manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Speck
  6. •
  7. Water Pump
  8. •
  9. Speck P55/21-1000 User manual

Speck P55/21-1000 User manual

D1817 0113S
1
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
SPECK-TRIPLEX-PLUNGERPUMPE P55/21-1000
SPECK TRIPLEX PLUNGER PUMP P55/26-800
Leistungsbereich - Performance
Type Best.-Nr. Leistungs-
aufnahme Überdruck
max.
Drehzahl
max.
Förder-
menge
max.
Wasser
temp.
max.
Plunger
-Ø Hub Gewicht
ca.
Vordruck
min/max
Code No.
Power
Consump. Pressure
max.
RPM
max.
Output
max.
Water-
Temp.
max.
Plunger
dia. Stroke
Weight
approx.
Inlet
pressure
min/max
kW bar min
-1
l/min °C mm mm kg bar
P55/21-1000
00.6106 41,6 1000 850 20,9 40 16,0 46,0 82,5 2,5/10
P55/26-800 00.6258 42,4 800 1050 26,6 40 16,0 46,0 82,5 2,5/10
Ölfüllmenge:
4,6 Liter; Ölqualität ISO VG220 od. Kfz
-
Getriebeöl SAE 90.
Oil: Use only
4,6 litres of ISO VG 220 or SAE 90 gear oil.
1. Allgemeines
1. In General
1.1 Sicherheitsvorschriften:
1.1
Safety Rules
Es ist ein Sicherheitsventil gemäß den “Richtlinien für
Flüssigkeitsstrahler” vorzusehen, das so eingestellt ist,
daß der Betriebsdruck um nicht mehr als 10% überschrit-
ten werden kann.
Bei Nichte
inhaltung dieser Vorschrift sowie bei Übe
r-
schreiten der Temperatur
-
und Drehzahlgrenze erlischt
jegliche Gewährleistung.
Pump operation without a safety valve as well as any ex-
cess in temperature or speed limits automatically voids
the warranty.
The safety valve must be regulated in accordance with
the guidelines for liquid spraying units so that the admis-
sible operating pressure can not be exceeded by more
than 10%.
1.2
Einsatzbereich
1.2 Fields of Use
•
Die Pumpe ist geeignet zum Verpumpen von frischem,
sauberem (50µm gefiltertem) Wasser mit einer max.
Temp. von 40°C.
•
The pump is suitable for con
veying fresh, clean water
(50 µm filtered) with a max. temperature of 40°C.
•
Der maximale Betriebsdruck kann im Drehzahlbereich
von 600-850 1/min (600-1050 1/min bei P55/26-
800)
genutzt werden. Bei weiterer Drehzahlreduzierung muß
im gleichen Verhältnis der Pumpendruck zurückg
e-
nommen werden, um eine ausreichende Getrieb
e-
schmierung sicherzustellen.
•
Max. operation pressure is attainable at 600 - 85
0 rpm
(600-1050 1/min with P55/26-800)
. Should the rpm fall
below 600, the pump pressure must also be reduced
proportionally to ensure proper gear lubrication.
D1817 0113S
2
2. Sicherheit
2. Safety
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die
bei Aufstellung, Betrieb
und Wartung zu beachten sind. D
a-
her ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Mo
n
tage und
Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen
Fachpersonal / Betreiber zu lesen und muß ständig am
Einsatzort der M
aschine/Anlage verfügbar sein.
Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit
aufgeführten, allgemeinen Sicherheitshinweise zu beach-
ten, sondern auch die unter den anderen Hauptpunkten
eingefügten, speziellen Sicherheitshinweise.
This Operation Manual gives basic instructions which are to
be
observed during installation, op
eration and maintenance
of the pump. It is therefore imperative that this manual be
read by the responsible personnel/operator prior to assem-
bly and commissioning. It is always to be kept available at
the installation site.
It is not only the general safety instructions contained
under this main heading safety that are to be observed
but also the sp
e
cific information provided under the other
main headings.
2.1
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betrieb
s-
anleitung
2.1
Identification of Safety In
structions in the
Operating Manual
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheits-
hinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen für Per-
sonen hervorrufen können,
Safety instructions given in this manual, non-compliance
with
which would affect safety,
sind mit allgemeinen Gefahrensy
mbol
are identified by the following symbol:
Sicherheitszeichen nach DIN 4844-W9
see DIN 4844 - W9
bei Warnung vor elektrischer Spa
nnung mit
or where electrical safety is i
nvolved, with
Sicherheitszeichen nach DIN 4844-W8
see DIN 4844 - W8
besonders gekennzeichnet.
Bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefah-
ren für die Maschine und deren Funktionen he
r
vorrufen
kann, ist das Wort
Safety measures which can cause damage
to the m
a-
chine if not adhered to, are marked
eingefügt
Direkt an der Maschine angebrachte Hinweise wie z.B.
It is imperative that signs affixed to the machine, e.g.
•
Drehrichtungspfeil
•
arrow indicating the direction of rotation
•
Kennzeichen für Fluidanschlüsse
•
symbols indicating fluid connections
müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem
Zustand gehalten werden.
be observed and kept legible
2.2
Personalqualifikation und -schulung
2.2
Qualification and Training of Operating
Personnel
Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Mon-
tage muß die entsprechende Qualifikation für diese Arbei-
ten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und
die Überwachung des Personals müssen durch den Betrei-
ber genau geregelt sein. Li
egen bei dem Per
sonal nicht die
notwendigen Kenn
t
nisse vor, so ist dieses zu schulen und
zu unterweisen. Dies kann, falls erforderlich, im Auftrag des
Betreibers der Maschine durch den Hersteller/Lieferer erfol-
gen. Weiterhin ist durch den Betreiber s
icherz
ustellen, daß
der Inhalt der Betriebsanleitung durch das Personal voll
verstanden wird.
The personnel responsible for operation, maintenance,
inspection and assembly must be adequately qualified.
Scope of r
e
sponsibility and supervision of the personnel
