die
Sicherheitsvorrichtung (11) die Gefahr verringert, dass die
Schleusenaußentür versehentlich geöffnet wird.
Achtung: Die Sicherheitsvorrichtung bietet keinen
absoluten Schutz vor unbeabsichtigtem Öffnen.
»Stellen Sie Ihre Chemikalien oder Hilfsmittel in die Schleuse ein.
Ein Tablett oder eine Schale erleichtert später das Entnehmen.
»Schließen Sie die Tür.
11

9
Sicco Handschuhbox
»Die Dauer der erneuten Spülzeit liegt in der Verantwortung des
Anwenders. Bitte beachten Sie die Tabelle auf Seite 5.
»Öffnen Sie die Innentür der Schleuse und entnehmen Sie Ihre
Chemikalien oder Hilfsmittel.
»Schließen Sie die Innentür der Schleuse.
»Spülen Sie die Schleuse mit einem reaktionsträgen Gas.
»Führen Sie die Abluft kontrolliert ab, z. B. über einen Abzug oder
ins Freie.
»Die Spülzeitdauer liegt in der Verantwortung des Anwenders. Bitte
berücksichtigen Sie dabei die Tabelle auf Seite 5. Bei Bedarf kann
der Abluftschlauch an eine Messstation angeschlossen werden.
Handschuhbox für Absaugung
Die SICCO Handschuhbox für Absaugung erlaubt es Ihnen, Ihre Handschuhbox direkt an eine bereits vorhandene
Absaugung anzuschließen. Aus verpackungs- und transporttechnischen Gründen liegt der Anschluss-Stutzen der
Handschuhbox bei und muss erst montiert werden.
»Drehen Sie den Gewindering (13) gegen den Uhrzeigersinn und
halten Sie den Verschlussdeckel (12) von unten fest.
»Achtung: Der Verschlussdeckel (12) wird Ihnen in die Hand fallen.
»Lassen Sie den Gewindering (13) auf der Kammerdecke für den
weiteren Gebrauch liegen.
»Öffnen Sie die Swing-up-Tür und nehmen Sie eine Hand unter den
Verschlussdeckel (12) für den Absaugstutzen.
12
13

10
Sicco Handschuhbox
»Entnehmen Sie die rote Silikondichtung (14) von dem
Verschlussdeckel (12).
»Wenn Sie bei einem großen Absaugschlauch den vollen Querschnitt
nutzen wollen, können Sie den Absaugstutzen mit einer
feinzahnigen Säge absägen. Fixieren Sie beim Sägen den
Absaugstutzen mit einer Schraubzwinge auf einer festen Unterlage.
»Entfernen Sie den Grat mit einem scharfen Messer oder mit
Schmirgelpapier. Achtung: Verletzungsgefahr.
»Legen Sie die rote Silikondichtung (14) über den
Absaugstutzen (15).
»Führen Sie den Absaugstutzen (15) mit der Silikondichtung (14) von
unten durch die Öffnung.
»Schrauben Sie den Absaugstutzen (15) mit dem Gewindering (13)
durch Drehen im Uhrzeigersinn fest.
»Benutzen Sie hierfür kein Werkzeug.
12
14
14
15
15
1513

11
Sicco Handschuhbox
»Auf dem Absaugstutzen können Sie Schläuche mit einem
Innendurchmesser von 100, 120, 160 und 180 mm aufschieben und
nach Bedarf mit einer Schlauchschelle fixieren.
»Die Iris-Port-Eingriffe können durch leichtes Drehen und
gleichzeitiges Ziehen von den Eingriffstutzen abgezogen werden
und durch Neue ersetzt werden (als Zubehör erhältlich,
Artikelnummer V 1976-07). Montiert werden die neuen
Iris-Port-Eingriffe durch leichtes Drehen und gleichzeitiges
Aufschieben.
»Um den Innenraum vor Verunreinigungen durch z.B. Staubpartikel
zu schützen, können die Eingriffsöffnungen mit je einem
Verschlussdeckel (erhältlich als Zubehör, Artikelnummer
V 1790-07) verschlossen werden. Die Verschlussdeckel bieten
keinen absoluten Schutz gegen Einflüsse von Außen.
»Achtung: Während des Absaugvorganges dürfen die
Iris-Port-Eingriffe nicht verschlossen werden.
Die folgende Funktion ist nur bei SICCO Handschuhboxen in Ausführung Antistatik möglich.
»Schließen Sie auf der Rückseite der Handschuhbox je ein
Erdungskabel an die Arbeitskammer und eines an die Schleuse an.
4. Funktionshinweise
Ein Magnetverschluss hält die Swing-up-Tür, bei Modellen mit Schleuse auch die Schleusentüren, sicher verschlossen.
Durch die Schlauchanschlüsse zur Begasung kann in den Innenraum ein reaktionsträges oder inertes Gas eingeleitet
werden. Die Handschuhe aus Naturkautschuk, bei Ausführungen Antistatik aus EPDM, erlauben sicheres Arbeiten im
Inneren der Handschuhbox.
5. Service / Pflege
»Verwenden Sie zur Reinigung nur weiche Tücher. Benutzen Sie keine lösungsmittelhaltigen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
»Halten Sie die Magnetleiste der Türen sauber.
»Die Handschuhe aus Naturkautschuk bzw. aus EPDM können wie folgt ausgetauscht werden:

