Stahl 8146/5-V27 Series User manual

DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
Betriebsanleitung
Operating instructions
Additional languages www.stahl-ex.com
DE EN
Leistungsschalter für den Motorschutz
Motor Protection Circuit Breaker
Reihe 8146/5-V27
Series 8146/5-V27


DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages www.stahl-ex.com
DE
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27

2147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................3
1.1 Hersteller .............................................................................................................3
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung ...........................................................................3
1.3 Weitere Dokumente ............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................3
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................4
2.2 Warnhinweise .....................................................................................................4
2.3 Symbole am Gerät ..............................................................................................5
3 Sicherheitshinweise ............................................................................................5
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..................................................................5
3.2 Sichere Verwendung ...........................................................................................5
3.3 Umbauten und Änderungen ................................................................................6
4 Funktion und Geräteaufbau ................................................................................6
4.1 Funktion ..............................................................................................................7
5 Technische Daten ...............................................................................................7
6 Transport und Lagerung ...................................................................................10
7 Montage und Installation ...................................................................................11
7.1 Maßangaben / Befestigungsmaße ....................................................................11
7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage ............................................................12
7.3 Installation .........................................................................................................13
8 Parametrierung und Inbetriebnahme ................................................................18
8.1 Thermischen Überstromauslöser einstellen ......................................................18
9 Betrieb ...............................................................................................................18
10 Instandhaltung, Wartung, Reparatur .................................................................19
10.1 Instandhaltung ..................................................................................................19
10.2 Wartung ............................................................................................................19
10.3 Reparatur ..........................................................................................................20
10.4 Rücksendung ....................................................................................................20
11 Reinigung ..........................................................................................................20
12 Entsorgung ........................................................................................................20
13 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................20
14 Auslösekennlinien .............................................................................................21

147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Allgemeine Angaben
3
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: www.stahl-ex.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr.: 147234 / 8146655300
Publikationsnummer: 2016-01-27·BA00·III·de·00
Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Datenblatt
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.stahl-ex.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Siehe Zertifikate und EG-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com.
Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage:
http://iecex.iec.ch/
Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit:
http://www.r-stahl.com/downloads/certificates.html.

Erläuterung der Symbole
4147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Warnhinweise
Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte
Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
• Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS
• Art und Quelle der Gefahr/des Schadens
• Folgen der Gefahr
• Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr bzw. des Schadens
Symbol Bedeutung
Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre
Gefahr durch spannungsführende Teile
GEFAHR
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen.
WARNUNG
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen führen.
VORSICHT
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu leichten Verletzungen bei
Personen führen.
HINWEIS
Vermeidung von Sachschaden
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu einem Sachschaden am Gerät und/oder
seiner Umgebung führen.

147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Sicherheitshinweise
5
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
2.3 Symbole am Gerät
3 Sicherheitshinweise
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung
• Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
• Betriebsanleitung am Einbauort des Geräts aufbewahren.
• Mitgeltende Dokumente und Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte
beachten.
3.2 Sichere Verwendung
Vor der Montage
• Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
• Sicherstellen, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung vom zuständigen Personal voll
verstanden wurde.
• Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck
verwenden.
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht
abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen.
• Für die Projektierung das Dokument "Installationsanleitung Schaltschrank" beachten
(Download über www.stahl-ex.com, Produktdokumentation, Unterpunkt
"Projektierung").
• Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie
durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
Bei Montage und Installation
• Nationale Montage- und Errichtungsvorschriften beachten (z.B. IEC 60079-14).
• Nationale Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten.
• Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebs-
bedingungen) auf Typ- und Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät
beachten.
• Vor Installation sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Das Gerät ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21
und 22 zugelassen.
Symbol Bedeutung
05594E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert.