must be exactly defined by the plant operator. If the staff
does not have the necessary knowledge, they must be
trained and instructed, which may be performed by the
machine manufacturer or supplier on b
e
half of the plant
operator. Moreover, the plant operator is to make sure
that the contents of the operating manual are fully under-
stood by the personnel.
2.3
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheit
s-
hinweise
2.3
Hazards in the Event of Non-
Compliance with
the Safety Instructions
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann so-
wohl eine Gefährdung für Personen als auch für U
m
welt
und Maschine zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher Scha-
densersatzansprüche führen.
Non-compliance with the safety instructions may produce
a risk to the personnel as well as to the environment and
the machine and results in a loss of any right to claim
damages.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise fol-
gende Gefährdu
ngen nach sich ziehen:
For example, non
-compliance may
lead to the following
ha
zards:
•
Versagen wichtiger Funktionen der Maschine/Anlage
•
Failure of important functions of the machine/plant
•
Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung
und Instandhaltung
•
Failure of specified procedures of maintenance and r
e-
pair
•
Gefährdung von Personen durch elektrische, mechan
i-
sche und chemische Einwirkungen
•
Exposure of people to electrical, mechanical and
chemical hazards
•
Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährl
i-
chen Stoffen
•
Endangering the environment owing to hazardous su
b-
stances being released.
D1817 0113S
3
2.4
Sicherheitsbewußtes Arbeiten
2.4
Compliance with Regula
tions pertaining to
Safety at Work
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheits-
hinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften zur
Unfallve
rhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, B
e-
triebs
- und Sicher
heitsvorschriften des Betreibers sind zu
beachten.
When operating the pump, the safety instructions con-
tained in this manual, the relevant national accident pre-
vention regulations and any othe
r service and safety i
n-
structions issued by the plant operator are to be ob-
served.
2.5
Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener
2.5
Safety Instructions Relevant for Operation
•
Führen heiße oder kalte Maschinen
teile zu Gefahren,
müssen diese Teile bauseitig gegen Berührung ges
i-
chert sein.
•
If hot or cold machine components involve hazards,
they must be guarded against accidental contact.
•
Beim Betrieb der Pumpe muß das freie Wellenende
durch den Wellenschutz (21), die angetriebene We
l-
lenseite und Kupplung durch einen bauseitigen Berü
h-
rungsschutz abgedeckt sein.
•
When the pump is in operation, the open shaft end
must be covered by a shaft protector (21); the driven
shaft side and coupling by a contact-protector.
Zur Montage des Wellenschutzes am freien Wellenen-
de der Kurbelwelle zuerst den Wellenschutz an der L
a-
gerdeckelnut zentrieren, dann den Wellenschutz mit
einem Kunststoffhammer vorsichtig in die Nut ei
n-
schlagen.
To cover the exposed crankshaft end with the shaft
guard, position the guard direc
tly over the groove in the
middle of the bearing cover and gently tap it in to the
groove using a plastic hammer.
Berührungsschutz für sich bewegende Teile (z.B. Wel-
lenschutz) darf bei sich in Betrieb befindlicher Masch
i-
ne nicht entfernt werden.
Guards for moving parts (e.g. shaft protector) must not
be removed from the machine while in operation.
•
Leckagen (z.B. der Wellendichtung) gefährlicher Fö
r-
dergüter (z.B. explosiv, giftig, heiß) müssen so abg
e-
führt werden, daß keine Gefährdung für Personen und
die
Umwelt entsteht. Gesetzliche Bestimmungen sind
einzuhalten.
•
Any leakage of hazardous flu
ids (e.g. explosive, toxic,
hot) must be drained away to pre
vent risk to persons or
the environment. Statutory regulations are to be co
m-
plied with.
•
Gefährdung durch elektrische Energie sind ausz
u-
schließen (Einzelheiten hierzu siehe z.B. in den Vo
r-
schriften des VDE und der örtlichen Energieverso
r-
gungsunternehmen).
•
Hazards resulting from electricity are to be prevented
(e.g. see VDE Specifications and the by-laws of the l
o-
cal power supply utilities).
•
Vor Wartungsarbeiten an Pumpe und Anlage muß s
i-
chergestellt werden, daß Druckleitung und Pumpe
drucklos sind! Saugleitung verschließen.
•
Pressure in discharge line and in pump must be at zero
before any maintenance to the
pump takes place.
Close off suction line.
•
Versehentliches Starten des Antriebsmotors durch g
e-
eignete Maßnahmen vermeiden (Sicherungen herau
s-
schrauben).
•
Disconnect fuses to ensure the driving motor does not
get switched on accidently.
•
Vor Inbetriebnahme Pumpe und druckseitige Anlage
n-
teile drucklos entlüften.
•
Make sure all parts on the pressure side of the unit are
vented and refilled, with pressure at zero, before star
t-
ing the pump.
Ansaugen und Fördern von Luft oder Luft-
Wassergemisch sowie Kavitation unbedingt vermei
den.
The following must be absolutely avoided: cavitation,
and the priming and conveyance of any air or air/water
mixture.
Kavitation bzw. Kompression von Gasen führt zu
unkontrollierbaren Druckstössen und kann Pu
m-
pen- und Anlagenteile zerstören sowie Bedi
e-
nungspersonal gefährden!
Cavitation and/or compression of gases lead to
uncontrollable pressure-
kicks which can ruin pump
and unit parts and also be dangerous to the oper
a-
tor or anyone standing nearby.
•
Werden andere Flüssigkeiten als
unter Punkt 1
(Einsatzbereich) beschrieben, insbesondere
brennbare, explosive und toxische Medien gefö
