Stahl 8527/2 User manual

Betriebsanleitung/Operating Instructions
Leistungsschalter für
Motorschutz
Circuit breakers for
motor protection
> 8527/2


Betriebsanleitung
Leistungsschalter für
Motorschutz
> 8527/2

Inhaltsverzeichnis
28527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
1 Inhaltsverzeichnis
1 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................2
2 Allgemeine Angaben .............................................................................................2
3 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................3
4 Vorgesehener Einsatzbereich ...............................................................................4
5 Technische Daten .................................................................................................5
6 Transport, Lagerung und Entsorgung ...................................................................8
7 Montage ................................................................................................................8
8 Installation .............................................................................................................9
9 Inbetriebnahme ...................................................................................................11
10 Wartung ...............................................................................................................12
11 Zubehör und Ersatzteile .....................................................................................13
12 Baumuster-Prüfbescheinigung (1. Seite) ............................................................14
13 Konformitätserklärung .........................................................................................15
14 Auslösekennlinien ...............................................................................................16
2 Allgemeine Angaben
2.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
D-74638 Waldenburg
Telefon: +49 7942 943-0
Telefax: +49 7942 943-4333
Internet: www.stahl.de
2.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-NR.: 8527602300
Publikationsnummer: S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Technische Änderungen vorbehalten.

8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Allgemeine Sicherheitshinweise
3
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
3 Allgemeine Sicherheitshinweise
3.1 Sicherheitshinweise für Montage- und Bedienpersonal
Die Betriebsanleitung enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die bei Aufstellung,
Betrieb und Wartung zu beachten sind. Nichtbeachtung hat eine Gefährdung für
Personen, Anlage und Umwelt zur Folge.
Vor Montage/Inbetriebnahme:
XBetriebsanleitung lesen.
XMontage- und Betriebspersonal ausreichend schulen.
XSicherstellen, dass der Inhalt der Betriebsanleitung vom zuständigen Personal voll
verstanden wird.
XEs gelten die nationalen Montage- und Errichtungsvorschriften (z.B. EN 60079-14).
Bei Unklarheiten:
XMit Hersteller Kontakt aufnehmen.
Bei Betrieb der Geräte:
XBetriebsanleitung am Einsatzort verfügbar halten.
XSicherheitshinweise beachten.
XNationale Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten.
XGerät nur entsprechend der Leistungsdaten betreiben.
XWartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in der Betriebsanleitung beschrieben
sind, dürfen nicht ohne vorherige Abstimmung mit dem Hersteller durchgeführt
werden.
XBeschädigungen können den Explosionsschutz aufheben.
XUmbauten und Veränderungen am Gerät, die den Explosionsschutz beeinträchtigen,
sind nicht gestattet.
XGerät nur in unbeschädigtem, trockenem und sauberem Zustand einbauen und
betreiben.
3.2 Warnhinweise
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung nach folgendem Schema gegliedert:
Sie sind immer mit dem Signalwort „WARNUNG“ und teilweise mit einem
gefahrenspezifischen Symbol gekennzeichnet.
WARNUNG
Gefahr durch unbefugte Arbeiten am Gerät!
ZVerletzungen und Sachschäden drohen.
XMontage, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung dürfen ausschließlich
von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.
WARNUNG
Art und Quelle der Gefahr!
ZMögliche Folgen.
XMaßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.