Funktion und Geräteaufbau
6147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Wartung, Reparatur, Inbetriebnahme
• Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Arbeiten am Gerät, wie Installation, Instandhaltung, Wartung, Störungsbeseitigung,
nur von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchführen lassen.
• Nur Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen durchführen, die in dieser Betriebsanleitung
beschrieben sind.
• Nach jedem im Hauptstromkreis des Schalters aufgetretenen Kurzschluss muss der
Schalter ausgetauscht werden, da bei einem hermetisch abgeschlossenen
Betriebsmittel der Zustand der Schaltkontakte nicht überprüft werden kann.
• Gerät nur mit feuchtem Tuch reinigen, um elektrostatische Aufladung zu vermeiden.
3.3 Umbauten und Änderungen
4 Funktion und Geräteaufbau
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nicht umbauen oder verändern.
Für Schäden, die durch Umbauten und Änderungen entstehen, besteht keine
Haftung und keine Gewährleistung.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch zweckentfremdete Verwendung!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nur entsprechend den in dieser Betriebsanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen verwenden.
• Gerät nur entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung
genannten Einsatzzweck verwenden.

147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Technische Daten
7
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
4.1 Funktion
Einsatzbereich
Der Motorschutzschalter der Reihe 8146/5-V27 dient sowohl dem Schutz und zum
Schalten von Ex e- und Ex d-Motoren als auch zum Anlagenschutz in
explosionsgeschützten Bereichen.
Er ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1, 2, 21 und 22
zugelassen.
5 Technische Daten
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas und Staub IECEx PTB 06.0090
Ex d e IIC T6 ... T4 Gb
Ex tb IIIC T80°C ... T130°C Db
Europa (ATEX)
Gas und Staub PTB 01 ATEX 1024
E II 2 G Ex d e IIC T6 ... T4 Gb
E II 2 D Ex tb IIIC T80°C ... T130°C Db
Hinweis
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX, Kanada (CSA), Kasachstan (TR), Korea (KCs), Russland (TR),
Ukraine (TR), Weißrussland (TR)
Typ Einstellbereich TGas TStaub
8146/5-V27-1,
8146/5-V27-2
0,1 ... 0,25 A
0,25 ... 12,5 A
12,5 ... 16 A
T6
T5
T4
80 °C
95 °C
130 °C
8146/5-V27-3,
8146/5-V27-4
0,1 ... 12,5 A
12,5 ... 22,5 A
T6
T5
80 °C
95 °C
8146/5-V27-5,
8146/5-V27-6
0,1 ... 12,5 A T6 80 °C

Technische Daten
8147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Technische Daten
Mechanische Daten
Schutzart IP66 gem. IEC/EN 60529
Gehäusematerial Polyesterharz, glasfaserverstärkt, dunkelgrau, ähnlich RAL 7024,
Oberflächenwiderstand ( 109 Ω , Schlagfestigkeit ) 7 J, schwer entflammbar,
selbstverlöschend nach IEC-92-1, UL 94, ASTM D 635-77
Montage / Installation
Einbaulage beliebig
Anschluss
Schalteinsatz
Elektrische Daten
Bemessungs-
betriebsspannung
max. 690 V AC, 50 / 60 Hz
Bemessungs-
betriebsstrom
0,1 ... 22,5 A
Schaltleistung abhängig vom gewählten Einstellbereich (AC)
Lebensdauer
elektrisch 105 Schaltspiele
mechanisch 105 Schaltspiele
Hauptkontakte 3-polig
8146/5-V27-1
8146/5-V27-2
direkt auf die Einbaugeräte
Hauptkontakt 1,5 ... 6 mm2 feindrähtig
1,5 ... 10 mm2 eindrähtig
Hilfskontakt 0,75 ... 1,5 mm2 feindrähtig
0,75 ... 2,5 mm2 eindrähtig
8146/5-V27-3
8146/5-V27-4
8146/5-V27-5
8146/5-V27-6
auf Reihenklemmen 0,5 ... 6 mm2 feindrähtig
0,5 ... 10 mm2 eindrähtig
Bitte beachten:
Kabeldurchmesser und Klemmenbereich der Leitungseinführung vergleichen
230 V 400 V 500 V 690 V
7,0 kW 12,4 kW 16 kW 22 kW