12
Sicco Handschuhbox
»Rollen Sie die Handschuhe vom Haltering herunter.
»Ziehen Sie die neuen Handschuhe auf den Haltering auf.
Die Handschuhe sind Verschleißteile und müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Aufgrund der vielen
unterschiedlichen Anwendungsfälle kann hier kein Intervall festgelegt werden, dies liegt in der Verantwortung des
Anwenders.
6. Störungshinweise / Reparaturen
Die im Folgenden aufgezeigten Hinweise zur Beseitigung von möglichen Störungen sollen Ihnen helfen, die Ursachen
für die Störungen selbst zu erkennen und evtl. zu beseitigen. Sollte ein Schaden vom Anwender nicht zu beheben sein,
bitten wir um telefonische Rücksprache. Wir werden dann gerne versuchen, Ihnen auf diesem Wege zu helfen. Sollte
dies dann endgültig zu keinem positiven Ergebnis führen, bitten wir die Handschuhbox im gereinigten Zustand
zurückzusenden. Wir werden dann prüfen, inwieweit eine kostengünstige Reparatur möglich ist.
Beanstandung Ursache und Abhilfe
Die Tür schließt
nicht richtig.
»Es befinden sich Fremdkörper auf den Magnetleisten auf der Tür und auf dem Türrahmen.
Reinigen Sie die Magnetleisten mit einem weichen Tuch.
Der Gasverbrauch
ist zu hoch.
»Schließen Sie unser Gas-Spar-Ventil (erhältlich als Zubehör, Artikelnummer V 1787-07 an die
Handschuhbox und den Abluftschlauch an. Das Ventil öffnet sich nur bei Bedarf zum Druck
ausgleich. Der Gasverbrauch kann so reduziert werden.

13
Sicco Handschuhbox
Das SICCO Gas-Spar-Ventil
»Während des Begasungsprozesses wird die Dichtkugel durch die
Gasströmung angehoben und der Durchgang wird freigegeben.
»Ist der Begasungsprozess beendet senkt sich die Dichtkugel durch
ihr Eigengewicht ab und verhindert die unerwünschte
Rückströmung in den Arbeitsraum. Solche Rückströmungen
können beispielsweise durch die Bewegungen in der Handschuhbox
oder beim Auf – und Abstreifen der Handschuhe entstehen.
»Achtung: Da sich die Dichtkugel ausschließlich durch ihr
Eigengewicht absenkt, bietet das SICCO Gas-Spar-Ventil keinen
absoluten Schutz vor Gasverlust. Bei vorsichtigen Bewegungen in
der Handschuhbox kann die Gaszufuhr auf ein Minimum reduziert,
beziehungsweise ganz unterbrochen werden. Die korrekte
Gaszufuhr liegt in der Verantwortung des Anwenders.
7. Entsorgungshinweise
Die Handschuhbox sowie die Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien und können deshalb den
ortsüblichen Entsorgungsstellen zugeführt werden. Nähere Angaben zu den verwendeten Materialien entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Spezifikationen.
SICCO Handschuhbox ohne Schleuse
Artikelnummer: V 1984-08
Außenmaße (B x H x T): 890 x 700 x 600 mm
Gewicht: 14 kg
Nutzbarer Innenraum (B x H x T): 850 x 650 x 540 mm
Nutzvolumen: 290 Liter
Gesamtlast bei flächiger Belastung: 40 kg
Eingriffsöffnung: Ø 190 mm
Mittenabstand der Eingriffsöffnung: 390 mm
Klappdeckelöffnung (B x H): 850 x 425 mm
Durchgang der Gaszuführung: Ø 6 mm
Durchgang der Gasableitung: Ø 41 mm
Schlauchlänge: 5 m Zuluftschlauch und 5 m Abluftschlauch
Material Rahmen: Aluminium mit Verbinder aus Polyamid
Material Seitenscheiben: PMMA (Polymethylmethacrylat)
Material Boden: PE (Polyethylen)
8. Spezifikationen
Details der Schleuse (bei allen Modellen mit Schleusen identisch)
Außenmaße (B x H x T): 320 x 330 x 260 mm
Nutzbarer Innenraum (B x H x T): 220 x 275 x 320 mm
Innenvolumen: 24 Liter
Max. Nutzhöhe: 275 mm
Max. Nutzbreite: 200 mm
Abstand zum Boden: 40 mm
Max. Bodenlast bei flächiger Belastung: 3 kg