r-
dert, so ist eine Rücksprache mit dem Pumpenhe
r-
steller hinsichtlich der Materialbeständigkeiten u
n-
bedingt erforderlich. Die Einhaltung der entspr
e-
chenden Sicherheitsvorschriften ist durch den G
e-
rätehersteller bzw. durch den Anwender sicherz
u-
stellen.
•
Before pumping other liquids - especially infla
m-
mable, explosive and toxic media - the pump man
u-
facturer must under all circumstances be consul
t-
ed with regard to the resistance of the pump mat
e-
rial. It is the responsibility of the equipment man
u-
facture and/or operator to ensure that all per
tinent
safety regulations are adhered to.
D1817 0113S
4
2.6
Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions
-
und Montagearbeiten
2.6
S
afety Instructions for Maintenance, Inspection
and Assembly Work
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, daß alle Wartungs-,
Inspektions
-
und Montagearbeiten von autorisiertem und
qualifiziertem Fachpersonal au
s
geführt werden, das sich
durch eingehendes Studiu
m der Betriebsanleitung au
s-
reichend informiert hat.
It shall be the plant operator’s responsibility to ensure
that all maintenance, inspection and assembly work is
performed by authorized and qualified personnel who
have adequately familiarized themselves
with the subject
matter by studying this manual in detail.
Grundsätzlich sind Arbeiten an der Maschine nur im Still-
stand durchzuführen. Pumpen oder
-aggregate, die g
e-
sundheitsgefährdende Medien fördern, müssen dekon-
taminiert werden.
Any work on the machine shall only be performed when it
is at a standstill. Pumps and pump units which convey
hazardous media must be decontam
inated.
Unmittelbar nach Abschluß der Arbeiten müssen alle Si-
cherheits
-
und Schutzeinrichtungen wieder angebracht
bzw. in Funktion ge
setzt werden. Vor der Wiederinb
e-
triebnahme sind die im Abschnitt Inbetriebnahme aufge-
führten Punkte zu beachten.
On completion of work, all safety and protective facilities
must be re
-
installed and made operative again. Prior to
restarting the machine, th
e instructions listed under “O
p-
eration” are to be observed.
2.7
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilbestellung
2.7
Unauthorized Alterations and Production of
Spare Parts
Umbau oder Veränderungen der Maschine sind nur nach
Absprache mit dem Hersteller zul
ässig. Originalersatzte
i-
le und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der
Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haf-
tung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
Modifications to the machine can only be made after
consultation with the
manufacturer. Using spare parts
and accessories authorized by the manufa
c
turer is in the
interest of safety. Use of other parts may exempt the
manufacturer from any liability.
2.8
Unzulässige Betriebsweisen
2.8
Unauthorized Modes of Operation
Die Betriebssicherheit der gelieferten Maschine ist nur
bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend
Abschnitt 1
-Allgemeines- der Betriebsanleitung gewäh
r-
leistet. Die im Datenblatt angegebenen Grenzwerte dür-
fen auf keinen Fall überschritten werden.
The reliability of the machine delivered will be only guar-
anteed if it is used in the manner intended, in accordance
with clause 1
-In General- of this manual. The limit va
l-
ues specified in the data sheet must under no circum-
stances be exceeded.
Zitierte Normen und a
ndere Unterlagen
Pending Standards and other Data
DIN 4844 Teil 1
Sicherheitskennzeichnung;
Beiblatt 13
Sicherheitszeichen W8
DIN4844 Part 1:
Safety descriptions and
supplement sheet 13
safety signs W8
DIN 4844 Teil 1
Sicherheitskennzeichnung;
Beibla
tt 14 Sicherheitszeichen W9
DIN4844 Part 1:
Safety descriptions and
supplement sheet 14
safety signs W9
3. Transport und Lagerung
3. Transport and Storage
Die Pumpe ist waagerecht zu transportieren.
Längere Zwischenlagerung in einer Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit und Temperaturen unter dem Gefrier-
punkt ist zu vermeiden.
Der Lagerraum sollte belüftbar sein.
The pump should always be transported horizontally.
Storage for any length of time in a humid place or where
te
mperatures are below zero is to be avoided.
The storage room must be well ventilated.
D1817 0113S
5
4. Aufstellung und Anschluß
4. Set-Up and Installation
Die Pumpe ist waagerecht auf einem soliden
Rahmen zu montieren auf dem auch der A
n-
triebsmotor zu montieren ist.
Der Aufstellungsort ist so zu wählen, daß der Ri
e-
menantrieb und die Pumpe (insbesondere Ölme
ß-
stab und Ölauffüllstopfen) für Wartungsarbeiten
leicht zugänglich sind.
The pump is to be mounted horizontally onto a
solid frame that is also to accommodate the
drive motor.
The place of
installation has to be chosen so that
the belt drive and pump are made easily access
i-
ble for maintenance work (oil dip stick and oil filler
plug must also be easy to reach).
4.1 Pumpe
4.1 Pump
Der Antrieb erfolgt vorzugsweise mit Zahnri
e-
men. Keilriem
en sind zulässig wenn die notwendige
Riemenvorspannung genau eingehalten wird. Zu hohe
Riemenvorspannung kann zu er
höhter Erwärmung des
Antriebes und evtl. sogar zum Dauerbruch an der Ku
r-
belwelle führen.
The preferred drive form is with toothed
belts. Bare V-
belts are admissible if the exact required
belt tension can be kept. Excessive belt tension can
lead to increased heating of the drive system and even
to breakage of the crankshaft.
Die Drehrichtung der Pumpe ist durch einen
Pfeil auf beiden Lagerflanschen des An
triebsgehäuses
gekennzeichnet. Zur Sicherstellung einer guten
Schmierung der Getriebeteile ist die vorgegebene
Drehrichtung einzuhalten.