147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Technische Daten
9
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Kurzschluss-
schutz
Thermischer
Überstrom-
auslöser
abhängig vom Einstellbereich des Schalters, einstellbar am Schalter
siehe Auslösekennlinie
Elektro-
magnetischer
Schnellauslöser
Umgebungs-
bedingungen
Umgebungs-
temperaturbereich
- 20 ... + 40 °C
Mechanische Daten
Schaltergriff Bezeichnung: 0 - I; in 0-Stellung 3fach abschließbar durch Vorhängeschlösser
Farbe:
Standard: Griff schwarz, Schutzkragen schwarz
Sonder: Griff rot, Schutzkragen gelb (für NOT-AUS-Funktion)
Technische Daten
Einstell-
bereich
von ... bis
Größter Bemessungsstrom der Kurzschlusssicherung,
wenn ICC > ICS
bei
230 V AC
bei
400 V AC
bei
440 V AC
bei
500 V AC
bei
690 V AC
ICS gG,
aM
ICS gG,
aM
ICS gG,
aM
ICS gG,
aM
ICS gG,
aM
0,1 ... 0,16 A
bis
1,0 ... 1,6 A
Kurzschlussfest,
keine Vorsicherung notwendig bis ICC = 100 kA
1,6 ...
2,5 A
40 kA 25 A
2,5 ...
4,0 A
60 kA 35 A /
40 A
10 kA 40 A
4,0 ...
6,3 A
70 kA 50 A 40 kA 50 A 7 kA 40 A
6,3 ...
9,0 A
50 kA 80 A 30 kA 80 A 5 kA 50 A
9,0 ...
12,5 A
75 kA 80 A 45 kA 80 A 27 kA 80 A 4,5 kA 50 A
12,5 ...
16,0 A
60 kA 100 A 40 kA 100 A 22 kA 100 A 4 kA 50 A
16,0 ...
20,0 A
55 kA 100 A 35 kA 100 A 22 kA 100 A 3,5 kA 50 A
20,0 ...
22,5 A
50 kA 125 A 30 kA 125 A 20 kA 125 A 3 kA 50 A
ICS = Bemessungsbetriebskurzschlussausschaltvermögen
ICC = prospektiver Kurzschlussstrom am Einbauort
Strombereiche Ansprechwert ab Werk eingestellt
0,16 ... 0,63 A 7,5 ... 12,0 In
1,0 ... 2,5 A 9,0 ... 14,0 In
2,5 ... 4,0 A 10,0 ... 15,0 In
4,0 ... 6,3 A 10,0 ... 15,0 In
9,0 ... 22,5 A 12,5 ... 17,5 In

Transport und Lagerung
10 147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Weitere technische Daten, siehe www.stahl-ex.com.
6 Transport und Lagerung
• Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
• Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern.
• Gerät nicht stürzen.
Hilfskontakte
Geräte-Ausführung wahlweise: ohne; 1 Öffner + 1 Schließer; 2 Öffner + 2 Schließer
Elektrische Daten
Bemessungs-
betriebsspannung
Ue
max. 500 V AC
Bemessungs-
betriebsstrom
AC-15: 24 V / 2,5 A; 230 V / 2 A; 400 V / 1 A
DC-13: 24 V / 2,5 A; 60 V / 2,5 A; 110 V / 0,6 A; 220 V / 0,25 A
Unterspannungsauslöser
Elektrische Daten
Funktion bei Spannungsunterbrechung löst der Leistungsschalter aus, dadurch wird der
ungewollte Wiederanlauf, z. B. eines Motors, verhindert
Anzug ) 0,85 x Uc
Abfall 0,7 ... 0,35 x Uc
Leistungs-
aufnahme
Anziehen 0,9 VA
Halten 0,9 VA
Arbeitsstromauslöser
Elektrische Daten
Funktion dient zum Fernauslösen des Leistungsschalters;
Fernauslösung durch Anlegen der Betätigungsspannung
Anzug ) 0,85 x Uc
Relative
Einschaltdauer
schaltet sich durch integrierten Kontakt selbst ab
Leistungs-
aufnahme
Anziehen 24 ... 60 V: 14,4 ... 90 VA;
110 ... 240 V: 13 ... 61 VA;
220 ... 415 V: 17,6 ... 62,3 VA
Halten schaltet sich durch integrierten Kontakt selbst ab
Strommesser
Geräte-Ausführung Typ 8405, Frontabmessungen 64 x 64 mm
Elektrische Daten
Messwerk Dreheisenmesswerk, Klasse 2,5, direktmessend, Überlastskala 1:2
Messbereich abhängig vom Einstellbereich des Schalters
Überlastbereich 2 x Ie 25 s, 50 x Ie 1 s
Technische Daten

