Stahl 8523/8 User manual

Betriebsanleitung
Leistungsschalter für
Motorschutz
> 8523/8

Inhaltsverzeichnis
2146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
1 Inhaltsverzeichnis
1 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................2
2 Allgemeine Angaben .............................................................................................2
2.1 Hersteller ...............................................................................................................2
2.2 Angaben zur Betriebsanleitung .............................................................................2
2.3 Konformität zu Normen und Bestimmungen .........................................................2
3 Verwendete Symbole ............................................................................................3
4 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................3
4.1 Aufbewahrung der Anleitung .................................................................................3
4.2 Umbauten und Änderungen ..................................................................................4
4.3 Sonderausführungen .............................................................................................4
5 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................................................4
6 Technische Daten .................................................................................................5
7 Transport und Lagerung ........................................................................................6
8 Installation .............................................................................................................7
8.1 Maßangaben / Befestigungsmaße ........................................................................7
8.2 Einbaubedingungen Netzanschluss ......................................................................7
8.3 Einbaubedingungen Netzanschlussquerschnitte ..................................................8
8.4 Vorsicherung bei Hilfsstromkreisen .......................................................................9
9 Inbetriebnahme .....................................................................................................9
9.1 Einstellung des thermischen Überstromauslösers ..............................................10
10 Instandhaltung, Wartung und Störbeseitigung ....................................................10
10.1 Regelmäßige Wartungsarbeiten ..........................................................................11
11 Reinigung ............................................................................................................11
12 Entsorgung ..........................................................................................................11
13 Zubehör und Ersatzteile .....................................................................................11
14 Auslösekennlinien ...............................................................................................12
2 Allgemeine Angaben
2.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: www.r-stahl.com
E-Mail: [email protected]
2.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr.: 146710 / 8523612300
Publikationsnummer: 2018-07-02·BA00·III·de·08
2.3 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Die Konformität zu Normen und Bestimmungen kann den entsprechenden Zertifikaten
und der Herstellererklärung (z.B. EU-Konformitätserklärung) entnommen werden.
Diese Dokumente können auf unserer Homepage www.r-stahl.com abgerufen werden.

146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Verwendete Symbole
3
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
3 Verwendete Symbole
4 Allgemeine Sicherheitshinweise
4.1 Aufbewahrung der Anleitung
Die Betriebsanleitung ist sorgfältig zu lesen und am Geräteeinbauort aufzubewahren.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb sind alle der Lieferung beigelegten Dokumente sowie
die Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte zu beachten.
Beachten Sie Folgendes bei Installation und Betrieb:
Beschädigungen können den Explosionsschutz aufheben
Nationale und örtliche Sicherheitsvorschriften
Nationale und örtliche Unfallverhütungsvorschriften
Nationale und örtliche Montage- und Errichtungsvorschriften
Allgemein anerkannte Regeln der Technik
Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung
Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen der Typ- und Datenschilder
Zusätzliche Hinweisschilder auf dem Gerät
Sicherheitshinweise
Nichtbeachtung kann zu Sachschäden, schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung und auf dem Gerät sind
unbedingt zu beachten!
Warnzeichen
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre!
Warnzeichen
Gefahr durch spannungsführende Teile!
Hinweis
Diese Grafik kennzeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und
Empfehlungen.
WARNUNG
Geräte nur für den zugelassenen Einsatzzweck verwenden!
Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz sowie durch
Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, übernehmen wir keine
Haftung.
Das Gerät darf nur im unbeschädigten Zustand betrieben werden.
WARNUNG
Kein unbefugtes Arbeiten am Gerät!
Installation, Instandhaltung, Wartung und Störbeseitigung dürfen nur von dazu
befugtem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.