The direction of rotation of the pump is ind
i-
cated by an arrow on both bearing flanges situated on
the crank
case. The indicated direction of rotation must
be observed to ensure that gear parts are properly l
u-
bricated.
4.1.1 Hydraulische Anschlüsse
4.1.1 Hydraulic Connections
a) Saugleitung:
a) Suction Line
•
Am Pumpenkopf befinden sich beidseitig je e
in G1/2
Sauganschluß sowie ein G1/2 Druckanschluß. Nicht
benötigte An
schlüsse sind mit den beigelegten Stopfen
und Dichtmittel zu verschließen.
•
On both sides of the pump head there is one 1/2’’
suction port and one 3/8’’ discharge port. Non-
required
port
holes can be closed with the supplied plugs and
bonding agent.
•
Die Saug- und Druckanschlüsse sind mittels elast
i-
scher Schläuche vorzunehmen um Vibrationen zu
dämpfen und die Pumpe vor Verspannungen durch
das Rohrsystem zu schützen.
•
Suction and discharge
connections are to be fitted with
elastic tubes to damp vibrations and guard the pump
against pipeline tensions.
•
Die Saugleitung muß mind. eine Nummer größer als
der Saugeingang ausgeführt werden.
•
The diamater of the suction line must be at least one
size bigger than the suction inlet port.
Bei Frostgefahr muss das Wasser aus der
Pumpe und den angrenzenden Anlagenteilen (insb
e-
sondere auch das UL-Ventil) entleert werden. Zum En
t-
leeren kann der zweite, unbenutzte Druckanschluß
verwendet werden. Hierzu kann die Pumpe ca. 1-2 M
i-
nuten „trocken“ laufen.
If there is a danger of frost, the water in the
pump and in the pump fittings (particularly the unloader
valve) must be emptied. The second discharge port
can also be used and the pump run “dry” for 1-
2
minutes for this purpose.
Die Pumpe darf nicht direkt an das Wasse
r-
netz angeschlossen werden, da die im Frischwasser
enthaltenen Gasan
teile zu frühzeitiger Zerstörung von
Dichtungen und Ventilen führen kann.
The pump is not to be connected directly to
t
he water mains as gas bubbles present in fresh water
can lead to premature wear and destruction of seals
and valves.
Es ist ein Vorlaufbehälter mit einem Volumen von min-
destens 5 x der Minuten-
Förderleistung der Pumpe
vorzusehen. Der Vorlaufbehälter muß
mit Prallblechen
so gestaltet werden, daß durch Wasserzulauf-
bzw.
Rücklaufleitungen keine Luft in Richtung Saugein
gang
gelangen kann.
A feed tank with a volume at least 5 times greater than
the pump discharge rate per minute is to be
installed.The feed t
ank must be fitted with baffle plates
to stop any air entering the tank and being passed on
down to the suction port.
•
Der erforderliche Vordruck von 2.5 bar muß mit einer
Kreiselpumpe sichergestellt werden. Zwischen Kreise
l-
pumpe und Hochdruckpumpe ist ein Filter zu installi
e-
ren, dessen Größe, bezogen auf die Pumpenförde
r-
menge, so auszulegen ist, dass der Anfangsdifferen
z-
druck (in sauberem Zustand des Filters) <0.2 bar ist.
Bei einem Differenzdruck von 1bar ist der Filter zu re
i-
nigen.
•
The necessary input p
ressure of 2.5 bar must be
guaranteed using a centrifugal pump.
A filter is to be
installed between the centrifugal pump and the high
pressure pump. The filter size is to be
based on the
pump flow rate
and must ensure that the initial
differential pressure is <0.2 bar (based on a clean fi
l-
ter). The filter must
be cleaned if the differential
pressure is 1 bar.
Zur Überwachung des benötigten Vordruckes empfeh-
len wir zwischen Filter und Hochdruckpumpe ein M
a-
nometer einzusetzen.
To check the required input pressure, we recommend
the installation of a pressure gauge between the filter
and high pressure pump.
Alle Verschraubungen müssen absolut dicht
ausgeführt werden um ein Einschleppen von Luft in die
Saugleitung zu vermeiden.
All screw connections must
be tightly fixed
to avoid any air entering into suction line.
Vor dem Verschrauben der Saugleitung am Saugein-
gang der Pumpe soll die Leitung durchge
spült werden
um Verschmutzungen im Pumpenkopf zu vermeiden.
To avoid dirt entering into the pump head, the suction
line should be thoroughly rinsed before being fixed to
the suction port.
D1817 0113S
6
b) Druckleitung
b) Discharge Line
•
Der Pumpe sind zwei spezielle konische Dichtkegel (64)
beigelegt, die in die Druckanschlüsse der Pumpe eing
e-
legt werden müssen. Einer der beiden Anschlüs
se wird
mit dem beigelegten Stopfen (65) verschlossen.
•
The pump comes with two special conical seals (64)
which have to be inserted in to the discharge ports of
the pump. One of the two ports is to be closed with the
included plug (65).
•
Der Hochdruckschlauchanschluss G1/2 für die Druc
k-
leitung muss nach der unten dargestellten Zeichnung
gefertigt sein, um zusammen mit dem Dichtkegel (64)
die Druckleitung vollständig abzudichten.
•
The G1/2 high-
pressure hose connection for the
discharge l
ine must be constructed as per the below
drawing to ensure that together with conical seal (64)
the discharge line is completely sealed.
•
Als Zubehör bieten wir den Hochdruckfitting (07.4368)
mit Innengewinde UNF9/16“ für Hochdruckarmaturen
der Fa. Maximator an.
•
We offer the high-
pressure connection (07.4368) with
UNF9/16’’ female threads for high-
pressure fittings
from Messrs. Maximator.
•
Die beiden Anschlüsse G1/2 auf der Oberseite des
Ventilgehäuses sind mit den Stopfen (62) und Cu
-
Dichtringen (63) verschlossen. Diese beiden Anschlü
s-
se sind für die Montage eines Manometers oder eines
Sicherheitsventils vorgesehen.
Vorzugsweise kann dort
unser Sicherheitsventil S50/1000 aufgebaut werden.
•
The two G1/2 connections on the top side of the valve
casing are c
losed off with plug (62) and copper seal
ring (63). These two connections are for the optional
