
D1835 1 0113P
1. Suction and Discharge Valves
Stopfen (32) mit Ringschlüssel herausschrauben. Das darunter liegen-
de Druck
-
bzw. Saugventil überprüfen. Hierzu Ventile mittels einer
Flachzange herausziehen und zerlegen.
Ventilplatte (28), Ventilsitz (27) und O
-Ringe (31, 33) überprüfen.
Verschlissene Teile ersetzen.
auanordnung beachten.
Das Gewinde des Stopfens (32) mit Gewindesicherung bestreichen
und mit 145 Nm (NP25/21 und NP25/25 mit 170Nm) anziehen.
Screw out plugs (32) with a socket wrench. Check exposed suction
and discharge valves by extracting them with a pair of flat pliers and
dismantling them.
Examine valve plate (28), valve seat (27) and O
-rings (31, 33).
Take care to reassemble in correct sequence.
Coat the threads of plug (32) with bonding agent and tighten at 145 Nm
(NP25/21 and NP25/25 at 170 Nm).
Innensechskantschrauben (34) lösen und Ventilgehäuse (26) nach
vorne über die Plunger abziehen. Dichtungsaufnahmen (20) aus dem
Ventilgehäuse (26) herausziehen.
Aus dem Ventilgehäuse Leckagerückfuhrring (25), Stützring (24),
Nutring (23) bzw. Nutringdichtsatz (23) herausziehen.
Aus der Dichtungsaufnahme (20) Nutring (23 bzw. 23B) und Stützring
(24) herausnehmen. O
-Ringe (21) überprüfen.
-
Ringe mit Silikonfett oder Mineralöl dünn
schmieren.
Unscrew hexagon socket screws (34) and remove valve casing (26) by
pulling it forwards past the plungers.
Remove seal adaptors (20) from the valve casing (26).
-
return ring (25), support ring (24), grooved seal (23) or
respectively grooved seal
packing (23) from the valve casing.
Take grooved seal (23 or 23B) together with support ring (24) out of
the seal adaptor (20). Check O
-rings (21).
-rings lightly with silicone grease or mineral oil.
Der hochdruckseitig eingebaute Nu
tring (23) bzw.
Nutringdichtsatz (23) muss mittels eine
r Schlupfhülse (15.0888
-NP25/50) bzw. (15.0930 – NP25/21) vorsichtig in das Venti
l-
gehäuse (26) montiert werden. Alternativ kann die Dichtung auch mit
einem Schraubendreher vorsichtig in das V
entilgehäuse montiert we
r-
den, hierbei darf auf keinen Fall die Dichtfläche im Ventilgehäuse oder
die Dichtlippe des Nutrings beschädigt werden.
The grooved seal (23) or respectively grooved seal
pack (23) on the high
-pressure side is to be fitted carefu
casing (26) using a fitting sleeve (15.0888 – NP25/30-
– NP25/21). Alternatively the seal can also be carefully fi
t-
ted into the valve casing using a screwdriver.
Under no circumstanc
es
must the seal surface in the val
ve casing or the seal lip be damaged.
Plunger Oberflächen (16) prüfen. Beschädigte Oberflächen führen zu
hohem Dichtungsverschleiß. Kalkablagerungen o.ä. auf dem Plunger
müssen entfernt werden.
Check surfaces of plunger (16). Damaged surfaces cause accelerated
seal wear. Deposits of all kinds must be removed from the plungers.
Plunger Oberfläche
darf dabei nicht beschädigt werden.
Bei Kalkablagerungen muss darauf geachtet werden, dass die Leckage-
rüc
kfuhrbohrung in (25) und (26) freie Leckagerückfuhr gewährleisten.
Plunger surfaces are not to be damaged. If there are
lime deposits in the pump, care must be taken that the drip
-
return bore
in parts (25) and (26) (see arrows) ensure trouble
-free drip-return.
Bei verschlissenem Plungerrohr (16B) Spannschraube (16D) lösen und mit
Plungerrohr abziehen. Auflagefläche am Plunger (16A) überprüfen und
säubern, Ölabstreifer (16H) überprüfen, neues Plungerrohr aufstecken.
Gewinde der Spannschraube (16D) mit Schraubensicherungsmittel
dünn bestreichen und vorsichtig mit 28Nm anziehen.
If the plunger pipe (16B) is worn, screw out tension screw (16D) and re-
move together with plunger pipe. Check and clean plunger surface (16A)
(see arrow), check oil scraper (1
6H) and mount new plunger pipe.
Cover thread of tension screw (16D) with a thin film of Loctite and tighten
carefully at 28Nm.
Schraubensicherungsmittel auf keinen Fall zwischen
Plungerrohr (16B) und Zentrier
ansatz am Plunger (16A) bringen. Ve
r-
spannen des Plungerrohres durch exzentrisches Anziehen der Spann-
schr
aube bzw. durch Verschmutzung oder Beschädigung der Auflag
e-
fläche kann zum Bruch des Plungerrohres führen.