Bestimmungsgemäße Verwendung
4146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
4.2 Umbauten und Änderungen
4.3 Sonderausführungen
Sonderausführungen können bei zusätzlichen/abweichenden Bestelloptionen von den
hier beschriebenen Darstellungen abweichen.
5 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Leistungsschalter für Motorschutz der Reihe 8523 sind mit einem fest eingestellten
Kurzschlussschnellauslöser und einem am Schalter einstellbaren, thermischen
Überstromauslöser bestückt.
Sie dienen zum Schutz und Schalten explosionsgeschützter, elektrischer Motoren.
Als „unvollständige Ex-Betriebsmittel“ müssen sie in ein gesondert bescheinigtes
Gehäuse der Zündschutzart „Erhöhte Sicherheit“ eingebaut werden. Der Einbau muss
von einem anerkannten Sachverständigen überprüft werden.
Sie sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2
zugelassen.
Besondere Eigenschaften des Leistungsschalters für Motorschutz sind:
XPhasenausfallempfindlichkeit gemäß IEC/EN 60947
XTemperaturkompensation innerhalb der Umgebungstemperatur
XFreiauslösung
XTrennereigenschaften
XHauptschalter und NOT-AUS-Eigenschaften in Verbindung mit dem entsprechenden
Vorsatz
XBeliebige Gebrauchslage
WARNUNG
Umbauten und Änderungen am Gerät sind nicht zulässig!
Für Schäden, die aus Umbauten und Änderungen entstehen, übernehmen wir
weder Haftung noch Gewährleistungsverpflichtungen.

146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Technische Daten
5
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
6 Technische Daten
Ausführung 8523/8
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas und Staub IECEx BVS 08.0039 U
Ex db eb IIC Gb
Ex db eb I Mb
Europa (ATEX)
Gas und Staub DMT 01 ATEX E 153 U
EII 2 G Ex db eb IIC Gb
EI M2 Ex db eb I Mb
Elektrische Daten
Bemessungs-
betriebsspannung
max. 690 V AC, 50 / 60 Hz
Mininmale Spannung 12 V AC
Bemessungs-
betriebsstrom
0,1 A ... 22,5 A, abhängig vom gewählten Einstellbereich
Schaltleistung abhängig vom gewählten Einstellbereich (AC)
Thermischer
Überstromauslöser
einstellbar am Schalter; abhängig vom Einstellbereich
Elektromagnetischer
Schnellauslöser
Kurzschlussschutz
Auslöseklasse 10 A
230 V 400 V 500 V 690 V
7,0 kW 12,4 kW 16,0 kW 22,0 kW
Strombereiche Ansprechwert ab Werk eingestellt
0,16 A ... 0,63 A 7,5 ... 12,0 In
0,63 A ... 2,5 A 9,0 ... 14,0 In
2,5 A ... 6,3 A 10,0 ... 15,0 In
6,3 A ... 22,5 A 12,5 ... 17,5 In
Einstellbe-
reich bis
Größter Bemessungsstrom der Kurzschlusssicherung, wenn ICC > ICS
230 V AC 400 V AC 500 V AC 690 V AC
ICS gG, aM ICS gG, aM ICS gG, aM ICS gG, aM
kA A kA A kA A kA A
0,16 A
0,25 A
0,40 A
0,63 A
1,00 A
1,60 A
2,50 A 40 10
4,00 A 60 16 10 16
6,30 A 75 25 40 25 3 25
9,00 A 65 32 30 32 3 32
12,50A 7540554025403 40
16,00A 6550405020502 50
20,00A 5563256315632 50
22,50A 5063156315632 50
ICS = Bemessungsbetriebskurzschlussausschaltvermögen
ICC = prospektiver Kurzschlussstrom am Einbauort
Wahl der Vorsicherungen beim Einsatz der 8523/8 Komponenten.
Bereiche ohne Angaben können mit bis zu 100kA ohne Vorsicherung betrieben werden