fitting of a pressure gauge and/or safety valve
such as
our S50/1000.
Der Cu-Dichtring (63) muss bei Anschluss eines Ma-
nometers oder eines Sicherheitsventils in
der Bohrung
verbleiben.
Handelsübliche Manometer mit G1/2 Anschluß besi
t-
zen die entsprechende Kontur damit der Cu-
Dichtring
richtig gekammert wird. Für die Überdrucksicherung
S50/1000 bieten wir zur Montage den Doppelnippel
Best.-Nr.: 07.4367 an.
The copper ring (63) must remain in the bore should a
pressure gauge or safety valve be installed.
Trade pressure gauges with a G1/2 connection have
the appropriate contour so that the copper ring sits
properly. We offer the double nipple (07.4367) for
mounting the S50/1000 pressure relief valve.
•
Die für die Druckleitung verwendeten Schläuche, Ro
h-
re und Fittings müssen auf den maximalen Betrieb
s-
druck abgestimmt sein.
•
Tubes, pipes and fittings of the discharge line must
have a safety factor well above the max
. operating
pressure.
•
Flexible Schläuche müssen zusätzlich mit einem S
i-
cherheitsnetz an einer festen Verankerung gesichert
werden, um bei einem Abriss oder einem Platzen des
Schlauches einen „Peitschenschlag“ zu verhindern.
•
Elastic hoses must be additona
lly secured by a firmly
anchored safety net to avoid backlash in the event of a
detachment of rupture of the hose.
•
Falls am Pumpenkopf kein Sicherheitsventil montiert
wird, muß u
nmittelbar nach dem ersten elastischen
Druckleitungsstück ein geeignetes Sich
erheitsventil
eingebaut werden.
•
If a suitable safety has not been fitted to the pump
head, one
must be installed immediately after the first
length of flexible discharge line.
•
Zwischen Pumpe und Sicherheitsventil dürfen sich ke
i-
ne Absperrorgane befinden.
•
There are to be no shut-
off valves between the pump
and safety valve.
•
Möglichst nahe an der Pumpe sollte eine Entlüftung
s-
möglichkeit in die Druckleitung eingebaut werden.
•
An air vent should be built into the discharge line as
near as possible to the pump.
•
Vorzugsweise ist ein Manometer zwischen Pumpe und
Überdrucksicherung zu installieren.
•
The most optimal place for installing a pressure gauge
is between the pump and safety valve.
•
Die Druckleitung ist von der Pumpe aus möglichst
waagerecht oder stetig steigend zu verlegen.
•
The discharge line is to be layed either horizontally or
rising steadily away from the pump.
•
Rücklaufleitung von Sicherheits-
und Unloaderventilen
nicht zum Sauganschluß der Pumpe sondern in den
Saugbehälter zurückführen.
•
Retu
rn flow lines from unloader valves and safety
valves must be connected to the feed tank, never
directly to the suction port.
D1817 0113S
7
Hydraulischer Aufbau:
Hydraulic System Set
-Up
4.2 Druckspeicher
4.2 Pressure Accumulator
Der Druckspeicher, falls vorhanden, soll die Pulsation
der HD
-
Pumpe dämpfen um Vibrationen der
Druckleitung zu vermeiden. Die Gasvorspannung des
Druckspeichers soll 50
-
60% des maximalen
Betriebsdruckes betragen. Die korrekte Gasvorspannung
muß regelmäßig (ca. alle 2 Monate) kontrolliert werden
(siehe ggf. separate Anleitung des Druckspeichers).
The purpose of the pressure accumulator, if installed, is
to damp pulsation from the high pressure pump and thus
avoid vibrations in the discharge line. Gas in the
pressure accumulator should be
tensioned to 50-
60% of
the max. operating pressure. The correct gas tension
must be checked regularly (approx. every 2 months
-
see
separate operating instructions for pressure accumulator,
if neccesary).
D1817 0113S
8
5. Inbetriebnahme
5. Operation
Inbetriebnahme
und Wartung
Operation and Maintenance
•
Ölstand an der Pumpe kontrollieren und ggf.
entsprechend auffüllen (siehe Leistungsbereich, Seite 1).
•
Check pump oil level and if necessary fill up (as
described on page 1 hereof).
Erster Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden; dann alle
1000 Betriebsstunden, spätestens jedoch nach 1 Jahr.
Achtung bei Betrieb in feuchten Räumen bzw. bei
hohen Temperaturschwankungen. Bei Kondens
-
wasserbildung im Getrieberaum (Aufschäumen des
Öles) sofort Ölwechsel durchführen.
First oil change to be made after 50 hours of operation;
thereafter oil must be changed every 10
00 operating
hours, or after 1 year if used less.
Caution when operating in damp places or with high
temperature fluctuations. Oil must be changed
immediately should con
densate (frothy oil) occur in the
gear box.
•
Vor dem Start der Hochdruckpumpe muß durch die
Kreiselpumpe der notwendige Vordruck von min. 2.5
bar erzeugt werden.
•
Before the high pressure pump is started, the
centrifugal pump must produce the min. intake
pressure of 2.5 bar.
•
Druckleitung (evtl. Pistole) öffnen damit durch die
Vordruckpumpe das System entlüftet wird.
•
Alle Schieber und andere Absperrorgane öffnen.
•
Bypasseinrichtung oder Druckregelventil auf Bypass
schalten sodaß die Pumpe drucklos starten kann.
•
Antriebsmotor kurz starten, um die Drehrichtung zu
kontrollieren. Beachten Sie die vorgeschriebene
Drehrichtung der Pumpe (Pfeile auf dem
Antriebsgehäuse). Die Pumpe darf zu diesem Zweck
nur kurz (ca. 30sec) trockenlaufen!
•
Pumpe starten und in drucklos
em Betrieb ca. 2 min
laufen lassen, damit sich das automatische
Dichtungskühlungssystem entlüften kann.
•
Open discharge line (e.g. spray gun) to enable booster
pump to vent the system.
•
Open all regulator valves and other shut-off agents.
•
Activate bypass sy
stem or switch pressure regulating
valve to bypass to enable pressure-free start.
•
Start motor briefly to check the direction of rotation.
Pay careful attention to the direction of rotation that is
specified for the pump (indicated by arrows on
crankcase).