147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Montage und Installation
11
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
7 Montage und Installation
7.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten
04793E00 04794E00 04795E00
8146/5-V27-1 8146/5-V27-2 8146/5-V27-3, 8146/5-V27-4
04796E00
8146/5-V27-5, 8146/5-V27-6
M25 x 1,5 für Kabel Ø 7 ... 17 mm
M32 x 1,5 für Kabel Ø 9 ... 21 mm
1) Hilfskontakte, Unterspannungsauslöser, Arbeitsstromauslöser
Leitungseinführungen
Typ Zusatz-
ausrüstung 1)
Leitungseinführungen
Reihe 8161
Verschlussstopfen
Reihe 8290
M25 x 1,5 M32 x 1,5 M25 x 1,5
8146/5-V27-1 ohne
mit
2
3
A + B
A, B, C
–
–
–
–
1
–
C
–
8146/5-V27-2 ohne
mit
2
3
A + B
A, B, C
–
–
–
–
1
–
C
–
8146/5-V27-3,
8146/5-V27-4
ohne
mit
–
1
–
C
2
2
A + B
A + B
1
–
C
–
8146/5-V27-5,
8146/5-V27-6
0,1 ... 12,5 A ohne
mit
2
3
A + B
A, B, C
–
–
–
–
1
–
C
–
12,5 ... 22,5 A ohne
mit
–
1
–
C
2
2
A + B
A + B
1
–
C
–

Montage und Installation
12 147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage
Das Gerät ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet.
• Bei Einsatz im Außenbereich Gehäuse und explosionsgeschütztes,
elektrisches Betriebsmittel mit Schutzdach oder -wand ausrüsten.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch falsche Installation des Geräts!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der
nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
durchführen, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt.
• Das elektrische Gerät so auswählen bzw. installieren, dass der
Explosionsschutz aufgrund äußerer Einflüsse nicht beeinträchtigt
wird, z.B. Druckbedingungen, chemische, mechanische,
thermische, elektrische Einflüsse sowie Schwingungen, Feuchte,
Korrosion (siehe IEC/EN 60079-14).
• Gerät nur durch geschultes und mit den einschlägigen Normen
vertrautes Fachpersonal installieren lassen.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch offene Bohrungen und nicht benutzte
Leitungseinführungen!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Offene Bohrungen und nicht benutzte Leitungseinführungen
immer mit dafür zugelassenen Verschlussstopfen bzw. Stopfen
verschließen.
• Bei der Auswahl von Leitungseinführungen Gewindeart und
Gewindegröße aus der Betriebsmitteldokumentation beachten.
16523E00
• Ausrichtung des Gehäuses
abhängig von der Montageart
wählen:
• Bei senkrechter Montage:
Beliebige Ausrichtung.
• Bei waagrechter Montage:
Deckel oben.
• Hängende Montage/
Überhängender Deckel nicht
zulässig!
≦ 90°

147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Montage und Installation
13
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
7.3 Installation
GEFAHR
Explosionsgefahr durch unzulässige Leitungseinführungen!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Nur Leitungseinführungen verwenden, die für die geforderte
Zündschutzart zugelassen sind.
• Bei der Auswahl von Leitungseinführungen Gewindeart und
Gewindegröße aus der Betriebsmitteldokumentation beachten.
• Sicherstellen, dass der Leitungsdurchmesser mit dem
Klemmquerschnitt auf der Leitungseinführungen übereinstimmt.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Leitungseinführungen ohne Zugentlastung!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Kabel und Leitungen fest verlegen.
• Bei freier Verlegung nur Leitungseinführungen verwenden,
die für die freie Verlegung zugelassen sind.
VORSICHT
Gefahr eines Stromschlags durch spannungsführende Teile!
Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen führen.
• Alle Anschlüsse spannungsfrei schalten.
• Anschlüsse gegen unbefugtes Schalten sichern.