Transport und Lagerung
6146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
7 Transport und Lagerung
Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet.
Die Geräte sind trocken und erschütterungsfrei zu lagern.
Zusatzausrüstung
Hilfskontakte wahlweise: ohne; 1 Ö + 1 S; 2 Ö + 2 S
Bemessungs-
betriebsspannung Ue
max. 500 V AC
Bemessung-
sbetriebsstrom
Bemessungs-
betriebsstrom mind.
Unterspannungsauslöser
Funktion bei Spannungsunterbrechung löst der Leistungsschalter aus; dadurch wird der ungewollte
Wiederanlauf, z. B. eines Motors, verhindert
Anzug )0,85 x Uc
Abfall 0,7 ... 0,35 x Uc
Leistungsaufnahme
Anziehen 0,9 VA
Halten 0,9 VA
Arbeitsstromauslöser
Funktion dient zum Fernauslösen des Leistungsschalters; Fernauslösung durch Anlegen der
Betätigungsspannung
Anzug )0,85 x Uc
Leistungsaufnahme
Anziehen 24 ... 60 V: 14,4 ... 90 VA; 110 ... 240 V: 13 ... 61 VA; 220 ... 415 V: 17,6 ... 62,3 VA
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur -20 °C ... +40 °C
Mechanische Daten
Gehäusematerial Epoxidharz oder Polyesterharz
Gewicht 8523/81: 1400 g
8523/82: 1800 g
Hauptkontakte 3-polig
Mechanische Lebensdauer 105Schaltspiele
Stoßfestigkeit nach IEC 6068-2-6
Sinusstoß 15 g (11 ms)
Anschluss
AC 15: 24 V / 2,5 A 230 V / 2 A 400 V / 1 A
DC 13: 24 V / 2,5 A 60 V / 2,5 A 110 V / 0,6 A 220 V / 0,25 A
24 V DC: 5 mA
12 V DC: 10 mA
Hauptkontakte 1,5 ... 6 mm2feindrähtig
1,5 ... 10 mm2eindrähtig
Hilfskontakte 0,75 ... 1,5 mm2feindrähtig
0,75 ... 2,5 mm2eindrähtig

146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Installation
7
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
8 Installation
8.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
8.2 Einbaubedingungen Netzanschluss
Bei einem Bemessungsbetriebsstrom )15,5 A ist ein Direktanschluss nur mit
wärmebeständiger Leitung (> 85 °C Beständigkeit) zulässig
Leiteranschluss mit besonderer Sorgfalt durchführen.
Leiterisolation muss bis an die Klemme heranreichen.
Leiter darf beim Abisolieren nicht beschädigt werden.
Leitungen und Art der Verlegung so auswählen, dass die maximal zulässigen
Leitertemperaturen nicht überschritten werden.
Maßzeichnung (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten
04324E00 04323E00
8523/81
Leistungsschalter für den Motorschutz,
Baugröße 1, ohne Hilfskontakte
8523/82
Leistungsschalter für den Motorschutz,
Baugröße 2, mit Hilfskontakten
WARNUNG
Nicht korrekt installierte Komponenten!
Bei nicht korrekt installierten Komponenten ist der Explosionsschutz nicht
mehr gewährleistet.
Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der nationalen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften (z. B. IEC/EN 60079-14)
durchführen.