Vorgesehener Einsatzbereich
48527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
3.3 Verwendete Symbole
3.4 Normenkonformität
Das Gerät entspricht folgenden Bestimmungen und Normen:
XRichtlinie 94/9/EG
XEN 50014, EN 50018, EN 50019
XIEC/EN 60947-1, IEC/EN 60947-2, IEC/EN 60947-4, IEC/EN 60947-5
4 Vorgesehener Einsatzbereich
Die Leistungsschalter für Motorschutz der Reihe 8527 dienen sowohl zum Schutz und
zum Schalten von EEx e- und EEx d-Motoren als auch zum Anlagenschutz in explosions-
geschützten Bereichen.
Sie sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21 und 22
zugelassen.
Die Temperaturklasse ist abhängig von den Einbauverhältnissen des Schutzgehäuses.
NachAblaufderLebensdaueristderLeistungschalterauszutauschen(sieheTechnische
Daten).
Besondere Eigenschaften des Leistungsschalters für Motorschutz sind:
XPhasenausfallempfindlichkeit gemäß IEC/EN 60947.
XTemperaturkompensation innerhalb der Umgebungstemperatur.
XFreiauslösung.
XTrennereigenschaften.
XHauptschalter und NOT-AUS-Eigenschaften in Verbindung mit dem entsprechenden
Vorsatz.
Xbeliebige Gebrauchslage.
XSchaltergriff in Nullstellung 3-fach abschließbar mittels Zylinderschloss.
XHandlungsaufforderung:
Beschreibt durch den Anwender auszuführende Tätigkeiten.
ZReaktionszeichen:
Beschreibt Resultate bzw. Reaktionen auf Tätigkeiten.
XAufzählungszeichen
)Hinweiszeichen:
Beschreibt Hinweise und Empfehlungen.
Warnzeichen:
Gefahr durch spannungsführende Teile
Warnzeichen:
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre!

8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Technische Daten
5
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
5 Technische Daten
WARNUNG
Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen!
ZSonst erlischt Herstellerhaftung und Gewährleistung.
XGerät ausschließlich entsprechend den in dieser Betriebsanleitung festgelegten
Betriebsbedingungen verwenden.
XGerät darf in explosionsgefährdeten Bereichen nur gemäß dieser Betriebsanleitung
betrieben werden.
Explosionsschutz
Gasexplosionsschutz EII 2 G EEx de IIC T.
Staubexplosionsschutz EII 2 D IP 65 T80 °C, T95 °C, T130 °C
Bescheinigungen
Gasexplosionsschutz DMT 02 ATEX E 026
Staubexplosionsschutz LCIE 02 ATEX 6241 (siehe Typ 8146/5)
Gehäusematerial Polyesterharz, glasfaserverstärkt, dunkelgrau, ähnlich RAL 7024,
Oberflächenwiderstand (109Ohm; Schlagfestigkeit )7 Nm, schwer entflammbar,
selbstverlöschend nach IEC-92-1, UL 94, ASTM D 635-77
Einbaulage beliebig
Schutzart IP 66
Schalteinsatz
Hauptkontakte 3-polig
Bemessungsbetriebs-
spannung max. 690 V, AC, 50 Hz / 60 Hz
Bemessungsbetriebs-
strom 0,1 A ... 22,5 A
Schaltvermögen abhängig vom gewählten Einstellbereich (AC)
Thermischer
Überstromauslöser abhängig vom Einstellbereich des Schalters, einstellbar am Schalter
siehe Auslösekennlinie
Elektromagnetischer
Schnellauslöser
Typ Einstellbereich Temperaturklasse Tmax.
8527/21
8527/22 0,1 A bis 0,25 A
0,25 A bis 12,5 A
12,5 A bis 16 A
T6
T5
T4
80 °C
95 °C
130 °C
8527/23 0,1 A bis 12,5 A T6 80 °C
8527/24 16 A bis 22,5 A T5 95 °C
230 V 400 V 500 V 690 V
6,4 kW 11,4 kW 14,4 kW 20,0 kW
Strombereiche Ansprechwert ab Werk eingestellt
0,16 A ... 0,63 A 7,5 ... 12,0 In
1,0 A ... 2,5 A 9,0 ... 14,0 In
4,0 A ... 6,3 A 10,0 ... 15,0 In
9,0 A ... 25,0 A 12,5 ... 17,5 In