To serve this purpose, the pump must only
be dry run for a short period (approx. 30 sec.).
•
Start the pump and let it run in pressure-
free bypass
operation for approx. 2 min. to enable the automatic
-
functioning seal cooling system to vent itself.
Vom Sa
ugraum im Ventilgehäuse wird eine
Teilmenge Wasser durch die Dichtungshülsen und die
Stahl-Rohrbögen hinter den Hochdruckdichtungen vo
r-
beigeleitet.
A small portion of water from the suction
chamber runs through the seal sleeves and steel el
bow
pipes and passes behind the high-
pressure seals to
cool these.
Auf diese Weise werden die Dichtungen gekühlt. Durch
die Wärmeabfuhr werden die Rohrbögen ca. 5-
10°C
wärmer als die Wassertemperatur auf der Saugseite.
As a result of heat dissipation, the elbow pipes are ap-
prox. 5-
10°C warmer than the water temperature on
the suction side.
Regelmäßig prüfen ob sich die Rohrbögen
stark erhitzen.
Check regularly to ensure elbow pipes do
no overheat.
Bei starker Wärmebildung (deutet auf Dichtungsver-
schleiß hin)
Pumpe sofort abstellen und Dichtungen
und Plunger überprüfen (siehe Instandsetzung).
If pipes becomes very hot (indication of seal wear),
stop pump immediately and examine seals and plun
g-
ers (see maintenance section).
•Auf gleichmäßiges Laufgeräusch achten.
•Listen carefully for an even running sound.
Sollte die Pumpe unregelmäßig laufen bzw. der Druck
stark pulsieren, so ist möglicherweise einer der drei
Plunger nicht entlüftet. Pumpe dann mehrmals kurz an
und ausschalten um das Entlüften zu erleichtern.
Entlüftungshahn in der Druckleitung öffnen, um das
Entlüften zu erleichtern.
If the pump begins to run irregularly or pulsate strongly,
it can be that one of the three plungers is not vented. In
this case, the pump should be started and stopped at
short intervals to ease venting.
Venting is also made easier if the vent tap in the di
s-
charge line is opened.
D1817 0113S
9
6. Wartung und Instandhaltung
6. Maintenance and Repair
Ventile überprüfen:
To Check Valves:
Druckventile:
Sechskant
muttern (59) lösen, Ventilgehäuse (54) abzi
e-
hen. Dichtungskassette (46) aus dem Ventilgehäuse (54)
herausziehen. Ventilkörper (50) und Dichtungskassette
(46) auseinandernehmen.
Discharge Valves:
Remove
hexagon nuts (59) and take off
valve casing
(54). Pull seal case (46) out of valve casing (54). Pull
valve body (50) and seal case (46) apart.
Abb. / Fig. 1
Federführung (55) mittels einer Zange aus dem Ventil-
gehäuse herausziehen. Druckventilplatte (57) mit
der
Feder (56) aus der Federführung (55) entnehmen. Dicht-
flächen auf dem Ventilkörper (50) und auf der Druckven-
tilplatte (57) überprüfen. Druckventilfeder (56) und Dicht-
kantenring (53) überprüfen und ggf. ersetzen.
Using a pliers, pull spring guide (55) out of the valve cas-
ing. Remove discharge valve plate (57) together with
spring (56) from spring guide (55). Check sealing surfac-
es of the valve body (50) and discharge valve plate (57).
Check discharge valve spring (56) and border seal ring
(53) and replace where necessary.
Ein beschädigter Dichtkantenring (53) muß
vor dem Zusammenbauen ersetzt werden.
A damaged border seal ring (53) must be
replaced before reassembling.
Abb. / Fig. 2
Saugventile:
Saugventilfeder (48) mit der Ventilplatte (49) aus der
Dichtungskassette (46) entnehmen. Dichtflächen an der
Ventilplatte (49) und dem Ventilkörper (50) überprüfen.
Vor dem Zusammenbauen O
-Ringe (47), (51) und Stüt
z-
ring (52)
überprüfen.
Verschlissene Teile ersetzen.
Suction Valves
Remove suction valve spring (48) with valve plate (49)
from seal case (46). Check sealing surfaces of the valve
plate (49) and valve body (50).
Check O
-rings (47), (51) and support ring (52) before r
e-
assembling.
Worn parts must be replaced.
Abb. / Fig. 3
D1817 0113S
10
Dichtungen und Plunger überprüfen:
To Check Seals and Plungers
Sechskantmuttern (59) lösen, Ventilgehäuse (54) abzie-
hen. Die Muttern der Ermetoeinschrauber (37B) lösen
und die Rohrbögen (37A) abziehen. LRF
-
Ring (44) von
der Dic
htungshülse (36) abziehen.
Anschließend die Dichtungshülse (36) aus dem
im A
n-
triebsgehäuse steckenden Zentrierring (31) ziehen.
Remove hexagon nuts (59) and take off valve casing
(54). Remove the screw
-
in joints (37B) and take off the
elbow pipes (37A). Remove drip
-return r
ing (44) from
seal sleeve (36).
Pull seal sleeve (36) out of the centring ring (31) situated
in the crankcase.
Abb. / Fig. 4
Dichtungsspannfeder (41) aus der Dichtungshülse (36)
entnehmen.
Auf der anderen Seite der Hülse den Seegerring (32)
mi
t
tels einer Zange entfernen, dann die Stützscheibe
(33) und den Nutring (35)
mittels eines Innenausziehers
ø16, herausziehen.
Mit einem
Durchschlag ø16.4 die Dichtungseinheit, b
e-
stehend aus Führungsring (38), Doppelwendelring (39)
und Stützring (40), vorsichtig von der Antriebsseite der
Dichtungshülse (36) aus herau
sdrücken.
Doppelwendelring (39), Führungsring (38) und Nutring
(35) überprüfen und ggf. ersetzen.
Take the seal tension spring (41) out of seal sleeve
(36).
Using a pliers, remove the clip ring (32) situated on the
other side of the sleeve; then take out support ring (33)
and grooved ring (35) using an extractor tool ø16
.
Using a seal extractor tool ø16.4, carefully press the seal
unit comprising guide ring (38), spiral ring (39) and sup-
port ring (40) out of the seal sleeve (36) from the side
(36) closest to the drive.
Check spiral ring (39), guide ring (38) and grooved ring
(35
) and replace where necessary.
Abb. / Fig. 5
Die Oberfläche des Plungers (29) auf Beschädigungen
überprüfen.
Verschlissenen Plunger (29) herausschrauben (SW22)
und ersetzen. Ein
Austauschen des Keramikplungers a