14
Sicco Handschuhbox
SICCO Handschuhbox mit Schleuse
Artikelnummer: V 1982-08,
Außenmaße (B x H x T): 1210 x 700 x 600 mm
Gewicht: ca. 20 kg
Nutzbarer Innenraum (B x H x T): 850 x 650 x 540
Nutzvolumen: 290 Liter
Gesamtlast bei flächiger Belastung: 40 kg
Eingriffsöffnung: Ø 190 mm
Mittenabstand der Eingriffsöffnung: 390 mm
Klappdeckelöffnung (B x H): 850 x 425 mm
Durchgang der Gaszuführung: Ø 6 mm
Durchgang der Gasableitung: Ø 41 mm
Schlauchlänge: 10 m Zuluftschlauch und 10 m Abluftschlauch
Material Rahmen: Aluminium mit Verbinder aus Polyamid
Material Seitenscheiben: PMMA (Polymethylmethacrylat)
Material Boden: PE (Polyethylen)
SICCO Handschuhbox mit Schleuse Antistatik
Artikelnummer: V 1992-08
Material Seitenscheiben: Ableitfähiges Polycarbonat
Material Boden: Ableitfähiges Polyethylen
Sonstige Spezifikationen: Siehe Handschuhbox mit Schleuse Artikelnummer V 1982-08
SICCO Handschuhbox für Absaugung
Artikelnummer: V 1988-08
Außenmaße (B x H x T): 890 x 700 x 600 mm
Gewicht: ca. 16 kg
Nutzbarer Innenraum (B x H x T): 850 x 650 x 540 mm
Nutzvolumen: 290 Liter
Gesamtlast bei flächiger Belastung: 40 kg
Eingriffsöffnung: Ø 170 mm
Mittenabstand der Eingriffsöffnung: 390 mm
Klappdeckelöffnung (B x H): 850 x 425 mm
Anschluss-Stutzen (abgestuft): Ø 100, Ø 120, Ø 160, Ø 180
Innendurchmesser Absaugung: Ø 90 mm
Material Rahmen: Aluminium mit Verbinder aus Polyamid
Material Seitenscheiben: PMMA (Polymethylmethacrylat)
Material Boden: PE (Polyethylen)