Technische Daten
68527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
Kurzschlussschutz
mechanisch 105Schaltspiele
Umgebungstemperatur - 20 °C ... + 40 °C
- 40 °C (Ta (55 °C
Schaltergriff Bezeichnung: 0 - I; in 0-Stellung 3fach abschließbar durch Vorhängeschlösser
Zusatzausrüstung
Hilfskontakte wahlweise: Keine; 1 Öffner + 1 Schließer; 2 Öffner + 2 Schließer
Bemessungsbetriebs-
spannung max. 500 V, AC
Bemessungsbetriebs-
strom AC 15: 24 V / 2,5 A; 230 V / 2 A; 400 V / 1 A
DC 13: 24 V / 2,5 A; 60 V / 2,5 A; 110 V / 0,6 A; 220 V / 0,25 A; 440 V / - A
Unterspannungsauslöser
Funktion bei Spannungsunterbrechung löst der Leistungsschalter aus; dadurch wird der ungewollte
Wiederanlauf, z.B. eines Motors, verhindert
Anzug )0,85 x Uc
Abfall 0,7 ... 0,35 x Uc
Leistungsaufnahme
Anziehen 0,9 VA
Halten 0,9 VA
Spannungsauslöser
(Arbeitsstromauslöser)
Funktion dient zum Fernauslösen des Leistungsschalters; Fernauslösung durch Anlegen der
Betätigungsspannung
Anzug )0,85 x Uc
Relative
Einschaltdauer schaltet sich durch integrierten Kontakt selbst ab
Leistungsaufnahme
Anziehen 24 - 60 V: 14,4 - 90 VA; 110 - 240 V: 13 - 61 VA; 220 - 415 V: 17,6 - 62,3 VA
Halten schaltet sich durch integrierten Kontakt selbst ab
Einstellbereich
von ... bis Größter Bemessungsstrom der Kurzschlusssicherung, wenn ICC > ICS
bei 230 V AC bei 400 V AC bei 440 V AC bei 500 V AC bei 690 V AC
ICS gL,
aM ICS gL,
aM ICS gL,
aM ICS gL,
aM ICS gL,
aM
0,1 A ... 0,16 A
bis
1,0 A ... 1,6 A Kurzschlussfest,
keine Vorsicherung notwendig bis ICC = 100 kA
1,6 A ... 2,5 A 40 kA 25 A
2,5 A ... 4,0 A 60 kA 35 A /
40 A 10 kA 40 A
4,0 A ... 6,3 A 70 kA 50 A 40 kA 50 A 7 kA 40 A
6,3 A ... 9,0 A 50 kA 80 A 30 kA 80 A 5 kA 50 A
9,0 A ... 12,5 A 75 kA 80 A 45 kA 80 A 27 kA 80 A 4,5
kA 50 A
12,5 A ... 16,0 A 60 kA 100 A 40 kA 100 A 25 kA 100 A 4 kA 50 A
16,0 A ... 20,0 A 55 kA 100 A 35 kA 100 A 22 kA 100 A 3,5
kA 50 A
20,0 A ... 25,0 A 50 kA 125 A 30 kA 125 A 20 kA 125 A 3 kA 50 A
ICS = Bemessungsbetriebskurzschlussausschaltvermögen
ICC = prospektiver Kurzschlussstrom am Einbauort