Installation
8146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
Geräteschaltplan mit Anschlussbezeichnungen und möglichen Ausführungen a), b), c)
oder d) und Anschlüssen.
8.3 Einbaubedingungen Netzanschlussquerschnitte
Es können 1 und 2 Leiter unter eine Anschlussklemme installiert werden.
Beide Leiter müssen den gleichen Querschnitt aufweisen sowie aus dem gleichen
Material bestehen.
Leiter können ohne besondere vorbereitende Maßnahmen angeschlossen werden.
11530E00 11531E00
Dreiphasen-Wechselstrom
Optionen:
a) = Arbeitsstromauslöser
b) = Unterspannungsauslöser
c) = zusätzlicher Hilfskontakt
d) = zusätzlicher Hilfskontakt
Einphasen-Wechselstrom und Gleichstrom
Anschlüsse:
N = Nullleiter / -Pol
P = Phase / +Pol
R = Motor, zu schützendes Gerät
Anschlüsse:
L1(1), L2(3), L3(5)
T1(2), T2(4), T3(6)
N
= Phase (Eingang)
= Phase (Abgang)
= Nullleiter
WARNUNG
Nicht korrekt installierte Komponenten!
Bei nicht korrekt installierten Komponenten ist der Explosionsschutz nicht
mehr gewährleistet.
Bei Verwendung von Aderendhülsen müssen diese unbedingt mit
geeignetem Werkzeug aufgebracht werden.
Hauptkontakt-Klemmen Hilfskontakt-Klemmen
11532E00 11533E00
eindrähtig 2 x 1,5 ... 10 mm2
2 x AWG 16 to 8
2 x 0,75 ... 1,5 mm2
2 x AWG 18 to 13
11534E00 11535E00
fein- oder mehrdrähtig 2 x 1,5 ... 6 mm2
2 x AWG 16 to 10
2 x 0,75 ... 1,5 mm2
2 x AWG 18 to 16
zulässige Drehmomente 1,8 ... 2,0 Nm 1 ... 1,2 Nm
13

146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Inbetriebnahme
9
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
8.4 Vorsicherung bei Hilfsstromkreisen
Grundsätzlich sind Hilfsstromkreise mit 10 A gG gegen Kurzschluss abzusichern.
Ausnahme:
Unterspannungsauslöser wird direkt an die Hauptkontaktklemmen des Leistungs-
schalters angeschlossen.
Absicherung ist nicht notwendig.
9 Inbetriebnahme
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass:
keine Komponenten beschädigt sind
das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist
sich keine Fremdkörper im Gerät befinden
alle lösbaren Verbindungen fest angezogen sind
die vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente eingehalten sind
der Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt ist
09140E00 09029E00
Gerätetypen
8523/82
Gerätetypen
8523/81
WARNUNG
Gerät vor der Inbetriebnahme überprüfen!
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, muss das Gerät vor der
Inbetriebnahme überprüft werden.

Instandhaltung, Wartung und Störbeseitigung
10 146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
9.1 Einstellung des thermischen Überstromauslösers
10 Instandhaltung, Wartung und Störbeseitigung
WARNUNG
Explosionsgefahr duch Überhitzung des Motors!
Tod oder schwerste Verletzungen drohen.
Thermischen Überstromauslöser gemäß den technischen Daten des Motors
einstellen.
11478E00
Mit einem geeigneten Schraubendreher kann der
gewünschte Stromwert eingestellt werden.
Die offene Seite des Schlitzes zeigt auf den eingestellten
Stromwert (siehe Zeichnung für Beispiel-Nennstrom 6,3 A).
Bei anderen vom Standard abweichenden Umgebungstemperaturen oder
auch bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen zwischen Motor und
Leistungsschalter ist das Auslöseverhalten zu prüfen und gegebenenfalls
die Stromeinstellung zu korrigieren.
WARNUNG
Gefahr durch unbefugte Arbeiten am Gerät!
Verletzungen und Sachschäden drohen.
Montage, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung dürfen
ausschließlich von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal
durchgeführt werden.
WARNUNG
Gefahr durch spannungsführende Teile!
Schwerste Verletzungen drohen.
Alle Anschlüsse und Verdrahtungen spannungsfrei schalten.
Anschlüsse gegen unbefugtes Schalten sichern.
WARNUNG
Kurzschluss im Stromkreis!
Nach mehrmaligem Kurzschluss im Stromkreis ist die druckfeste Kapselung
nicht mehr gewährleistet.
Nach einem Kurzschluss im Stromkreis Funktion des Gerätes testen.
Gegebenenfalls das komplette Gerät austauschen.