15
Sicco Handschuhbox
SICCO Handschuhbox Vitrum mit Schleuse
Artikelnummer: V 1986-08
Außenmaße (B x H x T): 1210 x 700 x 600 mm
Gewicht: ca. 36 kg
Nutzbarer Innenraum (B x H x T): 850 x 650 x 540 mm
Nutzvolumen: 290 Liter
Gesamtlast bei flächiger Belastung: 40 kg
Eingriffsöffnung: Ø 190 mm
Mittenabstand der Eingriffsöffnung: 390 mm
Klappdeckelöffnung (B x H): 850 x 425 mm
Durchgang der Gaszuführung: Ø 6 mm
Durchgang der Gasableitung: Ø 41 mm
Schlauchlänge: 10 m Zuluftschlauch und 10 m Abluftschlauch
Material Rahmen: Aluminium mit Verbinder aus Polyamid
Material Seitenscheiben: Borosilikatglas 3.3, Frontscheibe und rechte Seitenscheibe aus Aluminium
Material Boden: Unterseite des Bodens aus Aluminium, Oberseite des Bodens aus Edelstahl
SICCO Handschuhbox Trio mit Schleuse
Artikelnummer: V 1750-08
Außenmaße (B x H x T): 1590 x 690 x 590 mm
Gewicht: ca. 28 kg
Nutzbarer Innenraum (B x H x T): 1240 x 650 x 550 mm
Nutzvolumen: 440 Liter
Gesamtlast bei flächiger Belastung: 60 kg
Eingriffsöffnung: Ø 190 mm
Mittenabstand der Eingriffsöffnung: 390 mm
Klappdeckelöffnung (B x H): 1240 x 425 mm
Durchgang der Gaszuführung: Ø 6 mm
Durchgang der Gasableitung: Ø 41 mm
Schlauchlänge: 10 m Zuluftschlauch und 10 m Abluftschlauch
Material Rahmen: Aluminium mit Verbinder aus Polyamid
Material Seitenscheiben: PMMA (Polymethylmethacrylat)
Material Boden: PE (Polyethylen)
SICCO Handschuhbox Duo 2 mit Schleuse Antistatik
Artikelnummer: V 1715-08
Gewicht: ca. 31,5 kg
Material Seitenscheiben: Ableitfähiges Polycarbonat
Material Boden: Ableitfähiges Polyethylen
Sonstige Spezifikationen: Siehe Handschuhbox Duo 2 mit Schleuse Artikelnummer V 1710-08

16
SICCO Handschuhbox Duo 1 mit Schleusen
Artikelnummer: V 1730-08
Außenmaße (B x H x T): 2345 x 690 x 590 mm
Gewicht: ca. 40 kg
Nutzbarer Innenraum (B x H x T): 1680 x 650 x 550 mm
Nutzvolumen: 600 Liter
Gesamtlast bei flächiger Belastung: 80 kg
Eingriffsöffnung: Ø 190 mm
Mittenabstand der Eingriffsöffnung: 390 mm
Klappdeckelöffnung (B x H): 1680 x 425 mm
Durchgang der Gaszuführung: Ø 6 mm
Durchgang der Gasableitung: Ø 41 mm
Schlauchlänge: 15 m Zuluftschlauch und 15 m Abluftschlauch
Material Rahmen: Aluminium mit Verbinder aus Polyamid
Material Seitenscheiben: PMMA (Polymethylmethacrylat)
Material Boden: PE (Polyethylen)
Sicco Handschuhbox
SICCO Handschuhbox Duo 1 mit Schleusen Antistatik
Artikelnummer: V 1735-08
Gewicht: ca. 43,5 kg
Material Seitenscheiben: Ableitfähiges Polycarbonat
Material Boden: Ableitfähiges Polyethylen
Sonstige Spezifikationen: Siehe Handschuhbox Duo 1 mit Schleusen Artikelnummer V 1730-08
SICCO Handschuhbox Duo 2 mit Schleuse
Artikelnummer: V 1710-08
Außenmaße (B x H x T): 1200 x 710 x 890 mm
Gewicht: ca. 29,5 kg
Nutzbarer Innenraum (B x H x T): 850 x 665 x 845 mm
Nutzvolumen: 475 Liter
Gesamtlast bei flächiger Belastung: 60 kg
Eingriffsöffnung: Ø 190 mm
Mittenabstand der Eingriffsöffnung: 390 mm
Klappdeckelöffnung (B x H): 850 x 425 mm
Durchgang der Gaszuführung: Ø 6 mm
Durchgang der Gasableitung: Ø 41 mm
Schlauchlänge: 10 m Zuluftschlauch und 10 m Abluftschlauch
Material Rahmen: Aluminium mit Verbinder aus Polyamid
Material Seitenscheiben: PMMA (Polymethylmethacrylat)
Material Boden: PE (Polyethylen)
9. Ersatz / Sonderzubehör
»siehe Seite 49-50