8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Technische Daten
7
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
Strommesser
Ausführung Typ 8405; Frontabmessungen 64 mm x 64 mm
Messwerk Dreheisenmesswerk; Klasse 2,5; direktmessend; Überlastskala 1:2
Messbereich abhängig vom Einstellbereich des Schalters
Überlastbereich 2 x Ie25 s; 50 x Ie1 s
Leitungseinführungen
Standard
Sonder 1) Zusatzausrüstung: Hilfskontakte, Unterspannungsauslöser, Spannungsauslöser auf Anfrage
Anschluss
Maßzeichnungen (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten
04793E00 04794E00 04795E00
8527/21 8527/22 8527/23; 8527/24
Typ Zusatz-
ausrüstung 1) 8161 Verschraubungen 8290 Verschlussstopfen
M 25 x 1,5 M 32 x 1,5 M 25 x 1,5
8527/21 ohne
mit 2
3-
-1
-
8527/22 ohne
mit 2
3-
-1
-
8527/23; 8527/24 ohne
mit -
12
21
-
8527/25; 8527/26
0,1 A ... 12,5 A ohne
mit 2
3-
-1
-
12,5 A ... 22,5 A ohne
mit -
12
21
-
M 25 x 1,5 für Kabel d12 mm ... 17 mm
M 32 x 1,5 für Kabel d10 mm ... 18 mm
8527/21
8527/22 direkt auf die Einbaugeräte
Hauptkontakt 1,5 mm2... 6 mm2feindrähtig
1,5 mm2... 10 mm2eindrähtig
Hilfskontakt 0,75 mm2... 1,5 mm2feindrähtig
0,75 mm2... 2,5 mm2eindrähtig
8527/23
8527/24
8527/25
8527/26
auf Reihenklemmen 0,5 mm2... 6 mm2feindrähtig
0,5 mm2... 10 mm2eindrähtig
Bitte beachten:
Kabeldurchmesser und Klemmenbereich der Leitungseinführung vergleichen

Transport, Lagerung und Entsorgung
88527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
6 Transport, Lagerung und Entsorgung
Transport
XErschütterungsfrei in Originalkarton, nicht stürzen, vorsichtig handhaben.
Lagerung
XTrocken in Originalverpackung lagern.
Entsorgung
XUmweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
7Montage
04796E00
8527/25; 8527/26
)Bei freier Bewitterung wird empfohlen, das explosionsgeschützte elektrische
Betriebsmittel mit Schutzdach oder -wand auszurüsten.
)Bohrbild siehe Maßzeichnung.
Maßzeichnungen (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten
Leitungseinführungen
Typ Zusatzausrüstung Verschraubungen 8161 Verschlussstopfen 8290
M 25 x 1,5 M 32 x 1,5 M 25 x 1,5
8527/21 ohne
mit A + B
A, B, C - -
- - C
- -
8527/22 ohne
mit A + B
A, B, C - -
- - C
- -
8527/23; 8527/24 ohne
mit - -
CA + B
A + B C
- -
8527/25; 8527/26
0,1 A ... 12,5 A ohne
mit A + B
A, B, C - -
- - C
- -
12,5 A ... 22,5 A ohne
mit - -
CA + B
A + B C
- -

8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Installation
9
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
8 Installation
8.1 Netzanschluss
XBei einem Bemessungsbetriebsstrom > 15,5 A ist ein Direktanschluss nur mit wärme-
beständiger Leitung zulässig!
XLeiteranschluss mit besonderer Sorgfalt durchführen.
XLeiterisolation muss bis an die Klemme heranreichen.
XLeiter darf beim Abisolieren nicht beschädigt werden.
XLeitungen und Art der Verlegung so auswählen, dass die maximal zulässigen Leiter-
temperaturen nicht überschritten werden.
Geräteschaltplan mit Anschlussbezeichnungen und möglichen Ausführungen a), b), c)
oder d) und Anschlüssen.
WARNUNG
Nicht korrekt installierte Komponenten!
ZBei nicht korrekt installierten Komponenten ist der Explosionsschutz nicht
mehr gewährleistet.
XInstallationstriktnachAnleitungundunterBerücksichtigungdernationalen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften (z.B. EN 60079-14) durch-
führen.
11530E00 11531E00
Dreiphasen-Wechselstrom
Optionen:
a) = Spannungsauslöser
b) = Unterspannungsauslöser
c) = zusätzlicher Hilfsstromschalter
d) = zusätzlicher Hilfsstromschalter
Einphasen-Wechselstrom und Gleichstrom
L1(1), L2(3), L3(5)
T1(2), T2(4), T3(6)
N
= Phase (Eingang)
= Phase (Abgang)
= Nullleiter