146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Reinigung
11
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
10.1 Regelmäßige Wartungsarbeiten
Art und Umfang der Prüfungen den entsprechenden nationalen Vorschriften
(z. B. IEC/EN 60079-17) entnehmen.
Die Fristen so bemessen, dass entstehende Mängel in der Anlage, mit denen zu
rechnen ist, rechtzeitig festgestellt werden.
Im Rahmen der Wartung prüfen:
Leitungen auf festen Sitz.
Gerät auf sichtbare Schäden.
Einhaltung der zulässigen Temperaturen gem. IEC/EN 60079-0.
Bestimmungsgemäße Funktion.
Rückstellfunktion des Schaltgriffes.
11 Reinigung
Reinigung mit einem Tuch, Besen, Staubsauger o.Ä.
Bei feuchter Reinigung Wasser oder milde, nicht scheuernde, nicht kratzende
Reinigungsmittel verwenden.
Niemals aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
12 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Vorschriften zur Abfallbeseitigung.
13 Zubehör und Ersatzteile
WARNUNG
Kein Explosionsschutz bei falschem Zubehör!
Es dürfen nur Original-Zubehörteile und Original-Ersatzteile der Firma
R. STAHL verwendet werden.
Bezeichnung Abbildung Beschreibung Art.-Nr. Gewicht
kg
Leitungsbrücke
04951E00
für Unterspannungsauslöser, Länge: 400 mm
(zwei Brücken notwendig)
147121 0,019

Auslösekennlinien
12 146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
14 Auslösekennlinien
Die Auslösekennlinien beziehen sich auf 3-polige Belastung aus kaltem Zustand bei
einer Raumtemperatur von +20 °C auf beliebiger Skalenmarke.
Die Abweichung der Auslösezeit (ab 3-fachem Einstellstrom) beträgt nach
IEC/EN 60079-14 max. ±20 %.
Die nachfolgend dargestellten Auslösekennlinien zeigen die Auslösezeit in Abhängigkeit
von dem Stromverhältnis Ia/Ie.
Legende:
1) Vielfaches vom Nennstrom
2) Auslösezeit
3) 2-polig
4) 3-polig
5) Elektromagnetische Auslösung
05930E00

146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Auslösekennlinien
13
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
05931E00
05932E00

Auslösekennlinien
14 146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
05937E00
05938E00

146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Auslösekennlinien
15
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
05939E00
05940E00

Auslösekennlinien
16 146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
05941E00
05942E00

146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Auslösekennlinien
17
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
05943E00
05944E00

Auslösekennlinien
18 146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
05945E00
05946E00

146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Auslösekennlinien
19
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
05947E00
Leistungsschalter (Motorschutzschalter) für Motoren mit Käfigläufer sind so
auszuwählen, dass die Auslösezeit bei 3-poliger Belastung nicht größer ist als
die auf dem Prüfschild der Maschine angegebene Erwärmungszeit tE.
(Die Auslösezeit ist der Kennlinie für das Verhältnis IA/INder zu schützenden
Maschinen zu entnehmen.)
Die Zuordnung der Auslösezeiten tAzu den relativen Ansprechströmen IA/IN
soll einerseits die sichere Abschaltung innerhalb der Erwärmungszeit (tA(tE)
gewährleisten, andererseits jedoch auch noch einen sicheren Hochlauf des
Motors bei betriebswarmem Auslöser ermöglichen.
In der IEC/EN 60079-7 ist festgelegt, dass die Erwärmungszeit tEnicht kürzer
als 5 Sekunden sein darf.

20 146710 / 8523612300
2018-07-02·BA00·III·de·08
Leistungsschalter für Motorschutz
8523/8
Table of contents
Languages:
Other Stahl Circuit Breaker manuals

Stahl
Stahl 8550/1-MCS Series User manual

Stahl
Stahl 8562/5 User manual

Stahl
Stahl 8527/2 User manual

Stahl
Stahl 8562/5 User manual

Stahl
Stahl 8530/1-RCCB Series User manual

Stahl
Stahl 8530/1-RCBO Series User manual

Stahl
Stahl 8146/5-V27 Series User manual

Stahl
Stahl 8562/5 User manual

Stahl
Stahl 8562/5 User manual

Stahl
Stahl 8530/1-MCB Series User manual