l-
leine ist aus Präzisionsgründen nicht möglich.
Check surface of plunger (29) for damage.
A worn plunger (29) must be screwed out (key size 22)
and replaced. Due to reasons of precision, the ceramic
plunger alone cannot
be exchanged.
Gewinde des Plungers mit Schraubensicherungsmittel
dünn bestreichen und Plunger mit 35 Nm anziehen.
Coat the threads of the plunger lightly with an appropri-
ate bonding agent and tighten plunger to 35 Nm.
Abb. / Fig. 6
D1817 0113S
11
Vor dem Zusammenbauen die Leckagebohru
n-
gen ø4 in der Dichtungshülse (36) und der Dichtungskasset-
te (46) auf Verschmutzungen überprüfen und ggf. reinigen.
Check the leakage bores ø4 of the seal
sleeves (36) and seal cases (46) for dirt and clean if
necessary.
Ebenso sind die Ermetoeinschrauber (37B) und Rohrbö-
gen (37A) auf Verschmutzung zu überprüfen und ggf. zu
reinigen.
The elbow screw-in joints (37B) and elbow pipes (37A)
must also be checked for dirt and cleaned if necessary.
Abb. / Fig. 7
Bei der mittleren Dichtungshülse muß die L
e-
ckagebohrung ø4 durch einen Gummistopfen (36A) ver-
schlossen werden, um eine Wasserzirkulation von Dich-
tungshülse 1 bis Dichtungshülse 3 zu gewährleisten.
The ø4 leakage bore of the middle seal
sleeve must be closed by a rubber plug (36A) to ensure
water circulation from seal sleeve 1 to seal sleeve 3.
Abb. / Fig. 8
LRF-Einheit (32/33/35), Hochdruckdichtungseinheit
(38/39/40) und Spannfeder (41) in die Dichtungshülse
montieren.
Anschließend komplette Dichtungshülsen (36) vorsichtig
über die Plunger in d
ie Zentrierringe (31) im
Antrieb
schieben, die Rohrbögen (37A) nach Zeichnung m
onti
e-
ren und Ermetoeinschrauber (37B) mit Gefühl a
nziehen.
O
-Ringe am LRF-
Ring (45) und Dichtkantenring (43)
überprüfen und ggf. ersetzen.
Fit the drip-return unit (32/33/35), the high-pressure seal
unit (38, 39, 40) and tension spring (41) into the seal
sleeve.
Then push the assembled seal sleeves (36) carefully over
the plungers and into the centring
rings
(31) in the drive;
thereafter mount elbow pipes (37A) as per the exploded
view and tighten the screw
-in joints (37B) carefully.
Check O
-rings on the drip-return ring (45) as well as bo
r-
der seal ring (43) and replace where necessary.
Ventilgehäuse (54) mit den Dichtungskassetten (46) und
den LRF
-Ringen (44) auf die Dichtungshülsen (36) au
f-
schieben.
Muttern (59) zur Ventilgehäusebefestigung mit
12
0Nm
gleichmäßig anziehen.
Push the valve casing (54) with its seal cases (46) and
drip
-return rings (44) onto the seal sleeves (36).
Tighten valve casing nuts (59) evenly to
120 Nm.
D1817 0113S
12
Getriebe zerlegen:
To
Dismantle Gear
Zuerst Ventilgehäuse und Dichtungshülsen demontieren,
dann Ölablaßstopfen (12) herausschrauben und Öl ab-
lassen.
Anschließend Getriebedeckel (4) und Lagerdeckel (14)
abschrauben.
Disassemble valve casing and seal sleeves firstly; then
screw out oil plug (12) and drain oil.
Thereafter screw off gear cover (4) and bearing cover
(14).
Abb. / Fig. 9
Pleuelschrauben lösen und vordere Pleuelteile so weit
wie möglich in Kreuzkopfführung vorschieben.
Remove connecting rod (conrod) screws, and push the
front of the conrod parts forward as far as possible into
the crosshead guide.
Abb. / Fig. 10
Pleuel sind gekennzeichnet. Halbschalen
nicht verdrehen. Pleuel beim Zusammenbau wieder in
gleicher Position auf die Wellenzapfen der Kurbelwelle
montieren.
Conrods are marked for identification
. Do
not twist conrod halves. When reassembling, conrods
are to be fitted back onto the shaft journals in their exact
original position.
Kurbelwelle unter leichtem Drehen mit Gummihammer
nach einer Seite herausklopfen.
Turning the crankshaft gently, tap it out carefully to one
side using a rubber hammer.
Abb. / Fig. 11
Pleuelschäfte nicht verbiegen. Anschließend
Laufflächen der Welle und der Pleuel sowie Wellen-
dichtringe und Kegelrollenlager überprüfen.
Do not bend conrod shafts. Check the ru
n-
ning surface of the shaft and conrods as well as the shaft
seal rings and tapered roller bearings.
D1817 0113S
13
Zusammenbau:
To Reassemble
Auf einer Lagerseite des Getriebes Lageraußenring mit
weichem Werkzeug einpressen bis dieser mit Außenkan-
te der Lagerbohrung bündig ist. Dann Lagerdeckel mit
Wellendichtring und O
-Ring aufschrauben. Welle
(20A)
durch gegenüberliegende Lagerbohrung einfädeln. La-
geraußenring einpressen und mit Lagerdeckel nach in-
nen spannen. Dabei Welle senkrecht halten und langsam
durchdrehen, damit die Kegelrollen der Lager am Bund
des Lageraußenringes anliegen. Axiales Lagerspiel min.
0.1mm max. 0.15mm durch Beilegen von Paßscheiben
(20A) unter einen Lagerdeckel einstellen.
Using a soft tool, press in outer bearing ring on one side
of the crankcase until its outer edge sits evenly on the
bearing bore. Then screw on bearing cover together with
shaft seal ring and O
-ring. Insert shaft (20A)
through the
bearing hole on the opposite side. Press in outer bearing
ring and tension inwards with bearing cover, keeping the
shaft in vertical position and turning it slowly so that the
tapered rollers of the bearing sit evenly on the outer
bea
r
ing ring. Adjust axial bearing clearance to at least
0.1mm and maximum 0.15mm by placing fitting discs
(20A) under one of the bearing covers.
Welle soll nach Montage ohne spürbares axi
a-
les Spiel leicht drehbar sein. Anschließend Pleuel-
schrauben mit 30 Nm anziehen.
After assembly has been completed, the
shaft should turn easily with very little clearance. Tighten
conrod screws to 30 Nm.
Abb. / Fig. 12
SPECK – KOLBENPUMPENFABRIK
Otto Speck GmbH & Co. KG · Postfach 1240 · D-82523 Geretsried
Tel. (08171) 62930 · Telefax (08171) 629399