Installation
10 8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
8.2 Nennanschlussquerschnitte
XEs können 1 und 2 Leiter unter eine Anschlussklemme installiert werden.
XBei eindrähtigen Leitern müssen beide Leiter den gleichen Querschnitt aufweisen so-
wie aus dem gleichen Material bestehen.
XLeiter können ohne besondere vorbereitende Maßnahmen angeschlossen werden.
8.3 Vorsicherung bei Geräten mit Strommesser
WARNUNG
Nicht korrekt installierte Komponenten!
ZBei nicht korrekt installierten Komponenten ist der Explosionsschutz nicht
mehr gewährleistet.
XBei Verwendung von Aderendhülsen müssen diese unbedingt gasdicht
und mit geeignetem Werkzeug aufgebracht werden.
XSchutzleiter ist grundsätzlich anzuschließen.
Hauptkontakt-Klemmen Hilfskontakt-Klemmen Reihenklemmen
11532E00 11533E00 11533E00
eindrähtig 2 x 1,5 ... 10 mm2
2 x AWG 16 to 8 2 x 0,75 ... 1,5 mm2
2 x AWG 18 to 13 1 x 0,5 ... 10 mm2
1 x AWG 20 to 8
11534E00 11535E00 11535E00
fein- oder mehrdrähtig 2 x 1,5 ... 6 mm2
2 x AWG 16 to 10 2 x 0,75 ... 1,5 mm2
2 x AWG 18 to 16 1 x 0,5 ... 6 mm2
2 x AWG 20 to 10
zulässige Drehmomente 1,8 ... 2,0 Nm 1 ... 1,2 Nm 1,5 ... 1,8 Nm
)Bei Geräten mit eingebautem Strommesser ist die Vorsicherung so auszu-
wählen, dass der 50-fache Bemessungsstrom des Strommessers nicht über-
schritten wird.
13

8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Inbetriebnahme
11
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
8.4 Vorsicherung bei Hilfsstromkreisen
XGrundsätzlich sind Hilfsstromkreise mit 10 A gL gegen Kurzschluss abzusichern.
Ausnahme:
XUnterspannungsauslöser wird direkt an die Hauptkontaktklemmen des Leistungs-
schalters angeschlossen.
ZAbsicherung ist nicht notwendig.
XVerbindung mit speziellen Brücken (siehe Zubehör) durchführen.
9 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme
XLeitungen auf festen Sitz prüfen.
XKabeleinführung auf Schäden untersuchen.
XAnzugsdrehmoment kontrollieren.
XSicherstellen, dass der Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt wurde.
XSicherstellen, dass nicht benutzte Kabeleinführungen mit gemäß Richtlinie 94/9/EG
bescheinigten Stopfen abgedichtet sind.
XSicherstellen, dass nicht benutzte Bohrungen mit gemäß Richtlinie 94/9/EG beschei-
nigten Verschlussstopfen abgedichtet sind.
XSicherstellen, dass Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
XSicherstellen, dass sich keine Fremdkörper im Gerät befinden.
XLeistungsschalter auf den Bemessungsbetriebsstrom einstellen.
Gerätetypen
8527/22, 8527/24, 8527/26 Gerätetypen
8527/21, 8527/23, 8527/25
09140E00 09029E00

