
■ 4 │ DE│AT│CH SLB 1.2 E3
■ Machen Sie niemals einen Knoten in die Anschlusskabel und bin-
den Sie sie nicht mit anderen Kabeln zusammen. Die Anschluss-
kabel sollten so gelegt werden, dass niemand darauf tritt oder
darüber stolpern kann.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■ GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug!
Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbe-
trieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur
von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenom-
men werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein
Garantieanspruch mehr.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie
die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
■ Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Es befinden sich keine
zu reinigenden oder zu wartenden Teile innerhalb des Gerätes.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderun-
gen am Gerät vor.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen
und stellen Sie keine Kerzen auf oder neben das Gerät.
■ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Spritz- und Tropfwasser
und dem Eindringen von Flüssigkeiten. Stellen Sie keine mit Flüssig-
keit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) auf oder neben das Gerät.
■ Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist, schalten Sie das Gerät
aus, trennen Sie die Stromversorgung und lassen es von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
■ Warten Sie nach dem Wechsel von kalter in warmer Umgebung
mit dem Einschalten, bis das Gerät die Umgebungstemperatur
angenommen hat (ca. 2 Stunden).
■ Bei Verwendung eines USB-Netzteils muss die verwendete Steck-
dose immer leicht zugänglich sein, damit in einer Gefahrensituation
das USB-Netzteil schnell aus der Steckdose entfernt werden kann.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des USB-Netzteils.
■ Wenn Sie am Gerät Brandgeruch oder Rauchentwicklung
feststellen, trennen Sie sofort alle Steckverbindungen.