Montage und Installation
14 147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
7.3.1 Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Explosionsgefahr durch nicht korrekt installierte Komponenten!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Leiterisolation bis an die Klemmstellen führen.
• Leiter beim Abisolieren keinesfalls beschädigen
(z. B. durch Einkerben).
• Geeignete Leitungen auswählen und so verlegen,
dass die maximal zulässige Leitertemperatur und die maximal
zulässige Oberflächentemperatur nicht überschritten werden.
• Leitungen so verlegen, dass mechanische Beschädigungen der
Leiterisolation an scharfkantigen oder beweglichen Metallteilen
ausgeschlossen sind.
• Aderendhülsen (falls erforderlich) nur mit geeignetem Werkzeug
anbringen.
• Grundsätzlich Schutzleiter anschließen.
• Anzugsdrehmoment der Klemmstellen beachten.
WARNUNG
Stromschlaggefahr durch stromführende Metallteile außerhalb des
Schalters!
Nichtbeachten kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
• Schalter nur mit montiertem Berührschutz betreiben.
WARNUNG
Stromschlaggefahr durch stromführende Metallteile bei unvollständig
verschlossenen Öffnungen!
Nichtbeachten kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
• Kontakt zu stromführenden Metallteilen vermeiden,
auch bei montiertem Berührschutz.
• Zusätzlich zum Berührschutz eine geeignete Abdeckung
anbringen, damit Schutzklasse IP20 erreicht wird.
WARNUNG
Stromschlaggefahr durch verdrehten Kabelschuhanschluss!
Nichtbeachten kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
• Berührschutz montieren, um mechanische Belastung und damit
Verdrehen des Kabels zu vermeiden.
• Schalter nur mit montiertem Berührschutz oder separatem
Verdrehschutz betreiben.

147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Montage und Installation
15
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Geräteschaltplan mit Anschlussbezeichnungen und möglichen Ausführungen a), b), c)
oder d) und Anschlüssen.
Optionen:
a) = Arbeitsstromauslöser
b) = Unterspannungsauslöser
c) = zusätzlicher Hilfskontakt
d) = zusätzlicher Hilfskontakt
Bei der Installation folgende Punkte beachten:
• Es können ein oder zwei Leiter unter eine Anschlussklemme installiert werden.
• Bei eindrähtigen Leitern müssen beide Leiter den gleichen Querschnitt aufweisen
sowie aus dem gleichen Material bestehen.
11530E00
11531E00
Dreiphasen-Wechselstrom Einphasen-Wechselstrom und Gleichstrom
Anschlüsse:
L1(1), L2(3), L3(5)
T1(2), T2(4), T3(6)
N
= Phase (Eingang)
= Phase (Abgang)
= Nullleiter
Hauptkontakt-Klemmen Hilfskontakt-Klemmen Reihenklemmen
11532E00 11533E00 11533E00
eindrähtig 2 x 1,5 ... 10 mm2
2 x AWG 16 to 8
2 x 0,75 ... 2,5 mm2
2 x AWG 18 to 13
1 x 0,5 ... 10 mm2
1 x AWG 20 to 8
11534E00 11535E00 11535E00
fein- oder mehrdrähtig 2 x 1,5 ... 6 mm2
2 x AWG 16 to 10
2 x 0,75 ... 1,5 mm2
2 x AWG 18 to 16
1 x 0,5 ... 6 mm2
2 x AWG 20 to 10
zulässige Drehmomente 1,8 ... 2,0 Nm 1 ... 1,2 Nm 1,5 ... 1,8 Nm
15

Montage und Installation
16 147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Vorsicherung bei Geräten mit Strommesser
Bei Geräten mit eingebautem Strommesser Vorsicherung so auswählen,
dass der 50-fache Bemessungsstrom des Strommessers nicht überschritten
wird.
mit Unterspannungsauslöser mit Unterspannungsauslöser und
Amperemeter
09157E00 09220E00 07243E00
ohne Amperemeter ohne Amperemeter mit Amperemeter
In folgenden Fällen ist keine Vorsicherung erforderlich:
• Der Unterspannungsauslöser wird direkt an die Hauptkontaktklemmen
des Leistungsschalters angeschlossen.
• Eine Absicherung ist prinzipiell nicht notwendig.
• Eine Verbindung wird mit Brücken, wie dargestellt, hergestellt.
09140E00 09029E00
8146/5-V27-2, 8146/5-V27-4, 8146/5-V27-6 8146/5-V27-1, 8146/5-V27-3, 8146/5-V27-5
135
246
I > I > I >
L1 L2 L3
T1 T2 T3
135
246
I > I > I >
L1 L2 L3
T1 T2 T3
U <
D1
D2
135
246
I > I > I >
L1 L2 L3
T1 T2 T3
U <
D1
D2
A