Wartung
12 8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
9.1 Einstellung des thermischen Überstromauslösers
10 Wartung
10.1 Regelmäßige Wartungsarbeiten
XArt und Umfang der Prüfungen den entsprechenden nationalen Vorschriften
(z.B. IEC/EN 60079-17) entnehmen.
XDie Fristen so bemessen, dass entstehende Mängel in der Anlage, mit denen zu
rechnen ist, rechtzeitig festgestellt werden.
Im Rahmen der Wartung prüfen:
XLeitungen auf festen Sitz.
XGerät auf sichtbare Schäden.
XEinhaltung der zulässigen Temperaturen gem. EN 60079-0.
XBestimmungsgemäße Funktion.
XRückstellfunktion des Schaltgriffes.
11478E00
Mit einem geeigneten Schraubendreher kann der gewünschte
Stromwert eingestellt werden.
Die offene Seite des Schlitzes zeigt auf den eingestellten Strom-
wert (siehe Zeichnung für Beispiel-Nennstrom 6,3 A).
)Bei anderen vom Standard abweichenden Umgebungstemperaturen oder
auch bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen zwischen Motor und
Leistungsschalter ist das Auslöseverhalten zu prüfen und gegebenenfalls die
Stromeinstellung zu korrigieren.
WARNUNG
Gefahr durch unbefugte Arbeiten am Gerät!
ZVerletzungen und Sachschäden drohen.
XMontage, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung dürfen ausschließlich
von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.
WARNUNG
Gefahr durch spannungsführende Teile!
ZSchwerste Verletzungen drohen.
XAlle Anschlüsse und Verdrahtungen spannungsfrei schalten.
XAnschlüsse gegen unbefugtes Schalten sichern.
WARNUNG
Kurzschluss im Stromkreis
ZNach mehrmaligem Kurzschluss im Stromkreis ist die druckfeste
Kapselung nicht mehr gewährleistet.
XNach einem Kurzschluss im Stromkreis Funktion des Gerätes testen.
XGegebenenfalls das komplette Gerät austauschen.

8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Zubehör und Ersatzteile
13
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
10.2 Reinigung
XReinigung mit einem Tuch, Besen, Staubsauger o.Ä.
XBei feuchter Reinigung Wasser oder milde, nicht scheuernde, nicht kratzende
Reinigungsmittel verwenden.
XNiemals aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
11 Zubehör und Ersatzteile
WARNUNG
Verwenden Sie nur Original-Zubehör sowie Original-Ersatzteile der Fa. R. STAHL
Schaltgeräte GmbH.
Benennung Abbildung Beschreibung Bestellnummer Gewicht
kg
Leitungsbrücke
04951E00
für Unterspannungsauslöser, Länge: 100 mm 8527005870 0,001
04951E00
für Unterspannungsauslöser, Länge: 400 mm 8527006870 0,019
Zylinderschloss
05445E00
zum Abschließen der Trennklemme in ausgeschaltetem
Zustand 3756060 0,015

Baumuster-Prüfbescheinigung (1. Seite)
14 8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
12 Baumuster-Prüfbescheinigung (1. Seite)

8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Konformitätserklärung
15
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
13 Konformitätserklärung

Auslösekennlinien
16 8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
14 Auslösekennlinien
Die Auslösekennlinien beziehen sich auf 3-polige Belastung aus kaltem Zustand bei
einer Raumtemperatur von + 20 °C auf beliebiger Skalenmarke.
Die Abweichung der Auslösezeit (ab 3-fachem Einstellstrom) beträgt nach EN 60079-14
max. ± 20 %.
Die nachfolgend dargestellten Auslösekennlinien zeigen die Auslösezeit in Abhängigkeit
von dem Stromverhältnis Ia/Ie.
Legende:
1) Vielfaches vom Nennstrom
2) Auslösezeit
3) 2-polig
4) 3-polig
5) Elektromagnetische Auslösung
05930E00

8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Auslösekennlinien
17
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
05931E00
05932E00

Auslösekennlinien
18 8527602300
S-BA-8527/2-01-de-10/10/2007
Leistungsschalter für Motorschutz
8527/2
05937E00
05938E00
Other manuals for 8527/2
1
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Stahl Circuit Breaker manuals

Stahl
Stahl MCCB 8568 Series User manual

Stahl
Stahl 8550/1-MCS Series User manual

Stahl
Stahl 8146/5-V27 Series User manual

Stahl
Stahl 8530/1-RCBO Series User manual

Stahl
Stahl Reihe 8550/1-MCCB User manual

Stahl
Stahl 8527/2 User manual

Stahl
Stahl 8530/1-RCCB Series User manual

Stahl
Stahl 8562/5 User manual

Stahl
Stahl 8562/5 User manual

Stahl
Stahl 8562/54-246 Series User manual