This manual suits for next models

1

Other Speck Water Pump manuals

Speck Badu Stream II Operation manual

Speck

Speck Badu Stream II Operation manual

Speck BADU 93 Series Parts list manual

Speck

Speck BADU 93 Series Parts list manual

Speck 72 User manual

Speck

Speck 72 User manual

Speck P55/165-100 User manual

Speck

Speck P55/165-100 User manual

Speck NP30/90-150 User manual

Speck

Speck NP30/90-150 User manual

Speck P30/36-150RED User manual

Speck

Speck P30/36-150RED User manual

Speck NP25/30-280 User manual

Speck

Speck NP25/30-280 User manual

Speck NP25/70-100 User manual

Speck

Speck NP25/70-100 User manual

Speck P71/250-100RDK User manual

Speck

Speck P71/250-100RDK User manual

Speck BADU Owner's manual

Speck

Speck BADU Owner's manual

Speck Normblock Multi 65/250 User manual

Speck

Speck Normblock Multi 65/250 User manual

Speck NP10/10-140 User manual

Speck

Speck NP10/10-140 User manual

Speck NP25/15-500 User manual

Speck

Speck NP25/15-500 User manual

Speck P55/150-130 User manual

Speck

Speck P55/150-130 User manual

Speck NP25/11-500RKT User manual

Speck

Speck NP25/11-500RKT User manual

Speck P22/28-100 User manual

Speck

Speck P22/28-100 User manual

Speck P52/12-1000 User manual

Speck

Speck P52/12-1000 User manual

Speck NP25 User manual

Speck

Speck NP25 User manual

Speck BS15 Guide

Speck

Speck BS15 Guide

Speck P80/110-500 User manual

Speck

Speck P80/110-500 User manual

Speck P55/100-200 User manual

Speck

Speck P55/100-200 User manual

Speck P52/30-500MS User manual

Speck

Speck P52/30-500MS User manual

Speck P52/22-600 User manual

Speck

Speck P52/22-600 User manual

Speck Triplex NP25 Series User manual

Speck

Speck Triplex NP25 Series User manual

Popular Water Pump manuals by other brands

Futurepump SF2 installation manual

Futurepump

Futurepump SF2 installation manual

Shott WP7000 installation manual

Shott

Shott WP7000 installation manual

Grundfos TPE Installation and operating instructions

Grundfos

Grundfos TPE Installation and operating instructions

Clarke BPT600 Operating & maintenance instructions

Clarke

Clarke BPT600 Operating & maintenance instructions

SymCom PumpSaver 235 installation instructions

SymCom

SymCom PumpSaver 235 installation instructions

Hayward AquaRite 100 troubleshooting guide

Hayward

Hayward AquaRite 100 troubleshooting guide

Aspen Pumps Max Hi-flow manual

Aspen Pumps

Aspen Pumps Max Hi-flow manual

Giant GP7124A-4000 Operating instructions/ repair and service manual

Giant

Giant GP7124A-4000 Operating instructions/ repair and service manual

Beckett BRPAP1 quick guide

Beckett

Beckett BRPAP1 quick guide

Giant GP7532GB operating instructions

Giant

Giant GP7532GB operating instructions

Meler Micron PUR LC quick start guide

Meler

Meler Micron PUR LC quick start guide

Liberty Pumps StormCell 442 Series installation manual

Liberty Pumps

Liberty Pumps StormCell 442 Series installation manual

Nachfolger HY5 Series quick start guide

Nachfolger

Nachfolger HY5 Series quick start guide

Ulvac PMB-040C instruction manual

Ulvac

Ulvac PMB-040C instruction manual

Huntleigh AlphaXcell Electric Service manual

Huntleigh

Huntleigh AlphaXcell Electric Service manual

Einhell Royal TMP-R 400 operating instructions

Einhell Royal

Einhell Royal TMP-R 400 operating instructions

VARISCO SaxMag V Series operating manual

VARISCO

VARISCO SaxMag V Series operating manual

Homa CH 406 Series Installation and operation instruction

Homa

Homa CH 406 Series Installation and operation instruction

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.