Glue must never come between the plunger pi
pe (16B)
and the centring
support on the plunger (16A
). The plunger pipe is not
be strained by eccentric tightening of the tension screw or through
damage to the front surface as this can lead to breakage.
Bei Ölleckage am Austritt der Plunger (16) müssen Getriebedichtung
(19) und Plunger überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werd
en.
If oil leaks where the plunger (16) protrudes out of the drive, gear seals
(19) and plungers must be examined and replaced if necessary.
Ölablassstopfen (5) herausschrauben und Öl ablassen, Getriebedeckel
(3) entfernen.
Ventilgehäuse (26), Dichtungsgehäuse (21), Dichtungsaufnahmen (20)
sowie Plungerrohre (16B) mit Ölabstreifern (16H) wie unter 1 und 2
beschrieben abbauen.
Schrauben am Pleuel (15) herausschrauben, die hintere Pleuelhälfte
durch Einschrauben einer Pleuelschraube in das mittig angebrachte
Gewinde von der Kurbelwelle und der vorderen Pleuelhälfte trennen,
zueinander gehörige
Pleuelhalbschalen nicht vertauschen.
Schaft des Pleuels möglichst tief in die Kreuzkopfführung schieben.
Schrauben (10) lösen, Lagerdeckel (7 und 8) mit Hilfe eines S
chra
u-
bendrehers heraushebeln.
Kurbelwelle vorsichtig an den Pleueln (15) vorbei herausfädeln, Pleuel
nicht verbiegen. Pleuel und Plunger (16) herausziehen und zerlegen.
Getriebedichtung (19) mittels eines Schraubendrehers heraushebeln.
6A) prüfen ggf. austauschen.
Verschlissene Teile austauschen.
Beim Wiedereinbau zunächst die Getriebedichtung (19) in das
Antriebsgehäuse drücken
und anschließend
Pleuel mit Plunger
einschieben. Kurbelwelle einfädeln
und
danach Lagerdeckel (7,8)
zusammen m
it Kegelrollenlager (12) montieren und
mit Schrauben (10)
befestigen.
Axiales Lagerspiel durch Beilegen von Paßscheiben (8A/8B) unter den
Lagerdeckel (8) so einstellen, dass die Welle ohne spürbares axiales
Spiel leicht drehbar ist.
Remove oil plug (5) and drain oil; remove crankcase cover (3).
Remove valve casing (26), seal casing (21), seal adaptors (20) as well
as plunger pipes (16B) and oil scrapers (16H) as described under point
1 and 2.
Take off screws on conrods (15), separate the back conrod half from
the crankshaft and front conrod half by screwing a screw into the cen-
tre back bore on the conrod.
Be careful not to mix up the conrod halves.
Push conrod shaft as far as possible into the crosshead guide.
Take off screws (10) and remove bearing covers (7+8) with the help of
a screwdriver.
the
crankshaft carefully threading it through the conrods (15),
making sure not to bend the conrods. Remove and dismantle conrods
and plungers (16) paying attention not to damage the plungers.
eal (19) using a screwdriver.
To reinstall, press the gear seal (19) into the drive casing firstly.
Then insert conrods with plungers. Thread in
the
crankshaft. Mount
bearing covers (7, 8) together with the roller bearing (12) and fix with
screws (10).
ount bearing cover (8) and adjust clearance
by fitting shims (8A/8B)
under the bearing cover (8) to ensure the crankshaft turns easily
with
Anschließend Pleuelhalbschalen montieren, Schrauben (15) mit 11Nm
anziehen. Getriebedeckel (3) mit
O-Ring (4) montieren.
Beim Aufbau des Ventilgehäuses Innensechskantschraube (34) mit 40
Nm anziehen.
Fit the conrod halves and tighten screws (15) at 11 Nm. Mount
crankcase cover (3) together with O
-ring (4).
the valve casing, tighten hexag
on socket screws (34) at
40 Nm.
4. To Have Crankshaft on Right Side
Werksseitig werden die Pumpen mit Antriebswelle von hinten gesehen
links geliefert. Wird aus Montagegründen die Antriebswelle rechts
benötigt, ist wie folgt zu verfah
ren:
Ventilgehäuse abnehmen, Dichtungsaufnahmen (20) um 180° dr
e
hen,
Ventilgehäuse 180° gedreht aufbauen, Stopfen (5B) und
Ölauffüllstopfen (2) gegeneinander austauschen. Getriebedeckel (3)
180° drehen.
The pumps leave the factory with the shaft end on the left side when
looking at the gear cover. Should the shaft be on the right side due to
easier installation, remove the valve casing, turn seal adaptors (20)
180° round, turn valve casing 180° round and remount. Interchange
plug (5B) and oil filler plug (
2), and turn gear cover 180° round.
SPECK - KOLBENPUMPENFABRIK
Otto Speck GmbH & Co. KG · Postfach 1240 · D-82523 Geretsried
Tel. (08171) 62930 · Telefax (08171) 629399