147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Montage und Installation
17
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Leitungseinführungen Anzugsdrehmomente
7.3.2 Leiteranschluss
Leiter an Hauptklemme anschließen
• Leiter abisolieren.
• Leiter so in Hauptklemme einlegen, dass Leiterisolation bis an Klemme heranreicht.
• Befestigungsschrauben gemäß den Angaben aus der Tabelle mit den
Anschlussquerschnitten anziehen.
• Bei einem Bemessungsbetriebsstrom > 15,5 A ist ein Direktanschluss nur mit
wärmebeständiger Leitung (> 85 °C Beständigkeit) zulässig!
• Sicherstellen, dass Leitungsdurchmesser und Klemmbereich der Leitungseinführung
die gleiche Größe haben.
04796E00
8146/5-V27-5, 8146/5-V27-6
Typ 8161
Größe der Leitungseinführung Anschlussgewinde [Nm] bei 20 °C Hutmutter [Nm] bei 20 °C
M20 x 1,5 2,3 1,5
M25 x 1,5 3,0 2,0
M32 x 1,5 4,5 3,0
M40 x 1,5 11,0 10,0
M50 x 1,5 13,0 12,0
M63 x 1,5 17,0 16,0
Zulässige Leiterquerschnitte siehe "Technische Daten“.

Parametrierung und Inbetriebnahme
18 147234 / 8146655300
2016-01-27·BA00·III·de·00
Leistungsschalter für den Motorschutz
Reihe 8146/5-V27
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
8 Parametrierung und Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen:
• Montage und Installation kontrollieren.
• Gehäuse auf Schäden untersuchen.
• Gegebenenfalls Fremdkörper entfernen.
• Gegebenenfalls Anschlussraum säubern.
• Kontrollieren, ob Kabel ordnungsgemäß eingeführt wurden.
• Kontrollieren, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
• Kontrollieren, ob alle Leitungseinführungen und Verschlussstopfen fest angezogen
sind.
• Kontrollieren, ob alle Leiter fest angeklemmt sind.
• Kontrollieren, ob alle Abdeckungen und Trennwände an spannungsführenden Teilen
vorhanden und befestigt sind.
• Nicht benutzte Leitungseinführungen mit entsprechend bescheinigten Stopfen und
nicht benutzte Bohrungen mit entsprechend für die Zündschutzart bescheinigten
Verschlussstopfen abdichten.
• Anzugsdrehmomente kontrollieren.
8.1 Thermischen Überstromauslöser einstellen
9 Betrieb
Der Motorschutzschalter schützt Elektromotoren vor thermischer Überlastung aufgrund
mechanischer Überlastung oder bei Ausfall eines einzelnen oder zweier Außenleiter.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen.
• Nationale Bestimmungen einhalten.
11478E00
• Stromwert mit Schraubendreher
einstellen: Dazu die offene Seite des
Schlitzes auf den gewünschten
Stromwert drehen
(Beispiel in Zeichnung: 6,3 A).
• Auslöseverhalten prüfen,
sofern Umgebungstemperaturen
von den Vorgaben
(siehe "Technische Daten")
oder zwischen Motor und
Leistungsschalter abweichen.
Anschließend Stromeinstellung
anpassen.
Other manuals for 8146/5-V27 Series
1
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other Stahl Circuit Breaker manuals

Stahl
Stahl 8527/2 User manual

Stahl
Stahl 8530/1-RCCB Series User manual

Stahl
Stahl 8530/1-RCBO Series User manual

Stahl
Stahl 8562 Series User manual

Stahl
Stahl Reihe 8550/1-MCCB User manual

Stahl
Stahl 8146/5-V27 Series User manual

Stahl
Stahl 8527/2 User manual

Stahl
Stahl 8523/8 User manual

Stahl
Stahl 8562/5 User manual

Stahl
Stahl 8562/5 User manual