17
SICCO Glove Boxes, Cat.-No.: V 1982-08, V 1984-08, V 1992-08, V 1986-08,
V 1988-08, V 1710-08, V 1715-08, V 1730-08, V 1735-08, V 1750-08
OPERATING INSTRUCTIONS
1. Supplied with 18
2. Security Advice 18
3. Taking into operation 19
4. Functionality 27
5. Service / Maintenance 27
6. Disturbances / Repair 28
7. Waste Disposal 29
8. Specifications 29
9. Accessories 32
SICCO Glove Boxes without Transfer Chamber: SICCO Glove Boxes with Transfer Chamber:
Please read the information listed below thoroughly. We urgently ask you to observe the instructions about
security, use and maintenance.
SICCO Glove Boxes provide safe handling of toxic materials, allow production of chemical compounds and protect
sensitive substances from the environment. Optionally, the chamber can be flooded with an inert gas and a special
atmosphere can be created. Models with side transfer chamber/s allow to introduce products without noticeable
change of the atmosphere inside.
All panels are made of high-quality and transparent plastic material, except the model VITRUM with panels made of
borosilicate glass 3.3. The aluminium profiles are joint together with connectors made of polyamide.
Sicco Glove Box
Versions:
Glove Box
Glove Box for Exhaustion
Versions:
Glove Box
Glove Box Antistatic
Glove Box Vitrum
Glove Box Duo 1
Glove Box Duo 1 Antistatic
Glove Box Duo 2
Glove Box Duo 2 Antistatic
Glove Box Trio

18
1. Supplied with
1 SICCO Glove Box
1 Pair of gloves respectively 1 pair of iris-ports for Glove Box for Exhaustion
1 connecting kit for gas-filling for SICCO Glove Box cat.-no. V 1984-08
2 connecting kits for gas-filling for SICCO glove boxes with one transfer chamber
3 connecting kits for gas-filling for SICCO glove boxes with two transfer chambers
1 Operating Instructions
2. Sicherheitshinweise
»Do not take a damaged glove box into operation.
»Check before every use whether the glove box has been damaged.
»Provide a safe stand for the glove box.
»Do not work with opened swing-up door.
»SICCO Glove Box shall be taken into operation only in rooms with sufficient ventilation.
»Place the glove box in a reachable working height.
»Do not expose the glove box to direct sunlight.
»Do not store any solvents in the glove box (expect for model Vitrum).
»Do not use any sharp or pointed tools inside the glove box.
»Do not put any explosive or inflammable materials inside the glove box.
»Do not put any radioactive products inside the glove box.
»Transfer the extracted air in a controlled way, e.g. by using an extractor hood.
»Make sure that the airflow of the extractor hood does not effect or ruin the process of gas filling.
»SICCO Glove Boxes are not suitable for overpressure or vacuum.
»The ambient temperature range of – 20 °C to + 70 °C, respectively of -70 °C to + 150 °C for model Vitrum, shall not
be exceeded.
»Make sure to install all connecting kits for gas-filling.
»Always use the smaller tubing as your tubing for gas-filling and the larger tubing as your aeration tubing.
»The pressure for lead-in gas shall not exceed 0,3 bar.
»Connect the aeration tubing at first, then the tubing for gas-filling. Disconnection has to be made in reverse order.
»The cross section of the tubing must not be constricted.
»Neither put the tubing for gas-filling nor the aeration tubing under tensile or compressive stress
»Avoid unanticipated reactions which might be caused by gas residues upon opening the swing-up door or the transfer
chamber.
»Connect the ground cable (only for model “Antistatic”).
»For model for exhaustion please make sure that there is a sufficient supply air during use. Do not close any of the
iris-ports, e.g. by using gloves that would seal the iris-ports.
»These operating instructions cannot reflect all possible dangers which might occur during use. Users should check
and observe all safety regulations.
Sicco Glove Box

19
3. Taking into operation
Remove the packing and the protection cover and place the glove box on a horizontal, plain bench.
Attention: Never lift the glove box at the transfer chamber.
Only lift the glove box at the bottom (see picture below):
Swing-up door
»Always pull both handles to open the swing-up door. Swing the
door panel up to the highest point until it stops.
Please note: Due to the strong magnetic lock it is harder to open
the door the longer it was closed before. This is normal and can be
compensated by pulling stronger than in everyday use.
»Attention: The door stop defines the maximum opening of the
swing-up door. Put the door on the door stop.The adjoining picture
shows the maximum possible opening of the door.
LIFT HERE ONLY LIFT HERE ONLY
NEVER LIFT HERE
Sicco Glove Box
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Other SICCO Laboratory Equipment manuals
Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

VWR
VWR Pinocchio Super Petri Validated instruction manual

Bright Instruments
Bright Instruments 2212 Starlet manual

Agilent Technologies
Agilent Technologies 5517B Operation and service manual

VWR
VWR Peqlab Primus 25 advanced instruction manual

IKA
IKA A10 basic operating instructions

Lab-Line
Lab-Line 3608 Operation manual